DE1692283U - Flaschenverschluss. - Google Patents

Flaschenverschluss.

Info

Publication number
DE1692283U
DE1692283U DEF8598U DEF0008598U DE1692283U DE 1692283 U DE1692283 U DE 1692283U DE F8598 U DEF8598 U DE F8598U DE F0008598 U DEF0008598 U DE F0008598U DE 1692283 U DE1692283 U DE 1692283U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
bottle
tab
sap
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF8598U
Other languages
English (en)
Inventor
Edwin R Felker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEF8598U priority Critical patent/DE1692283U/de
Publication of DE1692283U publication Critical patent/DE1692283U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/32Caps or cap-like covers with lines of weakness, tearing-strips, tags, or like opening or removal devices, e.g. to facilitate formation of pouring openings
    • B65D41/40Caps or cap-like covers adapted to be secured in position by permanent deformation of the wall-engaging parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/02Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
    • B65D41/10Caps or cap-like covers adapted to be secured in position by permanent deformation of the wall-engaging parts
    • B65D41/12Caps or cap-like covers adapted to be secured in position by permanent deformation of the wall-engaging parts made of relatively stiff metallic materials, e.g. crown caps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Dr.jur, HILUG-ER 3eriitt-Zehlendordf, aen 26.11.1954-
Fat3ntsmva.it Schweitzer Str* 16
Hein Zeich, ϊ 3426
Sdsrin R. ?»Llcer, Berlin-Dahlem, Sarystr. S6A
Flaschenverschluss «
Man. kennt Jlaschenverschluss,. die aus einer Metallkappe bestehen, die mit einer ■ Korkascheibe abdichtend auf die Flasehenoffcung aufgesetzt und dadurch Tsrschlossen werden, dass der Band der Metallkappe in eine lute am. Flaschenhals eingepresst wird. Zws. öffnen, dieser jJlasehenTersehlüsse beaatgf man, meist ein Werkaextg, mi.% dem man mittels einer Schneide tatter a.mi Hand dar Metallkappe greift und diese nach oben biegt* Die Srfindimg achlägt eine Ausgestaltung der üFlasehenkappe Tor» die edn OfSien äj&r Kappe ohne Inanspruchnahme eines Wersseugea
In der beiliegenden Seichnong seigtt
1 eine perspektivische Darstellung eines Flaschenhalses mit der £appe und
2 einen Schnitt durch den Flaschenhals mit Kappe in Sichtung der Tjinle 2-2,*
Ser Flaschenhals 3 der flasche δ besitst einen üblichen Hand mit einer darunter befindlichen Kerbe* £ufT den Plaschen— hals wird der lieekel 8» der in bekannter Weise mit einer Sorkdichtung 11 Tersehen ist, aufgesetzt und durch Anpressen des Sandes 10 in die lute unter djsn. Hand 7 der flasche gepresst* Dadurch ist die Flasche in beisannt er Weise geschlossen.
Erfindungsgemäss ist nun die Metallkappe mit einer Lasche 12 •^ersehen* wie dies aas den ■Abbildungen ersichtlich ist* Die Lasche !sann in beliebiger ¥eiae mit der Metallkappe 3
verbunden
Terbunden sein; 3ie wird sweckmässig gleichzeitig bei dem Herstellen der Sappe mit dieser aus einem 31echstück ausgestanat.
Zum öffnen der Flasche erfasst man die Lasehe sweckmäasig an dem Ende 13» das wellsnfSrmig gefaltet ist und sieht sie kräftig nach oben, so -dass der Rand 10 der Metallkappe an einer entsprechend breiten Stelle aufgebogen wird und die Metallkappe entfernt werden kanru
IJm das Aufbiegen der läppe zu erleichtem, wird erfiadttagsgemäss dis Sappe anschliessend an die Lasche 12 mit in Sichtung der Laschenränder rerlaufenden Schwächungen (14) t Sinkerbungen o.dergL rersehen, die ai3 über den SapoemramL in den, Sappendeckel 9 hineinreichen. !Durch das Hochziehen der Lasche 12 werden die Sinker-Iraagen odar Schwächungen in Richtung der Linie 14 aufgerissen, 3 ο dass die Lasche mit einem, ieil der Kappe in die in Hg» 2 gestrichelt dargestellte Stellung kommt. Dadurch wird der ?erachlieasungsdrack ά&τ Kappe gelöst, 30 dass diese sich ohne Widerstand abnehmen lasst.
Die Erfindung ermöglicht das Öffnen derartiger ¥erschlu3skappen ohne Inanspruchnahme eines lericaeugea-. Die Gestaltung- der Lasche bietet durch ihr wellenförmiges Snde 13 eine genügend feste Angriffsfläche, 30 dass die Kappe ohne Schwierigkeit geöffnet werden kann* Die Kappen können durch Stanzen des Kappenteils und der Lasche in einfacher 'leise aus einem Stück hergestellt werden und haben ein ansprechendes Aussehen*
Ansprüche?

Claims (2)

PÄ-B 35134*26.11.54 ia. 3?rilc3ie ι
1. Flaschenverschluss bestehend aus einer Meirallkappe, deren Band in eine Sute am Flaschenhals eingepresst ist, dadurch gekennzeichnet dass die Metallkappe (8) mit einer üfter ihren Rand herausragenden Lasche (12) Ters eiien ist·.-
2. PlaachenTerschlTiss nach Ansprach 1 dadurch xeiehnet» dass die Lasche (1) mit der* Sappe (8) aas einem Blechstück. hergestellt ist.
5- ^laschenTersehlass nach Anspruch 1 Quer Z dadurch gekennzeichnet, dass die Sappe (3) anachliessend an die Lasche (12) alt in Richtung der Laaehenränder Terlaa— fanden Schwächtingen (14)» SinfcerbTongen o.dergl. "bis liber den Sappenrand hinaus Tersehen ist.
4* fflaachenTerschlusa nach Ansprach 1 "bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass das 3nde (15) der Lasche (12) wellenförmig; gefaltet ist*
DEF8598U 1954-11-26 1954-11-26 Flaschenverschluss. Expired DE1692283U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF8598U DE1692283U (de) 1954-11-26 1954-11-26 Flaschenverschluss.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF8598U DE1692283U (de) 1954-11-26 1954-11-26 Flaschenverschluss.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1692283U true DE1692283U (de) 1955-01-27

Family

ID=32182898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF8598U Expired DE1692283U (de) 1954-11-26 1954-11-26 Flaschenverschluss.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1692283U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1692283U (de) Flaschenverschluss.
DE503059C (de) Aus einem einzigen Stueck Draht gebogener, ueber den Topfrand einhaengbarer Buegel zum Halten von Topfdeckeln
DE733247C (de) Deckelbefestigung fuer Abzweigdosen und -kaesten
DE462007C (de) Tragebuegel fuer Speisentraeger
DE514863C (de) Schachtel fuer Zigaretten und aehnliche Gegenstaende
DE818740C (de) Geraet zum OEffnen von Konservenflaschen
DE609216C (de) Mit Schnauze versehenes biegsames Ausgussblech
DE437230C (de) Tropfenfaenger aus saugfaehigem Material fuer mit Ausguss versehene Gefaesse
DE443056C (de) Bleiplombe mit napfartigem Blechmantel
DE363508C (de) Mottensicherer Deckelverschluss mit Fluessigkeitsdichtung fuer Behaelter
DE348891C (de) Verpackung aus Papier o. dgl. fuer Tabletten, Pillen, Pastillen u. dgl.
DE593794C (de) Selbsttaetiger Verschluss fuer die Entlueftungsoeffnungen von Kabelbrunnenabdeckungen
DE461076C (de) Bodenverschluss fuer nasses Schuettgut enthaltende Behaelter
DE575734C (de) Aufnahmegefaess fuer gebrauchte Monatsbinden
DE514704C (de) Dosen-Verschlussband
AT96315B (de) Schieberverschluß für Dosen u. dgl.
DE579611C (de) Flaschenverschluss
DE582756C (de) OEffenbare Polstermatratze
DE424224C (de) Taste fuer Schreibmaschinen
DE413707C (de) Pack- oder Versandkarton
DE385569C (de) Stempelkissen
DE337021C (de) Dose
DE325103C (de) Als Nachstopfvorrichtung ausgebildeter Pfeifenkopfdeckel
DE404514C (de) Verschlussdeckel fuer Dosen
DE477594C (de) Dauerfliegenfaenger