DE1685844A1 - Vorrichtung zum Abschalten von Verseilmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zum Abschalten von Verseilmaschinen

Info

Publication number
DE1685844A1
DE1685844A1 DE19671685844 DE1685844A DE1685844A1 DE 1685844 A1 DE1685844 A1 DE 1685844A1 DE 19671685844 DE19671685844 DE 19671685844 DE 1685844 A DE1685844 A DE 1685844A DE 1685844 A1 DE1685844 A1 DE 1685844A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stranding
elements
basket
switching
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671685844
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Golla
Heinz Muecke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KM Kabelmetal AG
Original Assignee
KM Kabelmetal AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KM Kabelmetal AG filed Critical KM Kabelmetal AG
Publication of DE1685844A1 publication Critical patent/DE1685844A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B7/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, rope- or cable-making machines; Auxiliary apparatus associated with such machines
    • D07B7/02Machine details; Auxiliary devices
    • D07B7/08Alarms or stop motions responsive to exhaustion or breakage of filamentary material fed from supply reels or bobbins
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P13/00Indicating or recording presence, absence, or direction, of movement

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Abschalten von Verseilmaschinen Bei Verseilmaschinen zür Herstellung von Kabeln, sind die Spulen mit den zu verseilenden Elementen in einem rotierenden bzw. in mehreren hintereinander geschalteten rotierenden Verseilkörben auntergebracht. Von den Vorratsspulen werden die einzelnen Elemente zu einem Verseilnippel geführt und in Lagen oder mit ein ander verseilt.
  • In den meisten Fällen werden jedoch mit der Verseilung weitere Arbeitsschritte vorgenommen, wie z.B. Bespinnung oder Bewicklung zu Isolierungs- oder Armierungszwecke, so daß, wenn ein Verseilelement während des Verseilvorganges abreißt, das Anhalten der Verseilmaschine wirtschaftliche Nachteile verursacht. Oft kommt auch der Fall vor, daß ein Riß der Verse-lelemente unbeobachtet bleibt, während der fehlerhafte Formstrang weiter über viele Meter abgezogen wird. Reparaturen. in solchen Fällen sind kosl;pielig und nicht immer möglich, wenn, bedingt durch den maschinellen Aufbau, der bereits zum Teil gewickelte Formstrang nicht zurückgewickelt werden kann.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde eine Vorrichtung zu schaffen, mit der es möglich ist, Risse der Verseilelemente oder Ablauf von Spulen festzustellen und die Verseilmaschinen gleich nach dem erfolgten Riss oder Ablauf abzuschalten.
  • Diese Ausgabe wird dadurch gelöst, daß die Verseilelemente die aus in deinem Verseilkorb angeordneten Spulen abgezogen und auf oder zu einem Formstrang gewickelt werden, auf einem koaxial mit dem Verseilkorb befestigten und von einem Lichtstrahl getroffenen Verseilkopf laufen, daß die den Drähten entsprechende Anzahl von * rotierenden reflektierten Lichtimpulsen durch eine Photozelle erfaßt und von einer Vorrichtung gezählt wird und da# ein Und-Glied- einerseits an die Zählvorrichtung und an einen Sollzahlg3ber und andererseits an einen die Verseilmaschine abschaltisaden Schalter angeschlossen ist. Zur Reflexion der Lichtstrahlen ist ein Ver--seilkopf vorgesehen, der die Form einer Kugelkalotte besitzt unddessen Mitte eine Bohrung zur Durchführung des Formstranges aufweist. Zweckmäßigerweise ist die äußere Oberfläche der Kugelkalotte optisch reflektierend.
  • Die von den Vorratsspulen zum Verseilnippel geführten Verseilelemente gleiten auf der Oberfläche des Verseilkopfes und unterteilen diese in eine den Verseilelementen entsprechende Anzahl von sektorfärmigen konvexen Spiegeln, die eine zahlungsgleiche Menge von Lichtimpulsen zu einer an geeigneter Stelle angeordneter Photozelle umlenken. Trifft der Lichtstrahl ein Verseilelement z. B. einen Draht, so 4 wird die PhotoGzelle, zum Teil wegen der matten Drahtoberfläche und zum Teil wegen deqr durch die zylindrische Form des Drahtes erfolgten Lichtdispersion nicht in ausreichendem Maße bieuchtet. Die herbei auftretende Widerstandserhöhungder Photozelle kann dazu benutzt werden, eine Zählvorrichtung in Gang zu setzten. Die während einer Umdrehung des Verseilkorbes mit dieser Vorrichtung gezählte Drahtanzahl wird danach mit einer Sollzahl verglichen. Bei nicht Übereinstimmung erfolgt die Abschaltung der Verseilmaschine. Ist Übereinstimmung vorhanden, so wird der Zählvorrichtung ein von der Korbdrehzahl abhängiger Impuls gegeben, damit sie von neuem zählen kann.
  • Zum besseren Verständnis der Erfindung zeigen Figur 1 und 2 eine zum Teil schematische Darstellung der Vorrichtung.
  • In Figur 1 ist 1 der Formstrang der den Verseilkorb 2 durch läuft0 In dem Verseilkorb 2 sind die Spulen angeordnet, aus denen die Drähte abgezogen werden. Beispielsweise aus der Spule 3 wird der Draht 4 abgezogen der über die Außenfläche 5 des Verseilkopfes 6 gleitet bis er, vom Verseilnippel 7 gehalten, auf den Formstrang aufgewickelt ist.
  • Die von der Lampe 8 gesendeten Lichtstrahlen werden von der optisch reflektierenden Oberfläche des Verseilkopfes 6 auf eine in geeigneter Stellung angeordnete Photozelle @ 9 umlgeenkt, so daß deren innerer Widerstand beeinflußt werden kann0Widerstandsänderungen der Photozelle 9 werden von einer Zählvorrichtung lo erfaßt und bei einer vollständigen Umdrehung des Verseilkorbes mit der bereits eingestellten Drahtsollzahl 11 verglichen. Je nachdem, ob die eingestellte Draktsollzahl erreicht wird, erfolgt über ein Und-Glied 12 die Abschaltung der Verseilmaschine oder die Löschung der gezählten Lichtimpulse.
  • Figur 2 zeigt einen Verseilkppf nach der Erfindung, wobei 13 die Bohrung für die Durchführung desFormstranges ist und 14 radial angeordneten Hacken zur Führung der Drähte. Die Außenfläche 15 des Verseilkopfes ist gewölbt und optisch reflektierend.

Claims (2)

  1. Paimtansprüche io Vorrichtung zum Ab-schalten vomn Verseilmaschinen, bei denen die Verseilelemente aus in einem rotierenden Verseilkorb angeordneten Spulen abgezogen und auf oder zu einem Formstrang gewickelt werden, dadurch geisennzeichnet, daß die Verseilelemente auf einem koaxial zum Verseilkorb angeordneten und an diesen befestigten und voneinem Lichtstrahl. getroffenen Verseilkopf laufen,daß die den Drähten entsprechende Anzahl von reflektwierten Lichtimpulsen durch atie Photozelle erfaßt und von einer Vorrichtung gezählt werden und daß ein Und-Glied einerseits an die Zählvorrichtung und an einen Sollzahlgeber und andererseits an einen die Verseilmaschine abschaltenden Schalter angeschlossen ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verseilkopf die Form einer Kugel besitzt, deren äußere Oberfläche optisch reflektierend ist und die in der Mitte mit einer Bohrung für die Durchführung des Formstranges und am A Umfang mit radial angeordneten Hacken zur Führung der Verseilemlemente versehen ist.
    -* kaloette
DE19671685844 1967-07-27 1967-07-27 Vorrichtung zum Abschalten von Verseilmaschinen Pending DE1685844A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK0062951 1967-07-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1685844A1 true DE1685844A1 (de) 1971-04-22

Family

ID=7230859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671685844 Pending DE1685844A1 (de) 1967-07-27 1967-07-27 Vorrichtung zum Abschalten von Verseilmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1685844A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0112312A2 (de) * 1982-12-03 1984-06-27 Trelleborg Ab Vorrichtung zur Drahtrissüberwachung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0112312A2 (de) * 1982-12-03 1984-06-27 Trelleborg Ab Vorrichtung zur Drahtrissüberwachung
EP0112312A3 (de) * 1982-12-03 1986-10-01 Trelleborg Ab Vorrichtung zur Drahtrissüberwachung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH463009A (de) Vorrichtung zum Antrieb von wenigstens einer Spinnpumpe, insbesondere aber von mehreren Spinnpumpen, an einem Apparat zum Spinnen von synthetischen, strangförmigen Gebilden wie Fäden und Bänder
DE2346094A1 (de) Vorrichtung zur messung und indizierung der feinheit und des drehungswertes von ausgesponnenem material auf spinnmaschinen
DE1685844A1 (de) Vorrichtung zum Abschalten von Verseilmaschinen
DE2615275A1 (de) Verseilvorrichtung zur herstellung von elektrischen kabeln oder leitungen
DE1139416B (de) Elektrisch arbeitende Vorrichtung zum Anzeigen von Fadenbruechen und sonstigen Unregelmaessigkeiten des Fadenlaufes an Ringspinn- oder -zwirnmaschinen
DE2519221A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum fuehlen von fadenbruechen an spinn- oder zwirnmaschinen
DE3023257A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von elektrischen kabeln
CH658538A5 (de) Vorrichtung zum lagenweisen sz-verseilen von verseilelementen elektrischer kabel.
DE1072160B (de)
DE1515812C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Fernmeldekabeln
DE3231716C2 (de) Elektrische Überwachungseinrichtung für Vorgarnspulen an Spinn- und Zwirnmaschinen
DE900837C (de) Verfahren zum Aufbringen von einem oder mehreren wendelfoermig um den Leiter gelegten Abstandshaltern
DE1136181B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Abwickeln von Stranggut
DE1640728C (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Fernmeldebündelkabeln
DE355477C (de) Einrichtung an Bickfordschen Zuendschnurspinnmaschinen zur Herstellung von doppelt oder mehrfach umsponnenen Zuendschnueren
DE152922C (de)
DE1515812B2 (de) Vorrichtung zur herstellung von fernmeldekabeln
DE3543398C2 (de)
DE3116748C2 (de)
DE2505046C3 (de) Element für den Einbau in eine Ader einer Lichtwellenleiter-Übertragungsstrecke
DE1159059B (de) Einrichtung zur Herstellung von Fernmeldekabeln mit in Lagen angeordneten systematisch miteinander gekreuzten Einzeladern
DE892614C (de) Mit einem biegsamen Schlauch umgebene elektrische Leitungsdraehte
DE1510057C (de) Vorrichtung zum Auf- und Wiederverseilen von um eine Seele geschlagenen Verseilelementen an Verwürgemaschinen
DE1202370B (de) Anordnung fuer die Durchfuehrung elektrischer Reihenmessungen an mehradrigen Fernmelde-kabeln
DE744109C (de) Vorrichtung zur Foerderung von Faeden, insbesondere von Kunstseidefaeden