DE1680522U - Fussbodenbelag. - Google Patents

Fussbodenbelag.

Info

Publication number
DE1680522U
DE1680522U DEH10804U DEH0010804U DE1680522U DE 1680522 U DE1680522 U DE 1680522U DE H10804 U DEH10804 U DE H10804U DE H0010804 U DEH0010804 U DE H0010804U DE 1680522 U DE1680522 U DE 1680522U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hardboard
panels
insulation
glued
floating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH10804U
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Holzhaeuer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOLZHAEUER ATEX W
Original Assignee
HOLZHAEUER ATEX W
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOLZHAEUER ATEX W filed Critical HOLZHAEUER ATEX W
Priority to DEH10804U priority Critical patent/DE1680522U/de
Publication of DE1680522U publication Critical patent/DE1680522U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/18Separately-laid insulating layers; Other additional insulating measures; Floating floors
    • E04F15/20Separately-laid insulating layers; Other additional insulating measures; Floating floors for sound insulation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/18Separately-laid insulating layers; Other additional insulating measures; Floating floors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/18Separately-laid insulating layers; Other additional insulating measures; Floating floors
    • E04F15/181Insulating layers integrally formed with the flooring or the flooring elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/18Separately-laid insulating layers; Other additional insulating measures; Floating floors
    • E04F15/182Underlayers coated with adhesive or mortar to receive the flooring
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/18Separately-laid insulating layers; Other additional insulating measures; Floating floors
    • E04F15/185Underlayers in the form of studded or ribbed plates
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/18Separately-laid insulating layers; Other additional insulating measures; Floating floors
    • E04F15/20Separately-laid insulating layers; Other additional insulating measures; Floating floors for sound insulation
    • E04F15/206Layered panels for sound insulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Description

s. GEORG F. BUCKWITZ uAju8ü /B*2fl 5 Si München 22V
PATENT-UND ZIVILINGENIEUR " HILDEGARDSTR. ψ'
TELEFON: 2903
17.5.54-.
Wilhelm Holzhauer» Elsenthal-Graf enau , Sebrauchsmuster-Anmelaung
Die !Teuerung hat sieh die Aufgabe gestellt, einen Belag für "Pussbo*den au schaffen, welcher gute Isolationeeigensehaften gegen Halte und feuchtigkeit aufweist, sehallcLammend ist, sich nicht wirft, trittsicher ist, eich beim Aufstellen von schweren fiSbeln nicht eindruckt, dauerhaft ist, sich leicht reinigen lässt, und der in ά»τ Herstellung einfach und preisgünstig ist*
Es sind bereite zahlreiche Torschläge gemacht worden, um wenigstens einige dieser Eigenschaften bei Pussböden zu verwirklichen, jedoch weisen alle bekannten Pussbodenbeläge noch den «inen oder anderen Nachteil auf, der häufig durch die lahl des Materials bedingt und daher nicht auszuschalten ist.
Der Pussbodenbelag gemäss der feuerung besteht aus bituminierten Holzfaser-Dämmplatten geeigneter Grö'sse, z.B, mit den Abmessungen 185 2: 260 mm, die auf einem Sandbett von 1 bis 2 cm Stärke schwimmend verlegt werden. Auf den Dämmplatten sind dünnere Hartfaserplatten., vorzugsweise ölgehartete Hartfaserplatten, mit versetzten Stßssen verlegt. Diese Hartfaserplatten, welche vorzugsweise mit einer !Drittsehieht aus Linoleum od.dgl. fest verbunden werden, können entweder schwimmend auf den Dämmplatten angeordnet werden, oder sie können mit den Dämmplatten verleimt werden.
Die fcituminierten Solzfaser-Dämmplatten verhindern weitgehend des Eindringen von Halte und Feuchtigkeit von unten her und schaffen infolge ihrer schwimmenden Auflagerung auf der Sandeehüttuag die "Vorsaesetzu&g für eine plane Auflage der darüberliegenden Flatten-Slemente« Die Dämmplatten sind ausserdem vollkommen widerstandsfähig gegen schwache Säuren und saure Dämpfe· Die auf den Dammplatten liegenden ölgehärteten Hartfaserplatten weisen eine Brinellhärte von etwa 300 bie 350 kg/om auf und verhindeim vollständig jedes Eindrücken beim Aufstellen schwerer Möbel od.dgl» Diese Platten können sehr dünn, z,,B. 2,5 um dick, gehalten werden., und auch die auf ihnen etwa vorhandene !Erittschieht aus linoleum od*dgl* kann die gleiche Stärke aufweisen, Yereuche haben ergeben* dass die mit linoleum bedeckten Hartplatten ohne ^ede leimung od*dgl. vollkommen plan auf den Dämmplatten aufliegen und sieh aueh beim Betreten nicht gegeneinander verschieben. Die geringen Spannungen, die in einem solchen Pussbodenbelag auftreten, werden vollkommen durch die schwimmende Auflagerung der Dämmplatten auf dem Sandbett ausgeglichen.
Weitere Merkmale und Einzelheiten der Steuerung ergeben eich aus der nachstehenden Beschreibung, in der an Hand der Zeichnung einige beispielsweise Ausführungsf&rmen der !feuerung erläutert sind.
In Pig.1, die einen senkrechten Schnitt durSh den Thissbodenbelag darstellt, ist die Eohdecke mit 1 bezeichnet. Auf diese Sohdecke ist eine Sandschüttung von etwa 1,5 bis 2 cm Dicke aufgebracht, die geglättet wird. Mit 3 sind bituminirrte Holzfaserplatten bezeichnet, die ζ.B, eine Dicke von 8 mm, eine länge von 260 exa und eine Breite Ύοη 185 cm aufweisen können. Diese Platten sind "schwimmend" auf der Sands chüttung verlegt. Auf diesen Dämmplatten sind gemäss der !Teuerung dünnere Hartfaserplatten 4 verlegt, und .zwar mit versetzten Stössen. Diese Platten sind etwa 2,5 mm stark und besitzen

Claims (2)

aweekmäseig etwa die gleichen ,Abmessungen wie die Dämmplatte]! 3* Die Platten 4 sind mit !britt schicht en 5 sub Linoleum verseilen, welche fest mit den Blatten 4 verbunden sind. Bei dieser AuBführungsform des 1?tt8sbodenbelageB können die Hartfaserplatten 4 entweder frei schwimmend auf den Dammplatten 5 angeordnet werden, oder sie können mit den Dämmplatten durch. Leistung od.dgl. verbunden werden. Bei der Ansführungsform naeh l?ig«2 sind die schwimmend auf der Sandechüttung 2 angeordneten Dämmplatten 3 mit PreSholz-Slementen 'rerleimt, wtlclie aus -einer etwa 8 mm starken Dämmplatte € "und einer mit dieser werkseitig verleimten, b'lgenärteten Hartfaserplatte 7 von etwa 3,5 μ Stärke besteilen* An Stelle der PreB&olz-llemente 6,7 kann auf die Dämmplatten 3 eine Trittecni-cht aue Slgeharteter Hartfaserplatte gemäss I1 s,B. in den Grossen 80 χ 60 cm, mit versetzten Stössen aufgeleimt werden, wie in Pig.3 geneigt ist· Die söliwimmende Anordnung cLeT Taituminierten Damm-Platten in Yerbindung mit einer schwimmenden Anordnung der Hartplatten oder in Yerbindung mit einer verleimten Plattenlage, die im Stoß versetzt ietr ergibt überrasclienderweise alle diejenigen Yorteile, die in der Einleitung erwähnt sind und die ßictt mit den "bekannten ütteln niclat erreichen lassen. Sehtttgansprucne:
1. Irussbodenbelag, insbesondere zur schwimmenden Auflagerung auf einer Sandschient, bestellend aus bitu-Biinierten Holzfaser-Dämmplatten (3) isnd darüber liegenden Hartfaserplatten (4, 7), die mit einer !Drittechicht (5) aus Linoleum od.dgl» versehen und mit versetzten Stössen schwimmend aufgelegt oder durch. Bindemittel mit den Dämmplatten verbunden sein können.
2. Pusebodenbelag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dase die Dämmplatten vorzugsweise eine Dicke von 8 mm, eine länge von 260 cm und «ine Breite von 185 cm aufweisen, während die Hartfaserplatten eine Dicke von vorzugsweise 2,5 mm, «ine Länge von 260 cm und eine Breite von 185 cm aufweisen.
3· Pussbodenbelag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Dämmplatten (3) Preßholzelemente, bestehend aus einer Dämmplatte (6) und einer mit dieser verleimten Trittschicht (7) aus Bigehärteter Hartfaserplatte, mit versetzten Stössen aufgeleimt sind*
4* !Pussbodenbelag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf die bituminierten Dämmplatten (3) unmittelbar ölgehärtete Hartfaserplatten (7) mit versetzten Stössen aufgeleimt sind.
DEH10804U 1953-04-10 1953-04-10 Fussbodenbelag. Expired DE1680522U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH10804U DE1680522U (de) 1953-04-10 1953-04-10 Fussbodenbelag.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH10804U DE1680522U (de) 1953-04-10 1953-04-10 Fussbodenbelag.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1680522U true DE1680522U (de) 1954-07-29

Family

ID=32081095

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH10804U Expired DE1680522U (de) 1953-04-10 1953-04-10 Fussbodenbelag.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1680522U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9401365U1 (de) * 1994-01-27 1994-03-17 Dlw Ag Plattenförmiges Bodenelement

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9401365U1 (de) * 1994-01-27 1994-03-17 Dlw Ag Plattenförmiges Bodenelement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0015432A1 (de) Bodenbelag für Sportplätze mit einem massiven Unterbau
DE1715436U (de) Bauelement fuer fussbodenbelag.
DE2313642A1 (de) Schiffsdeckbelag und verfahren zum verlegen desselben
DE3339553A1 (de) Bodenbelag fuer tennisplaetze u.dgl.
DE1680522U (de) Fussbodenbelag.
DE7027080U (de) Faserbahn zur schallisolierung fuer fussboeden.
AT328161B (de) Fertigparkettelement
DE2823375A1 (de) Verfahren zur herstellung eines sport- und spielflaechenbelages und belag
CH292330A (de) Steinplatte mit Gleitschutz.
AT309762B (de) Schwingboden
DE959225C (de) Fugenausbildung bei Fussbodengehbelaegen aus Holzfaserplatten, Baustoffplatten aus Holz- oder Kautschukmassen, Linoleum od. dgl.
DE921410C (de) Ebenflaechiges, hoelzernes Tragwerk, insbesondere als Gebaeudedecke
DE202014105259U1 (de) Unterbauplatte für die Bodenflächensanierung
AT225900B (de) Fußboden
DE102014115950A1 (de) Unterbauplatte für die Bodenflächensanierung
DE801050C (de) Verlegungsfertige Dachdeckung
DE841633C (de) Verfahren zur Herstellung eines Fussbodenbelages
DE19746549A1 (de) Belagelement
DE8490040U1 (de) Verkleidungsschichtstruktur
DE958055C (de) Auf Massivdecken zu verlegender, mit einem Rost versehener Fussboden aus erhaertenden, plastischen Stoffen
AT135564B (de) Plattenförmiges Unterlagselement für Fußböden.
DE6923684U (de) Bauplatte zur herstellung eines trockenestrichs
DE490392C (de) Aus Holzstuecken mosaikartig zusammengesetzter Fussboden, dessen Teile in Zement eingebettet sind
DE832797C (de) Schall- und waermedaemmender Steinholzestrichbodenbelag auf Massivdecken, insbesondere auf Baustahlgewebeplattendecken
DE1509757A1 (de) Elastische Fussboeden und Schwingboeden sowie Verfahren zu ihrer Herstellung und Verlegung