DE1675349A1 - Hydrospeicher - Google Patents

Hydrospeicher

Info

Publication number
DE1675349A1
DE1675349A1 DE19681675349 DE1675349A DE1675349A1 DE 1675349 A1 DE1675349 A1 DE 1675349A1 DE 19681675349 DE19681675349 DE 19681675349 DE 1675349 A DE1675349 A DE 1675349A DE 1675349 A1 DE1675349 A1 DE 1675349A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
partition
liquid
gas
hydraulic accumulator
stiffeners
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681675349
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Langen and Co
Original Assignee
Langen and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Langen and Co filed Critical Langen and Co
Publication of DE1675349A1 publication Critical patent/DE1675349A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B1/00Installations or systems with accumulators; Supply reservoir or sump assemblies
    • F15B1/02Installations or systems with accumulators
    • F15B1/04Accumulators
    • F15B1/08Accumulators using a gas cushion; Gas charging devices; Indicators or floats therefor
    • F15B1/10Accumulators using a gas cushion; Gas charging devices; Indicators or floats therefor with flexible separating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J12/00Pressure vessels in general
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/20Accumulator cushioning means
    • F15B2201/205Accumulator cushioning means using gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/30Accumulator separating means
    • F15B2201/315Accumulator separating means having flexible separating means
    • F15B2201/3151Accumulator separating means having flexible separating means the flexible separating means being diaphragms or membranes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/30Accumulator separating means
    • F15B2201/315Accumulator separating means having flexible separating means
    • F15B2201/3156Accumulator separating means having flexible separating means characterised by their attachment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/40Constructional details of accumulators not otherwise provided for
    • F15B2201/415Gas ports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/40Constructional details of accumulators not otherwise provided for
    • F15B2201/43Anti-extrusion means
    • F15B2201/435Anti-extrusion means being fixed to the separating means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Supply Devices, Intensifiers, Converters, And Telemotors (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Hydrnspeicner, der in seineih Innern durch eine membranförinige, walkfähige Trennwand gas- und flüssi-;Keitsdicht in eigen Gasrauen und einen Flüäsigkeitsraueli unterteilt ist und mit Anschlüssen zuin Einfüllen Fron Gas und Flüssigkeit verserien ist.
  • feien Betrieb derartiger Itydrospeicner hängt die Lebensdauer der Trennband und damit die Lebensdauer des gesamten Hydrospeichers wesentlich vom Walkvernalten der Trennwand ab. Wenn die Trennwand beim Walken beispielsweise scharfe Falten bildet, können an solchen Stellen bei großen Lastwecnselzahlen Risse auftreten, zumal es sich gezeigt hat, duis die Faltenbildung meist immer in der gleichen Weise und an den gleichen Stellen erfolgt. Zusätzlich können Berührungen zwischen den eingefalteten Teilen der Trennwand erfolgen, die zu einem Abrieb und scniieislicn zu einer Lochbildung führen. Eine Ursacrle liegt zweifellos darin, daß die Trennwand auf Grund von Fertigungstoleranzen und ungleichmäßiger Gefügeausbildung Zonen unterschiedlichen Walkwiderstandes aufweist. Hierzu kommt, daß in den Flüssigkeitsraum eintretende Flüssigkeitsstrahlen nicht immer acnsaymmetrisen ausgerichtet sind. Eine weitere Ursache liegt darin, dass bei flüssigkeitsentleertem Speictiur die Trennwand vors Gasdruck geben die Speicherinneawand gedrückt wird. Beim Einfüllen von Flüssigkeit mui., diese die Trennwand abheben, d.h., Flüssigkeit muß in den Zwisenenraum zwiscneri Treiiiiwand und Speienerinnenwand gelangen. Da inan voraussetzen kann, daß die Oberfläehenbesenaffenneit der Sj eicneriniienwand und der Trennwand nicht überall &leichmäßig ist, erbeben sich Zonen verschieden guten Kont-vektes. Schlechter Kontakt erleichtert das Abheben, die Trennwand beult sich einwärts, und es entstehen Falten.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, die beschriebene sch,t-.dliche Faltenbildung auf ein zulitssiges Maß zu reduzieren, ohne zus,:£tzlicne Teile oder einen wesentlich erhöhten Fertigungsaufwand in Kauf neniaen zu mässen.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt dadurch, daß die Trennwand zur Vermeidung voil Faltenbildung mehrere axial vors einander entfernte rippenartige Versteifungen aufweist, die in zur Syrrimetrieaense der Trennwand senkrechten Ebenen liegen. In weiterer Ausführung der Erfindung können die Versteifungen au.s einem festeren Material als das Trennwandmaterial bestehen, s.B. aus in das Trennwandmaterial eingelegten Stahlringen. Durch eine solche Ausbildung der Trennwand wird erreicht, daB eine Faltenbildung nur in dein vergleichsweise kleinen Bereich zwisenen zwei Versteifungen möglich ist. Anhand eines in der Abbildung darjevtellten Ausführungsbeispieles wird die Erfindung naher erläutert.
  • Ein Hydrospeicher 1 besteht au, einem unteren Gehauseteil 2 und einem oberen Gehäuseteil 3, die beislielsweise durch Schweißen verbunden wurden. Das Gen-useteil 3 weist einen Ansatz q auf, der das Gehauseteil 3 im Genauseteil 2 zentriert, und in dem eine Ringnut 5 angebracht ist, die zur Aufnahme eines wulstförmigwn Randes 6 einer das Gehäuse 2, 3 in einen Gasraum 7 und einen Flüstigkeitsraum 6 teilenden Trennwand 9 dient. Der .Rand 6 wird zwischen Ringnut 5 und Gehauseteil 2 reit Vorspannung gehalten, so-daß der Gasraum 7 vom Flüssigl@e_Itsraumigasdicht getrennt-- ist. Ein durch eine Schraube 10 verschließbarer Anscr_luß 11 dient zum Einfüllen von Druckgas. Ein Anschluß 12 dient zum Einfüllen von FlüssigkeiL. Die 'rennwar_d 9 weist mehrere rippenartige Versteifungen 13.nuf, die in zur Achse A-A des Hydrospeichers 1 senkrechten Ebenen liege,, In die Versteifungen können StahlrinLe 14 eingelegt

Claims (1)

  1. f a t e n t a n s p r ü c h e 1 . ) Iiydrospeicner, der in seinem Iruiern durch eine ttdem- branförmige, .,walkfähige 'Oren.iwand gas- und flüssig- keitsdicat in einen Gasraum und einen Flüs3igk2ia.-s- raum unterteilt ist und mit Anschlüssen zur:i Eihüllen von Gay und Flüssigkeit versefen ist, dadurca 6f@kc:nn- zeichnet, dal3 die Trennwand (9) zur Vermeidung von Faltenbildun t, mehrere axial voneinander entfernte, rippenartige Versteifungen (13) aufweist, die in zur :.)yi,imetrieacnst: (A-A) der Trennwand (13) senkrechten Ebenen liegen. 2.) Hydrospeicher nach Anspruch 1 daduren gekennzeichnet, daw die Vesteifungezi (13) du:#- einem fe s'tereii Material als das Material der Trennwand (9), vorzugsweise aus eleem in das :Iaterial vier Trt-@@nwand (9) ein,;elet@ten . Stahlring (1,t1) besteht.
DE19681675349 1968-02-03 1968-02-03 Hydrospeicher Pending DE1675349A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL0058515 1968-02-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1675349A1 true DE1675349A1 (de) 1971-01-21

Family

ID=7279375

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681675349 Pending DE1675349A1 (de) 1968-02-03 1968-02-03 Hydrospeicher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1675349A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0010943A1 (de) * 1978-10-30 1980-05-14 Jr. Alan Dean Tuck Mit Arbeitsfluid angetriebene Membranpumpe
FR2443622A1 (fr) * 1978-12-07 1980-07-04 Bosch Gmbh Robert Membrane de separation elastique pour reservoir sous pression
WO2002075161A1 (de) * 2001-03-17 2002-09-26 Hydac Technology Gmbh Hydropneumatischer druckspeicher

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0010943A1 (de) * 1978-10-30 1980-05-14 Jr. Alan Dean Tuck Mit Arbeitsfluid angetriebene Membranpumpe
FR2443622A1 (fr) * 1978-12-07 1980-07-04 Bosch Gmbh Robert Membrane de separation elastique pour reservoir sous pression
WO2002075161A1 (de) * 2001-03-17 2002-09-26 Hydac Technology Gmbh Hydropneumatischer druckspeicher
US6901965B2 (en) 2001-03-17 2005-06-07 Hydac Technology Gmbh Hydropneumatic accumulator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2903780A1 (de) Mehrreihige tastatur fuer schreib- o.ae. maschinen
DE2603392B2 (de) Testbehälter
DE1675349A1 (de) Hydrospeicher
DE1600539B2 (de) Zylinder fuer stossdaempfer mit einem ringfoermigen daempfungseinsatz
DE2427320A1 (de) Anlage zum abscheiden von luft aus fluessigkeiten
DE2717348A1 (de) Elektromechanisches bauelement
DE647198C (de)
DE954898C (de) Kathode mit einem Emissionsstoffvorrat fuer elektrische Entladungsgefaesse
DE557413C (de) Siebzylinder, insbesondere fuer Papier-, Pappe- und Cellulosefabrikation
DE1525893A1 (de) Abdichtung von Anschlussstuecken
DE2622590A1 (de) Flaschenfuellventil
DE392727C (de) OElstandsschauglas
DE381535C (de) Geteilter Kolbenring
DE1017672B (de) Verschlussstopfen fuer Akkumulatoren
DE7434322U (de)
DE319241C (de) Kartuschhuelse
DE331866C (de) Galvanisches Element mit Zinkelektrode als Gefaess
DE674635C (de) Schaltvorrichtung fuer druckluftbelastete Fluessigkeitsakkumulatoren
DE1914789B2 (de) Kombiniertes Steinlager
DE1057693B (de) Flachkondensator
DE747812C (de) Waeschepresse
CH325274A (de) Elektrolytkondensator
DE762537C (de) Elektrode fuer nassen elektrolytischen Kondensator
DE1138130B (de) Kontaktpol fuer Akkumulatoren, insbesondere Klein-Akkumulatoren
DE2542257C3 (de) Frachtschiff für den gleichzeitigen Transport von Stückgut und Flüssigkeiten