DE168816C - - Google Patents

Info

Publication number
DE168816C
DE168816C DENDAT168816D DE168816DA DE168816C DE 168816 C DE168816 C DE 168816C DE NDAT168816 D DENDAT168816 D DE NDAT168816D DE 168816D A DE168816D A DE 168816DA DE 168816 C DE168816 C DE 168816C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strips
flap
closure flap
closure
closed position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT168816D
Other languages
English (en)
Publication of DE168816C publication Critical patent/DE168816C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F3/00Vehicles particularly adapted for collecting refuse
    • B65F3/02Vehicles particularly adapted for collecting refuse with means for discharging refuse receptacles thereinto
    • B65F3/12Conjoint motion of lids, flaps, and shutters on vehicle and on receptacle; Operation of closures on vehicle conjointly with tipping of receptacle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuse Receptacles (AREA)
  • Refuse Collection And Transfer (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
In dem Hauptpatent 166421 ist eine Verschlußklappe für die seitlichen Einschüttöffnungen von Müllwagen unter Schutz gestellt, bei welcher die die Verschlußklappe bildenden, nebeneinander liegenden Leisten so weit gegeneinander verschiebbar sind, daß sie den beim Aufklappen der Verschlußklappe sich bildenden dreieckigen Raum fächerförmig abdecken, um auch bei der Anwendung runder Müllgefäße sich demselben allseitig anzuschmiegen und ringsherum einen staubdichten Abschluß zu erzeugen. Bei der dort dargestellten Ausführungsform sind die die Verschlußklappe bildenden Leisten mit doppelten Verschlußrändern versehen, indem die eine Kante jeder Leiste mit einem Längsrand zwischen zwei Längsränder der benachbarten Leiste hineingreift. Die hinteren Längsränder jeder Leiste dichten in der Verschlußlage der Klappe ab, während die vorderen Längsränder jeder Leiste bei eingesetztem Müllgefäß zur Dichtung benutzt werden.
Gemäß vorliegender Erfindung wird nun die Verschlußklappe in der Weise verbessert, daß lediglich die vorderen Abdichtungsvorsprünge zur Anwendung gelangen, während die Abdichtung in der Schließlage durch eine besondere Klappe bezw. durch einen Segeltuchrahmen bewirkt wird.
Auf beiliegender Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht, und zwar stellen dar:
Fig. I einen wagerechten Schnitt durch die Verschlußklappe und
Fig. 2 die Lage der Leisten beim Einsetzen eines runden Müllgefäßes.
Wie bei dem Haüptpatent 166421 ist die Seitenwand des Müllwagens durch das Dach stützende Leisten Z in Felder geteilt, welche durch die aus nebeneinander liegenden Leisten gebildeten Klappen ausgefüllt werden. Die Leisten cf dieser Verschlußklappen sind oben drehbar angelenkt und werden durch ihr Eigengewicht, gegebenenfalls unter Zuhilfenahme von Belastungsgewichten, gegen den unteren Rand der Einschüttöffnung gedrückt. Die Leisten c haben einen Z-förmigen Querschnitt und ihre Dicke nimmt von der Seite nach der Mitte zu ab. Dadurch bildet sich ein Fugenraum g zwischen den vorspringenden Leistenrändern d, dessen Höhe von der Mitte nach der Seite zu zunimmt. Die mittlere Leiste f hat einen T-förmigen Querschnitt. An den Rändern der Verschlußklappe können noch L-förmige Leisten k vorhanden sein.
Bei dieser Anordnung bleiben beim Zurückdrücken der Verschlußklappe (Fig. 2) sämtliche Leisten derselben in Eingriff miteinander. Die vorspringenden Ränder liegen dicht aufeinander. Der auszuschüttende Müllbehälter wird an die Leiste f gesetzt und diese wird dadurch um den Durchmesser des Müllbehälters zurückgedrückt. Die Leisten c
werden weniger weit zurückbewegt, und zwar um so weniger, je weiter sie von der Leiste/ entfernt sind. Infolge der beschriebenen Gestaltung der Fugen g können sich die Leisten der Behälterform nahe anschmiegen.
Zur Abdichtung der Leisten in der Schließlage ist hinter sämtlichen Leisten des Feldes ein mit Segeltuch i o. dgl. bespannter Rahmen h angebracht, unter dem eine wagerechte
ίο Leiste verläuft, die an der Leiste f befestigt sein kann. Die hinteren Flächen der Leisten / und c müssen bei dieser Anordnung in einer Ebene liegen, während die Wagenwand, an welche die Leisten sich in der Schließlage vorn anlegen, treppenförmig ausgeschnitten ist. Je schmaler die Leisten sind, desto besser schmiegt sich der Verschluß der Behälterform an.

Claims (3)

  1. Patent-Ansprüche:
    I. Verschlußklappe für die seitlichen Einschüttöffnungen von Müllwagen nach Patent 166421, dadurch gekennzeichnet, daß die die Klappe zusammensetzenden Leisten (c f) nur in zurückgedrückter Stellung mit ihren seitlichen Vorsprüngen (d) dicht ineinander greifen, während der Abschluß in der Schließlage durch einen besonderen Rahmen (h i) erfolgt.
  2. 2. Ausführungsform der Verschlußklappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zur Abdichtung der Klappenleisten in der Schließlage bestimmte Rahmen (hi) mit Stoff bezogen und an der Mittelleiste ff) befestigt ist.
  3. 3. Ausführungsform, der Verschlußklappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leisten der Verschlußklappe von der Mitte derselben, nach der Seite zti dicker und der Abstand der Leistenvorsprünge (d) voneinander größer werden, zum Zweck, ein besseres Anschmiegen der Verschlußklappenleisten an die Wandungen der auszuschüttenden Müllbehälter zu erzielen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
    Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei.
DENDAT168816D Active DE168816C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE168816T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE168816C true DE168816C (de)

Family

ID=32932453

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT166421D Active DE166421C (de)
DENDAT168816D Active DE168816C (de)

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT166421D Active DE166421C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE168816C (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3923180A1 (de) * 1989-07-13 1991-01-24 Kellner Ag Muellsammelfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE166421C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008047857A1 (de) Großcontainer
LV11150B (en) Container with pallet
DE168816C (de)
DE185583C (de)
DE3240606C2 (de) Gartenkomposter aus Drahtgittern
DE202016101649U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines flexiblen Müllaufnahmebehälters in einem Flugzeug-Trolley
DE3240575C2 (de) Gartenkomposter aus Drahtgittern
EP3892574B1 (de) Abdeckhaube und verfahren zum befüllen
DE3019352A1 (de) Silo zum transport von schuettgut
DE109538C (de)
DE2453457B2 (de) Verpackungsbehaelter fuer schuettgut und verfahren zum fuellen und verschliessen des behaelters
EP0669271B1 (de) Transportbehälter
DE4205560A1 (de) Behaelter mit vorgespanntem deckel
DE14160C (de) Büchse für kornige und pulverförmige Substanzen
DE1941801C (de) Plastiktragbeutel mit Griffen aus thermoplastischem Kunststoff
DE3443320A1 (de) Transportabler muellsammelbehaelter
DE4235457A1 (de) Müllbehälter
DE1942056U (de) Gitterboxpalette.
DE8514705U1 (de) Großbehälter zum Sammeln von Altmaterial
DE202019003980U1 (de) Zylindrische Mülleimer für Müllbeutel
DE202014001489U1 (de) Seitenwand eines Transportbehälters
DE178353C (de)
DE168967C (de)
DE7813888U1 (de) Behaelter, insbesondere menueschale
DE202006007330U1 (de) Müllsammelfahrzeug mit Schüttung