DE1675457A1 - Misch-Hahn fuer warmes und kaltes Wasser zu ausschliesslicher Betaetigung von Hand,der das Mischverhaeltnis und die Ausstroemungsmenge regelt - Google Patents

Misch-Hahn fuer warmes und kaltes Wasser zu ausschliesslicher Betaetigung von Hand,der das Mischverhaeltnis und die Ausstroemungsmenge regelt

Info

Publication number
DE1675457A1
DE1675457A1 DE1968N0031974 DEN0031974A DE1675457A1 DE 1675457 A1 DE1675457 A1 DE 1675457A1 DE 1968N0031974 DE1968N0031974 DE 1968N0031974 DE N0031974 A DEN0031974 A DE N0031974A DE 1675457 A1 DE1675457 A1 DE 1675457A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball joint
cold water
membrane
water
mixing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1968N0031974
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NOGIER DR LOUIS
NOGIER DR PAUL
Original Assignee
NOGIER DR LOUIS
NOGIER DR PAUL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NOGIER DR LOUIS, NOGIER DR PAUL filed Critical NOGIER DR LOUIS
Publication of DE1675457A1 publication Critical patent/DE1675457A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/08Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only taps or cocks
    • F16K11/087Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only taps or cocks with spherical plug
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C4/00Foldable, collapsible or dismountable chairs
    • A47C4/28Folding chairs with flexible coverings for the seat or back elements
    • A47C4/42Folding chairs with flexible coverings for the seat or back elements having a frame made of metal
    • A47C4/44Folding chairs with flexible coverings for the seat or back elements having a frame made of metal with legs pivotably connected to seat or underframe
    • A47C4/46Folding chairs with flexible coverings for the seat or back elements having a frame made of metal with legs pivotably connected to seat or underframe of adjustable type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/022Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising a deformable member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)

Description

  • Misch-Hahn für warmes und kaltes Wasser zu ausschließlicher Betätigung von Hand, der das Mischverhältnis und die Ausströmungsmenge regelt. Die Mehrzahl der gegenwärtig existierenden Mischer von Warm- und Kalt-Wasser weisen Flachteile auf, im besonderen benötigen diese die Betätigung zweier Hähne, wobei jede durch die Betätigung eines Hahnes gesuchte Temperaturverlinderunp zur gleichen Zeit die Veränderung der Ausströmung nach sich zieht.
  • Manchmal'ist es, wenn nur ein einziger Misch-Hahn vorhanden ist, nicht möglich, unter Beibehaltung der gewählten Temperatur die Ausströmmenge zu verändern, außer mit sehr vervollkommneten und teuren Modellen.
  • Endlich erlaubt in der Mehrzahl der Fälle dieser Vorrichtungen der Anblick des oder der Hähne nicht zu erkennen, welches das ungefähre Verhältnis von warmen zu kaltem Wasser und wie groß die Menge der eingeregelten Ausströmung ist.
  • Die Erfindung hat zum Ziele, durch eine einfache Vorrichtung die Gesamtheit dieser Nachteile zu vermeiden.
  • Sie betrifft einen einzigen Misch-llahn, der mit einer einzigen Betätigung erlaubt, zugleich die allgemeine Ausströmwassermenge und das Verhältnis von warmen zu kaltem Easser zu regeln.
  • Dieser Hahn wird durch einen Hebel betätigt, dessen Stellung im Raume in Bezug zu Markierungen ohne weiteres den Benutzern anzeigt, welches die Bedeutung der allgemeinen Ausströmungsmenge und gleichzeitig, welches das ungefähre Verhältnis von Warmwasser mit Bezug auf Kaltwasser sind. oie beiliegende Zeichnung zeigt zur Kennzeichnung, jedoch nicht in ausschließlicher Weise, eine praktische Verwirklichung der Er f indun « .
  • Fig. 1 ist eine Ansicht des rlisch-Iiahnes, um den "es sich handelt, im Aufriß-Schnitt 1.ig. 2 ist eine Draufsicht von oben auf den Körper des Hahnes FiR. 3 ist eine Draufsicht von oben des liahn-Deckels. Die Fifi. 4 bis 10 illustrieren das Funktionieren des Hahnes schematisch.
    .)er dargestellte 1Iahn 1 besi "=-t als aktives Hauptelement ein
    Kugelgelenk 2, das auf se#In¢_°
    eire Einsenk.*gg 3 be-
    sitzt. Dieses Kugelgelenk 2 wird aus dem Umlauf des Wassers herauspelialten: es wirkt auf die Kanalisationsöffnungen des Wassers mittels einer widerstandsfähigen und ziemlich dicken Membran 4 aus Gumni, die die Dichtheit der Gesamtheit des Hahnes sichert.
  • Je nach der des Kugelgelenkes 2 und der Höhlung.3 ist die Gummi-Membran 4 mehr oder weniger gegen die Rohrstutzen der Ankunft oder des Abganges des Wassers gedrückt, was erlaubt, eine weniger oder mehr bedeutende Öffnung der verschiedenen Kanäle und ihrer Verbindung untereinander zu ermöglichen.
  • In diesen wesentlichen, gewöhnlichen Elementen umfaßt der genannte Eahn 1 drei Rohrstutzen D, C und F, der eine, C, für Warmwasser, der andere I:, für Kaltwasser, der dritte D, zur Verwendunr. Diese drei Rohrstutzen münden wenige :Millimeter von einander auf dem Grunde einer Schale 5 mit halbkugelförmigen oder im Notfalle plattem Boden.
  • Vorzugsweise wird ein Ausgangs-Rohrstutzen D verwendet, d:er irn Durchmesser größer ist, als die Ankunfts-Rohrstutzen C und F, derart, daß das Abströmen dem Ausgang zu erleichtert wird, wobei die großen Störungen des Verhältnisses der Nischung infolge Ungleicl:-mäAil;keiten des-Druckes in den Kanälen für Warm- und Kalt-Wasser vermieden werden: das Wasser wird so hauptsächlich vor seiner-Mischung und nicht nachher gestaut.
  • Auf dem Grunde dieser Schale 5 kommt die Gummi-Membran 4 in einigen Millimetern Dicke in einer sehr genau angepaßten Art zur Auflage und bedeckt die drei Öffnungen der Kanäle D, C, F. Auf der-entgegengesetzten Seite der Rohrstutzen legt sich diese genügend geschmeidige Gummi-Membran 4 sehr genau an das Kugelgelenk 2 an, welches einen Durchmesser von ungefähr drei Zentimetern für einen Hahn zum häuslichen Gebrauch hat.
  • Je nachdem, ob der Grund der Schale halbkugelförmig oder platt ist, wird die Dicke der Gummi-Membran 4 vollkommen regelmäßig und gleichbleibend und halbkugelförmig oder im Gegenteil stärker auf den Rändern der Schale 5 sein.
  • Das Kugelgelenk 2 wird sehr kräftig gegen die Membran angedrückt-durch einen Deckel 6 und einen Bundring 7 derart gehalten, daßtrotz des Wässerdruckes in den Rohrstutzen kein Ausfluß unter der Membrane 4 in Richtung der Ausgangskanalisierung stattfindet. Eine Haltenase hindert den Deckel 6, daß er sich während der Drehung beim Festziehen des Bundringes 7 dreht.
  • Um' die innere Dichtigkeit des Verteilers zu ermöglichen, können die Ränder der Kanalisationen von Warmwasser G, Kaltwasser F und des Ausganges D, die sich gegen die Gummi-II4embran legen, einige Zehntel Millimeter über einige Millimeter Breite hin überhöht sein, der auf dieser Ebene ausgeübte mechanische Druck gegen die Gummi-Membran wird zwangsläufig wegen der Oberdicke@stärker werden und-die Dichtheit wird somit leichter erhalten, ohne zu große mechanische Gesamt-Pressungen auf das Kugelgelenk nötig zu machen.
  • Das vollkommen polierte Kugelgelenk 2 ist mit einem Hebel 8 verbunden, der nach außen durch eine öffnung 9 geht, die 'in dem mit dem Bundring gehaltenen Deckel 6 angebracht ist.
  • Die Drehung des Kugelgelenkes 2 in seiner Lagerung wird durch dessen polierten Zustand und durch ein Schmiermittel zur Erleichterung, das entsprechend gewählt wird, um mit den vorhandenen Materialien im Einklang zu stehen, erleichtert, (wobei es sich um Metalloder Kunststoffe und Gummi handelt).
  • Auf der dem Hebel 8, der die Drehungen des Kugelgelenkes 2 ermöglicht, entgegengesetzten Seite ist auf der Oberfläche des genannten Kugelgelenkes die kleine Einsenkung 3 gehöhlt, die in ihrem Mittelpunkt tiefer ist, a15 auf den Rändern; denen Abmessungen und .Tiefe so gewählt sind:,.daß die Gummi-Membran 4 darin unter der Wirkung des Wasserdruckes zurückgedrängt werden ' ünd so einen genügenden Raum freimachen kann, um die Verbindung der Rohrstutzen für Warmwasser C, Kaltwasser F und der Anwendung D zu ermöglichen: Eine nichtrostende Feder 10 ist in der Kanalisation im Zentrum r? unter der Membran derart angebracht, daß sie , nachdem sie an ihren Ort gebracht wurde, zusammengedrückt wird, derart, daß diese Feder dem Druck des Wassers die Hilfe ihres eigenen Druckes zubringt, um das Anheben der Membrane 4 zu erleichtern, wenn die Höhlung 3 des Kugelgelenkes 2 sich über der Ausgan¢skanalisation D befindet, das heißt, in allen Gebrauchs-Stellungen des fIahnes, in denen das Abheben der rembran nützlich ist, um in mehr oder weniger bedeutender Art@die verschiedenen Kanäle in ,Verbindung zu bringen.
  • x Wenn: die in-das Kugelgelenk gehöhlte Einsenkung 3 sich gegenüber der Abgangs-Kanalisierung D befindet, kann 'das Wasser leicht aus dem Hahn: heraustreten; wenn zur gleichen Zeit diese Höhlung 3 mehr oder weniger die t:tarmwasser-Kanalisation C oder für Kaltwasser F bedeckt, so erlaubt sie einer gewissen Menge warmen oder kalten Wassers zwischen die Ankunfts-Kanalisationen C und F und die-Abgangs-Kanalisation D zu treten, indem vor ihr die Wand des Gummis 4 zurückgedrängt wird. Die nicht-' rostende Feder 10,-die in der Kanalisation D angebracht ist, erleichtert diese Arbeit des Rückdrängens der Membran 4 und macht das Ausbringen regelmäßiger und viel fortschreitender. .Man kann auf der Ebene des-Kugelgelenks 2 an Stelle der kreisförmigen Höhlung 3 ebenfalls eine Einsenkung verschiedener, dreieckiger oder mehreckiger Form zum@ßeispiel, verwenden: Wie es die Figuren 4 bis 10 zeigen, vergrößert eine Verschiebun! , der kreisförmigen IIöhlung 3 des I:ugelg,elenkes 2 auf die Seite der tarmwasser-Kanalisierung C den Ausfluß von warmen ''Tasser und die Verschiebung der Höhlung 3 auf die Seite der Kaltwasser-Kanalisierwig F, die Ausflußmenge von kaltem Vasser. So sind also: - Figur 4 - Schließen Figur 5 - Teilöffnung kalt Figur G - Vollöffnung kalt - Figur 7 - Teilöffnung lau. - Figur B - Vollöffnung lau - Figur 9 - Vollöffnung warm u - Figur 10 - Teilöffnung warm.
  • Die Betätigung des Kugelgelenkes 2 wird durch die Verschiebung des Iiebels 8, mit dem es fest verbunden ist, erreicht, um das Verhältnis der Mischung und die Bedeutung des Ausflusses leicht ändern zu können. -Dieser !lebel 8 verschiebt sich in der Öffnung 9, des Deckels ö. Die Form und die Abmessungen der öffnung 9, von denen ein Beispiel die-Figur 3 gibt, dienen dazu, um die Verschiebungen des Hebels ß des Kugelgelenkes 2 zu begrenzen und.genau zu bestimmen. So entsprechen die verschiedenen schematisierten Stellungen des Hebels in der Figur 3: - 0 der Schließung (Figur-4) ' - F 1 einer-schwachen Menge Kaltwasser (Figur S)-- F2 einer starken Menge Kaltwasser (Figur 6) - T1 einer schwachen Menge lauwarm (Figur 7) - T2 einer starken Menge lauwarm (Figur 8) ' - C2 einer starken Menge heiß (Figur 9) - C1 einer schwachen bi'enge heiß (Figur 10) Man sieht auf Figur 3, daß die Stellung des Hebels 8 mit,-Bezug auf die Zonen, die, Z 1 in Blau. koloriert für kaltes Wasser, Z 2 in rot koloriert für heißes 11"asser, erscheinen, -dem Benutzer unmittelbar die Bedeutung des Ausströmens und das gewählte Verhältnis zwischen warmen und kaltem hassec anzeigt Es versteht sich und geht übrigens auch schon aus dem Vorstehenden hervor, daß sich die Erfindung keinesfalls nur auf die Art und Weise der Anwendung und auch nicht auf-die-Arten der Verwirklichung ihrer Verschiedenen Teile bezieht, die im Besonderen gezeigt sind; sie umfaßt im Gegenteil alle Varianten. Man kann zum Beispiel, wie es Figur 11 illustriert, Kanalisationen für warmes Wasser G und für kaltes Wasser F mit rechteckigem Querschnitt an Stelle kreisförmigen mit dem Ziele vorsehen ein mehr regelmäßig fortschreitendes Ausströmen und ungefähr genau proportionell zur Ausschwingung der Verschiebung des Hebels 8 zu

Claims (1)

  1. A N S F R Ü C 11 F 1. Misch-Ilahn von warmen und kalten Wasser lediglich für Handbetätigung, der die Regelung des Verhältnisses-der Mischung und der Bedeutung des Ausströmens erlaubt, dadurch gekenn-_ zeichnet, daß die'teilweise Drehung mittels eines Nebels (8) eines Kugelgelenkes (2) benutzt wird, welches an seiner Oberfläche eine kreisrunde Höhlung (3) mit sanften Neigungen auf den. Rändern besitzt und deren,'je nach dem Zustand seiner Ober-Fläche mehr oder weniger starke Druck auf eine ziemlich dicke Membrane (4) aus Gummi erlaubt in veränderlicher Weise die Öffnung von drei Kanalisationen zu verschließen: des warmen Wassers C, des kalten Wassers F und der Benutzung D, die derart in fortschreitend regelbarer Weise mit einander in Verbindung gebracht werden können. 2. ä.Iisch-llahn für warmes und kaltes Wasser mit Hahnbetätigung ausschließlich nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet; daß die Gummi-Membran mehr oder weniger durch das Kugelgelenk (2) gegen die Öffnungen der drei Kanalisationen gepreßt wird, die .eine neben der anderen im Grunde einer Schale (5) mit halb- ' kugelförmigen oder zur Not plattem Grunde einmünden, die in dem Gehäuse des Hahnes (1) gelagert: ist und durch einen Deckel (6) gedec'*,t wird; welcher durch einen als Schrauhmutter acisc@ehildeten Bundring festgehalten wird, um das Kugelgelen; sehr *starl: gegen die Membran (4) und diese gegen den Grund der Schiale (5) angepreßt zu halten. 3. Misch-Hahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,' dal die in die Oberfläche des Kugelgelenkes (2) gehöhlte Einsenkung (3) in ihrem Zentrum tiefer ist, als auf den Pändern, um das Zurückdrücken der ilembran durch den Druck des Wassers zu erleichtern. 4. Misch-Hahn, wie zu Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgangskanalisierung des tlassers D mit einer Spiralfeder (10) ausgerüstet ist, die unter der Membran (4) abgestützt ist, um deren Anheben zu erleichtern. 5. Misch-Hahn wie zu Anspruch 1; dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (8) des Kugelgelenkes (2) nach außen durch eine Öffnung (9) herausragt, die in dem festgeklammerten Deckel angeordnet ist, dessen Form, Abmessungen und farbige Markiesungen ihn umgeben, dazu dienen, die Bedeutung des Ausströmens und des Verhältnisses von warmen, kalten oder lauen -Wassers, das gewählt wird, zu begrenzen und genau festzulegen.
DE1968N0031974 1967-01-24 1968-03-17 Misch-Hahn fuer warmes und kaltes Wasser zu ausschliesslicher Betaetigung von Hand,der das Mischverhaeltnis und die Ausstroemungsmenge regelt Pending DE1675457A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR46213A FR1451514A (fr) 1967-01-24 1967-01-24 Perfectionnements aux fauteuils pliants à positions multiples, notamment pour le camping ou le plein air

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1675457A1 true DE1675457A1 (de) 1971-01-21

Family

ID=9694666

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1968N0031974 Pending DE1675457A1 (de) 1967-01-24 1968-03-17 Misch-Hahn fuer warmes und kaltes Wasser zu ausschliesslicher Betaetigung von Hand,der das Mischverhaeltnis und die Ausstroemungsmenge regelt

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE709116A (de)
DE (1) DE1675457A1 (de)
FR (1) FR1451514A (de)
SE (1) SE348038B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1033158B (de) * 1955-10-18 1958-07-03 Friedrich Karl Sauer Verzugsplatte fuer Grubenausbau
EP0021029A1 (de) * 1979-06-07 1981-01-07 Feldmühle Aktiengesellschaft Ventil mit geräuschdämmenden Einbauten
CN103878135A (zh) * 2014-04-04 2014-06-25 殷培星 光伏电站太阳能电池板清洗系统专用阀门

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1033158B (de) * 1955-10-18 1958-07-03 Friedrich Karl Sauer Verzugsplatte fuer Grubenausbau
EP0021029A1 (de) * 1979-06-07 1981-01-07 Feldmühle Aktiengesellschaft Ventil mit geräuschdämmenden Einbauten
CN103878135A (zh) * 2014-04-04 2014-06-25 殷培星 光伏电站太阳能电池板清洗系统专用阀门

Also Published As

Publication number Publication date
FR1451514A (fr) 1966-09-02
BE709116A (de) 1968-05-16
SE348038B (de) 1972-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69008114T2 (de) Einhebelmischventil.
DE1550391A1 (de) Mischventil
EP0061561B1 (de) Wandhängende Mischbatterie
DE2905612A1 (de) Einrichtung zum aufteilen der luft im inneren eines automobils
EP1794377A1 (de) Sanitäre unterputzarmatur
DE2328361A1 (de) Mischarmatur, insbesondere wasserhahn fuer warmes und kaltes wasser
DE10261266B3 (de) Sanitäre Auslaufarmatur, insbesondere Einhebelmischer
DE1675457A1 (de) Misch-Hahn fuer warmes und kaltes Wasser zu ausschliesslicher Betaetigung von Hand,der das Mischverhaeltnis und die Ausstroemungsmenge regelt
DE69402132T2 (de) Einhebel-Mischventil
DE69721248T2 (de) Durchflussregelungsvorrichtung mit einem mittels unerschöpflicher energie gesteuertem ventil
EP3914783B1 (de) Armaturenanschlussstück
DE2821808A1 (de) Verbesserung an haehnen mit schliessverzoegerung
DE2540573A1 (de) Heiss- und kalt-wasser-mischbatterie
DE2516752A1 (de) Wasserhahnarmatur fuer waschgelegenheiten
DE2543112B2 (de) Mischarmatur für sanitäre Anlagen o.dgl
DE2341309A1 (de) Flachbahnregelung mit gleitplatte fuer sanitaer-armaturen
DE2945834A1 (de) Ventil fuer fluide, insbesondere in einem spueler, einer mischbatterie oder einem hahn o.dgl. armaturen fuer installationszwecke
DE902359C (de) Mischbatterie fuer Badewannen, Waschbecken, Duschen od. dgl.
DE102005001310A1 (de) Sanitärarmatur
DE4020615C2 (de) Brause
DE10261798A1 (de) Sanitärarmatur
DE2908082C2 (de) Einloch-Sanitärarmatur
DE3506078A1 (de) Handbrause fuer duschanlagen
DE2802474A1 (de) Waschbecken mit fussbetaetigung fuer wasserabgabe und -mischung
DE111255C (de)