DE1665922A1 - Schraubenlose Klemme fuer elektrische Leiter - Google Patents

Schraubenlose Klemme fuer elektrische Leiter

Info

Publication number
DE1665922A1
DE1665922A1 DE19671665922 DE1665922A DE1665922A1 DE 1665922 A1 DE1665922 A1 DE 1665922A1 DE 19671665922 DE19671665922 DE 19671665922 DE 1665922 A DE1665922 A DE 1665922A DE 1665922 A1 DE1665922 A1 DE 1665922A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductor
clamping lever
clamp
incision
terminal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671665922
Other languages
English (en)
Other versions
DE1665922B2 (de
Inventor
Hubert Hutterer
Hans Jahnke
Hans Kirschbaum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of DE1665922A1 publication Critical patent/DE1665922A1/de
Publication of DE1665922B2 publication Critical patent/DE1665922B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4854Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a wire spring
    • H01R4/4863Coil spring
    • H01R4/4872Coil spring axially compressed to retain wire end

Landscapes

  • Multi-Conductor Connections (AREA)
  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)

Description

SIEMENS AKSIENGSSELLSCHAPiP
ί ■ ί ' :ι. ι -i. t
Künchen, den Wittolsbacherplafcz 2
PA Ό t / 4οό
Neue Beachreibungsunterlagen
Scliraubonlose Klemme für elektrische leiter
Die Erfindung bezieht sich auf eine schraubenlose Klemme für elektrische Leiter, insbesondere für Installationsgerüte, mit einem zum. festklemmen des Leiters dienenden, unter der Wirkung einer Feder stehenden Klemmhebel , der in einem Klemmengehäuse schwenkbar gelagert ist, das zum Einführen des Leiters in radialer Richtung des Leiters in die Klemme einen quer zum
HB/Hed
009887/0450
NMJt
1655922
PA 9/481/756 · - 2 PA 9/A81/794
Kleinnihebel verlaufenden Einschnitt aufweint und bei der zur Lagesicherung des in die Klemme eingeführten Leitern eine Sperrnase vorgesehen ist.
Bine derartige schraubenlose Klemme ist durch das deutsche Gebrauchsauster 1 830 465 bekannt. Der Klennenkörper dieser bekannten Klemme weist eine im Querschnitt etwa rechteckige Form auf und ist an einer schmalen Stirnseite sum Einlegen des Leiters mit einer bajonettartigen Aussparung versehen, wodurch der Leiter quer zur Längsachse des Kleramenkörper? einlegbar ist. Der eingelegte Leiter ist an linde der bajonettartigen, etwa rechtwinklig abgeknickten Aussparung hinter einer dac Herausziehen des Leiters mit verhindernden Hare aufgenommen. Zum Festklemmen des Leiters in der Aussparung dient eine Schenkelfeder mit einem schraubenförmig gev/iekelten x'eil, an den 3ieh ein gekröpfter Schenkelteil anschließt, der mit seinem freien Ende aus dem Klecmenkörper herausragt und an diesem Snde mit einer Öse ausgebildet int. Zum Einlegen des Leiters in die Klemme ist ein Yferkzeug in Form eines Schraubenziehers erforderlich. Das Einlegen und Festklemmen des Leiters in der Klemme wird bei dieser bekannten Anordnung in der folgenden Weise vorgenommen. Das Ende des Schraubenziehers wird in die Öse des gekröpften Schenkelteiles der Schenkelfeder gesteckt und das mit der Öse versehene Ende des Schenkeltoiles mit
009887/0450 ■ WohJ»WÄL
PA 9/481/756 - 3 PA 9/401/794
Hilfe des Schraubenziehern surückgeschwenkt, no daß dor Bchonkelteil die Aussparung zun Einlegen des Leitern freigibt. Die Aussparung der Klenrae ist also erst rat Hilfe einec Werkzeuges und nach zwei Arbeitrgungcn - Einstecken des Schraubensiehers und Schwenken des Schenkelteiles - von außen her für den Leiter zugänglich. Darauf kann der Leiter in die Aussparung von eben her eingeführt '.,'erden und zwar zunächst in einer radialen Richtung des Leiter«. Un in den etwa rechtwinklig abgeknickten Bereich der bajcnettartigen Aussparung und hinter die Nase dieser Aussparung su gelangen, &uß nun der Leiter in einer anderen radialen Richtung bewegt und von Hand seitlich, etwa rechtwinklig cu der ursprünglichen radialen Einführrichtung lea Leitern weggeführt werden. liece Einführung des Leitero int durch die ba^onettartige Aussparung des Kleniiuenkörpera bedingt. Die Führungsbahn des Leiters bein Einlegen deo Leiters in die Klecne nuC daher der Porn der Aussparung angepaßt werden. Der Leiter kann por.it nur in cv.ei verschiedenen radialen, abgewinkelten und zueinander etwa rechtwinklig verlaufenden Richtungen eingeführt werden. Der Nachteil dieser Anordnung besteht vor allen darin, da3 bein Einlegen des Leiters in die Aussparung neben den Druck eines Y/erkseuges außerdem noch eine Führung des Leiters erforderlich ist, die, auf die Längsrichtung des Leiters bezogen, große seitliche Bewegungen des Leiters in der Aussparung in zwei verschiedenen
009887/OA50 ~4~
PA 9/481/756 - 4 -
PA 9/481/794
und zwar zueinander etwa'"rechtwinklig verlaufenden Radialrichtungen bedingt. Dice ist beaor.derr dar;n von Nachteil, wenn die Klemme in einen Installationsgerät sum P<j::tkler:Eien de:: loiter:;, 2.B. sum An^chluf; deo Innenlei tor." eines Koaxialkabel» in ein?r Antenncnrjteckdooe, verwendet wird, da hier wegen der- gedrängten Anordnung Mehrerer Bauelemente nur wenig Plate vorhpnden ist und deshalb, auf die Lunge richtung· dof Leiter;-, bezogen, 'seitliche Bewegungen de^· Leitern in verschiedenen radialen Riehtungen nicht durchgeführt werden künnen. Uin weiterer llachteil der bajonettartigen Aucrcparung besteht darin, daß dadurch die Herstellung dot- Klerxienliürper:: Iconpllniarter
»
gestaltet wird.
Aufgabe der Erfindung iüt es vor allen, die Nachteile der bekannt'jn Klemme cu beseitigen.
GeEiiiS der Erfindung, die «ich auf eine t-ehraubenlcije Klemme der oingangi: genannten Art bezieht, wird die:; dadurch erreicht, da- der zum Einführen dec; leiterir in die Kiο::.;.:e vorgocehene den PIlc-nniengehüu::ei; zur. Inneren der Klc-r.raer«geh:.lu:;eR
einzigen
hin derart verläuft, da.? der loiter r.ur in einer/radial on Richtung dea Leitern in die Zloir.ne ';ii".f'J.hrbar irt, ur.d da."; cum ?estkleinnien der Lc-iters in der Klemme dio oi-orrnase an der den eingeführten Leiter zugewandten Tjoito der? Klonnüiebeli: der-
_ 5 — 009887/0450
PA 9/481/756 - 5 -
PA 9/481/794
art angeordnet ist, dai3 sic den in den Einschnitt eingeführten Leiter gegen die den Einschnitt begrenzende Wandung des Klemraengehäuses drückt. lurch die erfindungsgemü£o Ausbildung der Klemme wird vor allem der Vorteil erreicht, daß der Leiter ohne Zuhilfenahme eines Y/erkseuges und ohne eine komplizierte Führungsbahn in den Einschnitt der Klemme einlogbar ist.. Auf diese Weise werden, auf die Längsrichtung doe Leiters bezogen, große seitliche Bewegungen des Leiters in verschiedenen Radialriehtungen dec Leiters verhindert. Außerdem hat die erfindungsgenüße Klemme den Vorteil, daß das Klemnengehäuce besonders einfach gestaltet und hergestellt werden kann. Durch die Anordnung der Sperrnaso am Klemmhebel wird der Vorteil erreicht, daß der Klemmhebel den eingelegten Leiter nicht nur festklemmt, sondern auch, ohne daß dieser in einer komplizierten Führungsbahn hinter die Sperrnase gelegt werden r.u-3, gleichzeitig gegen ein Herausziehen sichert.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der schwenkbare Klemmhebel in einem Schlitz der Klemme geführt und zum Einführen des Leitero in eine das Leitereinführen nicht hindernde Stellung schwenkbar und in dieser Stellung verriegelbar gehalten. Hierzu ist eine Verriegelungseinrichtung vorgesehen, die vorzugsweise so ausgebildet i3t, daß der Schlitz an einem Ende eine Nut aufweist, in die der Klemmhobel beim
009887/0450
PA 9/481/756 . - 6 PA 9/481/794
Schwenken in die das Loitereinführen nicht hindernde stellung einrastet. Auf diese Y/eice entsteht ohne Aufwand und cLno v/oitere Bauelemente eine besonders einfache Verriete lung.· einrichtung, die vorteilhaft auch an Xlennengehüuse selbst uüjoordiiot werden kann und keine besondere Ausführung de:; El<--r.":r.Li;b'..-l.'-: erfordert. Durch diese Ausgestaltung der Kles-ne v;ird dar· Einlegen des Leiters in den Einschnitt dee KlenrnGngehiiui-es noch weiter erleichtert, da der unter dor Wirkung oinor I'c-der stehende Klercnhebel den Einschnitt nicht nur freigibt, gendorη während des Einlegern; des Leiters außerhalb des Boroiehe;:· der· Einschnitts fixiert ist und in dieser Stellung ohne Hinv/irkur.g von Hand verbleibt. Bei dieser Yerriogelungsntellung de:; Klorr.r.ihebels kann der Leiter bequen in den Zinnchnitt eingelegt worden . Zugleich wird der Klecinhebel durch das Zurückschv/enken und Einrasten in die Nut des Schlitsec gespannt. !lach der. Einlegen des Leiters kann der Klemmhebel durch leichten, seitlichen Druck von Hand au? der Verriegelungssteilung gelöst v/erden. Dadurch springt der Klerdhobel aus der Hut und klemmt den Leiter feat.
Ausführungsbeispiele und weitere Einzelheiten der Erfindung v/erden anhand von Zeichnungen naher beschrieben.
In der Fig. 1 ist in einer Seitenansicht mit einen Seilschnitt
- 7 -009887/0450
BAD ORiSlMAL
ΡΛ 9Α81/756 - 7 -
ΡΛ 9Af>VV94
b:;\v. in i;iner lraufaieht cine? uchraubcnlore Klvr.no für elektrir-jhc L. iter dp.r^et.tcilt. Diene Klenge benteht aur einem KicTT.r.'n^.'-iü'vUr.e 1, da;· von einer, au." einen Elcchrtreifen gebct;f.-nci. Ii:.i.r:on gebildet iut \xrd< ine etv/a reehteckige iuerr.ch:.lttrf·-. rr. auf^oi^t. Diener llr-hr.en b-.-rit::t ein Oberteil 2, d-vi-ror; L'injjo ;:o ^evül.lt irt, da."; nv;i;-ehen de:: Treicn Lr.de der Vi'-a.dunj Z i>!· rllerr/. r.^iilsllupoß 1 und dtr. froioii Lndo de.; Obert-.-ile.· :. dt. I-Ilor.r.es.^eh-lui-ei·: 1 ein ^ohlits 4 air Linrchnitt i'lr .i'.n Leiter i3 gebildet i.-t. Da die Enden der Blcol;utroiienK r.iv1}.*- r-.itcinar.dcr verbunden rind ι beritet ά·τ :ΐ:.hr.cn -.-inc i'i^vi !'».dorur.;-;,, ru d.a.. er al.: in i?ioh rcdcrr.uoi- Bauteil unter Klcinr;-
w-.-hi.itt Λ irt Γ·:itiioh vcn der cur AnI·.,:-, TVr ar.n ·_1ΐι::υ1:1ΰΓΠ.οη-den Leiter i; diunendc-n V/anduii^ Z der Klor.mon^-.-i-.::uyc-r i bö^roiis"! und ^?i'tat*t-t ein Linle^on dc.· Leiter: ^ in :^;r einer rr.dialr·:; ilioi;tur.ü der Leitorr. Au-lordcr: lerteht diere lllt-:-:ic au.· einer.. Kisr.r.hobol C, d^;r alp Stanntoil ausgebildet ^ ei η kann, ur.: lur einer :-chraubeniUr:-.iöcn Druckiedcr 7, Ii ? n\.^ckr.ILii^ unt :-r
diajcnal gettcnUborlielenden Ecke cC de:- Klir.r.er.j;ehäui-er i -ingoeetst ir-t. Anrtclio einer Lrucicfeder knnn auch eine andere Jeder, .:.I;. eine cwipchou der. Kletr.r.hobcl 6 und der ".Vtiniung i dec Kler.r.engchüuacs 1 cir.oecetcte Zu^f jdv.r, vcrv.-endct »,erden. Der Kleir.r.hebol 6 iot an reinen schwenkbar gelagerten L'nde haken-
009887/0450
■PA 9/481/756 - 8 ΡΛ 9/481/794
artig ausgebildet und in einer Aussparung 8 dec Mittelteiles des KleminengehäUGec 1 eingehängt. Eo ir.t auch inö'glich, den Klemmhebel 3 durch eine besondere, eingelegte Achse schwenkbar auszubilden oder auf einen Zapfen aufzuschieben. An «einen freien Ende weist der Klemmhebel 6 einen Tertr-atz 10 auf, der aue den Xlenr.er.gehllur,e 1 herauoragt und zur Handbedienung der· Kl erdhobel π nit einen von den ?crti:atz 10 e-tv:a rechtwinklig abgebogenen Arn 11 vernehen ist. An der der '.Tandung 3 sugekehrten Seite dec Klemmhebelc 6 i::t dieser nit einer Sperrnase 12 aurgebildet, die einen der. Leiter 3 angepaßten Innenradiuo 13 becitst und den eingelegten Leiter 5 gegen die Vandung 3 den Kleir.r;engehüu£:ei.; 1 und gcgtn alt: Unterlage dienende Lappen 14» 15 drückt, dio aur· der V/andung 3 dci: Xleir.r.or;gahüuseß 1 herausgeriasen und uicgebogen sind. Lio-Lappen 14» 15 können auch nühor der Gperrr.CL-e 12 auf: der './andung 3 horaui:- gerir-sen coin. Me :.7andung 3 ict ^u .'ϊ or der. noch nit einen Fenster 16 versehen, in das die Sporrnaro 12 deu Kiomsihebelc 6 bein Festklemnen der Leitern 5 c-intcucht. Durch die Sporrnase 12 selbst wird ein Herausziehen de: leitern 5 mit ver>,indc-rt. An der anderen Seite der: Klemmhebel.? 6 ir;t dio Druckfeder 7 nit den einen Ende an einen Haltesapfen 17 do.c; Kler:;r.-hebelü 6 eingehängt. Mit den anderen L'ndo ::tüt2t eich die Druckfeder 7 in I-'enotern 18, 19 ab, die in Bc-reich der den Einschnitt 4 diagonal gegenüberliegender. Ecke 20 de/; Kl einmenge-
.- 9 009887/0450
BAD 0R!3!?-!M.
ΡΛ 9/481/756 - 9 ΡΛ 9/401/794
ea 1 vorgesehen sind. Zur Führung dos schwenkbaren KlemmhebelD 6 iat das Oberteil 2 den Klemnengehüuses 1 mit einen Schlitz 21 versehen, der quer zur Längsrichtung des leiter« verläuft und an einem linde eine Hut 22 aufweist. In dem Schlitz 21 geführt, kann der Klemmhebel 6 bein Einlegen des leitern 3 in den Einschnitt 4 von Hand zurückgeschwenkt v/erden, wobei er bei leichten, seitlichen Druck in die Hut 22 einrastet. Dadurch ist der Klemmhebel 6 in einfacher Y/eise in eine das Leitereinführen nicht hindernde Stellung geschwenkt und in dieser Stellung verriegelbar gehalten. Der Leiter 5> der s.B. den Innenleiter eines Koaxialkabels einer Antennensteckdose bilden kann, wird dann bequen in den Einschnitt 4 eingelegt, !•lach leichten, seitlichen Druck springt der Klemmhebel 6 aus der Hut 22 heraus und klemmt den eingelegten leiter 5 fest.
Eine andere Aueführungsform der Erfindung zeigt die Pig. 2, in der im Querschnitt bsw. in einer Draufsicht ein Klemmengehäuse 25 dargestellt 13t, das ebenfalls in sich federnd ausgebildet und hier mit Kleramsita in einer aus Isoliermaterial bestehenden Kammer 26 aufgenommen ist. Das Klemmergehüuse 25 besteht aus einen in wesentlichen etwa U-förmig gestalteten Blechteil, wodurch dementsprechend der Einschnitt 27 an der offenen Seite des U-förmigen Blechteiles gebildet ist. Zur Befestigung des Klemnengehäuses 25 in der Kammer 26 sind zu-
- 10 009887/0450
ΡΛ 9/481/756 * - 10 PA 9/481/794
sätzlich federnde Zungen 28, 29 aus der den üinachnitt 27 begrenzenden Wandung 30 und einen diener Wandung 30 gegouüberliegenden Seitensehenkel 31 dec Klc-inn'.ngehüuser:. 25 hcruiu-gorissen. Diese federnden Zungen 28, 29 greifen in ^clilitzo 3?-» 33 der Kanter 26 ein. An der Y/andur.g 27 int au:'.order. wi-.dor ein Fenster 34 für die Sperrnaoe 12 den Klemmhebelr G vorgesehen. Der Klemmhebel 6 entspricht in meiner AurfUhrυng der. Kleranhebel der i'ig. 1. Zur Abstützung der Druckfeder 7a. i-t an der den einschnitt 27 diagonal gegenüberliegenden L'cko 35 den Kleniaengehäunes 25 anstelle vcn Fonts tern bei dieser Aueführung deo Klerr:r.engehUu3e3 eine abgeschrägte Aufiageflilche vorgesehen, die nit einer Delle 37 auEgebildot ic-t. Dor Einschnitt 27 der Klemme wird auSer der Öffnung des: U-fUrrnigen Blechteiles auch von zwei länglichen Aussparungen 38, 39 gebildet, die an den Seitenwänden 4C, 41 der Kammer 26 angebracht und von außen her zugänglich nind. Diese Aussparungen 38, 39 werden in ihrer Längsrichtung durch einen H&dius 42 begrenzt, der auch als Unterlage für den leiter 43 dient und gegen den der Leiter 43 durch die Sperrnase 12 dec Klenmhobols gedrückt wird. Da diese Ausführung des Kler.nongehüup.ei· 25 ohne Oberteil aurgebildet ist, 13t die in rig. 1 dargestellte und dort durch den Schlitz 21 und die Hut 22 gebildete Verriegelungseinrichtung hier an der Oberseite 44 der Kanner 26 ebenfalls in Form eines Schlitzes 45 und einer Hut 46 vorgesehen.
009887/0450
PA 9/481/756 - 11 -
PA 9A/
'Sir, \'*iti.v:i· j\u fUi.ruriiifboirpiel dor -:rfindunc; ceigt diu Pig.3 in ·ύιι·.r. ^U'-'Γ·' uhr.ilt l'iiv:. in einer I-r?".uf.-i-jht. 3ei don ir. wedeutlichen <}t\r.\ U-ferni^ £e:-tai toten Klonr.'jnjoh'ainu :jC iv.t 'lab*
die 'i.':j.iuluiit: 51 und don oeit'-nuchcnl·,^! 52 r.:itc-iiv.:iid--ir vorbindι Hut.. Iliil'-ltcil *ϊΐ> ^"i'^üpft, v.'obc-i d;.;· den _.*in::claiitt :J4 b»- (•r· i'^!.'W·.· ϊ',ϋ.-luck t ^1 de:· Mittt-lt'.-iler >5 nlr UnU.-rlvgc für I·.'!, ■.■iiijvl'iihrtc-n Loiter i;6 Jiont. Der Leit-.r i,G Irr.i.n hier ί:.Β. vci; oiiur. Kcr.xinlkubcd ^ouildct .-»in, drr ;:.It ·ΰπ2:η ';!:· Au.M;n-J-.-iti-r diuncj.den ochirnleitertseflecht vcrL-ehen i.^t. Ui.; yine l:ir.r:-Y-.:r.-cl:iobiir.o dc·" loitorr 56 cu verhindern, rind nn der Κο>·. c\7i:--chen der ".("andung 51 und den ΐοϋ. tüu^ :^5 do ι; "ittol-"teilo:· t3 i"· ^uur.-chnitt viroieclzfürriige Dolli-n 57 ---in^cdrackt.
roliriobcnon Aui-führin.grfornon »uch Ji dor Aurbil-iun^ der Xlcnnh-l;öl.= i,8. rio.-Lr i"t ζ*;:λτ an einer: Lr.do :.Uwi: i.· Ι:·3Γ.::ΐ"11^ r.u.·- ^.'ciidiii und in eine Aui'^parunj 59 de-1;· !littultoiler 7Ji der KIt?r.r.cnüCl::iU:'e;· ljC c-iu^chllr.jt, be:'tuht --/cer au:· oin-.r. Elcchbiogctcil, da.· auf oiner. :-chrr.:"-.len Ξΐίο::: tr:i*:r. ^ofcr.'.t irt. ;:er Kionü:.hobOi p8 i;-t in reir.cr. an leiter :jG av.i'lielenden Bereich weitgehend der üuCcion jforn der Leitern ar.jc'pa..:t und vnfai:t den Leiter 56 bogcnfCrr.iß und üL-:-r oino bo:-J:i::.nto länge, las freie Ende des Klennhcuoli· 58 irt ur^ebecen, ho da.'.· eine Anlauft'chriige 60 gebildet v.ird und an der tber^ansfc'·"teile des umgebogenen Endes und des bogenförmigen l'cilbcroichei: dep
009887/OA50
ΡΛ 9/481/756 - 12 -
PA 9/481/794
Klemmhebels 58 dia 3perrnai:e 61 entsteht. Bein Einführen des Leitera 56 in Pfoilrichtung wird der Klemmhebel 50 aufgrund der Ausbildung iait einer Anlaufs,chr;Jge 60 zur Seite gedrückt, wobei der Leiter 56 beim Zurückfedern der; Klemmhebel 5ü bei gutem Kontakt sicher festgeklemmt wird. Ali? Haltozapfen für die Druckfeder 7b v,reiot der Klemmhebel 58 einen hürausgeritiuenen Läppen 62 auf. Die Befestigung der; KlemniGiigehüuiiei: 50 in der aus !isoliermaterial bestehenden Kammer 63 entspricht der anhand von 7ig. 2 gezeigten und beschriebenen Art und erfolgt über federnde Zungen 64» 65» die in Schlitze 66, 67 dor Kammer 63 eingreifen. Der Einschnitt 54 diener Kammor wird auch hier von der offenen Seite den IQommengehlluses 'CO und zwei Aussparungen 68, 69 der Irolic-rkitmor 63 gebildet. Der Leiter kann über diesen Einschnitt 54 ebenso v/i ο bei den anderen Ausfuhr ungsforneη dc-r orfir.äung:.j£emü.?on Klcr.r.c nur in einer radialen Züchtung in da.'.: Klecmengeh-'iuiO 50 -eingeführt v/orden.
Eine Anwendung einer Aufführungfforn der erfindungsgemaßen Klemme iot in der Fig. 4 zu eehc-n, dio in einer Seitenansicht das £inbauaggregat 75 einer Antennensteckdoiic mit zv/ei nach Fig. 2 auegebildeten Klemmen darstellt. Eine der beiden Klemmen ist durch einen !Teilauorchnitt sichtbar. Sie ict in eine Kammer 74 des aus iBOliernu.torial bestehenden Einbauaggregat era als Sinzelklenme eingebaut. Diese Klemmen dienen bevorzugt zum
009867/0450
BAD Gr.!2iNAL
PA 9/481/756 - 13 ΡΛ 9/481/794
Festklemmen und zum Anschluß de« Lnnenlelters dec koaxialen Eingangs- bsw. AusgangBkabele, können aber auch sur Kontaktherotellung mit dem Außenleiter der Koaxialkabel verwendet werden.
Die in den geseigten Aueführungcformen als Einzclklemmen verwendeten Klemmen lassen sieh bei entsprechejider Gestaltung der Isolierkammer auch als Eeihenkleßmen yerv/enüen. m
19 Patentansprüche
4 Figuren
009887/0450 -H-

Claims (1)

  1. PA 9/481/756 -ΗΡΑ 9/481/794
    Patentansprüche
    1. Schraubenlooe Klemme für elektrische leiter, inrbii..'CK'lero für Inotallationrgerilte, nit einen sun ?c-:;tkl-jr.noi; der Leiters dienenden, unter der "wirkung einer jeder ;:tehendon Klemmhebel, der in einen Xlennengehüure r.ehwenkbnr gelagert ist, das? sum i-inf uhren den Leiter:· in radialer Rieh tür; g dos Leiters in die Xleinne einen quer zun Klemmhebel verlaufenden Einschnitt aufweist und bei der zur Lagesicherung de.: in die Klemme eingeführten Leiters eine Sperrnaue vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der zun ZinfUhrezi dor; Leiterc (5) in die KlerJie vorgesehene liinachnitt (4) dec Klemnengehäucer (1) sun Inneren de.c; Klenir.engehu.uref; (1) hin
    radialen derart verläuft, daß der Leiter (5) nur in einer einzigen/ Richtung des Leiters (5) in die Klenne einführbar int, und daß sun Festklemmen des Leitern (5) in der Kieme die Sperrnase (12) an der den eingeführten Leiter (5) zugov/ondten Seite des Klennhebels (6) derart angeordnet ist, daß eie den in den Einechnitt (4) eingeführten Leitei' (5) gegen die den Einschnitt (4) begrenzende V/andung (3) des Xlemengehäuses (1) drückt.
    2. Klemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmengehüuse (1) von einen aus einen Blechstreifen ge-
    009887/0450 - 15 -
    BAD ORiSlNAL
    FA 9/481/75G - 15 -
    bc^iin-'-ii Ηί-hirx'n. gebildet i;=t und eint etwa rechteckige Quer-.-chnittrforin auiweii-t.
    5. Klcr.::.v. irxch Ληί-^iwch ^, dadurch gekennzeichnet, di*i? die L!;ii/*r- te·* ul/'irtoilc»."* (^) dot- Kl».'r.n:cr.^oi::i;j:*a:- (1) ;·ο gezahlt irtf d?i- s'.visichc-n der. froien. linde der "..'ar.duür; (p) des Klen- ^eii^t-i.iu.-üi· (1) und der. froi^n Ki.dc dot.· Obortciloi-· (2) den illcr.s.· r.^ehüurei' (1) c-in cichlitc (4) al.· Üim-chiii tt für den Leiter G11^i-^ot i:t.
    4. Klci:.ae r.-.ich Anspruch 1» dadurch ^ekonn^'.ioln^t, dai3 dar Kl «-·:·.:-■ njehilurc (iii), 50) aiu· ein^ir. i::: wo restlichen etv:r„ U-förni*j acrtultcton Dleciitcil bertolit.
    5. Kli.-r.::;c nach einer, dor /iirprüchu 1 bi:· 4, d-idurch tjü
    not, da.' an Klcr.ncr.^Ghüuco (1, 25, 50) oiuc Untcrl?;^c (14, 15 bcv;. 42, 55) für den eingoiührton leiter (5, 43» 56) vergesehen iot.
    6. Klemme nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, da:? al« Unterlage für den eingeführten Leiter (5) au? der den Einschnitt (4) begronsenden Viandung (3) des Xlerj^engohUucos (1) Lappen (14, 15) herausgerirsen £?ind.
    - 16 009887/04SO
    PA 9/481/756 - 16 ΡΛ 9/481/794
    7. Klerano nach einen der Ansprüche 1 bis 5> dadurch gekennzeichnet, daß das die V/andung (51) und einen Seitcnschenkel (52) miteinander verbindende Mittelteil (53) des Klemmengehäuses (50) gekröpft ist und das den Einschnitt (54) begrenzende Seilstück (55) des; Mittelteiles (53) als Unterlage für den eingeführten Leiter (56) dient.
    8. Klemme nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des den Einschnitt (54) begrenzenden Teilctückes (55) des gekröpften Mittelteilen (53) in dao Klercnengehiiuse (50) eingedrückte Dollen (57) vorgesehen sind.
    9. Kieme nach einen der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (7) sich mit ihren einen Ende in Fenstern (10, 19) cder an einer abgeschrägten, nit einer Delle (37) versehenen Auflagefläche (36) der den Einschnitt (4f 27) diagonal gegenüberliegenden Ecke (20, 35) dce KlemnengehäucoD (1, 25) abstützt und nit ihren anderen Ende an einen Kaltezapfen (17) den Klenr.hebels (6) aufgehängt ist.
    10. Kieme nach einer, der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Klerjnhebel (6) an seinen schwenkbar gelagerten Ende hakenartig ausgebildet ist und nit diesen Ende in eine Aussparung (8) dec Mittelteiles (9) des Klemnengehäuses (1) eingehängt int.
    009887/0450 - 17 -
    ΡΛ 9/481/756 - 17 PA 9/481/794
    11. Klemme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmhebel (6) an seinem freien Ende mit einen auο den Klemnengchüuüe (1) herausragenden Fortsatz (10) versehen ist.
    12. Klemme nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmhebel (6) zur Handbedienung an dem herausragenden Fortsatz (10) einen von den Fortsatz (10) abgewinkelten Arm (11) auf v/eist.
    13. Klemme nach einen der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmhebel (6, 58) zumindest in den mit der Sperrnase (12, 61) versehenen, am Leiter (5, 56) aufliegenden Bereich der äußeren Form des Leiters (5» 56) angepaßt ist.
    14. Kler.me nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmhebel (50) von einem aus einem Blechstreifen hergestellten Blechbiegeteil gebildet und derart gestaltet ist, daß er den Leiter (56) über eine bestimmte Länge des Leiters (56) bogenförmig teilweise umfaßt, und daß das freie Ende des Blechbiegoteiles (58) derart ungebogen ist, daß an der Übergangsstelle des umgebogenen Endes und des
    ' bogenförmigen 'Teilbereiches des Blechbiegeteiles (58) die Sperrnase (61) gebildet ist.
    009887/0450 -18-
    PA 9/481/756 . - 18 PA 9/401/794
    15. Klemme nach einen der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der schwenkbare Klemmhebel (6) in einen Schlitz (21) der Klemme geführt ist und sun Einführen des Leiters (5) in eine das leitereinführen nicht hindernde Stellung schwenkbar und in diener Stellung verrie^elbar gehalten int.
    16. Klemme nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz (21) an einem iünde eine i.'ut (22) aufweist, in die der Klemmhebel (6) bein Schwenken in die das leitereinführen nicht hindernde Stellung einrastet.
    17. Kleine nach einen der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Klenanengehäuse (25, 50) in einer aus Isoliermaterial bestehenden Kanner (26, 65) aufgenommen und sur Erzeugung einen JCleinnsitsee in sich federnd ausgebildet ist.
    18. Klemme nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, aaS zur Befestigung des Klenmengehäuses (25) in der Kenner (26) zusätzlich federnde Zungen (28, 29) aus der Y/andung (30) und einen dieser Wandung (30) gegenüberliegenden Seitenschenkel (31) des Kleranengehäuse3 (25) herausgerissen sind, die in Schlitze (32, 33) der Kammer (26) eingreifen.
    009887/0450 - 19 -
    BAD 0FÜ01NAL
    PA 9/481/756 - 19 -
    PA 9AB1/794
    19· Klor.r.G rir.eh Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, da.: die Kaniner (26) nindenten^ einen vcn außen her cugüngliclijn und durch einen F.adiur (42) abgeschlossenen Linschnitt (27) Tür den Leiter (43) aufv;eii:t und der eingeführte Loiter (43) durch die Bperrnase (12) dec Kleir.r.hebels (0) gegen den air· Unterlage dienenden Radius (42) gedruckt ist.
    009887/0450
    BAD ORiGlNAL
DE19671665922 1967-04-21 1967-04-21 Schraubenlose klemme fuer elektrische leiter Granted DE1665922B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0109454 1967-04-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1665922A1 true DE1665922A1 (de) 1971-02-11
DE1665922B2 DE1665922B2 (de) 1972-07-06

Family

ID=7529528

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671665922 Granted DE1665922B2 (de) 1967-04-21 1967-04-21 Schraubenlose klemme fuer elektrische leiter

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1665922B2 (de)
FR (1) FR1560159A (de)
NL (1) NL148748B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4422712A (en) * 1980-10-28 1983-12-27 Siemens Aktiengesellschaft Housed contact arrangement for a tubular lamp
EP0414460A1 (de) * 1989-08-23 1991-02-27 Shirley S. Lan Verbinder
US6712641B2 (en) 2001-04-23 2004-03-30 Weidmueller Interface Gmbh & Co. Resilient contact and assembly thereof

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4422712A (en) * 1980-10-28 1983-12-27 Siemens Aktiengesellschaft Housed contact arrangement for a tubular lamp
EP0414460A1 (de) * 1989-08-23 1991-02-27 Shirley S. Lan Verbinder
US6712641B2 (en) 2001-04-23 2004-03-30 Weidmueller Interface Gmbh & Co. Resilient contact and assembly thereof

Also Published As

Publication number Publication date
NL6717144A (de) 1968-10-22
DE1665922B2 (de) 1972-07-06
FR1560159A (de) 1969-03-14
NL148748B (nl) 1976-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2518003B2 (de) Aus Metallblech geformte elektrische Flachsteckbuchse
DE2703897C3 (de) Aus Blechteilen bestehende schwenkbare Verbindung für Gehäuse- und Chassisteile von elektrischen Geräten
DE102018102090A1 (de) Anordnung aus einer Steckverbindung mit einer Schirmauflage und einer Wanddurchführung
DE1665922A1 (de) Schraubenlose Klemme fuer elektrische Leiter
DE202004004619U1 (de) Mechanische Schließvorrichtung für Elektrosteckergehäuse
DE2041452C3 (de) Abdeckplatte für ein elektrisches Installationsgerät
DE1465642A1 (de) Elektrische Steckvorrichtung
DE212018000221U1 (de) Kaskadenvorrichtung und mit der Vorrichtung versehener Lampensatz
DE1130879B (de) Steckerzunge fuer einpolige loesbare elektrische Flachsteckverbindung
DE1250519B (de) Kabelklemme fuer konische Batteriepole
DE3843518C2 (de) Rollogetriebe
DE3922882A1 (de) Verriegelbarer steckverbinder
DE8616121U1 (de) Gelenkarm für Türschließer
DE1665751C3 (de) Gehäuse, insbesondere für Unterputz-Verteilungen für elektrische Geräte
DE643234C (de) Endverschluss mit Steck-Anschlussvorrichtung und Zwischenstecker
DE20219739U1 (de) Am Rand einer Grundplatte befestigbare Halteklammer
DE449877C (de) Steckdose mit zwei Huelsen und letztere ueberbrueckender Kurzschlussfeder
DE1928577U (de) Steckhuelse mit im wesentlichen dreieckigem querschnitt.
AT409435B (de) Türscharnier für verteilerschrank
DE202023107617U1 (de) Klickertrainings-Reitpeitsche
DE443697C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Schalter oder Steckereinsaetze in Wanddosen
DE865353C (de) Bettverbindung, bestehend aus einem winkelfoermigen Beschlag
DE1074117B (de) Griff fur elektrische Drehschalter
DE561914C (de) Steckvorrichtung
DE2520633A1 (de) Anschlussanordnung fuer fernsehroehren

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee