DE1696133U - Werbebild mit perspektivischer tiefenwirkung. - Google Patents

Werbebild mit perspektivischer tiefenwirkung.

Info

Publication number
DE1696133U
DE1696133U DEE6568U DEE0006568U DE1696133U DE 1696133 U DE1696133 U DE 1696133U DE E6568 U DEE6568 U DE E6568U DE E0006568 U DEE0006568 U DE E0006568U DE 1696133 U DE1696133 U DE 1696133U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
advertising image
image according
panels
plates
depth effect
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE6568U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Muelhens GmbH and Co KG
Original Assignee
Eau de Cologne und Paerfumerie Fabrik Glockengasse No 4711 Gegenueber der Pferdepost von Ferd Muelhens
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eau de Cologne und Paerfumerie Fabrik Glockengasse No 4711 Gegenueber der Pferdepost von Ferd Muelhens filed Critical Eau de Cologne und Paerfumerie Fabrik Glockengasse No 4711 Gegenueber der Pferdepost von Ferd Muelhens
Priority to DEE6568U priority Critical patent/DE1696133U/de
Publication of DE1696133U publication Critical patent/DE1696133U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F19/00Advertising or display means not otherwise provided for
    • G09F19/12Advertising or display means not otherwise provided for using special optical effects
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/04Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F19/00Advertising or display means not otherwise provided for
    • G09F19/22Advertising or display means on roads, walls or similar surfaces, e.g. illuminated

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description

PA.O43O7G*22.1.55
PATENTANWALT _, T *nr-r·
. ALFRED MAXTON !ί^!./JtV3, 1^*
RUF 54138
793 Gm 54/381 JDw
lau de Gologne- & Parfümerie-Pabrik G-lockengasse Bo* 4711 gegenüber der Pferdepost von I'erd« Mülhens, Köln - Ehrenfeld» Vogelsangeretr. 1oo
Werbebild mit perspektivischer Tiefenwirkung
Die bekannten Werbedarstellungen* bei. denen !'eile des Bildes mit Abstand hintereinander angeordnet sind, um eine perspektivische Raumwirkung zu ergeben, erfüllen dieaen Zweck nur unvollkommen, da die lÄioken zwischen den einzelnen Bildteilen für den Blick des Beschauer3 allzu auffällig sind und keine echte Tiefenwirkung ergeben.
Auch bei der Neuerung werden die einzelnen bildliche Barstellungen, z.B. Personen sowie; der Hintergrund in einzelne fiaumszenen aufgelöst und zur Erzielung der perspektivischen Tiefenwirkung hintereinander gestellt, jedoch sind die einzelnen Szenerien gemäß der leuerung auf Platten aus G-las, Plexiglas, durch sichtigem Kunststoff o.dgl, aufgebracht* Je nach de Üiefe des darzustellenden Raumes werden mehr oder weniger Platten verwendet. Die Platten können unmittelbar aufeinander liegen,: oder aie können insgesamt oder einaeln durch Abständen voneinander
: getrennt
getrennt sein. Es ist nicht erforderlich, ebene Platten zu verwenden, sie können auch insgesamt oder zum Seil gebogen sein, oder es können Teile der Platten räumlich ausgeprägt, konkav geformt, mit Ornamenten versehen oder auch durchbrochen sein, je nach der Wirkung, die gewünscht wird.. Die Platten können auöh abgesehen von den Darstellungen eine farbige Tönung, i'arbige Ausmalung od.dgl. erhalten sowie verschiedene Stärke haben.
Sine besonders echte Tiefenwirkung ergibt sieh, wenn die Platten in einem Gehäuse untergebracht sind, das oben,seitlich und unten, gegebenenfalls auch auf der Rückseite Lichtquellen enthält, die die einzelnen Szenen beleuchten« In diesem Rahmen können auch Leuchtleitstäbe, leuchtmesser, Leuchtfarben ο»dgl. am Gehäuse, den Plattenkanten oder den Plattenflächei Verwendung finden. Zu diesem Zweck kann z.B. um das Werbebild ein Hohlrahmen herumgelegt werden, auf oder über dem zusätzlich eine weibende Inschrift, eine Darstellung eines Gegenstandes o.dgl. angebrachsein kann, oder das Werbebild bildet die Vorderseite eines Lichtkastens«
Es ist naturgemäß auch möglich, das Werbebild auf einem entsprechend ausgestalteten oder mit einer . Dekoration versehenen Hintergrund mit diesem in einen bestimmten werbenden Zusammenhang zu bringen. -
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung in Ansicht von vorn und im Horizontal-
schnitt
-'ν : ■ υ
schnitt dargestellt. Die Szenerie ist hier auf 7 Platten aufgeteilt. Auf der vordersten· Platte ist die Frauengestalt im Vordergrund dargestellt. Auf der dahinterliegenden Platte ihr Begleiter, dahinter die Ansicht eines Rathauses bis zur rechten Ecke eines Turmes., anschließend die G-iebelfront eines Hauses am Ende des Mittelgrundes, auf der sechsten Platte die. drei Häuserfronten in der Mitte des Bildes und auf der letzten Platte die fernen Umrisse, z.B. des Kölner Doms.
Im Horizontälschnitt sind die Platten mit 1-7, der Rahmen mit 8 und die seitlichen Lichtquellen mit 9 bezeichnet. Die das Werbebild, tragende Wand ist bei 1o angedeutet, und auf ihr, sind Dekorationen 11 angebracht. Is liegt auf der Hand, daß die Neuerung nicht auf das dargestellte Äusführungsbeispiel beschränkt ist, es können auf diese fäise auch technische Einrichtungen, Schnittbilder o.dgl. anschaulich dargestellt werden*
Schut zansprüche

Claims (1)

  1. - :♦ - PAÖ43076
    Sohutzansprüohe
    1) Werbebild mit perspektivischer Tiefenwirkung, dadurch, gekennzeichnet , daß bildliche, technische oder ähnliche Darstellungen, Szenerien oder Personen des Vorder-, Mittel- und Hintergrundes in einzelne Raumszenen aufgeteilt,- auf durchscheinende Platten aufgebracht und diese Platten hintereinander angeordnet sind*
    2) Werbebild nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η zeichnet, daß die Platten unmittelbar aufeinander 1 i eg e#i%äh .'»s... -.''-'■■■.
    5) Werbebild nach Anspruch 1 oder 2 gekennzeichnet durch die Verwendung von Platten verschiedener Stärke. > ·
    4) Werbebild nach Anspruch 1, dadurch g e kenn - ζ e i c h η e t , daß die Platten insgesamt oder einzeln oder Teile von ihnen nicht ebeiiflächig, z.B. konkav sind.
    5) Werbebild nach Anspruch 1 - 4, dadurch g e k e η r zeichnet, daß die Platten durch seitlich, oberhalb, unterhalb und ggf. rückseitig angebrachte lichtquBllen durch Leuchtmassen, =farben, unter Verwendung von ggf. auch von den Plattenkanten gebildeten Lichtleitstäben, ^körpern o.dgl. beleuchtet sind.
    6)
    6) Werbebild nach Anspruch 1-5, g e k e η η -
    z e i c h η θ t durch einen hohlen Rahmen zur Aufnahme der Lichtquellen.: und zum. Zusammenhalten der Platten»
    7) Werbebild nach Anspruch 1-6, dadurch gekennzeichnet-, daß es als Lichtkasten ausgebildet ist.
DEE6568U 1955-01-22 1955-01-22 Werbebild mit perspektivischer tiefenwirkung. Expired DE1696133U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE6568U DE1696133U (de) 1955-01-22 1955-01-22 Werbebild mit perspektivischer tiefenwirkung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE6568U DE1696133U (de) 1955-01-22 1955-01-22 Werbebild mit perspektivischer tiefenwirkung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1696133U true DE1696133U (de) 1955-04-07

Family

ID=32236423

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE6568U Expired DE1696133U (de) 1955-01-22 1955-01-22 Werbebild mit perspektivischer tiefenwirkung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1696133U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1696133U (de) Werbebild mit perspektivischer tiefenwirkung.
DE339773C (de) Leuchtendes plastisches Bild
DE1975337U (de) Schaustueck in rahmenform mit bildlichen wiedergaben.
DE517046C (de) Verfahren zur Herstellung von in verschiedenen Farben erscheinenden Gemaelden, Skizzen u. dgl.
DE482901C (de) Vorrichtung zur Vorfuehrung optischer Reklamen mittels hinter durchscheinenden Spiegeln angeordneter, unterbrochen durchleuchteter Reklametraeger
DE386594C (de) Lichtbild-Diapositiv fuer Buehnenzwecke
DE661362C (de) Leuchtreklamevorrichtung
DE431572C (de) Verfahren zur Herstellung von Dekorationen fuer photographische und kinematographische Zwecke
DE844512C (de) Arbeitstafel fuer den Rechenunterricht
DE2255490A1 (de) Verfahren zur herstellung von bildtraegern fuer fotos, ansichtspostkarten oder dgl
DE445812C (de) Lichtreklamevorrichtung, bei der Reklamen oder Schaugegenstaende durch Spiegelung frei in der Luft schwebend zur Erscheinung gebracht werden
DE655791C (de) Diapositiv
DE202016000746U1 (de) Werbe-Skulptur in Kleinformat
Nutting Museum methods
DE181078C (de)
DE1693371U (de) Buchstabe, figur, reklameschrift u. dgl.
DE1674589U (de) Unterrichtsgeraet zur veranschaulichung der bruchrechnung.
DE1712586U (de) Legespiel.
DE1743091U (de) Reliefkoerper mit leuchtroehren.
DE1861766U (de) Aquarium aus kunststoff.
DE1723395U (de) Schaustueck.
DE7517627U (de) Wechselbild halter
DE1681348U (de) Plastisches werbemittel.
DE1822450U (de) Mosaik-baukasten.
DE1993513U (de) Rahmen fuer bilder od. dgl.