DE1683733U - Zylinderreibungskupplung. - Google Patents

Zylinderreibungskupplung.

Info

Publication number
DE1683733U
DE1683733U DE1953K0011201 DEK0011201U DE1683733U DE 1683733 U DE1683733 U DE 1683733U DE 1953K0011201 DE1953K0011201 DE 1953K0011201 DE K0011201 U DEK0011201 U DE K0011201U DE 1683733 U DE1683733 U DE 1683733U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
board
aktiengesellschaft
maffei
krauss
rummel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1953K0011201
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag Krauss Maffei GmbH
Original Assignee
Krauss Maffei AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krauss Maffei AG filed Critical Krauss Maffei AG
Priority to DE1953K0011201 priority Critical patent/DE1683733U/de
Publication of DE1683733U publication Critical patent/DE1683733U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Description

E4 22 6 7 Mi 7,14
KRAUSS-MAFFEI . AKTIENGESELLSCHAFT ■ MÜNCHEN-ALLA
1954
ein
«ixte
«· ft *■»
KRAUSS-M AFFEl · AKTIENGESELLSCHAFT · MÜNCHEN-AL
ungünstiges. KüiuLtmgsT'sriiältalss.en auch diese E&ppltmgen viel Plata feeansprueliea mi& eist großes (J@wi.eht aufweisen Eesm 3133? Übertragung eines "fo&stisimteji 3?reinaomsat®s kann ©in entsprechender Darclrmeäser des die BexbtHigsfläeke v/eisenden inneren Kupplungsteil^© nicht taxtereolsritten uad auBerasa umschließt die eigentliehe
, den inasrsn üappltmgstail imd eine wirksams
dia lufgalje d©r Brfiaätoig darin eine d©p TorgeaanntsB li*t so sa νβϊν bessern* daß si© "bei einem einfacheren mid leiciitor^ii Auf kam zur übertragung großem Brokiaoment© geeignet i&t uad dabei n«r ein Sinimma aa Plat»
Zur ItSsoBg dieser Atifgab© ?iia?d '702?geselilsgen> daß d±©·
aa iliren aftSeiülegsudeJi lüxiden mit 5© @i äger mit B^emsfoerlag Terseliea sind» &©3?eii W in der Gesamtheit praktiecli der föea?
doe äußere» ItepplUHgstailes entsspx'ieh.t* und. daß disse 2wiselienstücl£e in an sicto. 'bekannter Weise du^oli eia gasförmiges oder flüssiges Bruc&mittisl sind.
Sie Tortai-le dieser Maßneinaea sind τογ allem in den daduTek s-rreieiibaren Iclein©n Einbataiaaßen und dea? trotsdem großen tlbertragwiagsloistung sowi^ infolge der günstigen
Vorstand: Oskar Stamm, Erich W.O.Busse,PaulH.v. Mltterwallner ■ Vorsitzer des Aufsichtsrates: Hans Rummel
KRAUSS-MAFFEI - AKTIENGESELLSCHAFT · M ΰ NC H E N-ALLAC
In einer laugen Eebenaöauer sa Infolge der kleinen läinbsiamaßo· ist @© aieli möglich.,, die Kupplung unmittelbar in Bahnräder Ton ScMltgo trieben» in
τοη Kraftmaschinen, in Siemens eiiotfeen od.dgl· derart * daß diese Seil© bereite eiÄ©a'SoiX d@r w Dixreli ein-einfaches'Segeln-des öldraokes
puclEos Sei? Br©msljeläge keim ein stoßfreies langaeimes ,Aßta&ren <sraieX1» Tmrdon, 'Die J>3suiekTe?tellmig auf di© eißaelaea Zwisclienstiic-ice ist Yolitommn gleioinz^ißig
kleine WellsnTersetzungsn kommn öm?ch die erfiaätmgaäB saisgebildete Kupplung ebne iiroiterss a.us^.egli,a^en
iHSerdes» ist die ganao teordataig io£-olg& 11h?©s einfaeiiea Aufbaues wenig störanfällig und leiolit sa
Auf der ^©ielmüng sind si?ei Atasführsngsb^igpiele 4er dung dargestellt» Bs ^eigens
1 ein© Zyliöderreibußgskappltang sor TTeafMaaeiag zweier gleiohachsigar Well-enenden, im Quersaanitt*
2 die gl©icM Kuppltmg im Schnitt längs übt - _ - ,-. .■ IPMI I» :^«- 1·- ' ■ ■ - - ■ ■ "■■■■ Abt»· 3 §in@ in einem Za&mraä T&rgeeebene
Üängsiaittelschnitt*
Ia' iku0f ühruagsibeispiel naoii Abb· % und 2 ist ein einseitig offenes topfforsai-ges» sylindrisehes Genaus© 1 mittels einer 2 auf einem τοπ awel daren diö- ICapplung %u verbindenden 3 ^M- 4 unäreftbar und uaversoMebbar 'angeordnet. Bas topffSnaige Gelisus© 1 weist eine 5?ingiö3?mige zylindrische
* 4
KRAUSS-MAFFEI . AKTIENGESELLSCHAFT · MD NCH E N-ALLACH
f ait
Bremsbeläge 5 der gwisehenstüeke 6 au liegen körnen. Me g?/isehenstiieke 6 sind jeweils einseitig dureli eines belagträger -verschlossene sylindriscne SöKLIcölben* die entsprechenden sjliadriseiiea and radial Tferlaiaf endss Saok-Bohrungen 7 äes Inneateiles 8 dar lapplung in . Bi© Sacteboiirungea 7 ^®s Inaenteiles 8 -weise» uad DurciH&©ss@r dndt^ liegen in einer
una sind gleiciimäSijg, ffla&e äsm. B Te^teilt* Ihre Anzahl ricüEitot sich n&oii des bvl ühQiniT&geniiBn Brehmomeat^s imd des verwendete»
der SacMioiiruagsn 7 da d©r©ix sjlindriseke Wandungen sick "yorteilJiaft geringfügig ubersclmeidiea.» so dai sämtliche Saolcbolimiigen 7 aa desa; iimealiegend^ii Enden 9 mit einander in Verbindung 0teheii4 damit !sei Aehsversetsunge der felleaenden 3 end 4 ©in Draokmittelausgleißii erfolgen 2r.aim w&& die 33a?ackmitt©l2afoii3? yon der Wabe des "bsw. der Welle 4 aic&t au sämtliohea Saekbonrungen 7 getrennt erfolgen suß· Im Attsfulirangsijeispiel sind SacKboliimngen 7 im Innenteil 8 übt Kupplung ύοά denen awei diametral gegenüberliegende SacSibohrtangen 7 durch Kleine radial« Bohrungen to mit der Draclcmittelauführangsbonnang 1t der Welle 4 in Terbindußg stehen. Per Inaenteil 8 der Kupplung ist ebenfalls nirieder andrehbar und unverschiebbar aaf dem zugehörigen Wellensnde 4 ange-"braclit, was js.B* dureh Keile 12 od.dgl* erfolgen iEean« Sum Zuräckaiehen der Zv&schsnstüeke β sind in dem.iioklon zylindrischen !feil derselben B&cftzielifedern (13) Torges©hent
Vorstand: Oskar Stamm, Erich W.D.Busse, Paul H.v. Mltterwallner · Vorsitzer des Aulsichtsrates: Hans Rummel
RAUSS-MAFFEI · AKTIENGESELLSCHAFT · Mo NC H EN-ALLAC
die an einem vorteilhaft als öse gebogenen End© mittels .eines Hakans 14 am Bremsbelagtxäger der Zitleehesstlicke 6 fcafestigt and am anderen gleichartig ausgebildeten Bade dem Inaenteil 8 der Kupplung verbanden sind* SI© YerMnduog kann "beispielsweise durch ©inen durch di@ Öse der Rüokzieli— isdar 13 gesiiecktesü. parallel snr ICapplui^ssciis© und diametral durch Sie jeweilig© ^aokbolirung ?^g laaeateils 8 Terlaufteii- ? fest in diesem angeordnetsja Bolaoa 15 sriolgen. Um
geäräiagte^ Bauart dez? Kuppluiig b@i guter· Führimg der 2v/isc2ienstucke 6 zm erreieken, sind die offenen Esdisn der 2wx0clieiistü.oi£e β mit diametral gegenüljerllegeodca Aasfrä-ST2i3gea 16 Tersolien, in die der jeweilige Bolsen 15 der Büeksi&kfeder 13 ^a liegen kommt· Damit wird gleichseitig. ein Drehen der gwisefoenstüc&e β verhindert und dl© rieiitigs Iiage dar- Bremskelagträger lasm* der B?emstoelägs $ g&s&e&erts so daß ein© eiafaehe Montag© gewährleistet ist. Die Brems-Ibeläge 5 sind auf' den Br essbsl ag trägern der Zwiecnenstüake S durch Tarsonkte SchramfeGn 17* Miete» Ht>KLni@te od.dgl. befestigt. Als weitere Sicherung gegen ein Imstreten des Dracfe·* mittels können &&b®n d©r genau geschliffenen Passung γοη 2v?isciiönstücken ß und Sackbohrangen 7 aueh nocii in Biiagnuten des sjlindrischen ieils der Zwischenstücke β oder der Sackbohrongen 7 ringförmige Mciitnagsiaanschettea Vorgesehen
Die erfindimgsgemäß ausgebildete 2yliüderreil)ungskQj>plang ist jedoch niclit nur aor VerMndang zweier feilenenden 3 und 4 geeignet. Sie kann ebenso zur
Vorstand: Oskar Stamm, Erich W. O. Busse, Paul H. v. Mltterwallner · Vorsitzer des Aufslchtsrates: Hans Rummel
KRAUSS-MAFFEI - AKTIENGESELLSCHAFT · MD NCH E N-ALLACH
eines I000 emC einer Well© sitzenden üiSrper £*B, Eieiaessöh^iij©s eines Bahnrades ocU&gl* mit diesel' verwendet werden* Insifo©sonder© für betriebe mit ständig im Eingriff ©teilenden. Zahnrädern ist si© Y/egea ihrer geringes. BsugrSße sefcr geeignet*
AtJisfuiiraagsbsispiel nach A¥b, 3 let der In&anteil S einer erfindimgsgesäß ausgebildeten Kopplung beispielsweise auf
Keilwelle 18 unärehbar angeordnet. Sie Breoie^dlage 5 2i!?iselienkörper 5 wirken hierbei ^Mittelbar auf dsn HadkSrper 19 eines auf der naoii beiden S©itea TorjLäiigertaii Ha^e des Xmenieiles- 8 mittels S-leit« oder Wälzlager 2o drelifear gelagertes ^s^iirades. Der Badlcörper Ϊ9 des Salm2?ades ist Merau mit einer der Breite der Bremsbeläge 5 entapreehendeii ZyliaderreiJbuasefläö&e versehen· ^Tm di© Montage erm%lieiie&t ist eia feil des Bad&Srpers 19 e>2s abnefcra-
zentrierter, star" Lagerung dieneader tmd durch 21 am Hadkörper t9 su. "befsstigeMer Dackel 22 aiasgebildet* Zw& Ableiten des sieli an der BgLlninge£l&ch@ aa~ saosmelnden Öles ist an beiden 1BaMn der Zylindeapxeibange-' fläclie 30 eine Eingnut 25 Torgesslieji die mit soliräg nach außen au. den äußeren Stiraflachen des Eadkörpere 19 t>2!w. des Deefeels 22 Terlanfenden Bohrungen 24 in YerMs&m^g steht, so- daß "bei einer Drehung des Zahnrades das öl öureh. diese 24 abgesöhleudert wird*
Vorstand: Oskar Stamm, Erich W. O". Busse, Paul H. v. MItterwallner ■ Vorsitzer des Aufslchtsrates: Hans Rummel
f *-
KRAUSS-MAFFEI ■ AKTIENGESELLSCHAFT · MÖNCH-EN-ALLA
Die Porm der Reifcunggfläehe» muß jjedoeli nielit tüifoediugt
sein» sie kann sxa? ErhShumg ä®$ Beibiuag in Weise mit ri&gfömigen lot en ^eispielsfa-eiee mit
versehen wenden, in die Sie entsprechend ausgebildeten. Bi?east5©laga dtarcn die
werden*
Vorstand: Oskar Stamm, Erich W. G. Busse, Paul H. v, Mitterwallner. Vorsitzer des Aufsichtsrates: Hans Rummel

Claims (1)

  1. KRAUSS-MAFFEI · AKTIENGESELLSCHAFT · MDNC H-EN-ALLAC
    JZylinderrisi'bungskapplujQg mit mskeerexi gleieMaigig öfter den Umfang verteilt&n^ entgegen der Wirkung von 2?sd©rn gegen den äußeren Kupplungsteil anpreBibareii, iii des inneren Kupplungsteil©© gleitenden
    * Saß di© Znjiachenstiicfire six ilirsa Enden mit J© ainem Brem&^elagtragor mit Bremsbelag Y©3?seliea siad, derea IFsifangslauge in der' G-esasrfeheil; präktisoii der der syliMrischeii Ißnejafläclie des äxtM&xen Kapplungsteiles (öeMtis© t) eatspriclit t und daß diese ZMsohenstuelce iii an. B±öh bökaanter Ifeise imaitteXb&r durch, ein gasförmiges oder :£3-üs$ige§ Dracksittel "beaufsehlagt sind.
    2. %linderr@i"bm3gsl;applßng Jiaoii Aasprueh. 1» öad'tsrch gekenn 2©icline1&? daß der gefülirt© feil der Zwisolienstiidk» (β) als iio&le sor Kupplmagsaohs© Ma offen© und Kolben ausgebildet sind*
    JSylinderreiisu&gsktipplmig nach d©a Aaspr&cheß 1 Ms 2»
    gekeaaseiohnet, daß die ale Uolben ausgebildeten der ZnieoheaatUoke (6) in entspreoheaäeii radialen ait ©inander in. Verbindung stshenden Boliruagen (7) des lanenteilss (B) der Kupplung rait eager Passuag sind.
    Vorstand: Oskar Stamm, Erich W. O. Busse, Paul H. v. Mltterwallner · Vorsitzer des Aufsichtsrates: Hans Rummel
    KRAUSS-MAFFEI . AKTIENGESELLSCHAFT· MDNCHEN-ALL
    4. Sylifiderreitjöjigskttppluiiig naeli äea AneprüatiGii 1 Ms 5, da&nsoh gekernte leimet, daß äi© Rüeksttgfeae^n (υ) für die 2w±selieftstüak© (β) jeweils am Boden 3ersel1a&B, und an
    ^ ®±nem parallel zvce Kuppluagsaolise, diasaetral dtaröii ate
    (?) des Inneiiteils (8) TerlaTai^iaen; Bolsseja (15|
    Vorstand: Oskar Stamm, Erich W.D. Busse, Paul H. v. Mltterwallner ■ Vorsitzer des Aufsichtsrates: Hans Rummel
DE1953K0011201 1953-03-07 1953-03-07 Zylinderreibungskupplung. Expired DE1683733U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953K0011201 DE1683733U (de) 1953-03-07 1953-03-07 Zylinderreibungskupplung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953K0011201 DE1683733U (de) 1953-03-07 1953-03-07 Zylinderreibungskupplung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1683733U true DE1683733U (de) 1954-09-23

Family

ID=32082000

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1953K0011201 Expired DE1683733U (de) 1953-03-07 1953-03-07 Zylinderreibungskupplung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1683733U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1169216B (de) * 1958-09-04 1964-04-30 Mach Outils Somua Hydraulisch betaetigte Zylinderreibungskupplung oder -bremse
DE1294720B (de) * 1963-03-13 1969-05-08 Twin Disc Inc Druckregler fuer eine Pumpenanlage
DE3723385A1 (de) * 1987-07-15 1989-01-26 Siemens Ag Wellendrehvorrichtung mit hydromechanischer ueberholkupplung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1169216B (de) * 1958-09-04 1964-04-30 Mach Outils Somua Hydraulisch betaetigte Zylinderreibungskupplung oder -bremse
DE1294720B (de) * 1963-03-13 1969-05-08 Twin Disc Inc Druckregler fuer eine Pumpenanlage
DE3723385A1 (de) * 1987-07-15 1989-01-26 Siemens Ag Wellendrehvorrichtung mit hydromechanischer ueberholkupplung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1650850A1 (de) Hilfs- bzw. Zusatz-UEbersetzungsgetriebe
DE112012000394T5 (de) Wellgetriebeeinheit mit Eingangslagern
DE2125850B2 (de) Kupplungsanordnung fuer planetenradgetriebe
DE102013210017B4 (de) Steuerbare auflaufbremse
DE102008007644A1 (de) Planetengetriebe
DE2355911A1 (de) Vorrichtung zur uebertragung einer antriebskraft
DE1683733U (de) Zylinderreibungskupplung.
DE102012206532B4 (de) Verfahren zum Montieren eines gestapelten Planetenradsatzes
DE2029726A1 (de) Planetengetriebe
DE2043714A1 (de) Segment Reibscheibe
DE3435142A1 (de) Freilaufkupplung
DE102007023125A1 (de) Planetengetriebe
DE692133C (de) Nabenhuelse, insbesondere fuer Fahrraeder
DE2125870A1 (de) Lamellentrager
DE1450690A1 (de) Planetenradgetriebe mit Lastdruckausgleich
DE341206C (de) Umlaufkoerper mit um die Nabe frei schwingendem gefederten Kranz
AT316343B (de) Trägerkörper für Segmentschleifscheiben
DE705165C (de) Rad mit gummibewehrten Zaehnen, insbesondere Antriebsrad fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE680556C (de) Tragvorrichtung fuer gekapselte Blockwinden
DE1140033B (de) Ein- und ausrueckbare Wellenkupplung
DE1051077B (de) Zahnkupplung zur Verbindung von zwei Wellen, deren eine an ihrem Ende ein Zahnrad od. dgl. traegt
DE102015117950A1 (de) Getriebenaben- und Muffenbaugruppe
DE430791C (de) Elektrischer Flaschenzug o. dgl.
DE680731C (de) Vorhangschloss mit zwei Gehaeusehaelften
DE1059252B (de) Zahnkupplung fuer winklige und axiale Wellenverlagerungen