DE1682304U - Anhaenger- und wohnzelt fuer kraftfahrzeuge. - Google Patents

Anhaenger- und wohnzelt fuer kraftfahrzeuge.

Info

Publication number
DE1682304U
DE1682304U DE1954E0005683 DEE0005683U DE1682304U DE 1682304 U DE1682304 U DE 1682304U DE 1954E0005683 DE1954E0005683 DE 1954E0005683 DE E0005683 U DEE0005683 U DE E0005683U DE 1682304 U DE1682304 U DE 1682304U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tent
trailer
living
indicates
sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1954E0005683
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst L Edelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1954E0005683 priority Critical patent/DE1682304U/de
Publication of DE1682304U publication Critical patent/DE1682304U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/32Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects comprising living accommodation for people, e.g. caravans, camping, or like vehicles
    • B60P3/34Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects comprising living accommodation for people, e.g. caravans, camping, or like vehicles the living accommodation being expansible, collapsible or capable of rearrangement
    • B60P3/341Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects comprising living accommodation for people, e.g. caravans, camping, or like vehicles the living accommodation being expansible, collapsible or capable of rearrangement comprising flexible elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

  • Beschreibung : Wohnzelt-Anhner
    Wohnzelt-Anhänger
    Die Erfindung bezieht sich auf einen in Zweckform gehaltenen
    .. ehaltenen
    Anhänger, dessen besonderes Merkmal ein in ihm unterzubringen-
    des und auf ihn aufzubauendes Wohnzelt ist, wcbei auch die Mög-
    lichkeit besteht, bei WeglasGunß der Wohnzelteinrichtung den
    Anhänger fi anderweitige Mfiterialbeförderung zu benutzen.
    Die Gestaltung de Anh'. crs cht n. us der richtigen Annhme her-
    vor, daß ein solches Wohnzelt f'. r mindestens 4 Personen in aei-
    ner Grör-, e gehalten sein ru1.-"bei der nachbenchriebenen Kon-
    struktion durch Benutzn der Anhner. ? anne und des VerachluS-
    struktion durch BenutziL, r,
    eckels der geffn. et nach hinten ucweit uelet A'irj, d ! i. 2. die
    Auflaeflchen der Wanne umi es VerJchluüdeckel3 eine Ebene
    bilden, erreicht.'.'ird.
    ras eigentliche Zeltlest ne int i einer Ausführung o gehl-
    ten, daß en telnakopartiß nach jeder Richtung ineinander gescho-
    ben, oder auseinander gezogen werden kann. Diese beir Verpacken
    wertvolle Gestaltung des Zeltgerippes, die M, lichkeit der wesent-
    lichen Verkleinerung ruüdri-, höhen-und breitcnsCig gestattet
    kleinste Bemaßung des Anhürgers im verschlossenen Zustand, wobei
    noch Gewehr gegeben ist, das komplette Zeltgestne unterhalb des
    vorgesehenen und einlegbaren Holzbodens oder derl. in be3onderen
    C>
    angepaßten Lagerklötzchen unterzubringen und flchanliegend sicher
    und unbeweglich zu verschnallen oder dergl.
    Der Aufbau des Zelles ist der denkbar einfachste. Er besteht us
    dem Einlassen der vier Eckstangen in die hierfür vorgesehenen
    Einlässe, wovon zwei Stck sich im Unterteil des Anhängers und
    zwei Stuck im ucgelegten Deckel, jeweils an den ueren Ecken
    befinden und aus den auf Mau Ausziehen des Zeltgestnges und Ver-
    riegelung desselben auf bekannte Art, ie etwa Eittelc ; Knopf-
    oder Bajonettverriegelunir oder dergl. sowie aus dem berwerfen
    der Zeltplane und Betestigung derselben, wobei ie vordere Sei-
    te der Zeltplane tagsber als Sonnenschutzdch hoch und vorge-
    zogen werden kann, während die Rick-und Seiten : rdc zeckmig
    doppelt gehalten werden, um nie ebenfalls hoch und verziehen zu
    keinen, schutzbildend fJr ds unterzubringende Befcrderungsfahr-
    : unl : ils Wchnruum f r Kinder, Besucher usw.
    Die erforderliche Abst' ; tzun f"r festen Stund des aufgebauten
    Wohnzeltes geschieht durch Auensttzen und einnul aurch eine
    Stütze, die beweglich mit einer eigens zur= Anhänger konstruier-
    ten Kupplung verbunden ist. Die beschriebene Anhänger-und Zelt-
    konstruktion kann sowohl zum Zwecke der Erholung auf ein immer
    größerer Anzahl genehmigten Campingplätzen dienen, oder auch For-
    schern als Unterschlupf bei Expeditionen etc., wie auch milita-
    rischen Zwecken bekannter Art.
    Ein Fertigungs-und Kosten'berschl ;,-die Betrachtung der Bau-
    maße-, gibt diesem Anhänger und Zelt gegenüber den bekannten
    Wohnwagen bestimmt den Vorzug, deren große Ausmaße, Kosten etc.
    als nachteilig angesehen-werden E' ! ssen, schon deshalb, weil sie
    dadurch der großen Kehrheit der Kraftfahrzeübesitzer unerschNing-
    bar sind, trotz Hang zum Zelten in freier Natur.
    Gegenüber bekannten Ausführungen kann ungefhrt werden, daS die-
    sen ein unmittelbarer Zsamnhang zwischen Anhn. ; er und Zelt-
    stangen zu Grunde liegt, woraus ein effektvoUer Aufbau ersicht-
    lieh Mein soll, der iber komplizierte Einzciteiledtaltunj be-
    dingt. Die Erfindung wird dher einmal in der Trennung von Zelt
    u. Anhänger esehe, '. 'ecks weiterer Benutzung als Gebrauchaan-
    hner, in der einfachen Gentltung des Zeltt ensyHtems des
    Aufbaues auf Anhi ncrur. terteil und Vsrcchlu3. eckel urch einfaches
    Einstecken der vier Eckten und des zecm'ien Ui. terbrin. ens
    des Zeitcatncs unterhalb der ZeltfuSbL'den, wobei sich bei die-
    ser Ausführung verhltnismßi geringe Anuchfungskosten her. ius-
    schalen, die einen 7. eit rci-eren Interessentenkreis die Anschaff-
    unermöglichen und dmit Freude nn und in der Erholung geben, als
    bei allen anderen Konstruktionen, woraus zukünftig der Erfindung-
    egenstnd als Bedarfsartikel von wirtschaftlicher Bedeutung er-
    kennbar wird.
    Der Anhner und das Wohnzelt sind auf der Zeichnung dargestellt,
    und zwar zeigen :
    Blatt 1 :
    Abb. 1 Einen geschlos enen Anhner in Teilseitenar. sicht und Teil-
    schnitt a-b mit Andeutung des ugeleten Deckels.
    Abb. 2 Eine Draufsicht zur Hälfte den Fußboden abgehoben.
    Blatt 2 :
    Abb. 3 Einen senkrechten Teilschnitt-las
    terteil und den ganzen Deckel ohne Zelteinrichtung.
    Abb. 4 Eine Draufsicht des AnhLnGrs x'it ein. ciMte.'n Fu-boen
    auf dem Unterteil und dec Deckel.
    Blatt 3 :
    Abb. 5 Eine Vorderansicht des geschlossenen Anhängers.
    Abb. 6 Einen Teilachnitt c-d n'ich Blatt 1, Abb. 2 durch die
    Eekstützenaufnahme der ZelteckstUtzen.
    Abb. 7 Einen Teilschnitt e-f nach Blatt 2 Abb. 4 der auen an-
    zuordnenden Stützen far die waagrechte Ausrichtung des An-
    hängerunterteils und des Deckels.
    Abb. 8, Eine Außenstdtze im Beispiel.
    Blatt 4 :
    Abb. 9 Das auf dem Unterteil und dem umgelegten Deckel dcs Aribäng-
    ers in den vier Ecksttzenaufnhmen aufgestellte Zelt mit
    eingezeichneten Betten und But= traten in Lngansicht.
    Abb. 10 Das aufgebaute Zelt in Seitenansicht mit ausgezogenem Sonnen-
    dach.
    Blatt 5 :
    Abb. 11 Das St. tzsystes bz. das Gerippe des Zelles ohne Stoffbe-
    pannung in Seiten nsicht, Vorderansicht und Grundriß.
    ,) unnurig in
    Abb. 12 Die an Boden des uml, : tulerfden und nchnellvorbinden-
    den Befestigunrnhken 27 und Oen 2C der Zoltleinwand.
    Abb. 13 Die Seitenansicht von Abb. 1)
    Blatt 6 :
    Ibb. 14 Eine beispielweise Darstellung der Unterbringung eines Tei-
    cl
    les des Zeltgesthnges an einer Pußbodenhilfte, in Seitenan-
    sicht.
    Abb. 15 Das Gleiche in Draufsicht.
    Blatt 7 :
    Abb. 16 Den seitlich oder rückt. rts angeordneten Nebenraum.
    Abb. 17 Die an ceeieneter Stelle ngeordnete Wngenremi3e.
    Blatt 8 :
    Abb. 18 Einen Teilschnitt der Profilrahmen, des Ober-und Unterteils
    r
    mit der Umrandung beider Teile in geschlossenem und abate-
    dichteten Zustand.
    Abb. 19 Den gleichen Teilschnitt, die Umrandung jecch nur locker
    aufgelegt.
    Blatt 9 :
    Abb. 20 Eine Seitenansicht der KupKlung mit einefahrener St ; ; tze.
    Abb. 21 Einen senkrechten Schnitt durch die Kupplung.
    Abb. 22 Eine Teildrufsicht.
    Der Erfindungsgegenstand tut nur teilwei3e dargestellt.
    Blatt 1 : Im wesentlichen besteht der Anhilner o des Fahrgestell
    1 und einem im Scharnier 2 beweglichen Deckel 3, die bei-
    de mit Abstand voneinander liegende umlaufende Versteifung
    t,-L" ? 19 Auflage de-, Fußböden 5
    4 aufeioen, die leichtif : sla Auflage de'Fußböden 5
    dienen. Sowohl in Fahrgestell 1, Abb. 2 als mch im Deckel
    3 sind jeweils in den beiden auenliegenden ! cken die Eck-
    zenf utnakriers 6 (iehe al : ch Blatt 2, Abb. 3) ungeordnet
    weiterhin befinden sich ß oigentlichen Anhänger die Außen-
    stützcnaarken 7, zum VercchlisSen Verschlüsse 29, zum Auf-
    heben des Dackels die Handgriffe 30.
    Blatt 2 : Dient der erklärenden Darstellung mit den bereits aufge-
    führten Teilen unter Hinweis auf die Ausschnitte 31, die
    zur leichtern Abnahme der Fu den 5 dienen.
    Blatt 3 : Hier weisen die AuSenattzen 7 bine Öffnung 32 auf, in
    Blatt u 4.
    die der StHtzenkopf 16 rat zwecks besseren St : : ndes.
    Blatt 4 : Die Zeltplane tr. gt das Bezugszeichen 22 und zeigt ange-
    deutet'chrere verdeckbre SichtSffnungen 33, ferner Be-
    fcstiunf. uchnMile'n 34 bekannter Art. Bei der Zeichnung
    ist das Zelt f.. r Xchtbed rfnisje dargestellt,- : ic auch
    die Anordnung der Betten 3 it Luftmatratzen 36 oder
    derl. =.. medeutet wird. TaRs'. ber kann das Zelt t it be-
    quemen Tacsuoeln ausgestattet crun.
    T3 ! att 5 : D. ltietne besteht p i. Durchmesuer unterschied-
    lichen Rohren 9 u 9& Kit Gclenksteken 10, wobei die
    stärkeren Bohre 9 die dm. cren Ko. re 3s. in sich aufneh-
    men. Die Eckpunkte besitzen Gelcnkstce 10 in Bedarfa-
    uafihruns **h"lten un die sich nach Form und Gestaltung
    des Zeltes richten. Die Verriegelung der Rohre kann in
    verschiedene i- : bekannten technischen Maßnahmen geschehen,
    deshalb von einer Beschreibung abgesehen wird. Ferner
    sind in Gelenken 13 bewegliche FirotHttzen 14 vorgese-
    hen, die beAHce Sprossen 15 tragen, welche in beson-
    deren Öffnungen 16 eissehakt werden. Wesentlich dagegen
    fr eine schnelle Verbindung der Zeltplane mit dem Fuß-
    boden ist die Ösanhefestiung nach Abb. 12, die durch an
    der Zeltplane 22 angehabte Strippen 28 und Über Haken 28a
    mit dem Unter- und Oberteil i und 3 in fester Verbindung
    steht.
    Blatt 6 : Es kommt bei einem solchen Anhänger mit'chnzet uf eine
    in : kleinsten MaB gehaltene und zusammengedrängte Verpak-
    kungsart n, aie einNal durch die Möglichkeit des Ineinan-
    derschiebens des ZcltgestneH vorteilhaft egeben ist,
    zum andere !. ;-ber unterhalb der beiden Fuoöden eine flach-
    ntilieede Unterbringung 'catattet, unter Verteilung uf
    beide FuSbdenh'lften durch Einlagerung in hierfür vorge-
    sehene nepa&te Klotzchen 32, n die Scblnufen cder Schnal-
    len bef&stift werben zun Anschnallen eH Zltet nges.
    Blatt 7 :
    Abb. 16 Zeigt den ä IIauptzelt angebauten Ben 24.
    w
    Abb. ! ? Kennzeichnet dagegen den Urterstellrnum 24 u fCr das
    Triebfahrzeug.
    Blatt e : Eine Sicherung gegen iuftretende Rescnanz, auch cen
    das Eindringen von Feuchtigkeit von außen nach innen
    bei Regen usw. geschieht einmal durch Summieinlage 25
    oder dergl. zwischen dem Profilrahmen 4 des Ober-und
    Unterteils 1 und 3 und zum anderen Mal zwischen deren
    Umrandung durch die Einlesen 26.
    Blatt c
    Blatt zu : Die Zweckform des Allh1. ngers bedingt die Anordnung einer
    eigens auf ihn zugeschnittenen Kupplung Mit halbautoma-
    tische Charakter, na : mlich, dC eine Stütze 37 in ein-
    gefahrenem Zustand mittels Exzenterkopf 39 einen Bolzen
    39 nach vorn drückt und die Kugolhalfte 40 um die Kugel
    K der Kupuelstange schließt, andererseits die Kupplung
    aber auslöst, wenn sie aua dem Kuppungachue 41 heraus-
    Senoxsen wird, wcbei der Bolzen 39 infolge Foerdruckes
    durch Feder 42 zur.. ck-cht und die Kupplungshlfte 40 öff-
    net. Zur Sicherung C. Halbstündiges Herausfahren der
    Stütze 37 ient ein Riegel 43, der unter dem EinfluB ei-
    nerFeder 46 steht. Die Stütze 37 ist suaniehba. r, wobei
    , lie Vei, iie'cn
    lie VefriGsel tttln B,jonettverschluß 45 oder derl.
    Seachieht.
    Dao Aufstellen des Wohnzelten et einfach ur. d leicht vcr Ich,
    und zTcsr folgenderMHen :
    Nach Abfabrt entkuppelt is' m den Achner, legt unter der Zuatane
    eine Stütze Hus und z. ? ei St'. tzen (Bl. 3) etzt Kn in'1e Aufnahme
    7. Danach öffnet man Schlösser 29 und legt unter Benutzung der
    Handgriffe 30 den Deckel nach hir. tcn um, unterstützt de Deckel
    3 Bit Stützen 17-21 durch Einstecken wLe vor in die Aufnahme 7.
    Jetzt hebt man die Fußböden 5 ab, dreht sie um ur. d entfernt von
    beiden die angeschnallten Zeltsestnge 12 und 12a Eit GelenkstUt-
    zen 13. Firststtzen 14 usw. und setzt die 4 Eckstjtzen 9 in die
    Aufnahme 6 (Bl. 1, 2, 3), diestp-nzbert das übrige Gestänge durch
    Herausziehen der Rohre 9a aus Rohren 9 und baut nach Bedarf das
    Gestänge des Sonnendaches und des Schutzdaches für das Fahrzeug
    an, verriegelt alles und Überzieht das Gerippe mit der Zeltplane
    22 mittels Strippe 28 und befestigt sie an liaken a. Der Abbau-
    des Zeltes geschieht in umgekehrter Handhabung.

Claims (1)

  1. S c hut z ans p r U ehe
    1.) Anhänger und Wohnzelt in Zweckform gehalten fi. r Kraftfahr- zeuge in Un&bLnderlichkeit vcncinaderatehend fi : r Verviel- fachung des Verwendungszweckes, dadurch gekennzeichnet, daß ein AnhSnß ( : rutertcil (l) . ber Scharniers (2) oder dergl. mit einem nach hinten umlegbaren Oberteil (3) verbunden ist, wobei beide nach dem Umlegen des Oberteils (3) eine Ebene bilden und an ihren uuereten Eckpunkten Hülsen (6) oder dergl.' uf- weisen, zum Einsetzen von Zdtockst' tzen und innen umlaufen- de Profilrchsen () oder-derl., ruf denen lösbar vcn innen Fußböden (5) Rua Heiz cer der'Tl. befestigt uird, c. uch dadurch gekennzeichnet JS Arih-r-cruntcrteil (1) ur. d Oberteil (3) an geeigneter Stelle en (7) ufeisen, unter ie Stten (R) untergesetzt erjcn könr-en. 2.) Anhner und Lehrzelt nch Ansruch 1, durch gekennzeichnet, daS ein ehr"ren Personen platzeebenes Zeltstanßengrst teleskop :'. rtig nelnder verschiebbare m'd enkrechte Stützen bildende Rohre (9 nd 3n.) mit oberen Ende befindlichen Ge- lenktckcn (10) Hfeit, UT. die sch Gegenstücke (1) be- wegen lns3cn, die ie waaGerechten, Jen oberen Zeltdchrhmen bildenden Ro\re tr. eR und in Gelenken (13) beeliche Zelt- firststUtzen (14) ur : d beeglicha Sperren ()'. uf-veioen, de- ren Enden den Öffnuen (16) eingehakt werden. 3.) Anhn n Wuh., nelt ncll den Anprchen 1-2, t'urch ge- kennzeichnet, d bei der st. tze (P) ein Sockel (17) mit Sperrlochern (tE) ein St (tzennberteil (19) itufnirrt, das ei- ne Gewindespindel (20) oder dergl. cit Kopf (21) aufnimmt und verstellbar wnter dem iustelegten Unterteil (1) und Ober- teil (3) unter den Marken (7) angeordnet werden, obei ein Sockel (17) eine Grobeinstellung ermöglicht und das Stützen- cberteii (tP) mittels Gewindespidel (20) mit Kopf (21) eine Feineinstellung. 4.) Anhänger und Wohnzelt nch den Anprchen 1-3, dadurch ge- kennzeichnet, : die ds. s ZcltgerUst us Stützen (9) urld den Teilen (10-16) umfassende Zeltbahn (22) vordcrseltig zu einem Schutzdach (23) und seitlich oder rcks. rts zu eiem Neben- raum (e-4) vertrröler. & Z rum (24) vergrößert'.. ird, obei das Schutzdach (23) nichts als Verschluß aes Zeltes dient.
    5.) Anhänger und ohnlt nch den An3pr. : cen 1-4 dadurch ge- kennzeichnet, einmal unter-und oberhalb den cin iejten Fußbodens (5) Abdjchtunsmittel (25) angeordnet sind ur. d gleich- zeitig AbdichtunHprofile (26) cberhulb einer, us Unter-und Oberteil (1) und (3) umlaufenden Randleiste, die in verschlos- senem Zustand des Anhängers die Fahrerschtterungen aufnehmen und jede Resonanz aufheben. 6.) Anhänger und Wohnzelt nach den Ansprüchen -5 dadurch ge- kennzeichnet, dS oberh lb dcr ir. Ober-und Unterteil (l) und (3) umlaufenden Profilleiste (4) in entsprechenden Abstanden Befestigunßhaken (27) angeordnet werden, in die entsprechend (27 ausgebildete Ouen (28) oder derßl. der Zeltbahn (22) bein Auf- bau des Zeltes eingehakt werden. 7.) Anhänger und Wohnzelt nch den Anprchen 1-6, dadurch ge- kennzeichnet, daß Fußböden (5) Prcfilklötzchen (32) oder der- gleichen mit Schnallen und Schlaufen auf- ; ecisen zur Befestigung des zusammengelegten Zcltstanccnerstes zwecks platze renden Trans per tes. 8.) Anhänger und uohzuit nch den Aircen 1-7, durc ge- kennzeichnet, d. il. eine bcAcliche Stütze (37) in einen Gehäu- se) 41) untergebracht ist und Bt Ir. re. exzentrischen Kopf (3) einen ;. r. en Bolzen bucir. Ä'*lu--t, , i, 2-*Äri-iii-enem Zustand diesen Bolzen neh vorv.'=-rtH druckt und dcit eine Halb- kugel (40) u'td einen Kuelzapfcn (K) HChliet und nch Hcrus- r. hc. b diese Kupplunah. lite (40) cfCnct,.'. s automatizch unter Einwirkun; ci, er Druckfeder (42) echieht, Nobei die Verriege- lung der StLte in i\rer Huheu'. lntllun. durch einen Riegel (4') eschieht, Qcr wie1erum, lurch eine Feder (44) in seiner ihm gegebenen Stsll rretiert. . ; ebenen St i
DE1954E0005683 1954-06-04 1954-06-04 Anhaenger- und wohnzelt fuer kraftfahrzeuge. Expired DE1682304U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954E0005683 DE1682304U (de) 1954-06-04 1954-06-04 Anhaenger- und wohnzelt fuer kraftfahrzeuge.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954E0005683 DE1682304U (de) 1954-06-04 1954-06-04 Anhaenger- und wohnzelt fuer kraftfahrzeuge.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1682304U true DE1682304U (de) 1954-08-26

Family

ID=32080136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1954E0005683 Expired DE1682304U (de) 1954-06-04 1954-06-04 Anhaenger- und wohnzelt fuer kraftfahrzeuge.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1682304U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1027076B (de) * 1955-10-18 1958-03-27 Richard Mayer Wohnanhaenger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1027076B (de) * 1955-10-18 1958-03-27 Richard Mayer Wohnanhaenger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29717144U1 (de) Vogelkäfig, insbesondere für den Transport von Brieftauben
DE2652519A1 (de) Campingzelt fuer kraftrad- und radfahrer
DE1682304U (de) Anhaenger- und wohnzelt fuer kraftfahrzeuge.
DE102013004203A1 (de) Einhausung für einen Container, insbesondere einen Sammelcontainer
DE69208053T2 (de) Zusammenklappbarer Wohnwagen
DE202020102345U1 (de) Freistehendes Anbauzelt
DE202021002176U1 (de) Neuartiges faltbares Verdeckzelt
DE2841550A1 (de) Campingzeltfaltwagen
DE3101981A1 (de) Nutzfahrzeug, insbesondere wohnmobil, campinganhaenger, lastkraftwagen oder dergleichen
DE401014C (de) Mantelsarg mit Einsatzsarg
DE8532830U1 (de) Kuppel-Zelt
DE2922129A1 (de) Mehrzweck- anlagen- gestaltungselement
DE2751561A1 (de) Zelt
DE3500463C2 (de)
DE202005020813U1 (de) Mobile Umkleidekabine
DE733117C (de) Fahrzeuganhaenger
DE82500C (de)
AT370597B (de) Freistehendes zelt mit einem vorbau zur verbindung des zeltes mit einem wohnwagen
DE202011000910U1 (de) Sitzmöbel
DE7509438U (de) Fahrbarer Verkaufs-Pavillon
DE202018104762U1 (de) Anbauzelt, das zur Verwendung mit einem Fahrzeug vorgesehen ist
DE9415608U1 (de) Fahrzeug mit Vorzelt
DE2709378A1 (de) Wohnzelt in halbstarrer form zur anbringung an kraftfahrzeugen
AT216163B (de) Zelt, insbesondere Hauszelt
DE7603851U1 (de) Liegeeinrichtung, insbesondere zur Umwandlung eines Personenkraftwagens in eine Schlafkabine