DE1699241U - Zugfeder-kittspritze mit eingebauter fuelleinrichtung. - Google Patents

Zugfeder-kittspritze mit eingebauter fuelleinrichtung.

Info

Publication number
DE1699241U
DE1699241U DE1954H0014043 DEH0014043U DE1699241U DE 1699241 U DE1699241 U DE 1699241U DE 1954H0014043 DE1954H0014043 DE 1954H0014043 DE H0014043 U DEH0014043 U DE H0014043U DE 1699241 U DE1699241 U DE 1699241U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
der
tension spring
tmd
filling device
die
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1954H0014043
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Hagen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1954H0014043 priority Critical patent/DE1699241U/de
Publication of DE1699241U publication Critical patent/DE1699241U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Description

rVi e sbaden*Schi erstein, Biebricher-Strasse 43
Betrifft:
Zügfeder-Iti ttspritze mit fülleinrichtung.
Gegenstand der Erfindung ist eine Zugfeder-Eittspritze mit eingebauter Fülleinrichtung zum Verlegen von stark adhärie- reiciaea. und klebenden Verglasungskitten,
Es sind bisher littspritzen bekannt,die entweder durch den Druck der arbeitenden Hand oder durch Druckluft betätigt werden und wobei die Druckluft mittels Luftpumpe oder Kompressoranlage erzeugt oder aus Preßluftflasche entnommen wird,während das Füllen des Kittraumes entweder durch Einfüllen von Hand geformter Kittballen oder mittels Einführen von Eittpatronen bezw.mittels besonderer Füllgeräte,die von der Kittspritze getrennt sind,erfolgt.
Bei der vorliegenden Erfindung wird die zum Herauspressen der Kittaasse erforderliche Kraft durch das Spannen einer angeordneten Zugfeder erzeugt,während das Füllen des E.ittraurnes mit Kittmasse mittels eingebauter Fülleinrichtung durel Einsaugen des Spritzkittes bewirkt wird und wobei beide Vorgänge, das Spannen der Zugfeder sowohl,als auch das Füllen des Eitträumes,entweder nacheinander,oder beide Funktionen zusammen durchgeführt werden können.Hierdurch wird das Verlegen von Spritzkitten vereinfacht und beschleunigt,auch von zusatzlichen Geräten und Kr&ftquellen unabhängig gemacht.
Eine Ausführungsform der Zugfeder-Eittspritze mit Fülleinriohtungiiist auf der beifolgenden Zeichnung beispielsweise dargestellt.
Figur I der Zeichnung zeigt einen Längsschnitt der Zugfeder-Ei ttspritze,Figur II eine Draufsieht,Figur III eine Ansicht der AbSchlußplatte 4 mit Hebelanordnung und Figur IV zeigt die Hebelstellungen "A1' und "B" des Abstellhebels 16.
Der Fassungsraum der Kittspritze besteht aus dem Metallrohr das auswechselbar ist und das verschiedene Länge haben kann. Auf sein vorderes Ende ist das konische Versohlußstück 2 mit auswechselbarer Spritzdüsenkappe 3 aufgeschraubt#wäli'-rend das hintere Ende des Metallrohres 1 mit der Abschlußplatte 4 verschraubt,die mit Handgriff S ausgebildet ist. Der Druckkolben 6 ist mit der Zahnstange 7 verbunden,die ihrerseits in der Abschlußplatte 4 geführt ist und die an ihrem rückwärtigen verstärkten Teil die Rasten 8, 9 und 10
Blatt * 2 -
Blatt *-Z · Z
fft» 46» S&anngrlff 14 m& a« ifcrt» Sad© den ro&den Knopf 1,1 besitzt,wEürend die Zugfeder IU in den Usen <ler 0e!findeb0lien IS befestigt .wird,lsi a» inre« .anäeren Iaa# des Spanngriff 14 angebracht. A»£ äe? gatostaage f itm&xMlh Um lietallrönrea 1 ist ale Brackfeder IB' vorgesehen.De« Abatell* nebelü alt dem 2stoasegai»iit 1? ist 1» d#» fcsgeara 1.8 4#*
rSfe3?eaa 4ie Sp*3?*3cli«tee 19 alt eine» Jtustparuitg de« Handgriffe» B an· geordnet i»t,ist dieser a» lade ait Haken HO aum der Kittspritze ausgebildet.
äer
&,) fallen der Kittsprit«*.
Ver»eni«ti3ittüok Z wird Äbgescaraubt,sperrklinke 19 meniruek gelöst und Abstellfetbel 10 auf Bebe&täUfuayg "A" ge *tellt*Spanttgriff 14 der Zugfeder IZ wird &»β aer laste 8,9 oder 10 &er 2atestaiige 7 smsgeMagt «nd nisameiir die te Kittspritze 1 em tief ia -die littnasse eingetaueiit wird die Kahastaage »it »ufgesohraubteia praekkolben 0 Qrlfi 11 «arttekgeaogen bis die Brttckfeder 15 Wideratand tet «ad gleieheeitig der Kittraw» der Kittspritze »it kitt vollgeeogen a»d gefüllt ist.Ber Ä&teiiiiebel 10 wird jetat auf Hebelstelimag «b« ge&tellt*DttroJi Menem, am Spann» griff 14 wird die Zugfeder IB gespannt and dieser 4«' naök Itonaiftteng der Sittmaeee-tuid erf order lieiten Betriebsdrixok in die Rftste S1S ©der 10 der .Kafeßstange 7 eingenSagt· Seilen beide Fanktie»en,.das. Füllen de» Kittraumea mit kitt «yad am spannen der Zugfeder i& einem Hergang ftthrt werden» so ist vor am zarttekideöen der Saanstange f mit Brtiökkelben β um Spanngriff 14 in die la&te 8»Ö ader 10 einKunSngen.Sierduroh wird die Zagfeder glelsnaeitig gespannt m& 1.8t dann der Abstellnebel 16 dureb iat«aendrttek auf Hebel* stßllang "B" 2» stellen.
b..} Bas Arbeiten »it ά^ 2;agfeäer*Kittspritze.
Attf die gefüllte -«nd gespannte Ztigfeder*Elttsprit^e wird noen die ausweenselbare Spritadftieakappe 3 Ä«f das % iHfge*^t«t, Zu inrer Befettigttng besitit die kappe S an der Innenseite eine Brn81iaiig,die beim Aufsetzen
Blatt - 3 -
Bl»tt ~ 3 <*
le else Bill· sa 4*# As&e»*eit* des koaisotoa ?ej?e©&XttS· £ eiüseJmajipt|iäi© Iiitsp?it*t ist asfeeifrribereii»
wird mit-dta» %3fitzifi#eßfeap|i© aa 4ie Aiii1 tragestell« . att£geeei*fc.Btt3?e& Sgtaafittil^uoiE wird 41© ^twklinlm XÖ g«* löst iißd Meariteö& der Äbet«XBiebel X6 amf SefctXefc»!X«»g nkn gestellt· Die Efttasaase irlafa maeJbi το3Ρα gedayUcltt ttai g
4er
gestellt ma &wtmth $®$vx>kXlske 19 JUi äi
Mearfcei greift aas 2ates0gae»t 1*? i» die 2ato8tang# ? tia Äles.e tt»ä gleieliBe&tig €
iftSf ¥03? ä«» Itlfeta- awfta?©tt»d[e Sog alsiri E£tt»asst aus &m Spjfitgiüs^Äapft la tea Kitts««» mu&ak
st n&oh d»r

Claims (1)

  1. ie sbadeB»Se&i era teilt
    iebrie&ea? Str&eaa 43
    !♦) Eagfederw-Iittspritat dadurelt gekesa«ei0iiMtet*daS die »ü» Her&as· preis*«. 4er Kittssass« erferd*rXl©he Kraft döa?e& das spaa&ea Z«g£eder£X2) erseügt Wd dag Ffllea des litfratuaes a«,arö&
    beim zaaHiukaleke» #es «,«ftritt.
    Zttg£6.d©y*Stisp*itii« »aejh. ABft^ueh i
    stt &wm 2we#kf4as Spaaaia der i« e»tw«&«3? ia tem E
    angeordnet ist
    der littsprit*
    3.) Sttgfed©r*Eittspyit»« »öök Attnpartteii 3.
    jsiiag aetorereif Basten (8}»{S) aad (XO) -«ta *&ö!«*Brtig»a feil Zsiia»tasg# (T) «ttis waMwtiftea EiJötäügsm und B$amae» dtr
    j.» aa&h. loasisteöK d»y littaass« wad
    4.) 2ttgf0d«r*Sltt8prit»t aaeh. Aastsp^atJi X
    aaoli
    örttoidcoXbe» (6)
    der
    die
    tmd »« #ia
    dert,wobei eiae in diese»
    Äea AbtteXXlb«beX(Xe}
    0#)tt-Zttgf*d«r*Eittepapit*e
    fede3f(XB),die dea *vuföek%ßm£&mn P*«ßkl£oXb63i{S) Widerstaad bietet tmd so der gatostange (?) gtßög Spiel verseMfft amr BetS%ig«ag| de* Abstellliebels (IB).
    iroa
    barea Sprit2dttaeakapi)eaC3)J>die irerscfeiedea große Sffmmgea habea «nd wobei siofa aa der !»aeaseite der
    das
    ?erioiiiwSttiei: (2) i» einte HiIXe desgelbea «ingralft tad die
DE1954H0014043 1954-02-17 1954-02-17 Zugfeder-kittspritze mit eingebauter fuelleinrichtung. Expired DE1699241U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954H0014043 DE1699241U (de) 1954-02-17 1954-02-17 Zugfeder-kittspritze mit eingebauter fuelleinrichtung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954H0014043 DE1699241U (de) 1954-02-17 1954-02-17 Zugfeder-kittspritze mit eingebauter fuelleinrichtung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1699241U true DE1699241U (de) 1955-05-26

Family

ID=32305577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1954H0014043 Expired DE1699241U (de) 1954-02-17 1954-02-17 Zugfeder-kittspritze mit eingebauter fuelleinrichtung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1699241U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2532025A1 (de) * 1974-07-17 1976-02-05 Loctite Corp Extrudervorrichtung
DE3704210A1 (de) * 1987-02-11 1988-08-25 Friedhelm Schneider Dosierpistole fuer fluessigkeiten und pasten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2532025A1 (de) * 1974-07-17 1976-02-05 Loctite Corp Extrudervorrichtung
DE3704210A1 (de) * 1987-02-11 1988-08-25 Friedhelm Schneider Dosierpistole fuer fluessigkeiten und pasten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2491331B1 (de) Vorrichtung zur reinigung der innenseite des laufes einer feuerwaffe
EP1903240A3 (de) Verfahren zur Ermittlung des Befülldruckes für eine Kupplung
DE202015009697U1 (de) Umbau einer Feuerwaffe zu einem Feuerwaffen-Simulator
DE1699241U (de) Zugfeder-kittspritze mit eingebauter fuelleinrichtung.
DE102017120147A1 (de) Magazin für eine Schusswaffe
EP1650148A3 (de) Wickelmaschine
DE102013112308B3 (de) Werkzeug zum Herausziehen von Dellen
DE252304C (de)
DE4038931C1 (en) Step-ladder made of aluminium@ - is extended by foot-pump operating pneumatic system
DE202008006952U1 (de) Fettpresse
DE202013011235U1 (de) Mastfussverlängerung für Windsurfsegel
DE58926C (de) Bremscylinder für Luftdruckbremsen
DE19516648A1 (de) Abziehvorrichtung für hülsenförmige Bauteile
DE632723C (de) Beim Auflaufen des Anhaengers auf den Zugwagen wirkende Bremsvorrichtung
DE964670C (de) Aus elastischem, stossdaempfendem Werkstoff bestehender Griff mit Ballendruecker fuereinen Drucklufthammer
DE20023568U1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Beulen
DE606892C (de) Stuetze fuer Bauarbeiten
DE483362C (de) Hemmschuh, insbesondere fuer Gefaellgleise, mit einer das Wagenrad vom Hemmschuh abdrueckenden Hebelvorrichtung
DE188215C (de)
DE749811C (de) Abdrueckeinrichtung mit Aufschiebestoessel fuer Foerderwagen vor dem Schacht o. dgl.
DE645087C (de) Geschicklichkeitskugelspiel
DE102013004329A1 (de) Vorrichtung zum Lösen einer im Mauerwerk, Beton oder dergleichen festsitzenden Bohrkrone
DE150478C (de)
DE3131862C2 (de) Vorrichtung zum Einrichten von Mastfüßen
EP3647606A1 (de) System mit einem pneumatisch betriebenen hydraulikwerkzeug, abschaltventil sowie wagen für ein pneumatisch betriebenes hydraulikwerkzeug