DE1668512U - Blitzlichtlampenhalter. - Google Patents

Blitzlichtlampenhalter.

Info

Publication number
DE1668512U
DE1668512U DES9996U DES0009996U DE1668512U DE 1668512 U DE1668512 U DE 1668512U DE S9996 U DES9996 U DE S9996U DE S0009996 U DES0009996 U DE S0009996U DE 1668512 U DE1668512 U DE 1668512U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
lamp holder
flash lamp
holder according
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES9996U
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Sidek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DES9996U priority Critical patent/DE1668512U/de
Publication of DE1668512U publication Critical patent/DE1668512U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • G03B15/03Combinations of cameras with lighting apparatus; Flash units
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • G03B15/03Combinations of cameras with lighting apparatus; Flash units
    • G03B15/05Combinations of cameras with electronic flash apparatus; Electronic flash units
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B2215/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B2215/05Combinations of cameras with electronic flash units
    • G03B2215/0514Separate unit
    • G03B2215/0517Housing
    • G03B2215/0525Reflector
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B2215/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B2215/05Combinations of cameras with electronic flash units
    • G03B2215/0582Reflectors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Stroboscope Apparatuses (AREA)

Description

  • Ingenieur Wilhelm S I D E X, Darmstadt Blitzlichtlampenhalter In der fotografischen Technik werden Blitzlichtgeräte benutzt, die entweder als sogenannte Valu-blitz mit einmalig verwendbaren Blitzlichtlampen arbeiten oder ochspannungsentladungslampen für wiederholte Benutzung enthalten.
  • Die Blitzlichtlampen sind gewöhnlich mit einem Reflektor versehen, sowie mit Befestigungsmitteln, um sie an der Kamera oder einem Stativ befestigen zu können. Außerdem enthalten sie meist ein Gehäuse oder eine Kapsel, in der die Auslöse-und Zündvorrichtungen untergebracht sind.
  • Um die Lampe nach dem Gebrauch transportieren zu können, sind auch schon zusammenklappbare Reflektoren entwickelt worden, die fächerartig auseinander und wieder zusammengefaltet werden können. Es hat jedoch bisher noch an Ge-
    räten gefeht, die Lawpe, Reflektor, Gehäuse und Befesti-
    gungsmittel leicht auseinandernehmbar so vereinigen, daß
    D
    eine bequem transportierbare, insbesondere in der Tasche
    eines Anzuges oder Mantels einsteckbare Einheit entsteht,
    ohne daß die Wirkungsweise des Reflektors beeinträchtigt wird und ohne daß beim. Auseinandernehmen und Zusammensetzen langwierige Befestigungsarbeiten notwendig sind.
  • Gemäß der Neuerung ist das Gehäuse für die elektrische Auslöse-oder Zündvorrichtung mit einem vorzugsweise aufsteckbaren Befestigungsmittel, z. B. einem zylindrischen Ansatz, versehen, mit dem es mit dem Reflektor z. B. mittels einer zentralen Öffnung entweder in Betriebsstellung, z. B. auf der Rückseite des Reflektors, oder wahlweise derart in einer Transportstellung kraftschlüssig verbunden werden kann, daß das Gehäuse im wesentlichen im Hohlraum des Reflektors liegt. Der Reflektor ist z. B. als flache Schale ausgebildet, die einen umgebördelten äußeren Rand zur Versteifung aufweist. Im mittleren Teil des Reflektors ist dann bei der bevorzugten Ausführungsform ein nach innen ragender zylindrischer Rand angebracht. Dieser Rand kann auf den zylindrischen Ansatz des Gehäuses aufgeschoben werden, wobei die Fassung für die Lampe im Innern dieses Ansatzes angebracht ist. Die Lampe ragt also durch eine Öffnung des Ansatzes nach hinten und außen und der Reflektor wird nun entweder so aufgesetzt, daß seine konkave Seite nach außen in Richtung der Lampe zeigt oder er kann so aufgesetzt werden, daß seine hohle Seite nach dem Gehäuse liegt, wobei dieses Gehäuse den Hohlraum des Reflektors nur wenig überragt. Es ist dabei vorteilhaft, zur festen Halterung des Reflektors an dem Rande einen Schnapp-oder Bajonettverschluß vorzusehen.'Die Rastvorrichtung dieses Verschlusses kommt zweckmäßig bei beiden Lagen des Reflektors zur Wirkung.
  • Der Kamera-Anschlußbügel, der meist als besonderer Bauteil ausgebildet ist, hat bei diesem Gerät ebenfalls zwei oder mehrere verschiedene Stellungen. In der Betriebslage ist er so an das Gehäuse angesetzt, daß er die Verbindung mit der Kamera herstellt. Er kann aber auch beim Transport zweckmäßig mit den gleichen Befestigungsmitteln, z. B.
  • Schlitzen oder Bohrungen, durch die eine Schraube greift, so angebracht werden, daß er über den Reflektorumfang mögliche wenig herausragt.
  • Das Gerät ist ferner mit einem Auswerferstift für die Lampe versehen, der von außen betätigt werden kann ? um sofort nach der Blitzlichtaufnahme die benutzte Lampe auswerfen und eine neue einsetzen zu können. Dieser Auswerferstift kann gemäß der Neuerung zur Festlegung des Kameraanschlußbügels mit benutzt werden. Zu diesem Zweck ist der Kamerabügel mit Löchern versehen, die auf den Auswerferstift passen.
  • Der Reflektor kann je nach der verwendeten Lichtquelle und dem Zweck der Aufnahmen mit einer Farbfilterschicht versehen sein, um z. B. bei Farbaufnahmen die Lichtquelle möglichst der spektralen Verteilung des Tageslichtes anzupassen. Diese Farbfilterschichten sind z. B. als transparente außerordentlich dünne Schichten auf der Oberfläche des Reflektors aufgetragen. Zur Beeinflussung der spektralen Verteilung des Lichtes kann es dabei vorteilhaft seing das direkte Licht teilweise oder gänzlich abzudecken.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des rfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 einen Schnitt durch den Blitzlichtlampenhalter im. gebrauchsfertigen Zustand ? Fig. 2 einen Schnitt durch das Gerät im zusammengelegten Zustand, und Fig. 3 eine Draufsicht auf das Gerät nach Figur 1.
  • Das Gerät enthält eine Grundplatte 1 auf der alle übrigen Teile unmittelbar oder mittelbar montiert sind. Diese Grundplatte kann aus einem gezogenen oder gepreßten Metallteil oder auch aus Kunststoff bestehen. Die Grundplatte hat einen zylindrischen Ansatz 2 in der Mitte und einen kreisförmigen Rand 3. Der Ansatz weist in der Mitte eine Öffnung auf ? durch die die Lampe in die Fassung gesteckt werden kann. Auf der einen Seite der Grundplatte ist eine Isolierplatte 4 vorgesehen die z. B. mit Schrauben befestigt ist. Auf dieser Isolierplatte sind die für die elektrische
    Auslösung, der Blitzlichtlampe benötigten Teile wies eine
    Batterie 5s ein Kondensator ferner Widerstände Ver-
    bindungsstreifen ? Schalterteile usw. ? untergebracht. In der Mitte der kreisförmigen Platte 4 befindet sich die Lampenfassung, von der in Figur 1 eine Feder 7 sichtbar ist. Der zweite elektrische Kontakt für die Lampe besteht aus einer Feder 8.
  • Der Reflektor 9 hat eine schalenartige Form. Er ist z. B. aus Betallblebh gepreßt und hat einen umgebördelten, wulstförmigen Rand 10 sowie an der Innenseite einen nach innen ragenden Rand 11. Mit diesem Rand 11 ist der Reflektor auf den Ansatz 2 aufgesetzt. Der Reflektor kann aber auch abgenommen und nach Fig. 2 in umgekehrter Richtung auf den Ansatz 2 aufgeschoben werden. Dann liegt das Gehäuse mit der Grundplatte'1 auf der Innenseite des Reflektors.
  • Zur Abdeckung der auf der Grundplatte 1 befestigten Teile ist eine Kappe 12 vorgesehen, die z. B. aus gedrücktem Blech bestehen kann. Zur Halterung der Kappe ist ein Winkel 13 angeordnet, der entweder auf der Grundplatte 1 oder der Isolierplatte 8 mittels einer Schraube befestigt ist. Der Deckel 12 wird gegen den Winkel 13 gedrückt und durch eine Schraube 14 festgehalten. Die Schraube 14 geht gleichzeitig durch den Kameraanschlußbügel 15 hindurch, der als einfacher Winkel mit mehreren Öffnungen oder Schlitzen ausgebildet ist.
  • Da eine Befestigung durch die Schraube 14 allein nicht genügen würde, ist der Winkel und auch die Kappe noch durch einen Stift 16 festgelegt. Dieser Stift ist in axialer Richtung verschiebbar, und zwar innerhalb einer Hülse 17, die in dem Winkel 13 starr befestigt ist. Der Stift 16 kann in Fig. 1 nach links bewegt werden, wobei er sich gegen die in der Fassung befindliche Lampe legt und diese bei weiterem Eindrücken aus der Fassung herauswirft. Beim Einschieben einer neuen Lampe wird der Stift wieder in Fig. 1 nach rechts geschoben.
  • An der Kappe des Gehäuses ist zweckmäßig noch ein Druckknopf 18 angebracht, der den Auslöseschalter betätigt, indem er eine Kontaktfeder 19 mit dem Kontaktstift 20 in leitende Berührung bringt. Der Stromkreis zur Auslösung der Lampe kann entweder durch diesen Druckknopf oder auch durch einen Kamera-Auslöseschalter 21 betätigt werden, der über ein flexibles Kabel 22 mit dem Auslöser der Kamera verbunden ist.
    ., oe 23 enthalten,
    Das Gerät kann ferner noch eine Anzeigelampe 23 enthalten,
    die über ein kleines Glasfenster 24 in der Gehäusekappe von außen beobachtet werden kann. Das nach Figur 2 zusammengelegte Gerät wird dadurch betriebsfertig gemacht, daß der Reflektor abgenommen und umgekehrt, d. h. in der Lage nach Fig. 1 aufgesetzt wird. Der Rand 11 des Reflektors ist zweckmäßig mit ein oder zwei eingedrückten Vertiefungen versehen die mit einer Rasterkugel zum Eingriff kommen, welche im Inneren des Ansatzes 2 federnd derart gehaltert ist, daß sie etwas über die Oberfläche des Ansatzes 2 herausragt und beim Aufschieben des Reflektors in die Vertiefung einspringt. Hierdurch wird eine kraftschlüssige Verbindung hergestellt.
  • Dann wird die Schraube 14 gelöst und der Kameraanschlußbügel in die richtige Lage gebracht, wobei die eine Öffnung über den Stift 16 geschoben wird und die Schraube 14 durch eine
    zweite Öffnung hindurchgesteckt und mit dem Winkel 13 ver-
    C>
    schraubt wird. Zum Schluß wird die Lampe in die Fassung eingesteckt und das Gerät ist betriebsfertig.
  • Nach der Blitzlichtaufnahme kann die Lampe mit Hilfe des Stiftes 16 ausgeworfen werden. Der Bügel 15 wird wieder in seine Ausgangslage zurückgebracht und der Reflektor ebenfalls umgekehrt, sodaß das Gerät wieder die schmale kompakte
    Form nach Fig. 2 einnimmt.
    Der Reflektor hat z. B. angenähert parbolische Form, und eine
    CD
    besonders behandelte Oberfläche. Die Oberfläche ist durch Aufbringen des spiegelnden Belages stark reflektierend, dabei aber aufgerauhte sodaß eine gleichmäßige Lichtverteilung eintritt.
  • Für die Herstellung von Farbaufnahmen ist der Reflektor außerdem mit einer transparenten Farbfilterschicht versehen, die entweder über die gesamte Reflektorfläche oder nur einen Teil derselben reicht. Es kann auch eine rasterartig unterteilte Filterschicht oder eine kombinierte Filterschicht, die aus Filtern verschiedener Farbwirkung besteht, vorgesehen sein. Zur intensiven Mischung des gefilterten und des ungefilterten Lichtes kann der Reflektor mit einer gerasterten oder gekörnten Filterschicht versehen sein.
  • Auf den Ansatz kann auch eine Abdeckung für die Lampe geschoben werden ? die das direkte Licht der Lampe ganz oder teilweise abschirmt oder ebenfalls filtert, um die Blitzlichtlampe den besonderen Erfordernissen bei Farbaufnahmen, z. B. zur Erzielung einer besonders natürlichen Wirkung oder auch zur Hervorhebung bestimmter Farbkomponenten bei Aufnahmen für wissenschaftliche Zwecke9 anzupassen.

Claims (11)

  1. S o h u t z a n s p r ü c h e Schntzansprüche
    1. Blitzlichtlampenhalter mit abnehmbarem Reflektor und Gehäuse für die Ausläse- oder Zündvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse mit einem vorzugsweise aufsteckbaren Befestigungsmittel, z. B. einem zylindrischen Ansatz, versehen ist, mit dem es mit dem Reflektor z. B. mittels einer zehtralen Öffnung entweder im Betriebsstellung z. B. auf der Rückseite des Reflektors, oder wahlweise derart in einer Transportstellung kraftschlüssig durch einfaches Umstecken verbunden werden kann, daß das Gehäuse im wesentlichen im Hohlraum des Reflektors liegt.
  2. 2. Blitzlichtlampenhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor in der Mitte einen nach innen ragenden zylindrischen Rand aufweist.
  3. 3. Blitzlichtlampenhalter nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse aus einer kreisförmigen Grundplatte und einer abnehmbaren kreisförmigen Kappe besteht, wobei die Grundplatte in der Mitte mit dem zylindrisehen Ansatz'versehen ist und die Lampenfassung umgibt und am Rand vorzugsweise einen Schnapp-oder Bajonettverschluß zur Festlegung des Reflektors aufweist.
  4. 4. Blitzlichtlampenhalter nach Ansprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe Rastvorrichtung bei beiden Lagen @des Reflektors mit dem Reflektorrand in Eingriff kommt.
  5. 5. Blitzlichtlampenhalter nach Ansprüchen 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Kameraanschlußbügel sowohl in einer Betriebsstellung als auch in einer zusammengelegten Transportstellung mit ein und demselben Befestigungsmittel mit dem Gehäuse verbunden ist.
  6. 6. Blitzlichtlampenhalter nach Ansprüchen 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß der Kameraanschlußbügel mit einer Reihe von Löchern oder einem Schlitz versehen ist, von denen je zwei auf einen Lampenauswerferstift und eine Befestigungschraube passen.
  7. 7. Blitzlichtampenhalter nach Ansprüchen 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Grundplatte ein Winkel zur Befestigung der Kappe und zur Halterung des Lampenauswerfers vorgesehen ist.
  8. 8. Blitzlichtlampenhalter nach Ansprüchen 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß der Lampenauswerfer mit einem mus dem Gehäuse herausragenden Teil die Kappe und den Kamerabügel zusätzlich haltert.
  9. 9. Blitlichtlampenhalter nach Ansprüchen 1 - 8, dadurch gekennzeichnet, daß an der Gehäusegrundplatte eine Isolierplatte befestigt ist, die die Batterie und andere elektrische Teile der Ausläse-oder Zündvorrichtung trägt.
  10. 10. Blitzlichtlampenhalter nach Ansprüchen 1-9, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor mit transparenten Farbfilterschichten versehen ist..
  11. 11. Blitzlichtlampenhalter nach Ansprüchen 1-10, dadurch gekennzeichnet, daß der Lampenhalter mit einer aufsetzbaren Vorrichtung zur teilweisen oder gänzlichen Abdeckung des direkten Lichtes der Blitzlichtlampe versehen ist.
DES9996U 1953-06-01 1953-06-01 Blitzlichtlampenhalter. Expired DE1668512U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES9996U DE1668512U (de) 1953-06-01 1953-06-01 Blitzlichtlampenhalter.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES9996U DE1668512U (de) 1953-06-01 1953-06-01 Blitzlichtlampenhalter.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1668512U true DE1668512U (de) 1953-12-17

Family

ID=32008896

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES9996U Expired DE1668512U (de) 1953-06-01 1953-06-01 Blitzlichtlampenhalter.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1668512U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009036462A1 (de) * 2009-08-06 2011-02-17 Trw Automotive Electronics & Components Gmbh Abgleichen des Farbortes von Leuchten und beleuchteten Bedien- oder Anzeigeeinheiten in einer gemeinsamen Umgebung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009036462A1 (de) * 2009-08-06 2011-02-17 Trw Automotive Electronics & Components Gmbh Abgleichen des Farbortes von Leuchten und beleuchteten Bedien- oder Anzeigeeinheiten in einer gemeinsamen Umgebung
DE102009036462B4 (de) * 2009-08-06 2016-10-27 Trw Automotive Electronics & Components Gmbh Abgleichen des Farbortes von Leuchten und beleuchteten Bedien- oder Anzeigeeinheiten in einer gemeinsamen Umgebung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2708895A1 (de) Elektronenblitzzusatz
DE1668512U (de) Blitzlichtlampenhalter.
DE956559C (de) Blitzleuchte
DES0033663MA (de)
DE918309C (de) Blitzlichtgeraet mit zweiteiligem Reflektor und elektrischer Zuendvorrichtung
DE1286902B (de) Kolbenblitzlichtgeraet
DE429631C (de) Vorrichtung zur richtigen Einstellung des Gluehfadens einer elektrischen Gluehlampe fuer Projektionsapparate u. dgl.
DE841686C (de) Blitzlichtgeraet
DE1814769A1 (de) Blitzlichtgeraet
DE1572352A1 (de) Kamera-Blitzlichteinheit zur Aufnahme von Blitzwuerfeln
DE819620C (de) Magnesiumblitzlichtgeraet fuer Photoapparate
DE1259194B (de) Photographische Kamera mit eingebautem Blitzlichtgeraet
DE2426436A1 (de) Fotografische kamera
CH350190A (de) Blitzlichtgerät
DE1115583B (de) Magazin-Blitzleuchte
DE1947376U (de) Photographische blitzeinrichtung.
DE1976918U (de) Blitzlichtgeraet.
DE1272103B (de) Photographische Kamera
DE1846892U (de) Photokamera mit einbau-blitzleuchte.
DE1883678U (de) Blitzlichtgeraet fuer photographische zwecke
DE1713873U (de) Mehrfachlampenfassung fuer blitzleuchten.
DE1956832U (de) Blitzgeraet fuer photographische kameras.
DE1928852U (de) Vorrichtung zur durchfuehrung von blitzlichtbeleuchtungen.
DE1245709B (de) Photographische Kamera mit eingebautem Blitzlichtgeraet
DE1248459B (de) Fotografische Kamera mit einer Vorrichtung zur Durchfuehrung von Blitzbeleuchtungen mit einer Stromquelle und einem auswechselbaren Blitzwuerfel