DE1671054A1 - Leichtbeton - Google Patents

Leichtbeton

Info

Publication number
DE1671054A1
DE1671054A1 DE19671671054 DE1671054A DE1671054A1 DE 1671054 A1 DE1671054 A1 DE 1671054A1 DE 19671671054 DE19671671054 DE 19671671054 DE 1671054 A DE1671054 A DE 1671054A DE 1671054 A1 DE1671054 A1 DE 1671054A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grain
lightweight concrete
fraction
coarse
concrete
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671671054
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Koerner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Synfibrit GmbH
Original Assignee
Synfibrit GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1966S0102598 external-priority patent/DE1284348C2/de
Application filed by Synfibrit GmbH filed Critical Synfibrit GmbH
Publication of DE1671054A1 publication Critical patent/DE1671054A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B20/00Use of materials as fillers for mortars, concrete or artificial stone according to more than one of groups C04B14/00 - C04B18/00 and characterised by shape or grain distribution; Treatment of materials according to more than one of the groups C04B14/00 - C04B18/00 specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone; Expanding or defibrillating materials
    • C04B20/0076Use of materials as fillers for mortars, concrete or artificial stone according to more than one of groups C04B14/00 - C04B18/00 and characterised by shape or grain distribution; Treatment of materials according to more than one of the groups C04B14/00 - C04B18/00 specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone; Expanding or defibrillating materials characterised by the grain distribution

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)

Description

  • Leichtbeton Die Erfindung betrifft-einen Leichtbeton, bei dem durch eine spezielle Sieblinie und durch spezielle Auswahl de® Zuschlagmateriale eine hohe Festigkeit erreicht wird.
  • Das geringe Gewicht des Leichtbetone beruht In erster Linie auf' der Verwendung von Zuschlagmaterial mit geringer Kornrohdichte. Dabei wird aber als Feinmaterial in der Regel offen poriges, gebrochenes Korn verwendet oder mitverwendet. Dieses hat keine geschlossene Oberfläche, so äaß der Wasserbedarf für den leichtbeton verhältnismäßig hoch Ist, was einen nachteiligen Einfluß auf die Featgkei; ünd@:atf- andere Eigenschafen wies BtastizitätSehwinden und dgl. hat.
  • Gemäß der Erflhdung Wird nur der Leichtbeton so hergestellt, deß als Zuschlagmaterial eirare -Grobkornfraktoh aus einem mehrzelligen Schaumgranulat verwendet wird, wie es im Patent . ... ... (entsprechend Patentanmeldung S 102 598 YIb/80b) beschrieben ist. Diese Grobfraktion,. die beispielsweise eine Körnung von 7- 15 mm aufweist, ergibt zunächst einen Eiükornbeton; wobei sich die einzelnen Körner berühren und durch das Bindemittel miteinander verkittet werden, so daß bei einer Beanspruchung die Kräfte von Grobkorn zu Grobkorn übertragen werden. -Derartige Einkornbetone sind bei normalem Beton bekannt, jedoch erzielt man damit üblicherweise viel geringere Pestigkeiten als mit- einem nach üblichen Sieblinien hergestellten Beton. Für Leichtbeton, der eine für Konstruktionsteile ausreichende Festigkeit aufweisen soll, ist die Verwendung eines Einkornbetons insofern ungewöhnlich, als die einzelnen Körner des Zuschlags Wegen ihrer geringen rohdichte eine entsprechend geringere Festigkeit aufweisen. und daher zunächst nicht dazu geegnet erscheinen, allein die Beanspruchungskräfte aufzunehmen. Ein solcher Eiornbeten hätte vor allem den Nachteil, daß er nicht wasserdicht ist, $o daß die Voraussetzungen fUr das Einbringen von Bewehrungen nicht gegeben sind, und sich die gewünschte Bindung den- Leichtbetons mit der Bewehrung nicht er- reichen läßt. Gemäß der Erfindung wird .daher eine zweite, feinere: Fraktion aus dem gleichen, Material, nämlich einem geschlossenmolligen Schaumgranulat zugesetzt, so das in Verbindung mit dem Mehlkornanteil, den das Bindemittel, beispielsweise Zement, stellt, die gewünschte Dichtheit gegen den Durchtritt von Gagen und Flüssigkeit und auch eine enl,sprechend: feste Einlagerung von Bewahrungsmaterialien wie Eigen oder dgl. erreicht wird.
  • Durch Zusatz. dieser zweiten praktion ist die Bezeichnung "Einkornbeton" nicht mehr voll berechtigt, sie wurde jedoch im vorliegenden Fall trotzdem verwendet, weil bei Zug-- oder Druckbelastung die Kräfte in erster Linie von Grobkorn zu Grobkorn übertragen werden, so daß man auch nach Zugabe der Feinkornfraktion, die lediglich Fülletoff-tiost ausübt, im wesentlichen von einem Einkornbeton sprechen kann. Wenn man jedoch die Eignung des gemäß der Erfindung hergestellten be4:ehtbetone bezüglich =seiner UndurcIfässigkeit und bezüglich !eines Haftvermögens für Bewehrungeeinlagert als maßgeblich betrachtet, dann müßte korrekterweise von einem Zweikornbe ton gesprochen merden. Die Grobfraktion des gemäß der Erfindung hergestellten Leichtbetons kann zwischen T und 30 mm liegen, bevorzugt wird jedoch eine Fraktion, die zwischen 7 und 1`5 mm liegt.
  • Damit nun die gewünschte Wirkung erreicht wird, d.h. damit die Kraftübertragung im -wesentlicbe2 zwischen den Körnern den Grobkorns stattfindet, müssen bestimmte Beziehungen zwischen dem kleinsten Korn der Grobfraktion und dem größten Korn der Feinfraktion eingehalten werden. Das Verhältnis zwischen dem Kleinetkorn der Grobfraktion und dem Gri38tkorn der Feinfraktion soll 7 1 und vorzugsweise 10 t 1 betragen. Besonders gute Festigkeiten erhält man, wenn die Feinfraktion eine Mindestgröße hat, -' die über 092-mm liegt. Die obere Grenze kann 2 mm oder vorzugsweise 1 mm betragen. -Der gemäß der Erfindung vorgeschlagene leichtbeton ergibt bei seiner Herstellungeine Reihe von Vorteilen. Zunächst wird die Herstellung des geschlossenzelligen Schaumgranulate wesentlich rationeller, wenn man sich auf zwei Fraktionen bestimmter Größe beschränken kann. Außerdem fällt jegliche Nachbehandlung wie Nachbrechen o.dgl. weg, da die Feinfraktion nicht von 0 bis zur gewUneehten oberen Grenze verwendet wird, sondern eine bestimmte Nindeekriße für die Feinfraktion erwünscht ist, die direkt im Ofen hergestellt werden kann: . Trotz Verwendung eines einheitlichen Zuschlagmaterials hat man noch große 1Tarationem®glichkeiten für den gemäß der Erfindung herzustellenden:Lechtbeton mit-für Konstruktionsteile ausreichen- der Festigkeit.. So kann die gornrohdichte bei der Herstellung den Schaumgranulate zwischen 0,8 und 1,6 kg/dm3 gewählt werden, wag einem Schüttgewicht von 400-1000 kg/m3 entspricht, und zwar wegen der Beschränkung: auf eine Grobfraktion und auf eine-Füllfraktion -. mittels eines rentablen Verfahrens. Im vergleich dazu sei auf die Schüttgewichte des Naturkieses 7/15 mm und des Natur sandee hingewiesen, die zwischen 1400 und 1600 kg,/m3, liegen. Das Schaumgranulat kann also leicht in einem Bereich hergestellt werden, in dem sein Gewicht-bei 1/4 bis 1/2 des Gewichtes der Naturzuschläge liegt.
  • Die Druckfestigkeiten, die das übliche Maß bei der Bewertung eines Betone darstellen, können, wie praktische Versuche zeigen, eine 28-Tage--Festigkeit von 500 kp/em2 erreichen bei .Rohwichten des Leichtbetons-unter 1,6 kg/dm3oder bei Verwendung leichterer Kornfraktionen 300 kp/cm2 bei unter 1,4 kg/dm3 Rohwicht e : Mit dieses i Werten kann man also aus dem gemäß der Erfindung hergestellten Beichtbeton Bauelemente formen, die anstelle der sonst nur mit den üblichen Sieblinienbetoergestellten Bauelemente treten können und ein wesentlich verbessertes Verhältnis von Festigkeit zu Betonrohwichte aufweisen. Das Anwendungsgebiet der Erfindung beschränkt sieh also rieht auf Arbeiten -an der Baustelle, sondern es können auch leichtbeton-Fertigteile wie Platten für Fertig-
    häuser,- Stürze zum Überbrückon von Fenster-r und Türöffnungen (F?@1
    und dgl. hergestellt werden. Infolge des speziellen, verwendeten Zuschlags und auch wegen der Verwendung des Füllstoffes: mit geschlossener Oberfläche Tann de: -Wasser-Zementfaktor gering gehalten werden, so dall das bei Leichtbeton gefürchtete Schwinden und Kriechen auf einem geringen Wert herabgesetzt wird,. Eine VerdIchtuoLg durch handelsübliche Hittel- unc Yibriergeräte ist ohne weiteres möglich. Noch ein weiterer Vorteil des erfindungegemüßen Leichtbetoneist darin. zu sehen, daB die Fehlermöglichkeiten bei der Herstellung gering gehalten werden. Es ist auch für den weniger achbamen Arbeiter nicht schwierig, die entsprechende Dosierung bei Verwendung von nur zwei Zuschlagfraktionen richtig zu bemesse, insbesondere da nicht, wie bei den üblicherweise durch Nachbrechen gewonnenen. Anteilen der Feinfraktion der Leichtzuschläge zu befürchten, durch wechselnde Feuchtesufnahme der Peinstanteile unübersichtliche Verhältnisse bezüglich des Wa®sergehaltes entstehen und daher auch-die Wasserzugabe beim Mischen bereite weitgehend im vorhinein bestimmt werden kann. Wird, wie bei den erfindungsgemäßen Leichtbetonen bevorzugt vorgesehen, Grobfraktion und Hohlraumfüllfraktion mit gleichem. Schüttgewicht angewendet, werden weder beim Mischen noch bei einem eventuellen. anschließenden Rütteln irgendwelche fntwischungserscheinurigen beobachtet, die sonst üblicherwelso bei leichtzugchlagbetonen auftreten, deren Kornfraktionen untereinander in der Regel. uneinheitlich sind, weil mehrere in einem einzigen Oeendurohgang erzeugt werden.
  • Die Qualität, die mit dem gemäß der Erfindung hergestellten Leichtbeton erreichbar :Ist, ergibt sieh insbesondere daraus, dafl
    sogar die Herstellung von Spannbetonteilen m#'Jglioh ist und zwar
    Gjj## # #Ll#
    bei bis zu 40 # gesenkten Gewichten gegenüber Normalbeton' Die
    Vorteile für den Hochbau (geringere Ftundamcntbelastung, erleichterte. Montage, Querscknittsminderung,. Armerungseinapaxungen) und vor allem den Brückenbau liegen auf der Hand.

Claims (1)

  1. P a t e n t a n e p r ü c h e 1. Leichtbeton mit einer für Konstruktionsbauteile auereichenden Festigkeit, gekennzeichnet durch ein Einkornbetonmaterial aus Blähton gemäß Patent . ... ... (entsprechend Patentenmeldung 8102 598 VIbj80b), dessen Körnung Über 7 mm liegt, und einer die Hohlräume diese® Tinkornbetone wenigstens zum Teil auafüllenden, die Abdichtung des Betone bewirkenden Iiohlraumfüllung, die aus dem Bindemitte. und einer Feinfraktion aus Bldhton besteht, deren GrOßtkorn höchsten® 1/7 des Kleinstkorneo der Grobfraktion beträgt. 2. Leichtbeton nach Anspruch 1, dadurch gekennseiehnot, daß di= Grobkornfraktion im Bereich von ? - 30 mm liegt.. 3. Leichtbeton nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dit Grobfraktion 7 - 15 mre beträgt.
    4. Leichtbeton nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, das für Grob- und Feintraktion Blähtan mit gleichem-Schüttgewicht ausgewählt Wird. 5. Leichtbeton nach einem der vorhergehenden An®prüehe, da- durch gekennzeichnet, daß die Peinfraktion 0,1 - 2 mm, vorzugsweise bis 1 mm beträgt. 6. rvf chtbotoa mach Jaa,pruch 6 9 dadurch gohennsoichnet g äa9.- tdao liet»thors der icintrs*tion Uber 4,2 ua liest.
DE19671671054 1966-03-17 1967-03-23 Leichtbeton Pending DE1671054A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966S0102598 DE1284348C2 (de) 1966-03-17 1966-03-17 Verfahren zur herstellung von blaehton mit verbesserten eigenschaften
DES0109009 1967-03-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1671054A1 true DE1671054A1 (de) 1971-09-09

Family

ID=7529211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671671054 Pending DE1671054A1 (de) 1966-03-17 1967-03-23 Leichtbeton

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE712709A (de)
DE (1) DE1671054A1 (de)
FR (1) FR94243E (de)
NL (1) NL6804044A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT390629B (de) * 1982-04-02 1990-06-11 Wiener Baustoffwerke Aktienges Mauerwerk aus hohlformsteinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT390629B (de) * 1982-04-02 1990-06-11 Wiener Baustoffwerke Aktienges Mauerwerk aus hohlformsteinen

Also Published As

Publication number Publication date
NL6804044A (de) 1968-09-24
BE712709A (de) 1968-07-31
FR94243E (fr) 1969-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69919240T2 (de) Hochfester poröser Betongegenstand und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2314352A1 (de) Verstaerkte mischung
EP2837476B1 (de) Betonbauteil, das im Schleuderverfahren hergestellt und als Stütze oder Mast ausgebildet ist, bestehend aus ultrahochfestem Beton
DE102007063455A1 (de) Beton und Bahnschwelle aus Beton
DE2710449A1 (de) Bauelement fuer einen einbau in abdeckungen oder einen baukoerper sowie verfahren zu seiner herstellung
DE3042078A1 (de) Zementplatte, sowie verfahren und vorrichtung zu deren herstellung
DE4403588A1 (de) Wärmedämmbauelement
DE102007007421A1 (de) Stoffgemisch, insbesondere verwendbar als Zuschlagmittel für Beton
DE19811607A1 (de) Verpreßmörtel
DE1671054A1 (de) Leichtbeton
DE2623556A1 (de) Halbstarrer belag fuer verkehrsflaechen und verfahren zu seiner herstellung
DE3236333A1 (de) Verfahren zur herstellung gemischter zusammensetzungen
DE3417024A1 (de) Verfahren zum herstellen eines wasserdurchlaessigen zementbetonbauwerks
DE1671142C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines zementgebundenen Estrichs
DE2610987A1 (de) Fueller fuer bitumen- und/oder teerenthaltende massen
CH513775A (de) Verwendung von Blähton zur Herstellung von Leichtbeton
DE2128935A1 (en) High-strength cement bodies contng alkali-resistant fibre reinforcement
DE1944761A1 (de) Moertelmischung
EP0190756B1 (de) Hydraulisch abbindender Beton aus Nebengestein des Bergbaus (Bergematerial) und Verfahren zu dessen Herstellung
DE4036427C2 (de)
DE2713757C3 (de) Zuschlag für Beton
DE2328681C3 (de) Frostschutzschicht aus Schmelzkammerschlackengranulat für eine StraBenbefestigung
AT287569B (de) Verfahren zur Verbesserung der Verarbeitbarkeit einer Betonmischung
DE19804770A1 (de) Lärmschutzwände und schallabsorbierende Bekleidungen
DE2522850A1 (de) Baustoff fuer tragschichten, insbesondere fuer den strassenoberbau, aus einem mineralkorngemisch und einem hydraulischen oder gleichartig wirksamen bindemittel