DE1695944A1 - Verfahren zur Herstellung neuer 1,3-Aminoalkohole - Google Patents

Verfahren zur Herstellung neuer 1,3-Aminoalkohole

Info

Publication number
DE1695944A1
DE1695944A1 DE19671695944 DE1695944A DE1695944A1 DE 1695944 A1 DE1695944 A1 DE 1695944A1 DE 19671695944 DE19671695944 DE 19671695944 DE 1695944 A DE1695944 A DE 1695944A DE 1695944 A1 DE1695944 A1 DE 1695944A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cis
ether
solution
acid
melting point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671695944
Other languages
English (en)
Inventor
Jacob Szmuszkovicz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pharmacia and Upjohn Co
Original Assignee
Upjohn Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Upjohn Co filed Critical Upjohn Co
Publication of DE1695944A1 publication Critical patent/DE1695944A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/04Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
    • C07D295/08Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms
    • C07D295/096Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms with the ring nitrogen atoms and the oxygen or sulfur atoms separated by carbocyclic rings or by carbon chains interrupted by carbocyclic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/56Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds from heterocyclic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/56Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds from heterocyclic compounds
    • C07C45/562Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds from heterocyclic compounds with nitrogen as the only hetero atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D211/00Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings
    • C07D211/92Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with a hetero atom directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D211/94Oxygen atom, e.g. piperidine N-oxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D267/00Heterocyclic compounds containing rings of more than six members having one nitrogen atom and one oxygen atom as the only ring hetero atoms
    • C07D267/02Seven-membered rings
    • C07D267/08Seven-membered rings having the hetero atoms in positions 1 and 4
    • C07D267/10Seven-membered rings having the hetero atoms in positions 1 and 4 not condensed with other rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/04Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
    • C07D295/10Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by doubly bound oxygen or sulphur atoms
    • C07D295/112Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by doubly bound oxygen or sulphur atoms with the ring nitrogen atoms and the doubly bound oxygen or sulfur atoms separated by carbocyclic rings or by carbon chains interrupted by carbocyclic rings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Hydrogenated Pyridines (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

Unsere Nr. 13 805 The Up .lohn Company« Kalamazoo (Michigan, USA)
Verfahren zur Herstellung neuer 1,3-Aminoalkohole
Die Erfindung Detrifft ein Verfahren zur Herstellung von neuen organischen Verbindungen, insbesondere von neuen 1,3-Aminoalkoholen, von Zwischenprodukten dafür? von Aethera, Estern, ΓΓ-Oxyden, Säureadditionssalzen und quateraären Ammoniumsalzen davon.
Das erfindungsgeaässe Verfahr©a zur Herstellung dieser Verbindungen kann durch das folgende Reaktionssehema- dargestellt werden ι
Hr.Si/RF/af - - -
β.β.β? - 1 - - 15 709
worin , N den Wert von 1 bis 4 hat, worin . -l(^JZ· eine heterocyclische Aminogruppe mit 5 bis 10 Ringatoaaen, worin R eine Al» kylgruppe mit 1 bis β Kohlenstoffatomen, worin · R* 9 Rw, tmd R*9* Wasserstoff, Halogen, eine Alkyl- oder Alkoxygruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, sowie -CF^ bedeuten und worin Ac der
2 -
109820/2300
ORIGINAL INSPECTED
1695344
Säurerest einer Kohlenwasserstoffcarbonsäure mit 2. bis 12 Kohlenstoffatomen bedeutet. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formeln, IV, IVa und IVb in* Form der N-Oxyde, Säureadditionssalze und quatemären Alkylammoniumhalogenide, bei denen die Alkylgruppe 1 bis 12 Kohlenstoff atome hat und das Halogen Chlor, Brom oder Jod sein kann. Auch die. Herstellung der Säureadditionssalze der Verbindungen der Formel III werden von vorliegender Erfindung umfasst.
Beispiele für die Cyeloalkylgruppe die durch die Formel
dargestellt werden sind Cyelopentyl, Cyclohexyl, Cyeloheptyl , sowie Cyclooctyl.
Beispiele für die heterocyclische Aminogruppe -IfZ' mit 5 bis IO Ringatomen sind: Pyrrolidino, 2-Methyl-pyrrolidirt) 2-Aethylpyrrolidino, 2,2-Dimethylpyrrolidino, 3»4-Dimethylpyrrolidino, 2-Isopropylpyrrolidino, 2-sec.-Butyl-pyrrolidino und ähnliehe Alkylpyrrolidinogruppen, Morpholino^-Aethylmorpholino, 2-Aethyl-5-methylmorpholino, 3,3-Dimethyl-morpholino, Thiamorpholino, 3-Methylthiamorpholino, 2,3» 6-Trimethylthiamorpholino, 4-Methylpiperazino, 4-Butylpiperazino, Piperidino, 2-Methylpiperi-.
- 3 -109820/2300
1 695.9.4
. diiio, 3-Methylpiperidino, 4-Methylpiperidino, 4-Propylpiperidino, 2-Eropylpipöridino, 4-isopropylpiperidino und ähnliche Alkylpiperidinogruppen, Hexamethylenimine, 2-Methylhexamethylenimino, 3»6-Dimethylhexamethylenimino, Homomorpholino, 1,2,3»4-Tetrahydroehinolyl, Heptamethylenimino, Octamethylenimino, 3-Azabicyclo [3.2.2] nonan-3-yl, 2-Azabicyclo [2.2.2]octan-2-yl und ähnliche.
Beispiele für Alkylgruppen mit 1 bis 6 Kohlenstoff-
atomen sind Methyl, Aethyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, Isobutyl, tert.-Butyl, Pentyl, 2-Methylbutyl, Neopentyl, Hexyl, 2-Methylpentyl, 3-Kethylpenyl und ähnliche. Beispiele der Alkylgruppen für die quaternären Ammoniumhalbgenide sind ausser den voranstehenden Alkylgruppen die folgenden: Heptyl, Octyl, Nonyl, Decyl, Undecyl, Dodecyl und ähnliche. Beispiele für den Halogenteil s solcher Salze sind Jod, Brom und Chlor.
Beispiele für die Säurrereste Ac von Kohlenwasser-. stoffcarbonsäuren sind insbesondere die Säurereste von Alkan- säuren mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Acetyl, Propionyl, Butyryl, Isobutyryl, Valeryl, Isovaleryl, Hexanoyl, Octanoyl, Decanoyl, ß-Cyclopentylpropionyl, Lauroyl;. von Benzoe-, sowie Aralkanoylsäuren, wie z.B. Benzoyl, Phenylacetyl, S-^henylpropionyl, Toluoyl, Aethylbenzoyl, PropylbenzoyU von Alkenoylsäuren, wie z.B. Acryloyl, Crotonoyl, Chrysanthemummonocarbonyl, Cinnamoyl, Hexenoyl; von Alkinylsäuren, wie z.B. Propidoyl, 2- und 3-Butinoyl und ähnlichen.
109820/2 300
Halogen-Substituenten für R', R" oder RM' umfassen Fluor, Chlor, Brom, sowie Jod.
Die neuen Verbindungen der Formel III, IV, IVa und IVb kommen in verschiedenen stereoisomeren Formen,wie geometrischen und optisch aktiven Formen (z.B. haben Verbindungen der Formel III mindestens 2 asymmetrische Kohlenstoffatome, während die Verbindungen der Formel IV, IVa und IVb mindestens drei asymmetrische Kohlenstoffatome haben), sowie in racemischen Gemischen vor. Diese optisch aktiven Formen und racemischen Gemische und geometrischen Isomeren werden von der vorlegenden Erfindung ebenfalls umfasst. Das erfindungsgemässe Verfahren umfasst: Erhitzen einer Diketoverbindung der Formel I, in welcher einer· der Reste an der zentralen Carbonylgruppe eine 2-Oxocycloalkylgruppe mit 5 bis 8 Kohlenstoffatomen und die andere Gruppe substituiertes oder unsubstituiertes Phenyl sind, in Gegenwart eines sauren Katalysators, z.B. p-Toluolsulfonsäure, mit einem heterocyclischen Amin H-N Z mit 5 bis 10'Ringatomen, um die ungesättigte Ketoverbindung der Formel II zu erhalten? Hydrierung der so erhaltenen Verbindung der Formel II in Gegenwart eines Hydrierungskatalysators, vorzugsweise eines Edelmetallkatalysators wie Platinoxyd, Rhodium, Palladium oder ähnlichen, um stufenweise ein und darauf zwei Mol Wasserstoff einzuführen]wodurch man entsprechend (mit einem Mol Wasserstoff) die Ketoverbindung der Formel II und (mit zwei Mol Wasserstoff)
10 9 820/2300
den Alkohol der Formel IV erhält. Die so erhaltenen 1,3-Aminoalkohole der Formel IV können in Gegenwart einer Base mit einem Alkylhalogenid (l bis 6 Kohlenstoff atome) oder in Gegenwart von wasserfreiem Chlorwasserstoff mit einem niedrigen Alkanol ( 1 bis 6 Kohlenstoff atome) in Alkoholderivate wie Aether (IVa) oder in einem geeigneten organischen Lösungsmittel mit einen Säureanhydrid oder Säurehalogenid in Ester (IVb) umgek wandelt werden. -
Die Aminofunktion in den Verbindungen der Formeln IV,. IVa und IVb erlaubt fernerhin durch Neutralisation mit anorganischen oder organischen Säuren die Uebeiflihrung dieser Verbindungen in Säureadditionssalze, wie z.B. das Hydrochloric, Hydrobromid, Hydrojodid, Sulfat, Phosphat, Perehlorat, Pamoat, * Cyclohexansulfamat, Methansulfonat, Aethansulfonat, p-Toluolsulfonat, Benzolsulfonat, Tartrat, Citrat, Lactat und ähnlichen. Durch Behandlung der Verbindungen der Formeln IV, IVa und IVb mit Persäuren, wie z.B. m-Chlorperbenzoesäure, Peressigsäure, Perbenzoesäure, Perphthalsäure und ähnlichen, werden die.entsprechenden N-Oxyd-Derivate erhalten. Durch Behandlung der Verbindungen der Formeln IV, IVa und IVb mit Alky!halogeniden werden die entsprechenden quaternären Amoniumhalogenide erhalten.
Die Verbindungen der Formel IV, IVa und IVb sind, ebenso wie die Säureadditionssalze, die N-Oxyde und die Alkylquaternären Ammoniumhalogenide davon, Verbindungen von
10982072300
signifikanter diuretischer Wirksamkeit. Sie können Säugetieren und Vögeln sowohl oral als auch parenteral verabreicht werden, um ihre pharmakologischen, d.h. diuretischen, Wirkungen zu entfalten. Für die orale Verabreichung können die neuen Verbindungen der Formeln IV, IVa und IVb,ebenso wie die Säureadditionssalze, die N-Oxyde und die quaternären Ammoniumverbindungen davon» in feste oderflüssfee Einheitsdosierungsformen, wie z.B. Tabletten, Kapseln, Pulver, Körnchen, Sirupe, Elixiere und ähnliche, welche für die Behandlung geeignete Mengen enthalten, gebracht werden. Für Tabletten können gewöhnliche, pharmazeutisch anwendbare Trägerstoffe verwendet werden, wie beispielsweise Stärke, Lactose, Kaolin, Dicalciumphosphat und ähnliche. Die Verbindungen der Formeln IV, IVa und IVb können auch in Form von Pulvern, insbesondere in Gelatinekapseln mit oder ohne Trägerstoffe wie Methylcellulose, Magnesiumstearat, Caleiumstearat, Talk und ähnlichen verabreicht werden. Für flüssige Zubereitungen können diese Verbindungen in wässrigen,alkoholischen Vehikeln mit oder ohne Puffersubßtanzen und Geschmackszusätze1 gelöst oder suspendiert werden.
Die so erhaltenen pharmazeutischen Zubereitungen können Ödematischen Tieren zur Behandlung von Zuständen, die mit überschüssiger Elektrolytretention und überschüssiger Flüssigkeitsretention verbunden sind, verabreicht werden. Die Zusammensetzungen sind beispielsweise zur Behandlung der folgenden Zu-
109820/2300
stände nützlicht mit Lebererkrankungen verbundene Oedeme,
Oedem und Toxämie während der Schwangerschaft, hypertensive
Gefässerkrankung, prämenstruelle Flüssigkeitsretention und
kongestionelles Herzversagen. Dosierungen zwischen 0,5 und 30
mg/kg Körpergewicht sind geeignet, um eine signifikant erhöhte Murese zu erzeugen. Beispielsweise bewirkte der Aether
Cis-l-[2-<a,p-Dimethoxybenzyl)cyclohexyl]-piperidin vom Schmelzpunkt 83 bis 850C in einer Dosierung von 5 mg/kg Körpergewicht von Ratten eine 73 #ige Zunahme der Diurese, wie nach dem Verfahren von Lipschitz et al., J.Pharmacol. Exp. Therap. 79, 97, 1943 bestimmt wurde. . ·
Die Verbindungen der Beispiele 38, 39, 48, 54, 55, 97» 99» 100 und 136A zeigten bei Ratten eine signifikante antihyperglykämisehe Wirksamkeit. Sie sind als orale Antidiabetica nützlich. Wie oben festgestellt, können die neuen Verbindungen der Formeln IV, IVa und IVb in Form ihrer Säureadditionssalzen' mit anorganischen oder organischen Säuren, z.B. als Hydrochloride, Lactate, Sulfate, Tartrate, Hydrojodide, Hydrobromide
und dergeichen, angewendet werden. Darüberhinaus sind die
Fluosilikate dieser Verbindungen gemäss U.S.-Patentschriften
1 915 334 und 2 075 359 als Mottenschutzmittel nützlich. Die Thioeyansäure-Additionssalze derselben Verbindungen können mit Formaldehyd zu harzartigen Polymeren kondensiert werden, welche gemäss U.S.-Patentsehriften 2 425 320 und 2 606 155 als
109820/2 300
Beizinhibitoren nützlich sind. Die Trichloressigsäureadditionssalze der Verbindungen ^derselben Formeln IV, IVa und IVb sinä als Herbioide, z.B. gegen Johnson-Gras (sorghum halepense) gelben Fuchsschwanz» grünen Fuchsschwanz, Bermuda-Gras (cynodon daetylon) und Quecken-Gras (agropyron repens).
Die quaternären Allcylammoniumhalogenide der Verbindungen der Formeln IV, IVa und IVb, wie z.B. et-(3,4,5-Trimethoxyphenyi)-2-(hexahydro-l-methyl-l-azepiniunO-eyclohexanmethanoljodid (Beispiel 142), besitzt hohe Benetzungsfähigkeit und gute elektrische Leitfähigkeit und ist daher zur Herstellung von Gelees für elektrokardiographische Zwecke geeignet. Im folgenden ist eine geeignete Zusammensetzung für einen elektrokardiographischen Gelee- angegeben:
Glycerin 5 Teile
Stärke 10 Teile
quatemäres Ammoniumsalz 60 Teile
Wasser 100 Teile.
Der Gelee wird hergestellt, indem die Stärke, das Glycerin und das Wasser gemischt werden und dann das quaternäre Ammoniumsalz zugesetzt wird. Die Mischung wird dann unter gelegentlicher Vermischung mindestens 2 Tage lang stehengelassen, damit sich ein Gel bilden kann.
109820/2300
Die Ausgangsstoffe der Formel I sind zum Teil bekannte Verbindungen, vgl. z.B. Campbell et al., J.Am.Chem.Soc, 82, 2389, (I960)} Linn et al., J. Am. Chem. Soc, 28, 6066 (1956)? Eistert et al., Ann., 650. 133 (1961). Eine elegante Methode zur Synthese der 1,3-Dione der Formel I besteht in der Umsetzung eines ausgewählten Cycloalkanone mit Pyrrolidin oder Piperidin zu den entsprechenden Enaminen und Umsetzung des Enamins mit einem bestimmten substituierten oder unsubstituierten Benzoyl-Chlorid [Campbell et al..,J.Org.Chem., 28, 379 (1963)]. Diese besondere Methode wird in den Beispielen wiederholt angegeben, um bisher unbekannte 1,3-Dione der Formel I zu synthetisieren.
Bei der Ausführung des erfindungsgemässen Verfahrens wird eine 1,3-Diketoverbindung (I) mit einem heterocyclischen Amin in Gegenwart eines Säurekatalysators und vorzugsweise unter Bedingungen unter denen das während des Kondensationsprozesses gebildete Wasser aus der Reaktionsmischung abgetrennt wird, beispielsweise durch Anwendung eines azeotropen Abscheiders in Verbindung mit dem Rückflusskühler, umgesetzt· Als Lösungsmittel werden im wesentlichen wasserfreie organische Lösungsmittel verwendet, wie z.B. Benzol, Toluol, Xylol oder ähnliche. Beispiele für die verwendeten heterocyclischen Amine sind Pyrrolidin, 2-Methylpyrrolidih■ , 2-Aethylpyrrolidin, 2,2-Dimethylpyrrolidin, 3»4-Dimethylpyrrolidin, 2-isopropylpyrrolidin, 2-8eo.-Butylpyrrolidin und andere ähnliche Alkylpyrrolidinej
- 10 -
109820/2300
Morpholin, 2-Aethylmorpholin, a-Aethyl-S-methylmorpholin, 3,3-Dimethylmorpholin, Thiamorpholin, 3-Methylthiamorpholin, 2,3,6-Trimethylthiamorpholin und andere ähnliche Alkylmorpholine und Alkylthiamorpholine; 4-Methylpiperazin, 4-Butylpiperazin und andere ähnliche AlkylpiperazihejPiperidin, 2-Methylpiperidin, 3-Methylpiperidin, 4-Methylpiperidin, 4-Propylpiperidin, 2-Propylpiperidin, 4-Isopropylpiperidin und andere ähnliche Alkylpiperidinej Hexamethylenimin, 2-Methylhexamethylenimin, 3,6-Dimethylhexamethylenimin.und andere ähnliche Alkylhexamethyleniminej Homomorpholin, 1,2,3,4-Tetrahydrochinolin, Heptamethylenimin, Octamethylenimin, 3-Azabicyclo [3·2·2] nonan, 2-Azabicyclo-[2.2.2] octan und ähnliche.
Die Umsetzung wird im allgemeinen bei Temperaturen zwischen 50 und 1500C ausgeführt, jedoch sind niedrigere oder höhere Temperaturen anwendbar. Die Umsetzung wird vorzugsweise bei der Siedetemperatur der Reaktionsmischung ausgeführt. Die Zeit bis zur Beendigung der Reaktion liegt zwischen 1 Stunde und 48 Stunden, wenn jedoch niedrige Temperaturen angewendet werden, dann sind längere Reaktionszeiten erforderlieh. Wenn die Umsetzung beendet ist, wird das Produkt nach bekannten Methoden, wie z.B. Eindampfen der Reaktionsmischung zur Trockne,-, isoliert.
Das Ketoprodukt der Formel II wird dann in Gegenwart eines Katalysators, vorzugsweise Platinoxyd, bei einem
- 11 -
109820/2300
Wasserstoff druck zwischen 2,81 und 4,22 kg/cm hydriert. Höhere oder niedrigere Drück können angewendet werden, es wurde jedoch gefunden, dass Drücke zwischen 3,52 und 3,87 kg/cm zu Beginn der Umsetzung am geeignetsten sind. Die Umsetzung kann anhand der Wasserstoffabsorption verfolgt werden und kann bis zur Beendigung ablaufen gelassen werden, d.h. bis zu dem Punkt, an dem 2 Mole Wasserstoff unter Bildung des Alkohols der Formel IV aufgenommen worden sind, oder sie kann wahlweise nach Aufnahme
" eines Mols Wasserstoffs unterbrochen werden unter Ausbildung der Ketoverbindung der Formel III. In den Fällen, wo die Aufnahme des Wasserstoffs langsam verläuft, können nach Ablauf von mehreren Stunden weitere Mengen des Katalysators zugesetzt werden. Andere Katalysatoren, die bei dieser Umsetzung verwendet werden können, sind Palladium und Rhodium, und diese Katalysatoren können mit Katalysatorträgern, wie z.B. Aktivkohle, Tonerde und ähnlichen, verwendet werden. Nachdem die Hydrierung beendet ist, wird das Produkt isoliert, indem die Mischung zur
} Entfernung des Katalysators filtriert wird und indem das Lösungsmittel verdampft wird, um entweder die Ketoverbindung der Formel III oder den Alkohol der Formel IV zu erhalten. Die so isolierten Produkte werden mit herkömmlichen Mitteln gereinigt, beispielsweise durch Kristallisation oder Umkristallisation, Chromatographie oder dergleichen. FaIlB gewünscht, kann das Ketoprodukt der Formel ITI weiterhydriert. werden, um den " Alkohol der Formel IV zu ergeben.
- 12 -
109820/2300
Die Umwandlung des Alkohols der Formel IV in einen Aether der Formel IVa wird üblicherweise nach zwei Verfahren durchgeführts l) umsetzung des Alkohols der Formel IV bei niedriger Temperatur in flüssigem Ammoniak, der Natrium- oder Kaliumamid enthält, mit dem ausgewähltem Alkylhalogenid oder 2) Umsetzung des Alkohols der Formel IV in Gegenwart von Chlorwasserstoff mit einem niedrigen Alkenol. Die Ausgangstemperatur des ersten Verfahrens ist üblicherweise die Temperatur eines Trockeneis-Aceton-Bades, d.h. ungefähr -700C , und die Reaktion wird bei Zimmertemperatur beendet. Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens wird der ausgewählte Alkohol (IV) in Aether gelöst und wird unter ständigem Rühren zu dem flüssigen Ammoniak, der Natriumamid enthält, zugegeben. Wenn diese Mischung die Temperatur des Trockeneis-Aceton-Bades erreicht hat, wird eine Lösung des Alkylhalogenids, vorzugsweise eines Alkyljodids, innerhalb von einigen Minuten zugegeben, um die Abkühlung zu erreichen. Vena die berechnete Menge Alkylhalogenid verbraucht ist, wird die Reaktionsmischung in dem Kolben aus dem Trockeneis-Aceton-Bad entfernt und wird unter ständigem Rühren auf Zimmertemperatur erwärmen gelassen. Anstelle von Natriumamid können andere starke basische Verbindungen, wie beispielsweise Kaliumamid, Lithiumamid und ähnliche, verwendet werden. Anstelle von flüssigem Ammoniak.und Alkaliamidexi können andere Reaktionssysteme verwendet werden, beispielsweise Butyllithium in Gegenwart von Tetrahydrofuran bei einem
- 13 109820/2300
Temperaturbereich von -70° bis +25°C. Nach Beendigung der Reaktion wird der gewonnene Aether (IVa) nach bekannten Verfahren, z.B. Extraktion, Verdampfung der Lösungsmittel, Bildung von Säureadditionssalzen, z.B. des Hydrochlorid3,und unter Ausnutzung der unterschiedlichen Wasserlöslichkeit des Hydrochloride und dergleichen, isoliert. Zur Reinigung werden üblicherweise Umkristallisation und Chromatographie angewendet.
Naoh der zweiten Methode wird der Alkohol IV mit einer Lösung von Chlorwasserstoff gas in einem niedrigen Alkenol, z.B. Methanol, Aethänol, Propanol, 1-Butanol, 2-Butanol und ähnlichen, üblicherweise bei Zimmertemperatur, gerührt. Niedrigere oder höhere Temperaturen sind jedoch ebenfalls anwendbar. Das Produkt wird als Hydrochlorid des Aminoäthers erhalten. Die freie Base wird durch Behandlung des Hydrochloride mit einer Base, z.B. 20 tigern wässrigem Natriumhydroxyd, Extraktion der freien Base mit einem mit Wasser nicht mischbaren Lösungsmittel, z.B. Aether, Methylenchlorid, Chloroform und ähnlichen, und ' Verdampfung des Lösungsmittels gewonnen.
Ester (IVb) des Alkohols der Formel IV werden übli- · cherweise in herkömmlicher Weise erhalten, d.h. Behandlung des Alkohols mit einem Säureanhydrid oder Säurehalogenid, vorzugsweise bei Zimmertemperatur in Lösung. Die bei dieser Umsetzung verwendeten Lösungsmittel sind Methylenchlorid, Tetrahydrofuran, Pyridin und ähnliche. Die bei dieser Umsetzung verwendeten An-
- 14 -
109820/2300
16^5944 /S" ■ ■ ί'Ϋ-
hydride sind üblicherweise Anhydride von Kohlenwaeserltjöf'fcarbonsäuren, z.B. von Alkansäuren, z.B. Essig? Propion-, butter-, Isobutter-, Valerian-, Hexan-, Heptan-, Octansäuren und ähnli-
chen, Von Benzoe- und Aralkanoylsäuren, wie z.B. Benzoesäure, Salicylsäure, Toluylsäure, Phenylessigsäure, 3-Phenylpropionsäure und ähnliche^ von Cycloalkanoylsäuren, z.B. von Cyclohexancarbonsäuren und ähnlichen. Die bei dieser Umsetzung verwendeten Säurehalogenide können Halogenide von Alkansäuren, insbesondere höhere Alkansäuren mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen, z.B. Hexanoylchlorid, Heptanoylchlorid, Octanoylchlorid, Decanoylchlorid,
Undecanoylchlorid, Lauroylchlorid oder die entsprechenden Säurebromide, sein, jedoch sind die Chlorid und Bromide von niedrigen
i -
Alkansäuren ebenfalls anwendbar. Das erfindungsgemässe Verfahren schliesst auch die Verwendung der Anhydride und Säurechloride und -bromide ungesättigter Säuren, wie z.B. Zimtsäure, Acrylsäure, Crotonsäure, Propiolsäure, 2-Butensäure,'Chrysanthemummonocarbonsäure und ähnliche, ein. Nach Beendigung der Reaktion wird das Produkt nach herkömmlichen Verfahren, beispielsweise durch Extraktion, Chromatographie, Kristallisation und ähnliche)
feoliert. -
Säureadditionssalze der Aminoalkohle (IV), Aminoäther (IVa) und Aminoester (IVb) werden in üblicher Weise
synthetisiert, d.h. durch direkte Umsetzung der Säure mit
dem freien Amin, vorzugsweise in einem wässrigen oder wasser-
- 15 -
109820/2300
freien Lösungsmittel, nie z.B. Wasser, Aether, Methanol, Aethanol, Aethylacetat oder ähnlichen, Eindampfen des Lösungsmittels ergibt das. gewünschte Säureadditionssalz.
N-Oxyde der Verbindungen der Formeln IV, IVa und IVb werden durch Umsetzung der Verbindung bei einer Temperatur zwischen 0 und 30 C» vorzugsweise bei einer Temperatur zwischen 0 bis 1O0C am Anfang der Umsetzung, mit einer Persäure, wie z.B. Peressig-, Perpropion-, Perbenzoe-, Perphthal-, m-Chlorperbenzoesäure oder anderen organischen Persäuren, in einem Lösungsmittel, wie z.B. Methanol, Aethanol, Aether und ähnlichen, erhalten. Eindampfen des Lösungsmittels ergibt das gewünschte N-Oxyd der Produkte der Formeln IV, IVa und IVb.
Die quaternären Alkylammoniurahalogenide der Produkte der Formel IV, IVa und IVb werden nach bekannten Methoden hergestellt, beispielsweise durch Erhitzen einer Lösung der ausgewählten Verbindung IV, IVa und IVb Init einem ausgewählten Alkylhalogenid, wie z.B. einem Methyl-,Aethyl-, Propyl-, Butyl-, Isobutyl-, Isopropyl-, Pentyl-, Hexyl-, Heptyl-, Octyl-, \ Decyl-, Undecyl-, Dodecyljodid oder -bromid oder - weniger vorteilhaft- -Chlorid - oder Isomeren dieser1Alkylverbindungen in (regenwart von Aethanol, Methanol, Acetonitril oder dergleichen.
- 16 -
109820/2300
Nach Beendigung der Reaktion wird die Reaktionsmischung zur Trockne eingedampft, um das Produkt zu erhalten, welches durch Umkristallisation aus organischen Lösungsmitteln, wie z.B. Methanol, Aethanol, Aether, Skellysolve-B-Hexanen, Mischungen davon und ähnlichen Lösungsmitteln, gereinigt werden kann.
Aus der Konfiguration der Produkte 3» 4, 4a und 4b ergibt sich, dass diese Produkte in mehr als einer isomeren Form vorkommen können, da Verbindungen der Formel III mindestens 2 asymmetrische Zentren und diejenigen der Formeln IV, IVa und IVb mindestens 3 asymmetrische Zentren haben, wie oben angegeben wurde. Aus den Beispielen geht hervor, dass viele der Reaktionen entweder stereospezifisch ablaufen und nur ein einziges Produkt (das Racemat) ergeben, oder dass sie stereoselektiv sind, d.h. dass sie eine Hauptkomponente mit kleineren Mengen anderer Komponenten ergeben. So scheint die Hydrierung der Verbindung II zu dem Keton III in Gegenwart von Platinoxyd nur eine einzige Form des cis-Ketons zu ergeben. Erhitzen des so erhaltenen eiB-Ketons mit einer Base, z.B. Erhitzen unter Rückflusskühlung mit Piperidin, ergibt ein einiges trane-Keton (III), welches nach den thermodynamisehen Stabilitätsprinzipien die Substituenten im Cycloalkanring in Aequatorialstellung hat.
- 17 109820/2300
1695344
Weiter ergibt Hydrierung eines Ketone der Formel III in Gegenwart von Platinoxyd als Katalysator eine einzige cis-Alkoholform ( Racemat A). Erhitzen dieses cis-Alkohols der Formel IV mit Trifluoressigsäure ergibt einen anderen cis-Alkohol der Formel IV (Eacemat B).
Weiter ergibt die Hydrierung eines trans-Ketons der Formel III in Gegenwart von Platinoxyd als Katalysator einen einzigen trans-Alkohol der Formel IV (Racemat C), der mit Trifluoressigsäure in einen anderen trans-Alkohol der Formel IV umgewandelt werden kann. Reduktion eines trans-Ketons der Formel III mit Lithiumaluminiumhydrid ergibt die beiden oben erwähnten trans-Alkohole der Formel IV. Die Racemate können nach Standardmethoden getrennt werden. Die nachfolgenden Beispiele erläutern die stereoisomeren Betrachtungen nälisr.
In den folgenden Beispielen sind bevorzugte Ausführungsformen des erfindungsgemässen Verfahrens beschrieben.
Beispiel 1
2-(3»4,5-Trimethoxybenzoyl)-cyclohexanon
Eine Mischung von 147 g (1,5 Mol) Cyclohexanon und 213,3 g (3 Mol) Pyrrolidin wurde in 2250 ml Benzol in einem
- 18 -
109820/2300
/3
Kolben, der mit einem aceotropen Abscheider ausgestattet war, unter Rückflusskühlung erhitzt. Nachdem das Wasser, das sich während der Reaktion gebildet hatte, abgeschieden worden war, wurde die Lösung im Vakuum zur Trockne eingedampft, und das entstandene rohe OeI, das aus 1-Pyrrolidin-1-cyclohexen bestand, wurde direkt in die nächste Stufe eingesetzt.
Eine Lösung von 3»4,5-Trimethoxybenzoylchlorid (138,3 g ; 0,6 Mol) in 240 ml Chloroform wurde innerhalb eines Zeitraums von 2 Stunden unter einer Stickstoffatmosphäre und unter ständigem Rühren zu einer Lösung des rohen 1-Pyrrolidino-1-cyclohexens in 630 ml Chloroform gegeben, wobei die Temperatur zwischen 5 und 10° C gehalten wurde. Nachdem die Lösung über Nacht (ca. 18 Stunden) bei Zimmertemperatur (ca. 22 bis 25° C) gerührt worden war, wurden 900 ml 10 7&Lge wässrige Salzsäure zugegeben und die entstandene Mischung wurde 2 Stunden lang bei Zimmertemperatur gerührt. Sie wässrige Schicht wurde zweimal mit je 150 ml Chloroform extrahiert, und die Chloroformextrakte wurden mit der obigen Chloroformschicht vereinigt. Die vereinigten Extrakte wurden mit Wasser, gesättigter wässriger Natriumbicarbonatlösung, Wasser und gesättigter Salzlösung gewaschen. Die so erhaltene Chloroformlösung wurde getrocknet, indem sie durch wasserfreies Natriumsulfat gegeben wurde,
- 19 -
109820/2300
ie
und die trockene Lösung wurde zu einem Rückstand eingedampft, der aus Methanol kristallisiert wurde, um 100 g lange, farblose Nadeln von 2-(3,4,5-Trimethoxybenzoyl)-cyclohexanon vom Schmelzpunkt 141 - 142° C zu ergeben.
Analyses Berechnet für C16H20O5: σ 6^,74; H 6,90 Gefunden: C 65,48; H 6,84.
Beispiel 2
2-(3»4y5Trimethoxybenzoyl)-cyclopentanon
Eine Mischung von 126 g (1,5 Mol) Cyclopentanon und 213,3 g (3 Mol) Pyrrolidin wurden in 2250 ml Benzol in einem Kolben, der mit einem aceotropen Abscheider ausgestattet war, unter Rückflusskühlung erhitzt. Nachdem die berechnete Menge Wasser, die während der Kondensation gebildet wird, abgeschieden worden war, wurde die Reaktionsmischung eingedampft und ergab 1-Pyrrolidino-l-cyclopenten in Form eines OeIs.
Eine lösung von 138,3 g (0,6 Mol) 3f4,5-Trimethoxybenzoylchlorid in Chloroform wurde innerhalb eines Zeitraums von einer Stunde zu einer Chloroformlösung des öligen 1-Pyrrolidino-l-cyclopentens gegeben. Die Reaktionsmischung , wurde daraufhin aufgearbeitet, wie in Beispiel 1 beschrieben wurde, und ergab 190 g eines braunen OeIs. Dieses
- 20 -
109820/2300
1695844
OeI wurde in 500 ml Aethanol gelöst, und die Aethanollösung wurde zu einer Lösung von 172 g Cupriacetatmonohydrat in 2600 ml Wasser gegeben. Die Mischung wurde eine halbe Stunde lang gerührt, abgekühlt und filtriert und ergab einen rohen Kupferkomplex des 2-(3»4,5-Trimethoxybenzoyl)-cyclopentanone. Dieses Produkt wurde aus Methylenchlorid kristallisiert und ergab 70 g des reinen Kupferkomplexes mit einem Schmelzpunkt von 206 - 208° C.
Analyse: Berechnet für (230^340110Io* c 58,29; H 5,54; Cu 10,28 Gefunden: C 58,58; H 5,81; Cu 9,49
Der so erhaltene Kupferkomplex (70 g) wurde in 350 ml Chloroform gelöst und mit 670 ml 10 #Lger wässriger Salzsäure zersetzt und ergab 60 g (36 $> Ausbeute) 2-(3f4,5-Trimethoxybenzoyl)-cyclopentanon mit einem Schmelzpunkt von 81 - 86° C. Eine Probe dieses Stoffes wurde aus Skellysolve-B-Hexanen umkristallisiert und ergab 2-(3>4,5-Trimethoxybenzoyl) cyclopentanon vom Schmelzpunkt 92 - 95° C.
Analyse: Berechnet für C15H18OeS C 64,73; H 6,52 Gefunden: C 64,95; H 6,52
In einem doppelt so groseen Ansatz der obigen Synthese wurde eine Ausbeute von 47 i> erhalten.
- 21 -
109820/2300
Beispiel 3 2-(3,4,5-Trime thoxybenzoyl)-cyclöheptanon
Eine Mischung von 500 g (4,5 Mol) Cyclopentanon, 785 g (9 Mol) Morpholin, 900 ml Toluol und 5 g p-Toluolsulfonsäure wurde 23 Stunden lang unter Rückflussktihlung erhitzt, wobei das während der Hekation gebildete Wasser in einem azeotropen Abscheider aufgefangen wurde. 98 ml W einer unteren Phase wurdei gesammelt und verworfen. Die
restliche Mischung wurde dann im Vakuum eingedampft und ergab ein OeI, welches destilliert wurde. Sie Fraktion, die zwischen 119 bis 125° C destillierte, bestand im wesentlichen aus 262,7 g 1-Morpholino-l-cyclohepten (Ausbeute 32 #).
In der in Beispiel 1 angegebenen Weise wurden 92,5 g (0,4 Mol) 3,4,5-Trimethoxybenzoylchlorid mit 181,37 g (1 Mol) 1-Morpholino-l-cyclohepten umgesetzt. Das Rohprodukt wurde aus 500 ml Methanol kristallisiert und ergab eine erste ' Menge von 26 g 2-(3,4,5-Trimethoxybenzoyl)-cyclöheptanon
vom Schmelzpunkt 99 - 100° C. Nach zwei weiteren Umkristallisationen aus Methanol hatte das Produkt einen Schmelzpunkt von 107 bis 108° C.
Analyse: Berechnet für C17H23O5: C 66,65? H 7,24 Gefunden: C 66,16; H 7,48.
- 22 -
109820/2300
Vi
Aus dem oben erwähnten Methanplfiltrat wurden weitere 48,3 g 2-(3>4,5-Trimethoxybenzoyl)-cyclopentanon als eine zweite Menge erhalten. Die Gesamtausbeute betrug- 61 i»*
Beispiel 4
2-(p-Methoxybenzoyl)-cyclohexanon
Eine lösung von 167 g (0,98 Mol) p-Anisoylchlorid in 480 ml Chloroform wurde innerhalb eines Zeitraums von 1,5 Stunden zu einer Lösung von 371,7 g (2,46 Mol) destilliertem l-Pyrrolidino-l-cyclohexen in 1260 ml Chloroform gegeben. Die Temperatur wurde durch Eiskühlung zwischen 5 und 10° C gehalten. Nachdem 20 Stunden lang bei Zimmertemperatur gerührt worden war, wurde die Mischung durch Zugabe von 1800 ml 10 #iger Salzsäure innerhalb eines Zeitraums von 20 Minuten zersetzt. Die Mischung wurde dann zwei Stunden lang gerührt, absitzen gelassen, die organische Schicht wurde abgetrennt, und die wässrige Schicht wurde zweimal mit je 250 ml Chloroform extrahiert. Die ursprüngliche, organische Schicht und die Chloroformextrakte wurden vereinigt, mit Wasser und dann mit gesättigter Salzlösung gewaschen und anschliessend durch Filtration durch Natriumsulfat getrocknet und dann eingedampft. Der so erhaltene Rückstand bestand aus einem braunen OeI, der in einem Liter Aethanol gelöst wurde und
- 23 -
109820/2300
169ES44
zu einer Lösung von 344 g Cupriacetatmonohydrat in 5200 ml Wasser, auf 65° C vorgewärmt, gegeben wurde. Die Mischung wurde 0,5 Stunden lang gerührt, auf Zimmertemperatur abgekühlt und filtriert. Der erhaltene Niederschlag wurde mit Wasser und dann mit Aether gewaschen. Er wurde dann in 800 ml Chloroform gelöst und zu einer Lösung von 300 ml konzentrierter Salzsäure in 1100 ml Wasser gegeben. Die Mischung wurde eine Stunde lang gerührt. Die organische Schicht wurde abgetrennt, und die wässrige Schicht wurde einmal mit Chloroform extrahiert. Die mit dem Extrakt vereinigte ursprüngliche Chloroformschicht wurde mit Wasser und dann mit gesättigter Salzlösung gewaschen, durch Filtration durch wasserfreies Natriumsulfat getrocknet und dann eingedampft und ergab einen Feststoff, der aus 7 Liter Methanol kristallisiert wurde; Ausbeute 136,5 g 2-(p-Methoxybenzoyl)-cyclohexanon mit einem Schmelzpunkt von 115 bis 128° C. Eine zweite Menge von 26 g, Schmelzpunkt 116 bis 127 C, wurde aus der Mutterlösung erhalten. Gesamtausbeute betrug 71 #. Eine aus Methanol umkristallisierte Probe des 2-(p-Methoxybenzoyl)-cyclohexanone hatte einen Schmelzpunkt von 117 bis 122° C.
Analyse: Berechnet für 0IA11Ig0V ° 72,39; H 6,94 Gefunden: C 72,30; H 7,05
- 24 -
109820/2300
1695044 JIf
Beispiel 5
2- ( p-Me thoxybenzoyl) -cyclopentanon
In der in Beispiel 2 angegebenen Weise wurden 204 g (1,2 Mol) p-Anisoylchlorid mit l-Pyrrolidino-l-cyclopenten, hergestellt aus 252 g (3 Mol) Cyclopentanon, umgesetzt. Das Rohprodukt wurde wie in Beispiel 4 in den Kupferkomplex umgewandelt, der Komplex wurde aus Chloroform-Aether kristallisiert und ergab 80 g des Kupferkomplexes von 2-(p-Methoxybenzoyl)-cyclopentanon mit einem Schmelzpunkt von 252° C (Zers.). Oer Kupferkomplex wurde mit Salzsäure zersetzt und ergab 67 g eines OeIs, das aus Methanol zu 13,9 g 2-(p-Methoxybenzoyl)-cyclopentanon vom Schmelzpunkt 82 83° C kristallisiert wurde. Das Piltrat der ersten Kristallisation wurde zur Trockne eingedampft, und der Rückstand wurde aus Aether-Skellysolve-B-Hexanen zu 30,1 g einer zweiten Menge von 2-(p-Methoxybenzoyl)-cyclopentanon vom Schmelzpunkt 76 - 77° C kristallisiert (Gesamtausbeute 17 $>·) Zweimalige Umkristallisation aus Methanol ergab 2-(p-Methoxybenzoyl) -cyclopentanon vom Schmelzpunkt 83-87 C.
Analyse: Berechnet für C^KjaO,: C 71,54? H 6,47 Gefunden: C 71,83; H 6,48.
- 25 -
109820/2300
Beispiel 6
2-(o-Methoxybenzoyl)-cyclohexanon
In der in Beispiel 2 angegebenen Weise wurde 1-Piperidino-1-eyclohexen mit o-Methoxybenzoylchlorid in Chloroformlösung umgesetzt und ergab nach Reinigung über den Kupferkomplex (Beispiel 2) 2-(o-Methoxybenzoyl)-cyolohexanon vom Schmelzpunkt 65 bis 68° C.
Beispiel 7
2- (3»5-Dime thyl-4-me thoxybenzoyl) -cyclohexanon
In der in Beispiel 2 angegebenen Weise wurde 1-Pyrrolidino-1-cyclohexen mit 3»5-Dimethyl-4-methoxybenzoylchlorid in Chloroformlösung umgesetzt und ergab nach Reinigung über den Kujr ,rkomplex (Beispiel 2) 2-(3»5-Dimethyl-4-me thoxybenzoyl)-cyclohexanon vom Schmelzpunkt 125 bis 126° C.
Beispiel 8
2-(p-Methylbenzoyl)-cyclohexanon
In der in Beispiel 2 angegebenen Weise wurde 1-Pyrrolidino-1-cydohexen mit p-Methylbenzoylchlorid in Chloroformlösung umgesetzt und ergab nach Reinigung über den Kupferkomplex (Beispiel 2) 2-(p-Methylbenzoyl)-cyclohexanon vom Schmelzpunkt 108 - 110° C.
- 26 109820/2300
1695344
Beispiel 9
2-(2,4-Dimethylbenzoyl)-cyclohexanon
In der in Beispiel 2 angegebenen Weise wurde 1-Pyrrolidino-1-cyclohexen mit 2,4-Dimethylbenzoylchlorid in Chloroforrnlösung umgesetzt und ergab nach Reinigung über den Kupferkomplex (Beispiel 2) 2-(2,4 Dimethylbenzoyl)-cyclohexanon vom Schmelzpunkt 51 - 52,5° C.
In gleicher Weise wie in den voranstehenden Beispielen werden andere 2-Benzoylcycloalkanone der Formel I (Ausgangsverbindungen) durch Umsetzung eines l-Qyclischamino-1-cycloalkens, bei dem die Cydoalkengruppe 5 bis 8 Ringkohlenstoffatome hat und bei dem die cyclische Aminogruppe 5 bis 10 Ringatome hat, mit einem ausgewählten Benzoylchlorid hergestellt. Beispiele für so hergestellte Ausgangsstoffe sind unter anderem:2-(3»5-Mjodbenzoyl)-cyclopentanon; 2-(p-Pluorbenzoyl)-cyclohexanon; 2-(2-Methoxy-4-chlorbenzoyl)-cyclohexanon; 2-(2-Methoxy-3-methylbenzoyl)-cyclohexanon; 2-(2-Methyl-4-trifluormethylbenzoyl)-cyclohexanon; 2-(3,4-DipropylbenzoyX)-cycloheptanon; 2-(2,5-Dichlorbenzoyl)-cycloheptanon; 2-(3»4-Dichlorbenzoyl)-cyclooctanon; 2-(p-Propxybenzoyl)-cyclooctanon; 2-(2,5-Dijodbenzoyl)-cycloheptanon; 2-(3-Pluorbenzoyl)-cyclopentanon; 2-(p-Brombenzoyl)-cyclopentanon ; 2-(p-Hexylbenzoyl)-cyclopentanon; 2-(3-Pentylbenzoyl)-cyclohexanon; 2-(2-Butylbenzoyl)-
- 27 109820/2300
cyclohexanon; 2-(2-Propylbenzoyl)-cycloheptanon; 2-(3-Aethylbenzoyl)-cyclooctanon; 2-(2-Methoxy-5-brom)-cyclopentanon; 2-Benzoylcyclooctanon; 2-Benzoylcycloheptanon.
Beispiel 10
3,415-Trime thoxyphenyl-2-piperidino-l-cyclohexen-1-yl-keton
Eine Mischung aus 35 g (0,12 Mol) 2-(3,4,5-Trimethoxybenzoyl)-cyclohexanon, 30,6 g (0,36 Mol Piperidin, 960 ml Toluol und 0,8 g p-Toluolsulfonsäure wurde 23 Stunden lang unter Rückflusskühlung unter Stickstoff unter Verwendung eines aaeotropen Abscheiders erhitzt. (Während dieser Zeit wurden 1,8 ml Wasser aufgefangen). Die Mischung wurde dann zur Trockne eingedampft und ergab teilweise kristallines 3»4,5-Trime thoxyphenyl-2-piperidino-l-cyclohexen-l-yl-keton,
Beispiel 11
α- (3 $ 4,5-Trime thoxyphenyl) -2-piperidinocyclohexanmethanol und sein Hydrochlorid
Eine Lösung von 3,4,5-Trimethoxyphenyl-2-piperidino-1-cyclohexen-l-yl-keton [hergestellt aus 35 g 2-(3»4,5-Trime thoxybenzoyl) -cyclohexanon und 30,6 g Piperidin wie in Beispiel 10 beschrieben worden ist] in 300 ml Aethanol wurde in Gegenwart von 1,2 g Platinoxyd bei einem Anfangsdruck von 3»53 kg/cm Wasserstoff hydriert. Innerhalb von 3»5 Stunden
- 28 109 8 2 0/2300
wurden zwei Mole Wasserstoff aufgenommen. Die Mischung wurde durch eine Filterhilfe filtriert und zur Trockne eingedampft. Der öelige Rückstand wurde in 400 ml Aether gelöst, und 400 ml 10 #Lge wässrige Salzsäure wurden zugegeben. Die so erhaltene Reaktionsmischung wurde 0,5 Stunden lang gerührt. Es wurde eine Suspension erhalten, die filtriert wurde, wobei ein "Orginalfiltrat11 und ein Peststoff, der mit Aether gewaschen wurde, erhalten wurden. Der Feststoff wurde zweimal aus Methanol umkristallisiert und ergab 14,7 g a-(3,4,5-Trimethoxyphenyl)-2-piperidinocyclohexanmethanolhydrochlorid vom Schmelzpunkt 265 bis 266 C. Eine Analysenprobe, hergestellt durch zusätzliche Umkristallisation aus Methanol, hatte einen Schmelzpunkt von 266 bis 267° C.
UV-Spektrum: Sh 228 (8,100)? Sh 232; A max. 269 (825); Sh 278 (612).
Amlyse: Berechnet für C21H33NO^HCl: C 63,06; H 8,57;
Cl 8,87; N 3,50
Gefunden: C 62,99; H 8,24;
Cl 8,66; N 3,46.
Das obige "Orginalfiltrat" wurde in Schichten getrennt. Die wässrige Phase wurde mit Aether extrahiert und dann basisch gemacht und mit Methylenchlorid extrahiert.
- 29 109820/2300
Der Extrakt wurde mit Wasser und mit gesättigter Salzlösung gewaschen, dann durch Filtration durch wasserfreies Natriumsulfat getrocknet, und die wasserfreie Lösung wurde eingedampft und ergab 5,0 g eines OeIs. Das OeI wurde mit ätherischer Salzsäure in das Hydro chlor id umgewandelt und ergab eine zweite Menge von 0,7 g a-(3,4,5-Trimethoxyphenyl)-2-piperidinocyclohexanmethanolhydrochlorid (Gesamtausbeute 32 #; 15,4 g).
Die Aetherschicht ergab nach Waschen, Trocknen und Eindampfen 6,1 g eines OeIs, das nach Auflösung in Aether und Kristallisation 0,5 g <x-(3,4,5-Trimethoxyphenyl)-2-hydroxycyclohexanmethanol vom Schmelzpunkt 130 - 131° C (nach zusätzlicher Umkristallisefcion aus Aether) ergab»
Analyse: Berechnet für G^ß^2A°5: C 6^,84; Η 8,16 Gefunden: C 64,69; H 8,29.
) Beispiel 12
«-(3»4,5-Trimethoxyphenyl)-2-morpholinocyclohexanmethanol und sein HydroChlorid
Eine Lösung von 3,4,5-Trimethoxyphenyl-2-morphblino-1-cyclohexen-l-yl-keton [hergestellt aus 8,75 g 2-(3,4,5-Trimethoxybenzoyl)-cyclohexanon] in 100 ml Aethanol wurde in Gegenwart von 0,3 g Platinoxydkatalysator bei einem Anfangsdruck von 3,70 kg/cm2 Wasserstoff hydriert. Inner-
- 30 109820/2300 ·
1695G44
halb eines Zeitraums von 6 Stunden wurden zwei Mole Wasserstoff durch Kieselgur (FiItercel), filtriert und zur Trockne eingedampft. Das entstandene OeI wurde in 100 ml 10 #iger wässriger Salzsäure gelöst, dann wurden 100 ml Aether zugegeben und die Mischung wurde eine halbe Stunde lang gerührt. Die wässrige Schicht wurde zweimal mit je 50 ml Aether extrahiert. Die Aetherextrakte wurden vereinigt, mit Wasser und dann mit gesättigter Salzlösung gewaschen und dann durch Filtration durch wasserfreies Natriumsulfat getrocknet. Die so erhaltene Lösung wurde zu 2,3 g eines öligen Materials eingedampft, welches nach KristallisaÜon aus Aether 1 g l-(3,4,5-Trimethoxybenzoyl)-l-cyclohexen vom Schmelzpunkt 73 - 74° C ergab. Die obige wässrige Schicht wurde in Eis abgekühlt, durch Zugabe von Natriumhydroxydlösung basisch gemacht und dann mit Methylenchlorid (3 Teile von je 100 ml) extrahiert. Die Extrakte wurden vereinigt, mit Wasser und dann mit gesättigter Salzlösung gewaschen und durch Filtration durch wasserfreies Natriumsulfat getrocknet. Die so erhaltene Lösung wurde zu 7»89 g eines öligen Materials eingedampft, welches durch Zugabe einer Lösung von Chlorwasserstoff in Aether in das Hydrochlorid überführt wurde. Der so erhaltene Feststoff wurde aus Methanol-Aether umkristallisiert und ergab 5 g (Ausbeute 42 $>) a-(3,4,5-Trimethoxyphenyl)-2-morpholinocyclohexanme thanolhydro chlorid vom Schmelzpunkt 205 bis 206° C.
- 31 -
109820/2300
U.V.-Spektrum: Sh 288 (8,150)? Sh 236 (6,350); Λ max. 269 (788); Sh 278 (555).
Analyse: Berechnet für C20H31NO^HCl: C 59,76; H 8,03; Cl 8,82;
N 3,49
Gefunden: C 59,81; H 8,52; Cl 8,52;
N 3,57.
Beispiel 13
«-(3,4,5-Trime thoxyphenyl) -2-( 4-me thyl-1-piperazinyl)-cyclohexanme thanol-dihydro Chlorid
Eine Lösung von 3,4,5-Trimethoxyphenyl-2-(4-methyll-piperazinylj-l-cyclohexen-l-yl-keton, hergestellt aus 8,75 g 2-(3,4,5-Trimethoxybenzoyl)-cyclohexanol, wurde in 100 ml Methanol gelöst und dann in Gegenwart von 0,3 g Platinoxyd bei einem Anfangsdruck von 3,80 kg/cm Wasserstoff hydriert. Nach 6,5 Stunden wurde die Wasserstoffauf nähme träge, deshalb wurden 0,03 Mol Essigsäure und 0,3 g Platinoxyd zugegeben. Nach einem weiterii Zeitraum von 3 Stunden waren insgesamt zwei Hole Wasserstoff aufgenommen. Sie Mischung wurde durch Kieselgur (Piltercel) filtriert und zur Trockne eingedampft. Das entstandene OeI wurde in 100 ml 10 #iger wässriger Salzsäure aufgelöst, 100 ml Aether wurden zugegeben,und die Lösung wurde eine halbe Stunde lang gerührt. Die wässrige Schicht wurde dreimal mit je 50 ml Methylenchlorid extrahiert.
- 32 109820/2300
1695244
Sie Extrakte wurden verworfen. Die wässrige Lösung wurde dann basisch gemacht und viermal mit je 50 ml Methylenchlorid extrahiert. Die Methylenextrakte wurden vereinigt, mit Wasser und mit gesättigter Salzlösung gewaschen, durch Filtration durch wasserfreies Natriumsulfat getrocknet und eingedampft und ergaben 5,9 g OeI. Dieses OeI wurde in Aether aufgelöst und dann mit 35 ml 2 η ätherischer Chlorwasserstoff säure angesäuert. Der entstandene Peststoff wurde aus Methanol umkristallisiert und ergab 4,4 g (31 # Ausbeute) α-(3,4,5-Trimethoxyphenyl)-2-(4-me thyl-l-piperazinyl)-cyclohexanmethanoldihydrochlorid-hemimethanolsölvat vom Schmelzpunkt 232 bis 233° C.
U.V.-Spektrum Sh 228 (8,400); Sh 234,5 (6,85O);Amax. 270,5 (980); Sh 278 (915).
Analyse: Berechnet für C21H34N3O4.2HCl.1/2CH3OH: C 55,24; H 8,19; Cl 15,17; N 5,99 Gefunden: . G.54,90; H 8,05; Cl 15,30; N 6,58.
Das obige DihydroChlorid (Ig) wurde mit der berechneten Menge wässriger Natriumhydroxydlösung behandelt, und die Mischung wurde mit Methylenchlorid extrahiert. Der Methylenchloridextrakt wurde eingedampft, und der so erhaltene Rückstand wurde zweimal aus Methanol kristallisiert und ergab α·(3,4,5-Trimethoxyphenyl)-2-(4-methyl-l-piperazinyl)-cyclohexanmethanol.
- 33 109820/2300
169594
Beispiel 14
cis-A-α- (p-Me thoxyphenyl) ^-piperidinocyclohexanmethanol
Eine Lösung von p-Methoxyphenyl-2-piperidino-lcyclohexen-1-yl-keton (erhalten aus 23»2 g 2-(p-Methoxybenzoy3)-cyclohexanon; Verfahren des Beispiels 10) in 300 ml Methanol wurde in Gegenwart von 1 g Flatinoxyd unter einem Anfangsdruck von 3»59 kg/cm Wasserstoff hydriert. Innerhalb eines Zeitraums von 2,5 Stunden wurden die 2 Mole Wasserstoff absorbiert. Die Mischung wurde durch Kieselgur (FiItercel) filtriert. Das Filtrat wurde dann zur Trockne eingedampft, und der Rückstand wurde in 250 ml Aether gelöst. Die Aetherlösung ergab beim Stehen Kristalle, die durch Filtration gewonnen und mit Aether gewaschen wurden. Es wurde 1 g eines Stoffes erhalten, de:* einen Schmelzpunkt von 152 - 168° C hatte. Dieser Stoff wurde nach Umkristallisation aus Methanol-Aether als p-Toluolsulfonsäuresalz des cis-A-oc-(p-Methoxyphenyl)-2-piperidinooyclohexanmethanols vom Schmelzpunkt 182 bis 183° C identifiziert.
U.V.-Spektrum: λ max. 223 (21,800); Sh 256 (705); Sh 262
(980); Sh 268 (1,360); 275 (1,530); 282 (1,280),
Analyse: Berechnet für C26H37NO5S: C 65,66; H 7,84; N 2,95;
S 6,74
Gefunden: C 65,27; H 7,88; N 2,89;
S 6,86.
- 34 109820/2300
Sas obige ätherische Piltrat wurde eine halbe Stunde lang mit 200 ml 10 #iger wässriger Essigsäure gerührt. Die wässrige Schicht wurde abgetrennt und einmal mit Aether gewaschen; der Aetherextrakt wurde verworfen. Die wässrige Schicht wurde dann abgekühlt, mit wässriger Natriurahydroxydlösung basisch gemacht und viermal mit je 75 ml Methylenchlorid extrahiert. Die Extrakte wurden vereinigt, mit Wasser und gesättigter Salzlösung gewaschen, durch Filtration durch wasserfreies Natriumsulfat getrocknet und eingedampft; Ausbeute 22,5 g öligen Materials. Dieses Material wurde aus Petroläther umkristallisiert und ergab 21,4 g (71 # Ausbeute) cis-A-a-(p-Methoxyphenyl)-2-piperidino cyclohexanme thanol vom Schmelzpunkt 78 - 80° C.
U.V.-Spektrum:Amax. 225 (11,500); 275 (1,500); 283 (1,300). Analyse: Berechnet für O^gHggNOg: C 75,20; H 9,63; N 4,62 Gefunden: C 75,17; H 9,88; N 4,47.
Behandlung von cis-A-a-(p-Methoxyphenyl)-2-piper-. idinocyclonexanmethanol mit ätherischer Salzsäure ergibt cis-A-a-(p-Me thoxyphenyl)-2-piperidino cyclohexanme thanolhydrochlorid vom Schmelzpunkt 235 - 236° C.
In den folgenden Beispielen kommen Verbindungen in verschiedenen isomeren Formen vor, z.B. p-Methoxyphenyl-2-piperidinocyclohexylketon in der eis- oder trans-Form:
- 35 -109820/2300
OCH3
elf
OCH3
Die obigen Konfigurationen sind vereinfacht. Eine genauere Darstellung der· oben erwähnten cis-Förm würde beispielsweise die Konfigurationen X bzw. Y haben:
(X)
(Y)
- 36 -
109820/2300
1695344
Bei der Konfiguration X ist die p-Methoxybenzoylgruppe (an 1) durch eine axiale Bindung (a) an den Cyclohexanring geknüpft, (Sesselform) und die Fiperidinogruppe (an 2) durch eine äquatoriale Bindung (e). Während dies auf die Existenz eines cis-Isomeren mit umgekehrter Gruppierung, d.h. p-Methoxybenzoyl an einer äquatorialen Bindung und Piperidino ah einer axialen Bindung,hinweisen würde, ist ein solches Isomer unter gewöhnlichen Bedingungen thermodynamisch weniger stabil. Sie optischen Isomere X und Y der cis-Form sind jedoch stabil und daher stellt die vereinfachte cis-Konfiguration ein Gemisch von X und Y dar. In der trans-Form sind die äquatorial-äquatorial-Stellungen der benachbarten .Substituenten die thermodynamisch stabile Konfiguration und daher wird nur ein trans-p-Methoxyphenyl-2-piperidinocyclonexylketon, bestehend aus 2 optischen Formen, wie bei der cis-Verbindung, erhalten.
Beispiel 15
ei 8-p-Methoxyphenyl-2-piperidino cyclohexylketon
Ein Gemisch von 139 g (0,6 Mol) 2-φ-Μβthoxybenzoyl)-cyclohexanon, 153 S (1»8 Mol) Piperidin, 4800 -ml Toluol und 4,02 g p-Toluolsulfonsäuremonohydrat wurde 20 Stunden lang in einem Gefäss, das mit einem azeotropen Abscheider versehen -war, unter Rückflusskühlung erhitzt. Insgesamt wurden
- 37 109820/2300
10,1 ml Wasser abgeschieden· Die Reaktionsmischung wurde auf einem Dampfbad zur Trockne eingedampft und ergab einen Rückstand, der in 1200 ml Aethanol gelöst wurde, und die so erhaltene Lösung wurde in 4 gleiche Teile geteilt. Jeder Teil wurde in Gegenwart von 1,5 g Platinoxyd bei einem Anfangsdruck von 3»52 kg/cm Wasserstoff hydriert. Die Hydrierung wurde nach Aufnahme von einem Hol Wasserstoff unterbrochen. Die Zeit, die dafür erforderlich war, betrug zwischen 25 und 55 Minuten. Danach wurden die vereinigten Mischungen durch Kieselgur filtriert,und die Lösung wurde zur Trockne eingedampft. Ein tiefgelbes OeI wurde erhalten, das in 1200 ml Aether gelöst wurde und 15 Minuten stehen gelassen wurde. Daraufhin wurde die Mischung filtriert,und 5,3 g eines Niederschlags wurden gewonnen. Das ätherische FiItrat wurde 45 Minuten lang mit einem Liter 10 5&ger wässriger Salzsäure gerührt. Die saure Schicht wurde abgetrennt, filtriert und mit 20 ?Siger wässriger Natriumhydroxydlösung basisch gemacht. Das entstandene OeI, das nach kurzer Zeit fest wurde, wurde fünfmal mit je 200 ml Methylenchlorid extrahiert, die Extrakte wurden vereinigt, mit Wasser und dann mit gesättigter Salzlösung gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und eingedampft, Ausbeute 116 g eines rohen Produktes. Umkristallisation diese Rohproduktes aus Petroläther ergab 75 g (42 Ausbeute) farbloser Nadeln von ciB-p-Methoxyphenyl-2-piperidinocyclohexylketon mit einem
- 38 109820/2300
1-695G44
«Λ
Schmelzpunkt von 86 - 88° C. Weitere Umkristallisation aus Petroläther für Analysezwecke ergab cis-p-Methoxyphenyl-2-piperidino-cyclohexylketon vom Schmelzpunkt 86,5 - 88° C.
U.V.-Spektrum:Amax. 217 (11,850);.. 273 (15,800); 278 (15,500). Analyse: Berechnet für C^Hg^NOg: C 75,71; H 9,03; N 4,65 Gefunden: C 76,19; H 9,19; N 4,88.
Beispiel 16
trans-p-Methoxyphenyl-2-piperidinocyclohexylketon.
Eine lösung von 68,3 g (0,227 Mol) cis-p-Methoxyphenyl-2-piperidinocyclohexylketon wurde 68 Stunden lang in 683 ml Piperidin unter Bückflusskühlung erhitzt. Die Reaktionsmischung wurde dann zur Trockne eingedampft und ergab 55 g eines öligen Rückstands, der in 500 ml Aether aufgelöst und viermal mit je 100 ml 10 #iger Essigsäure extrahiert wurde. Die Säureextrakte wurden vereinigt, in Eis gekühlt und mit 20 #iger wässriger Natriumhydroxydlösung basisch gemacht und dann viermal mit je 150 ml Methylenchlorid extrahiert. Die Methylenchloridextrakte wurden vereinigt, mit gesättigter Salzlösung gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und eingedampft; Ausbeute 22 g eines farblosen Peststoffs, der aus 150 ml Petroläther (Kp. 30 - 60° C),
- 39 -
109820/2300
to
kristallisiert wurde und 12,05 g trans-p-Methoxyphenyl-2-piperidino cyclohexylke ton vom Schmelzpunkt 100 bis 101° C ergab. Eine zweite Menge von 2,5 g desselben Stoffes wurden ebenfalls erhalten. Gesamtausbeute 23 i>»
U.V.-Spektrums λ max. 216 (12,900); 271 (15,350). Analyse: Berechnet für C19H27NO2: C 75,71; H 9,03; N 4,65 Gefunden: C 75,28; H 8,66; N 4,62.
ψ Die obige ursprüngliche Aetherschicht enthielt
ausserdem l-(p-Methoxybenzoyl)-l-cyclohexen, 1 gelbes OeI, das bei 145 - 155° C siedete.
Analyse: Berechnet für C14H 1602: C 77,75; H 7,46 Gefunden: C 77,99; H 7,57.
Behandelt man 3,45 g l-(p-Methoxybenzoyl)-lcyclohexen 8 Stunden lang mit 20 ml Piperidin auf dem Dampf bad, so erhält man 36 mg trans-p-Methoxyphenyl-2-piperidino cyelohexylketon vom Schmelzpunkt 99 - 101° C.
Beispiel 17
cis-A-cHp-Me thoxyphenyl) -2-piperidinocyclohexanmethanol
- 40 -
109820/2300
1695344 W
OCH9
Eine lösung von 3,01 g (0,01 Mol) eis-p-Methoxyphenyl-2-piperidinocyclohexylketon in 100 ml Aethanol wurde in Gegenwart von 0,3 g Platinoxyd bei einem Anfangsdruck von 3»73 kg/cm Wasserstoff hydriert. In 25 Stünden wurde ein Mol Wasserstoff absorbiert. Die Mischung wurde filtriert, und das FiItrat wurde zur Trockne eingedampft und ergab 3»1 g eines öligen Stoffes. 2,9 g dieses Oeles wurden an 150 g Florisil (wasserfreies Magnesiumsilikat) unter Verwendung von 150-ml-Mengen eines Elutionsmittels bestehend aus 6 Aceton—94 $> Skellysolve-B-Hexanen chromatographiert. Die ersten vier Fraktionen, die 0,126 g enthielten, wurden verworfen. Die nächsten acht Fraktionen (jeweils 150 ml) wurden unter Verwendung einer Mischung von 12 # Aceton—88 jS-Skellysolve-B-Hexanen eluiert und ergaben 2,294 g eines Feststoffes, der bei 81 bis 82° C schmolz. Fraktionen 13 bis 16 (jeweils 150 ml) wurden unter Verwendung einer Mischung von 25 Aceton-75 $> Skellysolve-B-Hexanen eluiert und ergaben 0,309 g eines Feststoffs, der bei 81 bis 82° C schmolz. Die Feststoffe wurden vereinigt und aus Petroläther (Kp. 30 bis 60° C)
- 41 109820/2300
umkristallisiert und ergaben in zwei Anteilen 0,4 g cis-A-OC- (p-Me thoxyphenyl) -2-piperidino cy clohexanme thanol vom Schmelzpunkt 81 bis 82,5° C.
Da das Kohlenstoffatom der Methanolgruppe des cc~(p-Methoxyphenyl )-2-piperidino cyclohexanole thanol asymmetrisch ist, ist es klar, dass neben dem cis-A-Alkohol der cis-B- Alkohol vorkommen kann (Beispiel 18).
Beispiel 18
Cis-A- und eis-B-a-(p-Methoxyphenyl)-2-piperidinocyclohexanmethanol
3,01 g (0,01 Mol) festes cis-p-Methoxyphenyl-2-piperidinocyclohexylketon wurde zu einer eisgekühlten Lösung von 3 g Natriumborhydrid in 100 ml Aethanol gegeben. Die Reaktionsmischung wurde dann 16 Stunden lang bei Zimmertemperatur (22 bis 25° C) gerührt. Sie wurde im Vakuum bei 40° C zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wurde zu 100 ml Wasser gegeben, und die Mischung wurde dann 30 Minuten lang gerührt. Das entstandene OeI wurde dreimal mit Aether extrahiert. Die Aetherextrakte wurden vereinigt, mit Wasser (das Wasser wurde verworfen) und dann viermal mit je 25 ml 10 #- iger Essigsäure gewaschen. Die sauren Extrakte wurden einmal mit Aether gewaschen und der Aether wurde verworfen. Sie wurde dann in Eis gekühlt und mit 15 #iger Natriumhydroxyd-
- 42 -
109820/2300
1Ki
lösung basisch gemacht. Sie Reaktionsmischung wurde dann dreimal mit Aether extrahiert, die Extrakte wurden vereinigt, mit Wasser und dann mit gesättigter Salzlösung gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und eingedampft; Ausbeute 3 g eines OeIs. Das ölige Material wurde aus 50 ml Petroläther (Siedebereich 30 bis 60° C) kristallisiert und ergab 1,8 g cis-A-a-fc-Methoxyphenyl)-2-piperidinocyclohexanmethanol, Schmelzpunkt 78 bis 80
Das Piltrat wurde zur Trockne eingedampft und der Rückstand wurde an 60 g Plorisil (wasserfreies Magnesiumsilikat) chromatographiert. Die Florisil-Säule wurde zweimal mit 150-ml-Mengen eines Elutionsmittels, bestehend aus 6 Aceton und 94 $> Skellysolve-B-Hexanen eluiert; dann viermal mit 150-ml-Mengen eines Elutionsmittels, das aus 12 $> Aceton und 88 Skellysolve-B-Hexanen bestand; endlich dreimal mit 150-ml-Mengen eines Gemisches aus 20 $ Aceton und 80 $> Skellysolve-B-Hexanen, wobei 0,576 g des cie-A-Alkoholes, der nach Umkristallisation aus Petroläther einen Schmelzpunkt von 80 bis 81° C hatte, gewonnen wurden. Elution mit einem Gemisch von 50 Aceton und 50 i> Skellysolve-B-Hexanen (4 Anteile von 150 ml) und Aceton (2 Anteile von 250 ml) ergab 0,316 g des cis-B-oc-(p-Methoxyphenyl)-2-piperidinocyclohexanolethano]y, welches nach Umkristallisation aus Aether 0,1g mit einem Schmelzpunkt von
- 43 -
109820/2300
169ES44
135 bis 136° C ergab. Diese cis-Alkohole A und B können auch aus cis-p-Methoxyphenyl-v^-piperidinoeyclohexylketon durch Reduktion mit lithiumaluminiumhydrid hergestellt werden.
Beispiel 19
. cis-A- und'cis-B-<x-(p-Methoxyphenyl)-2-piperidinocyclohexanmethanol.
Eine Lösung von 0,9 g (3 mMol) cis-p-Methoxyphenyl-2-piperidinocyclohexylketon in 25 ml Aether wurde innerhalb von 50 Minuten tropfenweise zu einer Lösung, die 1 g Lithiumaluminiumhydrid in 100 ml Aether enthielt, gegeben. Die Mischung wurde 22 Stunden lang gerührt und wurde dann durch aufeinanderfolgende Zugabe von 1 ml Wasser, 1 ml 15 #igem Natriumhydroxyd und 3 ml Wasser zersetzt. Die entstandene Suspension wurde 2 Stunden lang gerührt. Sie wurde dann filtriert, und der Peststoff wurde mit Aether gewaschen. Das mit den Waschwässern vereinigte FiItrat wurde dreimal mit je 30 ml 10 #iger wässriger Essigsäure extrahiert und die vereinigten säuren Extrakte wurden einmal mit Aether rückgewaschen. Die sauren Extrakte wurden dann mit 15 9^igem Natriumhydroxyd basisch gemacht und dreimal mit Aether extrahiert. Die vereinigten Aetherextrakte wurden mit Wasser und dann mit gesättigter Salzlösung gewaschen und durch Filtration durch wasserfreies Natriumsulfat getrocknet. Die entstandene trockene Lösung wurde eingedampft und ergab 0,77 g eines
- 44 10982Ü/2300
1695244
farblosen OeIs. Das OeI wurde an 35 g Florisil (wasserfreies Magnesiumsilikat) unter Elution mit einer Mischung aus 6 ia Aceton und 4 fi Skellysolve-B-Hexanen eluiert. Die ersten vier Fraktionen von je 150 ml ergaben 0,607 g (67 i> Ausbeute) cis-A-a-(p-Methoxyphenyl)-2-piperidinocyclohexanmethanol (Schmelzpunkt 80 bis 81° CjL Weitere Elution mit einer Mischung aus 12 % Aceton und 88 ^ Skellysolve-B-Hexanen ergab in 4 150-ml-Fraktionen 0,209 g cis-B-a-(p-Methoxyphenyl)-2-piperidinocyclohexanmethanol vom Schmelzpunkt 134 bis 135° C (23 f> Ausbeute).
Beispiel 20
trans-C-a-(p-Methoxyphenyl)-2-piperidinocyclohexanmethanol
In gleicher Weise, wie in Beispiel 41 angegeben, wurden 3,01 g (0,01 Mol) trans-p-»Methoxyphenyl-2-~piperidinocyclohexylketon in Gegenwart von 0,5 g Pl&tlnoxydkatalysator in äthanolischer Lösung bsi einmal Asifaaggfinuik von
2 '
3,73 kg/cm Wasserstoff hydriert* Diü Löewng wurde nach
130 Minuten Hydrierung durch Masolgur (Fil*or-cel) filtriert. Das Filtrat wurde eingedsiEpf'j und ergeb 3 g ainss Feststoffs Schmelspunkt 141 bis 145° C. Pieser Festsfccff wurde aus
Methanol kristallisiert und ergab 2,5 g farbloser Nadeln, /on irens-C-oc- (p-Me thoxyphenyl) -2-piperidiiiücyclohsxanmet'ißncl vom Schmelzpunkt 14S bis 149 C5* 'äkrm s.weitö Menge
- 45 109320/2Γ00
von 0,25 g wurde aus dem Pil trat gewonnen; die Gesamtausbeute war 91 ^.
U.V.-Spektrum: 225 (12,150); 275 (1,500); 281 (1,300). Analyse: Berechnet für C19H2qNO2: C 75,20; H 9,63; N 4,62 Gefunden: C 75,18; H 9,81; N 4,82.
Beispiel 21
trans-D-a- (p-Methoxyphenyl) -2-piperidino cyclohexanmethanol .
Eine Lösung von 0,60 g (1,98 mMol) trans-C-a-(p-Me thoxyphenyl )-2-piperidinocyclohexanmethanol in 4 ml Trifluoressigsäure wurde 20 Minuten lang gerührt. Sie wurde in Eis gekühlt, 10 ml Wasser, gefolgt von 10 ml 20 #iger wässriger Natriumhydroxydlösung, wurden zugegeben. Die Mischung wurde darauf zweimal mit Methylenchlorid extrahiert. Die vereinigten Extrakte wurden mit Wasser und gesättigter Salzlösung gewaschen, durch Filtration durch wasserfreies Natriumsulfat getrocknet und eingedampft; Ausbeute 0,6 g eines farblosen Feststoffe vom Schmelzpunkt 129 - 140° C. Kristallisation aus Methanol ergab 0,325 an wiedergewonnenem Ausgangsmaterial vom Schmelzpunkt 145 147° C. Das FiItrat wurde zur Trockne eingedampft, und der Rückstand wurde an 15 g Florisil ^wasserfreies Magnesiumsilikat) chromatographiert. Die Florisilsäule wurde mit 400 ml einer Lösung, die 6 Aceton und 94 $> Skellysolve-B~
- 46 -109820/2300
Hexene enthielt, eluiert. Die Filtrate der Lösung wurden vereinigt und eingedampft und der Rückstand wurde aus Petroläther (Siedebereich 30 bis 60° C) umkristallisiert; Ausbeute 77 g eines Produktes vom Schmelzpunkt 81 bis 82° C, d.h. trans-D-oc-(p-Me thoxyphenyl)-2-piperidino cyclohexanmethanol.
U.V.-Spektrum: 226 (11,000); 276 (1,650); 282 (1,450). Analyse: Berechnet für C19H29NO2: C 75,20; H 9,63; N 4,62 Gefunden: C 75,19; H 9,63; N 4,55.
Beispiel 22
trans-C- und trans-D-a-(p-Methoxyphenyl)-2-piperidinocyclohexanmethanol
Eine Lösung von 23,9 g (0,0795 Mol) trans-p-Methoxyphenyl-2-piperidinocyclohexylketon wurde innerhalb eines Zeitraums von 30 Minuten zu einer Lösung von 24 g Lithiumaluminiumhydrid in 2400 ml Aether gegeben. Die Mischung wurde dann ungefähr 20 Stunden lang gerührt. Daraufhin wurde sie nacheinander mit 24 ml Wasser, 24 ml 50 J&Lgem wässrigem Natriumhydroxyd und 72 ml Wasser zersetzt. Die entstandene Mischung wurde filtriert und der Filterkuchen wurde mit Aether gewaschen. Das mit den Waschwässern vereinigte Filtrat wurde zur Trockne eingedampft und ergab 22,5 g eines farblosen, öligen Feststoffs, der nach Kristallisation aus
- 47 109820/2300
'1695344
(ig
75 ml Aethanol 13,4 g trans-C-a-(p-Methoxyphenyl)-2-piperidino cyclohexanme thanol vom Schmelzpunkt 142 - 146° C ergab.
Das Piltrat wurde dann zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wurde in 50 ml Methylenchlorid aufgelöst und an 460 g Plorisil (wasserfreies Magnesiumsilikat) chromatographiert. Die Plorisilsäule wurde mit 750 ml einer Mischung aus 3 # Aceton und 97 Skellysolve-B-Hexanen
* eluiert. Diese Fraktion ergab 81 mg eines Peststoffs, der verworfen wurde; daraufhin wurden 19 250-ml-Fraktionen unter Verwendung einer Mischung aus 6 Aceton und 94 $> Skellysolve-B-Hexanen eluiert. Diese Fraktionen wurden vereinigt und eingedampft und ergaben 5,31 g eines Feststoffs, der bei 80 bis 82° C schmolz. Weitere Elution mit einer Mischung aus 15 $> Aceton und 85 # Skellysolve-B-Hexanen (4 Fraktionen a 250 ml) ergab 0,535 g eines Feststoffs, der bei 80 bis 81° C schmolz. Umkristallisation
\ der vereinigten Stoffe aus Petroläther ergab 4,6 g trans-D-a-( p-Methoxyphenyl) -2-piperidinocyclohexanme thanol (Schmelzpunkt 81 bis 82° C).
Das kernmagnetische Resonanzspektrum (in CDCl,) zeigte Methoxy bei 229 Hz. und eine breite Bande für Benzylwasserstoff bei 278,5 Hz.
- 48 -
109820/^300
Beispiel 23
eis-B-α-(p-Methoxyphenyl)-2-piperidinocyclohexanmethanol
Unter Eiskühlung wurde eine Lösung aus 30,3 g (0,1 Mol) cis^A-oc-i p-Me tho xyphenyl) ^-piperidinocyclohexanmethanol in 200 ml Trifluoressigsäure hergestellt. Die Mischung wurde dann 5 Minuten lang bei Zimmertemperatur gerührt und ergab eine grünliche Lösung, die wieder auf Eis gekühlt wurde. Zu dieser Lösung wurden 150 g Eis und dann 500 ml Wasser ™
und zum Schluss 500 ml 20 #iges wässriges Natriumhydroxyd gegeben. Die Mischung wurde 15 Minuten lang gerührt, und dann wurde sie fünfmal mit je 200 ml Methylenchlorid extrahiert« Die Methanolextrakte wurden vereinigt, mit Wasser und dann mit gesättigter Salzlösung gewaschen und dann durch Filtration durch wasserfreies Natriumsulfat getrocknet und sur Trockne eingedampft und ergaben 28 g eines farblosen OeIs. Dieses OeI wurde in einem Liter Aether aufgelöst und die Lösung wurde auf ca. 200 ml eingedampft; bei dieses Pumtt erfolgte i Kristallisation. Die Lösung wur*de abgfeüiilea gelassen und wurde dann filtriert^ am 60,4 g cis-B-a-(p-Methoxyphenyl)- *
in Fona von Naßein, die bei
133 Μ·- n34 C schmolzen, zu erhalten. Aue zweiten und d 'itt*.. Seggen, wurden weitere 6,8 g cls«B«a-(p-!ethoxy-)·--: piperidino cyclohexanolethanol erlialtep.
TO£320/2300
SQ
Analyse: Berechnet für C19H29NO2: C 75,20? H 9,63; N 4,62 Gefunden: C 74,96? H 9,62? N 4,55
Beispiel 24
a-(3,4,5-Trimethoxyphenyl)-2-hexahydro-lH-azepin-1-yl)-cyclohexanme thanolhydro Chlorid
Eine Mischung von 35 g (0,12 Mol) 2-(3,4,5-Tri-
methoxybenzoyl)-cyclohexanon, 35,6 g (0,36 Mol) Hexamethylenimin, 960 ml Toluol und 0,8 g p-Toluolsulfonsäure wurde in einer Stickstoff atmosphäre 7,5 Stunden lang unter Rückflusskühlung in einem Gefäss, das mit einem azeotropen Abscheider ausgestattet war, erhitzt. Eine Gesamtmenge von 1,8 ml Wasser wurde abgetrennt. Die Mischung wurde dann zur Trockne eingedampft, der Rückstand wurde in 250 ml Aethanol gelöst und in Gegenwart von 1,2 g Plätinoxyd bei einem Anfangsdruck von 3,63 kg/cm Wasserstoff hydriert. Innerhalb von 5 Stunden wurden 2 Mol Wasserstoff absorbiert. Die Reaktionsmischung
- 50 -
109820/2300
wurde dann durch Kieselgur (Filtereel) filtriert, und das Filtrat wurde zur Trockne eingedampft. Der so erhaltene Rückstand wurde in 400 ml Aether gelöst. Die Aetherlösung wurde 0,5 Stunden lang mit 400 ml 10 jSiger Salzsäure gerührt, und die entstandene Suspension wurde filtriert. Der erhaltene Feststoff wurde mit Aether gewaschen und ergab 18,2 g einer Substanz. Diese Substanz wurde aus 250 ml Methanol kristallisiert und ergab 16,4 g oc-(3,4,5-Trimethoxyphenyl)-2-(hexahydro-lH-azepin-1-yl)-cyclohexanme thanolhydro chlorid vom Schmelzpunkt 244 - 246° C.
U.V.-Spektrum: Sh 228 (8,250); 268 (757); 276 (608)
Analyse: Berechnet für C22H35NO4.HCl: C 63,83} H 8,77; Cl 8,56;
N 3,38
Gefunden: C 63,95; H 9,13i Cl 8,47;
N 3,58.
Das Aufarbeiten des obigen wässrigen SaIζsäurefiltrate lieferte weitere 0,7 g a-(3,4,5-Trimethoxyphenyl)-2-(hexahydro-lH-azepin-1-yl)-cyclohe xanme thanolhydrochlorid vom Schmelzpunkt 242 - 243 C; Gesamtausbeute 34 #.
Beispiel 25
cis-A-a-(p-Methoxyphenyl)-2-hexahydro-lH-azepin-1-yl)-cyclohexanme thanolhydro chlorid
- 51 -
109820/2300
1695244 51
A. l-Hexamethylenimino-l-cyclohexanon, 396 g Eine Mischung von 196 g (2 Mol) Cyclohexanon,
396 g (4 Mol) Hexamethylenimin, 3 Liter Benzol und 2,5 g p-Toluolsulfonsäure wurde 24 Stunden lang unter Rückflusskühlung gekocht, wobei 34 ml Wasser mit einem azeotropen Abscheider abgetrennt wurden. Destillation des Materials lieferte 293>7 g (82 # Ausbeute) 1-Hexamethylen-imino-1-cyclohexen mit einem Siedepunkt von 138 - 140° C bei 16 Torr [dieses Enamin wurde von Nightingale et al«, J. Org. Chem., 28^ 642 (1963) beschrieben],
B. cis-A-ce-(p-Methoxyphenyl)-2-(hexahydro-lH-azepin-1-yl)-cyclohexanmethanolhydrochlorid.
Zu einer Lösung von 107,4 g (0,6 Mol) 1-Hexamethylenrimino-1-eyclohexen in 252 ml Chloroform (gereinigt durch Filtration durch basische Tonerde) wurden bei einer Temperatur von 5° C 60,6 g (0,6 Mol) Triäthylamin gegeben. Zu der Reaktionsmischung wurde innerhalb eines Zeitraums von 2 Stunden eine Lösung von 102 g (0,6 Mol) p-Anisoylchlorid in 240 ml gereinigten Chloroform gegeben, während die Temperatur zwischen 5 und 10° C gehalten wurde. Es entstand eine Suspension, die 20 Stunden lang bei Zimmertemperatur gerührt wurde. Die Suspension wurde dann filtriert, und der Niederschlag wurde mit Aether gewaschen; die Aetherwaschflüssigkeiten wurden verworfen. Der Niederschlag bestand aus 46,8 g Tri-
- 52 -
10982Q/23U0
■ 1695344
äthylaminhydrochlorid vom Schmelzpunkt 253 - 254° C. Das Chloroformfiltrat wurde zur Trockne eingedampft. Der entstandene Rückstand wurde in 900 ml Aethanol gelöst und in 3 Teilen hydriert, jeweils in Gegenwart von 1 g Platinoxyd bei einem Wasserstoffdruck von ca. 3»52 bis 3»66 kg/cm Nachdem ungefähr 80 $ des Wasserstoffs aufgenommen worden waren, wurde die Hydrierung unterbrochen und weitere Ig Platinoxyd zugegeben. Innerhalb von 22 Stunden wurden 2 Mol Wasserstoff absorbiert. Die entstandene dicke Suspension wurde filtriert, und der Niederschlag wurde mit Methanol gewaschen. Der feuchte Filterkuchen wurde unter Rückflusskühlung mit 1500 ml Aethanol gekocht, filtriert und dann kristallisieren gelassen. Die erste Menge an Kristallen betrug 80,7 g cis-A-a-ip-MethoxyphenylJ^-Cfeexahydro-lH-azepinl-ylj-cyclohexanmethanolhydrochlorid vom Schmelzpunkt 230 231° G. Eine zweite Menge von 20 g wurde sbenfalls erhalten. Weitere Umkristallisation veräenderte den Schmelzpunkt des Produktes nicht.
U.V.-Spektrum: Xmax. 226 (12,150)? 276 (1,550)} 282 (1,350).
Analyses Berechnet für G20H31N02*Κ01ϊ C δ7»8'7* κ 9»12? Cl 10,02
N 3,97
Gefunden: C 67,27| H 9,14| Cl 9»97;
N 4,03.
- 53 -
109820/2300
Beispiel 26
α-( p-Trif luormethylphenyl) -2-hexahydro-lH-azepin-1-yl) -cyclöhexanmethanolhydrochlorid
In der in Beispiel 25 angegebenen Weise werden O9I tool Triäthylamin und 0,1 Mol 1-Hexamethylenimino-l-cyclohexen in Chloroformlösung mit 0,1 Mol p-Trifluormethylbenzoylchlorid umgesetzt. Sas entstandene Produkt wurde in Gegenwart von einem Gramm Platinoxyd in 300 ml Methanol hydriert. 2 Mole Wasserstoff wurden innerhalb von 3,5 Stunden aufgenommen. Die Reaktionsmischung wurde durch Kieselgur (Piltercel) filtriert, und das Piltrat wurde zur Trockne eingedampft. Der entstandene Feststoff wurde in 200 ml Aether und 200 ml 10 #iger Essigsäure suspendiert, und die Suspension wurde 3,5 Stunden lang gerührt. Die Suspension wurde dann filtriert, und der Peststoff wurde mit Wasser und anschliessend mit Aether gewaschen. Die so erhaltenen 13 »4 g Peststoff wurden aus Methanol umkristallisiert und ergaben a-(p-Trifluormethylphenyl)-2-(hexahydro-lH-azepin-l-yl)-cyclohexanmethanolhydrochlorid vom Schmelzpunkt 263 bis 264° C.
U.V.-Spektrum: Λ max. 216 (8,050)? 252 (298); 257 (357);
263 (364h 269 (290).
- 54 -
109820/2300
SS
Analyse: Berechnet für C20H2gF,N0.HCl:
C 61,29; H 7,46; Cl 9,05; F 14,54; N 3,57 Gefunden: C 60,89; H 7,58; Cl 9,17; F 13,96; N 3,66
Beispiel 27
α-(p-Chlorphenyl)-2-hexahydro-lH-azepin-l-yl)-cyclohexanmethanolhydro chlorid
In gleicher Weise, wie in Beispiel 25 angegeben, wurden 0,1 Mol Triäthylamin, 0,1 Mol 1-Hexamethylenimino-l-cyclohexen und 0,1 Mol p-Chlorbenzoylchlorid in gereinigtem Chloroform miteinander umgesetzt, und das entstandene Produkt wurde 5,5 Stunden in Gegenwart von 1 g Platinoxyd in 300 ml Methanol hydriert. Die entstandene Suspension wurde mit 400 ml Aethanol verdünnt, unter Rückflusskühlung zum Sieden erhitzt, filtriert, und die Lösung wurde kristallisieren gelassen. Filtration ergab 12,25 g a-(p-Chlorphenyl)-2-(hexahydrolH-azepin-lylJ-cyclohexanmethanolhydrochlorid vom Schmelzpunkt 274 - 275° C.
U.V.-Spektrum: A.max. 221 (10,000); Sh 226 (8,200); 252 (182); 258 (210); 267 (260); 275 (193).
Analyse: Berechnet für C19H28ClNO.HCl: N 3,91 Gefunden: N, 398
- 55 -
109820/2300
1695344
Beispiel 28
a-Phenyl^-ihexahydro-lH-azepin-lylJ-cyclohexanmethanolhydrochlorid
In gleicher Weise, wie in Beispiel 25 angegeben, wurden 0,1 MdLTriäthylamin, 0,1 Mol 1-Hexamethylimino-lcyclohexen und 0,1 Mol, (14 g) Benzoylchlorid miteinander umgesetzt, und das Reaktionsprodukt wurde 2,5 Stunden lang in Gegenwart von Platinoxyd in Methanol hydriert. Die Mischung wurde filtriert, zur Trockne eingedampft, und der feste Rückstand wurde in 200 ml Aether und 200 ml 10 #iger Essigsäure suspendiert. Die Mischung wurde 0,5 Stunden lang gerührt, und die entstandene Suspension wurde filtriert, wobei ein Peststoff erhalten wurde, der mit Wasser und anschliessend mit Aether gewaschen wurde. Das so erhaltene Produkt (3»6 g) wurde aus Methanol umkristallisiert und ergab 2,8 g a-Phenyl-2-(hexahydro-lH-azepin-l-yl)-cyclohexanmethanolhydrochlorid vom Schmelzpunkt 276 - 277° C.
Ü.V.-Spektrum:Amax. 247 (107); 252 (130)? 257 (178); 263 (130); 267 (91).
Analyse: Berechnet für C,gH2gN0.HCl:
C 70,45; H 9,34; Cl 10,95; N 4,33 Gefunden: C 70,22; H 8,94; Cl 11,03; N 4,45
- 56 -
109820/2300
Beispiel 29
α-(3t4-Methylendioxyphenyl)-2-hexahydro-lH-azepin-1-yl)-cyclohexanme thanolhydro Chlorid
Eine Lösung von Piperonyloylchlorid in 120 ml Chloroform wurde bei einer Temperatur von unter 10° C unter Kühlen und Rühren innerhalb von 1,5 Stunden zu einer Lösung von 53»6 g (0,3 Mol) 1-Hexamethylenimino-l-cyclohexen und 30,3 g (0,3 Mol) Triäthylamin in 126 ml Chloroform gegeben. Die Reaktionsmischung wurde dann ungefähr 20 Stunden lang bei einer Temperatur zwischen 23 und 26° C gerührt.
- 57 -
109820/2300
Die so erhaltene Suspension wurde filtriert und ergab 23 S Triäthylaminhydrochlorid vom Schmelzpunkt 252 bis 254°C. Das Pil trat wurde zur Trockene eingedampft und der Rückstand wurde in 600 ml Aethanol gelbst und in Gegenwart von 3 g Platinoxyd bei einem Anfangsdruck von 3»70 kg/cm Wasserstoff hydriert. Nach 6 Stunden wurde Ig Platinoxyd zugegeben und die Hydrierung wurde weitere 16 Stunden lang fortgesetzt. Die entstandene Suspension wurde filtriert, und der Peststoff, der aus dem Produkt und Katalysator bestand, wurde unter Rückflusskühlung in 1800 ml Aethanol gekocht; diese Suspension wurde filtriert, auf 900 ml eingedampft und kristallisieren gelassen; Ausbeute: 50 g a-(3,4-Methylendioxyphenyl)-2-(hexahydro-lH-azepin-lylj-cyelohexanmethanolhydrochlorid vom Schmelzpunkt 235-2360C.
Aufarbeiten des Hydrats durch Eindampfen und Rühren mit 400 ml 10 #iger Essigsäure und 450 ml Aether ergab weitere 10 g festes Material, das nach Umkristallisation aus Aethanol 5 g o-(3,4-Methylendioxyphenyl)-2-(hexahydro-lH-azepin-l-yl)-cyclohexanmethanolhydr ο Chlorid vom Schmelzpunkt 233 bis 2340C ergab.
U.V.-Spektrum: λ max. 235 (4,150); (4,050). Analyse: Berechnet für C20H29NO3 . HCl: C, 65,29? H, 8,22; Cl* 9tC--f-
N 3,81 Gefunden: C 65,l8; H, 8,38; Gl, 9,33
N 3,79
- 58 109820/2300
Die obige Verbindung ist als Diuretikum und orales Ahtidiabeticum nützlich.
Beispiel 30
«-(3»4-Dimethoxyphenyl)-2-(hexahydro-lH-azepin-1-yl) cyolohexanmethanol^hydrochlorid
In gleicher Weise, wie in Beispiel 29 angegeben, wurde l-Hexamethylenimino-l-cyelohexen in Gegenwart von Triäthylamin mit 53»6 g (0,3 Mol) 3,4 Dimethoxybenzoylehlorid umgesetzt. Das entstandene Produkt wurde in Gegenwart von Platinoxyd hydriert, und die Mischung wurde, wie in Beispiel 29 angegeben, aufgearbeitet, wobei als erstes Kristallisat 52,2 g <x-(3,4-Dimethoxyphenyl)-2-(hexahydro-lH-azepin-1-yl)-cyclohexanmethanolhydrochlorid vom Schmelzpunkt 225 bis 228 C erhalten wurden. -Ein weiteres Produkt wurde durch Aufarbeiten der Filtrate mit Essigsäure und Aether erhalten. Es wurde eine Gesamtausbeute von 50 erhalten. Die Probe für die Analyse ergab nach Umkristallisation aus Aethanol o-(3,4-Dime!hoxyphenyl)-2-(hexahydrolH-azepin-l-ylJ-cyclohexanraethanolhydrochlorid vom Schmelzpunkt 225 bis 226°C.
U.V.-Spektrum! λ max. 230 (8,550)? 279 (2,950)? sh 285 (2,550). Analyse: Berechnet für C21H33NO3 . HCl:
C, 65,69? H, 8,93* Cl, 9,24? N, 3,65 Gefunden: C, 65,88,· H, 9,19? Cl, 9,30? N, 3,95.
- 59 -
109820/2300
Beispiel 31
cis-B-et- (p-Methoxyphenyl)-2- (hexahydro-lH-azepin-1-yl)-cyclohexanmethanol und dessen Hydrochlorid
Zu 240 ml Trifluoressigsäure (gekühlt auf 50C) wurden unter Rühren mit einem Mal 38 g (0,12 Mol) cis-A-a-(p-Methoxyphenyl)-2-(hexahydro-lH-azepin-l-yl)-cyclohexanmethanol gegeben.
Die Mischung wurde 20 Minuten lang gerührt, wobei eine Temperatur von 500C erreicht wurde. Dann wurde die Lösung abgekühlt; zuerst wurde Eis hinzugegeben, danach 600 ml Wasser und anschliessend 600 ml 20 #iges wässriges Natriumhydroxyd. Die Mischung wurde dann fünfmal mit je 200 ml Methylenchlorid extrahiert. Die Extrakte wurden vereinigt, mit gesättigter Salzlösung gewaschen, durch Filtration durch wasserfreies Natriumsulfat getrocknet, und das FiItrat wurde eingedampft und ergab 37 »9 g eines gelblichen OeIs. Dieses OeI wurde in 150 ml Petroläther (Siedebereich 30 bis 6O0C) gelöst und über Nacht zur Kristallisation in den Kühlschrank gestellt; durch Filtration wurden 13»6 g Kristalle erhalten. Diese Kristalle wurden aus 50 ml Aether kristallisiert und ergaben 10,1 g cis-B-et-(p-Methoxyphenyl) -2- (hexahydro-lH-azepin-l-yl) -cyiohexanme thanol vom Schmelzpunkt 94 bis 95,5°C.
Ü.V.-Spektrum: A. max. 225 (12,750); 275 (1,550); 281 (1,350). Analyse: Berechnet für: C20H31NO2: C, 75,67; H, 9,84; N, 4,41 Gefunden» C, 75,86; H, 9,85; N, 4,48
- 60 -
109820/2300
169E944
Das Hydrochlord des cis-B-a-(p-Methoxyphenyl)-2-(hexaJiydro-lH-azepin-l-yl)-cyclohexanole thanols wurde mit 1,5 η ätherischer Chlorwasserstoffsäure hergestellt. Nach zweimaliger Kristallisation aus Methanol-Aether wurden farblose Nadeln erhalten, die bei 188 bis 189°C schmolzen. U.V.-SpektrumiX max. 226 (12,700); 275 (1,450)? 281 (1,250). Analyse« Berechnet für:C20H31N02#HCl!
C, 67,87i H, 9,12* Cl, 10,02? N, 3,97
Gefunden: C, 67,24; H, 9,36; Cl, 9,76^N, 3,96
Die Oxydation wurde von cis-A- und eis-B-a-(p-Methoxyphenyl)-2-(hexahydro-lH-azepin-l-yl)-eyelohexanmethanol mit Chromsäure (Jones-Reagenz) ergab dasselbe cis-p-Methoxyphenyl-2-(hexahydro-lH-azepin-l-yl)-cyclohexyl-keton in Form eines blassgelben OeIs. Behandlung dieses CeIs mit Chlorwasserstoff in Aether ergab nach Umkristallisation aus Methanol-Aether das Hydrochlorid des cis~p-Metho3cyphenyl-2-(he3Eahydro-lH-azepinl-yl)-cyclohexylketons vom Schmelzpunkt 164 - 165°C Analyse: Berechnet für: C20HggN02S!H01s
C, 68f26; H, 8f59| Cl, 10,08; N, 3,98
Gefunden: C, 67f92* Hf 8^5S? öl, 10,06? N, 4,05
Beispiel |2
«-(3,4,5-^rime thoxyphsnyl) raefcaüolhydrochlorid
A* l-Piporidino-l-cyolohepten.
- 61 *
109820/23DQ
ίι
Eine Mischung von 224,2 g (2 Mole) Cyeloheptanon, 340 g (4 Mole) Piperidin, 400 ml Benzol und 2,2 g p-Toluolsulfonsäure wurde unter Verwendung eines azeotropen Abscheiders 16 Stunden lang in einer Stickstoffatmosphäre unter RtickflusskUhlung gekocht. Insgesamt wurde 5 ml Wasser abgetrennt. Sa diese Menge geringer war als die für die Umsetzung berechnete Menge Wasser, wurde der Abscheider durch einen Soxhlet Extraktor der 322 g kristallines Natriumaluminiumsilikat, Na12 C(Al2O2)12(SiO2)12] [Linde Molekularsieb Typ 4A; vgl The Merck Index, Merck and Co., Inc. 1960, Seventh Edition, page 1592], und die Mischung wurde 3 Tage unter Rückflussktihlung gekocht. Nachdem das Lösungsmittel durch Destillation aus der Reaktionsmischung entfernt worden war, wurden 319,7 g l-Piperidino-l-cyclohepten vom Siedepunkt 130 bis 1310C bei 17 Torr. (89 ^ Ausbeute) erhalten.
B. o-(3» 4,5-Trimethoxyphenyl)-2-piperidino cycloheptanone thanol· hydroehlorid
In gleicher Weise, wie in Beispiel 25, Teil B, angegeben^ wurden 23 g (0,1 Mol) 3,4,5-Trimethoxybenzoylchlorid, 17,9 g (0,1 Mol) l-Piperidino-l-cyclohepten und 0,1 Mol Triäthylamin bei geringer Temperatur in Chloroformlösung Miteinander umgesetzt. Das entstandene Produkt wurde 3 Stunden lang in Methan* α hydriert, wobei 2 Mole Wasserstoff verbraucht wurden. Die entstandene Reaktionsmischung wurde dann filtriert und eingedampft* und der Rückstand wurde 0,5 Stunden lang mit 150 ml Wasser
- 62 109820/2300
und 150 ml Methylenohlorid gerührt. Die Methylenehloridsehicht wurde abgetrennt und eine halbe Stunde: lang mit 250 ml 10 ^iger wässriger Chlorwasserstoffsäure gerührt. Sie entstandene Suspension wurde filtriert, und_ der Peststoff wurde mit Wasser gewaschen und ergab 7,5 g a-(3,4,5-Trimethoxyphenyl)-2-piperi-, dinocycloheptanmethanolhydroohlorid 70m Schmelzpunkt 237 bis 2380C. Dieser Stoff wurde aus Methanol umkristallisiert und ergab a-(3,4»5-Trimethoxyphenyl)-2-piperidinocyoloheptanmethanolhydrochlorid vom Schmelzpunkt 243 bis 2440C. U.V.-Spektrum: 8h 266 (8,250)? sh 234 (6,800)?λ max. 270 (782)?
sh 278 (546). Analyse: Berechnet für: C21HUcNO..HCl
C, 63,82? H, 8,77? Cl, 8,57? N, 3,38 Gefunden: C, 63,43? H, 8,85? Cl, 8,66? N, 3,20. Das Aufarbeiten der Methylenchloridschicht ergab
1,5 g Cyeloheptyl^^S-Trimethoxyphenylketon vom Schmelzpunkt 76 bis 770C in Form far Anylysei Berechnet für:
76 bis 770C in Form farbloser, kristalliner Plättchen.
C, 69,83? H, 8,27. Gefunden: C, 69,64? H, 8,24
Beispiel 33
β-(3,4,5-Trimethoxyphenyl)-2-(1-pyrrolidinyl)-cyolohexanmethanol und dessen HydroChlorid
Eine Mischung von 17,5 g (0,06 Mol) 2-(3»4,5-Trimethoxy-
- 63 -109820/2300
ίγ
benssoyl)-cyelohexanon, 12,8 g (0,l8 Mol) Pyrrolidin und 480 ml Benzol wurde unter Verwendung eines Azeotropenabscheiders 1,25 Stunden lang unter Rückflusskühlung gekocht; 1,5 ml Wasser wurden abgeschieden. Die Mischung wurde zur Trockene eingedampft und ergab ein gelbes OeI. Eine kleine Probe wurde zweimal aus Aether kristallisiert und ergab gelbe Prismen, die bei 118 bis 1200C schmolzen und 3,4,5-Trimethoxyphenyl~2-(l-pyrrolidinyl)-1-eyclohexen-l-yl-keton darstellten. U.V.-Spektrum: In Aether:Imax. 262 (11,500); 358 (5,500);-in
Aethanolrsh 220 (17,000); 269 (7,700); 372 (7,050). Analyse: Berechnet für: C^Hg^NO^:
C, 69,54; H, 7,88; N, 4,06 Gefunden: C, 69,91; H, 8,08; N, 3,76
Das rohe 3>4,5-Trimethoxyphenyl-2-(l-pyrrolidinyl)-eyclohexen-1-yl-keton wurde in 250 ml Aethanol gelöst und in Gegenwart von 0,6 g Platinoxyd hydriert. Zwei Mole Wasserstoff wurden innerhalb von 6 Stunden aufgenommen. Die Mischung wurde dann durch Kieselgur filtriert, und das Piltrat wurde zur Trockene eingedampft. Der Rückstand wurde 0,5 Stunden lang mit 200 ml 10 #iger wässriger Salzsäure und 250 ml Aether gerührt. Die wässrige Schicht wurde abgetrennt, mit Aether extrahiert, mit Nattiumbicarbonat basisch gemacht und 4 Mal mit je 125 ml Methylenchlorid extrahiert. Die Methylenchloridextrakte wurden vereinigt, mit Wasser und dann mit gesättigter Salzlösung gewaschen, durch Filtration durch wasserfreies
- 64 -
109820/2300
is
Natriumsulfat getrocknet und eingedampft; Ausbeute 16,5 g eines Feststoffs. Dieser Feststoff wurde aus Aether umkristallisiert und ergab 9,7 g a-(3»4,5-Trimethoxyphenyl)-2-(l-pyrrolidinyl)-eyclohexanmethanol vom Schmelzpunkt 121 bis 1220C. Eine zweite Menge von 2 g des Alkohols mit einem Schmelzpunkt von 119 bis 1200C wurde gewonnen. Die Gesamtausbeute betrug 56 *.
U.V.-Spektrum» sh 226 (9,200)jXmax. 269 (744)i sh 280 (542). Analyse: Berechnet für: °20^^1N04
1 C, 68,74,· H, 8,94j N, 4,01 Gefunden: C, 68,61; H, 8,84$ N, 4,17
In ähnlicher Weise wurde 3,4,5>-Trimethoxyphenyl-2-(l-pyrrolidinylj-l-cyclohexen-l-yl-ketonthergestellt aus 0,1 Mol 2-(3*4»5-Trimethoxybenzoyl)-cyclohexanon] in Gegenwart von Ig 5 $> Rhodium-Tonerde-Katalysator in Aethanol hydriert. Die Hydrierung wurde 30 Stunden lang fortgesetzt» Die Mischung wurde dann filtriert, zur Trockene eingedampft, ml dsr Rückstand wurde in Aether gelöst und mit ätherisch«!* Ülilerwasssrstoffaäure behandeltφ Ausbeute 5,2 g eines Feststoffs* Sieger Feststoff wurde aus Isopropylalkohol umkristallisiert vrA irgab 4,6 g «-(3t 4,5-Trimethoxyphsnyl)-2-(l-pyrroliainyl)-cy<jl0JifsX8JMBethariolhydrcciilorid voa Schmelzpunkt 216 bis 3!70C,
- 65 -
109820/2300
1695S44
ic
Analyse: Berechnet für: C20H31NO4.HOl:
C, 62,24? H, 8,36? 01, 9,19* N, 3,63 Gefunden: C, 62,31? H, 8,82? Cl, 9,15? N, 3,65
Beispiel 34
3»4,5-Trimethoxy-a- ( 2-piperidinocyelopentyl) -benzylalkohol [α-(3,4,5-trimethoxyphenyl)-2-piperidinooyolopentanmethanol]
A. 3t4,5-Trimethoxyphenyl-2-piperidinocyclopentylketon.
Eine Lösung von 15,1 g (0,1 Mol) 1-Piperidino-lcyclopeiten wurde in einer Stickstoffatmosphäre unter Eiskühlung zu einer Lösung von 10,1 g (0,1 Mol) Triäthylamin in 42 ml Chloroform (gereinigt durch Filtration über eine Säule von basischer Tonerde) gegeben. Innerhalb eines Zeitraums von 1,5 Stunden wurde zu dieser Lösung eine Lösung von 23,0 g (0,1 Mol) 3,4,5-Trimethoxybenzoylchlorid in 40 ml Chloroform gegeben, während die Temperatur der Reaktionsmischung zwischen 5 und 10 C gehalten wurde. Die Mischung wurde dann über Nacht bei Zimmer» temperatur (22 bis 250C) gerührt und dann filtriert, wobei 6,91 g Triäthylaminhydroehlorid erhalten wurden. Das Pil trat wurde bei 5O0C zur Trockene eingedampft. Der Rückstand wurde mit 250 ml Aethanol gelöst, 12 g (0,2 Mol) Essigsäure und 1 g Platinoxyd wurde zugegeben und die Hydrierung wurde bei einem Anfangsdruok von 3,59 kg/cm Wasserstoff ausgeführt. Innerhalb von 1 Stunde und 28 Minien wurden 2 Mol Wasserstoff aufgenommen $
- 66 -
109820/2300
mehr als 90 der berechneten Wasserstoffmenge wurden injder ersten halben Stunde aufgenommen. Die Mischung wurde dann filtriert und zur Trockene eingedampft. Eine Mischung von 100 ml Aether und 100 10 #Lger wässriger Salzsäure wurde zugegeben, und die erhaltene Reaktionsmischung wurde 1,3 Stunden lang gerührt. Die Schichten wurden getrennt, und die wässrige Schicht wurde einmal mit Aether extrahiert. Die Aetherextrakte wurden mit Wasser gewaschen und ergaben die "neutrale Schicht". Die saure Schicht wurde in Eis gekühlt und mit 20 tigern wässrigem Natriumhydroxyd basisch gemacht. Sie wurde zweimal mit Aether extrahiert, und die vereinigten Aetherextrakte wurden mit Wasser und dann mit gesättigter Salzlösung gewaschen, durch Filtration durch wasserfreies Natriumsulfat getrocknet und eingedampft; Ausbeute 5,6 g eines braunen OeIs, das beim Stehen über Nacht im Vakuum fest wurde. Der Peststoff wurde in 150 ml Petroläther (Siedebereich zwischen 30 und 600C) und 20 ml Aether gelöst und 2 Stunden lang mit Eis gekühlt. Die entstandene Suspension wurde dekantiert , wobei Peststoff A und Filtrat B erhalten wurden. Filtrat B wurde auf etwa das halbe Volumen eingedampft und abgekühlt. Der erhaltene Peststoff, 1,2 g vom Schmelzpunkt 120 bis 1300C, wurde durch Filtration entfernt. Umkristalli-
sation dieses Feststoffe aus Aether ergab farblose Nadeln vom Schmelzpunkt 133t5 Ws 134,50C. Der Schmelzpunkt dieses Materials wurde durch Umkristallieation aus Aether nicht verändert.
- 67 -
109820/2300
U.V.-, I.E.- und K#M.R*-Spektren und die Kohlenstoff-yWasserstoff- und Stickstoff-Analyse ergab, dass dieses Produkt ein Gemisch war.
Feststoff A und der Rückstand des Filtrats B wurden vereinigt und ergab» 3»3 g eines gelben Feststoffs. Dieser Feststoff wurde in 50 ml Benzol gelöst und an 400 g neutraler Tonerde chromatographiert, wobei 6 Benzolfraktionen von 250 ml abgenommen wurden. Fraktion 2 enthielt 2,378 g eines Stoffes, der aus ml Skellysolve B-Hexanen kristallisiert wurde und 1,5 g 3f4,5-Trimethoxyphenyl-2-piperidinocyclopentylketon vom Schmelzpunkt 79 bis 800C.ergab.
U.V.-Spektrum: Amax. 217 (29,400); 283 (10,700) Analyse: Berechnet für C20H29W04
C, 69,13; H, 8,41; N, 4,03 ' Gefunden: 0, 69,21; H, 8,58; N, 4,14
Die obige "neutrale Schicht" enthielt eine Feststofffraktion von 8,78 g, welche nach Umkrietallisation aus Skellysolve-B-hexanen 6,8 g Cyclopentyl-S^S-trimethoxyphenylketon vom Schmelzpunkt 46 bis 47,5°C ergab.
B. 3,4,5-Trimethoxy-a-(2-piperidinooyclopentyl)-benzylalkohol
Eine lösung von 1,2 g (3»48 mMol) 3,4,5-Trimethoxyphenyl-2-piperidinocyclopentylketon in 25 ml Aether wurde inner-
- 68 -
109820/2300
halb eines Zeitraums von 5 Hinuten zu einer Lösung von 1,2 g Lithiumaluminiumhydrid in 100 ml Aether gegeben, und die Mischung wurde 21 Stunden lang gerührt. Sie wurde dann durch aufeinanderfolgende Zugabe von 1,2 gjWasser, 1,2 ml 15 #igem wässrigen Natriumhydroxyd und 3»6 8^ Wasser zersetzt. Die so erhaltene Reaktionsmischung wurde zwei Stunden lang gerührt, wobei eine Suspension erhalten wurde. Biese Suspension wurde filtriert, und der Peststoff wurde mit Aether gewaschen. Die Aetherwaschwässer und das Aetherfiltrat wurden vereinigt, durch.nitration über wasserSeies Natriumsulfat getrocknet und eingedampft, wobei 1,2 g eines OeIs erhalten wurden. Das OeI wurde an 48 g Florisil (wasserfreies Magnesiumsilikat) chromatographiert.Elution mit 5 100-ml-Mengen einer Mischung aus 10 # Aceton und 90 Skellysolve-B-hexanen srgab 0,136 g eines OeIs. Elution mit 5 Anteilen von je 100 ml einer Mischung von 20 # Aceton und 80 $> Skellysolve-B-hexanen ergab 0,582 g eines OeIs. Nachdem das OeI eine Woche lang im Vakuum gestanden hatte, kristallisierte es zu einem Feststoff vom Schmelzpunkt 85 bis 880C, Dieser Peststoff wurde aus Aether-Petroläther umkristallisiert und ergab 3,4,5-^rimethoxy->a-(2-piperidlnoeyslopsntyl)-benzylalkohol vom Schmelzpunkt 91 bis 920C.
U.V.-Spektrum* sh 224(9,100)? sh 234? sh 369^849)? eh 278 (660). Analyse; Berechnet fürs C^H^NO^:
C, 68,74} H, 8,94? N, 4,01 Gefandent C, 68,49? K, 8?98j Nf 4,25
- 69 -
109820/23QO
Weitere Elution mit Gemischen von 30 Ί» Aceton und 70 Ί» Skellysolve—B-Hexanen (5 Anteile von je 100 ml) ergab 0,140 g und Elution mit einem Gemisch von 50 # Aceton und 50 # Skellysolve-B-Hexanen (5 Anteile von je 100 ml) ergab 0,170 g Peststoffe. Ein Gemisch von 75 ^ Aceton und 25 Ί* Skellysolve-B-Hexanen (5 Anteile von je 100 ml) ergab 0,087 g und Elution mit Aceton (2 Anteile von 400 ml) ergab 0,154 g Feststoffe. Biese festen Fraktionen wurden vereinigt und aus Petroläther umkristallisiert (Siedebereich 30 bis 600C) und ergaben 0,44 g Kristalle, die nach Umkristallisation aus einem Aether-Petroläther-Gemisch (ItI; Siedebereich des Petroläthers 30 bis 600C) einen Stoff vom Schmelzpunkt 119 bis 1200C ergab, der ein anderes Isomer des 3,4,5-Trimethoxy-a-(2-piperidinocyclopentyl)-benzylalkohols war. .
Beispiel 35
3,4,5-Trimethoxy-a-(2-pyrrolidinoeyclopentyl)-benzylalkohol [a-(3,4,5-Trimethoxyphenyl)-2-pyrrolidino-cyclopentanmethanol]
Eine Mischung aus 8,35 g (0,03 Mol) 2-(3,4,5-Trimethö.sybenzoyl)-cyclopentanon, 6,5 g (0,09 Mol). Pyrrolidin, 240 ml Benzol und 0,2 g p-Toluolsulfonsäure wurde 21 Stunden lang in einer Stickstoffatmosphäre unter Verwendung eines.Azeotropenabscheiders unter Rückflusskühlung gekocht; 0,5 ml Wasser wurden abgeschieden. Die Lösung wurde zur Trockene eingedampft, wobei 3,4,5-Trimethoxyphenyl-2-pyrrolidino-l-cyclopenten-l-yl-keton als Rück-
- 70 -
109820/2300
stand erhalten wurde. Dieser Rückstand wurde in 100 ml Methanol gelöst und in Gegenwart von 0,3 g Hatinoxyd bei einem Anfangsdruck von 3,80 kg/cm Wasserstoff hydriert. Ein Mol Wasserstoff wurde innerhalb eines Zeitraums von 4 Stunden aufgenommen, woraufhin die Hydrierung unterbrochen wurde. Die Mischung wurde über Kieselgur filtriert und das Filtrat wurde zur Trockene eingedampft, wobei 3,4,5-Trimethoxyphenyl-2-pyrrolidinocyiopentylketon als Rückstand erhalten wurde. Die Hälfte dieses Produktes (5 g J 0,015 Mol) wurde in 100 ml Benzol gelöst. Diese Lösung wurde innerhalb von 10 Minuten zu einer Lösung von 5 g Lithiumaluminiumhydrid in 200 ml Aether gegeben, und die Mischung wurde 3 Stunden lang unter Rühren und unter Rückflusskühlung gekocht. Sie wurde dann durch aufeinanderfolgende Zugabe von 5 ml Wasser, 5 ml 15 #igem wässrigem Natriumhydroxyd und 15 ml Wasser :.zersetzt. Die Suspension wurde filtriert, und der Feststoff wurde mit Aether gewaschen. Das Filtrat und die Aetherwaschwässer wurden vereinigt, mit 10 #iger Salzsäure extrahiert (4 Anteile zu je 50 ml), und die sauren Extrakte wurden durch Zugabe von wässrigem Natriumhydroxyd basisch gemacht. Die basisch gemachte Lösung wurde 4 Mal mit je 50 ml Methylenchlorxd extrahiert. Die Methylenchloridextrakte wurden vereinigt, mit Wasser und dann mit gesättigter Salzlösung gewaschen, durch Filtration durch wasserfreies Natriumsulfat getrocknet und eingedampft, wobei 4,5 g eines gelben OeIs erhalten wurden. Dieses gelbe OeI wurde in 20 ml
- 71 -
109820/2300
169E944
Methylenchlorid gelöst und an 200 g" Florisil (wasserfreies Magnesiurasilikat) chromatographiert. Die Elution wurde mit 5 Anteilen zu je 200 ml eines Gemische von 50 $> Aceton und 50 Skellysolve-B-hexanen durchgeführt. Die Eluate wurden eingedampft und ergaben 0,41 g eines Peststoffs, der aus Skellysolve-B-hexanen umkristallisiert wurde und 3i4,5-Trimethoxy-a-(2-pyrrolidinocyc]qpen· tyl)-benzylalkohol vom Schmelzpunkt 85 bis 86 C ergaben. U.V.-Spektrum: sh 227 (9,300); χ max. 269 (788); sh 278 (573) Das KMR-Spektrum zeigte Wasser an Kohlenstoff, der die OH-Gruppe trug als ein Doublet bei 316,5 Herz (j = 3 Herz). Analyse: Berechnet für cigH29N04
C, 68,03; H, 8,71> N, 4,18 . C, 67,50; H, 8,73; N, 4,43
Elution der oben erwähnten Säule mit 5 Anteilen von je 200 ml Aceton ergab nach Eindampfen 0,58 g eines Peststoffs, der aus Aether kristallisiert wurde und anschliessend aus Tetrahydrofuran-Skellysolve-B-hexanen, wobei isomerer 3,4,5-Trimethoxye-(2-pyrrolidinocyclpentyl-benzylalkohol vom Schmelzpunkt 147 bis 1480C erhalten wurde.
U.V.-Spektrum:sh 225 (8,95Ο);λ max. 270 (1,100); sh 227 (567) KMR-Spektrum zeigte Wasserstoff an Kohlenstoff, das OH trägt, als ein Doublet bei 291 Herz (j - 5 Herz). Analyse: Berechnet für: CLgH-gNO.:
C, 68,03; H, 8,71; N, 4,18 Gefunden: C, 67,70; H, 8,90; N, 4,25
- 72 -
109820/2300
In gleicher Weise, wie in Beispiel 10 angegeben wurde, können andere Ketoverbindungen der Formel II erhalten werden, indem ein 1,3-Diketon der Formel I in Gegenwart eines Säurekatalysators, z.B. Benzolsulfonsäure, p-Toluolsulfonsäure, m-Chlorbenzolsulfonsäure und ähnlichen, mit einem heterocyclischen Amin umgesetzt wird. Beispiele für so erhaltene Verbindungen sind unter anderen: o-Methylphenyl-2-pyrrolidino-l-cyclohexen-1-yl-keton; p-Methylphenyl-2-pyrrolidino-l-cyclohexen-lyl-ketonj 2-Methoxy-4-methylphenyl-2-morpholino-l-cyelohexen-lyl-keton; 2-HydΓoxy-5-chlOΓphenyl-2-homomorpholino-l-cyclohexen-1-yl-keton; ρ-(Carboxymethoxy)-phenyl-2-(3»6-dimethylhexamethylenimino)-l-cyclohexen-l-yl-ketonj 3»4-Methylendioxyphenyl-2-(2-methylpiperidino)-l-cyclohexen-l-yl-keton; p-Aethoxyphenyl-2-pyrrolidino-l-cyclohepten-1-yl-keton; 2,3t 4-Trimethoxyphenyl-2-piperidino-1-cycloocten-l-yl-keton; 3t5-Bijodphenyl-2-(3-methylpiperidino)-l-cyclohexen-l-ketonj 2-Methöxy-4-chlorphenyl-2-piperidino-1-cyclohexen-l-yl-ketonj 2-Methyl-4-trifluor-methylphenyl-2-piperidino-l-cyelohexen-l-yl-keton; 3,4-Bipropylphenyl-2-pyrrolidino-l-cyclohepten-l-yl-ketoni 2 $ 5-B,isJ5lGrphenyl-2-(hexahydre-lH-asTiapin-l-ylJ-l-eyololieptea-'l^l-ketim; 3f4-Dichlorphenyl-2«(3-J»ethylpip3ridino}-l-cyclooiiieii-»l »yi-ketoii| p-pro- pczy^Lünyl-'l-( 4-butylpiperaziaoJ-l-cyöloooten-l-j■:.: ~ks ionf 2.,, 5- P-i ,Ic df.hs. iyl -2- {2 -ms tiiylhexametliyleninsiao) -i-eyslohsi pttn-1-yl-
109820/2300
2-Hexylph6nyl-2-pipeΓidino-l-cyclopenten-l-yl-ketonJ3-Pentylphenyl-2-piperidino-l-eyelohexen-l-yl-keton; 2-Butylphenyl-2-morpholino-1-eyciohexen-l-yl-r-ke t on j 2-Propylphenyl-2- (1,2,3,4-tetrahydro-1-chinolyl)-l-cyclohepten-l-yl-ketonj 3-äthylphenyl-2-piperidino-1-eycloocten-l-yl-keton; 2-Methoxy-5"-bromphenyl-2-pyrrolidino-1-cyelopenten-l-yl-ketonj Phenyl-2-octamethylenimino-l-cycloocten-1-yl-keton; Phenyl-2- (2,3» 6-trimethylmorpholino) -1-cycloiiepten-1-yl-keton \ind ähnliche.
Beiapiel 36
o- (p-Ae thoxyphenyl) ^-piperidino cyelohexanme thanolhydrochlorid
In gleicher Weise, wie in Beispiel 11 angegeben, wurde p-Aethoxyphenyl-2-piperidino-l-cyclohexen-l-yl-keton in Gegenwart von Platinoxyd zu a-(Aethoxyphenyl)-2-piperidinocyclohexanmethanol, als Hydrochlorid isoliert, hydriert; Schmelzpunkt 221 bis 2220C.
Beispiel 37
cis-A-e-(p-Benzyloxyphenyl)-2-piperidinocyelohexanmethanol
In gleicher Weise, wie in Beispiel 11 angegeben, p-Benzyloxyphenyl-2-piperidino-l~oyclohexen-l-yl-keton in Gegenwart von Platinoxyd zu ois-A-«f-(p-Ben2ylcxyphenyl)-2-piperidinöcyclohexanmethanol vom Schmelzpunkt 148,5 bis 149,50C hydriart,
- 74 -
109820/2300
In gleicher Weise ergibt katalytische Hydrierung von cis-p-Benzyloxyphenyl^-piperidinocyclohexyl-keton (Beispiel 42) das gleiche Produkt.
Beispiel 38
eis-B-a- (p-Benzyloxyphenyl) -2-piperidinoeyclohexanmethanol und dessen Hydrochlorid
In gleicher Weise, wie in Beispiel 23 angegeben, wurde cis-A-e-(p-Benzyloxyphenyl)-2-piperidinocyclohexanmethanol mit Trifluoressigsäure in cis-B-a-(p-Benzyloxyphenyl)-2-piperidinocyclohexanmethanol vom Schmelzpunkt 129 bis 130 C umgewandelt.
Diese Base wurde mit ätherischer Chlorwasserstoffsäure behandelt und ergab cis-B-a-(p-Benzyloxyphenyl)-2-piperidinocyclohexanmethanolhydroChlorid vom Schmelzpunkt 238 bis 240 C.
Beispiel 39
«-[p-(2-Hydroxyäthoxy)-phenyl]-2-piperidino cyclohexanmethanolhydro chlorid
In gleicher Weise, wie in Beispiel 11 angegeben, wurde p-( 2-Hydroxyäthoxy-) -phenyl-2-piperidino-l-cyclohexen-l-yl-keton in Gegenwart von Platinoxyd zu o-[p-(2-Hydroxyähoxy)-phenyl]-1-piperidinocyclohexanmethanol, als Hydrochlorid isoliert, vom Schmelzpunkt 196 bis 1980C hydriert.
Das Hydrochlorid kann in die freie Base umgewandelt werden und letztgenannte Verbindung kann mit Trichloressigsäure
- 75 -
109820/2300
169EG4
•κ
zu dem entsprechenden Trichloracetat, das als Herbicid, beispielsweise gegen Johnson-Gras, gelben und grünen Fuchsschwanz, Bermuda-Gras und Quecken-Gras, nützlich ist, umgesetzt werden.
Beispiel 40
a-(Q-Hydroxyphenyl)-2-piperidinoeyelohexanmethanol In gleicher Weise, wie in Beispiel 11 angegeben, wurde o-Hydroxyphenyl-2-piperidino-l-cyclohexen-l-yl-keton in Gegenwart von Platinoxyd zu a-(o-Hydroxyphenyl)-2-piperidinocyclohexanmethanol vom Schmelzpunkt 122 bis 122,5°C hydriert. In obiger Verbindung ist als ' Diuretikum nützlich.
Beispiel 41
a-(2-Methoxy-4-methylphenyl)-2-piperidionocyclohexanmethanolhydrochlorid
In gleicher Weise, wie in Beispiel 11 angegeben, wurde 2-Methoxy-4-methylphenyl-2-piperidino-l-eyclohexen-l-yl-keton in Gegenwart von Platinoxyd zu a-(.2-Methoxy-4-methylphenyl)-2-piperidinocyclohexanmethanol, als Hydrochlorid isoliert, vom Schmelzpunkt 251 bis 2520C hydriert.
In gleicher Weise, wie in Beispiel 11 angegeben, ergibt die Hydrierung anderer Ketoverbindungen der Formel II in Gegenwart von Platinoxyd die substituierten Methanole der Formel IV, isoliert als Hydrochloride. Beispiele für so erhaltene Hydrochloride sind unter anderem: die Hydrochloride von
- 76 -
ο-(o-Methylphenyl)-2-pyrrolidinocyclohexanraethanol; α-(p-Methylphenyl)-2-pyrrolidinocyclohexanmethanol; o-(2-methoxy-4-methylphenyl)-2-morpholino cyclohexanole thanol; <x-(2-Hydroxy-5-chlorphenyl)-2-homomorpholino-cyclohexanmethanol; a-[p-(Carboxymethoxy)-phenyl]-2-(3»6-dimethylhexamethylenimino)-cyclohexanmethanol; a-(3,4-Methylendioxyphenyl)-2-(2-methylpiperidino)-cyclohexanmethanol; o-(p-Aethoxyphenyl)-2-pyrrolidinocycloheptanmethanol;: a-(2,3»4-Trimethoxyphenyl)-2-piperidinocyclooctanmethanol; o-(3,5-Di jodphenyl)-2-(3-methylpiperidino)-cyclohexanmethanol ; a-(2-Methoxy-4-chlorphenyl)-2-piperidinocyclohexanmethanol ; a-(2-Methyl-4-trifluormethylphenyl)-2-piperidinocyclohexanmethanol j a-(3» 4-Dipropylphenyl)-2-pyrrolidinocycloheptanmethanol; a-(2,5-Dichlorphenyl)-2-(hexahydro-lH-azepin-l-yl)-cycloheptanmethanol; o-(3,4-Di chlorphenyl)-2-(3-methylpiperidino)-cyclooctanmethanol; a-(p-Eropoxyphenyl)-2-(4-fcutylpipsrazino)-cyclooctanmethanol; a-(2f5-M3öd,ph3nyl)-2-(2-jn®tfeylhexamethylenimino)«cycloheptanmetfaanol; «-(3-Fluerphenyl5-S-pyrrolidinpcyclo- lι «-{2-IIexylphenyl)-2-pipijr-;liiJ.:-ίeytslopentenmethanol; iarijsatiiaiä.ci\ ar- [2~Butyl-
-pi χ1 ■3T'iainof>yolooetaisiaethanol ? ^»(S-Kstm
h*:!jitanPTsi;ha^*öl lind ähnliche.
0*2 0/2300
1685944
Beispiel 42
eis-p-Benzyloxyphenyl^-piperidinocyelohexyl-keton In gleicher Weise, wie in Beispiel 15 angegeben, wurde p-Benzyloxyphenyl-2-piperidino-l-cyclohexen-l-yl-keton, gelöst in Aethanol, in Gegenwart von Platinoxyd hydriert, bis 1 Mol Wasserstoff verbraucht wurde (42 Minuten), wobei cis-p-Benzyloxyphenyl-2-piperidinocyclohexyl-keton vom Schmelzpunkt 87,5 bis 88,50C erhalten wurde.
Analyse: Berechnet für: C^Jl—KO^i
C, 79,53? H, 8,28? N, 3,71. Gefunden: C, 78,88? H, 8,27? N, 3,65. In gleicher Weise, wie in Beispiel 15 angegeben, ergibt selektive katalytische Reduktion (vorzugsweise in Gegenwart von Platinoxyd) andere Verbindungen der Formel II cis-Ketone der Formel III, z.B. cis-3,4,5-Trimethoxyphenyl-2-piperidinocyclohexyl-ketonj cis-p-Aethoxyphenyl-2-piperidinocyAohexylketon? ois-p-(2-Hydroxyäthoxy)-phenyl-2-piperidinoeyelohexylketon; cis-p-Trifluormethylphenyl-2-piperidinocyclohexyl-keton| eis-p-Chlorphenyl-2-(2-isopropylpyrrolidino)-cyclohexyl-keton ι cis-3,4-Methylendioxyphenyl-2- (hexahydro-IH-azepin-l-yl) -cycl 0" hexyl-keton? cis-2,3,4-Trimethoxyph 3nyl-2-piperidinoeyölooetyl~ ketonj cis-3,4-Dichlorphenyl-2-(3-aethj^!piperidino)-cycl©octyl « keton? cis-2,5-Bichlorphenyl-2-»(hexahydrc-lH-azepiriyl»»l-~yl)-cycloheptyl-keton und ähnliche.
-78-
109820/2300
169EQ44
In gleicher Weise, wie in Beispiel 17 angegeben, können ander* cis-Alkohole durch Hydrierung einer Verbindung der Formeln II oder III in Gegenwart eines Katalysators, wie Platinoxyd, Palladium oder ähnliche^ erhalten werden. Beispiele für so erhaltene Verbindungen sind unter anderem: cis-a-(p-Methylphenyl)-2-piperidinocyclohexanmethanol,1O2-1O3°C als Hydroehlorid P. 251-253°Cjcis-a-(p-Methoxyphenyl)-2-(4-methyll-piperazinyl)-cyclohexanmethanol, P. 132-133°Cj eis-r«-(p-Methoxyphenyl)-2-(4-methylpiperidino)-cyclohexanmethanol, F 93 94O0C; cis-o-(p-Methoxyphenyl)-2-morpholinocyclohexanmethanol, P. 111 - 112°C; cis-a-(p-Methoxyphenyl)-2-(3-azabicyclo[3.2.2]-nonan3-yl)-cyclohexanmetnaol, P. 114,5 - 115,5°C; cis-a-(p-Methoxyphenyl)-2-pyrrolidinocyclohexanmethanol, P. 146-147-C; cis-a-(p-Methoxyphenyl)-2-(2-methylpiperidino)-cyclohexanmethanol, als Perchlorat, P. 108 - Hl0Cj cis-a-(p-Methoxyphenyl)-3,3-dimethyl-6-piperidinocyclohexanmethanol, F. 133 bis 135 C; eisa-(4-Methoxy-3,5-dimethylpheiyL)-2-(hexahydro-lH-azepin-1-yl)-cyclohexanmethanol, als Hydrochlorid, P. 247-2480Cj eis-a-(2,4-Dimethylphenyl)-2-piperidino-cyclohexanmethanol, als Hydrochlorid, P. 239-24O0C; cis-a-(2,5-Dichlorphenyl)-2-heptamethyleniminocycloheptan-methanol; cis-a-(2-Butylphenyl)-2-morpholinocyclohexanmethanol ;cis-a-(2-Propylphenyl)-2-(1,2,3,4-tetrahydro-1-chinolyl)-cycloheptanmethanol; cis-a-(2,3»4-Trimethoxyphenyl)-2-piperidino-cyclooctanmethanol und ähnliche.
- 79 -
109820/2300
Beispiel 43
1-[2-(α,3,4,5-Tetramethoxybenzyl)-cyclohexyl]-piperidinhydrochlorid (isomeres cis-A-Hydrochlorid)
Eine Lösung von 4 g (0,01 Mol) a-(3,4f5-Trimethoxyphenyl)-2-piperidinocyclohexanmethanolhydrochlorid in 160 ml Wasser wurde durch Zugabe einer ausreichenden Menge an 10 #iger wässriger Natriumhydroxydlösung basisch gemacht. Diese Lösung wurde dreimal mit je 100 ml Methylenchlorid extrahiert. Die Methylenchloridlösung wurde eingedampft und ergab eine ölige, freifiBase.
Eine Lösung der freien Base, o-(3,4,5-Trimethoxyphenyl)· 2-piperidinocyclohexanmethanol, in 25 ml Aether wurde zu 100 ml flüssigem Ammoniak, das 0,01 Mol Natriumamid enthielt, gegeben, und die Mischung wurde 50 Minuten lang unter Kühlung durch Trockeneis-Aceton gerührt. Dann wurde innnerhalb eines Zeitraums von 5 Minuten eine Lösung von 1,42 g (0,01 Mol) Methyljodid in 5 ml Aether zugegeben; das Boekeneisbad wurde entfernt, und die Mischung wurde innerhalb von 7 Stunden auf Zimmertemperatur erwärmen gelassen. Sie wurd dann über Nacht (ca 20 Stunden) verdampfen gelassen. Zu dieser Reaktionsmischung wurden dann 50 ml Wasser gegeben, und die Mischung wurde dreimal mit je 50 ml Methylenchiorid extrahiert. Die vereinigten Methylenchloridextrakte wurden mit Wasser und dann mit gesättigter Salzlösung gewaschen, durch Filtration über wasserfreies Natriumsulfat getrocknet und eingedampft, wobei 3(6 g eines öligen Produktes
- 80 109820/2300
erhalten wurden. Sas OeI wurde in Aethylenchlorid gelöst und an 108 g Plorisil (wasserfreies Magnesiumsilikat) chromatographiert. Die Florisilsäule wurde mit 4 Anteilen von je 200 ml einer Mischung von 3 i> Aceton und 97 i> Skellysolve-B-Hexanen eluiert, wobei nach Verdampfung der Lösungsmittel 1,80 g eines OeIs erhalten wurden. Das OeI wurde in Aether gelöst ■und mit ätherischer Chlorwasserstoffsäure behandelt, wobei 1,4 g eines Stoffes vom Schmelzpunkt 227 bis 2280C erhalten wurden. Dieser Stoff wurde aus Methanol-Aether umkristallisiert und ergab l-[2-(α,3,4,5-Ietramethoxybenzyl)-cyclohexyl!-piperidin- · hydrochlorid (isomeres cis-A-Hydrochlorid) vom Schmelzpunkt 224 bis 2250C U.V.-Spektrum: ^ max 212 (33,400); sh 235 (6,600); 271 (923)$
eh 279 (646). Analyse« Berechnet für: C22H^5NO4.HCl:
C, 63,82; H, 8,77? Cl, 8,56; N, 3,38. Gefunden: C, 63,70; H, 8,95; Cl, 8,25; N, 3,46.
Beispiel 44
cis-B-1-[2-(α,P-Dimethoxybenzyl)-cyclohexyl!-piperidin und dessen Hydrochlorid
A. Eine Lösung von 3,0 g (0,01 Mole) cis-A-a-(p-Methoxyphenyl)-2-piperidino-cyclohexanraethanol in 50 ml Methanol wurde mit einer Lösung von 5 g Chlorwasserstoff in 50 ml Methanol behandelt, und weiter 100 ml Methanol wurden zugegeben. Sie
- 81 -
109820/2300
Lösung wurde 18 Stunden lang bei ca. 250C stehengelassen, dann wurde sie unter vermindertem Druck bei 450C aur Trockene eingedampft. Der ölige Rückstand wurde in 50 ml Wasser gelöst; die Lösung wurde mit wässriger Natriumhydroxydlösung basisch gemacht und mit Aether extrahiert. Der Extrakt wurde mit Wasser, dann mit gesättigter Natriumchloridlösung gewaschen, mit wasserreiem Natriumsulfat getrocknet und zur Trockene eingedampft, wobei 3,0 g(95 $> Ausbeute) cis-B-l-[2-(a,p-Dimethoxybenzyl)-cyclohexyl !-piperidin vom Schmelzpunkt 75 - 770C erhalten wurden. Umkristallisation aus Aethanol ergab 2,3 g dieser Verbindung vom Schmelzpunkt 81 bis 820C.
U.V.-Spektrum: A max. 226 (13,200)? 275 (1,460); 282 (1,210) Analyse: Berechnet für: C^H^NO,,: C, 75f67; H, 9,84? N, 4,41.
Gefunden: C, 75,70; H,10,06? N, 4,15
Eine Lösung von 10,7 g (0,0354 Mol) cis-B-l-[2-(«,p-Dimethoxybenzyl)-cyclohexyl!-piperidin in 50 ml Aether wurde mit 40 al 1,3 h ätherischer Chlorwasserstoff lösung behandelt. Der entstandene Feststoff wurde aus 25 ml Methylenchlorid und 50 ml Aether kristallisiert und ergab 9,3 g cis-p-l-[2-(a,p-Dimethoxybenzyl)-cyclohexyl]-piperidin-hydroohlorid vom Schmelzpunkt 209 bis 2110C
U.V.-Spektrum: λ max. 227 (12,500); 275 (1,400); 281 (1,200) Analyse: Bereohnet für: C30H31NO2 . HCl:
C, 67,87; H, 9,11* 01, 10,02; N, 306.
Gefunden: C, 67,41; H, 9,31; Cl, 10,47? N, 3,83
- 82 - .
109820/2300
B. In gleicher Weise, wie in Beispiel 43 angegeben, wurde eine ätherische lösung von cis-B-et(p-Methoxyphenyl)-2-piperidinocyclohexanmethanol in flüssigem Ammoniak mit Natriumamid und Methyljodid behandelt. Das so erhaltene cis-B-l-[2-(α, p-Dimethoxybenzyl)-cyclohexyl J-piperidin war mit der Verbindung, die nach der obigen Methanol-Chlorwasserstoff-Verätherung hergestellt worden war, identisch.
Beispiel 45
. u ci8-B-l-t2-(a,p-Dimethoxybenzyl)-cyclohexyl]-piperidin-N-oxydhydrat.
Zu einer eisgekühlten Lösung von 2,2 g (7 mMol) cis-B-l[2-(«,p-Dimethoxybenzyl)-cyclohexyl]-piperidin in 50 ml Methanol worden 2,4 g(l4 mMol) m-Chlorperbenzoesäure gegeben. Die entstandene farblose Lösung wurde 6 Stunden lang in Eis und dann 18 Stunden lang bei Zimmertemperatur (23 bis 25°C) stehengelassen. Sie wurde bei 35°C zur Trockene eingedampft und ergab einen öligen Rückstand. Zu diesem Rückstand wurden 25 ml Wasser und dann 25 ml 5 feiges wässriges Natriumhydroxyd gegeben, dann wurde die Mischung dreimal mit insgesamt 100 ml Methylenchlorid extrahiert. Die Methylenchloridextrakte wurden vereinigt, sweiaal mit gesättigter Salzlösung gewaschen, durch Filtration durch wasserfreies Natriumsulfat getrocknet und zu 2,5 g eines OeIs eingedampft. Das OeI wurde in 25 ml heissem Aethylacetat (gesättigt mit Wasser) gelöst, und die trübe Lösung
- 83 -
1Ü9820/2300
Vt
wurde durch einen Sintertrichter, filtriert. Die entstandene klare Lösung wurde auf 10 ml eingedampft, gekühlt und angeimpft. Die entstandenen Kristalle wurden durch Filtration isoliert und mit Aether gewaschen, und ergaben farblose Prismen von cis-B-l-[2-(ο,p-Dimethoxybenzyl).-cyclohexyl]-piperidin-N-oxidhydrat vom Schmelzpunkt 108 - HO0C.
U.V.-Spektrum** max. 227 (12,750); 275 (1,400); 282 (1,250). Analyse: Berechnet für: C30EL1NOyH2O
C, 68,34; H, 9,46; N, 3,99 Gefunden: C, 68,66; H, 9,46; N, 3,96
Beispiel 46
cis-B-1-[2-(ο,p-Dimethoxybenzyl)-cyclohexyl!-piperidin und dessen Jodinöthylat.
Eine Lösung von 4 ml Butyllithium (0,01 Mol) in Hexan wurde innerhalb eines Zeitraumes von 2 Minuten zu einer Lösung von 3,03 g (0,01 Mol) cis-B-a-(p-Methoxyphenyl)-2-piperidinocyclohexanmethanol in 30 ml gereinigtem Tetrahydrofuran gegeben.
- 84 -
109820/2300
Die Mischung wurde 30 Minuten bei Zimmertemperatur gerührt und dann in einem Trockeneisbad auf minus 70° C abgekühlt« Zu dieser Lösung wurde innerhalb eines Zeitraums von 10 Minuten tropfenweise eine Lösung von 1,42 g (0,01 Mol) Methyljodid in 10 ml Tetrahydrofuran gegeben. Die Mischung wurde 1,5 Stunden lang bei -70° C und dann 19 Stunden lang bei Zimmertemperatur gerührt. Zu dieser Lösung wurden dann 50 ml Wasser gegeben, und die Lösung wurde dreimal mit je 75 ml Methylenchlorid extrahiert. Die organischer Extrakte wurden vereinigt, durch Filtration durch wasserfreies Natriumsulfat getrocknet und eingedampft, wobei 2,7 g Rohprodukt erhalten wurden. Bas Rohprodukt wurde in 20 ml Methylenchlorid gelöst und an 135 g neutraler Tonerde chromatographiert. Der Stoff wurde zuerst mit 8 Anteilen von je 250 ml einer 5 Ί» Aether-95 # Skellysolve-B-Hexan-Lösung eluiert. Nach Eindampfen der vereinigten Eluate wurden 1,523 g eines festen Stoffes, der zwischen 82 und 84° C schmolz, erhalten. Weitere Elution mit 2 Anteilen von je 250 ml einer Mischung von 25 £ Aether und 75 $> Skellysolve-B-Hexanen, mit zwei Anteilen von je 250 ml einer Mischung von 50 Aether und 50 Skellysolve-B-Hexanen und mit zwei Anteilen von je 250 ml einer Mischung von 75 Ί· Aether und 25 Ί» Skellysolve-B-Hexanen ergab nach Eindampfen der vereinigten Eluate eine Gesamtmenge von 0,204 g eines festen Stoffes«
- 85 -
109820/2300
U .
Die obigen Fraktionen wurden alle vereinigt und aus Aethanol umkristallisiert und ergaben 0,644 g cis-B-l-[2-(a,p-Dimethoxybenzyl)-cyclohexyl ]-piperidin vom Schmelzpunkt 84 -85,5° C. Diese freie Base war mit der in Beispiel 44, Teil A. und Teil B. erhaltenen freien Base identisch.
Weitere Elution der Säule mit 250 ml Methanol ergab 1,446 eines Stoffes, der über Nacht aus Methanol-Aether im Kühlschrank kristallisiert wurde, wobei 0,252 g des Jodmethylats j des cis-B-l-[2-(a,p-Dimethoxybenzyl)-eyclohexyl]-piperidins (Schmelzpunkt nach einer weiteren ümkristallisation aus Methanol-Aether bei 217 - 218° C) erhalten wurden.
U.V.-Spektrum: *max. 223 (24,000); 275 (1,390); 281 (1,280) Analyse: Berechnet für C21H34JNO2: C 54,90) 0 7,46; J 27,63;
N 3,05
Gefunden: C 55,03; H 7,68$ J 27,63;
N 3,23.
Beispiel 47
cie-A-l-[2- (α, p-Dimethoxybenzyl) -cyclohexyl ]-piperidin hydro chlorid-Methanolsolvat
In gleicher Weise, wie in Beispiel 43 angegeben, wurde eine Aetherlösung von cis-A-a-(p-Methoxyphenyl)-2-piperidinocyclohexanmethanol bei ungefähr -70 C «it einer
- 86 -
109820/2300
Lösung .von Natriumami d in flüssigem Ammoniak und dann mit einer Lösung von Methyljodid in Aether behandelt, wobei cis-A-1—[2-(afp-Dimethoxybenzyl)-cyclohexyl]-piperidin, isoliert als Hydrochlorid-Methansolvat vom Schmelzpunkt 196,5 bis 197,5° C, erhalten wurde.
U.V.-Spektrum 227 (11,400); 274 (1,380); 281 (1,200).
Analyseι Berechnet füri C20H,^NOg.CH,OH.HClι
C 65,34; H 9,40; Cl 9,19; If 3,63 ·
Gefunden: C 65,50; H 9,28; Cl 8,50; H 4,03
Beispiel 48 "
ΐτ8Λ8-0-Ί-[2- (α ,p-Dime thoxybenzyl) -cyclohexyl ]-piperidin
och»K; <
Eine Lösung von Butyllithium in Hexan (5,25 ml; 0,01 Hol enthaltend) wurde innerhalb eines Zeitraums von
10 Hinuten zu einer Lösung von a-(p-Methoxyphenyl)-2-piperidinocydbhexanmethanol (3*03 g; 0,01 Mol des trans-p-
- 87 109820/2300
sr
Alkohole) in 40 ml Tetrahydrofuran unter einer Stickstoffatmosphäre gegeben. Die Reaktionsmischung wurde dann 45 Minuten lang gerührt. Sie wurde auf -70° C abgekühlt, und dann wurde innerhalb eines Zeitraums von 30 Minuten eine lösung von 1,41 g (0,01 Mol) Methyljodid in 10 ml gereinigtem Tetrahydrofuran hinzugefügt. Die Mischung wurde dann 16 Stunden lang über Nacht bei Zimmertemperatur (ca. 250C) gerührt. Daraufhin wurde die Reaktionsmischung zur Trockne eingedampft, und der entstandene Rückstand wurde in 50 ml Wasser und 50 ml Methylenchlorid gelöst. Die wässrige Schicht wurde mit Methylenchlorid extrahiert, und die Methylenchloridextrakte wurden vereinigt, mit gesättigter Salzlösung gewaschen, durch Filtration durch wasserfreies Natriumsulfat getrocknet und eingedampft, wobei 3,2 g Rohprodukt erhalten wurden. Das Rohprodukt wurde an 155 g neutraler Tonerde chromatographiert, wobei 6 Anteile von je 150 ml einer Mischung von 6 # Aether 94 # Skellysolve-B-Hexanen verwendet wurden. Die Eluate wurden eingedampft und ergaben 1,642 g eines öligen Produktes, welches aus 5 ml Methanol kristallisiert wurde, wobei 1,2 g eines Produktes vom Schmelzpunkt 78 bis 79° C erhalten wurden. Weitere Umkristallisation ergab reines trans-C-l-[2-(a,p-Dimethoxybenzyl)-cyclohexyl]-piperidin vom Schmelzpunkt 78 bis 80° C.
U.V.-Spektrum: Amax. 225 (11,550), Sh 265 (1,150); 275 (1,550); 282 (1,350).
- 88 109820/2300
1 6 9 5 9 A
Analyses Berechnet für
Gefunden:
C 75,67* H 9,84* N 4,41 C 75,80} H 10,08; N 4,71
Dasselbe Produkt wurde erhalten, wenn trans-C-α-(p-Me thoxyphenyl)-2-piperidino cyclohexanmethanol in Methanollösung mit wasserfreier Chlorwasserstoffsäure in Methanollösung behandelt wurde und <ks entstandene Nitro-Chlorid mit 20 #Lgem Natriumhydroxyd behandelt wurde.
Beispiel 49
trans-D-l-[2-(cc,p-Dimethoxybenzyl)-cyclohexyl]-' piperidin
',,■■!
••••1
Eine Hexanlösung von Butyllithium- (5,25 ml; 0,01 Mol) wurde unter einer Stickstoffatmosphäre innerhalb eines Zeitraums von 10 Minuten zu einer Lösung von trans-D-a-'(p-Methoxyphenyl)-2-piperidinocyclohexanmethanol (3,03 g; 0,01 Mol) in 30 si gereinigten Tetrahydrofuran gegben.
- 89 -
109820/2300
Sie Mischung wurde 40 Minuten lang ge^-rührt, dann auf -7O0C abgekühlt und innerhalb eines Zeitraums von 30 Minuten mit einer Lösung von 1,42 g (0,01 Mol) Methyljodid in 10 ml gereinigtem Tetrahydrofuran versetzt. Die Mischung wurde dann 18 Stunden lang bei Zimmertemperatur gerührt, zur Trockne eingedampft, und der Rückstand wurde in 50 ml Wasser und 50 ml Methylenchlorid gelöst. Die wässrige Schicht wurde mit Methylenchlorid extrahiert, die vereinigten Methylenchloridextrakte wurden mit gesättigter Salzlösung gewaschen, durch Filtration durch Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Das Rohprodukt, das sich auf 3,2 g belief, wurde an 100 g neutraler Tonerde chromatographiert, wobei 5 Fraktionen von je 150 ml einer Mischung von 6 Ji Aether und 94 ί» Skellysolve-B-Hexanen verwendet wurden. Die 5 Fraktionen wurden vereinigt und eingedampft und ergaben 1,145 g öliges trans-D-l-[2-(a,p-Dimethoxybenzyl)-cyclohexyl]-piperidin.
ü.V.-Spektrum Araax. 228 (12,350); 278 (1,550); 284 (1,300). Analyse: Berechnet für C20H31NO2: C 75,67? H 9,84; N 4,41 Gefunden: C 75,48; H 9,93; N 4,30.
- 90 -
109820/2300
1695244
Beispiel 50
trans-C-1- [ 2- (α, p-Dime thoxybenzyl) -cyclohexyl ] -piperidin
Eine Lösung von 2 g Chlorwasserstoff in 15 ml Methanol wurde zu einer Lösung von 0,8 g (2,64 mMol) a-( p-Methoxyphenyl) -^-piperidinocyclohexanme thanol (trans-D-Isomer) in 40 ml Methanol gegeben« Sie Mischung wurde über Nacht stehen gelassen. Sie entstandene Lösung wurde mit 20 £iger wässriger Natriumhydroxydlösung alkalisch gemacht. Das Methanol wurde im Vakuum verdampft, 25 ml Wasser wurden zugegeben, und das Produkt wurde dreimal mit je- 25 ml Methylenchlorid extrahiert. Die Extrakte wurden vereinigt, mit gesättigter Salzlösung gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und eingedampft. Der Rückstand (0,8 g) wurde in 3 Aether-97 i> Skellysolve-B-Hexanen-Mischung gelöst und mit derselben Lösungsmittelmischung an neutraler Tonerde chromatographiert· Die Säule wurde mit 10 Anteilen von je 100 ml eines Gemisches von 3 Aether und 97 $> Skellysolve-B-Hexanen eluiert, und die so erhaltenen Fraktionen wurden eingedampft und ergaben 0,351 g eines OeIe8, das über Nacht bei -10° C aufbewahrt wurde, wobei es fest wurde. Der fest gewordene Stoff wurde aus Methanol kristallisiert und ergab trans-C-l-[2-(a,p-Dimethoxybenzyl)-cyclohexyl]-piperidin vom Schmelzpunkt 78 - 79° C, identisch mit der Verbindung des Beispiels 48.
- 91 -109820/2300
Jl
Beispiel 51
1- [2- (α-Ae thoxy-p-me thoxybenzyl) -cyclohexyl ]-piperidin-(cis-A-isomeres) und dessen Hydrochloride
Eine Lösung von 30,3 g (0,1 Mol) cis-A-a-(p-Methoxyphenyl)-2-piperidinocyclohexanmethanol in 250 ml Aether wurde innerhalb eines Zeitraums von 45 Minuten zu einer Suspension von frisch hergestellten Natriumamid (0,2 Mol) in einem Liter flüssigen Ammoniaks gegeben. Die Mischung wurde eine Stunde lang gerührt und dann in einem Trockeneis-Aoeton-Bad gekühlt. Innerhalb eines Zeitraums von 30 Minuten wurde tropfenweise eine Lösung von 31 »2 g (0,2 Mol) Aethyljodid in 100 ml Aether zugegeben, die Mischung wurde dann eine Stunde lang in der Kälte und weitere zwei Stunden lang ohne Kühlung gerührt. Sie Lösung wurde dann über Nacht verdampfen gelassen. Zu dem entstandenen Produkt wurden 500 ml Wasser gegeben, und die Mischung wurde fünfmal mit ie 100 ml Methylenchlorid extrahiert. Die Extrakte wurden vereinigt, mit Wasser und dann mit gesättigter Salzlösung gewaschen, durch Filtration durch wasserfreies Natriumsulfat getrocknet und eingedampft, wobei 30 g eines gelben OeIs erhalten wurden. Eine Lösung diese OeIs in 200* ml Petroläther (Siedebereich 30 bis 60° C) wurde über Nacht kristallisieren gelassen, wobei 15,8 g (53 #ige Wiedergewinnung) des Ausgangsalkohols (bestimmt durch Mischschmelzpunkt; 78 - 80° C) erhalten wurden. Das Piltrat wurde ein-
- 92 -
109820/2300
dampft, und der Rückstand wurde an 750 g neutraler Tonerde chromatographiert. Elution mit einem Gemisch von 6 $> Aether und 94 $> Skellysolve-B-Hexanen (8 Fraktionen von je 250 ml) ergab 7,23 g öliges cis-A-l-[2-(<x-Aethoxyp-methoxybenzyl)-eyclohexyl]-piperidin, welches 98,9 # rein war, wie durch Gaschromatographie bestimmt wurde. Weitere Elution mit einem Gemisch von 25 # Aether und 75 $> Skellysolve-B-Hexanen (4 Fraktionen von je 250 ml) ergab 0,546 g eines OeIs einer Komponente; ein Gemisch aus 50 Aether und 50 Skellysolve-B-Hexanen (4 Fraktionen von je 250 ml) ergab 0,777 g OeI und 2 Fraktionen von je 450 ml ergaben 0,396 g OeI. Gesamtausbeute der Aethylätherfraktionen betrug 30 #. Dieses OeI kristallisierte nicht. Das ölige cis-A-l-[2-4x-A6thoxy-p-methoxybenzyl)-cyclohexyl]-piperidinzeigte folgende Analyse:
U.V.-Spektrum: λ max. 226,5 (12,00); Sh 268, 276 (1,800)}
284 (1,550).
Analyse: Berechnet für C21H33NO2: C 76,09? H 10,03* H 4,23 Gefunden: C 75,97; H 10,10; N 4,23.
Das Hydrochlorid des cis-A-l-[2-(a-Aethoxy-pmethoxybenzyl)-cyclohexyl]-piperidins wurde durch Behandlung einer ätherischen Lösung der obigen öligen Phase mit ätherische! Chlorwasserstoffsäure hergestellt. Zweimaliges Umkristallisieren aus Aethanol ergab farblose Prismen des Hydrochloride
- 93 109820/2300
von cis-A-l-[2-(a-Aethoxy-pHBethO3cybenzyl)-cyclohexyl]-piperidin vom Schmelzpunkt 203 - 204,5° C.
U.V.-Spektrum: Λ max. 227 (11,900); 275 (1,500); 282 (1,300). Analyse: Berechnet für Cg1H,,NOg.HCl:
C 68,55; H 9,31; Cl 9,64; N 3,81 Gefunden: C 68,01; H 9,42; Cl 9,72; N 3,59
Beispiel 52
l-[2- (a-Ae thoxy-p-me thoxybenzyl) -cyclohexyl ]-piperidin (eis-B Isomeres)
Eine Lösung von 26 g Chlorwasserstoff in 200 ml Aethanol wurde zu einer Lösung von 12,1 g (0,03 Mol) cis-A-a-(p~Hethoxyphenyl)-2~piperidinocyclohexanmethanol in 1200 ml. Aethanol gegeben. Nach 20 Stunden wurde die Mischung filtriert und ein Niederschlag vom Schmelzpunkt 232 - 233° C wurde gesammelt. Dieser Stoff bestand aus nichtumgesetztem Ausgangsmaterial. Das Pil trat wurde abgekühlt, mit 20 £igem Natriumhydroxyd basisch gemacht und zur Entfernung des Methanols eingedampft. Darauf wurden 250 ml Wasser zu der Lösung gegeben, und die Lösung wurde mit Methylenchlorid extrahiert, wobei 11,9 g eines gelben OeIs erhalten wurden. Das gelbe OeI wurde in 50 ml Methylenchlorid gelöst und an 590 g neutraler Tonerde, unter Verwendung eines Lösungsmittelgemischs, bestehend aus 12 f> Aether und 88 Jt Skellysolve-B-
- 94 -
109820/2300
Hexanen (6 Anteile zu je 250 ml) ehromatographiert. Die ELuate wurden vereinigt und eingedampft, wobei 3»80 g cis-B-l-[2-(a~Aethoxy-p-metlioxybenzyl)-cyclohexyl]-piperidin in Form eines OeIs erhalten wurden.
U.V.-Spektrum: 227,5 (12,200); 268 (1,100)? 276 (1,460)? 283 (1,200).
Analyse: Berechnet für C21H33NO2: C 76,09; H 10,03? N 4,23 Gefunden: C 76,14; H 9,71? N 4,31.
Beispiel 53
l-[2-(a,3,4,5-Tetramethoxybenzyl)-cyclohexyl]-piperidin (cis-B-Isomeres)
Eine Lösung von 6 g Chlorwasserstoff in 50 ml Methanol wurde zu einer Lösung von 2 g 0,005 Hol) cis-A-a-(3,4,5-Trime thoxyphenyl) -2-piperidino cyclohexanme thanolhydro Chlorid in 100 ml Methanol gegeben,und die entstandene Lösung wurde 24 Stunden lang stehen gelassen. Sie farblose Lösung wurde dann bei 40° C zur Trockne eingedampft. Der erhaltene Feststoff wurde mit Aether verrieben und filtriert, wobei 2 g eines Stoffes, der zwischen 210 und 228° C schmolz, erhalten wurde. Dieser Stoff wurde aus 20 ml Methanol kristallisiert und ergab 0,7 g zurückgewonnenes Ausgangsmaterial vom Schmelzpunkt 257 - 258° C. Das. FiItrat wurde mit 1 ml Aether verdünnt und ergab 0,35 g zusätzliches Ausgangsmaterial. Weitere Verdünnung des Filtrate mit 50 ml Aether ergab 0,2 g Ausgangsmaterial; insgesamt wurden
1098 2 0/2300
169E3U
SG
62,5 g Aasgangsmaterial wiedergewonnen. Bas restliche Filtrat wurde zur Trockne eingedampft und ergab 0,7 g eines amorphen Feststoffs· Eine Lösung, dieses Feststoffs in 20 ml Wasser wurde mit 20 tigern wässrigem Natrium-* hydroxyd basisch gemacht. Die Mischung wurde dreimal mit je 20 ml Methylenchlorid extrahiert. Die Extrakte wurden vereinigt, mit Wasser und gesättigter Salzlösung gewaschen, und dann durch Filtration durch wasserfreies Natriumsulfat getrocknet und eingedampft, wobei 0,53 g (26,6 ?S Ausbeute) Produkt erhalten wurden. Dieses Produkt wurde aus Methanol kristallisiert und ergab farblose Nadeln von eis-B-l-[2-(a-3,4^5-tetramethoxybenzyl)-cyclohexyl]-piperidin vom Schmelzpunkt 89 - 90° C.
Ü.V.-Spektrum: Sh 235 (7,600); Amax. 271 (868); Sh 280 (675).
Analyse: Berechnet für C22H35NO4S C 69'99* H 9»35> N 3'71 Gefunden: C 70,04; H 9,47; N 3,60.
Beispiel 54
cis-A-1-[ 2-(α, p-Dimetho xybenzyl)-cyclohexyl ]-hexahydro-lH-azepin und das Hydrochlorid als Methanolsolvat.
Eine Lösung von .15,8 ml. . Bütyllithium (0,03 Mol) in Hexan-ewf(l,9 m Lösung) wurde innerhalb eines Zeitraums von 5 Minuten tropfenweise zu einer Lösung von cis-A-oc-(p-
- 96 -
109820/2300
methoxyphenyl)-2-(hexahydro-lH-azepin-l-yl)-cyclohexanmethanol (9,5 g» 0,03 MoI) in 90 ml Tetrahydrofuran, welches vorher durch Filtration durch basische Tonerde gereinigt worden war, gegeben. Die lösung wurde 35 Minuten lang gerührt. Sie wurde dann auf -70° C abgekühlt, und innerhalb eines.Zeitraums von 30 Minuten wurde eine Lösung von 4,36 g (0,3 Mol) Methyljodid in 30 ml Tetrahydrofuran zugegeben. Die Mischung wurde zwei Stunden lang bei -70° C und dann über Nacht (ca. 18 Stunden) bei Zimmertemperatur gerührt. Sie wurde zur Trockne eingedampft, 100 ml Wasser wurden zugegeben, und das Produkt wurde dreimal mit je 100 ml Methylenchlorid extrahiert. Der organische Extrakt wurde mit gesättigter Salzlösung gewaschen, durch Filtration durch wasserfreies Natriumsulfat getrocknet und eingedampft, wobei 9,5 g eines gelben OeIs erhalten wurden. Dieses OeI wurde an 475 g neutraler Tonerde auf folgende Weise chromatographiert Elution mit einem Gemisch von 5 $> Aether und 95 $> Skellysolve-B-Hexanen (3 Fraktionen zu je 350 ml) ergab 1,143 g eines OeIs, Elution mit einem Gemisch von 10 Aether und 90 $> Skellysolve-B-Hexanen (3 Fraktionen zu je 350 ml) ergab 0,744 g eines OeIs,; Elution mit einer Mischung aus 15 $> Aether und 85 i> Skellysolve-B-Hexanen (3 Fraktionen zu je 350 ml) ergab 0,535 g eines OeIs.
Das Produkt der 3 Banden wurde mit Chlorwasserstoff,
- 97 -
109820/2300
gelöst in Aether, in das Hydrochloric! umgewandelt und wurde dann mehrere Male aus Methanol-Aether umkristallisiert, wobei 1,8 g cis-A-l-[ 2-(α, p-Dime thoxybenzyl)-cyclohexyl]-hexahydro-lH-azepinhydrochlorid-Methanolsolvat vom Schmelzpunkt 187 - 191° C erhalten wurden. U.V.-Spektrum: λ max. 227 (11,200);. 275 (1,350)? 282 (1,150).
Das kernmagnetische Resonanzspektrum (in zeigte Benzyl-Methoxy bei 192 Hz; Methanol bei 208 Hz; aromatisches Benzyl-Kohlehstoff-Dublett bei 299 Hz. und 295,5 Hz.
Analyse: Berechnet für C21H3^NO2.CH,ÖH.HCl:
C 66,06; H 9,58; Cl 8,87; N 3,50 Gefundene 66,16; H 9,72; Cl 9,32; W 3,96.
Beispiel 55
cis-B-l-[2-( α, p-Dime thoxybenzyl)-cyclohexyl ]-hexahydro-lH-azepin und dessen HydroChlorid
Eine Hexan-Lösung von Butyllithium (21,4 ml; enthaltend 0,0406 Mol) wurde unter Stickstoff innerhalb eines Zeitraums von 5 Hinuten zu einer Lösung von cis-B-oc-(p-MethoxyphenyD^-ihexahydro-lH-azepin-l-ylJ-cyclohexanmethanol (12,9 g; 0,0406 Mol) in 120 ml gereinigten Tetrahydrofuran gegeben. Die Reaktionsmischung wurde 30 Minuten
- 98 -
109820/2300
1 6 q r.: ο /, /,
I U C) u ν 1 H
lang gerührt. Sie wurde dann auf -70° C abgekühlt, und innerhalb eines Zeitraums von einer Stunde wurde eine Lösung von 5,77 g (0,0406 Mol) Methyljodid in 40 ml Tetrahydrofuran zugegeben. Die Mischung wurde dann zwei Stunden lang bei -70 C und über Nacht bei Zimmertemperatur gerührt. Sie wurde zur Trockne eingedampft, und der Rückstand wurde in 50 ml Wasser und 100 ml Methylenchlorid gelöst. Die wässrige Schicht wurde zweimal mit je 50 ml Methylenchlorid extrahiert.
Die vereinigten Methylenchloridextrakte und die ursprüngliche Schicht wurden dann mit gesättigter Salzlösung gewaschen, durch Filtration durch wasserfreies Natriumsulfat getrocknet und eingedampft, wobei 13 g Rohprodukt erhalten wurden. Das Rohprodukt wurde in 50 ml Methylenchlorid gelöst und an 650 g neutraler Tonerde chromatographiert. Elution mit einem Gemisch von 6 f> Aether und 94 ?& Skellysolve-B-Hexanen (7 Fraktionen zu je 250 ml) ergab 3,657 g eines OeIe; Elution mit einem Gemisch von 12 i> Aether und 88 Skellysolve-B-Hexanen (4 Fraktionen zu je 250 ml) ergab 1,301 g OeI; mit einem Gemisch von 25 Aether und 75 Skellysolve-B-Hexanen (4 Fraktionen zu je 250 ml) wurden 1,198 g OeI erhalten; mit einem Gemisch von 50 $> Aether und 50 i* Skellysolve-B-Hexanen (4 Fraktionen) zu je 250 ml) ergab 0,847 g OeI und Elution mit Aether (4 Fraktionen zu je 250 ml) ergab 1,011 g
- 99 -
1098^0/2300
OeI. Diese fünf Fraktionen zeigten im Gaschromatogramm nur eine Komponente. Die fünf Fraktionen wurden getrennt in Aether gelöst und mit Chlorwasserstoff in Aether behandelt. Die entstandenen Hydrochloride schmolzen im Bereich von 121 bis 125° C. Sie wurden vereinigt (5,28 g) und aus einer Mischung von 3 ml Methanol und 150 ml Aether umkristallisiert, wobei 4,4 g farblose Prismen vom Schmelzpunkt 122 - 123,5° C erhalten wurden, welche im KRM-Spektrum als Mischung erkannt wurden.
3,3 g der obigen Hydrochloridmischung wurden mit wässrigem Natriumhydroxyd behandelt, und die basische Mischung wurde mit Methylenchlorid extrahiert. Die Methylenchloridfraktionen wurden vereinigt, durch Filtration durch wasserfreies Natriumsulfat getrocknet und eingedampft, wobei 2,5 g eines OeIs erhalten wurden, die in 20 ml Methylenchlorid gelöst und an 125 g neutraler Tonerde chromatographiert wurden. Die ersten drei Eulate mit Methylenchlorid (je 250 ml) ergab 1,02 g OeI. Elution mit einer Mischung aus 6 <f» Aether und 94 Skellysolve-B-Hexanen (8 Fraktionen zu je 250 ml) ergaben 0,492 g OeI; mit einem Gemisch von 12 # Aether und 88 # Skellysolve-B-Hexanen (4 Fraktionen zu je 250 ml) wurden 0,325 g OeI erhalten und Elution mit einer Mischung aus 25 f> Aether und 75 # Skellysolve-B-Hexanen ergab 0,325 g OeI. Die so erhaltenen vier Banden zeigten mehr als 99 $>
■ - 100 -
1098^0/2300
/W
Reinheit. Das cis-B-1-[2-(cc, p-Dime thoxybenzyl)-cyclohexyl ]-hexahydro-1-azepin der zweiten Bande hatte die folgende Analyse:
Analyse: Berechnet für C21H33NO3: C 76,09; H 10,03; N 4,23a Gefunden: C 76,29; H 9,93; N 4,47.
U.V.-Spektrum: Λ max. 227 (12,950); Sh 267 (1,100); 275 (1,450); 282 (1,250).
Das kernmagnetische ResonanzSpektrum (in CDCl,) zeigte Benzyl-Hethoxy bei 187 Hz; aromatisches Methoxy bei 228 Hz; Wasser-stoff an Benzyl-Kohlenstoff Dublett bei 152 und 261,5 Hz.
Beispiel 56
cis-l-[2-(a,3,4,5-Tetramethoxybenzyl)-cyclohexyl]-hexahydro-lH-azepinhydro Chlorid
Eine Lösung von 0,01 Mol cis-cr-(3>4,5-Methoxyphenyl)-2-(hexahydro-lH-azepin-l-yl)-cyclohexanolethanol in 15 ml Dimethylformamid wurde unter Rühren zu 0,455 g einer Suspension von Natriumhydrid (59 $> in Mineralöl; 0,01 Mol Natriumhydrid) in 10 ml Dimethylformamid gegeben. Die Mischung wurde unter einer Stickstoffatmosphäre 2,5 Stunden lang auf dem Dampfbad erhitzt. Sie wurde dann auf Zimmertemperatur abgekühlt und innerhalb eines Zeitraums von 4 Minuten wurden tropfen-
- 101 -
109820/2300
■ . 169E344
weise 1,42 g (0,01 KoI) Methyljodid zugegeben. Die Mischung wurde über Nacht gerührt und dann zur Trockne eingedampft, 25 ml Wasser wurden zugegeben, und das Produkt wurde viermal mit je 35 ml Aether extrahiert. Sie Aetherextrakte wurden vereinigt und zweimal mit je 20 ml 10 jfcLger wässriger Essigsäure extrahiert. Der vereinigte saure Extrakt wurde in Eis gekühlt, mit 15 JÜ-ger wässriger Natriumhydroxydlösung basisch gemacht und viermal mit je 25 ml Aether extrahiert. Die vereinigte Aetherlösung wurde mit Wasser und gesättigter Salzlösung gewaschen, durch Filtration durch wasserfreies Natriumsulfat getrocknet und zur Trockne eingedampft, wobei 2,2 g eines gelben OeIs erhalten wurden. Das OeI wurde in Benzol gelöst und an 66 g neutraler Tonerde chromatographiert. Elution mit 4 Anteilen von je 100 ml Benzol ergab 0,213 g OeI9 das verworfen wurde. Weitere Elution mit einem Gemisch von 5 Aether und 95 Ί· Benzol (3 Fraktionen von je 100 ml) ergab 0,20 g OeI. Eine Lösung dieses OeIs in Aether wurde mit ätherischer Chlorwasserstoffsäure angesäuert und über Nacht stehen gelassen. 0,15 g kleine, farblose Priemen vom Schmelzpunkt 138 - 139° C wurden gesammelt, und diese Prismen wurden aus Methanol-Aether umkristallisiert und ergaben 0,12 g ci8-B-l-[2-(a,3f4,5-Tetramethoxyphenyl)-cyclohexyl]-hexahydro-lH-azepinhydrochlorid vom Schmelzpunkt 202 - 204° C
- 102 -
109820/2300
1695344
U.V.-Spektrum: Xmax. 207 (43,650); Sh 224 (8,200); Sh (6,700); 270 (915); Sh 278 (740).
Analyse: Berechnet für C23H37NO4-HCl: C 64,54; H 8,95; Cl 8,28;
N 3,27.
Gefunden:
C 64,76; H 8,75; Cl 8,47; N 3,46.
- ' Beispiel 57
ois-1-[2-(α,p-Dime thoxybenzyl)-cyclohexyl]-4-methylpiperazin
OCH5 ■'"." ■■ "K
Λ # -
'--■. ·
. * *
"■ '*-'
•*f
. · ϊ
■'-■''!
Eine Suspension von 6,35 g (0,02 Mol) cis-a-(p- · Me thoxyphenyl)-2-(4-methyl-1-piperazinyl)-cyciohexanme thanol in 360 ml Methanol, die 12 g wasserfreim Chlorwasserstoff enthielt, wurde 16 Stunden lang bei Zimmertemperatur gerührt. Die Mischung wurde dann zwei Stunden lang unter
- 103 - -
109820/2300
' m
Rückflusskühlung gekocht, und die entstandene Lösung wurde mit wässrigem Natriumhydroxyd bis zur alkalischen Reaktion versetzt. Die Lösung wurde dann mit Methylenchlorid extrahiert. Die Methylenchloridlösung wurde mit Wasser und gesättigter Kochsalzlösung gewaschen und endlich durch Filtration durch Natriumsulfat getrocknet und zu einem Rückstand eingedampft, der aus 50 #iger Aethanol-Wasser-Lösung mehrere Male umkristallisiert wurde, wobei cis-l-[2-(ct,p-Dimethoxybenzyl)-cyclohexyl ]-4-methylpiperazin vom Schmelzpunkt 103 - 104° C erhalten wurde.
U.V.-Spektrums X max, 226 (12,850)? 276 (1,500); 283 (1,250). Analyse: Berechnet für C20H32N2°2i ° 72»25* H 9»70? N 8»43 Gefunden: C 72,06; H 9,77; N 8,66
Beispiel 58
cis-l-[2-(a,p-Dime thoxybenzyl)-cyclohexyl]-4-methylpiperidin
In gleicher Weise, wie in Beispiel 57 angegeben, wurde cis-a- (p-Me thoxyphenyl )-2- (4-me thylpiperidino) -cyclohexanmethanol'mit Chlorwasserstoff, gelöst in Methanol und dann mit einer Base behandelt, wobei cis-l-[2-(a,p-Dimethoxybenzyl)-cyclohexyl]-4-methylpiperidin vom Schmelzpunkt 112 - 113° C (nach Umkriβtallisation aus absolutem Aethanol) erhalten wurde.
- 104 -
109820/2300
/Pf
U.V.-Spektrum: Xmax. 222 (13,050); 276 (1,500); 282 (1,250). Analyse: Berechnet für C21H33NO3: C 76,09; H 10,03; N 4,23 Gefunden: C 76,38; H 10,46; N 4,15.
Beispiel 59 cis-4-[2-(α,p-Dime thoxybenzyl)-cyclohexyl]-morpholin
In gleicher Weise, wie in Beispiel 57 angegeben, wurde cis-a-(p-Me thoxyphenyl)-2-morpholino cyclohexanme thanol in Methanollösung 20 Stunden lang bei Zimmertemperatur mit Chlorwasserstoff in Methanol und anschliessend mit einer Base behandelt, wobei cis-4-[2H(t,p-Dimethoxybenzyl)-cyclohexyl]-morpholin vom Schmelzpunkt 99 bis 100° C nach Umkristallis/ation aus absolutem Aethanol erhalten wurde.
U.V.Spektrum: >-max. 227 (12,900); 275,5 (1,500); 282 (1,250) Analyse: Berechnet für C19H29NO3: C 71,44; H 9,15; N 4,39
C 71,64; H 9,27; N 4,45
Beispiel 60
cis-3-[2-( α, p-Dime thoxybenzyl) -cyclohexyl ^-azabicyclo [3,2,2 ]nonan und dessen HydroChloridhydrat
Eine lösung von 3,45 g cis-a.7(p-Methoxyphenyl)-2-(3-azabicyclo[3*2.2]nonan-3-yl)-cyclohexanme thanol (p. 114,5 -115,5° c)( hergestellt durch Umsetzung von 2-(p-Methoxy-
- 105 -
109820/2308
1695344
benzoyl)-cyclohexanon und 3-Azabicyclo[3.2.2]nonan gefolgt von katalytischer Hydrierung in 175 ml Methanol, die 5 g wasserfreiem Chlorwasserstoff enthielt, wurde 20 Stunden lang stehen gelassen. Die Lösung wurde durch Zugabe■ von 20 JÖ-ger wässriger Natriumhydroxydlösung basisch gemacht und mit Methylenchlorid extrahiert. Die Methylenchloridextrakte wurde getrocknet und eingedampft und der so erhaltene Stoff wurde mehrere Male aus absolutem Aethanol umkristallisiert, wobei farblose Nadeln von cis-3-[2-(a,p-Dimethoxybenzyl)-cyclohexyl]-3-azabicyclo[3.2.2]nonan vom Schmelzpunkt 109 - 111° C erhalten wurden.
U.V.-Spektrum: Xmax. 228 (13,300)$ Sh 268,5 (1,150); 276 (1,450)? 283 (1,250)..
Analyse: Berechnet für C23H35NO2! C 77»26? H 9»87* N 3»92 Gefunden: C 77,05} H 10,02; N 3,99
Behandlung des so erhaltenen Materials mit Chlorwasserstoff in Aether und Umkristallisation des so er-·-: haltenen Produktes aus Methylethylketon ergab cis-3-[2-(a,p-Dime thoxybenzyl) -cyclohexyl ]-3-azabicyclo [3.2.2 jnonanhydrochloridhydrat vom Schmelzpunkt 197 - 199° C.
Analyse: Berechnet für C23H^5NO2.HCl.
C 67,05; H 9,30; Cl 8,61; H3O 4,37 Gefunden: C 67,69; H 9,77; Cl 8,69; H2O 4,05
- 106 -
109820/2300
■ ■ m
Beispiel 61
cis-l-[2-(α,p-Dimethoxybenzyl)-cyclohexyl]-pyrrolidinperchlorat
In gleicher Weise, wie in Beispiel 57 angegeben, wurde cis-a-(p-Methoxyphenyl)-2-(1-pyrrolidinyl)-cyclohexanmethanol mit Chlorwasserstoff in Methanol zu öligen cis-l-[2-(a,p-Dimethoxybenzyl)-cyclohexyl]-pyrrolidin umgesetzt. Das OeI wurde mit Perchlorsäure behandelt. Das entstandene Salz wurde aus Aethanol-Aether und dann aus Isopropanol umkristallisiert und ergab eis-l-[2-(oc,p-Dimethoxybenzyl)-cyclohexyl ]-pyrrolidinperchlorat vom Schmelzpunkt 155 -156° C.
U.V.-Spektrum: Ainax. 227 (12,900); 275 (1,450); 281,5 (1,250).
Analyse: Berechnet für C^gHgQHOg.HClO.:
C 56,50; H 7,49; N 3,47; Cl 8,78 Gefunden: C 56,34; H 7,49; N 3,62; Cl 9,37; 9,54.
Beispiel 62
cis-l-[2-(a,p-Dimethoxybenzyl)-cyclohexyl]-2-methylpiperidin
In gleicher Weise, wie in Beispiel 57 angegeben, wurde cis-a-(p-Methoxyphenyl)-2-(2-methylpiperidino)-cyclohexanmethanol 16 Stunden lang mit Chlorwasserstoff in
- 107 109820/2300
1696944
Methanol und dann mit einer Base behandelt, wobei cis-1-[2-(α,p-Dimethoxybenzyl)-cyclohexyl]-2-methylpiperidin erhalten wurde.
U.V.-Spektrum: λ max. 228 (14,210); 276 (2,120)? 283 (1,830); Sl Sh 323 (360).
Analyse: Berechnet für C2lH33NO2i C 769* H 10»°3; N 4,23 Gefunden: C 76,18; H 10,26; N 4,45
Beispiel 63
cis-a-(2-Methoxy-p-tolyl)-2-piperidinocyclohexanmethanblhydrochlorid und eis-l-[2-(a,2-Dimethoxy-4-methylbenzyl )-cyclohexyl j-piperidin und dessen Methansulfonsäureesterhemihydrat
- 108 -
1.09820/2300
'-■ ■· Ί- '■■ ';
QCHa
OCHa
CH9'HCI
OCH3
OCH3
CH».CH3SO9H-0.5Η«0 .
- 109 -
109820/2300
«Ο
Eine Mischung von 37 g (0,223 Mol) 1-Piperidino-1-cyelohexen (Kp.ig 124 - 125° C), Se«· 22,6 g (0,223 Mol) Triäthylamin und 150 ml Chloroform wurde auf eine Temperatur zwischen 0° und 5° C abgekühlt. Zu dieser Mischung wurden innerhalb eines Zeitraums von 30 Minuten 41,2 g (0,223 Mol) 2-Methoxy-4-fflethylbenzoylchlorid in 50 ml Chloroform gegeben, wobei die Temperatur zwischen 0 und 10° C gehalten wurde. IXLe Mischung . wurde eine Stunde lang bei einer Temperatur zwischen 0 und 10° C und dann 24 Stunden lang bei Zimmertemperatur (23 bis 25° C) gerührt. Die Mischung wurde filtriert, und das Pil trat wurde im Vakuum eingedampft, und der so erhaltene Rückstand wurde in 150 ml absolutem Aethanol aufgenommen und in Gegenwart von 1,5 g Platinoxyd 24 Stunden lang hydriert. Daraufhin wurde 1 g Platinoxyd zugegeben und die Hydrierung weitere 24 Stunden lang fortgesetzt. Die Mischung wurde dann zur Entfernung des Katalysators filtriert, und das
FiItrat wurde im Vakuum eingedampft. Der so erhaltene Rückstand wurde in 600 ml 10 £Lger wässriger Essigsäure und 600 ml Aether aufgenommen. Diese Mischung wurde eine Stunde lang gerührt. Die saure Schicht abgetrennt, mit 20 ?Siger wässriger Natriumhydroxydlösung basisch gemacht, und das so erhaltene OeI durch Extraktion mit Methylenchlorid abgetrennt. Die Methylenchloridextrakte wurden vereinigt,
- 110 -
109820/2300
Ul
mit Wasser und dann mit gesättigter Natriumchloridlösung gewaschen und durch Filtration durch wasserfreies Magnesiumsulfat getrocknet. Die so erhaltene Lösung wurde eingedampft und ergab 34 g eines bräunlichen OeIs, das in 150 ml absolutem Aethanol gelöst wurde, und in Gegenwart von 1,5 g Platinoxyd 24 Stunden lang hydriert wurde. Der Katalysator wurde durch Filtration entfernt, die alkoholische Lösung im Vakuum eingedampft, wobei ein OeI erhalten wurde, welches mit äherischer Chlorwasserstoffsäure behandelt wurde. Das so erhaltene Hydrochlorid wurde in 200 ml warmem Isopropanol suspendiert, dann auf Zimmertemperatur abgekühltj filtriert und aus absolutem Aethanol-Aether umkristallisiert, wobei 13 g (16,5 #) cis-a-(2-Methoxy-p-tolyl)-2-piperidinocyclohexanmethanolhydrochlorid vom Schmelzpunkt 251 bis 252° C erhalten wurden.
U.V.-Spektrum: X max. 219 (8,400)? 274 (2,250); 281 (2,300) Analyse: Berechnet für C^H^NOgrHCl:
C 67,87; H 9,11; N 3,96; Cl 10,02 Gefunden: C 67,65; H 9,40; N 4,03; Cl 9,84
Eine Mischung aus 7,1 g (0,02 Mol) cis-a-(2-Methoxyp-tolylj^-piperidinocyclohexanmethanolhydrochlorid wurde wie in Beispiel 57 mit 400 ml Methanol, welches 10 g wasserfreien Chlorwasserstoff enthielt, 18 Stunden lang unter Rück-
- 111 -
109820/2300
ill
flusskühlung gekocht und dann mit einer ?Base behandelt, ' wobei ei s-1^2-( α, 2-Dimethoxy-4-methylbenzyl)-cyclohexyl ]-piperidin als farbloses OeI erhalten wurde.
U.V.-Spektrum: λ max. 222 (9,250); 276 (2,650); 283 (2,700). Analyse: Berechnet für C21H33NO2: C 76,09; H 10,03; N 4,23 Gefunden: C 76,26; H 9,58; N 4,38.
Das ölige cis-l-[2-(a,2-Dimethoxy-4-methylbenzyl)-cyclohexyl]-piperidin (3»76 g) wurde mit 1,1 g Methansulfonsäure in ätherischer Lösung umgesetzt. Das gummiartige Material, das zuerst erhalten wurde, wurde aus Methyläthylketon-Aether in Gegenwart von 0,2 ml Wasser kristallisiert, wobei 2,7 g cis-l-[2-(a,2-Dimethoxy-4-methylbenzyl)-cyclohexyl ]-piperidinmethansulfonsäureesterhemihydrat vom Schmelzpunkt 94,5 - 96,5° C erhalten wurden.
Analyse: Berechnet für C21H33NO2OH3SO3HfOjSH2O:
C 60,51; H 8,77; N 3,2; H3O 2,06
Gefunden: C 60,75; H 8,60; N 3»86; H9D (ungetrocknete
* Probe) 4,34
Beispiel 64
cis-a-(p-Methoxyphenyl)-3,3-dimethyl-6-piperidino cyclohexanmethanol und cis-l-[2-(<x,p-Dimethoxybenzyl)-4,4-dimethylcyclohexyl ]-piperidinhydrochlorid
In gleicher Weise wie in Beispiel 63 angegeben, wurden - 112 -
109820/2300
16,6 g (0,086 Mol) l-Piperidino-^-dimethyl-l-cyclohexen mit 14,7 g p-Anisoylchlorid in Chloroformlösung in Gegenwart von Triäthylamin umgesetzt, und das erhaltene Produkt wurde in Gegenwart von Platinoxyd in 30 jSiger Ausbeute zu cis-a-ip-MethoxyphenylJ^^-dimethyl-o-piperidino-cyclohexanmethanol vom Schmelzpunkt 133 - 135° C umgesetzt.
U.V.-Spektrums λ max. 226 (12,00)} 268 Shj 276 (1,650); 283 (1,400).
Analyse: Berechnet für C21H33NO2: C 76,09; H 10,03; N 4,23 Gefunden:. C 76,39; H 9,72; N'3,96.
Die obige Verbindung ist als J)iu*retikum wertvoll.
In gleicher Weise, wie in Beispiel 57 angegeben, wurde cis-oc-(p-Methoxyphenyl)-3,3-dimethyl-6-piperidinocyclohexanmethanol (3,3 g) mit 5 g Chlorwasserstoff in 200 ml Methanol und anschliessend mit einer Base umgesetzt, wobei das Diuretikum cis-l-[2-(a,p-Dimethoxybenzyl)-4,4-dimethylcyclohexyl]-piperidin erhalten wurde, das nach Umkristallisation aus Aethanol-Wasser einen Schmelzpunkt von 76 - 81° C hatte. Dieses Produkt wurde erneut aus absolutem Aethanol kristallisiert und ergab dasselbe Produkt vom Schmelzpunkt 81 - 82° C. Teile dieses Produktes wurden mit Chlorwasserstoff in Aether in das Diuretikum cis-l-[2-(a,p-Dimethoxybenzyl)-4,4-dimethylcyclohexyl]-piperidinhydrochlorid, das
- 113 109820/2300
'■Al
einen Schmelzpunkt von 205 - 206° C hatte, umgewandelt. U.V.-Spektrums Λ max. 228 (13,050); 275 (1,400); 282 (1,200) Analyse: Berechnet für C22IL1-NO2.HCl:
C 69,17; H 9,50; N 3,67; Cl 9,28 Gefunden: C 69,10; H 9,87; N 3,78; Cl 9,36.
Beispiel 65
cia-2j-[a-Methoxy-a-(2-piperidinocyolohe5cyl)—ptolylj-oxyäthanol
_» „■. ■
Eine Lösung von 1,75 g (0,005 Mol) ois-ec-[p-(2-Hydroxyäthoxyphenyl) -2-piperidino ]-cyclohexanole thanolhydror Chlorid 0?. 196-198° C) wurde in 100 ml Methanol, das 2,5 Chlorwasserstoff enthielt, gelöst. Biese Reaktionsmischung wurde 20 Stunden lang bei Zimmertemperatur stehen gelassen und dann eingedampft und, wie in Beispiel 57 angegeben,
- 114 -
109820/2300
neutralisiert. Das so erhaltene cis-2-[oc-Methoxy-a-
hat (2-piperidinoeyelohexyl)-p-tolyl]-oxyäthanol/nach zwe imaligem Umkristallisieren aus wässrigem Aethanol einen Schnelzpunkt von 88 - 89° C·
U.V.-Spektrum: Xmax. 228 (13,800); Sl Sh 268 (1,100); 276 (1,450); 283 (1,200).
Analyse: Berechnet für C21H33NO3: C 72,58; H 9,57; N 4,03
Gefunden: C 72,34; H 9,66; N 4,33
Sie obige Verbindung ist als Biuretikum nützlich.
- 115 -
109820/2300
M"
In der in Beispiel 57 angegebenen Weise könne andere Aetherverbindungen der Formel IVa hergestellt werden, indem ein Aminoalkohol gemäss Formel IV mit einem niedrigen AlkyläQcohol, beispielsweise Methyl-, Aethyl-, Propyl-, Isopropyl-,Butyl-, Isobutyl-, sec.-Butyl-, Pentyl- und Hexylalkohole und deren Isomeren, der wasserfreien Chlorwasserstoff als Kondensationsmittel enthält, umsetzt. Andere so hergestellte Aetherverbindungen der Formel IVa sind unter anderen: l-[2-(o-Hydroxy-a-methoxybenzyl)-cyclohexyl!-piperidin F. 113-114,50C1 nützlich als Diureticum; cis-1-[2-(α,4-Dimethoxy-3,5-dimethylbenzyl)-cyclohexyl !-piperidin F. 68-690C)i cis-l-[2-(a-Propoxy-p-methoxybenzyl)-cyclohexyl!-piperidin (Hydrochlorid F. 192-193°C), nützlich als Diureticum und orales Anti-Diabeticum; l-[2-(a-Methoxy-pbenzyloxybenzyl)-cyclohexyl!-piperidin(F. 100 - 1010C) wertvoll als Diureticum; cis-l-[2-(o-Methoxy-p-äthoxybenzyl)-cyclohexyl!-piperidin (Hydrochlorid F. 206 - 2070C); cis-l-[2-(o-Methoxy-p-butoxybenzyl)-cyclohexyl!-piperidin; cis-l-[2-(o-Methoxy-p-methylcarbamoyloxybenzyl)-cyclohexyl!-piperidin (Doppelsohmelzpunkt 115,5 - 1160C, dann 120 - 1220C), wertvoll als Diureticumj cis-1-[2-(a-Eropoxy-4-methoxy-3,5-dimethylbenzyl)-cyclohexyl !-hexahydro -lH-azepin; cis-l-[2-(o-Pentyloxy-2,4-dimethylbenzyl)-cyclohexyl!-piperidin; cisl-[2-(o-Hexyloxy-2,5-dichlorbenzyl)-cycloheptyl]-heptamethylenimin; cis-4-[2-(a-Isopropoxy-2-butylbenzyl(-cyclohexyl!-morpholin; cis-1-[2-(α-sec.-
- 116 -
109820/2300
Butoxy-2-propylbenzyl)-cycloheptyl]-l,2,3f 4-tetrahydrochinolin; eis-l-[2-(a,3,4,5-Tetramethoxyberizyl)-cyclooctyl]-piperidin; cisl-[2-(a-Aethoxy-3,4,5-trime thoxybenzyl )-cydooctyl ]-2-methylpiperidin; cis-l-[2-(α-Propoxy-p-methoxybenzyl)-cyclopentyl]-2-methylpyrrolidin; cis-1-[2-(a-Methoxy-p-jodbenzyl)-cyclopentyl ]-2-äthylpyrrolidin; cis-l-[2-(o-Aethoxy-p-trifluormethylbenzyl) cycloheptyl]-4-methylpiperidin; cis-l-[2-(a-Isopropoxy-2-chlorbenzylJ-cyJLooctyll-octamethylenimin; eis-l-[2-(a-Isopentyloxy-3-fluorbenzyl)-cycloheptyl]-3,6-dimethylhexamethylenimin; cis-4-[2-(o-Isohexyloxy-2-brombenzyl)-cyclohexyl]-hömomorpholinf cisl-[2-(a-Aethoxy-2,4-dijodbenzyl)-cyclopentyl]-2-propylpiperidin; cis-l-[2-(a-Methoxy-p-hexylbenzyl)-cyclopentyl]-4-butylpiperazin; cis-1-[2-(a-Propoxy-2,4y6-triathylbenzyl)-cycloheptyl]-heptamethylenimin xind ähnliche
Anstelle von Alkanolen können Diole, nie z.B. Aethylenglykol, 1,3-Propandiel, 1,2-Propandiol, 1,4-Butandiol und ähnliche, für die Verätherung verwendet werden, wie weiter unter beschrieben wird.
Beispiel 66
cis-2- { [p-Methoxy-e-(2-piperidinooyclohexyl)-benzyl]-oxy] -äthanol
Eine Suspension von 9,0 g (0,03 Mol) a-(p-Methoxyphenyl)-2-piperidinocyclohexanmethanol (cis-Alkohol) in 250 ml Aethylen-
- 117-
109820/2300
. Mi
glykol, der 15 g wasserfreien Chlorwasserstoff enthäl, wurde bei Zimmertemperatur 15 Stunden lang gerührt. Sie Mischung wurde dann weitere 90 Stunden bei Zimmertemperatur stehengelassen, dann mit 20 ^iger, wässriger Natriumhydroxydlösung basisch gemacht und mit Wasser verdünnt. Der Feststoff, der sich abschied, wurde durch Filtration isoliert, mit Wasser gewaschen und in ■Methylenchlorid gelöst. Die Methylenchloridschicht wurde mit Wasser und gesättigter Natriumchloridlösung gewaschen und dann über wasserfreiem Natriumsulfat getocknet. Die Methylenchloridlösung wurde dann im Vakuum konzentriert, und der entstandene Rückstand wurde aus Skellysolve-B-hexanen kristallisiert, wodurch cis-2-{ [p-Methoxy-a-( 2-piperidinocyclohexyl)-benzyl]-oxy] -aethanol vom Schmelzpunkt 111 -112,5°CY erhalten wurde. U.V.-Spektrum:Λ max 227 (10,750); sh (886)? 276 (1,250)?
282.5 (1,020). Analyse: Berechnet für C21H33NO,:
C, 72,58? H, 9,57? N, 4,03 Gefunden: C, 72,48? H, 9,50} Nf 4,07 Das Hydrochlorid des obigen Amins schmolz bei 193 bis
Die obigen Verbindungen sind nützlich als Diuretica.
- 118 -
109820/2300
■ //S-
Beispiel 67
cis-«-(p-Benzyloxyphenyl)-2-piperidinocyclohexanmethanol-propionsäureesterhydrochlorid
Eine Lösung von 2,0,g (0,00526 Mol) cis-a-(p-Benzyloxyphenyl)-2-piperidinocyclohexanmethanol und 10 ml Propionsäureanhydrid in 100 ml Methylenchlorid wurde 24 Stunden lang bei Zimmertemperatur stehengelassen. Das Methylenchlorid wurde im Vakuum entfernt, und der Rückstand wurde in Aether gelöst. Zugabe von ätherischer Salzsäure ergab einen gummiartigen Stoff, der bei Berührung mit Wasser fest wurde. Der Peststoff wurde im Vakuum getrocknet und mehrere Male aus Isopropanol umkristallisiert, wobei cis-a-(p-Benzyloxyphenyl)-2-piperidinocyclohexenmethanol-propionsäureesterhydrochlorid vom Schmelzpunkt 185,5 - 187°C erhalten wurde. Analyse: Berechnet für C2g Η,γΝΟ~ . HCl:
C, 71,24? H, 8,11; N, 2,97?.01, 7,51 Gefunden: C, 70,62? H, 8,64? N, 2,76; Cl, 7,31
Die Verbindung ist als Tranquilizer nützlich, beispielsweise kann sie zur Beruhigung von Tieren, wie Rindern und Schweinen, während des Transportes verwendet werden.
Beispiel 68
cie-e-(p-Methoxyphenyl)-2-piperidinoeyelohexan-methanolhexanaäureesterhydrochlorid
Eine Lösung von 3,0 g o-(p-Methoxyphenyl)-2-piperidinocyclohexanmethanol (cis-Alkohol) und 10 g Hexansäureanhydrid
- 119 -109820/2300
in 100 ml Tetrahydrofuran wurde 2 Tage lang bei Zimmertemperatur (23 bis 26 C) stehengelassen. Bas Lösungsmittel wurde im Vakuum entfernt, und der Rückstand wurde in Aether gelöst. Diese Lösung wurde mit ätherischer Chlorwasserstoffsäure behandelt, und das so erhaltene Hydrochlorid wurde aus Isopropanol-Aether und aus absolutem Aethanol-Aether umkristallisiert, wobei cis-a-(p-Methoxyphenyl)-2-piperidinocyclohexanmethanolhexansäureesterhydrochlorid vom Schmelzpunkt 191 bis 193°C erhalten wurde.
Analyse: Berechnet für: CgcH.gNO.. HCl:
C, 68,54? H, 9,20? N, 3,20? Cl, 8,10. Gefunden: C, 67,48? H, 9,17? N, 3,30? Cl, 9,97
Beispiel 69
Hydrochlorid des sauren cis-<x-(p-Methoxyphenyl)-2-piperidinocyclohexanmethanolbernsteinsäureestere
In der gleichen Weise, wie in Beispiel 68 angegeben, wurden 3»0 g a-(p-Methoxyphenyl)-2-piperidinocyclohexanmethanol mit 1,3 g Bernsteinsäureanhydrid in 100 ml Tetrahydrofuran umgesetzt? das Produkt wurde in ein Hydrochlorid umgewandelt, wobei das Hydrochlorid des cis-a-(p-Methoxyphenyl)-2-piperidinocyclohexanmethanolbernsteinsäureesters vom Schmelzpunkt 185 - 186 C erhalten wurde.
Analyse: Berechnet für: °23H^3N05 ' HCl!
C, 62,78? H, 7,79? N, 3,18? Cl, 8,06 Gefunden: C, 62,89? H, 7,87? N, 3,21? Cl, 7,99
-120 109820/2300
Biese Verbindung 1st als Dluretlkum nützlich.
Beispiel 70 .
cis-a-(p-Methoxyphenyl)-2-piperidinocyclohexan-methanolbenzoesäureester. ■
In gleicher Weise, wie in Beispiel 68 angegeben, wurde eine lösung von 1,0 g eis-a-(p-Methoxyphenyl)-2-piperidinocyclhexanmethanol mit Benzoesäureanhydrid in Methylenchlorid bei Zimmertemperatur zu cis-o(-(p-Methoxyphenyl)-2-piperidinocyclohexan-methanolbenzoesäureester vom Schmelzpunkt 131 - 1320C umgesetzt. Analyse: Berechnet für: CggH—NO,
0, 76,62,· H, 8,16; N, 3,44 Gefunden: C, 76,9Oj H, 8,17? N, 3,24
Beispiel 71
cis-a-(3,4,5-Trimethoxyphenyl)-2-(hexahydro-lH-azepin« l-yl)-cyelohexanmethanol-p-nitrobenzoesäureester
Eine Mischung von 1,0 g cis-o-(3,4,5-Trimethoxyphenyl) -2-(hexahydro-lH-azepin-l-yl)-cyclohexanmethanolhydrοChlorid und 1,0 g p-NitrobenzoylChlorid und 15 ml trockenem Pyridin wurde eine Stunde lang auf dem Dampfbad erhitzt und dann in kaltes Wasser gegossen. Die Mischung wurde dreimal mit je 100 ml Methylenchlorid extrahiert, die Methylenchloridextrakte wurden vereinigt, mit Wasser und gesättigter Natriumchloridlösung gewashen und
- 121 -
109820/2300
16959^(4
MX
durch Filtration durch wasserfreies Natriumsulfat getrocknet. Die Lösung wurde dann im Vakuum eingedampft und ergab einen rötlichen dunklen gummiartigen Stoff, der an Florisil (wasserfreies Magnesiumsilikat) chromatographiert wurde, wobei die Säule mit Aether eluiert wurde. Die Aethereluate wurden vereinigt, eingedampft, und der so erhaltene Stoff wurde wiederholt aus Aethanol umkristallisiert, wobei in 40 &ger Ausbeute cis-a-(3»4,5-Trimethoxyphenyl) -2-(hexahydro-lK-aäsepin-l-yl)-cyclo- hexanmethanol-p-nitrobenzoesäureester vom Schmäzpunkt 126 - 127 C
erhalten wurde.
Analyse: Berehnet für: C29H38N2°7
C, 66,145 H, 7,27? N, 5,32 Gefunden: C, 66,42; H, 7,21; H, 4,82
Diese Verbindung kann mit Trichloressigsäure zu dem entsprechenden Trichloressigsäuresals umgesetzt werden, welches als Herbicid, beispielsweise gegen Johnson-Gras, gelben und grünen Fuchsschwanz, Bermuda-Gras und Quecken-Gras, nützlich ist.
Beispiel 72
cis-A-a-(p-Methoxyphenyl)-2-piperidinocjdLohexan-methanolessigsäureesterhydrochlorid
In gleicher Weise wie in Beispiel 68 angegeben, wird eine Lösung von 3,0 g cis-A-a-(p-Methoxyphenyl)-2-piperidinoeyclohexanmethanol und 10 ml Essigsäureanhydrid in 150 ml Aether 3 Tage lang stehengelassen. Zugabe von. ätherischer CHorwasser-
- 122 -
109820/2300
1 6 9 E G ί, h
stoffsäure ergibt eine Ausfällung von cis-A-a-(p-Methoxyphenyl)-2-piperidinocyclohexanmethanol-essigsäureesterhydrochlorid, das nach Umkristallisation aus Isopropanol-Aether einen Schmelzpunkt
von 207 bis 2080C hat.
Analyse: Berechnet für: C^H—NO-.HCl:
C, 66,03; H, 8,45; N, 3,67; Cl, 9,28 Gefunden: C, 66,05; H, 8,65; N, 3,60; Cl, 9,53
Beispiel 73
ei S-A-o-(p-Methoxyphenyl)-2-piperidino cyelohexanmethanolpropionsäureesterhydrochlorid
In gleicher Weise wie in Beispiel 68 angegeben, wurden 3,0 g cis-A-o-(p-Methoxyphenvl)-2-piperidinocyclohexanmethanol mit Propionsäureanhydrid in Aether umgesetzt, und der entstandene Ester wurde unter Verwendung von "ätherischer Chlorwasserstoff säure als weisses Hydrochlorid ausgefällt. Dieses Hydrochlorid wurde aus Isopropanol-Aether und ein zweites Mal aus Isopropanol umkristallisiert und ergab cis-A-e-(p-Methoxyphenyl)-2-piperidinocyclohexanmethanolpropionsäureesterhydroChlorid vom Schmelzpunkt 195 bis 195,5°C
Analyse: Berechnet für: C_2H,JIO,·* HCl:
C, 66,74; H, 8,65; N, 3,54; Cl, 8,96 Gefunden: C, 66,54; H, 8,81; N, 3,62; Cl, 3,54. In gleicher Weise wurden die B-Isomeren, die ansonsten is Beispiele!72 und 73 entsprechen, hergestellt, nämlich
- 123 -
109820/2300
:■ m
ä-(p-Methoxyphenyl)-2-piperidnocyclohexanmethanolessigsäureeaterhydrochlorid (cis-Isomeres B) vom Schmelzpunkt 201 C Analyse: Berechnet für: C^H NO3-HCl:
C, 66,03? H, 8,45? N, 3,67? Cl, 9,28
Gefunden? C, 65,88? H, 8,73? N, 3,91? Cl, 9,21 und a-(p-Methoxyphenyl)-2-piperidinocyiohexanmethanolpropionsäureesterhydrochlorid (cis-Isomeres B) vom Schmelzpunkt 192 - 193°C. Analyse« Berechnet für: C22H33NOyHCl:
C, 66,74? H, 8,65? N, 3,54? Cl, 8,96
Gefunden: C, 66,46? H, 8,88? N, 3,81? Cl, 9,02.
Beispiel 74
α-(3,4,5-Trimethoxyphenyl)-2-(hexahydro-lH-azepin-1-yl) · cyclohexanmethanolessigsäureesterhydrochlorid
In gleicher Weise wie in Beispiel 67 angegeben, wurde eine Lösung von 3,0 g a-(3,4,5-Trimethoxyphenyl)-2-(hexahydrolH-azepin-l-yl)-cyolohexanmethanol mit 10 ml Essisäureanhydrid in 100 ml Aether umgesetzt wobei nach Behandlung mit ätherischer Chlorwasserstoff säure ec-( 3,4,5-Trimethoxyphenyl)-2-(hexahydrolH-azepin-1-yl)-cyclohexanmethanolessigsäureesterhydrochlorid vom Schmelzpunkt 222 - 223°C erhalten wurde. Analyse: Berechnet für: C24H37NO5 . HCl:
C, 63,21? H, 8,40? N, 3,07? Cl, 7,78 C, 63,04? H, 8,49? N, 3,08? Cl, 7,61
- 124 -
109820/2300
Beispiel 75
α-(3» 4,5-Trimethoxyphenyl)-2-(hexaJhydro-lH-azepin-l-yl)-cyclohexanmethanol-3,4,5-trimethoxybenzoesäureester
In gleicher Weise wie in Beispiel 71 angegeben, wurde α-(3»4,5-Trimethoxyphenyl)-2-(hexahydro-lH-azepin-l-yl)-cyclohexanmethanol in Chloroform mit 3»4,5-Trimethoxybenzoylchlorid zu o-(3,4,5-Trimethoxyphenyl)-2-(hexahydro-lH-azepin-1-yl)-eyclohexanmethanol-3,4,5-trimethoxybenzoesäureester vom Schmelzpunkt 130 bis 133°C umgesetzt. Analyse: Berechnet für: C,2H.5N0g
C, 67,23? H, 7,9.3? N, 2,45 Gefunden: C, 67,54,· H, 7,72; N, 3,00
Diese Verbindung kann mit Trichloressigsäure zu dem entsprechenden Trichloressigsäuresalz, das als Herbicid, beispielsweise gegen Johnson-Gras, gelben und grünen Fuchsschwanz, Bermuda-Gras und Quacken-Gras, nützlich ist, umgewandelt werden.
Beispiel 76
ci8-2-Up-Methoxy-a-(2-piperidinocyolohexyl)-benzyl]-oxyj -äthanolessigsäureesterhydrochlorid
Eine Lösung von 1,5 g cis-2-<T[p-Methoxy-a-(2-piperidinocyclohexyl)-benzyl ]«*ox3Jäthanol und 10 ml Essigsäureanhydrid in 100 ml Aether wurde 20 Stunden lang bei Zimmertemperatur stehen gelassen. Per auf diese Weise hergestellte Ester wurde mit ätherischer Chlorwasserstoffsäure als Hydrochlorid gefällt.
- 125 -
109820/2300
169E344
A4
Es wurde eine Gesamtausbeute von 1,45 g (79 ^) cis-2- [[p-methoxy-a-(2-piperidinocyclohexyl)-benzyl]-oxy| -äthanolessigsäureesterhydrochlorid vom Schmelzpunkt 194°C erhalten.
Diese Verbindung ist als Diuretikua nützlich.
Beispiel 77
Hydrochlorid des sauren cis-2- \ [p-Kethoxy-o-(2-piperidinocyclohexylJ-benzyll-ox^jäthanolbernsteinsäureesiErs
Eine Mischung von 1,15 g cis-2-{[p-Methoxy-o-(2-piperidinocyclohexyl)-benzyl]-oxyj-äthanol wurde eit 0,34 g Bernsteinsäureanhydrid in 350 ml Aether umgesetzt. Die Aethelösung wurde erwärmt und dann 24 Stunden lang bei Zimmertemperatur stehen gelassen. Zugabe von ätherischer Chlorwasserstoffsäure ergab das Hydrochlorid des sauren cis-2-£ [p-Methoxy-a-( 2-piperidinocyclohexyl)-benzyl ]-oxyJ -äthanolbernateinsäureesters vom Schmelzpunkt 173 bis 175°C
Analyse» Berechnet für: C2-EL-NOg.HCl:
C, 62,03? H, 7,91? N, 2,89> Cl, 7,33 Gefunden: C, 61,65» H, 8,llj Nf 3,04? Cl, 7,97 Diese Verbindung ist als Diuretikum nützlich.
Beispiel 78
o- (p-Methoxyphenyl) -2-piperidinocyololiexanmethanolphenyleasigsäureesterhydrochlorid
Eine Lösung von 3,0 g a-(p-Methoxyphenyl)-2-piperidino- - 126 -
109820/2300
169E344
cyelohexanmethanol und 10,0 g Fhenylessigsäureanhydrid in 100 ml Tetrahydrofuran wurde 2 Tage lang bei Zimmertemperatur " (23 bis 26°C)stehen gelassen. Das Lösungsmittel wurde im Vakuum verdampft, und der Rückstand wurde in Aether gelöst. Diese Lösung wurde mit ätherischer Chlorwasserstoffsäure behandelt, und das so erhaltene Hydrochlorid wurde aus Isopropanol-Aether und aus absolutem Aethanol-Aether umkristallisiert und ergab <x-(p-Methoxyphenyl)-2-piperidinocyclohexanmethanolphenylessigsäureester hydrochloric.
In gleicher Weise wie in Beispiel 71 angegeben, können andere Ester der Formel IVb synthetisiert werden, indem ein Säurebromid oder -Chlorid mit einem Alkohol der Formel IV umgesetzt wird. Beispiele für Verbindungen, die so erhalten werden können, sind unter anderem: Das Acetat, Propionat, Butyrat, Isobutyrat, Valerat, Hexanoat, Isovalerat, Heptanaoat, Octanoat, Nonanoat, Decanoat, Undecanoat, Laufcat, ß-Cyclopentylpropionat, Benzoat, Phenylacetat, S-I'henylpropionat, 3-Burinoat, Crotonat, Cinnamat, Acrylat, Anisoat und 3»4,5-Trimethoxybenzoat der eis- A-, cis-B-, trans-C- und trans-D-Isomeren von oc-(p-Methoxyphenyl)-2-piperidinoeyclohexanmethanol; α-(3,4,5-Trimethoxyphenyl)-2-piperidinocyclopentanmethanolJ «-(p-Aethoxyphenyl)-2-piperidino-cyclohexanmethanol; o-(p-Benzyloxyphenyl)-2-piperidinocyclohexanmethanol; α-(p-Benzyloxyphenyl)-2-pyrrolidinocyclohexanmethanol; e-[p-(2-Hydroxyäthoxy)-phenyl]-2-piperidinoeyclo-
- 127 -
109820/2300
1 R Q Γ-: Q /· λ ι υ ο \j u ί η·
JU
hexanmethanolj a-(o-Methoxyphenyl)-2-piperidinocyclohexanmethanolj a-(o-Hydroxyphenyl)-2-piperidinocyclohexaJ3jneth£inol; α-(2-methoxy-4-methylphenyl)-2-piperidino cyclohexanme thanol j α-(3> 5-, Dimethyl-4-methylpenyl)-2-piperidinocyclohexanmethanolj σ-(p-Trifluormethylphenyl)-2-piperidinocyclohexanmethanol; a-(p-Allyloxyphenyl)-2-piperidinocyclohexanmethanolj a-(3» 4-Methylendioxyphenyl)-2-(hexahydro-lH-azepin-l-yl)-cyclohexanmethanol; a-(p-Chlorphenyl)-2-( 2-isopropylpyrrolidino) -cyclohexanmeftianol; o- (p-Hydroxyphenyl)-2-octamethyleniminocyclohexanmethanol; a-(o-Methylphenyl)-2-pyrrolidinoeyclohexanmethanol; a-(p-Methylphenyl)-2-pyrrolidinocyclohexanmethanol; β-(2-Methoxy-4-methylphenyl) 2-morpholinocyclohexanmethanol; o-(2-Hydroxy-5-chlorphenyl)-2-homomorpholinocyclohexanmethanol; a-[p-(Carboxymethoxy)-phenyl]-2-(3 r 6-dimethylhexame.thylenimino) -cyclohexanrae thanol; a- (3,4-Methylendioxyphenyl)-2-(2-methylpiperidino)-cyclohexanmethanol; a-(p-Aethoxyphenyl)-2-pyrrolidinocycloheptanmethanol; o-(2,3»4-Trimethoxyphenyl)-2-piperidinocyclooctanmethanol; o-(3,5-Dijodphenyl)-2-(3-methylpiperidino)-cyclohexanmethanol; a-(2-Methoxy-4-chlorphenyl)-2-piperidinocyclohexanmethanol; «-(2-Methyl-4-tri- fluormethylphenyl)-2-piperidinocyclohexanmethanolf o-(3,4-Dipropylphenyl)-2-pyrrolidinocycloheptanmethanol; o-(2,5-Dichlorphenyl)-2-heptamethyleniminocydoheptanmethanol; o-(3,4-Dichlav phenyl)-2-(3-methylpiperidino)-cyclooctanmethanol; a-(p-Propoxy-
- 128 -
109820/230 0
Λϋ ■
phenyl)-2- (4-butylpiperazino) -cyclooctanmethanol; et-(2,5-Di jodphenyl) -2- (2-methylhexame thylenimino) -cyelohqdtanme thanol; a- (3-Fluorphenyl)-2-pyrrolidinocyclopentanmethanol; a-(2-Hexylphenyl)-2-piperidinocyclopentanmethanolj a-(3-Pentylphenyl) ^-piperidino- cyclohexanmethanol; a-(2-Butylphenyl)-2-morpholinocyclohexanmethanol; c-(2-Propylphenyl)-2-(1,2,3» 4-tetrahydro-1-chinolyl)-cycloheptanmethanol; ft-(3-Aethylphenyl)-2-piperidinocyclooctanmethanol; ä-Fhenyl-2-octamethyleniminocyclooctanmethanol; a-Phenyl-2-(2,3»6-trimethylmorpholino)-cycloheptanmethanol und ähnliche.
Beispiel 79
e-(3t 4,5-Trimethoxyphenyl)-2-piperidinocyclohexanmethanol-N-o#ydhydrat
Zu einer Lösung von 6,9 g (0,019 Mol) a-(3,4,5^Trimethoxyphenyl)-2-piperidinocyclohexanmethanol in 70 ml Methanol wurden unter Eiskühlung innerhalb eines Zeitraums von einer Minute 6,5 β (0,038 Mol) m-Chlorperbenzoesäure gegeben. Sie entstandene Reaktionsmischung wurde 7»5 Stunden lang in Eis und dann weitere 16 Stunden lang bei Zimmertemperatur stehen gelassen. Sie wurde dann im Vakuum bei 40 C zur Trockene eingedampft. Zu dem so erhaltenen Rückstand wurden 70 ml Wasser und dann 5 ^iges wässriges Natriumhydroxyd und 100 nl. Methylenchlorid gegeben. Die Mischung wurde geschüttelt, bis vollständige Lösung eintrat. Die wässrige Schicht wurde 4 Mal mit je 50 ml Methylen-
- 129 -
109820/2300
Chlorid extrahiert. Die vereinigten organischen. Phasen wurden mit gesättigter Salzlösung gewaschen durch Filtration durch wasserfreies Natriumsulfat getrocknet und zu 5,5 g amorphem Peststoff eingedampft. Dieser Peststoff wurde in 100 ml Aethylacetat (gesättigt mit Wasser) gelöst, und die Lösung wurde 5 Minuten unter Rückflusskühlung gekocht, wobei eine Suspension entstand* Diese wurde abkühlen gelassen und wurde dann filtriert, . und der Niederschlag, ein Hydrat, wurde mit A*hylacetat und dann mit Aether gewaschen und ergab 4,9 g (65 Ausbeute) einer Substanz die aus Aethylacetat umkristallisiert wurde und reines «-(3,4,5-Trimethoxyphenyl )-2-piperidinocyelohexanmethanol-N-oxydhydrat vom Schmelzpunkt 158 - 1590C wärtv '..-.■--. U.V.-Spektrum: sh 227 (9,150; Xmax. 269 (835); 278 (555). Analyse: Berechnet für: C21H33NO5*H20:
C, 63,45? H, 8,88; N, 2,52. Gefunden: C, 63,12; H, 9,06; N, 3,31 (getrocknet
bei Zimmertemperatur und 0,1 Torr) \ '
Beispiel 80
α- (3,4-Dimethoxyphenyl) -2- (hexahydro-lH-aJßepin-1-yl) -cyclohexanmethanol-N-oxyd
In gleicher Weise, wie in Beispiel 78 angegeben, wurde '«-(3,4-Dimethoxyphenyl) -2- (hexahydro-lH-azepin-l-yl)-cyclohexanmethanolhydrochlorid mit wässriger methanolischer Natriumhydro-
- 130 -
109820/2300
xydl'dsung umgesetzt und dann mit Methylenchlorid extrahiert. Die Methylenchloridlösung wurde eingedampft, das Rohprodukt wurde in Methanol gelöst und mit m-Chlorperbenzoesäure, wie
in Beispiel 79 angegeben, zu a-(3»4-Dimethoxyphenyl)-2-(hexahydro-lH-azepin-l-yl)-eyclöhexanmethanol-N-oxyd umgesetzt.
In gleicher Weise, wie in Beispiel 45 angegeben, können andere Alkohole der Formel IV, Aether der Formel IVa und Ester der Formel IVb mit Wasserstoffperoxyd oder einer Persäure, wie z.B. m-Chlorperbenzoesäure, Perbenzoesäure, Peressig säure, Perpropionsäure und ähnlichen Säuren, zu den entsprechen den N-Oxyden umgesetzt werden. Erfindungsgemäss herstellbare N-Oxyde sind insbesondere die N-Oxyde der Verbindungen, die vorstehend als Alkohole, Aether, bzw. Ester in Beispielen genannt oder aufgezählt sind.
Beispiel 81
α-(3.4,5-Trimethoxyphenyl)-2-(hexahydro-lH-aze pin-1-yl)-eyclohexanmethanolj οdmethylat
Eine lösung von 3»8 g (0,01 Mol) a-(3,4,5-Trimethoxyphenyl)-2-(hexahydro-lH-azepin-l-yl) -eyclohexanmethanol in 25 ml Methanol und 14,2 g (0,01 Mol) methyljodid wurden 8 Stunden lang unter Rückflugskühlung gekocht. Sie wurde dann zur Trockene eingedampft, und der zurückbleibende ölige Feststoff wurde aus Methanol-Aether kristallisiert und ergab 3i5 g (67,5
- 131 109820/2300
Ausbeut e) α-(3,4,5-Trimethoxyphenyl)-2-(hexahydro-lH-azepin-1-yl)-cyclohexanolethanoljodmethylat vom Schmelzpunkt 191 bis
Analyse: Berechnet für: C-JE-LgJNO^
C, 53,18; H, 7,37; J, 24,43; N, 2,70 Gefunden: C, 52,93; H, 7,27; 'J, 24,44; N, 3,00
In gleicher Weise, wie in Beispiel 81 beschrieben, können andere quaternäre Ammoniumverbindungen durch Umsetzung der Alkohole (IV), Aether (IVa) und Ester (IVb) mit einem Alkylhalogenid, bei dem die Alkylgruppe 1 bis 12 Kohlenstoffatome hat, und das Halogen Brom oder Jod ist, hergestellt werden.
Die Alkohole, Aether und Ester der Formeln IV, IVa und IVb können - wenn sie in Form des Hydrochloride erhalten werden - zu den freien Basen weiter umgesetzt werden, indem
diese Verbindungen in wässriger oder methanolischer, bzw. methanolisch-wässriger Lösung mit einer Base, vorzugsweise Natrium-, Kalium-, oder Ammoniumhydroxyd, umgesetzt werden. Aus der wässrigen Lösung werden die freien Basen durch Extraktion mit einem mit Wasser nicht mischbaren Lösungsmittel, wie z.B. Aether, Methylenchlorid, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, Benzol oder ähnlichen, gewonnen. Die freien Basen können durch Umsetzung mit einer anorganischen oder οganischen Säure, wie z.B. Jodwasserstoff, Bromwasserstoff, Perchlorsäure, Schwefel-
- 132 109820/2300
1695344
säure, Salpetersäure, Weinsäure, Milchsäure, Essigsäure oder ähnlichen, in andere Salze überführt werden.
Beispiel 82
Aufspaltung von eis-B-l-[2-(α,p-Dimethoxybenzyl)-cyclohexyl ^-piperidin
Eine Mischung aus 16,0 g cis-B-l-[2-(o,p-Dimethoxybenzyl) -cyclohexyl!-piperidin (Beispiel 44), 19,5 g O,Of-Di-ptoluoyl-L-weinsäure, 25 ml absolutem Aethanol und 25 ml Aethyiacetat wurde erhitzt bis alle Feststoffe gelöst waren. 200 ml
und
Aethyiacetat wurden zugegeben,^ die heisse Lösung wurde filtrierte Beim Stehen über Nacht schied sich ein weisser Peststoff aus, der durch Filtration abgetrennt, mit 50 ml Aethyiacetat gewaschen und im Vakuum getrocknet wurde; es wurden 11,50 g eines Stoffes vom Schmelzpunkt 151 bis 1520C gewonnen, der aus einer Mischung von 25 ml absolutem Aethanol und 110 ml Aethyiacetat umkristallisiert wurde, wobei das 0,0'-Di-p-toluoyl-L-tartrat des (-)-cis-B-l-[2-(οfp-Dimethoxybenzyl)-cyclohexyl!-piperidine vom Schmelzpunkt 159 - 1600C und der optischen Drehung [o]^ 103° (in Methanol) erhalten wurde.
Analyse; Berechnet für: C20H31N02*C20Hl8°8
C, 68,26,· H, 7,02? N, 1,99. Gefunden: C, 67,99; H, 6,78; N, 2,07
- 133 -
109820/2300
169E344
10 g des oben erwähnten Salzes wurden mit 100 ml 5 #Lger wässriger Natriumcarbonatlösung umgesetzt, und die Mischung wurde mit Methylenchlorid extrahiert. Die Methylenchloridschicht wurde mit gesättigter Natriumchloridlösung gewaschen, über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und im Vakuum zu 4,56 g eines weissen Feststoffs eingedampft. Der weisse Feststoff wurde zweimal aus 30 ml absolutem Aethanol umkristallisiert, wobei 3,2 g (-)-eis-B-l-[2-(a,p-Dimethoxy benzyl)-cyclohexyl]-piperidin vom Schmelzpunkt 106,5- 1O7,5°C
25 und der optischen Drehung [a]D -65 (in Chloroform) erhalten wurde.
Analyses Berechnet für: C20H31NO2:
C, 75,67; H, 9,84? N, 4,41 Gefunden: C, 75,49? H, 10,00; N, 4,68 Das Hydrochlorid dieser Base wurde hergestellt, indem 2»5 g (-)-cis-B-l-[2-(a,p-Dimethoxybenzyl)-cyclohexyl]-piperidin in 20 ml Isopropanol suspendiert wurden und mit 7,0 ml 1,2 η ätherischer Chlorwasserstofflösung versetzt wurden. Die Mischung wurde auf dem Dampfbad, erhitzt, bis die Lösung vollständig war, filtriert, und das FiItrat wurde mit 125 ml Aether verdünnt, wobei 2,55 g (-)-cis-B-l-[2-(o,p-Dimethoxybenzyl)-cyclohexyl]-piperidinhydrochlorid vom Schmelzpunkt 227-228°C und der optische Drehung [α]£5 -58° (in Methanol) erhalten wurde.
- 134 -
109820/2300
1695344 Λ?
Analyse? Berechnet für: c 2oH3iNO2 ·Η01ί
C, 67,87; H, 9,11? N, 3,96; Cl, 10,02 Gefunden: C, 67,46; H, 9,02; N, 3,79; Cl, 10,05 Die Mutterlösung, die hauptsächlich das d-Base-L-Säure-SJLz enthielt, wurde im Vakuum eingedampft, der Rückstand wurde in 250 ml heissen Methylacetat gelöst und mit 1-Base-L-Säuresalz >. engeimpft und 24 Stunden lang bei Zimmertemperatur stehengelassen. Es schied sieh ein Gummi ab, dos Methylacetat wurde dekantiert, und der Gummi wurde mit 25 ml Aethylacetat gewaschen. Die vereinigten Aethylacetatmengen (275 ml) wurden wiederum mit 2-Base- L-SaIz angeimpft und 48 Stunden lang bei 50C in den Kühlschrank gestellt. Die Lösung shied ein Gummi ab, und das Aethylacetat wurde dekantiert, und der Gummi wurde mit 25 ml Aethylacetat gewaschen. Das vereinigte Aethylacetat (300 ml) wurde im Vakuum eingedampft und ergab 15,85 g Gummi. Der Gummi wurde mit 5 #iger wässriger Natriumdicarbonatlösung-methylenchlorid in die freie Base umgewandelt. Die organische Schicht, die sich abschied, wurde mit gesättigtem Natriumchlorid gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getraknet und eingedampft, wobei 6,2g eines weissen Feststoffs erhalten wurden, die aus 45 ml absolutem Aethanol kristallisiert wurden, wobei 1,45 g eines Stoffes vom Schmelzpunkt IO5 bis 1070C erhalten wurden. Dieses Produkt wurde aus 10 ml absolutem Aethanol umkristallisiert und ergab 1,17 g (+)-cis-B-l-[2-(cc,p-
- 135 -
109820/2300
169E34A
Dimethoxybenzyl)-cyclohexyl]-piperidin vom Schmelzpunkt 106 bis
25
1070C; optische Drehung [a]D +65° (Chloroform). Analyse: Berechnet für: °20H31N02
C, 75,67; H, 9,84; N, 4,41 Gefunden: C, 75,57; H, 9,58; N, 4,34 Das Hydrochlorid der d-Base wurde hergestellt, wie es oben für die 1-Base in Isopropanol mit ätherischer Chlorwasserstoff säure beschrieben wurde.
Das C+)-cis-B-l-[2-(o,p-Dimethoxybenzyl)-cyclohexyl]-piperidinhydrochchlorid hatte einen Schmelzpunkt von 230 bis 231°C und eine optische Drehung von [a]D + 60° (in Methanol) Analyse: Berechnet für: C30H31NO2.HCl:
C, 67,87; H, 9,11; N, 3,96; Cl, 10,02 Gefunden: C, 67,39; H, 9,-45; N, 3,98; Cl, 10,14
Beispiel 83
Aufspaltung von cLs-B-a-(p-Methoxyphenyl)-2-piperidinocyclohexanmethanol
Eine wärme Lösung von 12,1 g (0,04 Mol) cis-B-o-(p-Methoxyphenyl)-2-piperidinocyclohexanmethanol und 15 g (0,04 Mol) 0,Of-Dibenzoyl-D-weinsäuremonohydrat in 2000 ml Isopropanol wurde filtriert, mit .einigen Kristallen des 1-Base-D-Säuresalzes angeimpft und 8 Tage lang bei Zimmertemperatur stehengelassen. Das Isopropanol wurde von dem kristallinen Salz dekan-
- 136 -
109820/2300
169E344
tiert, 100 ml frisches Isopropanol wurden zugegeben, und das
(-)-cis-B-a-(p-Methoxyphenyl)-2-piperidinocyclohexanmethyl-0,0 *- dibenzoyl-D-tatrat wurde durch Filtration isoliert; insgesamt wurden 7,0 g Substanz vom Schmelzpunkt 170 bis 1720C und der optischen Drehung [e]^ -52° (in Chloroform) erhalten.
Dieses Salz wurde mit wässrigem Natriumbicarbonat in Methylenchlorid in die freie Base umgewandelt, die organische Schicht wurde mit gesättigter Natriumchloridlösung gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getraknet und eingedampft, wobei ein weisser Peststoff erhalten wurde, der aus Aether kristallisiert wurde. Eine erste Menge von 2,25 g farbloser Nadeln wurde erhalten, die aus (-)-cis-B-o-(p-Methoxyphenyl)-2-piperidinocyclohexanmethanol vom Schmelzpunkt 141 - 1420C ; optische Drehung [a]D - 46° (in Chloroform)· bestand. Analyse: Berechnet:für: C]qH29N02s
C, 75,20; H, 9,63; N, 4,62 Gefunden: C, 74,89; H, 9,89; N, 4,68 Die Isopropanolmutterlösung des 2-Base-D-Säure-Salzes wurde im Vakuum eingedampft , und der Rückstand, wurde mit wässrigem Natriumbicarbonat in die rohe d-Base umgewandelt und durch Extraktion mit Aethylenchlorid isoliert. Die rohe d-Base (8,3 g) und 10,0 g Ο,Ο'-Dibenzoyl-X-weinsäure in 2000 ml Isopropanol wurde mit einem d-Base-L-Säure-Salz angeimpft und 6 Tage lang bei Zimmertemperatur stehen gelassen. Das Isopropanol wurde
- 137 -
109820/2300
■ . 1695344
fit
von dem kristallinen Salz dekantiert, und der Peststoff wurde mit frischem Isopropanol gewaschen, filtriert und mit'wässrigem Natriumbicarbonat wie oben in die Ü-Base umgewandelt. Insgesamt wurden 1,32 g (+J-cis-B-r-Cp-MethoxyphenylJ-^-piperidinocyclohexanmefchanonol vom Schmelzpunkt 141 - 1420C und der optischenJDrehung [°]τί + 45° (in Chloroform) erhalten. Analyse: Berechnet für: C]qH29N02
C, 75,20; H, 9,63; N, 4,62 Gefunden: C, 75,44? H, 9,59; N, 4,57. Sie in den Beispielen 82 und 83 beschriebenen Methoden können zur Aufspaltung anderer Verbindungen die in dieser Beschreibung erwähnt sind, insbesondere von solchen der Formel IV, IVa und IVb, verwendet werden.
- 138 109820/2300

Claims (1)

  1. Patentanspruc he
    Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel
    worin η eine ganze Zahl von 1 bis 4, -ifz eine heterocyclische Aminogruppe mit 5 bis 10 Ringatomen,
    HH H
    I I ι
    X die Gruppierung -C-, -C-, -C- oder -C- ,
    0 OH OR OAc
    worin Ac der Säurerest einer Kohlenwasserstoffcarbonsäure mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen und R eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen sind, R1, Rw und Rm Wasserstoff, Halogen, eine Alkyl- oder Alkoxy gruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder Trifluormethyl bedeuten, wobei mindestens einer der Substituenten R', RH oder BV Halogen, eine Alkoxygruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder Trifluormethyl ist, sowie deren N-Oxyde, Säureadditionssalzen und quatemären Alkylammoniumhalogeniden, bei denen die Alkylgruppe 1 bis
    - 139 -
    10S820/2300
    1 R Q t-- Q /' A
    I U j vj J 'τ l*
    /»ο
    Kohlenstoff atome hat, dadurch gekennzeichnet, dass eine
    1,3-Dike.toverbindung der Formel I:
    worin n, R', R" und Rw die gleiche Bedeutung wie oben
    haben, mit einem heterocyclischen Amin mit 5-10 Ringatomen in Gegenwart eines sauren Katalysators, zu einer Verbindung der Formel II:
    (CHi)n
    ··■■..■··"■ IsJ Il .0 ■"■·· v:'■■>■ -■■ . ( ) ·· '. ζ ··
    R"»
    Il
    worin n, -NZ, R1, R" und Rm die gleiche Bedeutung wie oben haben, umsetzt, diese Verbindung in Gegenwart eines Edelmetallkatalysators hydriert und in die so erhaltene Verbindung gegebenenfalls die Gruppe R oder Ac einführt.
    - 140 -
    109820/2300
    ΛΙ
    2. Verfaliren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daae man die Hydrierung der Verbindungen der Formel II zu den Endprodukten, bei denen X die Gruppierung
    bedeutet, mit einem Holteil Wasserstoff pro Molteil Verbindung der Formel II durchführt*
    3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man die Hydrierung der Verbindungen der Formel II zu den Endprodukten, bei denen X die Gruppierung
    i.
    OH
    bedeutet, mit zwei Holteilen Wasserstoff pro Molteil Verbindung der Formel II durchführt«
    4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die so erhaltenen Verbindungen, bei denen X die Gruppierung
    I
    -C-
    - 141 -
    109820/2300
    /Vl
    bedeutet, mit einem Alkenol, das eins bis sechs Kohlenstoffatome enthält und anachlieeeend mit einer Base zu Verbindungen der Formel
    (CH9)
    worin n,
    B9 R', H" und H*** die gleiche Bedeutung
    wie im Patentanspruch 1 haben, umgesetzt werden·
    5. Verfahren gemtis* nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet» dass die so erhaltenen Verbindungen, bei denen X die Gruppierung
    bedeutet, in einem Temperaturbereich zwischen «-20° und -80° C in flüssigem Ammoniak, das ein Alkalimetallamid enthält, mit einem AT fcyi halogenid, das eins bis seohs Kohlenstoff atoms enthält» zu einer Verbindung der Formel
    - 142 -
    BAD ORiQfNAL
    109820/2300
    in
    worin η, -ϊΓ~£, R, R*, H" und R'" die gleiche Bedeutung wie im Patentanspruch 1 haben, umgesetzt werden*
    6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die so erhaltenen Verbindungen, bei denen X die Gruppierung
    bedeutet, in Tetrahydrofuran, das eine Lithiumalkylverbindung enthält, mit einem Alkylhalogenid das eins bis sechs Kohlenstoff atome enthält, zu einer Verbindung der Formel
    »It
    - 143 -
    109820/2300
    worin η, -vT%t R, R1, R" und R'M die gleiche Bedeutung wie im Patentanspruch 1 haben» umgesetzt werden.
    7· Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet» dass die so erhaltenen Verbindungen, bei denen X die Gruppierung
    bedeutet, mit einem Säureanhydrid oder einem Säurehalogenid einer Kohlenwasserstoff carbonsäure mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen zu einer Verbindung der Formel
    R1
    R.H
    worin n, -
    Ac, R1, R" und Rf" die gleiche Bedeutung
    wie im Patentanspruch 1 haben, umgesetzt werden.
    8. Verfahren nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass 2- (p-Methoxybenzoyl) -cyclohexanon in Gegenwart von p-Toluolsulfonsäure mit Piperidin zu p-Methoxyphenyl-2-piperidino-l-cyclohexen-l-ylketon umgesetzt wird,
    - 144 -
    109820/2300
    dass dieses Keton in Gegenwart eines Edelmetallkatalysators mit 2 Molteilen Wasserstoff pro Molteil Keton zu eis-A-ζ* (p-Methoxyphenyl) -2-piperidino-cycloh.exanme thanol umgesetzt wird, und dass dieser Alkohol mit methanolischer Chlorwasserstoff säure zu cis-B-l-4/""2- ( c*, p-Dimethoxybenzyl) -cyclohexy^-piperidinhydrochlorid vom Schmelzpunkt 209 -211° C umgesetzt wird.
    9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die so erhaltene Verbindung mit einer Base zu cis~B-l-^""2- ((X , p-Dimethoxybenzyl) -eyclohexylT-piperidin umgesetzt wird·
    10. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass so erhaltene Gemische racemischer Verbindungen in die optischen Antipoden aufgespalten werden.
    11. Verfahren nach Anspruch 1 und 10 zur Aufspaltung *■
    von c is-B-l/"^- ( o< t p-Dimethoxybenzyl) -cyclohexylT-· \ piperidin in die optischen Antipoden» dadurch gekenn- K\ zeichnet, dass diese Verbindung mit Ο,Ο'-Di-p-toluo^yl-L-weinsäure zu einem Gemisch von (-)-cis-B- und (+)-cie-Β-1-£~2-( ex ,p-Dimethoxybenzyl)-cyclohexyl^-piperidin-Ο,Ο'-di-p-toluoyl-L-tartrat umgesetzt wird, dass diese beiden Salze durch fraktionierte Kristallisation voneinender getrennt werden, und dass diese Salze getrennt voneinander mit einer Bae· zu (-)-cie-B- und (+)-cis-B-l-^f"2-(c^ ,p-Dimethoxybenzyl)-cyclohexyl7~piperidin umgesetzt werden.
    - 145 -
    109820/2300
    12. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die so erhaltene Verbindung (+)-cie-B-l-^f2-(0^lp~Dimethoxybenzyl)-cyclohe3Eyl7-piperidin mit Chlorwasserstoff zu (+)-cis-B-l-^f*2-(0Cfp-.Dimethoxybenzyl)~
    umgesetzt wird.
    Für« The Upjohn Company
    Rechtsanwalt
    - 146 -
    109820/2300
DE19671695944 1966-06-13 1967-06-13 Verfahren zur Herstellung neuer 1,3-Aminoalkohole Pending DE1695944A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US55689266A 1966-06-13 1966-06-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1695944A1 true DE1695944A1 (de) 1971-05-13

Family

ID=24223259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671695944 Pending DE1695944A1 (de) 1966-06-13 1967-06-13 Verfahren zur Herstellung neuer 1,3-Aminoalkohole

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3558599A (de)
AT (2) AT274810B (de)
BE (1) BE699844A (de)
DE (1) DE1695944A1 (de)
ES (1) ES341732A1 (de)
GB (1) GB1184361A (de)
GR (1) GR35146B (de)
NL (1) NL6708159A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE756663A (fr) * 1969-09-27 1971-03-25 Bayer Ag Composition destinee a la regulation de la croissance des vegetaux
US4540690A (en) * 1982-02-09 1985-09-10 The Upjohn Company 2-(Phenylmethylene)cycloalkylamines and -azetidines
US4652559A (en) * 1982-08-16 1987-03-24 The Upjohn Company 2-(Phenylmethylene)cycloalkyl-azetidines

Also Published As

Publication number Publication date
ES341732A1 (es) 1968-07-01
BE699844A (de) 1967-12-13
GR35146B (el) 1968-08-21
AT274811B (de) 1969-10-10
US3558599A (en) 1971-01-26
NL6708159A (de) 1967-12-14
AT274810B (de) 1969-10-10
GB1184361A (en) 1970-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH621329A5 (de)
CH636839A5 (de) 4-(2-oxo-1-cycloalkylidenmethyl)-phenylessigsaeurederivate, sowie verfahren zu deren herstellung und pharmazeutisch zulaessige salze solcher verbindungen.
DE1493340A1 (de) Dihydronaphthaline und Verfahren zu ihrer Herstellung
DD147537A5 (de) Verfahren zur herstellung von 1,2,4,5-tetra-alkyl-4-aryl-piperidinen
CH622769A5 (de)
CH633249A5 (de) Verfahren zur herstellung von neuen polyprenylderivaten.
DE3402060A1 (de) Substituierte 5,11-dihydro-6h-dibenz(b,e)azepin-6-one, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE1518452B2 (de) 4-substituierte 2-benzhydryl-2butanol-derivate und verfahren zu ihrer herstellung
DE2543383A1 (de) Verfahren zur herstellung von 4-(1-aminoalkyliden)-1-aryl-3,4- dihydro-2-benzazepinen
DE1695944A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer 1,3-Aminoalkohole
DE2701408A1 (de) Pentolderivate, verfahren zu ihrer herstellung und arzneipraeparate
DE1493855C3 (de) 1- eckige Klammer auf p-(Dialkylaminoalkoxy)-phenyl eckige Klammer zu -i-phenyl-2-phenyl-n-alkane und Verfahren zu deren Herstellung
DE1568929A1 (de) Aminosubstituierte Indane und Tetraline sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE1695812B2 (de) Dibenzo [cfl -1,2-thiazepin-derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Zubereitung
DE2610501A1 (de) 1,4-disubstituierte piperazinverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE1695962A1 (de) (2-Aminocycloalkyl)hydrochinone und Derivate derselben sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2253748A1 (de) Carboxamidobenzoesaeuren
EP0000013A1 (de) 4-Phenyl-8-amino-tetrahydroisochinoline, diese enthaltende pharmazeutische Präparate und Verfahren zur Herstellung dieser Präparate
CH638795A5 (en) 1-[3-(3,4,5-trimethoxyphenoxy)-2-hydroxypropyl]-4-arylpiperazine derivatives and process for their preparation
DE1668763A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Diaryl-6-methoxy-1,2,3,4-tetrahydro-1,2-naphthalindiolen
CH513809A (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten 1,3-Aminoalkoholen
DE1695955A1 (de) Tertiaere 1,3-Aminoalkohole und Verfahren zu ihrer Herstellung
US3705176A (en) 1,3-aminoalcohols
DE3003323A1 (de) 4-amino-2-piperidinochinazolin-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und solche derivate enthaltende arzneimittel
US3632813A (en) Substituted phenyl 2-piperidinocycloalkyl ketones