DE1669386U - Abziehgeraet zum dauergebrauch von rasierklingen. - Google Patents

Abziehgeraet zum dauergebrauch von rasierklingen.

Info

Publication number
DE1669386U
DE1669386U DE1953L0008780 DEL0008780U DE1669386U DE 1669386 U DE1669386 U DE 1669386U DE 1953L0008780 DE1953L0008780 DE 1953L0008780 DE L0008780 U DEL0008780 U DE L0008780U DE 1669386 U DE1669386 U DE 1669386U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
razor blade
razor
razor blades
blade
puller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1953L0008780
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Langensiepen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1953L0008780 priority Critical patent/DE1669386U/de
Publication of DE1669386U publication Critical patent/DE1669386U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Knives (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Description

  • Beschrebung zur Gebrauchsmuster-Anmeldung
    e
    "Abziehgerät zum Dauergebrao. i von Rasierklingen"

Claims (1)

  1. Die beigefügte Zeichnung zeigt die neue Form eines Abziehgerätes, mit dessen Hilfe jede handelsübliche Rasieklinge 100 mal und öfter ohne Schwierigkeit abgezogen werden kanht Das Gei&t, mit polierter, waagerechter Oberfläche, aus Kunstharz onder anderem Material hergestellte wird mit zwei Dornen zum Festhalten der Rasieklinge, versehen. Die aufgelegte Klinge wird nunmehr nur mit dem Daumen mehrmals mit leichtem Druck nach vom abgezogen. Nachdem die Eking gedreht und der Vorgang bei der zweiten Flache wiederholt wird, ist diese l wieder neuverwendungsfahig. Bei Versuchen wurde dieser Vorgang über 100 ! mal mit derselben Elinge wiederholt und einwandfreie Rasuren ersielt, Schutzanspruche 1. Abziehgerät zum Dauergebrauch von Rasierklingen dadurch gekennzeichne' daß es mit waagerechter, polierter Oberfläche versehen, ein sicheres - Aufliegen der Rasierklinge gewährleistete 6 2. Abziehgert zum Dauergebrauch von Rasierklingen dadurch gekennzeichnet daß zwei aufsitzende Dome das Wegrutschen der Rasierklinge beim. Schars fen verhindern ; ..
DE1953L0008780 1953-09-24 1953-09-24 Abziehgeraet zum dauergebrauch von rasierklingen. Expired DE1669386U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953L0008780 DE1669386U (de) 1953-09-24 1953-09-24 Abziehgeraet zum dauergebrauch von rasierklingen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953L0008780 DE1669386U (de) 1953-09-24 1953-09-24 Abziehgeraet zum dauergebrauch von rasierklingen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1669386U true DE1669386U (de) 1953-12-31

Family

ID=32036384

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1953L0008780 Expired DE1669386U (de) 1953-09-24 1953-09-24 Abziehgeraet zum dauergebrauch von rasierklingen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1669386U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1669386U (de) Abziehgeraet zum dauergebrauch von rasierklingen.
DE706362C (de) Vorrichtung zum Einfuehren von Pressluft in Wasserenteisener
DE461861C (de) Vorrichtung zur Bekaempfung von Schaedlingen und zur Desinfektion
DE368187C (de) Verfahren zum Verbessern von Resonanzholz
DE1717117C3 (de) Verfahren und Gerat zum Veröden einer Haarwurzel fur kosmetische Zwecke
DE865517C (de) Vorrichtung zum Zerreiben von Nuessen u. dgl.
DE447432C (de) Verfahren zum Praeparieren von Fischhaelften
DE372598C (de) Vorrichtung zum Fuellen von Ampullen
DE453180C (de) Tellerhalter
DE357535C (de) Aus einer fahrbaren Schere bestehende Vorrichtung zum Abschneiden von Pflanzen
DE841968C (de) Vorrichtung zum Trocknen von Heu od. dgl.
DE411067C (de) Verfahren zur Herstellung von Bildschirmen
DE410539C (de) Verfahren zur Herstellung von Knebeln
DE635892C (de) Auswechselbarer Absatzlauffleck
DE811856C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gipsmodellen nach Kieferabdruecken
DE559773C (de) Halter fuer Rollbandmasse
DE590018C (de) Hilfsmittel zum Einstellen der Schafthoehe auf dem Leisten
DE510852C (de) Vorrichtung zum Herausnehmen von Nadeln o. dgl. aus einem Behaelter
DE369513C (de) Tragbarer Staubsauger
AT70728B (de) Vorrichtung zum Befeuchten und Aufkleben von Klebeadressen.
DE484052C (de) Vorrichtung zum Nachpressen der Hakenoesen an Treibriemenverbindungen
DE452280C (de) Handgeraet zum gleichmaessigen Bestreichen von Brotscheiben u. dgl.
DE635786C (de) Geraet zum Einziehen eines Unterbandes in Schnellpressen o. dgl.
DE1638673U (de) Gummigriff an rasieraparaten u. dgl.
DE1640430U (de) Vorrichtung zum entfernen der haarnadeln aus frischgesteckten frisuren.