DE1684585U - Tuerangel oder scharnierband. - Google Patents

Tuerangel oder scharnierband.

Info

Publication number
DE1684585U
DE1684585U DE19541684585 DE1684585U DE1684585U DE 1684585 U DE1684585 U DE 1684585U DE 19541684585 DE19541684585 DE 19541684585 DE 1684585 U DE1684585 U DE 1684585U DE 1684585 U DE1684585 U DE 1684585U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hinge
door
pin
frame
hinge tab
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19541684585
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rieth & Sohn
Original Assignee
Rieth & Sohn
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rieth & Sohn filed Critical Rieth & Sohn
Priority to DE19541684585 priority Critical patent/DE1684585U/de
Publication of DE1684585U publication Critical patent/DE1684585U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/69Permanence of use
    • E05Y2800/692Temporary use, e.g. removable tools
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

BtB 27240-14.54
PATENTANWALT
DIPL-ING. MARTIN LICHT Berlin-Steglitz 31 # J^g £954 Borstellstraße 51
Postscheck-Konto: Berlin-West 51908 Fernsprecher: 72 54 65
Rieth & Sohn,
Fabrik für lisenkonstruktionen, Berlin U 20 Drontheisier Str. 28-31
Türangel oder Scharnierband.
Der -Gegenstand des Gebrauchsmusters ist eine Türangel oder eis Scfaarsierband» die insbesondere für solche AbsehluStüren bestimmt sind» die auf der Zarge aufliegen. Barch die besondere Ausgestaltung and Anordnung der Einzelteile soll eine möglichst gedrängte und unauffällige Befestigung der Tür erreicht «erden* Auch soll sieh die Türangel für Massenfertigung eignen· Ihre feile sollen also so gestaltet sein» daß sie sich leicht bearbeiten lassen» SehlieSlieh soll sich das Scharnier einfach und in seitsparender leise am Aufstellungsort anbringen lassen*
Biese Aufgaben werden erfindungsgeEsS dadurch gelöst, daß die Türangel einen an die Zargenfassung anzusehraubenden Tragkloben für aes an der Tür anzubringenden einzigen Scharnierlappen hat, dessen Achsstift in zwei beiderseits des Scharnierlap^ens befindliches Augen des Tragklobens herausnehmbar gelagert ist,
ZweeksäEig sind die zur Aufnahme der Befestigungsschrauben bestirntsten Bohrungen verdeckt in der Kuckwand des fragklobens angebracht.
Schließlich empfiehlt es sich, Anordnungen zu treffen, die verhindern» &blB der Achsstift herausgenommen «erden kann, solange die TUr geschlossen ist* 2u diesem 2weck wird nach eines weiteren
Merkmal des Gebrauchsiausters die Türangel derart ausgestaltet» daß der Aciisstift im Scharnierlappen gegen axiale Verschiebung durch den Eingriff von Teiles gesichert ist» aie sich nur bei geöffneter Tür gegeneinander verschieben lassen und dann das Herausnehmen des Achsstiftes gestatten*
Der Gegenstand des Gebrauchsmusters ist in der beiliegenden Zeichnung wiedergegeben· In dieser zeigt
fig· leine sehsubilaliehe Ansieht der Türangel sit teilweise weggsbroehen dargestelltes Seharnierbanü und Ächsstift.
* ig. 2 einen Querschnitt durch den Aehsstift in vergrößertem Maßstab und
Fig. 3 einen Querschnitt durch die Türangel·
An der feststehenden Zar gen fassung, v#elche die Türöffnung umgibt» wird ein Tragkloben 10 angesehraubt» der aus Walzstahl bestehen ^BB^MB^OS^m^SSmjms^ßMSSJ^M. kann und die Gestalt einer Leiste 11 mit an ihren £nden vorstehenden Augen 12 und 13 hat* Die Leiste 11 hat zweckmäßig, ?iie Fig* 3 zeigt» eine geneigt verlaufende Oberseite. Sie ist mit zwei Befestigungsbohrungen 14 und 15 versehen, die zur Aufnahme der SchraabenkSpfo oben erweitert sind« Der an der Tür anzubringende einsige Scharnierlappen 16 ist zur Bildung einer jLuüq 17 eingerollt, Tergl. FIg* 3, und umgibt den Achsstift 18, der in den Bohrungen 19 der Augen 12 und 13 gelagert ist. An seinen Süden hat der Achsstift 18 Gewindebohrungen 2C zux Aufnahme von Schrauben 21, deren üSpfe außen an den Augen 12 und 13 anliegen. Gegen Lösen sind die Schrauben 21 sv;eckmäöi.j duroii federringe oder Scheiben 22 gesichert, die mit kleinen Viiderhsken versehen sein können.
i)ie Kopie der in den Bohrungen 14 liegenden Befestigungsschrauben sind durch die joiffe 17 des Scharnierlappen^ verdeckt. Das läät sien dadurch erreichen, da& man zunächst den Kloben 10
an der Zarge befestigt und dann erst den Scharnierlappen 16 zwischen den Äugen 12 und 13 einsetzt, aen Stift 18 hindurchsteckt und diesen dann durch Eindrehen der Sehrauben 21 sichert.
Es empfiehlt sich, besondere Vorkehrungen zu treffen, um ein Herausnehmen des Stiftes 18 bei geschlossener Tür zu verhindern* Das geschieht in der Weise, daß der Aehsstift durch Eingriff von Teilen gesichert wird, die sich nur bei geöffneter Tür gegeneinander verschieben lassen und dann das Merausnehsea des Stiftes 18 gestatten* üiese Teils sind folgende: Sin Vorsprung 23, der aus aesi inneren Band 24 des die ^iuffe 17 bildenden Blsches ausgeschnitten und nach innen umgebogen ist, greift in eine l*ut 25 des Aehsstiftes 18, Diese ilut 25 verläuft in Üafangsricbtung und usschlieSt einen Winkel von etwa 90°. Sie geht Ober in eine in der LängsriehtUEg des Achsstiftes verlaufende Hut 26, die etwas breiter besessen ist als der Vorsprung 23· öffnet san die Tür, so daS der Scharnierlappen 16 mit Bezug auf fig· 5 is Gegenuhr ss igersinn um den Achsstift 18 schwingt, dann tritt der Vorsprung 23 in die üngsnut 26 ein. Wenn das geschehen ist, kann man den Ächsstift unbehindert durch den Vorsprung 23 in seiner Längsrichtung verschieben und ihn daher nach iösen einer Schraube 21 herausziehen. Biest die für beispielsweise sum Abschlug einer Seile, in weleher sich Hochspannung fahrende Teile befinden, so ist die Sicherung des Aeiisstiites gegen Herausziehen sehr mehtig, weil ein unbefugtes Eindringen in die Zelle verhindert werden muß.
Auch die Befestigungsschrauben, die in den Bohrungen 14 sitzen, können durch. Federringe gegen Herausdrehen gesichert sein. In der Gebrauchsstellung sind diese Schrauben nicnt siantbar, ia sie durch die Muffe 17 verdeckt sind.
Sowohl die Herstellung der geschilderten Türangel als auch ihr lusassieiibau an Ort uad Stelle sind durch äen übersichtlichen

Claims (1)

Aufbau der feile urddurch ihre leichte Zugänglichkeit vereinfacht. Man kann auch die an dem Scharnierlappen "16 hingende far in einfacher Stise ausrichten» da nur die Äufnahselocher 14 für die yerdeckteß Befestigungsschrauben in den Zargenfassungen entspreehend gebohrt werden müssen* Bei großer Festigkeit der Türangel ist sparsamster ferkstof!verbrauch gewährleistet· Denn es sind nicht* wie bei iiexi gewöhnlichen Türangeln» getrennte Ober- und Unterlappen erforderlieh, sondern ausschließlich der einzige mit dem Türk8rper isu verbindende lappen, der seinerseits durch den kräftig ausgebildeten Tragklobea gehalten wird. Schutsanspruches
1. türangel oder Scharnierbaßd für eine auf der Zarge aufliegende AbschlüBtor, gekennzeichnet durch einen an die Zargenfassung anzuschraubenden Tragkloben (IQ) für den an der far anzubringenden einzigen Scharnierlappen (16), dessen Aehsstift (18) in zwei beiderseits des Scharnierlappens (16) befindlichen Asgen (i2tl5) des Tragklobens (10) herausnehmbar gelagert ist»
2* Türangel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die sur Aufnahme der Befestigungsschrauben bestimmten Bohrungen (14) verdeckt in der Büokvand (11) des Tragklobens (10) aiagebracht sind.
3» Türangel nach Anspruch 1» dadurch gekennzeichnet, daS der Achsstift (18) im Scharnierlappen (16,1?) gegen axiale Verschiebung durch den Singriff von Teiles (23,25) gesichert ist, die sich nur bei geöffneter Tür gegeneinander verschieben lassen und dann das Herausnehmen des Achsstiftes (18) gestatten.
DE19541684585 1954-04-01 1954-04-01 Tuerangel oder scharnierband. Expired DE1684585U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19541684585 DE1684585U (de) 1954-04-01 1954-04-01 Tuerangel oder scharnierband.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19541684585 DE1684585U (de) 1954-04-01 1954-04-01 Tuerangel oder scharnierband.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1684585U true DE1684585U (de) 1954-10-07

Family

ID=32099922

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19541684585 Expired DE1684585U (de) 1954-04-01 1954-04-01 Tuerangel oder scharnierband.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1684585U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2040525A1 (de) * 1970-08-14 1972-02-17 Siegenia Frank Kg Fenster oder Tuer mit Fluegel und Rahmen,insbesondere aus Metall- oder Kunststoff-Hohlprofilen
DE202005010742U1 (de) * 2005-07-08 2006-12-07 Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg Band für Türen, Fenster o.dgl.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2040525A1 (de) * 1970-08-14 1972-02-17 Siegenia Frank Kg Fenster oder Tuer mit Fluegel und Rahmen,insbesondere aus Metall- oder Kunststoff-Hohlprofilen
DE202005010742U1 (de) * 2005-07-08 2006-12-07 Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg Band für Türen, Fenster o.dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1684585U (de) Tuerangel oder scharnierband.
Bureau Ministry of Finance
DE3233213A1 (de) Vorrichtung zum aufhalten der tuer
DE1141714B (de) Rohrfoermige Wandleuchte mit einer an der einen Stirnwand angebrachten, durch einen Klappdeckel verschlossenen Steckdose
DE515427C (de) Scheinwerfer fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE3825642C1 (de)
DE637725C (de) Beschlag zur Abstuetzung mehrteiliger Tuer- bzw. Fensterfluegel
DE3144068C1 (de) Transportabler Werbungsständer
DE1920064U (de) Klapplager fuer kabeltrommeln.
DE7525617U (de) Schilderpfahl
DE19700375A1 (de) Wechselrahmen
EP0609895A1 (de) Armbanduhr
DE1897346U (de) Zettelkasten.
DE2102278A1 (de) Scharnierband
DE1909935U (de) Band, insbesondere fuer metallturen od. dgl.
DE7826550U1 (de) Schwenkmontage fuer zielfernrohre mit einem hinterfuss, der durch eine spannscheibe geklemmt wird
Ress Unemployment insurance--Payment subsidiary contribution
DE1892987U (de) Sicherheitskette fuer tueren.
DE6914055U (de) Schnappverschluss, insbesondere fuer verkehrszeichen
DE1783818U (de) Befestigung von leuchten an der wand.
DE8018725U1 (de) Verschluss fuer eine rohrpostbuechse
CH89578A (de) Fassung für Fahrzeuguhren.
DE1685237U (de) Jahresuhr.
DE6753073U (de) Rahmen, insbesondere fuer reklame-leuchtkaesten
DE1983145U (de) Tragschlaufe fuer regenschirme u. dgl.