DE1703141U - Umhang. - Google Patents

Umhang.

Info

Publication number
DE1703141U
DE1703141U DE1954H0016477 DEH0016477U DE1703141U DE 1703141 U DE1703141 U DE 1703141U DE 1954H0016477 DE1954H0016477 DE 1954H0016477 DE H0016477 U DEH0016477 U DE H0016477U DE 1703141 U DE1703141 U DE 1703141U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cape
paper
cepe
ait
eadir
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1954H0016477
Other languages
English (en)
Inventor
Marlies Hoffmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1954H0016477 priority Critical patent/DE1703141U/de
Publication of DE1703141U publication Critical patent/DE1703141U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Paper (AREA)

Description

Marlies Hoffmann - Bad δβίζαϋβη^ den 19· Sy 1954
Bad Salzuflen
Groethestr. β - 1o
Mitschreiben Mein Aktenzeichen 1777
« Οερε * ( Umhang )
Gebrauchsmustergegenstand ist ein Cape, der in der üblichen Art zur Schonung der Kleisungsstüeke beim Frisieren gebraucht oder sonstwie zum Zweck verwandt werden kann.
Die bekannten Capes bestehen im nil gemeinen aus Plastic — Folie, Plat-engummi, gummierte Gewebe oder dergleichen* Die genannten Materialien des Capes haben die Aufgabe die Kleidungsstücke vor Flüssigkeit, wie beispielsweise Wasser oder dergleichen zu schützen. Die Flüssigkeit läuft aber an diesen Capes heramter und befleckt trotzdem die Kleidungsstücke, während der Cape aus Zellstoffwatte - Papier oder dergleichen dieses verhindert, weil er die Fähigkeit besitzt Flüssigkeit, wie beispielsweise "Wasser, oder dergleichen aufzusaugen.
Ss ist bekannt, das Zellstoffwatte — Papier, sowie alle saug — fähigen Papierarten geprägt oder ungeprägt die Fähigkeit besitzen, sämtliche Flüssigkeit wie Wasser oder andere Flüssigkeit aufzusaugen. Ferner ist Zellstoffwatte - Papier oder dergleichen reib - u. naßfest, sowie hygienisch. Diese Eigenschaften wurden schon beispielsweise bei den Papier - Taschentüchern nutzbar gemacht, die aus sauberen hyhie nisehen Grunde bei starken Schnupfen dienen.
Die Erfindung betrifft die Nutzbarmachung dieser vorzüglichen Eigenschaften der saugfähigen, reiß - und naßfesten Zellstoffwatte Papier oder dergleichen der Capes und der neue G-ebrauehsmustergegen stand ist dadurch gekennzeichnet, daß der Cape aus saugfähiger, reiß u. naßfester, geprägter oder ungeprägter Zellstoffwatte - Papier oder dergleichen ist·
Bei einer vorzugsweisen Ausführungsart kann die Wirkung der Capes dadurch erhlht, daß der Halsausschnitt mit durchsichtigen Eadir Band, anderes dazu Verwendbares oder dergleichen eingefaßt wird.
Bei einer anderen Ausführungsart kann die Wirkung, noch da durch erhöht, daß der Cape gaaz sit Eadir - Band, anderes dazu verwendbares oder dergleichen eingefaßt ist.
Der Verschluss kann aus Eadir — Band oder anderes dazu ver — wendbares sowie in verschied enden Größen und Ausführungen angebracht sein, ebenso das Material für den Verschluss hält an einer bestimmten Art nicht fest.
In der Zeichnung ist als Aufführungsbeispiel ein Cape bekannter Art dargestellt, das aus saugfähiger, geprägter Zellstoffwatte - Papier
Die Erfindung ist nicht auf eine bestimmte Ausführungsart des Capes beschränkt, sondern beziht sich auf Capes ^eder Größe, Art und Fora.
iac

Claims (1)

  1. Merliee Hoffasnn 19. jlugaet 1954
    Bed Salzuflen
    8 ~ Io
    SehuteenEprüehe
    1* Cepe C U»jbeag)f dadurch gekennzeichnet, daß er saie ein«r eaugfäbigoa* reib - unö nssfeeten 3eilstolfwatte ~ Papier
    nfier aer&Leicben ist»
    2. Cape, nach .Anspruch 1, dsöurch gekennaeichnet, €&8 er
    farbig ist»
    j. Cspe, nech ÄnEprucfe 1 ~ 2» dadurch gekennsjeicteet» deS er
    mit / oder ohne Prägung oder Musterung ist· 4. Cape, n&cli ^nspruck 1-3» dedareh g^ennaeiciinet» d&S aex Halsausschnitt ait Eadir — Band oder dergleichen X oder
    Hacken oder dergleichen ist.
    5* Cepe, naefe ^nsprath 1 - 4t dadurch gekennzeichnet, daß er gems oder halb oder dergleichen ait Keair - Band oder Der gleichen eingefaSt ist.
DE1954H0016477 1954-10-16 1954-10-16 Umhang. Expired DE1703141U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954H0016477 DE1703141U (de) 1954-10-16 1954-10-16 Umhang.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954H0016477 DE1703141U (de) 1954-10-16 1954-10-16 Umhang.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1703141U true DE1703141U (de) 1955-07-21

Family

ID=32316393

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1954H0016477 Expired DE1703141U (de) 1954-10-16 1954-10-16 Umhang.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1703141U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1703141U (de) Umhang.
DE661758C (de) Taschentuch
DE2043655A1 (de) Stab mit an einem Ende vorgesehener Watte oder Baumwolle
DE632929C (de) Halstuch oder Schal
DE523021C (de) Zusammenlegbare Windel
DE29911763U1 (de) Besondere Bindeart für Achselhöhlen
DE1785033U (de) Dekorationsmanschette.
DE894085C (de) Oberbekleidungsstueck, insbesondere Mantel aus Gewebestoff
AT118799B (de) Hemdhosenartiges Kleidungsstück mit Überfallsrock.
DE19602987A1 (de) Selbsthaftende Schweißachselhöhleneinlagen
CH682213A5 (en) Protection against perspiration - comprises lining fastened under armpit of garment by means of self-adhesive layer
CH281410A (de) Beidseitig benutzbare Selbstbinder-Krawatte.
DE1945516A1 (de) Fertigbund fuer Hosen und Roecke
DE1675695U (de) Bekleidungsstueck.
CH311145A (de) Handschuh zum Auftragen von flüssigem Badezusatz.
DE1973088U (de) Textilstueck zur durchfuehrung von trocknungs- und reinigungsvorgaengen.
DE1899403U (de) Kopftuch zum umbinden.
DE6902037U (de) Mit einem gummielastischen zug versehenes kleidungs- bzw. waeschestueck.
DE1901107A1 (de) Schweissblaetter fuer einmaligen Gebrauch zum Einheften in Kleidungsstuecke
DE1735631U (de) Strumpftasche.
DE1709169U (de) Gewebekranz fuer kontaktscheiben od. dgl.
DE1629323U (de) Zuendholzmappen-etui mit transparentfenster.
DE1797221U (de) Vorrichtung zum wringen von waeschestuecken, wischtuechern u. dgl.
DE1849408U (de) Taschen-waschgarnitur fuer die koerperpflege.
DE1958101U (de) Einstecktaschentuch mit halterung.