DE1671176C - Terrazzo Masse fur die Verformung zu dünnen Platten oder Fliesen und Ver fahren zu deren Herstellung - Google Patents

Terrazzo Masse fur die Verformung zu dünnen Platten oder Fliesen und Ver fahren zu deren Herstellung

Info

Publication number
DE1671176C
DE1671176C DE1671176C DE 1671176 C DE1671176 C DE 1671176C DE 1671176 C DE1671176 C DE 1671176C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vinyl acetate
cement
sand
terrazzo
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Original Assignee
U S Terrazzo Panels Ine , Lafayet te Hill, Pa (V St A )
Publication date

Links

Description

Aus den deutsohen Auslegeschriften 1189 435, gen so lange zusammenrührt, bis eine glatte gießfähige 1171791 und 1223 291 ist es bokannt, Betonml· Konsistenz erreicht wurde, und die mitgerissenen Oase aohungen aus Zement und Sand zur Verbesserung aus der Mischung austreibt. Die so erhrltene Terrazzo-Ihrer mechanischen Eigenschaften Kunststoffdlsper- Masse kann dann zu der gewünsohten Form von Plat· »ionen zuzusetzen und bestimmte Kunstharzdisper» s ten oder Fliesen vergossen und bei Umgebungstempe· eionen als Haftvermittler zwischen Frischbeton und ratur ausgehärtet werden, anderen Baustoffen, wie beispielsweise Terrazzo, zu Als FUllstoffsand wird im allgemeinen solcher mit verwenden. Die beiden erstgenannten Ausgeschritten praktisch gleichmäßiger Feinheit, wie beispielsweise zeigen aber deutlich, daß man bisher der Auffassung von 0,15 bis 2,5 mm, verwendet werden und wird ge« war, sowohl Polyvinylacetat wie auch Misohpoly- io wöhnlioh vor der Wasserzugabe mit den anderen merisate des Vlnylacetats mit Maleinsäureestern seien trockenen Bestandteilen vermischt. Zur Erzielung des als Zusätze zu Zementmischungen oder Betonmisohun- terrazzoartigen Aussehens der Platten oder Fliesen gen ungeeignet, da sie nicht alkallbeständig sind. Als können Marmorsplitter gleichmäßiger oder unregel-Grund für die schlechte Verwendbarkeit dieser Poly- mäßiger Größe eingearbeitet werden, merisate und Mischpolymerisate gibt die deutsche 15 Das unter Verwendung von Polyvinylalkohol als Auslegesohrift 1171 791 an, daß Betonmischungen im Schutzkolloid In Emulsionsform erhaltene innerlich aligemeinen alkalisch reagieren und die Esterbindun- plastifizlerte Mischpolymer aus Vinylacetat und Digen der Polymerisate bei pH-Werten von etwa 13 ge- butylmaleat kann als Dispersion oder als trockener gebenenfalls in großem Ausmaße verseift werden, bo Feststoff, der durch Trocknen einer solchen Disperdaß die Festigkeit der mit solchen Zusätzen versehenen 30 sion gewonnen wurde, verwendet werden. Zweck-Betonmischungen nach einiger Zeit auf die Festigkeit mäßig entählt die wäßrige Dispersion 54 bis 56% nicht modifizierten Betons abfällt. Im Hinblick auf GesamtfeststofTe in gleichmäßiger oder gemischter diese negative Beurteilung einer Verwendung von Teilchengröße zwischen 0,3 und etwa 2,0 μ. Die anMischpolymerisaten des Vinylacetats mit Maleinsäure- gegebene Viskosität von etwa 1000 bis 1400 cP Brookestern war es überraschend, daß Mischpolymere aus 95 field (Brookfield Spindel Nr. 3, 60 U/min bei 250C) Vinylacetat und Dibutylmaleat ohne nachteilige Wir- entspricht im Hopplet- oder Drage-Viskosimeter bei kungen für Terrazzo-Massen nach der Erfindung ver- 20V etwa 2 bis 25. Solche Dispersionen besitzen filmwendet werden können. bildende Eigenschaften und eine Filmbiegsamkeit,
Aufgabe der Erfindung war es, Terrazzo-Massen die derjenigen von Homopolynieren von Vinylacetat und ein Verfahren zu deren Herstellung zu bekommen, 30 mit 10 bis 20% Dibutylphthalat als Weichmacher
die für die Verformung zu dünnen Platten oder Fliesen entspricht. Wenn das Vinylacetatmischpolymer in
geeignet sind, die abriebfest und bruchfest sind und trockener Form nach Gewinnung aus einer Dispersion
daher vorgefertigt, ohne Schwierigkeiten transportiert verwendet wiru, kann man es vor Gebrauch wieder in
und als Verkleidungen an Gebäuden oder als Fuß- Wasser dispergieren oder auch trocken mit den bodenbeläge, Wandverkleidungen oder Deckenver- 35 übrigen Feststoffen vermischen,
kleidungen verwendet werden können. Bei der Herstellung der Terrazzo-Massen nach der
Die erfindungsgemäße Terrazzo-Masse für die Ve! ErfiiuJu,^. V. ■,·■■. ™n k-i-piclsweisc 3 Gewichtsteile
formung zu dünnen Platten oder Fliesen mit einem Sand, 1,5 Gewichtsteile trockenen Zement und 1,5Gt
Gehalt an Sand, Zement, Wasser und eines Misch- wichtsteile trockene Marmorsplitter miteinander verpolymers aus Vinylacetat und Maleinsäureester ist 40 mischen, wobei darauf geachtet werden solid;, daß
dadurch gekennzeichnet, daß die Masse aus etwa 40 die Ausgangsstoffe und die Mischung v":!!^ ken
bis 50% Sand, etwa 20 bis 25% M;irmor?pliUern, sind und Schutzmaßnahmen getroffen wo Jc ·.·■ ctr
etwa 20 bis 25% Zement, etwa 1 bis 2% eines inner- Eindringen von Feuchti"!·c^sspi::. /.·; verhindern
lieh plastifizieren Mischpolymers aus Vinylacetat Das innerlich plastifiziertc Mischpolymer wird dann
und Dibutylmaleat in Emulsionsform unter Verwen- 45 entweder in trockenem oder zweckmäßig in emul-
dung von Polyvinylalkohol als Schutzkolloid und mit giertem Zustand zubegeben. In letzterem Falle sollte
einer Viskosität von etwa H)(K) bis 140OcP Brookfield die Emulsion etwa 8 bis 12% Wasser enthalten. Dann
und etwa 8 bis 12% Wasser besteht. wird die Mischung aus Dispersion und Wasser in
Der Zusatz des genannten innerlich plastifizicrten eine Mischmaschine gegeben, die das obengenannte Mischpolymers bewirkt bei Umgebungsbedingungcn 50 trockene Vorgemisch enthält. Hierauf wird durcheine Aushärtung der Platten oder Fliesen zu einem zä- gemischt, bis die ganze Masse glatt erscheint,
hen, flexiblen und billigen Erzeugnis. Die Platten Die Reihenfolge der Zugabe der einzelnen Stoffe oder Niesen aus der erfindungsgemäßen Terrazzo- und anderer Verfahrensmaßnahmen kann auch vari-Masse, die vor dem Aushalten leicht vergossen werden iert werden, wobei jedoch die oben angegebene Reihenkann, besitzen eine überraschende festigkeit, selbst 55 folge bevorzugt ist. Wenn beispielsweise das Mischwenn sie verhältnismäßig dünn sind. polymer als Trockcnprodukt einer Dispersion mit den
Das Verfahren zur Herstellung der erfindungs- übrigen trockenen Bestandteilen vermischt wird, muß
gemäßen Terrazzo-Masse besieht vorzugsweise darin,- anschließend so viel Wasser zugesetzt werden, um
daß man in trockenem Zustand 40 bis 50 Gewichts- einen glatten Ansatz zu bilden. Die Marmorsplitter
prozent Sand, 20 bis 25 Gewichtsprozent Marmor- 60 können auch in einer späteren Stufe zugesetzt werden,
splitter und 20 bis 25 Gewichtsprozent Zement mit- um einen glatten Ansatz zu bilden. Die Marrnor-
einandcr vermischt, andererseits aus etwa 8 bis 12 Ge- splitter können auch in einer späteren Stufe zugesetzt
wichtspiozent Wasser und etwa 2 bis 4 Gewichtspro- werden. Beispielsweise können sie auch nach dem Ver-
zent einer wäßrigen Dispersion eines Mischpolymers gießen an der Oberfläche her in die Platten oder Fliesen
von Vinylacetat mit Dibutylmaleal mit einem 50- bis 65 eingedrückt werden und so zu einem Muster angeord-
6()%igcn Gesamtfeststoffgehalt in Emulsionsform, net werden. Das Entgasen kann ebenfalls vor oder
wobei Polyvinylalkohol als Schutzkolloid benutzt wird, nach dem Gießen der Platten oder Fliesen erfolgen,
eine Mischung bereitet und diese beiden Vormischun- Nach dem Vermischen des Ansatzes wird dieser zu
1
Platten oder Fliesen in üblicher Weise verformt und ausgehärtet, wobei das Aushärten normalerweise bis ku 4 Tage benötigt, je nach den Bedingungen der Umgebung. Anschließend können die Platten oder Fliesen auf der Oberfläche und gegebenenfalls den S Selten geschliffen werden, wie dies bei Üblichen Terrazzo-Platten geschieht.
Die folgenden Beiiipiele dienen der weiteren Erläuterung von Terrazzo-Massen naoh der Erfindung.
Beispiel 1 Zuschlag (Marmorsplittei) 22,5% Bindemittel (Zement) 22,5%
Inerter Füllstoff (trockener Sand) ... 45,0% Mischpolymer aus Vinylacetat mit Dibutyimaleat in Emulsionsform unter Verwendung von Polyvinylalkohol als Schutzkolloid 2%
Wasser 8%
100% Beispiel 2
Zuschlag (Marmorsplitter) 20,0% Bindemittel (Zement) 20,0%
Inerter Füllstoff (trockener Sand) ... 50,0% Mischpolymer aus Vinylacetat mit Dibutyimaleat in Emulsionsform unter Verwendung von Polyvinylalkohol als Schutzkolloid 1 %
Wasser 9%
100% Beispiel 3
Bindemittel (Zement) 25%
Inerter Füllstoff (trockener Sand) ... 40% Mischpolymer aus Vinylacetat mit Dibutyimaleat in Emulsionsform unter Verwendung von Polyvinylalkohol als Schutzkoiioid 1 %
Wasser 9%
100%
ίο
ifl
ao
»5
30
35
45
50
Beispiel 4 Zuschlag (Marmorsplitter) 20% Bindemittel (Zement) 20%
!netter Füllstoff (trockener Sand) ... 46% Mischpolymer aus Vinylacetat mit Dibutyimaleat in Emulsionsform unter Verwendung von Polyvinylalkohol als Schutzkolloid 2%
Wasser 12%
100% " Beispiel 5
Zuschlag (Mariru>rsplitter) 22,5 % Bindemittel (Zement) 22,5 %
Inerter Füllstoff (trockener Sand) ... 41 % Mischpolymer aus Vinylacetat mit Dibutyimaleat in Emulsionsform unter Verwendung von Polyvinylalkohol als Schutzkolloid 2 °/,
Wasser 12%

Claims (2)

100°/, Patentansprüche:
1. Terrazzo-Masse für die Verformung zu dünnen Platten oder Fliesen mit einem Gehalt an Sand, Zement, Wasser und eines Mischpolymers aus Vinylacetat und Maleinsäureester, dadurch gekennzeichnet, daß die Masse aus 40 bis 50% Sand, 20 bis 25% Marmorsplittern, 20 bis 25% Zement, 1 bis 2% eines innerlich plastifizierten Mischpolymers aus Vinylacetat und Dibutylmaleat in Emulsionsform unter Verwendung von Polyvinylalkohol als Schutzkolloid und mit einer Viskosität von etwa 1000 bis 1400 cP Brookfield und etwa 8 b!s !2n,'„ Wasser besteht.
2. Verfahren zur Herstellung einer Terraz/oi.i^..se nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dall man in einer ersten Vormischung in trockenem Zustand 40 bii 50Ge-;,' .prnzent Sand, 20 bis 25 Gewichtsprozent Mnrr^.-wüttci und 20 bis 25 Gewichtsprozent Zement miteinander vermisch; und getrennt hiervon in einer zweiten Vorrniscnung 8 bis 12°/o Wasser mit etwa 2 bis 4% einer unter Verwendung von Polyvinylalkohol als Schutzkolloid in Emulsionsform erhaltenen wäßrigen Dispersion eines Mischpolymers von Vinylacetat mit Dibutyimaleat mit 50 bis 60 Gewichtsprozent Gesamtfeststoffen vermischt, die beiden Vormischungen so lange zusammenruhrt, bis eine glatte gießfähige Konsistenz erreicht ist, und die mitgerissenen Gase aus der Mischung austreibt.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2521679A1 (de) Trockenmauerdichtmasse
EP0765898B1 (de) Dispersionspulver für Baustoffe mit geringem Luftporengehalt
DE1471254B2 (de) Verfahren zum Strangpressen von formbeständigen, härtbaren, selbsttragenden Asbest-Zementformkörpern
DE2837898C2 (de)
DE2240006A1 (de) Verstaerkte anorganische zementartige produkte
DE2264075A1 (de) Mit anmachwasser bis zur fluessigen, pumpfaehigen konsistenz anmachbare moertelmischung fuer die herstellung von estrichen
DE2349910B2 (de) Zusatzmittel für Mörtel und Beton
DE2822357A1 (de) Zusatzmittel zur herstellung von porenarmen, kunststoffhaltigen, hydraulisch abbindenden massen
DE2035265C3 (de) Steinholz-Bauplatte und Verfahren zu deren Herstellung
DE1238830B (de) Mit Latex modifizierte, verbesserte Zementmoertel- oder Betonmasse fuer Bauzwecke
DE827917C (de) Verfahren zur Herstellung von Formlingen aus hydraulisch abbindendem Material
DE1671176C (de) Terrazzo Masse fur die Verformung zu dünnen Platten oder Fliesen und Ver fahren zu deren Herstellung
DE1182128B (de) Latexmodifizierter Portlandzementmoertelansatz
DE1646495A1 (de) Putzmassen mit hohem Waermedaemmwert
CH645909A5 (de) Impraegniermasse, verfahren zu deren herstellung und verwendung der impraegniermasse.
DE1671176B1 (de) Terrazzo-Masse fuer die Verformung zu duennen Platten oder Fliesen und Verfahren zu deren Herstellung
DE1644743B2 (de) Verwendung von gemischen aus organopolysiloxanen und organischen kunstharzen in organischen loesungsmitteln als grundiermittel fuer mittels waessriger polymerisat-dispersionen hergestellte bautenschutzanstriche
DE1287991B (de) Zementhaltige Mischung
CH502280A (de) Trockene Verputz-Mischung
CH507168A (de) Zusatz für Formengipse
DE903672C (de) Verfahren zur Herstellung einer Faserplatte
DE3014155A1 (de) Fugenzement
DE1126792B (de) Trockene Putzmoertelmischung
CH322566A (de) Verfahren zur Verbindung von alten und neuen Beton- oder Zementmörtelschichten und Mittel zur Durchführung des Verfahrens
DE1250327C2 (de) VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG VON BAUELEMENTEN MIT KERNGEFüGE AUS PORENGIPS ODER PORENANHYDRIT UNE BEIDERSEITIGER, NICHTPORÖSER DECKSCHICHT GLEICHER STOFFLICHER HERKUNFT