DE1670769A1 - Verfahren zur Herstellung neuartiger Oxthiadiazin-Derivate - Google Patents

Verfahren zur Herstellung neuartiger Oxthiadiazin-Derivate

Info

Publication number
DE1670769A1
DE1670769A1 DE19661670769 DE1670769A DE1670769A1 DE 1670769 A1 DE1670769 A1 DE 1670769A1 DE 19661670769 DE19661670769 DE 19661670769 DE 1670769 A DE1670769 A DE 1670769A DE 1670769 A1 DE1670769 A1 DE 1670769A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxthiadiazine
derivatives
novel
preparation
general formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661670769
Other languages
English (en)
Inventor
Grigat Dr Ernst
Puetter Dr Rolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Publication of DE1670769A1 publication Critical patent/DE1670769A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D291/00Heterocyclic compounds containing rings having nitrogen, oxygen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D291/02Heterocyclic compounds containing rings having nitrogen, oxygen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms not condensed with other rings
    • C07D291/06Six-membered rings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • .
  • Verfahren zur Heratellung neuartiger Oxthiadiazin-Derivate Es ist bekannt, daß Cyanamide leicht unter Bildung cyolischer trimerer Verbindungen polymerisieren (Houben-Weyl, Methoden der Org. Chemise, Band 8, Seite 177, 4. Auflage).
  • Es wurde nun überraschwenderweise gefunden, da# man neuartige Oxthiadiazin-Derivate erhält, wenn man Cyanamide der allgemeinen Formel @ in der R und Ri Wasserstoff oder einen gegebenenfalls substituierten aliphatischen oder aromatischen Rest bedeuten, ferner R und R1. auch gemeinsam mit N Bestandteile eines heterocyclischen Ringsystems sein können, der auch weitere Heteroatome enthalten kann, mit SO3 oder organischen Verbindungen, in denen SO3 additive gebunden ist, gegebenenfalls in einem inerten organischen Verdünnungsmittel, im Temperaturbereich von etwa-50 bis etwa 1000C zu den Verbindungen der allgemeinen Formel @ in der R und R1 die oben angegebene Bedeutung haben, umsetzt.
  • Überraschenderweise findet dabei weder eine Trimerisation noch eine Sulfierung statt. Als organische Verbindungen, in denen 303 additiv gebunden ist, seien vorzugsweise Pyridin-SO3 oder Dioxan-SO3 genannt. Die Umsetzung wird vorzugsweise im Molverhältnis RR1N-CN : SO3 wie etwa 2 : 1 durchgeführt.
  • Alkylreate R und Ri sind z. b. gesättigte oder ungesättigte oder cyolische Kohlenwasaerstoffreste Mit bis zu 20 Kohlenstoffatomen.
  • Ale aromatische Reste R und R. kommen aromatische Kohlenwasserstoffreste mit bis zu 20 Kohlenatoffatomen im Ringsystem in Betracht. Die aliphatischen und aromatischen Reste R und Rl, können als Substituenten beispielsweise tragen : Alkyl-, Aryl-, Alkylamino-, Acylamino-, Nitro-, Halogen-, Alkoxy-, Aroxy-, Acyloxy-, Carbonyl-, Carboxyl-, Carbonester-, -amid-, Sulfonyl-, Sulfonester-,-amid-, Acyl-, Cyano-, Rhodanid-, Alkylmerkapto- oder Acylmerkapto-Gruppen.
  • -Berner können die aromatischen Reste R mit 5-oder 6-gliedrigen Ringsystemen, die auch Heteroatome wie N, O oder S enthalten können, verbunden sein.
  • Heterocyclenreste, die aus R, R und gegebenenfalls weiteren Heteroatomen (vorzugsweise N, 0, S) gemeinsam beetehen können, sind beispielsweise : Morpholyl-, Piperidyl-, Pyrrolidyl-, Hexamethylen-imino-, Tetra-oder Dekahydro- (iso)-chinolyl-, Triazinyl-, Triazolyl-, Imidazolyl-, Pyrazolyl-, Thiazolyl-Reste.
  • Die ale Ausgangsverbindungen verwendeten Cyanamide sind bekannt. Es können fUr das erfindungagemäße Verfahren z. B. die Cyanamide eingeeetzt werden, die sich von folgenden Aminen ableiten : Dimethylamin, Diäthyklamin, Äthylamin, Dipropyl-(n und iso)-amin ; (n und iso)-Propylamin, Dibutyl-(n, iso, tert.)-amin, (n, iso, tert.)-Butylamin, (n, iso)-Amylamin, Dodecylamin, Diallylamin, Allylamin, Dicyclohexylamin, Cyclohexylamin, Cyclohexyl-methyl-amin, Stearylmethyl-amin.
  • Benzylamin, Dibenzylamin, Anilin, 2-, 3-, 4-Chlor- (Brom, Jod, Fluor)-anilin, 2-, 3-, 4-Alkyl (C)-anilin, 2-, 3-, 4-Nitro-anilin, Alk (C1-6) oxy-aniline, Alkyl (C1-6) merkaptoaniline, Acyl (C1-6, Phenyl)-aniline, di-oder polysubstituierte Aniline, die die oben genannten Sübstituenten, gegebenenfalls gemischt, mehrfach tragen, α, ß-Naphthylamine, die die gleichen Substituenten wie Anilin tragen können, 2-Amino-benzthiazol,-oxazol,-imidazol. Diphenylamin, N-Methylanilin, Pyrrolidin, Piperidin, Morpholin, Tetrahydro- (iso)-chinolin, Dekahydro- (iso)-chinolin, Dodekahydro-carbazol, Hexamethylen-imin, Triazol, Benztriazol.
  • SO3 kann als solches eingeleitet oder gegebenenfalls in Ldsung oder Suspension zugegeben werden, aber auch in Form einer Additionsverbindung wie Pyridin-S03 oder Dioxan-S03 eingesetzt werden. Zur Vermeidung von Nebenreaktionen wird @ vorzugsweise unter Ausschluß von Wasser gearbeitet.
  • Als organische Verdünnungsmittel können solche Losungsmittel verwandt werden, die nicht mit SO3 reagieren. Es seien beispielsweise genannt : Halogenierte oder nitrierte Kohlenwasserstoffe wie Methylenchlorid, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, Nitrobenzol, Dichlorbenzol ; Xther wie Dioxan, Nitrile wie Acetoni. tril oder Benzonitril sowie Pyridin.
  • Die DurchfUhrung-der Reaktion ist denkbar einfach. Cyanamide werden im allgemeinen gelöst vorgelegt und SO3 gegebenenfalls geldst zugegeben. Der umgekehrte Weg ist ebensogut möglich.
  • Die erfindungsgemäß erhältlichen Produkte fallen aus und werden im allgemeinen durch Absaugen isoliert.
  • Die erfindungsgemä# in guten Ausbeuten herstellbaren Verbindungen sind neu und stellen wertvolle Zwischenprodukte fUr Pharmazeutika dar.
  • Beispiel 1 27,3 g (0,39 Mol0 Dimethylcyanamid werden in 150 ml Tetrachlorkohlenstoff vorgelegt, 15,6 g SO3 bei -5 bis 0°C langsam eindestilliert. Trotz Ein/Kochsalzmischung steigt die Temperatur auf etwa 9°C an. Die Reaktion ist erst nach etwa einer Stunde beendet. Dann wird nachgerUhrt und abgesaugt. 33 g (= 77 % der Theorie) rohes erhält man so. F. : 273°C.
  • Analyse : C6H12N4O3S (Molgewicht 220) C H N 0 S.
  • Berechnet : 32,8 % 5,5 % 25,4 % 21,8 % 14,4 % Gefunden : 33,5 % 5,7 % 25,0 % 22,3 % 13,8 % Atmerkung : In Gegenwart von Wasser entsteht Phosgen, Feuchtigkeit muß daher ausgeschlossen werden.
  • Beispiel 2 Analog Beispiel 1 verläuft die Reaktion, wenn man das SO3 nicht eindeatilliert, sondern fest portionsweise zugibt.
  • Das Reaktionsprodukt ist identisch mit dem aus Beispiel 1 (IR-Spektren-Vergleich, Mischschmelzpunkt).
  • Beispiel 3 Legt man analog Beispiel 1 45 g (0,4 Mol) N-Cyano-morpholin vor und gibt 16 g (0, 2 Mol) SO3 langsam zu, so fallen 52 g (= 85 % der Theorie) aus vom F. : 227 bis 229°C.
  • IR-Spektrum : Sehr ähnlich dem der Verbindung aus Beispiel 1.
  • Beispiel 4 In 300 ml wasserfreies Methylenchlorid werden 64, 4 g (0, 65 Mol) Diäthylcyanamid eingetragen und bei -20°C 26,7 g (0,33 Mol) S03 eindestilliert. Ansteigen der Temperatur bis -5°C.
  • Nach vollendeter SO3-Eindestillation lä#t man die Temperatur auf +20°C ansteigen. Von einer geringen Ausfällung am Kolbenrand wird abfiltriert, die goldgelbe LUsung eingeengt. Die klebrig-kristalline Masse wird auf Tonplatten abgepreßt ; man erhält danach 65, 3 g (= 80 % der Theorie) des vom F. : 89 bis 91°C.
  • Das IR-Spektrum ist dem der aus Beispiel 1 gewonnenen Verbindung sehr ähnlich.
  • Analyse:QHN.O,S(276) C H N 0 S Berechnet : 43, 5 % 7,25 % 20,3 % 17,4 % 11,6 % Gefunden : 43,8 % 7,7 % 20,2 % 17,4 % 11,5 % Beispiel 5 Analog Beispiel 4 erhilt man aus Di-n-propylcyanamid und SO 3. das in Form eines hoehvlekosen Öles mit 90 % Ausbeute. Das IR-Spektrum ist denen der aus Beispiel 1 und 4 gewonnenen Produkte sehr ähnlich.
  • @ Analyse : C14H28N4O3S (332) C H N 0 S Berechnet : 50, 6 % 8,44 % 16,9 % 14,4 % 9,6 % Gefunden : 50, 9 % 8,6 % 17,5 % 14,1 % 9,3 % Beispiel 6' Analog Beispiel 4 erhält man aus 57. 2 g N-Cyano-piperidin und 19, 8 g SO3 bei -25° bis -30°C in Methylenchlorid 67g (-87 % der Theorie) das vom P. : 197 bis 198°C (aus Methanol).
  • Analyse : C12H20N4O3S (300) C H N 0 S Berechnet : 48, 0 % 6,68 % 18,6 % 16,0 % 10,7 % Gefunden : 47, 8 % 6,9518,4%16,0%10,5% Beispiel 7 Analog Beispiel 4 erhält man aus N-Cyano-pyrrolidin und SO 3 mit 74 % Ausbeute das vom P. : 205 bis 206°C.
  • Analyse : CHNO-S(272) C H N0 Berechnet : 44, 2 % 5,9 % 20,6 % 17,7 % Gefunden : 44,4 % 6,4 % 20,8 % 17,7 % Beispiel 8 In eine Lösung von 72, 5 g (0,55 Mol) N-Phenyl-N-methyleyanamid in 350 ml Methylenchlorid werden bei-10° bis -5°C 22 g (0, 275 Mol) SO3 eindestillieren. Nach Beendigung der Reaktion läßt man die Mi8chung sich auf Raumtemperatur erwärmen und zieht das Methylenchlorid im Vakuum ab. Aus dem dunkelroten Öl, das zurückbleibt, kristallisieren langsam Kristalle des O O # # S N# O# H3C# # # CH3 N - C C - N H5C6# #N# #C6H5 aus, die nach Absaugen mit Äther gewaschen werden.
  • Ausbeute: 79 g (= 83 % der Theorie), F. : 146 bis 147°C (aus Äthanol).
  • Analyse : C16H16N4O3S (344) C H N O S Molgew.
  • Berechnet: 55,8 % 4,65 % 16,3 % 14,0 % 9,3 % 344 Gefunden: 56,05 % 4,85 % 16,45 % 14,15 % 9,1 5 340/346

Claims (2)

  1. Patentansprüche 1) Verfahren zur Herstellung neuartiger Oxthiadiazin-Derivate, dadurch gekennzeichnet, daB man Cyanamide der allgemeinen Formel in der R und R1 Wasserstoff oder einen gegebenenfalls substituierten aliphatischen oder aromatischen Rest bedeuten, ferner R und R1 auch gemeinsam mit N Bestandteile e eines heterocyclischen Ringsystens sein können, der auch weitere Heteroatone enthalten kann, mit SO3 oder organischen Verbindungen, in denen S03 additiv gebunden ist, gegebenenfalls in einem inerten organischen Verdünnungsmittel, im Temperaturbereich von etwa-50 bis etwa 100°C zu den Verbindungen der allgemeinen Formel in der R und R1 die oben angegebene Bedeutung haben, umsetzt.
  2. 2) Oxthiadiazin-Derivate der allgemeinen Formel in der R und Ri die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben.
DE19661670769 1966-11-15 1966-11-15 Verfahren zur Herstellung neuartiger Oxthiadiazin-Derivate Pending DE1670769A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0050685 1966-11-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1670769A1 true DE1670769A1 (de) 1970-12-23

Family

ID=7103995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661670769 Pending DE1670769A1 (de) 1966-11-15 1966-11-15 Verfahren zur Herstellung neuartiger Oxthiadiazin-Derivate

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE706421A (de)
DE (1) DE1670769A1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
BE706421A (de) 1968-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1445743A1 (de) Verfahren zur Herstellung von in 2-Stellung substituierten Benzoxazinonen
DE1670769A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuartiger Oxthiadiazin-Derivate
DE2512171A1 (de) 2,3-dihalogen-alkanoyl-harnstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als fungizide
DE1213835B (de) Verfahren zur Herstellung substituierter Semicarbazide
DE2221109C2 (de) Verfahren zur Herstellung von a-Anilincarbonsäurenitrilen
EP0089485A2 (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Chlor-1H-tetrazol-1-carbonsäureestern sowie Verfahren zur Herstellung der erforderlichen Dichlorisonitril-carbonsäureester
DE1932297A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Benzimidazol-2-carbaminsaeureestern
DE1670764A1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 1,4-oxthia-3,5-diazin-4-dioxyd-Derivaten
DE1518903C3 (de) Verfahren zur Herstellung von ungesättigten Sulfonsäurebetainen
DE1156403B (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfonsaeureamid-N-sulfensaeurechloriden
DE1936127A1 (de) Neue Carbonsaeureimid-Derivate
DE1259871B (de) Verfahren zur Herstellung von N-Chlorformylcarbamidsaeureestern
AT210425B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzo-1, 3-thiazindionen-(2, 4)
DE929192C (de) Verfahren zur Herstellung von am Stickstoffatom acylierten oder sulfonylierten aliphatischen Aminocarbonsaeureamiden
DE2023078A1 (de) Neue Carbonsaeureimid-Derivate aus bifunktionellen Cyanamiden und Dicarbonsaeureanhydriden
DE1545842A1 (de) Verfahren zur Herstellung von N-substituierten 3-Halogen-benzisothiazoliumhalogeniden
DE1670762A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-5-aryl- bzw. alkyl-oxazolidinonen-(3)
DE1668872A1 (de) Trisubstituierte Hydrazine
DE2065977B2 (de) Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls kondensierten 4,5-Bis-trifluormethylimino-oxazolidinen und -imidazolidinen
DE1670322A1 (de) 1-Imino-isoindoline oder deren Hydrohalogenide
DE1940370A1 (de) Neue Dicarbonsaeureimide
DE2650828A1 (de) Verfahren zur herstellung von brenzcatechincarbamaten
DE1695188A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,2-Dihydrobenzodiazepinen
DE2042255A1 (en) N-acyl-carbonamidine derivs - useful as plant-protection agents
DE1768332A1 (de) Ungesaettigte Aminopropanderivate und Verfahren zu deren Herstellung