DE2521679A1 - Trockenmauerdichtmasse - Google Patents

Trockenmauerdichtmasse

Info

Publication number
DE2521679A1
DE2521679A1 DE19752521679 DE2521679A DE2521679A1 DE 2521679 A1 DE2521679 A1 DE 2521679A1 DE 19752521679 DE19752521679 DE 19752521679 DE 2521679 A DE2521679 A DE 2521679A DE 2521679 A1 DE2521679 A1 DE 2521679A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
sealant
drywall
fine powder
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752521679
Other languages
English (en)
Inventor
William Buckland Forte
Patrick Joseph Mudd
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
National Gypsum Co
Original Assignee
National Gypsum Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by National Gypsum Co filed Critical National Gypsum Co
Publication of DE2521679A1 publication Critical patent/DE2521679A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F21/00Implements for finishing work on buildings
    • E04F21/165Implements for finishing work on buildings for finishing joints, e.g. implements for raking or filling joints, jointers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B26/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing only organic binders, e.g. polymer or resin concrete
    • C04B26/02Macromolecular compounds
    • C04B26/04Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/34Silicon-containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/34Silicon-containing compounds
    • C08K3/346Clay
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/10Esters; Ether-esters
    • C08K5/11Esters; Ether-esters of acyclic polycarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L1/00Compositions of cellulose, modified cellulose or cellulose derivatives
    • C08L1/08Cellulose derivatives
    • C08L1/26Cellulose ethers
    • C08L1/28Alkyl ethers
    • C08L1/284Alkyl ethers with hydroxylated hydrocarbon radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L31/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an acyloxy radical of a saturated carboxylic acid, of carbonic acid or of a haloformic acid; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L31/02Homopolymers or copolymers of esters of monocarboxylic acids
    • C08L31/04Homopolymers or copolymers of vinyl acetate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L33/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L33/24Homopolymers or copolymers of amides or imides
    • C08L33/26Homopolymers or copolymers of acrylamide or methacrylamide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K3/00Materials not provided for elsewhere
    • C09K3/10Materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • C09K3/1006Materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers characterised by the chemical nature of one of its constituents
    • C09K3/1015Polysaccharides or derivatives thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F21/00Implements for finishing work on buildings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F21/00Implements for finishing work on buildings
    • E04F21/165Implements for finishing work on buildings for finishing joints, e.g. implements for raking or filling joints, jointers
    • E04F21/1652Implements for finishing work on buildings for finishing joints, e.g. implements for raking or filling joints, jointers for smoothing and shaping joint compound to a desired contour
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00663Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 as filling material for cavities or the like
    • C04B2111/00672Pointing or jointing materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2200/00Chemical nature of materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • C09K2200/02Inorganic compounds
    • C09K2200/0243Silica-rich compounds, e.g. silicates, cement, glass
    • C09K2200/0252Clays
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2200/00Chemical nature of materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • C09K2200/02Inorganic compounds
    • C09K2200/0243Silica-rich compounds, e.g. silicates, cement, glass
    • C09K2200/0265Mica
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2200/00Chemical nature of materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • C09K2200/06Macromolecular organic compounds, e.g. prepolymers
    • C09K2200/0615Macromolecular organic compounds, e.g. prepolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C09K2200/0622Polyvinylalcohols, polyvinylacetates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2200/00Chemical nature of materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • C09K2200/06Macromolecular organic compounds, e.g. prepolymers
    • C09K2200/0615Macromolecular organic compounds, e.g. prepolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C09K2200/0625Polyacrylic esters or derivatives thereof
    • C09K2200/0627Nitrogen-containing polymers, e.g. polyacrylamide

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Sealing Material Composition (AREA)

Description

Dipl.-Ing. H. MITSCHERLiCH D-8 MÖNCHEN Dipl.-Ing. K. GUNSCHMANN Stein.dorf.tr.Be 10
Dr. r.r. not. W. KÖRBER W W»«« Dipl.-Ing. J. SCHMIDT-EVERS 15.
PATENTANWÄLTE
NATIONAL HYPSUM COMPANY
325 Delaware Avenue
Buffalo, Erie, N.Y. / V.St.A.
Patentanmeldung
Tro ckenmauerdi chtmas s e
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Trockenmauerdichtbehandlungsmassen, die nur in ökologischem Sinne verbessert worden sind. Alle Trockenmauerdichtmassen haben im wesentlichen einen Teil von Asbestfasern in der Formulierung enthalten. Ein entschiedener Versuch wird gemacht, Asbestfasern in Erzeugnissen aller Arten zu beseitigen, worin diese Fasern bisher gewöhnlich verwendet worden sind, und zwar aufgrund der Auffassung, daß Asbestfasern, insbesondere wenn eingeatmet, vom gesundheitlichen Standpunkt gefährlich sind.
Asbestfasern sind als ein wesentlicher Bestandteil von Dichtmassen betrachtet worden, welche jene, die in Form von Trockenpulver für nachträglichen Zusatz von Wasser verkauft werden,
609849/0822
ORIGINAL INSPECTED
sowie jene, die als eine fertiggemischte wässerige Paste verkauft werden, umfassen. Die Asbastfasern sind als kritisch betrachtet worden, um die nachfolgende Kombination von Eigenschaften zu erzielen, wie für eine bevorzugte Dichtmas se erwünscht:
1. Plastizität der Paste
2. Wasserhaltevermögen, und zwar dem gegenüber, das als offene Zeit und Naßkante bezeichnet wird
3. Vermeidung übermässiger Kohäsionskraft der Paste
4. Viskositätsbeständigkeit während der Mischung, Lagerung und Verwendung.
Die Plastizität einer Dichtmasse wird in der Eigenschaft der Paste, leicht in eine Schicht mit glatter Oberfläche und gleichmässigen verjüngten Kanten unter Verwendung eines üblichen Breitmessers zu formen. Das gewünschte Wasserhaltevermögen ist derart, daß dann, wenndie Paste auf eine mit Papier bedeckte Gipsbrettoberfläche aufgetragen wird, die Paste ihr Wasser nicht unter der Wirkung des löschpapierähnlichen Effekts des Gipsbrettpapiers abgibt, mindestens während einer Zeit, die genügt, daß-der Arbeiter· seine Glättarbeit mit dem Breitmesser durchführt. Die Kohäsionskraft der Paste soll ausreichend sein, um jegliche Tendenzen der Paste, durch das Breitmesser auseinandergeschoben zu werden, wenn das Messer fest gegen die Paste angedrückt und entlang der Oberfläche geschoben wird, zu vermeiden, wobei jedoch sie der Leichtigkeit der Verformung durch das Messer in die gewünschte Form mit einem glatten Oberzug nicht widerstehen soll. Obwohl das Bilden einer Paste mit einer
609849/0822
Anfangsviskosität nach der Mischung von im wesentlichen jeder Form kein Problem darstellt, ist die Anwesenheit von Asbestfasern zum Erhalt einer Paste von Bedeutung gewesen, welche ihre Viskosität nach dein Mischen oder sogar während des Mischens, falls beispielsweise das Mischen unbeabsichtigt verlängert war, nicht langsam aber stetig ändert.
Erfindungsgemäß werden Dichtmassen vorgesehen, die frei von Asbest sind und sämtliche Eigenschaften einer Dichtmasse mit Asbest im wesentlichen sowie als die Dichtmasse mit Asbest aufweist. Der Asbest der Formulierungen nach dem Stand der Technik ist durch annähernd dassäLbe Gewicht eines ■ Attapulgitton in Form von feinem Pulver ersetzt. Eine kleinere Menge von Polyacrylamxdharz wird auch vorzugsweise zugesetzt.
Bezugnehmend auf die Zeichnung, zeigt diese einen kurzen Abschnitt einejs· Trockenmauere 10, auf welche>f eine fertig gemischte Dichtmasse 12 mit der Hand aufgetragen worden ist, unter Verwendung eines Breitmessers IU, wobei ein Decküberzug 16 mit glatter Oberfläche gebildet wird.
Die dargestellte Dichtmasse 12 ist zwar nach der vorliegenden Erfindung hergestellt worden, sie wird jedoch auf dieselbe Weise aufgetragen und sieht genau aus, wie die Dichtmasse nach dem Stand der Technik.
In der Zeichnung ist auch ein Bettüberzug 18 der Dichtmasse 12 sowie ein erster Fertigüberzug 20 der Dichtmasse 12 gezeigt, wobei beide vor der Anbringung des Decküberzuges 16 mit der glatten Oberfläche gehärtet und getrocknet worden sind. Sowohl der Bettüberzug 18 und der erste Fertigüberzug 20 können aus derselben asbestfreien, fertiggemischten Dichtmasse 12 hergestellt werden, wie auch der Decküberzug 16.
609849/0822
Der Bettüberzug 18 hat ein schmales Papierdichtband 22, das darin eingebettet ist, um eine Verstärkung der Enddichtbehandlung entlang; der Fuge 24 zwischen den beiden Gipswandbrettern 26 zu erhalten.
Die Dichtmasse 12 ist eine asbestfreie Pastenformulierung, die sich zur Herstellung in Form von Paste, für Lagerung, Versand und zum Endgebrauch eignet, genau wie bisher der Fall bei den Asbest enthaltenden fertig gemischten Dichtmassen.
Die Dichtmasse 12 kann entsprechend der nachfolgenden Formulierung hergestellt werden:
Gewichtsteile
Polyvinylacetatlatexbindemittel
(58 % Feststoffe) 6,0
Dipropylenglycoldivenzoatplastizier-
mittel 0,55
fein gemahlener Kalkstein 38,0
trocken gemahlener Glimmer 14,2
feingemahlener Attapulgitton 1,5
Polyacrylamidharz 0,12
Hydroxypropylmethylcellulose 0,48
Wasser 39,14
• 100,--
Das verwendete Polyvinylacetat-Bindemittel war Union Carbide Latex WC 130. Viele andere Bindemittel können stattdessen verwendet werden, wie beim Stand der Technik allgemein bekannt, einschließlich anderer Latex-Emulsionen, Stärke, Caseine usw.. Die Propylenglykoldibenzoatplastiziermittel, welche in Verbindung mit dem Polyvinylacetatbindeir.ittel vor-
609849/0822
zugsweise verwendet wird, wurde als Benzoflex 9-88 von der Velsicol Chemical Corporation erhalten.
Der feingemahlene Kalkstein hat eine Feinheit von zwischen SO % und 99 % durch eine Masche von 325 des U.S. Standard-Siebes . Der trocken gemahlene Flimmer war Asheville Mica Company's Grad AMC. Der Kalkstein, der Glimmer und der Ton sind sämtlich feine anorganische Füllstoffe, wobei jeder gewisse physikalische Eigenschaften zu dem Endprodukt beiträgt, wie auch die feinen anorganischen Füllstoffe bei den Dichtmassen nach dem Stand der Technik.
Der fein gemahlene Attapulgitton ist erhältlich von Engelhard Minerals and Chemicals Corporation und ist bezeichnet als Attagel Attapulgton und ist vorzugsweise Attagel 40. Eine typische chemische Analyse des Attagels 40 ist:
68,0 %
12,0 %
10,5 %
5,0 %
1,7 %
1,0 %
1,0 %
0,7 %
Spurenelemente 0,1 %
SiO 2
Al2 °3
MgO
Fe2 °3
CaO
P2O 5
K2O
TiO 2
100,0 %
Die in der obigen Analyse gezeigten Hauptbestandteile sind als eine Magnesium-Aluminium-Silicatzusammensetzung kombiniert und existieren nicht als freie Oxide.
Die durchschnittliche Teilchengröße des Attagels 40 ist 0,14 Mikron, wobei 65 ?5 des Materials feiner als 0,2 Mikron
609849/0822
ist, die freie Feuchtigkeit beträgt etwa 12 %, während der Entzündungsverlust bei 982 0C (1800 0F) 22 % beträgt. Die Masse hat einen pH-Wert im Bereich von 7,5 bis 9,5, ein spezifisches Gewicht von 2,36 und eine helle Cremefarbe.
Das PoIyacrylamidharζ kann von der Dow Chemical Company bezogen werden, und ist als Dow Resin 164- bezeichnet. Das Polyacrylamidharz, verwendet in Verbindung mit dem Attapulgitton, anstelle des Asbests der fertiggemischten Dichtmassen nach demStand der Technik, hat das nächstliegende Äquivalent in Bezug auf die physikalischen Eigenschaften erzeugt, zu welchen, wie bisher bekannt, Asbest beigetragen hat. Ohne Polyacrylamid muß wesentlich mehr Arbeit für das Mischen verwendet werden, um zu bewirken, daß der Attapulgitton ausreichend verdickt wird. Andere Flockenmittel, die anstelle von Polyacrylamid verwendet werden können, mit etwas kleinerem Erfolg, sind Hercules Reten 210, ein Mischpolymerisat von Acrylamid und einem Acry!bestandteil, oder Union Carbide's Polyox WSR-35, ein Polyäthylenoxid.
Die Hydroxypropylmethylcellulose kann die Dow Chemical Company's Methocel HG 228 sein, welche eine bekannte Verdickungsfunktion bei Dichtmassen herbeiführt. Die Menge des Wassers kann mit Änderungen der Menge anderer Bestandteile geändert werden, um die gewünschte Viskosität der Dichtmasse von etwa 400 bis 700 Brabendereinheiten zu erzielen.
Nachfolgend ist ersichtlich eine Formulierung für fertiggemischte Dichtmassen mit Asbest und Funktionen, welche jenen nach der Formulierung der obigen Erfindung sehr ähnlich sind.
60 9 8 49/0822
Gewichtsteile
Polyvinylacetatlatexbxndemitte1
(58 % Feststoffe) 6,1
Dipropylenglycoldibenzoatplasti-
ziermittel 0,56
fein gemahlener Kalkstein 39,2
trocken gemahlener Glimmer 14,7
Asbest (Union Carbide SG 210 Calidria) 1,6
Hydroxypropylmethylcellulose 0,49 Wasser ■ 37,35
100,—
Wie ersichtlich, sind die beiden Formeln im wesentlichen gleich, mit Ausnahme, daß Asbest durch Attapulgitton ersetzt und etwa Polyacrylamidharz mit dem Attapulgitton zugesetzt worden ist. Der Attapulgitton kann ohne Polyacrylamidharz nach der vorliegenden Erfindung verwendet werden, wobei jedoch es schwierig wird, die Menge der anderen Bestandteile einzustellen, um eine annehmbare Plastizität, Kohäsionskraft und Viskosität zu erhalten.
Viele andere Bestandteile ]<önnen der Formulierung der erfindungs· gemäßen Dichtmasse zugesetzt werden, und zwar sämtlich wie in der Industrie allgemein bekannt, einschließlich beispielsweise 1 % Stärkebindemittel, etwa 5 % nichtfaseriger Talk, etwa 0,1 % Entschäumungsmittel oder etwa 0,5 % Propylenglykolgefrierschutzmittel oder Kombinationen von denselben.
Das Mischen der Bestandteile der fertiggemischten Dichtmasse 12 ist von Bedeutung. Nach dem bevorzugten Verfahren wird im wesentlichen das ganze Wasser zuerst in den Mischer ge-
609849/0822
-S-
bracht. Nach Zusetzen der anderen Bestandteile, wird die Mischung der Bestandteile mit dem Wasser und miteinander durchgeführt. Annähernd die Hälfte des Kalksteins wird vom Mischer ferngehalten, bis die anderen Bestandteile sämtlich in dem Mischer gemischt worden sind.
Während die obige Beschreibung der in der Zeichnung gezeigten Teile eine fertiggemischte Dichtmasse 12 beschreibt, versteht es sich, daß die Zeichnung auch zum Verstehen der Verwendung einer Trockenpulverformulierung geeignet ist, und zxtfar gemäß der vorliegenden Erfindung. Eine Trockenpulverformulierung, wie unten offenbart, kann mit Wasser gemischt und dann in genau derselben Weise wie die fertiggemischte Dichtmasse 12 verwendet werden.
Eine geeignete Trockenpulverformulierung nach der Erfindung ist wie folgt:
Gewichtsteile
Polyvinylalkoholbindemittel 1,0
feingemahlener Kalkstein 38,0
trockengemahlener Glimmer IH,0
feingemahlener Attapulgitton 1,4
PοIyacryIamidharζ 0,12
Hydroxypropylmethylcellulose 0,4-8
55,00
Die obige Trockenpulverformulierung, wenn mit etwa 45 Gew.Teilen Wasser vermischt, ergibt ein Gemisch am Arbeitsplatz von einer Dichtmasse, welche ziemlich ähnlich den Trockenpulverformulierungen nach dem Stand der Technik, welche Asbest ent-
609849/0822
halten, fungiert.
Um die obige Formulierung mit einer äusserst vergleichbaren, Asbest enthaltenden Formulierung zu vergleichen, kann der Attapulgitton und das Polyacrylamidharz weggelassen und 1,4 Teile von Union Carbide's SS 210 Calidria-Asbest zugegeben werden. Die Eigenschaften, die bei der Bewertung eines Vergleichs dieser Erzeugnisse äusserst wichtig sind, sind diejenigen, die nicht in zahlenmässigen Werten beschrieben sind, die vergleichbar sind. Diese Eigenschaften werden durch Betasten und durch die praktische Verwendung der Dichtmassen und durch Vergleich der Endprodukte beurteilt.
Geringe Mengen von EntschäuraungsschutzmitteIn und anderen bekannten Zusätzen können auch in die erfindungsgemäß hergestellten Trockenformulxerungen eingebracht werden, ähnlich ihrer Verwendung bei den Asfbest enthaltenden Trockenpulverformulierungen nach dem Stand der Technik.
Abänderungen können in dem relativen Gehalt der verschiedenen Bestandteile gemäß der Erfindung gemacht werden. Die Bestandteile der Trockenpulverforinulierung und die Feststoffe der fertig gemischten Paste können im wesentlichen wie folgt s chwanken:
Gewichtsprozente
feingemehlene Füllstoffe 50-99
Bindemittel 1-50
Verdickungsmittel 0,1 - 5,0
Attapulgitton 0,1-5,0
Die Fo-£?mulierungen enthalten auch ein Flockenmittel für den
609849/0822
Ton, wie etwa 0,1 bis 5,0 Gew. Teile von Polyacrylamidharz je 10 Teile Attapulgitton.
Es wurde gefunden, daß die erfindungsgemäß hergestellten Dichtungsmassen sich den Eigenschaften und Güten der Asbest enthaltenden Dichtmassen nach dem Stand der Technik wesentlicher als irgendeine andere bekannte asbestfreie Formulierung annähern.
Ansprüche;
609849/0822

Claims (12)

Ansürüche
1. Trockenmauerdichtmasse, dadurch gekennzeichnet, daß sie frei von Asbestfasern ist und als Trockenfeststoffe etwa 50 % bis 99 % Füllstoffe in Form von feinem Pulver, etwa 1 % bis 50 % Bindemittel, etwa 0,1 % bis 5 % Verdickungsmittel und etwa 0,1 % bis 5 % Attapulgitton in Form von feinem Pulver enthält.
2. Trockenmauerdichtmasse nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Flockenmittel für den Ton in einer Menge von etwa 0,1 bis 5,0 Gewichtsteilen je 10 Teilen Attapulgitton.
3. Trockenmauerdichtmasse nach Anspruch 2, daduröi gekennzeichnet, daß das Flockenagent ein Polyacrylamidharz ist,
U. Trockenmauerdichtmasse nach Anspruch 1, geeignet als Pulverdichtmasse, dadurch gekennzeichnet, daß sie etwa 50Gew.Teile Füllmittel, in Form von feinem Pulver, etwa 1 Gew.Teil Polyvinylalkohol, etwa 1 Gew.Teil Attapulgitton in Form von feinem Pulver, etwa 0,1 Gew.Teil Flockenmittel für den Ton und etwa 0,5 Teile Verdickungsmittel enthält.
5. Trockenpulverdichtmassenformulierung nach Anspruch U, dadurch gekennzeichnet, daß das Flockenmittel ein PoIy-
609849/0822
acrylamidoarz ist.
6. Trockenrcauerfertiggemischdichtmasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trockenfeststoffe in einer Paste mit genügend Wasser durchgemischt werden, um eine Pastenviskosität von etwa MOO bis 700 Brabendereinheiten zu erhalten.
7. Trockengemischdichtmasse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie etwa 50 Gewichtsteile eines Füllstoffes in Form feinen Pulvers, etwa 6 Gewichtsteile von Polyvinylacetatlatexbindemittel, eine kleinere Menge von Piastiziermitteln für das Bindemittel relativ zur Menge des Bindemittels, etwa 1 GewichtstaLl Attapulgitton, etwa 0,1 Gewichtsteil Flockenagent für den Ton, etwa 0,5 Gewichtsteile Verdickungsmittel und etwa UO Gewichtsteile Wasser enthält.
8. Fertiggemischdichtmasse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Flockenmittel ein Polyacrylamidharz ist.
9. Trockenmauerdichtmasse nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß der Attapulgitton eine solche Teilchengröße hat, daß ein grösserer Teil des Materials feiner als etwa 0,2 Mikron ist.
10. Verfahren zur Herstellung einer Fertiggemischdichtmasse
609849/0822
nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zunächst ein wesentlicher Teil des Wassers in einen Mischer eingebracht wird, dass die anderen Bestandteile mit Ausnahme eines wesentlichen Teiles des Füllstoffes in feiner Pulverform zugegeben werden, und zwar nach dem Mischen derselben, wonach der Rest des Füllstoffes in Form feinen Pulvers zugegeben wird und dann sämtliche Bestandteile innig durchgemischt werden.
11. Trockenmauerplatte, gekennzeichnet durch zwei aneinanderliegende Gipswandbretter (26), deren Fuge {2h) durch/eine untere Lage (18) abgedeckt ist, über der eine breitere Zwischenlage (20) und eine die Lagen (l8) und (20) überdeckende Oberflächenlage (l6. ) angeordnet sind.
12. Trockenmauerplatte nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagen (l6,l8,2O) aus einer Dichtmasse (l2) entsprechend den Ansprüchen 1-9 bestehen.
Der/Patentanwalt:
609849/0822
Leerseite
DE19752521679 1973-02-26 1975-05-15 Trockenmauerdichtmasse Pending DE2521679A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US335619A US3907725A (en) 1973-02-26 1973-02-26 Asbestos-free drywall joint compound utilizing attapulgite clay as asbestos substitute

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2521679A1 true DE2521679A1 (de) 1976-12-02

Family

ID=23312548

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752521679 Pending DE2521679A1 (de) 1973-02-26 1975-05-15 Trockenmauerdichtmasse

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3907725A (de)
AU (1) AU472238B2 (de)
CA (1) CA1015884A (de)
DE (1) DE2521679A1 (de)
FR (1) FR2327211A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0006571A1 (de) * 1978-06-20 1980-01-09 Rohm And Haas Company Eine Alkylphenol/Alkylenoxide-Addukt und Weichmacherester enthaltende Weichmacherzusammensetzung und sie enthaltende Dichtungskitte
EP1529805A1 (de) * 2003-11-07 2005-05-11 Wolff Cellulosics GmbH & Co.KG Lagerstabile Teilchenzusammensetzung aus Polysacchariden und/oder Polysaccharidderivaten und zumindestens einem synthetischen Polymerisat, ein Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung in Baustoffgemischen

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3891453A (en) * 1973-07-26 1975-06-24 United States Gypsum Co Asbestos-free joint compounds
US4205041A (en) * 1977-09-19 1980-05-27 Hymes Richard H Tapeless joint compound
US4260534A (en) * 1979-02-08 1981-04-07 American Biltrite, Inc. Asbestos-free vinyl floor tile composition and method for its manufacture
US4287103A (en) * 1980-02-11 1981-09-01 Georgia-Pacific Corporation Joint composition including starch
US4454267A (en) * 1982-12-20 1984-06-12 United States Gypsum Company Lightweight joint compound
US4558079A (en) * 1984-01-24 1985-12-10 Hercules Incorporated Tape joint cement composition
US4687790A (en) * 1985-05-30 1987-08-18 The Celotex Corporation Mine stopping caulk
US4596838A (en) * 1985-05-30 1986-06-24 The Celotex Corporation Mine stopping caulk
CA2065231A1 (en) * 1990-09-17 1992-03-18 Peter M. Attard Clay-free, asbestos-free and glass microbubble-free joint compounds
US5334243A (en) * 1993-05-04 1994-08-02 The Dow Chemical Company Crack inhibitor for tape joint compositions
CA2139373C (en) * 1994-05-12 2002-06-25 Therese A. Espinoza Ready-mixed, setting type joint compound
US7208225B2 (en) * 1995-06-30 2007-04-24 Lafarge Platres Prefabricated plaster board
GB2362890B (en) * 1999-02-15 2003-12-17 Lake International Limited New A coating system comprising a dry powder composition dispersable in water
US6712897B2 (en) 2001-05-21 2004-03-30 National Gypsum Properties, Llc. Pre-blend composition, and method of making joint compound using same
FR2846961B1 (fr) * 2002-11-08 2005-02-11 Lafarge Platres Composition pour enduit de jointoiement pour elements de construction et procede de realisation d'un ouvrage
CN1901992B (zh) 2003-09-26 2010-09-29 3M创新有限公司 可用于制备催化剂体系特别是在催化剂是经物理气相沉积而沉积到载体介质上时的催化剂、活化剂、载体介质及有关方法
US7214411B2 (en) * 2004-04-13 2007-05-08 Lafarge Platres Coating spray apparatus and method of using same
US20050246993A1 (en) * 2004-04-13 2005-11-10 Elizabeth Colbert System using a drywall board and a jointing compound
US7469510B2 (en) * 2004-04-14 2008-12-30 Lafarge Platres System using a drywall board and a jointing compound
US20050252128A1 (en) * 2004-04-13 2005-11-17 Elizabeth Colbert Coating for wall construction
US7414085B2 (en) * 2004-04-14 2008-08-19 Lafarge Platres Coating for wall construction
US8507587B2 (en) 2008-06-13 2013-08-13 3M Innovative Properties Company Lightweight wall repair compounds
US11453613B2 (en) 2017-11-07 2022-09-27 United States Gypsum Company Joint compounds, activators and methods for setting a joint compound and preventing seed setting
US20210017082A1 (en) * 2019-07-19 2021-01-21 United States Gypsum Company Plasticizer dedusting agents for joint compounds
CN115108752A (zh) * 2022-05-24 2022-09-27 安徽铁创新材料科技有限公司 一种高效无碱速凝剂核心母料的制备方法

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2614998A (en) * 1949-09-19 1952-10-21 Phillips Petroleum Co Low water-loss cement slurry
US3016713A (en) * 1957-05-15 1962-01-16 Monsanto Chemicals Method of treating soil with aqueous slurry of lattice clay and anionic polyelectrolyte
US3003979A (en) * 1958-12-05 1961-10-10 United States Gypsum Co Dry cement composition comprising cellulosic thickener gelled starch, polyvinyl alcohol and polyvinyl acetate
BE620209A (de) * 1961-07-14
US3303147A (en) * 1963-01-15 1967-02-07 Nat Gypsum Co Dry powder for wallboard joint treatment
US3297601A (en) * 1963-08-13 1967-01-10 United States Gypsum Co Substantially dry joint compound comprising calcium sulfate, polyvinyl acetate and starch
US3386223A (en) * 1966-02-01 1968-06-04 Minnesota Mining & Mfg Method of joining drywall panels
US3557029A (en) * 1968-02-23 1971-01-19 Louis Alonzo Bergeron Joint filling compositions
US3617573A (en) * 1969-11-03 1971-11-02 Hercules Inc Water-soluble copolymers in flocculation of inorganic particles
US3835074A (en) * 1973-04-26 1974-09-10 Hercules Inc Joint cement compositions

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0006571A1 (de) * 1978-06-20 1980-01-09 Rohm And Haas Company Eine Alkylphenol/Alkylenoxide-Addukt und Weichmacherester enthaltende Weichmacherzusammensetzung und sie enthaltende Dichtungskitte
EP1529805A1 (de) * 2003-11-07 2005-05-11 Wolff Cellulosics GmbH & Co.KG Lagerstabile Teilchenzusammensetzung aus Polysacchariden und/oder Polysaccharidderivaten und zumindestens einem synthetischen Polymerisat, ein Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung in Baustoffgemischen

Also Published As

Publication number Publication date
US3907725A (en) 1975-09-23
CA1015884A (en) 1977-08-16
FR2327211A1 (fr) 1977-05-06
FR2327211B1 (de) 1978-03-24
AU472238B2 (en) 1976-05-20
AU6235373A (en) 1975-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2521679A1 (de) Trockenmauerdichtmasse
DE2649120C2 (de)
DE2055541C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Mischung, die faserartiges Material, Zement oder Gips und Wasser enthält
DE3012332C2 (de) Flüssiges Feinpoliermittel mit nichttrocknenden Eigenschaften
DE1471254B2 (de) Verfahren zum Strangpressen von formbeständigen, härtbaren, selbsttragenden Asbest-Zementformkörpern
DE602004010235T2 (de) Verfahren zur Herstellung von einem Bauobjekt, Fugen- und Flächenbearbeitungsmörtelzusammensetzung für Bauelemente und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102005005998A1 (de) Verwendung von aliphatischen Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoffgemischen in pulverförmigen bauchemischen Produkten
DE1771962A1 (de) Trockene Polymer-Zementmasse
DE2422774A1 (de) Rissfreie, trocknende fugenmasse ohne glimmergehalt mit als nebenprodukt anfallendem gips als fuellstoff
DE1571298B2 (de) Bindemittel für Putz- und/oder Mauermörtel sowie unter Verwendung dieses Bindemittels hergestellter Mörtel
EP0054175A1 (de) Mörtelmischungen und deren Verwendung
EP0339427B1 (de) Verwendung von nichtionischen Celluloseethern in Fugendicht- bzw. Beschichtungsmassen
DE1277097B (de) Leichtverputzmasse
CH645909A5 (de) Impraegniermasse, verfahren zu deren herstellung und verwendung der impraegniermasse.
DE2820389B2 (de) Verfahren zur Herstellung von wäßrigen Polyvinylalkohol-Dispersionen und deren Verwendung als Zementzusätze
DE3236333A1 (de) Verfahren zur herstellung gemischter zusammensetzungen
DE1283726B (de) Zementmoertel mit Zuschlagstoffen, insbesondere zum Nivellieren und Glaetten von Wand-, Decken- und Bodenflaechen
DE3608581A1 (de) Bauteile, insbesondere platten aus gips
DE3611080C1 (en) Building components and process for their preparation and also of mixtures for repairing buildings and wooden parts
DE1221781B (de) Fussboden- oder Wandbelag
DE2343090C3 (de) Klebemittel für das Kleben von Tapeten und anderen fasrigen Cellulosebahnen
DE4133895C2 (de) Mehrkomponentensystem aus natürlichen Polymeren und PAN-Formkörpern mit asbestspezifischen Eigenschaften für den Einsatz in hydraulischen Bindern
DE1671176C (de) Terrazzo Masse fur die Verformung zu dünnen Platten oder Fliesen und Ver fahren zu deren Herstellung
DE10000682A1 (de) Beschichtungsmasse
DE2161416A1 (de) Überzugsmasse

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal