DE1690001B1 - Kontaktscheibe fuer miniatur mehrfach stufendrehschalter - Google Patents

Kontaktscheibe fuer miniatur mehrfach stufendrehschalter

Info

Publication number
DE1690001B1
DE1690001B1 DE19671690001 DE1690001A DE1690001B1 DE 1690001 B1 DE1690001 B1 DE 1690001B1 DE 19671690001 DE19671690001 DE 19671690001 DE 1690001 A DE1690001 A DE 1690001A DE 1690001 B1 DE1690001 B1 DE 1690001B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
track sections
narrow
disc
printed circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671690001
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Katsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of DE1690001B1 publication Critical patent/DE1690001B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/54Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand the operating part having at least five or an unspecified number of operative positions
    • H01H19/56Angularly-movable actuating part carrying contacts, e.g. drum switch
    • H01H19/58Angularly-movable actuating part carrying contacts, e.g. drum switch having only axial contact pressure, e.g. disc switch, wafer switch
    • H01H19/585Angularly-movable actuating part carrying contacts, e.g. drum switch having only axial contact pressure, e.g. disc switch, wafer switch provided with printed circuit contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H11/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches
    • H01H11/0006Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches for converting electric switches

Landscapes

  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine in gedruckter Schaltung ausgebildete unter Schleifkontakten federnder Kontaktarme drehbewegliche Kontaktscheibe für Miniatur-Mehrfach-Stufendrehschalter (Paketschalter), die in Schichtbauweise mehrere hintereinander angeordnete mittels gemeinsamer Drehachse betätigbare Drehschalter enthalten, bei welcher auf der Kontaktscheibe angeordnete Kontaktbahnen in einzelne, durch gegenüber den Abmessungen eines Schleifkontaktes schmale Unterbrechungsstellen voneinander getrennte Kontaktbahnabschnitte aufgeteilt sind und eine elektrische Verbindung in der Weise hergestellt wird, daß zwei Schleifkontakte gleichzeitig leitend miteinander verbundene Kontaktbahnabschnitte der gedruckten Schaltung der Kontaktscheibe berühren.
  • In der Nachrichtentechnik werden häufig Mehrfach-Stufendrehschalter benötigt, die im Zuge der allgemein erforderlichen Verkleinerung der Bauteile nur ein sehr kleines Einbäuvolumen einnehmen sollen. Derartige Schalter setzen sich aus vielen hintereinander angeordneten Drehschaltern zusammen. Je nach dem Verwendungszweck eines Stufendrehschalters muß dabei jeder Einzeldrehschalter ein bestimmtes Schaltprogramm ausführen. Eine z. B. in einem Einzeldrehschalter enthaltene, in gedruckter Schaltung ausgebildete Kontaktscheibe muß daher mit einem eigens für sie vorgesehenen Schaltprogramm hergestellt werden. Derartige Schaltprogramme sind z. B. aus der deutschen Auslegeschrift 1183 570, insbesondere Fig. 3 und 7 und zugehörigem Beschreibungstext, und dem deutschen Gebrauchsmuster 1938 697, insbesondere Fig. 5 und zugehörigem Beschreibungstext, bekannt. Die Herstellung voneinander unterschiedlicher, jeweils nur für einen bestimmten Zweck ausgelegter Schaltprogramme für Drehschalter ist jedoch relativ aufwendig und für eine rationelle Massenfertigung der Kontaktscheiben nicht geeignet.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Kontaktscheibe für Drehschalter zu schaffen, welche mit einer Schaltungsanordnung versehen ist, die zur Verwirklichung zahlreicher, voneinander verschiedener Schaltprogramme geeignet ist und die daher in großen Stückzahlen hergestellt werden kann, so daß eine rationelle Fertigung gewährleistet ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist gemäß der Erfindung bei einer Kontaktscheibe der eingangs genannten Art vorgesehen, die gedruckte Schaltung derart auszubilden, daß benachbarte Kontaktbahnabschnitte verschiedener Kontaktbahnen ihiteinander mittels schmaler, elektrisch leitender Stege verbunden sind und daß für ein erforderliches Schaltprogramm eine mittels eines Stanzwerkzeuges vorgenommene Unterbrechung entsprechender Stege vorgesehen ist.
  • Es ist in diesen! Zusammenhang zwar aus dem Buch »Gedruckte Schaltungen« (Seidel, VEB Verlag Technik, Berlin, 1959) bekannt, daß das Stanzen eine geeignete Methode ist, um in Leiterplatten die öffnungen zur Aufnahme der Anschlußdrähte von Bauelementen herzustellen, zum Zuschneiden der Platten selber und zur Herstellung bestimmter Schaltungsanordnungen aus einem Metallblech.
  • Es ist jedoch eine im Rahmen vorliegender Erfindung liegende Erkenntnis, bei einer in gedruckter Technik ausgeführten Schaltung zunächst eine universelle Grundanordnung vorzusehen und aus dieser den Erfordernissen des Einzelfalls entsprechend eine spezielle Konfiguration dadurch zu erhalten, daß einige von eigens dadür vorgesehenen schmalen leitenden Stegen vorzugsweise mittels eines Stanzwerkzeuges unterbrochen werden.
  • Insbesondere ist bei einer Kontaktscheibe zur Verwendung in einem pro Drehschalter jeweils zwei Kontaktarme enthaltenden Mehrfachdrehschalter vorgesehen, die gedruckte Schaltung derart auszubilden, daß die Kontaktbahn des einen Kontaktarmes einen geschlossenen Kontaktring bildet und die Kontaktbahn des zweiten Kontaktarmes durch gegen die Abmessungen des Schleifkontaktes schmale Unterbrechungsstellen in segmentartige Kontaktbahnabsdhiritte aufgeteilt ist und daß jeder segmentartige Kontaktbahnabschnitt mit dem Kontaktring durch einen quer zur Drehrichtung der Kontaktscheibe verlaufenden elektrisch leitenden schmalen Steg verbunden ist.
  • Weiter ist vorgesehen, die Kontaktbahnabschnitte zueinander gleich groß zu wählen.
  • Im folgenden wird an Hand einer Figur die Ausbildung einer Kontaktscheibe nach der Erfindung näher erläutert.
  • Die Figur zeigt in Draufsicht und in vergrößerter Darstellung die in gedruckter Schaltung ausgeführte elektrisch leitende Belegung einer Kontaktscheibe. Das Grundmaterial der Kontaktscheibe, aus dem das mechanisch stabile Isolierstoff- und Trägerplättchen der Kontaktscheibe gefertigt ist, ist in der Figur nicht dargestellt.
  • Die in der Figur gezeigte gedruckte Schaltung einer Kontaktscheibe besteht im wesentlichen aus zwei zur Scheibe konzentrischen Kontaktbahnen, nämlich einer inneren ohne Unterbrechung verlaufenden ringförmigen Kontaktbahre 1 und einer äußeren Kontaktbahn 2, die sich aus segmentartigen Kontaktbahnabschnitten 3 zusammensetzt, die durch schmale Unterbrechungsstellen 4 elektrisch voneinander getrennt sind. Die Abmessungen der Unterbrechungsstellen sind so gewählt, daß sie gegen die Abmessungen eines Schleifkontaktes, der bei einer Drehbewegung der Kontaktscheibe über die äußere Kontaktbahn gleitet, gering sind. Die Drehbewegung der Scheibe wird durch eine gemeinsame Drehachse des Mehrfachdrehschalters bewirkt, die man sich durch eine mittlere Öffnung 5 der gedruckten Schaltung, die mit einer gleichartigen öffnüng in dem Isolierstoffplättchen der Kontaktscheibe übereinstimmt, gesteckt zu denken hat. Jedes der segmentartigen Kontaktbahnabschnitte der äußeren Kontaktbahn ist weiter durch einen qüet iür Drehrichtung der Kontaktscheibe verlaufenden schmalen Steg 6 mit der inneren Kontaktbahn verbunden. In dem in der Figur dargestellten Zustand der gedruckten Schaltung einer Kontaktscheibe würde in jeder Stellung der Kontaktscheibe zwischen einem der inneren und einem der äußeren Kontaktbahn anliegenden Schleifkontakt stets eine elektrische Verbindung bestehen, da die Unterbrechungen zwischen den Kontaktbahnsegmenten der äußeren Kontaktbahn von dem der äußeren Kontaktbahn anliegenden Schleifkontakt überbrückt werden. Unterbricht man nun z. B. mit Hilfe eines kleine kreisförmige Löcher mit einem Durchmesser größer als eine Stegbreite in die Kontaktscheibe hineinstanzenden Werkzeugs einen oder beliebig viele der Stege, die eines der Kontaktbahnsegmente der äußeren Kontaktbahn mit der inneren Kontaktbahn verbinden, so wird jedesmal dann, wenn der der äußeren Kontaktbahn anliegende Schleifkontakt ein Kontaktbahnsegment berührt, dessen Verbindung zur inneren Kontaktbahn herausgestanzt wurde, die elektrische Verbindung der beiden Schleifkontakte unterbrochen. Werden auf mehreren Kontaktscheiben in unterschiedlicher Weise die Verbindungen zwischen der äußeren und der inneren Kontaktbahn unterbrochen, so erhält man Kontaktscheiben mit unterschiedlichen Schaltprogrammen, ohne daß man von vornherein gezwungen ist, die gedruckte Schaltung einer Kontaktscheibe für das gewünschte Schaltprogramm auszulegen.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. In gedruckter Schaltung ausgebildete, unter Schleifkontakten federnder Kontaktarme drehbewegliche Kontaktscheibe für Nüniatur-Mehrfach-Stufendrehschalter (Paketschalter), die in Schichtbauweise mehrere hintereinander angeordnete, mittels gemeinsamer Drehachse betätigbare Drehschalter enthalten, bei welcher auf der Kontaktscheibe angeordnete Kontaktbahnen in einzelne durch gegenüber den Abmessungen eines Schleifkontaktes schmale Unterbrechungsstellen voneinander getrennte Kontaktbahnabschnitte aufgeteilt sind und eine elektrische Verbindung in der Weise hergestellt wird, daß zwei Schleifkontakte gleichzeitig leitend miteinander -verbundene Kontaktbahnabschnitte der gedruckten Schaltung der Kontaktscheibe berühren, d a -durch gekennzeichnet, daß benachbarte Kontaktbahnabschnitte verschiedener Kontaktbahnen (1, 2) miteinander mittels schmaler, elektrisch leitender Stege (6) verbunden sind und daß für ein erforderliches Schaltprogramm eine mittels eines Stanzwerkzeuges vorgenommene Unterbrechung entsprechender Stege vorgesehen ist.
  2. 2. Kontaktscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem pro Drehschalter jeweils zwei Kontaktarme enthaltenden Mehrfachdrehschalter die gedruckte Schaltung derart ausgebildet ist, daß die Kontaktbahn des einen Kontaktarmes einen geschlossenen Kontaktring (1) bildet und die Kontaktbahn (2) des zweiten Kontaktarms durch gegen die Abmessungen des Schleifkontaktes schmale Unterbrechungsstellen (4) in segmentartige Kontaktbahnabschnitte (3) aufgeteilt ist und daß jeder segmentartige Kontaktbahnabschnitt mit dem Kontaktring durch einen quer zur Drehrichtung der Kontaktscheibe verlaufenden elektrisch leitenden schmalen Steg (6) verbunden ist.
  3. 3. Kontaktscheibe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktbahnabschnitte (3) zueinander gleich groß gewählt sind.
DE19671690001 1967-07-24 1967-07-24 Kontaktscheibe fuer miniatur mehrfach stufendrehschalter Pending DE1690001B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0110970 1967-07-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1690001B1 true DE1690001B1 (de) 1971-02-18

Family

ID=7530631

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671690001 Pending DE1690001B1 (de) 1967-07-24 1967-07-24 Kontaktscheibe fuer miniatur mehrfach stufendrehschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1690001B1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3136471A1 (de) * 1980-09-19 1982-04-15 International Standard Electric Corp., 10022 New York, N.Y. Drehschalter
DE3144883A1 (de) * 1981-11-12 1983-05-26 SWF-Spezialfabrik für Autozubehör Gustav Rau GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen Elektrischer schalter, insbesondere fuer eine zentrale tuerverriegelungsanlage in kraftfahrzeugen
WO2020136371A1 (en) * 2018-12-23 2020-07-02 Secheron Hasler UK Limited A contact washer and a device for the transfer of electric current including such a washer

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1183570B (de) * 1959-06-15 1964-12-17 Endevco Corp Mehrstellungs-Waehlschalter

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1183570B (de) * 1959-06-15 1964-12-17 Endevco Corp Mehrstellungs-Waehlschalter

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3136471A1 (de) * 1980-09-19 1982-04-15 International Standard Electric Corp., 10022 New York, N.Y. Drehschalter
DE3144883A1 (de) * 1981-11-12 1983-05-26 SWF-Spezialfabrik für Autozubehör Gustav Rau GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen Elektrischer schalter, insbesondere fuer eine zentrale tuerverriegelungsanlage in kraftfahrzeugen
WO2020136371A1 (en) * 2018-12-23 2020-07-02 Secheron Hasler UK Limited A contact washer and a device for the transfer of electric current including such a washer
CN113454351A (zh) * 2018-12-23 2021-09-28 赛雪龙哈斯勒英国有限公司 接触垫片和包括这种垫片的用于电流传递的装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3041859C2 (de)
DE2235860B2 (de) Steuergerät mit mindestens einer elektrischen Kontaktsteuervorrichtung
DE102009036161A1 (de) Sensorelementeinrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers einer Sensorelementeinrichtung
DE3208559C2 (de) Tastatur
DE2341521B2 (de) Drucktastenschalter
DE2642887A1 (de) Rotoranordnung und elektrischer schalter enthaltend eine derartige rotoranordnung
DE2515185C3 (de) Elektrischer Schnappschalter
DE3613702C2 (de)
DE3140771C2 (de) Mehrfach-Flachschalter
DE2806713C3 (de) Elektrischer Schalter mit in Durchbrüchen angeordneten feststehenden Kontakten
DE2338746C2 (de) Tastschalter
DE1690001B1 (de) Kontaktscheibe fuer miniatur mehrfach stufendrehschalter
DE2439697B2 (de) Druckschalter
DE2926312C2 (de)
DE655953C (de) Nockenscheibenwelle
DE2705756A1 (de) Druckknopfschalter fuer elektronische tischrechner o.dgl.
DE3228241C2 (de)
DE3711789C2 (de)
DE3334708A1 (de) Folientastatur
DE2235898A1 (de) Vorrichtung zur manuellen eingabe von informationen in datenverarbeitungsgeraete
DE2014496A1 (de) Schaltereinheit für Miniatur-Drehschalter
DE3504424A1 (de) Schaltfolientastatur
DE1111703B (de) Gedruckte Stromkreisanordnung
DE2655964A1 (de) Tastenschaltersystem
DE3327130C1 (de) Schaltkontaktanordnung,insbesondere fuer Tastenfelder