DE169562C - - Google Patents

Info

Publication number
DE169562C
DE169562C DENDAT169562D DE169562DA DE169562C DE 169562 C DE169562 C DE 169562C DE NDAT169562 D DENDAT169562 D DE NDAT169562D DE 169562D A DE169562D A DE 169562DA DE 169562 C DE169562 C DE 169562C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jaw
shaft
spring
pawl
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT169562D
Other languages
English (en)
Publication of DE169562C publication Critical patent/DE169562C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/10Spanners; Wrenches with adjustable jaws
    • B25B13/12Spanners; Wrenches with adjustable jaws the jaws being slidable
    • B25B13/20Arrangements for locking the jaws
    • B25B13/22Arrangements for locking the jaws by ratchet action or toothed bars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Schraubenschlüssel, bei dem die verschiebbare Backe mittels einer in eine Zahnung des Schaftes der festen Backe durch eine Feder gedrückte Sperrklinke festgestellt wird. Von: den bekannten Schraubenschlüsseln dieser Art unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand dadurch, daß sich die Feder gegen eine federnde Platte stützt, die sich an den Schaft
ίο der festen Backe legt, wodurch die Federwirkung der das Klappern der verschiebbaren Backe auf dem Schaft verhindernden Platte verstärkt wird.
Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand dargestellt, und zwar zeigt:
Fig. ι eine Seitenansicht und
Fig. 2 einen Längsschnitt des Schraubenschlüssels.
Der Schaft 6 des Schraubenschlüssels trägt an seinem einen Ende den mit der Mutter 8 befestigten Griff 7 und an seinem anderen Ende die feste Backe 5. Zwischen letzterer und dem Griffe 7 wird mittels der Führungen 11 und 12 die verschiebbare Backe 10 auf den rechteckigen, mit einer Zahnung 9 versehenen Teil 61 des Schaftes 6 geführt. An der verschiebbaren Backe 10 sitzt ein nach außen offenes Gehäuse 121, das an seinem unteren Ende eine drehbar befestigte, mit der in die Zahnung 9 eingreifenden.Nase 15 λ und dem Daumenstück 16 versehene Sperrklinke 15 trägt. Der Boden des Gehäuses wird zwischen den beiden Führungen II und 12 durch eine federnde Platte 13 gebildet, die sich gegen den Schaft 6 stützt und das Klappern der verschiebbaren Backe verhindern soll. Gegen diese Platte legt sich die die Nase 15 1 der Sperrklinke 15 in die Zahnung 9 drückende Feder 14. Hierdurch wird die Federwirkung der Platte 13 verstärkt und sowohl ein Klappern des Schlüssels vermieden als auch ein Herabgleiten der verschiebbaren Backe beim Einstellen verhindert.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Schraubenschlüssel mit verschiebbarer Backe j die mittels einer in eine Zahnung des Schaftes der festen Backe durch eine Feder gedrückten Sperrklinke festgestellt wird, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Feder (14) der Sperrklinke gegen eine federnde Platte (13) stützt, die sich an den Schaft (6) der festen Backe legt, wodurch die Federwirkung der das Klappern der verschiebbaren Backe (10) auf dem Schaft (6) verhindernden Platte verstärkt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT169562D Active DE169562C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE169562C true DE169562C (de)

Family

ID=434674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT169562D Active DE169562C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE169562C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1314515A3 (de) Bügelzwinge
US3354755A (en) Adjustable wrench
DE169562C (de)
DE268643C (de)
DE184111C (de)
DE201882C (de)
EP1219562A3 (de) Vorrichtung zur Handsteuerung, insbesondere eines Fahr-und/oder Hubantriebs einer Lasthebevorrichtung
AT164084B (de) Verstellbarer, als Ringschlüssel ausgebildeter Schraubenschlüssel
DE2715565C2 (de) Schraubstock
DE26587C (de) Federklinke für Schraubenschlüssel
DE826127C (de) Verstellbarer Schraubenschluessel
DE117586C (de) Feststellvorrichtung fur verstellbare schraubenschlussel
DE271301C (de)
DE40333C (de) Stellvorrichtung an Bohnerbürsten
DE35568C (de) Uhr mit auf Torsion beanspruchter Schraubenfeder als Triebfeder
DE71984C (de) Schraubenschlüsselknarre
DE410547C (de) Zeilenschaltvorrichtung
DE269146C (de)
DE194129C (de)
DE365443C (de) Mitnehmervorrichtung fuer elektrische Schalter
DE188625C (de)
DE186440C (de)
DE21431C (de) Selbsttätige Bohrknarre
DE857326C (de) Sich selbsttaetig oeffnende Flachzange mit Parallelverschiebung der Backen
AT265999B (de) Schraubenschlüssel mit fester und beweglicher Backe