DE1668444A1 - AEther der Pregnanreihe und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

AEther der Pregnanreihe und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE1668444A1
DE1668444A1 DE19671668444 DE1668444A DE1668444A1 DE 1668444 A1 DE1668444 A1 DE 1668444A1 DE 19671668444 DE19671668444 DE 19671668444 DE 1668444 A DE1668444 A DE 1668444A DE 1668444 A1 DE1668444 A1 DE 1668444A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
hydroxy
pregnen
formula
acidic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671668444
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Dr Cimbollek
Herbert Dr Halpaap
Juergen Dr Harting
Klaus Dr Irmscher
Hans-Guenther Dr Kraft
Hans-Jochen Dr Schliep
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merck Patent GmbH
Original Assignee
Merck Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merck Patent GmbH filed Critical Merck Patent GmbH
Priority to AT1050868A priority Critical patent/AT292209B/de
Priority to GB53886/68A priority patent/GB1183899A/en
Priority to FR174646A priority patent/FR8163M/fr
Priority to US781269A priority patent/US3597453A/en
Priority to BR204629/68A priority patent/BR6804629D0/pt
Priority to BE725269D priority patent/BE725269A/xx
Priority to ES361360A priority patent/ES361360A1/es
Publication of DE1668444A1 publication Critical patent/DE1668444A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/56Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids
    • A61K31/57Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids substituted in position 17 beta by a chain of two carbon atoms, e.g. pregnane or progesterone
    • A61K31/573Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids substituted in position 17 beta by a chain of two carbon atoms, e.g. pregnane or progesterone substituted in position 21, e.g. cortisone, dexamethasone, prednisone or aldosterone
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J5/00Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen, substituted in position 17 beta by a chain of two carbon atoms, e.g. pregnane and substituted in position 21 by only one singly bound oxygen atom, i.e. only one oxygen bound to position 21 by a single bond

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)

Description

  • Aether der Pregnanreihe und Verfahren zu ihrer Herstellung. hie natürlichen Mineralocorticoide, wie Desoxycorticosteron und Aldosteron, sind bekanntlich oral unwirksam. Bekannte oral wirksame riineralocorticoide, wie 9a-Fluorhydrocortison und dessen Derivate, weisen eine starke glucocorticoide Nebenwirkung auf, so daß sie in der Therapie nur unter Einhaltung bestimmter Vorsichtsmaßnahmen verwendet werden können.
  • Es wurde nun gefunden, cla,ß Aether der Pregnanreihe der allgemeinen Forme 1 1
    CIi,1i` worin
    ILl niederes Alkyl oder Cycloalkyl,
    Co
    IL" eine freie: oder veresterte llydro-
    xygruppe
    bedeuten,
    1Z 1() I
    sowie: die zugeWirigen Lstersalze der sauren kizw. basischen
    @@ 1-f;y ter 1)e i orcr @c: i' Vor-a b f o lgung eine starke minera locort lcoide
    Wirkung zeigeii, ohne dafi nennc:iiscvc:rt,c: paliic:c)cortic;oidE: Neben-
    w i rltungen aiu f t,rc: t eri .
    So besitzt z.B. das 3a-Methoxy-21-hydroxy-4-pregnen-20-otl eine
    natriumretinierende Lind ciiuresehemmende Wirkung in der Größen-
    ordnung des 9a-Fluorliydrocortisons, ohne jedoch eine 1'hymusin-
    volution zu bewirken.
    Die Verbindungen der Formel I können daher als Arzneimittel ver-
    wendet, insbesondere in gefahrloser Weise zur Bekämpfung der
    Addisonschen Krankheit und der Hypotonie eingesetzt werden.
    Ferner eignen sie sich als Zwischenprodukte zur Herstellung
    weiterer pharmakologisch wirksamer Verbindungen.
    Gegenstand der Er f'i.x.diing sind Aether der Pregnanreilie der allge-
    meinen Formel I sc--,le ein Verfahren zu ihrer Herstellung, das
    dadurch gekennzeichnet ist, daß man ein 3-Iiydroxysteroid der
    allgemeinen Farntel II
    n
    OH 21ü,
    00 worin
    IL` die angegebene Bedeutung hat
    H II
    oder ein in 3-Stellung reaktionsfähig verestertes Derivat eines solchen 3-llydroxysteroicis mit eitlem Alkohol der Formel It101I oder eitlem rea.Ictionsfähigen Derivat eines solchen Alkohols umsetzt oder daß matt in einer Verbindung der allgemeinen Formel III
    CH 21t2
    "@.OH
    worin
    Iti und It` die angegebene Bedeutung
    haben
    It1
    IIT
    die 17a-Oll-Gruppe durch Behandeln mit Zink in wässeriger Essig-
    säure entfernt oder daß man eine funktionell abgewandelte ?O-Keto-
    und/oder Z1-It2-Gruppe in einem sonst der Formel I entsprechenden
    Steroid durch Solvolyse, vorzugsweise durch saure oder alkalische
    Hydrolyse, oder durch Hydrogenolyse in Freiheit setzt und daß man
    gegebenenfalls eine freie Hydroxygruppe in 21-Stellung verestert
    bzw. einen sauren oder basischen 21-.-Ester in sein Estersalz über-
    führt.
    In den Formeln I bis III bedeuten die Schlangenlinien in 3-Stellung,
    daß die Substituenten,in dieser Stellung a-- oder auch ß-ständig
    sein können.
    In den Formeln steht it1 insbesondere für niedere Alkylgruppen
    wie Methyl, Aethyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, Isobutyl, ferner
    auch sek.-Butyl, tert.--Dutyl, n Amyl, Isoamyl, n-Hexyl, n-Octyl,
    n-vecyl, sowie für Cycloalkylgruppen mit vorzugsweise 3 - 7
    C -Atomen wie Cyelopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl
    und Cycloheptyl.
    lt 2 bedeutet eine freie oder veresterte Hydroxygruppe. In den Estern sind die Säurereste s::lche von gesättigten oder ungesättigten aliphatischen oder cycloaliphatischen von aromatischen oder heterocyelischen-Ca.rbonsäuren, beispielsweise der Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure, Buttersäure, Isobuttersäure, der Va.leriansäuren, wie n-Valeriansäure oder Trimethylessigsäure, der Capronsäuren, wie D-Trimethylpropionsäure oder Diäthylessigsäure, der Önanth-, Capryl-, Pela.rgon-, Caprin- oder Undccylsäuren, z.B. der Undecylensäuren, der Laurin-, Myristin--, Palmitin- oder Stearinsäuren, z.B. der Ölsäure, Cyclopropyl-, butyl-, pentyl- und hexylcarbonsäure, Cyclopropylmethylcarbonsäure, Cyclobutylmethylcarbonsäure, Cyclopentyläthylcarbonsäure, Cyclohexyläthylcarbonsäure, der Cyclopentyl-, Cyclohexyl- oder Arylessigsäuren oder -propionsäuren, z.B. Phenylessigsäure oder 3-Phenylpropionsäure, der Benzoesäure, Phenoxyalkansäuren, wie Phenoxyessigsäure, sowie lialogencarbonsäuren wie Chloressigsäure, p-Chlor-pheno:kyessigsäure, 2,4-Dichlorphenoxyessigsäure, Aethersäuren wie 4-tert.-Butyl-phenoxyessigsäure, 3-Phenoxypropionsäure, 4-Phenoxybuttersäure, heterocyclische Säuren wie Furan-2-carbotisäure, 5-tert.-Butyl-furan-2-carbonsäure, 5-Brom-furan-2-carbonsäure, IJicotinsäure oder Isonicotinsäure, von D-Ketocarbonsäuren, z.B. der Acetessig-, Propionylessig-, Butyrylessig- oder Capronoylessigsäure, von Aminosäuren, wie der Diäthylaminoessigsäure oder Asparaginsäure.
  • An Stelle von Uarbonsäureresten können auch solche von Sulfonsäuren, ferner von Phosphor-, Schwefel- oder Halogenwasserstoffsäuren vorliegen.
  • Besondere Bedeutung kommt solchen Estern zu, die eine wasserlöslich machende Gruppe, wie eine Hydroxyl-, Carboxyl- oder Amitiogruppe aufweisen, da sie zur Herstellung von wässerigen Lösungen Verwendung finden können. Solche Ester leiten sich von Dicarbonsäuren ab, z.B. von der Oxal-, Bernstein-, 1lialein-, Glutar-, Dimethylglutar-, Pimelin-, Acetondicarbon-, Acetylendicarbon-, Plithal-, Tetrahydrophthal-, ilexahydrophtlial-, Endomethylentetrahydrophthal-, Endomethylen-hexahydrophthal-, Endoxyliexa-
    Ilydroplitlip--q Endoxytetraliydrophthalsäure, Camphersäure,
    Cyclo;yopan-, Vyclobitta.tidica.rbonsäure, Diglykolsäure, Aethylen-
    i-;.äglykolsäure, Polyäthylenbisglykolsäuren, Thioglykolsäurc,
    Furan-, Dihydrofuran=, Tetrahydrofurandicarbonsäuren, Chinolin-,
    Cinchoineronsäure, sowie von den Polyäthylenglykol-monoalkyläther-
    halbestern der obigen Dicarbonsäuren, von Amino-, Alkylamino-
    oder Dialkylaminocarbonsäuren oder von polybasischen anorgani-
    schen Säuren, wie Schwefelsäure oder Phosphorsäuren. Auf diese
    Art lassen sich z.13. herstellen: Oxalate, Succinate, Maleate
    oder die Säureadditiotissalze von Aminoca.rbonsäureestern, wie z.13.
    Asparaginsäure- oder Diäthylaminoessigsäureester.
    Als typische Estersalze der sauren 21-Ester, z.11, der Schwefel-
    und I'hosphorsäureester und der 21-bionoester von zweibasischen
    Carbonsäuren sind insbesondere die Alkalisalze, vorzugsweise die
    Natriumsalze, ferner die Ammoniumsalze sowie die Aethanol-,
    Diäthanol- und Triäthanol-ammoniumsalze zu nennen. Charakteristi-
    sche Estersalze der basischen 21-Ester sind die Säureadditions-
    salze, insbesondere die Iiydrohalogenide, z.11. Hydrochloride und
    Ilydrobroidide von 21-(Aminocarbonsäure)-estern.
    Als Ausgangsstoffe der Vormel II dienen insbesondere diejenigen,
    in denen die gegebenenfalls veresterte IIydroxygruppe in 3-Stellung
    reaktionsfähiger ist als die IIydroxy- bzw. Estergruppe in 21-
    Stellitili;. Deispielsweiso sind als @rusgangsstoffe geeignet:
    3oc- und 313-t;lilor-21-liydroxy-4-pregnen-20-on, 3a- und 313-
    llrom-2l-liydroxy-4-pregnen-20-ori und die entsprechenden 3-Sulfon-
    säureester, z.13. die 3-llietlian-sulfonate, 3-13etizolsulforiate und
    .3-p-`foluolsulfona te des Mac, 21- und des 3ß, 21-I)iliydroxy-4-pregneti-
    20-oris, ferner die in 21-Stellung nicht reaktionsfähig veresterten
    Derivate dieser Verbindungen, z.13. dio zugehörigen 21-Acylate-,
    Insbesonclere 21 Acetate, z.1). 3a,21- und 3ß,21-I)iliydroxy-#1-
    1)regrieri-20-on=21-ace tat.
    Für die Verätherung geeignete Alkohole der Formel R1011 sind vorzugsweise Methanol und Aethanol, ferner Propanol, Isopropanol, Butanol, Isobutanol, Cyclopropa.nol, Cyclobutanol, Cyclopentanol, Cyclohexanol, Cycloheptanol. Als reaktionsfähige Derivate dieser Alkohole kommen in Betracht die entsprechenden Chloride, Bromide, Jodide, Sulfate und Sulfonsäureester, insbesondere die Methan-, Benzol- und p-Toluolsulfonsäureester, wie beispielsweise Methylchlorid-, -bromid und -jodid, Dimethylsulfat, Methyl-methansulfonat, -benzolsulfonat und -p-toluolsulfonat. Reaktionsfähige Derivate im Sinne der vorliegenden Erfindung sind auch die entsprechenden Diazoalkane, z.B. Diazomethan und Diazoäthan.
  • Die Umsetzung der Verbindungen der Formeln II und R1011 (bzw. ihrer reaktionsfähigen Derivate) erfolgt nach Methoden, die aus der Literatur bekannt und von der Natur der entsprechenden Ausgangsstoffe abhängig sind. So kann man beispielsweise die eine der beiden Reaktionskomponenten in Form eines reaktionsfähigen Esters (llalogenids bzw. Sulfonsäureesters) in die Reaktion einsetzen, die andere in Form des freien Alkohols oder eines Alkoholats, z.ß. des zugehörigen Natrium- oder Kaliumalkoholats. So ist es etwa zur Herstellung einer 3-4iethoxyver-Bindung möglich, ein 3-Chlor- oder 3-Brom-steroid oder den 3-Sulfonsäureester eines 3-iIydroxysteroids der Formel II mit Methanol und katalytischen Mengen einer Säure, z.13. p-Toluolsulfonsäure, oder mit Natriummethylat umzusetzen. Man kann aber auch die Natrium-Verbindung eines 3-llydroxy-steroids der Formel II mit Methyljodid, Methylbromid oder mit dem Methylester einer Sulfonsäure zur Reaktion bringen. Sofern nicht ein Ueberschuß des Verätherungsmittels, z.8. des Alkohols 1t1011 (wie Methanol oder Aethanol) als Lösungsmittel dient, wird die Umsetzung in der Regel in Gegenwart eines zusätzlichen inerten Lösungsmittels vorgenommen, wobei als Lösungsmittel z.13. Kohlenwasserstoffe wie Hexan, Benzol, Toluol, oder Aether, Hie Diäthyläther, Diisopropyläther, Totrahydrofuran, Dioxan, geeignet sind. Die Umsetzung wird bei. Temperaturen zwischen 00 (vorzugsweise) und dem Siedepunkt des verwendeten Lösungsmittels durchgeführt. Die Reaktionszeiten liegen in der Regel zwischen 1 und 48 Stunden. Eine andere Methode besteht darin, daß man eine Verbindung der Formel II, die eine freie 3-Iiydroxygruppe enthält, mit einem Diazoalkan wie viazomethan in Gegenwart einer Lewis-Säure wie Aluminiumchlorid oder Bortrifluorid umsetzt. Als Lösungsmittel dienen insbesondere Aether wie die oben genannten.
  • Weiterhin ist es möglich, die beiden Komponenten Il und It10I1 in Form der freien Alkohole in Gegenwart einer starken Säure, wie Chlorwasserstoff oder Schwefelsäure, und gegebenenfalls eines inerten Lösungsmittels miteinander reagieren zu lassen. Die Ausgangsstoffe der allgemeinen Formel II sind znB. erhältlich, indem man die 3-Ketogruppe des Desoxycorticosterons, gegebenenfalls nach vorheriger Verätherung oder Veresterung der 21-IL:ydroxygruppe und/oder Blockierung (Funktionalisierung) der 20-Ketogruppe, mit einem geeigneten Reduktionsmittel, wie Lithium-tri-tert.-butoxyaluminiumhydrid oder Natriumborhydrid, selektiv zu einem Geiüisch der 3a- und 3ß-Iiydroxyverbindungen reduziert, gegebenenfalls dieses (z.B. chromatographisch) trennt und gegebenenfalls vorhandene Schutzgruppen, z.B. durch alkalische oder saure Hydrolyse, wieder abspaltet. Las Gemisch (bzw. dig einzelnen Epimeren) kann mit Thionylchlorid oder Phosphorpentachlorid in die 3a-- und 3ß-Chlorverbindungen, mit Phosphorpentabromid oder Triphenylphosphindibromid in die 3a- und 3ß-Bromverbindungen oder mit den entsprechenden Sulfonsäurechloriden in die 3-llietha.nsulfonate, -I3enzolsulfona.te und -p-Toluolsulfona.te überführt werden.
  • Die Herstellung der Verbindungen der Formel I gelingt auch durch reduktive Entfernung der 17a-Hydroxygruppe in Steroiden der Formel III, indem man diese mit Zink in wässeriger Essigsäure behandelt. Vorzugsweise verwendet man einen großen Ueberschuß an Zinkstaub und erhitzt 1/2 bis 4 Stunden in siedender 50 %iger Essigsäure. Geeignete Ausgangsstoffe sind z.B. 3a- und 3ß-1,4etlioxy-, Aethoxy-, -Propoxy-, -Cyclopentyloxy-und -Cyclohexyloxy-17a,21-diliydroxy-4-pregnen-20-on. Diese Ausgangsverbindungen sind aus Gortexolon (Iteichsteins Substanz S) herstelibar, dessen Bismethylendioxyderivat mit einem komplexen Metallhydrid, z.B. Natriumborhydrid, zu einem Gemisch der epimeren 3-Iiydroxyverbindungen reduziert wird. Nach Abspaltung der Schutzgruppe, z.B. durch Einwirkung von Ameisensäure oder Flußsäure, veräthert man in 3-Stellung. Eine Trennung der 3-Epimeren kann auf verschiedenen Stufen erfolgen.
  • Die Verfahrensprodukte der Formel I können ferner erhalten werden, indem man eine funktionell abgewandelte 20-Ketogruppe in einem sonst der Formel I entsprechenden Steroid durch Solvolyse, vorzugsweise durch saure oder alkalische Ilydrolyse, in eine freie 20-Ketogruppe umwandelt.
  • Die funktionell abgewandelte 20-Ketogruppe liegt bevorzugt als Aethylenketal oder als Semicarbazon vor. Weitere geeignete funktionelle Derivate sind andere Ketale, z.B. das Dimethyl-, Diäthyl-, Propylenketal, ferner Iiemithioketale (Aetliylen-, Propylen-, Dimethyl-, Diäthylhemitliioketal), Thioketale (Aethylen-, Propylen-, Dimethyl-, Diäthylthioketal), Enoläther, lhhioenolätlier, Cyan*-hydrine, Oxime, Phenylhydrazone und Girezd-Derivate (z.i3. das Girard-T-Derivat).
  • Die Solvolyse der genannten 20-Ketoderivate erfolgt in üblicher in der Literaturbeschriebenen Weise. Die Ketale werden vorzugsweise durch Behandeln mit verdünnten Säuren gespalten. Geeignete Säuren sind beispielsweise Salzsäure, Schwefelsäure, Perchlorsäure, Phosphorsäure, p-Toluolsulfonsäure, Oxalsäure, Essigsäure sowie auch Lewissäuren wie Bortrifluorid Aetherat. Ueblicherweise verwendet man zusätzlich ein inertes Lösungsmittel wie Methanol, Aethanol, Aceton, Dioxan, Aether, Tetrahydrofuran, Benzol, Chloroform oder Methylenchlorid oder Gemische dieser Lösungsmittel, gegebenenfalls unter Zusatz von Wasser. Essigsäure kann gleichzeitig als Reagenz und als Lösungsmittel dienen. Die Spaltung erfolgt bereits bei Raumtemperatur, jedoch kann man auch bei Temperaturen bis zur Siedetemperatur des verwendeten Lösungsmittels arbeiten, sofern man dabei eine Spaltung der Aethergruppe in 3-Stellung vermeidet, was keine Schwierigkeiten bietet.
  • Je nach den angewandten Bedinungen ist die Umsetzung nach einigen Minuten bis 24 Stunden beendet. Thioketale und Thioenoläther werden zweckmäßig durch Behandeln mit 4uecksilberchlorid/Cadmiumcarbonat bei Raumtemperatur oder unter Erwärmen, vorzugsweise in wässerigem Aceton, oder aber durch Hydrolyse mit verdünnter Salzsäure oder Schwefelsäure gespalten, Hemithioketale durch die gleichen Säuren, mit Quecksilberchlorid oder mit Raney-Nickel, z.13. in Essigsäure in Gegenwart von Natriumacetat. Auch Semicarbazone, Oxime, Phenylhydrazone und Girard--T-Derivate können in saurem Medium gespalten werden, das Cyanhydrin dagegen mit Basen wie methanolischem Kaliummethylat oder Pyridin. Es ist auch möglich, die Spaltung in Gegenwart einer Carbonylverbindung vorzunehmen, die mit dem freigesetzten Reagenz ihrerseits unter Bildung des entsprechenden Derivats reagiert. So wird das Semicarbazon besonders vorteilhaft durch Behandeln mit Brenztraubensäure in die freie Ketoverbindung übergeführt. Man arbeitet etwa in wässerigem Dioxan oder wässeriger Essigsäure bei 1Laumtemperatur oder, zweckmäßiger, bei höheren Temperaturen bis zum Siedepunkt des Lösungsmittels.
  • Die als Ausgangsstoffe zu verwendenden 20-Ketoderivate sind z.B. aus hesoxycorticosteron erhältlich, das zunächst partiell in 20-Stellung funktionalisiert, z.13. ketalisiert, wird. Das erhaltene Derivat wird anschließend, gegebenenfalls nach vorheriger Abtrennung von Isomeren und Nebenprodukten, in 3-Stellung reduziert, vorzugsweise mit einem komplexen Metallhydrid wie Lithiumaluminiumhydrid oder Natriumborhydrid. Man kann auch unter Solvolysebedingungen gleichzeitig die funktionalisierte. Ketogruppe in 20-Stellung in Freiheit setzen und die Verätherung in 3-Stellung erzielen, indem man etwa das Ae thylonko ta l des 3ß, 21-Dihydroxy-4-pregnen-20-ons mit p-Toluolsulfon-
    säure und IL 101I behandelt; der Alkohol h1011. dient gleichzeitig
    als Lösungsmittel und als Verätherungsmittel.
    Jie Aether der allgemeinen Formel I können ferner erhalten werden,
    indem man eine funktionell abgewandelte 21-R2-Gruppe in einem
    sonst der Formel I entsprechenden Steroid durch Solvolyse in eine
    IL 2-Gruppe umwandelt. So kann man 21-Ilydroxy-steroide der Formel I
    aus ihren 21-Estern oder 21 Aethern in Freiheit setzen. Charakte-
    ristische Ausgangssteroide sind solche, in denen die 21-Iiydroxy-
    Gruppe in Form eines leicht spaltbaren Esters, beispielsweise als
    Acetat oder Benzoat, oder eines leicht spaltbaren Aethers vor-
    liegt. Im letztgenannten 1'a11 muß die 21 Aethergruppe leichter
    spaltbar sein als .^ Ac"hergruppe in 3-Stellung. Als dafür ge-
    eignete 21 Aether seien angeführt die Benzyl-, Diplienylmethyl-
    (Benzriydryl-), Triphenylmethyl- und Tetrahydropyranyliither, Dem-
    entsprechend sind als Ausgangsstoffe z.I3. die folgenden geeignet:
    3oc- und 313-1iethoxy-21-aeetoxy-4--pregnen-20-on, 3a- und 3ß-
    Methoxy-21-benzoyloxy-4-pregnen-20-on, 3a- lind 3ß-Niethoxy-21-
    benzyloxy-4-pregnen-20-on, 3a- und 3ß-lie thoxy-21-triplienyl-
    methoxy-4-pregnen-20-on sowie die analogen 3-Aetlioxy-, 3-Yropoxy--,
    3-Isopropoxy-, 3-Butoxy-, 3-Cyclopentyloxy- und 3-Cyclohexyl-
    oxyverbindungen.
    Die 21--Ester werden vorzugsweise durch alkalische oder auch
    durch saure Hydrolyse in die freien 21-Iiydroxy-verbitidungen
    übergeführt. So kann man sie beispielsweise mit Natrium- oder
    Kaliumhydroxid, Natrium- oder Kaliumcarbonat, Natrium- oder
    Kaliumbicarbotiat umsetzen, wobei zweckmäßig niedere Alkohole,
    wie Methanol, Aethanol oder Isopropanol, oder deren Gemische
    mit Wasser als Lösungsmittel dienen.
    Die Verseifung wird bei Temperaturen zwischen Raumtemperatur
    und dem Siedepunkt des Lösungsmittels durchgeführt, die Reaktions-
    zeiten liegen zwischen 1 uni 48 Stunden. Eine saure Verseifung
    der 21-Cstergruppe kann mit Hilfe von, Mineralsäuren, wie Salz-
    siLure oder SC@SYefel@f@tli'E', erzielt werden; wegen der Empfindlich-
    keit der Aethergruppe in 3--Stellung ist jedoch die alkalische Verseifung vorzuziehen.
  • Die Spaltung der 21 Aethergruppen erfolgt vorzugsweise ebenfalls in saurem Medium, wobei man die Bedingungen so wählen muß, daß die Aethergruppe in 3-Stellung nicht angegriffen wird, Hei Verwendung leicht spaltbarer 21 Aetlier ist das:in der Regel leicht möglich. Besonders geeignet sind die Triphenylmethyl-(Trityl-), Tetrahydropyranyl-, tert.-13uty1- und Methoxymethyläther, die in einem organischen Lösungsmittel unter Zusatz von Mineralsäure gespalten werden. So lassen sich z.B. der 21-Trityläther eines 5teroids in mit Chlorwasserstoff gesättigtem.Chloroform oder der 21-Methoxymethyläther in 50 ;öiger wässeriger Essigsäure unter Zusatz von 0,5 ;ö Schwefelsäure in die 21-llydroxyverbindungen zerlegen.
  • 21 Aetlier wie 21-Benzyläther, 21-Benzliydrylätlier und 21-Trityläther können auch durch katalytische Hydrierung gespalten werden. Als Katalysatoren sind beispielsweise Edelmetall-, Nickel- und Kobaltkatalysatoren geeignet. Die Edelmetallkatalysatoren können als Trägerkatalysatoren, wie z.H. Palladium auf Kohle, Calciumcarbonat oder Strontiumcarbonat, als Oxidkatalysatoren, wie z.B. Platinoxid, oder als "feinteilige Metallkatalysatoren vorliegen. Nickel- und Kobaltkatalysatoren werden zweckmäßig als Raney-Metalle, Nickel auch auf Kieselgur oder Bimsstein als Träger eingesetzt; Palladium (5- bis 10 öig) auf Kohle ist bevorzugt. Die Hydrierung kann bei Raumtemperatur und Normaldurck oder auch bei erhöhter Temperatur und/oder erhöhtem Druck durchgeführt werden. Vorzugsweise arbeitet man bei Drucken zwischen 1 und 100 at und bei Temperaturen zwischen -80 und +1500. Zweckmäßig wird die Umsetzung in Gegenwart eines Lösungsmittels, wie vorzugsweise Aethylacetat oder auch Methanol, Aethatiol, Isopropanol, tert.-Hutanol, Dioxan, Eisessig, Tetrahydrofuran, Wasser, durchgeführt. In manchen Fällen empfiehlt sich ein Zusatz von katalytischen Mengen Mineralsäure, beispielsweise Salz- oder Schwefelsäure. Weiterhin kann man 21--Halogensteroide, die sonst der Formel I entsprechen, durch Umsetzung mit einem Alkalisalz einer Fett-» säure, in die entsprechenden 21-Acylate umwandeln. So gewinnt man z,B. die der Formel I entsprechenden Acetoxyverbindungen durch Behandlung der 21-Bromide mit wasserfreiem Kaliumacetat in Aceton. Die Reaktion erfordert Temperaturen von Raumtemperatur bis zum Siedepunkt des Lösungsmittels und ist nach 1 bis 48 Stunden beendet.
  • Es ist auch möglich., Ausgangsverbindungen zu verwenden, die gleichzeitig eine funktionell abgewandelte 2U-Ketogruppe und eine funktionell abgewandelte 21-112@Gruppe besitzen, sofern beide Schutzgruppen unter den gleichen Reaktionsbedingungen abgespalten werden können. So kann man ein in 2D-Stellung Xetaliniertes und in 21-Stellung veräthertes Derivat einer Verbindung der Formel I unter den oben angegebenen sauren Bedingungen hydrolysieren, wobei gleichzeitig die Ketogruppe in 2U-Stellung und die Hydroxygruppe in 21-Stellung in Freiheit gesetzt werden.
  • In den Verbindungen der Formel 1 kann eine freie 21 Uydroxygruppe gewünschtenfalls verestert werden. Als Veresterungsmittel sind alle diejenigen Säuren bzw. deren zur Veresterung geeignete Derivate verwendbar, die physiologisch verträgliche Ester ergeben, z.B. können die oben aufgeführten Säuren oder deren zur Veresterung geeignete Derivate verwendet werden. Als Veresterungs#-mittel dienen beispielsweise die Halogenide und Anhydride der genannten Säuren, Für Umesterungsmethoden sind auch ihre niederen Alkylester geeignet. Die Veresterung wird in der Regel in Gegenwart einer organischen Base, wie Pyridin, vorgenommen. Die Base kann auch als Lösungsmittel dienen. Andererseits kann man ein zusätzliches inertes Lösungsmittel verwenden, Die Veresterung wird bei Temperaturen zwischen Raumtemperatur und dem Siedepunkt des verwendeten Lösungsmittels vorgenommen und dauert in der Regel zwischen 1/2 und 12 Stunden. Bei einer Umesterung löst man das zu veresternde 21-Hydroxy-steroid in einem Ueberschuß eines anderen Esters derjenigen Säure, mit der das Steroid verestert werden soll, (zur Herstellung von 21-Acetoxy-steroiden z.B. in Aethylacetat), und verwendet als Katalysator eine geringe Menge einer starken Base, wie Natriummethylat oder Kalium-tert.-butylat.
  • Zur Herstellung der Schwefelsäureester setzt man vorzugsweise mit Sulfaminsäure um. Dabei verfährt man so, daß man ein Steroid der Formel I (R2 = 01i) zu gleichen Teilen mit Sulfaminsäure vermischt, bei Temperaturen zwischen -100 und +110o, vorzugsweise bei -90o, in absolutes Pyridin einträgt und das Gemisch längere Zeit (15 Minuten bis 3 Tage) auf 100o erhitzt. Nach üblicher Aufarbeitung erhält man die entsprechenden Schwefelsäureester, die mit Pyridin und 12 ;leiger wässeriger Natronlauge in die Natriumsalze übergeführt werden können.
  • Bevorzugt werden erfindungsgemäß Verbindungen der nachstehenden Formeln Ia bis Ie sowie die zugehörigen Estersalze der sauren oder ba.sischen.21-Ester erhalten*.'
    Uli 0
    worin
    #
    it3 Alkyl mit 1 - 4 C -Atomen
    oder Cyeloalkyl mit 3 - 7
    ' CAtomen und
    IL 3B Ia it4 Wasserstoff, den Rest einer
    Carbonsäure mit bis zu 11
    C- Atomen oder den Phosphor-
    säUre- oder Schwefelsäurorest
    bedeuten;
    @CH 20R4
    worin
    R4 die angegebene Bedeutung hat
    und
    ita Methyl oder Aethyl
    Ib
    1t50 bedeutet;
    - GH@OI@@'
    worin
    10
    R5 die angegebene Bedeutung hat
    und
    R6 H oder Acetyl
    R50 Ic bedeutet,
    Die neuen Verbindungen können im Gemisch mit üblichen Arzneimittelträgern in der Human-- oder Veterinärmedizin eingesetzt werden, als Trägersubstanzen kommen solche organischen oder anorganischen Stoffe in Frage, die für dis parenterale, enterale oder topikale Applikation geeignet sind und die mit den neuen Verbindungen nicht in Reaktion treten, wie beispielsweise blasser, pflanzliche Öle, Polyäthylenglykole, Benzylalkohol, Gelatine, Milchzucker, Stärke, blagnesiumatearat, Talk, Vaseline, Cholesterin oder andere Arzneimittelträger. Zur parenteralen Applikation dienen insbesondere Lösungen, vorzugsweise ölige oder wäßrige Lösungen, sowie Suspensionen oder Emulsionen, Für die enterale Applikation eignen sieh ferner Tabletten oder Dragees, für die topikale Anwendung Salben oder Cremes, die gegebenenfalls sterilisiert oder mit Hilfsstoffen, wie Konservierungs-, Stabilisierungs-# oder Netzmitteln oder Salzen zur Beeinflussung des osmotischen Druckes oder mit Puffersubstanzen versetzt sind.
    Die Verbindungen der Formel I werden in der Regel in Dosierungen
    zwischen 0,1 und 100, vorzugsweise zwischen i und 10 mg verab-
    folgt.
    Beispiel 1
    a.) 100 mg 3a,21-Dihydroxy-4-pregnen-20-on-3-itono-p-toluolsultonat
    werden in 5 a1 Methanol in Gegenwart von 10 mg p-Toluolsulton--
    säure 24 Stunden stehengelassen. Man gibt 5 ,ml Wasser zu,
    extrahiert mehrfach mit Aether, wäscht die Aetherextrakte mit
    Wasser, trocknet über Natriumsulfat, dampft ein und chromato-
    graphiert den Rückstand in Chloroform an Kieselgel, man er-
    hält 3a-Methoxy-21-hydroxy-4-pregnen-20-on vom F, 143 - 145Q.
    b) 500 mg 3a-M%thoxy-21-hydroxy-4-pregnen-20-en werden in 3 a1
    Pyridin gelöst und mit 3 ml Acetanhydrid versetzt. Man rührt
    3 Stunden bei Raumtemperatur, gießt das Gemisch in Wasser
    und extrahiert anschließend mit Chloroform. Die vereinigten
    Chlorofor»auszüge werden neutral gewaschen, über Natrium-
    Sulfat getrocknet und eingedampft, wobei man 3a-iethoxy-21-
    acetoxy--4-pregnen-20-ron erhält, F. 173-- 1740 (aus Aether).
    Das Ausgangsmaterial pird erhalten. durch selektive Reduktion der
    3-Ketogruppe vom 11-Desoxycortieosteron mit Natriumborhydrid in
    Isopropanol, ehromatographische Trennung der erhaltenen 3a-# und 38-.
    Hydroxy-steroide und Umsetzung des 3a-Isomeren mit p-Toluolsul-
    fonylchlorid/Pyridin.
    Beispiel 2
    100 mg 3a-Methoxy-i7a,2i-dihydroxy-4-pregnen-20-on werden in
    5 ml Essigsäure gelöst, mit 5 ml Wasser und 1 g Zinkstaub ver-
    setzt und 90 Minuten unter Rückfluß erhitzt, Das Gemisch wird
    filtriert und das Zink mit Methanol gewaschen. Das Filtrat wird
    mit Eis versetzt, mit 3n Natronlauge fast neutralisiert und
    mehrfach mit Aether extrahiert. Man wäscht die Aetherextrakte mit
    Wasser, trocknet über Natriumsulfat, dampft ein und reinigt das
    erhaltene Rohprodukt durch Chromatographie in Chloroform an
    INieselgel. Man erhält 3a-1,4ethoxy-21-liydroxy-4-pregnen-20-on vom
    F. 143 - 145
    Das Ausgangsmaterial wird erhalten durch Geberführung von Cortexo-
    lon in das Bismethylendioxyderivat (F. 255 - 21570), Reduktion mit
    Litliiumaluminiumhydrid zur 3-liydroxy-verbi.ndiing vom F. 153 - 155U,
    hydrolytische Entfernung der Bismethylendioxy-Gruppierung,
    Tosylierung in 3-Stellung, Methanolyse und chromatographische
    Trennung der erhaltenen 3a- und 3B-biethoxy-epimeren.
    Beispiel 3
    2,6 g 20,20 Aetliylendioxy-4-pregnen-3B,21-diol werden zusammen
    mit 230 mg p-Toluolsulfonsäure in 1,3 1 Methanol gelöst und 8
    Stunden bei Raumtemperatur stehengelassen. Danach wird in 1,3 1
    Wasser gogossen, mehrfach mit Aether extrahiert, die Aether-
    extra.kte mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet
    und eingedampft. Der Rückstand (1,7 g) wird in 15 ml Chloroform
    gelöst und schichtchromatographisch auf drei mit Kieselgel
    beschichteten Platten von 100 cm Länge getrennt. Man erhält
    3B Aiethoxy-21-liydroxy-4-pregnen-20-on vom 1-'. 101 - 103o und
    330 mg 3a-Methoxy-21-hydroxy-4-pregneci-20-on vom F. 143 - 145o.
    Das Ausgangsmaterial wird wie folgt erhalten:
    Man ketalisiert 30 g vesoxycorticosteron in üblicher Weise mit
    Aethylenglykol in Gegenwart von p-Toluolsulfonsäure in siedendem
    Benzol (6 Stunden), wobei man ein Gemisch von vesoxycorticosteron
    mi t, den 3 möglichen Ketalen erhält. Durch schichtchromatographi-
    sche Trentning in C11loroform an Kieselgel isoliert man 7 i; harz-
    art i ges 20, 20-tletliylc:ndioxy-21-hydroxy-4-pt,egtien-3-on.
    Diese Substanz wird in einem Gemisch von 200 ml absolutem Tetra-
    hydrofuran, 200 ml absolutem Aether gelöst und unter Eiskühlung
    sowie Spülen mit Stickstoff im Verlauf von 20 Minuten in eine
    Suspension von 4 g Litfliumaluminiumllydrid in 1 1 absolutem
    Aether eingerührt. Nach weiterem 2-stündigem Rühren bei Raum-
    temperatur wird wie üblich mit Aethylaceta,t, dann mit Wasser
    zersetzt und aufgearbeitet. Das erhaltene Rohprodukt wird aus
    Methanol umkristallisiert und liefert 20,20-iletJlylendioxy-4-
    pregtien-3ß, 21-diol vom f. 208 - 2100.
    Analog erhält man durch Spaltung der entsprechenden 20,20-
    Aethylendioxy-Verbindungen:
    3a Aethoxy-#'l1-hydroxy-4-pregtlc:n-20-oti, I'. 98-100e
    3i3 A(:tlioxy-21-Jlydroxy-4-pregnen-20-on, F. 122-1240
    3 oc-Yro poxy-21 .-liyd roxy- 4-p re g rie n-2 0-on ,
    3ß-Yropoxy-21-liydroxy-4-pregnen-20-on,
    3 a-Cy c: l o pe n ty 1 oxy-21-liydroxy-4-pre gile tl-20-ori ,
    3 ß-Cyc 1 o pe n tyl oxy-21-liyclroxy-4-pre gile ti-20-on ,
    3 a-Cy c 1 ohexy l oxy-21 --liyd r oxy-4-pre g;tie ti-20-ori ,
    3B-Cyclohexyloxy-91-hydroxy-4-pregtien-20-on.
    llcispiel 4
    a) 300 mg 3ß-hl(: thoxy-21-liydroxy-4-prel;tlen-20-on-21-tri tyl*itlier
    werden in 30 m1 95 ;öiger Essigsäure und 10 ml Eisessig gelöst
    uncl 7 Stunden bei 300 stehengela.ssen. Die Essigsäure wird
    unter vermindertem Druck entfernt und durch Benzol ersetzt.
    Die Lösung wird zur Abtrennung cles mitontstandenen Tri-
    plienylcar-ltinots zin 1Cic:selgel chromatographiert. Durch
    l#'luiorc:ti mit Chloroform und anschließendes LitieriE;eti wird
    =311-ric:t,lioxy-"l-liydroxy-4-pregrieri-20-ori vom F. 101 - 1030
    gew onn c: u.
    Das Ausgangsmaterial wird auf folgende Weise erhalten:
    10 g Desoxycorticosterun werden durch Umsetzung mit Trityl-
    chlori¢ in Pyridin in den 21=TritylC"itlier umgewandelt (1.1. 157 -
    1600). 6 g Tritylätlier werden mit Litliiumtri-tert.-butoxyalu-
    miniumhydrid partiell in 3-Stellung reduziert. Das ölige Roh-
    produkt wird-der Solvolyse in Methanol in Gegenwart von p-Toluol-
    sulfonsäure unterworfen, Dabei entsteht ein Gemisch aus 3ß- und
    3a-liethoxy-21-liydroxy-4-pregtien--n0-on-21-tritylätlier, das platten-
    chromatographisch aufgetrennt wird. Man erhält 3ß-biethoxy-21-
    hydroxy-4-pregtieti-20-otr21-tritylätlier als gelbliches Öl,
    b) 2,28 g 3ß-14fetlioxy-21-hydroxy-4-pregnen-20-on und 2,2`8 g
    Sulfaminsäure cvrrrten in 17 ml Pyridin gelöst und 1,5 Stunden
    auf dem Dampfbad unter Feuchtigkeitsausschluß gerührt. Nach
    dem Abkühlen wird abgesaugt und der Rückstand mit .i0 nil
    Pyridin extrahiert. Filtrat und Vraschflüssigkeiten werden
    mit Aether ausgeschüttelt und die Pyridinphase anschließend
    eingeengt. Der Rückstand wird in 20 ml Pyridin und 27 ml
    12 ;biger Natronlauge aufgenommen, 10 Minuten geschüttelt und
    danach erneut mit dlether extrahiert. Die vereinigten Aether-
    phasen werden über Natriumsulfat getrocknet und eingedampft.
    Man erhält das Natriumsalz des 313-rietlioxy-`31-liyrIroxy-4-pregnen-
    20-on-21-sulf a ts .
    c) Eine Lösung von 0,3.1 g 313-bietlioxy-wl-liydroxy-4-pregtien-20-oti
    in 8 ml Dioxan wird mit 0,i ml absolutem Pyridin und 0,1 ml
    Chlora.cetylchlorid versetzt. Man läßt 3 Tage bei Raumtempe-
    ratur stehen, gießt in Wasser und erhält 0,33 g rohes 3ß-
    Metlioxy-21-etilox-acetoxy--i-pregtien-20-on, das mit 3,3 g Diäthyl-
    amin in 2,3 ml Aceton und 2 ml Wüsser 1 Stunde gekocht und an-
    schließend eingedampft wird, Man nimmt den Rückstand in 20 ml
    Chloroform auf, scldittelt mit Natritimbica.z-botiat-Lösutig und mit
    Wasser, trocknet, stampft ein und erhält 313-hietlioxy-21-rtiätliyl-
    aminoace toxy-#i-pregiit:tt-20-oti.
    13eispiei
    450 mg 3ß, 21-1)iliydroxy-4-pregnen-20-on werden in 130 ml
    lietlianol gelöst und mit 23 mg p-Toluolsulfonsäure bei Raum-
    temperatur 10 Stunden stehengeiassen. Das Reaktionsgemisch
    wird in 200 ml Wasser gegossen, mit Acther extrahiert, die
    Aetherlösung mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat ge-
    trocknet und eingedampft. Man erhält ein Gemisch aus 3ß-bietlioxy-
    21-liydr-oxy-4-pregneii-20-on und. 3a-r:fetlioxy-21-hydroxy-4-pregnen-
    20-on, das chromatographisch wie in Beispiel 3 beschrieben ge-
    trennt wird.
    Das liizsgangsmaterial wird aus 20, 20 Aetliylendioxy-4-prebnen-
    3ß,21-(tiol mit 20 ;öiger wässerig-ätlianolisclier Oxalsäurelösung
    erhalten.
    Beispiel 6
    a) Analog Beispiel 3 erhält man durch Umsetzung von 21 Acetoxy-
    4-pregnen-3ß-ol-20-on (1#'. 162-163o, aus xether; erhältlich
    durch Reduktion von 11-Desoxycorticosteron-21-acetat mit
    Diboran) mit Methanpl in Gegenwart von p-Toluolsulfonsäure
    ein Gemisch von 3a-bietlioxy- und 3ß-bietlioxy-21-acetoxy-4-pregnen-
    20-on, das durch präparative Schichtchromatographie getrennt
    wird. F. 173 - 1740 (aus Aether) bzw. F. 111 - 1120 (aus
    Aether).
    Analog erhält man mit jiethanol/p-Toluolsulfonsäure 3a-
    Aethoxy-- (F. 94 - 960, aus Aether) bzw. 3ß Aetlioxy-21-
    acetoxy-4-pregnen-20-on (F. 103 - 1040, aus Petroläther).
    b) 388 mg 21 Acetoxy-3ß-metlioxy-4-pregiieti-20-on werden in 12 ml
    Methanol gelöst, mit einer Lösung von 93 mg Natriumhydrol;en-
    carbonat in 2 ml Wasser versetzt und 10 Minuten gekocht. Das
    Gemisch wird in 100 ml Wasser gegossen und mit- Chloroform
    extrahiert. Die vereinigten Chloroformauszüge werden über
    Natriumsulfat getrocknet und eingedampft, das erhaltene 3ß-
    Methoxy-21-hydroxy-4-pregnen-20-on aus Methanol umkristalli-
    siert. P. 101 - 103o,
    Analog erhält man durch Verseifung der übrigen vorstehend
    genannten 21 Acetate:
    3aMMethoxy-21-hydroxy-4-pregnen-20-on, F. 143 - 145i0;
    3a Aethoxy-21-hydroxy--4--pregnen-20-on, F. 98 - 100o;
    3ß-Aethoxy--21-hydroxy-4-pregnen-20-on, F. 122- 124o.
    Beispiel 7
    Analog Beispiel 3 erhält man durch Umsetzung von 3ß,21-vihydroxy-
    4-pregnen-20-on (F. 153-1540, aus Aether; erhältlich durch Be-
    handeln von 21 Acetoxy-4-pregnen-3ß-ol-20-on mit wässerig"
    methanolischer NaUC03--Lösung) mit Methanol bzw. Aethanol/p-
    foluölsulfonsäure:
    3a-Methoxy-21-hydroxy-4-pregnen-20-on, %'. 143 - 1450;
    3B-Methoxy-21-hydroxy-4-pregnen-20-on, F. 1U1 103o;
    3«-Aethoxy-21-hydroxy-4-pregnen-20-on, h'. 98 - 1000;
    3B-Aethoxy-21-hydroxy--4-pregnen-20-on, F. 122 - 1240; .

Claims (1)

  1. Patentansprüche 1. Aether der Pregnanreihe der allgemeinen Formel I CH 2U2 worin -i to h1 niederes Alkyl oder Cycloalkyl, h2 eine freie oder veresterte Hydroxygruppe Q10, bedeuten, I
    sowie die zugehörigen Estersalze der sauren bzw. basischen 21-Ester. 2. Aether Gier Pregnanreihe der allgemeinen Formeln Ia bis Ic sowie die zugehörigen Estersalze der sauren bzw. basischen 21-Ester. 3. 3a-Me thoxy-21-hydroxy-4-pregnen-20-on, 3ß-Me thoxy-21-hydroxy-4-pregnen-20-on, 3a -Aethoxy-21-hydroxy-4-pregnen-20-on, 3u aethoxy-21-hydroxy-4-pregnen--20-on, 3a-Propoxy-21-hydroxy-4-pregne n-20-on, 313-Pr o poxy-2l-hydroxy-4-pre gne n-20-on, 3 a-Cyc 1 o pentyl oxy-21-hydr oxy-4-pre gnen-20--on, 3 ß-Cyc 1 o pe ntyl oxy-21-hydroxy-4-pre gnen-20-on, 3a-Cyc 1 ohexyl oxy--21-hydroxy--4-pre gne n-20-on, 3ü-Cyclohexyloxy-21-tiydroxy-4-pregnen-20-on. 4. Die 21-Ester der in Anspruch 3 genannten Verbindungen. ö. Die 21- Acetate der in Anspruch 3 genannten Verbindungen. Die 21"Sulfate und 21-Phosphate der in Anspruch 3 genannten Verbindungen sowie die zugehörigen Bstersalze.
    7, Pharmazeutische Zubereitung, enthaltend eine wirksame Dosis einer Verbindung der Formel I neben üblichen Träger- und Zusatzstoffen, 8, Pharmazeutische Zubereitung, enthaltend 0,1 bis 100 mg einer Verbindung der Formel I neben üblichen Träger- und Zusatzstoffen. 9, Verfahren zur Herstellung von Aethern der Pregnanreihe der allgemeinen Formel I, dadurch gekennzeichnet, daß man-ein 3-Hydroxysteroid der allgemeinen Formel II @H2it2 worin IL 2 die angegebene Bedeutung hat, 110 I I
    oder ein in 3-Stellung reaktionsfähig verestertes Derivateines solchen 3-Iiydroxysteroids mit einem Alkohol der I'ormel IL 101i oder einem reaktionsfähigen Derivat eines solchen Alkohols umsetzt oder daß man in einer Verbindung der allgemeinen Formel III worin @II2It2 itiund 1t2 die angegebene 00 ,OII I3edeutung haben, 1 It 0
    die 17a-Oll-Gruppe durch Behandeln mit Zink in wässeriger Essibsäure entfernt oder daß raan eine funktionell. abgewan- delte 2U-ICeto- und/oder 21-IL 2-Gruppe in einem sonst der Formel I entsprechenden Steroid durch Solvolyse, vorzugs- weise durch saure oder alkalische Hydrolyse, oder durch Hydrogenolyse in Freiheit setzt unddaß man gegebenenfalls eine freie 1Iydr oxygruppe in 21-Stellung verestert bzw. einen sauren oder basischen 21-Ester in sein Estersalz überführt.
DE19671668444 1967-12-13 1967-12-13 AEther der Pregnanreihe und Verfahren zu ihrer Herstellung Pending DE1668444A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1050868A AT292209B (de) 1967-12-13 1968-10-28 Verfahren zur Herstellung von neuen Äthern der Pregnanreihe
GB53886/68A GB1183899A (en) 1967-12-13 1968-11-13 Ethers of the Pregnane Series
FR174646A FR8163M (de) 1967-12-13 1968-11-21
US781269A US3597453A (en) 1967-12-13 1968-12-04 Mineralocorticoidal 3-ethers
BR204629/68A BR6804629D0 (pt) 1967-12-13 1968-12-05 Processo para a preparacao de eteres da serie do pregnano
BE725269D BE725269A (de) 1967-12-13 1968-12-11
ES361360A ES361360A1 (es) 1967-12-13 1968-12-12 Procedimiento para la preparacion de eteres de la serie delpregnano.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM0076570 1967-12-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1668444A1 true DE1668444A1 (de) 1971-07-01

Family

ID=7317098

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671668444 Pending DE1668444A1 (de) 1967-12-13 1967-12-13 AEther der Pregnanreihe und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1668444A1 (de)
NL (1) NL6816648A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
NL6816648A (de) 1969-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1443958B1 (de) 9 alpha-Chlor- bzw. 9 alpha-Fluor-16 beta-methyl-prednisolon-17-monoester und ein Verfahren zu deren Herstellung
DE3878198T2 (de) 11-arylsteroid-derivate.
DE1568308B2 (de) Verfahren zur herstellung von delta hoch 4,9,11-trienen der 19-nor- androstanreihe, 17-oxygenierte 3-oxo- 7 alpha-methyl-delta hoch 4,9,11-19 nor- androstatriene und diese enthaltende pharmazeutische praeparate sowie 3-oxo-7 alpha -methyl-delta hoch 5 (10), 9 (11) -19-nor- androstadiene
DE2226552A1 (de) Ungesaettigte, eine cyanogruppe enthaltende steroidderivate und verfahren zu deren herstellung
DE1793600A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Steroidverbindungen
DE1593052C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 16-Methylen-19-norprogesteron-derivaten
DE1668444A1 (de) AEther der Pregnanreihe und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0005758B1 (de) Verfahren zum Aufbau der Hydroxyacetyl-Seitenkette von Steroiden des Pregnan-Typs, neue 21-Hydroxy-20-oxo-17alpha-pregnan-Verbindungen und pharmazeutische Präparate enthaltend dieselben
DE2109305C3 (de) 20-Hydroxylierte 17 a - Methyl-19-nor-pregna-4,9diene, Verfahren zu deren Herstellung sowie Zwischenprodukte
DE1668685C3 (de) 17-Hydroxy- und 17-Acyloxy-6 beta, 7 beta-epoxy-1 alpha, 2 alpha-methylen-4-pregnen-3,20-dione, Verfahren zu deren Herstellung sowie diese enthaltende Mittel
DE1768700B1 (de) Ungesaettigte 2,2-Dimethyl-steroide der OEstran- bzw.Gonanreihe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2118995A1 (de) Neue oestrogen hochwirksame Steroide und ein Verfahren zu deren Herstellung
CH522622A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen 6a-Methyl-19-nor-progesterons
DE1193941B (de) Verfahren zur Herstellung von therapeutisch wirksamen 16beta-Alkyl-9alpha-fluor-11beta, 17alpha, 21-trioxy-4-pregnen-3, 20-dion-21-acylaten bzw. des entsprechenden 2
DE1493163C3 (de) nalpha-Äthinyl-ie-methyl-Delta hoch 4-östren-3 beta-17 betadiole, Verfahren zu deren Herstellung sowie diese enthaltende Mittel
DE1793749C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,4-Diensteroiden
DE1468423A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 7-Alkyl-19-norsteroiden
DE2158260C3 (de) 11-Alkoxysteroide, Verfahren zu deren Herstellung sowie diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen
US3597453A (en) Mineralocorticoidal 3-ethers
DE1768921A1 (de) OEstra-1,3,5(10),7-tetraene und Verfahren zu ihrer Herstellung
US3457259A (en) 6alpha-trifluoromethyl substituted steroids of the 5alpha,5beta,and delta**4-pregnane series
DE1793608C (de) 17alpha-Alkyl-, -Alkenyl- oder -Alkinyl-13beta-alkylgon-4- oder -5(10)-en-17betaol-3-one. Ausscheidung aus: 1468604
DE2241731A1 (de) Triensteroid-verbindungen und verfahren zu deren herstellung
DE2037403A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Gona 4, 9,11 trienen
DE1618712A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 16-Methylen-19-nor-4-pregnan-derivaten