DE1660818A1 - Machine for attaching labels and similar products - Google Patents

Machine for attaching labels and similar products

Info

Publication number
DE1660818A1
DE1660818A1 DE19661660818 DE1660818A DE1660818A1 DE 1660818 A1 DE1660818 A1 DE 1660818A1 DE 19661660818 DE19661660818 DE 19661660818 DE 1660818 A DE1660818 A DE 1660818A DE 1660818 A1 DE1660818 A1 DE 1660818A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
label
workpiece
feed
work table
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661660818
Other languages
German (de)
Other versions
DE1660818C3 (en
DE1660818B2 (en
Inventor
Morin Joseph Francis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
William Carter Co
Original Assignee
William Carter Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by William Carter Co filed Critical William Carter Co
Publication of DE1660818A1 publication Critical patent/DE1660818A1/en
Publication of DE1660818B2 publication Critical patent/DE1660818B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1660818C3 publication Critical patent/DE1660818C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B3/00Sewing apparatus or machines with mechanism for lateral movement of the needle or the work or both for making ornamental pattern seams, for sewing buttonholes, for reinforcing openings, or for fastening articles, e.g. buttons, by sewing
    • D05B3/12Sewing apparatus or machines with mechanism for lateral movement of the needle or the work or both for making ornamental pattern seams, for sewing buttonholes, for reinforcing openings, or for fastening articles, e.g. buttons, by sewing for fastening articles by sewing
    • D05B3/20Sewing apparatus or machines with mechanism for lateral movement of the needle or the work or both for making ornamental pattern seams, for sewing buttonholes, for reinforcing openings, or for fastening articles, e.g. buttons, by sewing for fastening articles by sewing labels
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B33/00Devices incorporated in sewing machines for supplying or removing the work
    • D05B33/006Feeding workpieces separated from piles, e.g. unstacking
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B65/00Devices for severing the needle or lower thread
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B73/00Casings
    • D05B73/04Lower casings
    • D05B73/12Slides; Needle plates
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05DINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES D05B AND D05C, RELATING TO SEWING, EMBROIDERING AND TUFTING
    • D05D2207/00Use of special elements
    • D05D2207/02Pneumatic or hydraulic devices
    • D05D2207/04Suction or blowing devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

Dipl. In«,p. Weickmann, Dr. k;\. V 'ifeickmr ., Dipi. jng. H. Weickmann, Dipl. Phy-. Jr. K. Fine'.·.., - Urchin 27, Möhljtrafc 22Dipl. In «, p . Weickmann, Dr. k ; \. V'ifeickmr., Dipi. jng. H. Weickmann, Dipl. Phy-. Jr. K. Fine '. · .., - Urchin 27, Möhljtrafc 22

THl WILiIAM CARTER COMPAHY Needham Heights, Haasachueet-te, ü. S. A. THl WILiIAM CARTER COMPAHY Needham Heights, Haasachueet-te, ü. S.A.

Maschine zum Befestigen von Etiketten und ähnMachine for attaching labels and the like

lichen Erzeugnissenall products

Die Erfindung bezieht sich auf eine Maschine zum Befestigen von Etiketten und ähnlichen Erzeugnissen mit umgebogenen Enden auf einem Werkstück. Sie wird insbesondere an einem Ausführungsbeispiel einer JStikettenheftmaschine erläutert, in der ein Etikett oder ähnliches Erzeugnis in der Maschine in eine vorbestimmteThe invention relates to a machine for attaching labels and similar products with bent ends on a workpiece. It is explained in particular using an exemplary embodiment of a label sewing machine in which a label or similar product is in the machine in a predetermined

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

109818/0456109818/0456

C - C -

lage bezüglich einem Kleidungsstück oder anderen Werkstück gebracht wird, um daran befestigt zu werden.position in relation to an item of clothing or other workpiece to be attached to it.

Es ist eine Aufgabe der Erfindung, einen Mechanismus zum Halten und Zuführen von Etiketten und ähnlichen Erzeugnissen dieser Art in die das Werkstück berührende Baugruppe der Maschine zu schaf-. fen, der mit einem hohen Grad an Genauigkeit und Sauberkeit die einzelnen Etiketten aus dem Magazin in eine vorbestimmte Etikettenauf bringstellung in der Maschine befördert.It is an object of the invention to provide a mechanism for holding and feeding labels and similar products of this type in the assembly of the machine that is in contact with the workpiece. fen that with a high degree of accuracy and cleanliness the conveyed individual labels from the magazine to a predetermined label placement position in the machine.

Ferner ist es eine Aufgabe der Erfindung, einen wirksamen und vollständig automatisch arbeitenden Mechanismus.für eine Etikettenheftmaschine zu schaffen, um den Auswurf des gehefteten Werkstückes zu verbessern und um ein neues Etikett in die Heftstellung in der Maschine zu bringen, so daß der Bedienende nur ein neues Werkstück in die Stellung bringen und die Maschine in Gang setzen muß, damit die Etiketten nacheinander aufgebracht werden.It is also an object of the invention to provide an efficient and fully automatic mechanism for a label stapling machine to improve the ejection of the stapled workpiece and to put a new label in the stapling position in the machine so that the operator can only bring a new workpiece into position and the machine is in motion must set so that the labels are applied one after the other.

Gemäß der Erfindung ist eine Maschine zum Befestigen von Etiketten und ähnlichen Erzeugnissen mit umgefalteten Endstreifen auf Werketücken vorgesehen, die eine Werkstückhalteeinrichtung zum Halten eines Werkstückes in einer vorbestimmten lage, in der das Erzeugnis auf diesem befestigt wird, hat. Es ist in der Maschine ferner ein Haltemechanismus zum Halten und nacheinander Zuführen von Er-.Zeugnissen zur Werkstückhalteeinrichtung vorgesehen, wobei der Haltemechanismus eine Halterung mit einer Austrittsfläche, gegen die ein Erzeugnis mit dem umgefalteten Endstreifen gelegt wird, eine Zuführeinrichtung für die Erzeugnisse mit einer dünnen Auf-According to the invention is a machine for attaching labels and similar products with folded end strips on work pieces provided that a workpiece holding device for holding of a workpiece in a predetermined position in which the product is attached to this, has. There is also a holding mechanism in the machine for holding and successively supplying products provided for the workpiece holding device, the holding mechanism being a holder with an exit surface, against which a product is placed with the folded end strip, a feed device for the products with a thin

109818/0456109818/0456

nahmekante zum Eingreifen in den umgefalteten Endstreifen des genannten Erzeugnisses sowie Haltevorrichtungen aufweist, auf denengripping edge for engaging the folded end strips of said Has product and holding devices on which

die Zuführeinrichtung bewegbar angeordnet ist, so daß sie von einer Aufnahmestellung, in der die Aufnahmekante in den umgefalteten Endstreifen eines auf der Haltevorrichtung befindlichen Erzeugnisses eingreift, in eine Ausgabestellung, in der Aufnahmekante und das darauf befindliche Erzeugnis in eine Stellung in der Werkstückhalteeinrichtung kommt, gebracht wird.the feed device is movably arranged so that it can be moved from a receiving position in which the receiving edge is folded over into the The end strip of a product located on the holding device engages in a dispensing position in the receiving edge and the product located thereon is brought into a position in the workpiece holding device.

Die Erfindung wird anhand der Figuren näher erläutert.The invention is explained in more detail with reference to the figures.

Fig. 1 zeigt die linke Seite eines Teils einer Heftmaschine gemäß der Erfindung.Fig. 1 shows the left side of part of a stapler according to the invention.

Fig. 2 zeigt die Teilansicht eines Bereichs des Antriebs- und Stillsetzmechanismus der Maschine.Figure 2 shows a partial view of a portion of the drive and stop mechanism of the machine.

Fig. 3 zeigt in perspektivischer Darstellung einen Teil eines Werkstücks und das darauf befestigte Etikett.Fig. 3 shows a perspective view of a part of a workpiece and the label attached to it.

Fig. 4 zeigt einen Teil einer Vorderansicht der Heftmaschine gemäß Fig. 1, wobei sich der Etikettenzuführarm in gehobener Lage befindet.FIG. 4 shows part of a front view of the stapling machine according to FIG. 1, with the label feed arm in the raised position Location is located.

Fig.4a zeigt eine vergrößerte Teilansicht des Magazins, der geschichteten Etiketten und des Zuführarms gemäß Fig. 4.Fig.4a shows an enlarged partial view of the magazine, the layered Labels and the feed arm according to FIG. 4.

Fig. 5 zeigt einen Schnitt entlang der Linie 5 - 5 in Fig. 4, der den Arbeitstisch, die Werkstückhalterung, Halter und oberen Garnschneider zeigt.Fig. 5 shows a section along the line 5-5 in Fig. 4, the work table, the workpiece holder, holder and upper Yarn cutter shows.

Fig. 6 zeigt eine auseinandergezogene Teildarstellung von Teilen des Arbeitstisches, der Werkstückhalterung und des Halters.Fig. 6 shows an exploded partial view of parts of the work table, the workpiece holder and the holder.

109818/0456109818/0456

Pig. 7 zeigt einen Teil einer Vorderansicht ähnlich Pig. 4, wobei sich jedoch der Zuführarm in vorgeschobener Lage befindet. Teile des Zuführarms und der Werkstückhalterung sind weggebrochen und unterteilt.Pig. 7 shows part of a front view similar to Pig. 4, but with the feed arm in the advanced position. Parts of the feed arm and workpiece holder are broken away and divided.

Fig. 8 zeigt eine Teilansicht des Haltefußes und des oberen Garnschneiders.Fig. 8 shows a partial view of the retaining foot and the upper thread cutter.

Fig. 9 zeigt eine Teilansicht des Arbeitstisches, wobei mit gestrichelten Linien Teile des unteren Schneidemechanismus und der Arbeitstischetikettenhaltevorrichtung in der Lage während des Heftvorganges, wenn der Halter geschlossen ist, dargestellt sind.Fig. 9 shows a partial view of the work table, with dashed lines parts of the lower cutting mechanism and the worktable label holder in the Position during the stapling process, when the holder is closed, are shown.

Fig. 10 zeigt eine Ansicht des Arbeitstisches und des unteren Garnschneidemechanismus aus Fig. 8.Fig. 10 shows a view of the work table and the lower one Yarn cutting mechanism from FIG. 8.

Fig. 10a zeigt einen Teil einer Vorderansicht der Garnführungsvorrichtung und der zugehörigen Schneidevorrichtung, die in der Abtrennstellung in Fig. 10. gestrichelt dargestellt ist.Fig. 10a shows part of a front view of the yarn guide device and the associated cutting device, which is shown in dashed lines in the separation position in FIG is.

Fig. 11 zeigt einen Schnitt entlang der Linie 11 - 11 in Fig. 5, der das Werkstück und das darauf zum Heften gehaltene Etikett zeigt.Fig. 11 shows a section along the line 11 - 11 in Fig. 5, which shows the workpiece and the label held on it for stapling.

Fig. 12 zeigt einen Schnitt entlang der Linie 12 - 12 in Fig. 9.FIG. 12 shows a section along the line 12-12 in FIG. 9.

Fig. 15 zeigt die Ansicht der mit Luft betriebenen Steuereinheit für die Maschine.Figure 15 shows the view of the air operated control unit for the machine.

Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen einer zyklisch arbeitenden Heftmaschine zum Aufnähen von Etiketten auf Kleidungsstük-The invention is based on the drawings of a cyclically operating Stitching machine for sewing labels onto garments

109818/0456109818/0456

18608181860818

ke oder andere Werkstücke beschrieben. Die Maschine ist von der Art wie sie von G. M. Horton in der US-Patentschrift 1 051 998 vom 4. Februar 1913 näher, beschrieben wurde. Dieser können weitere Einzelheiten des Heft-, des Start- und des Anhaltemechanismus entnommen werden, deren besondere Einzelheiten nicht Gegenstand der Erfindung sind, soweit im folgenden nicht darauf hingewiesen wird. Der Mechanismus zur Überleitung der Werkstückzuführbewegungen auf die Werkstückhaltevorrichtung ist mit dem aus dem Hortonpatent vergleichbar, außer den Formen der Führungen, die gewählt wurden, damit der Heftmechanismus einen fechteckförmigen Saum näht.ke or other workpieces described. The machine is of the type described by G. M. Horton in U.S. Patent 1,051,998 of February 4, 1913 in more detail. This can be more Details of the stapling, starting and stopping mechanism are taken, the specific details of which are not the subject matter of the invention, unless otherwise indicated below. The mechanism for transferring the workpiece feed movements on the workpiece holding device is comparable to that from the Horton patent, except for the shapes of the guides that were chosen to make the stapling mechanism a fencing-shaped Sews the hem.

Wie in den Zeichnungen zu erkennen ist, hat die Maschine eine Grundplatte 20 mit einem horizontalen Werkstückhalterungssteg 22, der sich seitlich von dieser erstreckt, eine Stütze 24 und eine von dieser getragene überhängende Trägerstütze 26. Eine drehbare Hauptachse 27 ist in der Länge in der Trägerstütze gelagert und wird zum Drehen eines Nockenrades 28 auf einer Nockenwelle 29» wie in der vorstehend erwähnten US-Patentschrift, angetrieben. Die Maschine enthält einen Heftmechanismus mit einer hin- und hergehenden Nadelstange 30, die am Oberteil 32 der Trägerstütze befestigt ist und eine garnführende Lochnadel 34 trägt. Sie arbeitet mit dem hin- und herschwingenden Schaltwerk 36 im Werkstückhalterungssteg 22 zusammen. Diese Teile werden von der Hauptachse über für Heftmaschinen dieser Art übliche Verbindungen angetrieben.As can be seen in the drawings, the machine has a base plate 20 with a horizontal workpiece holder web 22, extending laterally therefrom, a support 24 and an overhanging beam support 26 carried thereby. A rotatable one Main axis 27 is stored lengthways in the support bracket and is used to rotate a cam wheel 28 on a camshaft 29 » as in the aforementioned U.S. patent. The machine includes a stapling mechanism with a back and forth forward needle bar 30, which is attached to the upper part 32 of the carrier support is attached and a thread-guiding needle 34 carries. It works with the switching mechanism 36 swinging back and forth in the workpiece holder web 22 together. These parts are from the main axis via connections that are customary for stapling machines of this type driven.

109818/0456109818/0456

Auf dem vorderen Teil der oberen Fläche des Werkstückhalterungssteges 22 ist eine mit einem loch 40 zum Durchlassen der Nadel versehene gekehlte Platte 38 vorgesehen. Eine Stange 42 ist verschiebbar auf dem Steg 22 angeordnet und trägt an ihrem vorderen Ende eine Werkstückhalterungsplatte 44, die eine rechteckige Heftöffnung 46 hat, innerhalb der der rechteckige Saum zum Befestigen der Etiketten genäht wird.On the front part of the upper surface of the workpiece holder web 22, a fluted plate 38 provided with a hole 40 for the passage of the needle is provided. A rod 42 is displaceable arranged on the web 22 and carries at its front end a workpiece holder plate 44, which is a rectangular Has tack opening 46 within which the rectangular hem for fastening the labels are sewn.

Auf der Stange 42 ist ein Halterahmen 50 befestigt, der an seinem vorderen Ende eine Werkstückzufuhr- und Halteanordnung trägt, die eine Halteplatte 52 mit einem daran befestigten Haltefuß 54 enthält, die später ausführlich beschrieben werden.On the rod 42, a holding frame 50 is attached to his front end carries a workpiece feed and holding assembly, which includes a retainer plate 52 with a retainer foot 54 attached thereto, which will be described in detail later.

Die Stange 42, der Rahmen 50 und die von diesen getragenen· Teile werden periodisch längs dem Steg 22 verschoben sowie in vorbestimmter Reihenfolge kreuzweise bewegt, damit der Heftmechanismus einen Saum S um den Randbereich des rechteckigen Etiketts L nähen kann, womit das Etikett, wie in Fig. 3 gezeigt, am Werkstück W befestigt wird.The rod 42, the frame 50 and the parts carried by them are periodically shifted along the web 22 and moved crosswise in a predetermined order so that the stapling mechanism a seam S can be sewn around the edge region of the rectangular label L, whereby the label, as shown in FIG. 3, is attached to the workpiece W is attached.

Die Einrichtung zum Bewegen der Teile längs dem Steg 22 enthält eine Führung 56 in der Fläche des Nockenrades 28 nahe der Stütze 24 und der Trägerstütze 26. In die Führung greift ein von einer Stütze 58 getragener Stift. Die Stütze ist an einem Ende der im oberen Ende des Befestigungsarms 62 gelagerten hin- und hergehenden Welle 60 befestigt. Der Befestigungsarm 62 ist auf der oberen Fläche des Werkstückhalterungssteges 22 befestigt. DasThe means for moving the parts along the web 22 includes a guide 56 in the surface of the cam wheel 28 near the support 24 and the carrier support 26. A pin carried by a support 58 engages in the guide. The support is at one end of the im Upper end of the mounting arm 62 mounted reciprocating shaft 60 attached. The mounting arm 62 is on the upper surface of the workpiece holder web 22 attached. That

109818/0456109818/0456

- 7 ~ ■- 7 ~ ■

andere Ende der hin- und hergehenden Welle 60 trägt einen Hängesteg 64, der seinerseits §in auf einem aufrechten vom hinteren Ende der Stange 42 getragenen Stift 68 einstellbar befestigtes Widerlager 66 trägt. Die Führung 56 weist abwechselnd stufenartige exzentrische Bereiche 56a und konzentrische Bereiche 56b auf, die dazu dienen, über die Teile 58, 60, 62, 64 und 66 die Werkstückhalterung fortlaufend schrittweise längs dem Steg. 22 zu verschieben und die Längsbewegung zu beenden, wenn sie senkrecht zum Steg bezüglich der Achse des Stiftes 68 mit Hilfe von im folgenden beschriebenen Einrichtungen verschoben wird.The other end of the reciprocating shaft 60 carries a suspension web 64 which in turn carries an abutment 66 adjustably mounted on an upright pin 68 carried by the rear end of the rod 42. The guide 56 has alternating step-like eccentric areas 56a and concentric areas 56b, which are used to continuously step the workpiece holder along the web via the parts 58, 60, 62, 64 and 66. 22 to move and to end the longitudinal movement when it is moved perpendicular to the web with respect to the axis of the pin 68 with the aid of means described below.

Die senkrechte Bewegung der Werkstückhalterung wird durch eine in der Außenfläche des Nockenrades 28 vorgesehene Führung 70 erreicht. Diese Führung besteht aus abwechselnd stufenartigen exzentrischen Bereichen 70a und konzentrischen Bereichen 70b. Ein am oberen Arm eines Kniehebels 74 befestigter Bolzen 72 greift in die Führung 70 und läßt den Kniehebel um die Achse eines Drehbolzens 76 schwingen, wodurch der Kniehebel 74 in ein Mittelteil des Befestigungsarms 63 gedreht wird. Der andere Arm 74b des Kniehebels 74 hat eine gewölbte Form. An ihm ist einstellbar ein Ende eines Verbindungshebels 78 befestigt, dessen anderes Ende mit einem auf der im Steg 22 gelagerten hin- und hergehenden Welle 80 verbunden ist. Die Welle 80 ist über das Glied 82 mit der Stange 42 verbunden. Die Verbindungen zwischen dem Kniehebel 74 und der Stange 42 sind im einzelnen in der vorstehend erwähnten US-Patentschrift 1 051 998 beschrieben. Daher bewirkt die Führung 70 über die Teile 74, 78, 80 und 82 die zurThe vertical movement of the workpiece holder is controlled by a guide 70 provided in the outer surface of the cam wheel 28 achieved. This guide consists of alternating step-like eccentric areas 70a and concentric areas 70b. A bolt 72 attached to the upper arm of a toggle lever 74 engages in the guide 70 and lets the toggle lever swing about the axis of a pivot pin 76, whereby the toggle lever 74 in a Middle part of the mounting arm 63 is rotated. The other arm 74b of the toggle lever 74 has an arched shape. It is adjustable one end of a link lever 78 attached, the other End is connected to a reciprocating shaft 80 mounted on the web 22. The shaft 80 is over the link 82 connected to the rod 42. The connections between the toggle lever 74 and the rod 42 are detailed in FIG U.S. Patent 1,051,998 mentioned above. Therefore, the guide 70 causes the parts 74, 78, 80 and 82 to

109818/0456109818/0456

Achse des Stiftes 68 senkrechte Bewegung der Werkstückhalterung. Die Führungen 56 und 70 sind so geformt, daß die stufenförmigen exzentrischen Bereiche der einen neben den konzentrischen Bereichen der anderen liegen. Daher wird bei der längsbewegung der Halterung eine senkrechte Bewegung verhindert, und bei der senkrechten Bewegung des Steges 22 .wird eine !längsbewegung verhindert. Das von der Halterung getragene Werkstück und Etikett werden daher bezüglich dem Heftmechanismus derart bewegt, daß ein rechteckiger Saum, wie in Pig. 3 gezeigt, genäht wird.Axis of the pin 68 vertical movement of the workpiece holder. The guides 56 and 70 are shaped so that the step-shaped eccentric areas of one are adjacent to the concentric areas of the other. Therefore, the longitudinal movement of the Bracket prevents vertical movement, and when the bar 22 is moved vertically, longitudinal movement is prevented. The workpiece and label carried by the holder are therefore moved with respect to the stapling mechanism so that a rectangular hem, as in Pig. 3 is shown being sewn.

In dem gezeigten Beispiel wird das in den Fig. 3 und 11 mit L bezeichnete Etikett in der Öffnung 46 der bewegbaren Werkstückhalterung 44 gehalten. Das Fähen erfolgt in der Öffnung 46, gegenüber der der Arbeitstisch 38 festgehalten wird. Das Etikett wird in der Öffnung durch das darüberliegende Werkstück W gehalten (siehe Pig. 11). Das Etikett L und das Werkstück W werden während des Fähvorganges mit Hilfe des Fußes 54 fest zusammengehalten. Der Fuß hat die Form einer Platte mit einer rechteckigen Öffnung 90, die über der öffnung 46 in der Werkstückhalterung 44In the example shown, this is indicated by L in FIGS. 3 and 11 labeled label in the opening 46 of the movable workpiece holder 44 held. The stitching takes place in the opening 46, opposite which the work table 38 is held. The label is held in the opening by the workpiece W overlying (see Pig. 11). The label L and the workpiece W are held together firmly with the aid of the foot 54 during the loading process. The foot is in the form of a plate with a rectangular opening 90 that extends over the opening 46 in the workpiece holder 44

liegt. Wie in Fig. 11 dargestellt, sind die Seiten beider Offenen
nungen von unten nach/gesehen nach außen hin abgeschrägt, wobei die Öffnung 90 im Fuß 54 an beiden Enden etwas kürzer ist als die darunterliegende Öffnung 46, so daß ein schmaler überlappender Bereich entsteht, durch den über das Werkstück W ein Druck auf die beiden Enden des Etiketts L übertragen wird, der sie in ihrer lage hält. Durch diese Anordnuttg kann die Naht an allen vier Seiten dicht an die Kanten des Etiketts gelegt werden,
lies. As shown in Figure 11, the sides are both open
The opening 90 in the foot 54 is slightly shorter at both ends than the opening 46 underneath, so that a narrow overlapping area is created through which the workpiece W exerts pressure on the two ends of the label L that holds it in place. This arrangement allows the seam to be placed close to the edges of the label on all four sides,

1Ö9818/04561Ö9818 / 0456

Die Bewegung des iffußes 54 auf dem Werkstück W auf der Werkstückhalterung 44 bewirkt, daß das Werkstück im ganzen Bereich der Werkstückhalterung 44 und- auf dem Etikett fest in gespanntem Zu-■ stand gehalten wird. Das Etikett L wird außerdem an den Enden durch den Druck des überlappenden Bereiches des Fußes 54 auf seine verhältnismäßig starken verdoppelten Enden gehalten.The movement of the iffußes 54 on the workpiece W on the workpiece holder 44 has the effect that the workpiece in the entire area of the workpiece holder 44 and on the label is firmly clamped to- ■ is held up. The label L is also applied at the ends by the pressure of the overlapping area of the foot 54 held its relatively strong doubled ends.

Die Halteplatte 52 (siehe ]?ig. 6) ist ein flaches waagerecht angeordnetes Bauteil, das am unteren Ende einer senkrechten Scütene 91 befestigt ist, die in einer im vorderen Teil des Halterahmens 50 vorgesehenen Führungsschiene 92 gehalten wird (siehe Pig. 1, 5 und 6). Die Halteplatte 52 und der daran befestigte Faß 54 werden mit Hilfe einer Torsionsfeder 94 nach unten in die Haltestellung gedrückt. Diese ist mit einem Ende an einem Ansatz 96 des Halterahmens 50 befestigt und berührt mit ihrem anderen Ende das obere Ende der Schiene 91.The holding plate 52 (see FIG. 6) is a flat, horizontally arranged one Component that is at the lower end of a vertical Scütene 91, which is held in a guide rail 92 provided in the front part of the holding frame 50 (see Pig. 1, 5 and 6). The holding plate 52 and the barrel 54 attached thereto are pressed down into the holding position with the aid of a torsion spring 94. One end of this is at a shoulder 96 of the Holding frame 50 is attached and its other end touches the upper end of the rail 91.

Wenn die Maschine bei einem automatischen Arbeitszyklus, wie er später beschrieben werden wird, in die Haltestellung gebracht wird, werden die Halteplatte 52 und der Fuß 54 gegen den Druck der Feder 94 angehoben. Dies erfolgt durch einen horizontal angeordneten Ausklinkhebel 98, der bei 100 um die auf .der Präger-Stütze 26 befestigte Stütze 102 drehbar ist. Das vordere Ende des Hebels 98 faßt unter den Hing 104, der auf einem senkrecht angeordneten, im vorderen Teil der Trägerstütze 26 gehaltenen Pederdrucketab 106 befestigt ist. Eine, Auslegerplatte 108, die am unteren Ende des Stabes 106 befestigt ist, faßt unter einenWhen the machine is on an automatic work cycle like him will be described later is brought to the holding position, the holding plate 52 and the foot 54 are against the pressure the spring 94 is raised. This is done by a horizontally arranged Release lever 98, which is at 100 to .der the embossing support 26 attached support 102 is rotatable. The front end of the lever 98 grips under the Hing 104, which is on a vertical arranged, held in the front part of the support bracket 26 Pederdrucketab 106 is attached. One, cantilever plate 108, the is attached to the lower end of the rod 106, grasps under one

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

1008187040$1008187040 $

an der Schiene 91 befestigten Stift 110 und bewirkt beim Anheben des Stabes 106 ein Anheben des Fußes 54 in die Ruhelage nach Pig. 1.pin 110 attached to the rail 91 and, when the rod 106 is raised, causes the foot 54 to be raised into the rest position Pig. 1.

Der Ausklinkhebel 98 ist mit einem luftbetatigten Ausklinkzylinder 112 und einem Kolben 114 über eine Stange 115 verbunden. Die Betätigung des Ausklinkzylinders 112 wird von der luftbetriebenen Steuereinheit 116, die später anhand von Pig, 13 erklärt werden wird, gesteuert.The release lever 98 is with an air operated release cylinder 112 and a piston 114 are connected via a rod 115. The actuation of the notch cylinder 112 is from the air operated Control unit 116, which will be explained later with reference to Pig, 13 will be controlled.

In der Maschine ist ein Start- und Anhaltemechanismus ähnlich dem in der erwähnten US-Patentschrift 1 051 998"beschriebenen vorgesehen. Dieser wird beim Anlassen der Maschine betätigt, wodurch der Heftvorgang auf dem Etikett entlang einem rechteckigen Weg vorgenommen wird, an dessen Ende die Maschine anhält. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird der Start der Maschine durch einen luftbetätigten Startzylinder 120 (siehe Fig. 2 und 13) bewirkt, der über eine Stange 122 mit dem üblichen Steuerhebel verbunden ist, der über geeignete, in der genannten US-Patentschrift beschriebene Verbindungen einen Ausrückhebel 126 betätigt, der mit einer Festscheibe 128 und einer Losscheibe 130, die sich auf der Antriebsachse 27 befinden, zusammenarbeitet. Letztere ist über die Schnecke 134 und das Zahnrad 136 mit der Hockenwelle 2? verbunden. Die Arbeit des StartZylinders wird 'von der In Fig. 13 gezeigten Steuereinheit gesteuert.A start and stop mechanism in the machine is similar to that described in the aforementioned US Pat. No. 1,051,998 " intended. This is actuated when the machine is started, whereby the stapling process on the label along a rectangular Path is made at the end of which the machine stops. In this embodiment, the machine is started by causes an air operated starting cylinder 120 (see Figs. 2 and 13), which is connected via a rod 122 to the usual control lever, which is via suitable, in the said US patent described connections a release lever 126 actuated, which with a fixed disk 128 and a loose disk 130, which are located on the drive axle 27, cooperates. The latter is via the worm 134 and the gear 136 with the Camshaft 2? tied together. The work of the start cylinder will 'Controlled by the control unit shown in FIG.

In der gezeigten Maschine ist ein neuer und verbesserter Mechanismus zur automatischen Zuführung von Etiketten in die Lage inIn the machine shown is a new and improved mechanism for the automatic feeding of labels into the position in

10^818/040610 ^ 818/0406

der Öffnung 46 der Werkstückhalterung 44 für jeweils aufeinanderfolgendes Annähen von Etiketten vorgesehen.the opening 46 of the workpiece holder 44 for each successive Sewing of labels provided.

Die Etiketten L werden mit den umgefalteten Enden nach unten zeigend in einem an einer Stütze 137» die am Heftkopf 32 der Trägerstütze 26 angebracht ist, befestigten Magazin 138 gehalten.. Das Magazin besteht aus einer rechteckförmigen Einfassung, in der die Etiketten gestapelt sind, wobei das untere Etikett des Stapels auf der Endplatte 139 liegt, die bei 140 mit einem Schlitz versehen ist, um die Führungskante der Zuführstütze, wie später beschrieben werden wird, aufzunehmend. Die danebenliegende Seitenwand ist bei 141 weggeschnitten, um einen freien Raum für den Zuführungsarm und das gehaltene Etikett zu schaffen, wenn diese aus dem Magazin geschoben werden. Es sei ferner bemerkt, daß das nahe Endteil der Platte 139 an jeder Seite des Schlitzes 140, wie bei 143 gezeigt, nach unten abgeschrägt ist, so daß der umgefaltete Streifen des unteren Etiketts ausreichend nach unten gebogen wird, damit die Führungskante des Zuführungsarms in die Falte zwischen diesem Streifen und dem Etiketteil greifen kann. Das Gewicht im oberen Teil des Magazins drückt den Stapel nach unten, so daß das untere Etikett fest in seiner Lage auf der Endplatte 139 gehalten wird.The labels L are placed with the folded ends pointing downwards in one of a support 137 on the stapling head 32 of the Support bracket 26 is attached, attached magazine 138 held .. The magazine consists of a rectangular enclosure in which the labels are stacked with the bottom label of the stack resting on the end plate 139, the one at 140 having a slot is provided to receive the leading edge of the feeder post as will be described later. The side wall next to it is cut away at 141 to allow clearance for the feed arm and the held label when they are be pushed out of the magazine. It should also be noted that the proximal end portion of plate 139 on either side of slot 140, as shown at 143, is beveled downward so that the folded-over strip of the lower label is sufficiently downward is bent so that the leading edge of the feed arm can engage in the fold between this strip and the label part. The weight in the upper part of the magazine pushes the stack down so that the lower label is firmly in place on the End plate 139 is held.

Das Etikett wird aus dem Magazin 138 zur Vorbereitung eines nachfolgenden Nähvorganges in der Maschine in die Nähstellung gebracht. Dies geschieht mit Hilfe des Zuführungsarms 142, der um eine Drehachse 144 im Nähkopf 32 drehbar gelagert ist und von einer oberen Etikettenaufnahmelage (siehe Fig. 4) im Gegenuhr-The label is taken from the magazine 138 in preparation for a the subsequent sewing process in the machine is brought into the sewing position. This is done with the help of the feed arm 142, which is around a rotation axis 144 is rotatably mounted in the sewing head 32 and from an upper label receiving position (see Fig. 4) in counterclockwise

1Ö9818/04561Ö9818 / 0456

zeigersinn in eine EtikettenzufÜhrlage (siehe Fig. 7) gedreht wird. Der Zuführungsarm 142 wird mit Hilfe eines luftbetätigten Zylinders 146 und eines Kolbens 148 betätigt. Der Kolben 148 ist über eine Kolbenstange 150 und eine Kahnstange 152 mit einem am lager des Zufuhrungsärms 142 befestigten Zahnrad 154 verbunden. Eine Führungsrolle 158 bildet ein Rücklager für file Zahnstange 152. Der den Zuführungsarm betätigende Zylinder 146 wird von der später anhand von Fig. 13 beschriebenen Steuereinheit 116 gesteuert. Am Zuführungsarm 142 ist ein gewölbtes seitliches Ansatzstück 160 befestigt, das in ein vom Zuführungsarm 142 gebildetes lager gesteckt ist. Es hat eine scharfe Führungskante 162, die sich entlang eines gebogenen Weges nach oben durch den Schlitz 140 in das untere Ende des Magazins 138 und dann nach außen durch den weggeschnittenen Teil 141 bewegen kann. Die Bewegung des Zuführungsarms 142 aus der normalerweise zurückgezogenen lage gemäß Fig. 4 und 4a bewegt die scharfe Führungskante 162 des seitlichen Ansatzstückes 160 gegen das untere Etikett im Magazin und die vom umgebogenen Streifen des Etiketts gebildete Falte, wodurch das Etikett in einer längsbewegung unter dem Stapel herausgezogen wird. Die Führungskante 162 des Zuführungsarmfl bewegt sich unter dem ausgeschnittenen Teil 141 der nahen Wand mit ganz geringem Spielraum, so daß nur das gegriffene Etikett herausgezogen wird, während das nächste Etikett gegenüber der Bewegung des Zuführungsarms fest in seiner lage bleibt.clockwise into a label feed position (see Fig. 7) will. The feed arm 142 is operated by means of an air operated cylinder 146 and a piston 148. The piston 148 is connected via a piston rod 150 and a rack 152 to a gear 154 fastened to the bearing of the feed arm 142. A guide roller 158 forms a rear bearing for the rack 152. The cylinder 146 which actuates the feed arm is controlled by the control unit 116 described later with reference to FIG. On the feed arm 142 is a curved side one Attachment attachment 160 attached to the one formed by the feed arm 142 bearing is inserted. It has a sharp leading edge 162 that extends upwardly through the Slot 140 in the lower end of the magazine 138 and then out through the cut-away portion 141. The movement of the feed arm 142 from the normally retracted position shown in FIGS. 4 and 4a moves the sharp leading edge 162 of the side extension piece 160 against the lower label in the magazine and that formed by the bent strip of the label Fold, causing the label to move lengthways under the Stack is pulled out. The leading edge 162 of the feed armfl moves under the cut-out portion 141 of the near wall with very little slack so that only the gripped label is pulled out while the next label remains firmly in place against the movement of the feed arm.

Der Zuführungsarm 142 bewegt sich weiter nach unten in eine genau voBbestiamte Auflagestellung (siehe Fig. 7), in der das Etikett genau in der Öffnung 46 in der Werkstückhalterung 44 und gegenThe feed arm 142 moves further down into a precisely defined support position (see FIG. 7) in which the label exactly in the opening 46 in the workpiece holder 44 and against

COPY I 109818/0458 - J COPY I 109818/0458 - J.

die Oberfläche des Arbeitstisches 38 liegt. Es ist zu bemerken, daß das gewölbte seitliche Ansatzstück 160 von der Drehachse des Zuführungsarms 142 nach außen ragt, um den Betrieb zu erleichtern.the surface of the work table 38 is located. It should be noted that the curved side extension 160 from the axis of rotation of the Feed arm 142 protrudes outward to facilitate operation.

Bei· dieser Anordnung ist entlang der Außenfläche des Ansatzstücks 160 des Zuführungsarms' ein Luftsog Torgesehen, um das Etikett in Stellung zu bringen und zu halten, und ein zweiter Luftsog ist im Arbeitstisch 38 vorgesehen, um das Etikett fest in der Öffnung 46 der Werkstückhalterung 44 gegen den Arbeitstisch 38 zu drücken und es in der genannten Lage zu halten, wenn der Zuführungsarm 142 zurückgezogen wird und das Werkstück in die Stellung auf der Werkstückhalterung 44 gebracht wird. Der entlang der Außenfläche des Ansatzstückes 160 vorgesehene Luftsog wird über Yerbindungsleitungen von der luftbetätigten Steuereinheit 116 der Maschine erzeugt, die anhand Fig. 13 später ausführlich beschrieben werden wird. Diese 7erbindungsleitungen enthalten ein Saugrohr 166, das durch eine Öffnung 168 mit einer Kammer 170 verbunden ist, die innerhalb des Ansatzstückes 160 gebildet wird und die durch Luftrohre 172 mit der Außenfläche des Ansatzstückes 160 verbunden ist. Der Luftsog im Arbeitstisch 38 wird durch Yerbindungsleitungen von der genannten Steuereinheit 116 erzeugt, wozu eine Reihe von Luftdüsen 174 im Arbeitstisch 38 vorgesehen ist, die sich in einen Saugkasten 176 öffnen, der an der Unterseite des Arbeitstisches vorgesehen i3t. Dazu ist ferner eine Luftsaugleitung 178, die zur Steuereinheit 116 führt, vorgesehen.With this arrangement is along the outer surface of the extension piece 160 of the feed arm 'an air suction gate is seen to feed the label in Position and hold, and a second air suction is provided in work table 38 to hold the label in opening 46 of the workpiece holder 44 to press against the work table 38 and to hold it in said position when the feed arm 142 is withdrawn and the workpiece is brought into position on the workpiece holder 44. The one along the outer surface The air suction provided for the extension piece 160 is provided via connecting lines from the air-actuated control unit 116 of the machine which will be described in detail later with reference to FIG. These connection lines contain a suction tube 166, the is connected through an opening 168 to a chamber 170 which is formed within the extension piece 160 and which is formed by air ducts 172 is connected to the outer surface of the extension piece 160. The air suction in the work table 38 is through connecting lines generated by the said control unit 116, including a number of air nozzles 174 is provided in the work table 38, which are in a Open the suction box 176 which is provided on the underside of the work table. For this purpose, an air suction line 178 is also required, which leads to the control unit 116 is provided.

Zur Beendigung des Nähvorganges ist zum Abtrennen des !Tadel- und des Spulfadene eine obere und eine untere SchneidevorrichtungTo end the sewing process, the! Rebuff and of the winding thread an upper and a lower cutting device

100818/0450100818/0450

-H--H-

vorgesehen. Wie in den Pig. 9, 10, 10a und 12 gezeigt, enthält die untere Schneidrorrichtung ein festes Amboßteil 179, das an der unteren Seite des Arbeitstisches 38 befestigt ist und mit einem senkrecht bewegbaren Spulfadenschneider zusammenarbeitet, der aus einer flachen Schneidplatte 180 mit einer Schneidkante 181 und einem Abtrennteil 182 besteht, die drehbar an einem Bolzen 184 befestigt sind. Sie sind um eine an der Unterseite des Arbeitstische» 38 befestigte Nabe 185 drehbar. Eine verhältnismäßig feste Führung 186 ist zwischen der Schneidplatte 180 und dem Abtrennteil 182 angeordnet. Eine Drehung des Bolzens 184 läßt das Abtrennteil 182 den Faden seitlich gegen die Führung 186 ziehen, wodurch zwischen Spule und Führung 186 eine Schleife entsteht. Der sich von der Führung 186 zur Öffnung 40 für die Nadel erstreckende Teil des Fadens wird vom gebogenen Teil der Schneidplatte 180 ergriffen und gegen die Schneidkante 181 geführt, die abscherend das Amboßteil 179 berührt, um den Faden dicht am Werkstück abzuschneiden. Das Abtrennteil 182 und die Schneidplatte 180 bilden eine Arbeitseinheit, die eine einfache Vorwärts— und Rückwärtsbewegung ausführt, um eine abgemessene länge des Fadens· von der Spule abzuziehen und den Faden dicht am Werkstück abzuschneiden, worauf die Arbeitseinheit in die Anfangsruhelage zurückkehrt. Die Länge des von der Spule abgezogenen Fadens wird so eingestellt, daß ein sehr kurzes Stück des Fadens zu Beginn des Maavorganges aus dem Werkstück heraushängt, damit an dieser Stelle des Hahvorganges der Verlust an Faden auf ein Minimum verringert wird.intended. As in the Pig. 9, 10, 10a and 12 includes the lower cutter a solid anvil portion 179 which is attached to the lower Side of the work table 38 is attached and cooperates with a vertically movable bobbin thread cutter, which from a flat cutting plate 180 with a cutting edge 181 and a severing part 182, which is rotatably attached to a bolt 184 are. They are rotatable about a hub 185 fastened to the underside of the work table 38. Relatively firm leadership 186 is arranged between the cutting tip 180 and the separating part 182. Rotation of the bolt 184 releases the separator 182 Pull the thread sideways against guide 186, creating a loop between the bobbin and guide 186. The one from the Guide 186 to opening 40 for the needle extending portion of the thread is gripped by the curved part of the cutting plate 180 and guided against the cutting edge 181, which shears off the anvil part 179 to cut the thread close to the workpiece. The separating part 182 and the cutting insert 180 form a working unit, which performs a simple back and forth motion to withdraw a measured length of thread from the bobbin and cut the thread close to the workpiece, whereupon the working unit returns to the initial resting position. The length of the The spool of drawn thread is adjusted so that a very short piece of thread hangs out of the workpiece at the beginning of the maize process, so at this point in the process the loss begins Thread is reduced to a minimum.

Die Arbeitsverbindungen für die Schneidvorrichtung enthalten ein auf einem Drehbolzen 184 befestigtes Zahnrad 187, das in eine Zahn-The working connections for the cutting device include a on a pivot pin 184 attached gear 187, which is in a toothed

109818/0456 COPY109818/0456 COPY

stange 188 greift, die am vorderen Ende einer Stange 189 befestigt ist, die ihrerseits über einen Winkelhebel 189a mit der Kolbenstange 115 für den Zylinder 112 verbunden ist. Die Sohneidvorrichtung für den Spulfaden arbeitet durch die vorstehend beschriebenen Verbindungen, gleichzeitig mit dem lösen des genähten Werkstückes. Der Nadelfaden wird mit Hilfe der Schneidvorrichtung 190 unmittelbar über dem Werkstück abgeschnitten. Diese Schneidvorrichtung ist für eine Bewegung in einer Ebene parallel zur Oberfläche des Werkstückes in einer flachen Öffnung 191 in der Unterseite des Fußes 54- angebracht (siehe Fig. 5» 6, 7 und 8). Die Schneidvorrichtung 190 ist am unteren Ende eines drehbar in einer Nabe 193 im Fuß 54 befestigten Bolzens- 192 befestigt. Die Schneidvorrichtung 190 wird mit Hilfe des luftbetätigten Zylinders 194 betrieben. Dieser ist in einem auf einem rückwärtigen Ansatz der Halteplatte 52 angebrachten lager 195 befestigt. Der Kolben 196 ist über eine Kolbenstange 197 mit einem am oberen Ende des Bolzens 192 befestigten Hebel 198 verbunden. Die Druckluftverbindungen zum Zylinder 198 und den Steuerventilen, mit deren Hilfe der Zylinder arbeitet, wenn die Halterung gelöst wird, um das Werkstück herauszunehmen» werden anhand von Fig. 13 näher erläutert werden.Rod 188 engages, which is attached to the front end of a rod 189, which in turn is connected to the piston rod 115 for the cylinder 112 via an angle lever 189a. The siding device for the winding thread works through the connections described above, simultaneously with the loosening of the sewn workpiece. The needle thread is cut with the aid of the cutting device 190 directly above the workpiece. This cutting device is mounted for movement in a plane parallel to the surface of the workpiece in a shallow opening 191 in the underside of the foot 54- (see Figs. 5-6, 7 and 8). The cutting device 190 is fastened to the lower end of a bolt 192 which is rotatably fastened in a hub 193 in the foot 54. The cutter 190 is operated with the aid of the air-actuated cylinder 194. This is fastened in a bearing 195 attached to a rear attachment of the holding plate 52. The piston 196 is connected via a piston rod 197 to a lever 198 fastened to the upper end of the bolt 192. The compressed air connections to the cylinder 198 and the control valves, with the aid of which the cylinder operates when the holder is released in order to remove the workpiece, will be explained in more detail with reference to FIG.

Bei der dargestellten Anordnung ist ein Mechanismus sum automatischen Auswerfen des Werkstückes nach Beendigung des Nähvorgangea vorgesehen. Der Auswerfiaechanismus (siehe Fig. 1 und 5) enthält eine Auswerfplatte 199 mit einem nach oben gebogenen Ende 200, das in das Werkstück greift, und einem senkrechten Flansch 201' anIn the arrangement shown, one mechanism is automatic Ejection of the workpiece after completion of the sewing process a provided. The ejection mechanism (see Figs. 1 and 5) includes an ejector plate 199 having an upturned end 200 that engages the workpiece and a vertical flange 201 '

1Ö9818/045Ö1Ö9818 / 045Ö

der Rückseite der Platte, der über eine Kolbenstange 202 mit einem Kolben 203 sowie einem von der Stütze 205 auf der Stange 42 gehaltenen Druckluftzylinder 204. Der Druckluftzylinder 204 ist über geeignete Druckluftleitungen mit Steuerventilen verbunden, die Teile der später beschriebenen Steuereinheit 116 sind.the back of the plate, which has a piston rod 202 with a Piston 203 and a compressed air cylinder 204 held by the support 205 on the rod 42. The compressed air cylinder 204 is connected via suitable compressed air lines to control valves, which are part of the control unit 116 described later.

Die dargestellte Etikettenheftmaschine arbeitet in einem automatischen Zyklus, bei dem der Bedienende nur das Werkstück in seine Lage zu bringen und die Maschine zu starten hat; Dieser Vorgang wird kurz in Zusammenhang mit der in Pig. 13 dargestellten Steuereinheit 116 erklärt werden. Teile der in J1Ig. 13 gezeigten Steuereinheit sind fünf luftbetätigte Zylinder, nämlich der Ausklinkzylinder 112, der Startzylinder 120, der Zylinder 146 für die Betätigung des Zuführungsarms, der Zylinder 194 für die obere Schneidvorrichtung und der Druckluftzylinder 204 zum Auswerfen des Werkstückes. Ferner ist ;jeweils eine Luftsoganordnung im Ansatzstück 160 des Zuführungsarms und im Arbeitstisch 38 vorgesehen. Die Steuereinheit 116 enthält eine Druckluftspeiseleitung 208 und eine Vakuumpumpe 210. Druckluft wird durch ein Ventil einer ersten Luftleitung A zugeführt und über verschiedene andere Steuerventile zweiten Leitungen F und M zugeleitet, um die verschiedenen genannten Zylinder zu steuern.The illustrated label stapling machine works in an automatic cycle in which the operator only has to bring the workpiece into its position and start the machine; This process is briefly described in connection with that in Pig. Control unit 116 shown in Fig. 13 will be explained. Parts of the in J 1 Ig. 13 are five air operated cylinders, namely the notch cylinder 112, the start cylinder 120, the cylinder 146 for actuating the feed arm, the cylinder 194 for the upper cutter and the air cylinder 204 for ejecting the workpiece. Furthermore, an air suction arrangement is provided in each case in the extension piece 160 of the feed arm and in the work table 38. The control unit 116 contains a compressed air feed line 208 and a vacuum pump 210. Compressed air is fed through a valve to a first air line A and fed to second lines F and M via various other control valves in order to control the various cylinders mentioned.

Die verschiedenen Betätigungsventile für die Zylinder und die Luftsoge mit den Verbindungsleitungen werden in Zusammenhang mit der folgenden Beschreibung des Arbeitsablaufes erläutert. Da dia verschiedenen Steuerventile gleichen Aufbau haben, sind nur dieThe various actuating valves for the cylinders and the air suction with the connecting lines are described in connection with explained in the following description of the workflow. Since the different control valves have the same structure, only those are

109818/0456109818/0456

beiden Steuerventile 213 und 214 zusammen mit dem Ausklinkzylinder genauer dargestellt. Das Steuerventil 213 besteht aus einem Gehäuse, in dem ein achsial verschiebbares Ventilteil 215 be-" festigt ist, das normalerweise geöffnet ist, wie es durch den relativ langen Stössel 216 an der linken Seite des Ventils angedeutet ist. Das Yentil hat eine mit der Luftleitung A verbundene Einlaßöffnung, eine mit der zweiten Leitung Έ, die zur einstellbaren Verengung 217 und dem Ausklinkzylinder 112 führt, verbundene Auslaßöffnung 218 und eine mit einer Yentilsteuerdruckleitung D verbundene Druckeinlaßöffnung zum Umschalten des Ventils. Eine Feder 219 hält das Ventilteil 215 in einer rückgestellten Lage an der rechten Seite, in der ein Steg 220 im Ventilteil 215 die Luftleitung A direkt mit der Leitung Έ verbindet, während die Auslaßöffnung geschlossen ist. Wenn über die Ventilsteuerdruckleitung D Druck zugeführt wird, bewegt sich das Yentilteil 215 in eine Lage, in der die Luftleitung A verschlossen und die Leitung Έ mit der Auslaßöffnung verbunden wird.two control valves 213 and 214 together with the notching cylinder shown in more detail. The control valve 213 consists of a housing in which an axially displaceable valve part 215 is fastened, which is normally open, as indicated by the relatively long plunger 216 on the left side of the valve. The valve has an air line A connected inlet port, an outlet port 218 connected to the second line Έ, which leads to the adjustable constriction 217 and the notch cylinder 112, and a pressure inlet port connected to a valve control pressure line D for switching the valve. A spring 219 holds the valve part 215 in a reset position the right side, in which a web 220 in the valve part 215 connects the air line A directly with the line Έ , while the outlet opening is closed. When pressure is supplied via the valve control pressure line D, the valve part 215 moves into a position in which the air line A closed and the line Έ is connected to the outlet opening.

Das Steuerventil 214 gleicht dem beschriebenen Yentil 213. Seine Öffnungen sind jeweils mit der Luftleitung A, mit einer zum anderen Ende des Ausklinkzylinders 112 führenden zweiten Leitung 221, mit einem Auslaß 222 und mit der Ventilsteuerdruckleitung D verbunden. Diese Öffnungen sind bezüglich eines Steges 223 im Yentilteil 224 so angeordnet, daß in der normalen rückgesteinten Lage des Ventils die Luftleitung A verschlossen und die Leitung 221 über den Zylinder direkt mit dem Auslaß verbunden ist. Bei der gezeigten Anordnung ist das Ventil 213 normalerweise geöffnet undThe control valve 214 is similar to the described Y-valve 213. Its openings are each with the air line A, with one to the other End of the notching cylinder 112 leading second line 221, connected to an outlet 222 and to the valve control pressure line D. These openings are arranged with respect to a web 223 in the Yentilteil 224 so that in the normal recessed position of the valve, the air line A is closed and the line 221 is connected directly to the outlet via the cylinder. In the As shown in the arrangement, the valve 213 is normally open and

COPYCOPY

1Ö9S18/04S61Ö9S18 / 04S6

durch, den verhältnismäßig langen Stössel 216 gekennzeichnet, während das Ventil 214 normalerweise geschlossen und durch einen verhältnismäßig kurzen Stössel 225 gekennzeichnet. Es sind daher alle in lig. 13 mit langen Stösseln dargestellten Ventile, entsprechend dem Ventil 213, normalerweise geöffnet, und alle mit kurzen Stösseln dargestellten Ventile sind, entsprechend dem Ventil 214, normalerweise geschlossen. Eine weitere Beschreibung der Ventile dürfte daher nicht erforderlich sein.characterized by, the relatively long plunger 216, while valve 214 normally closed and characterized by a relatively short stem 225. It is therefore all in lig. 13 valves shown with long tappets, accordingly valve 213, normally open, and all valves shown with short tappets, corresponding to valve 214, are normally closed. A further description of the valves should therefore not be necessary.

Der im folgenden besehriebene Arbeitszyklus der Maschine beginnt mit dem Einbringen des Werkstücks in die Maschine und dem Starten der Maschine durch den Bedienenden und endet mit dem Auswerfen des fertigen Werkstücks aus der Maschine und dem in die Nähstellung bringen eines neuen Etiketts nach dem Anhalten der Maschine.The machine work cycle described below begins with the introduction of the workpiece into the machine and the start of the machine by the operator and ends with the ejection of the finished workpiece from the machine and bringing a new label into the sewing position after the machine has stopped.

Der Bedienende setzt durch Betätigen des Ventils 212 die leitungen A, ]? und M unter Druck, so daß die Kolben des Startzylinders 120, des Zylinders 194 für die Schneidvorrichtung und des Zylinders 146 für die Betätigung des Zuführarms herausgedrückt werden und die Kolben des Ausklinkzylinders 112 und des Druckluftzylinders 204 zurückgezogen werden. Die Maschine kann nun gestartet werden.The operator sets the lines by actuating valve 212 A,]? and M under pressure so that the pistons of the starting cylinder 120, the cylinder 194 for the cutter and the cylinder 146 are pushed out for the actuation of the feed arm and the pistons of the notch cylinder 112 and the air cylinder 204 to be withdrawn. The machine can now be started.

Der Bedienende drückt das Startventil 226, wodurch der Kolben des Ausklinkzylinders 112 (siehe I1Ig. 1) herausgedrückt wird und der Fuß 54 zum Halten des Werkstücks und des darunterliegenden Etiketts in der gewünschten lage auf der bewegbaren Werkstückhalte-The operator presses the start valve 226, whereby the piston of the notching cylinder 112 (see I 1 Ig. 1) is pushed out and the foot 54 is used to hold the workpiece and the label underneath in the desired position on the movable workpiece holder.

109818/04SÖ109818 / 04SÖ

rung 44 betätigt wird. Ferner wird die Schneidvorrichtung für den Spulfaden in eine zurückgestellte lage gebracht. Der Kolben des Startzylinders 120 (siehe Fig. 2) wird zurückgezogen, wobei er die Maschinenkupplung betätigt und danach in seine herausgedrückte Anfangslage zurückkehrt. Der Kolben des Zylinders 212 für die Schneidvorrichtung wird zurückgezogen (siehe Fig. 1 und 2). Diese Vorgänge werden in der folgenden Weise durchgeführt*tion 44 is actuated. Furthermore, the cutting device for the winding thread is brought into a reset position. The piston of the Starting cylinder 120 (see FIG. 2) is withdrawn, actuating the machine clutch and then pushing it out into his Initial position returns. The piston of the cylinder 212 for the The cutter is withdrawn (see Figures 1 and 2). These operations are carried out in the following way *

Die Betätigung des Startventils 226 setzt kurzzeitig die Leitung B unter Druck, wodurch ein normalerweise geschlossenes Ventil 227 geöffnet wird. Die unter Druck gesetzte Leitung C öffnet kurzzeitig ein normalerweise geschlossenes Impulsventil 228. Die unter Druck gesetzte Leitung D öffnet ein normalerweise geschlossenes Ventil 214 und schließt das normalerweise geöffnete Ventil 213, wodurch die Leitung F entleert wird, so daß sich der Kolben des Ausklinkzylinders 112 gesteuert durch die Steuerverengung 217 herausschiebt. Dadurch daß ein normalerweise geöffnetes Ventil 229 durch gleichzeitiges Unterdrucksetzen der Leitung D ein normalerweise geschlossenes Betätigungsventil 230 öffnet, wird Druckluft von der Luftleitung A durch die Leitung L zum Startzylinder geleitet und das normalerweise geöffnete Betätigungsventil 231 geschlos· sen, wodurch die Zuführungsleitung 232 für diesen Zylinder entleert wird., so daß der Kolben des Startzylinders 120 sich gesteuert von der Steuerverengung 233 zurückzieht. Gleichzeitig wird eine Zeitleitung K, die eine aus einer Spule 234 bestehende Verzögerungseinrichtung enthält, mit einer durch die Steuerverengung 235 gesteuerten Geschwindigkeit unter Druck gesetzt. Ist in derThe actuation of the start valve 226 briefly pressurizes the line B, as a result of which a normally closed valve 227 is opened. The pressurized line C opens briefly a normally closed pulse valve 228. The pressurized line D opens a normally closed one Valve 214 and closes the normally open valve 213, whereby the line F is emptied, so that the piston of the Notch cylinder 112 controlled by the control constriction 217 pushes out. Characterized that a normally open valve 229 by simultaneously pressurizing the line D a normally When the actuating valve 230 opens, compressed air is passed from the air line A through the line L to the starting cylinder and the normally open actuating valve 231 is closed, as a result of which the supply line 232 for this cylinder is emptied Is., so that the piston of the starting cylinder 120 is controlled by the control constriction 233 retracts. At the same time will a timing line K which is a delay device consisting of a coil 234 is pressurized at a rate controlled by control restriction 235. Is in the

109818/0456109818/0456

Leitung K ein ausreichender Druck vorhanden, so schließt das normalerweise geöffnete Ventil 229, wodurch die Leitung E entleert wird. Der Kolben des Startzylinders 120 schiebt sich gesteuert durch eine Steuerverengung 236 in der Leitung L heraus. Die mit der Zuführungsleitung 232 verbundene Leitung P wird unter Druck gesetzt und bewirkt über ein normalerweise geöffnetes Ventil das Zurückziehen des Kolbens des Zylinders 194 für die Schneidvorrichtung. Line K there is sufficient pressure, so that normally closes opened valve 229, whereby the line E is emptied. The piston of the starting cylinder 120 pushes itself in a controlled manner through a control constriction 236 in the line L. The line P connected to the supply line 232 is pressurized and causes the piston of the cylinder 194 for the cutting device to be withdrawn via a normally open valve.

Am Ende des Mahvorganges, d.h. wenn die Werkstückhalterung in ihre Ausgangsstellung zurückgekehrt ist und die Drehung der Nockenwelle 29 durch Betätigung der Maschinenanhalteeinrichtung gestoppt wird, betätigt ein Widerlager am Nockenrad 28 ein Ventil 242, das die folgenden Vorgänge ablaufen läßt:At the end of the mowing process, i.e. when the workpiece holder is in its Has returned the initial position and the rotation of the camshaft 29 is stopped by actuating the machine stopping device is, an abutment on the cam wheel 28 actuates a valve 242, which allows the following processes to take place:

In den Werktischsogro.hren 178 setzt ein Sog ein. Der Kolben des Ausklinkzylinders 112 wird zurückgezogen, wodurch der Fuß 54 ausgeklinkt und angehoben wird. Der Stössel des Zylinders 194 für die Schneidvorrichtung bewegt sich heraus und betätigt die obere Schneidvorrichtung 190, die den Faden abschneidet (siehe Fig. 8). Die Betätigung des Ausklinkzylinders 112 bewirkt außerdem über die vorstehend beschriebenen Verbindungen eine Betätigung der unteren Schneidvorrichtung. Das Abtrennteil 182 und die Schneidplatte 180 bewegen sich nach vorn in die in Fig. 10 gestrichelt und in Fig. 10a ausgezogen dargestellte Lage. Dadurch wird eine Fadenschleife von der Spule gezogen und der Spulfaden vom Werkstück abgeschnitten. Danach kehren sie in die in Fig. 10 ausgezogen und in Fig. 9 gestrichelt dargestellte Ausgangslage zurück.A suction starts in the workbench suction tubes 178. The piston of the Notch cylinder 112 is withdrawn, thereby unlatching foot 54 and raising it. The ram of cylinder 194 for the cutter moves out and actuates the upper cutter 190 which cuts the thread (see Figure 8). The actuation of the notch cylinder 112 also causes actuation of the lower ones via the connections described above Cutting device. The separating part 182 and the cutting tip 180 move forward into the dashed lines in FIG. 10 and the position shown in solid lines in FIG. 10a. This pulls a thread loop from the bobbin and the bobbin thread from the workpiece cut off. Then they return to the lines shown in FIG. 10 and the starting position shown in dashed lines in FIG. 9.

109818/0456109818/0456

Gleichzeitig mit diesem Vorgang wird der Kolben de» Zylinders für den Zuführungsarm zurückgezogen, so daß der Zuführungsarm sich nach unten in die Zuführungsstellung bewegt, und es wird ein Vakuum in den Luftrohren 172 im Zuführungsarm erzeugt (siehe Pig. 7), um in ein Etikett aus dem Magazin 138 zu greifen und dies zu halten. Simultaneously with this process, the piston of the cylinder for the feed arm is withdrawn so that the feed arm moves is moved down to the feed position and a vacuum is created in the air tubes 172 in the feed arm (see Pig. 7), to reach into a label from the magazine 138 and hold it.

Der Kolben des DruckluftZylinders 204 wird herausgeschoben, wodurch das fertige Werkstück aus der Maschine geworfen wird.The piston of the compressed air cylinder 204 is pushed out, whereby the finished workpiece is thrown out of the machine.

Danach kehren die Kolben des Zylinders 194 für die Schneidvorrichtung, des Druckluftzylinders 204 und des Zylinders 146 für den Zuführungsarm in ihre Ausgangslage zurück, und der durch die Pumpe 210 im Arbeitstisch und im Ansatzstück 160 erzeugte Sog wird abgeschaltet. Diese Vorgänge werden auf folgende Weise durchgeführt:Then return the pistons of cylinder 194 for the cutting device, of the compressed air cylinder 204 and the cylinder 146 for the feed arm return to their original position, and that by the pump 210 suction generated in the work table and in the extension piece 160 is switched off. These operations are carried out in the following way:

Das Öffnen des Ventils 242 (siehe Mg. 1 und 13) setzt die Leitung H unter Druck. Das normalerweise geschlossene Ventil 244 öffnet sich und erzeugt einen Sog im Arbeitstisch. Die Leitung J wird durch das normalerweise geöffnete Ventil 246 unter Druck gesetzt, wodurch das normalerweise geschlossene Ventil 247 geöffnet wird, so daß die Leitung 0 entleert wird. Das Impulsventil 228 wird geschlossen und entleert die Leitungen D und K. Das Ventil 214 schließt. Die Ventile 229 und 213 öffnen. Die Leitung P wird unter Druck gesetzt und zieht den Kolben des Ausklinkzylinders 112 mit einer von der Steuerverengung 248 in der Verbindungsleitung 221 gesteuerten Geschwindigkeit zurück. Das Ventil 240 schließt,Opening valve 242 (see Mg. 1 and 13) places line H under pressure. The normally closed valve 244 opens itself and creates a suction in the work table. Line J is pressurized through normally open valve 246, whereby the normally closed valve 247 is opened so that the line 0 is emptied. The pulse valve 228 is closed and empties lines D and K. Valve 214 closes. Open valves 229 and 213. The line P is under Pressurizes and pulls the piston of the notching cylinder 112 back at a rate controlled by control throat 248 in connecting line 221. The valve 240 closes,

1ÖÖ818/O4S61ÖÖ818 / O4S6

wodurch der Kolben des Zylinders 194 für die Schneidvorrichtung herausgeschoben wird. Dadurch wird die obere Schneidvorrichtung in die hintere gestrichelt gezeichnete Lage bewegt.whereby the piston of cylinder 194 for the cutter is pushed out. This will make the top cutter moved to the rear position shown in dashed lines.

Gleichzeitig wird die Leitung G über die normalerweise geöffneten Ventile 250 und 252 unter Druck gesetzt, wodurch das normalerweise geöffnete Ventil 254 geschlossen und die normalerweise geschlossenen Ventile 256 und 258 geöffnet werden, um ein Vakuum für den Zuführarm zu erzeugen.Simultaneously, the line G is pressurized through the normally open valves 250 and 252, whereby this is normally open valve 254 is closed and the normally closed Valves 256 and 258 are opened to provide a vacuum for the To generate feed arm.

Die Leitung R wird unter Druck gesetzt, wodurch der Kolben des Zylinders 146 für den Zuführungsarm mit einer vom Steuerventil 260 gesteuerten Geschwindigkeit zurückgezogen wird.Line R is pressurized, causing the piston of cylinder 146 for the feed arm to be connected to one of the control valve 260 controlled speed is withdrawn.

Gleichzeitig wird die Leitung S über das normalerweise geöffnete Ventil 262 unter Druck gesetzt, wodurch das Ventil 264 geschlossen und das Ventil 266 geöffnet wird, so daß der Kolben des Druckzylinders 204 zum Auswerfen des Y/erkstücks herausgeschoben wird.Simultaneously, line S is pressurized through normally open valve 262, thereby closing valve 264 and the valve 266 is opened so that the piston of the pressure cylinder 204 is pushed out to eject the Y / piece.

G-leichzeitig schließt Druckluft von der Leitung R durch das Steuerventil 268 das Ventil 262, wodurch der vorstehende Vorgang umgekehrt und der Kolben des Druckzylinders 204 wieder zurückgezogen wird.At the same time, compressed air from line R closes through the control valve 268 the valve 262, whereby the above process is reversed and the piston of the pressure cylinder 204 is withdrawn again will.

■ In dieser Zeit hat sich Druck von der Leitung M in der Verzögerungsspule F gebildet, der über die Steuerverengung 270 das Ventil 252 schließt und die Leitung G entleert.■ During this time, pressure from line M has increased in the delay coil F formed, which closes the valve 252 via the control constriction 270 and empties the line G.

109818/0450109818/0450

Das Ventil- 254 öffnet und die Ventile 256 und 258 schließen, die Leitung R ist entleert, der Kolben des Zylinders 146 für den Zuführungsarm wird mit einer durch die Steuerverengung 274 gesteuerten G-eschwindigkeit herausgeschoben, wobei er den Zuführungsarm in die gehobene Zuführungslage gemäß Pig. 4 zurückbringt.Valve 254 opens and valves 256 and 258 close, the Line R is emptied, the piston of the cylinder 146 for the feed arm is controlled with one controlled by the control constriction 274 G-speed pushed out, taking the feed arm in the raised feed position according to Pig. 4 brings back.

Das Ventil 276 ist für unabhängige Betätigungen des Zylinders 146 für den Zuführungsarm und des Druckzylinders 204 vorgesehen.The valve 276 is provided for independent actuations of the cylinder 146 for the feed arm and the pressure cylinder 204.

109818/0456109818/0456

Claims (9)

Pat entans prüchePat ent claims 1. Maschine zum Befestigen von Etiketten und ähnlichen Erzeugnissen mit umgefalteten Endstreifen an einem Werkstück, dadurch gekennzeichnet, daß eine Werkstückhalterung (22, 38, 42, 44, 46, 50, 52, 54) zum Halten des Werkstückes (W) und des Etikettes (L) in einer vorbestimmten Lage, in der das Etikett (L) auf dem Werkstück (W) befestigt wird, vorgesehen ist, daß ein Etikettenzuführungsmechanismus (137, 138, 139, 142, 144, 146, 148, 150, 152, 154, 158, 160, 162) zum Halten und aufeinanderfolgenden Zuführen von Etiketten (L) in die Werkstückhalterung (22, 38, 42, 44, 46, 50, 52, 54) vorgesehen ist und daß der Etikettenzuführungsmechanismus (137, 138, 139, 142, 144, 146, 148, 150, 152, 154, 158, 160, 162) eine Halterung (138) mit einer Austrittsfläche (139), gegen die ein Etikett (L) mit den umgefalteten Endstreifen dieser zugewandt gelegt wird, einen Zuführungsteil (142, I6o) mit einer scharfen Führungskante (162) zum Eingreifen in die umgefalteten Endstreifen des genannten Etiketts (L) und eine Halteeinrichtung (144, 146, 148), enthält, um die das Zuführungsteil (142, 160) von einer Aufnahmestellung, in der es in den uragefalteten Endstreifen des in der Halterung (138) befindlichen Etiketts (L) greift, in eine Zuführungsstellung, in der die Führungskante (162) und das darauf befindliche Etikett (L) sich in einer Lage im Bereich der Werkstückhalterung (22, 38, 42, 44, 46, 50, 52, 54) befinden, bewegt werden kann.1. Machine for attaching labels and similar products with folded end strips on a workpiece, characterized in that a workpiece holder (22, 38, 42, 44, 46, 50, 52, 54) for holding the workpiece (W) and the label (L) in a predetermined position in which the label (L) is attached to the workpiece (W), it is provided that a label feed mechanism (137, 138, 139, 142, 144, 146, 148, 150, 152, 154, 158, 160, 162) for holding and successive feeding of labels (L) into the workpiece holder (22, 38, 42, 44, 46, 50, 52, 54) is provided and that the label feed mechanism (137, 138, 139, 142, 144, 146, 148, 150, 152, 154, 158, 160, 162) a holder (138) with an exit surface (139) against which a label (L) with the folded end strip is placed facing this, a feed part (142, 16o) with a sharp leading edge (162) for engaging the folded end strips of said label (L) and holding means (144, 146, 148), around which the feed part (142, 160) from a receiving position, in which it engages in the urage-folded end strip of the label (L) located in the holder (138), into a feed position, in which the leading edge (162) and the label (L) located thereon are in one position in the area of the workpiece holder (22, 38, 42, 44, 46, 50, 52, 54) are located, can be moved. 109818/0458109818/0458 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung aus einem Magazin (138) besteht, in der ein Stapel von Etiketten (L) derart untergebracht ist, daß die umgefalteten Endstreifen der Etiketten (L) der Austrittsfläche (139) zugewandt sind, daß die Austrittsfläche (139) einen Teil der unteren Seite des Stapels hält, so daß der umgefaltete Endstreifen des unteren Etiketts (L) zum Teil frei.liegt und daß die Führungskante (162) zum Herausziehen des unteren Etiketts (L) aus dem Magazin (138) in Längsrichtung in den freiliegenden Teil ■ des Endstreifens greift.2. Machine according to claim 1, characterized in that the holder consists of a magazine (138) in which a stack of labels (L) is housed in such a way that the folded over The end strips of the labels (L) face the exit surface (139) so that the exit surface (139) is part of the lower Side of the stack, so that the folded end strip of the lower label (L) is partially exposed and that the leading edge (162) for pulling the lower label (L) out of the magazine (138) in the longitudinal direction into the exposed part of the end strip engages. 3. Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die den Teil der unteren Seite des Stapels haltende Austrittsfläche aus einer Abschlußplatte (139) besteht, in der ein Längsschlitz3. Machine according to claim 2, characterized in that the exit surface holding the part of the lower side of the stack an end plate (139) in which a longitudinal slot (140) zur Aufnahme der Führungskante (162) vorgesehen ist und von der ein unter dem umgefalteten Endstreifen liegender Teil (143) weggeschnitten ist, so daß der Endstreifen sich dort aufbiegen kann, und daß in der am freien Ende der Abschlußplatte (139) liegenden Seitenwand des Magazins (138) eine Aussparung(140) is provided for receiving the leading edge (162) and of which a part lying under the folded end strip (143) is cut away so that the end strip can bend up there, and that in the at the free end of the end plate (139) lying side wall of the magazine (138) has a recess (141) vorgesehen ist, durch die das gegriffene Etikett (L) aus dem Magazin (138) bewegt wird, während die übrigen Etiketten im Stapel zurückgehalten werden.(141) is provided, through which the gripped label (L) is moved out of the magazine (138), while the remaining labels be retained in the stack. 4. Maschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Zuführungsteil aus einem drehbaren Zuführungsarm (142) mit einem seitlichen Ansatzstück (160) besteht und daß die Führungskante (162) am Ansatzstück (160) vorgesehen ist.4. Machine according to claim 3, characterized in that the feed part consists of a rotatable feed arm (142) with a lateral extension piece (160) and that the leading edge (162) is provided on the extension piece (160). 109818/0456109818/0456 5. Maschine nach einem der Ansprüche 1 Ms 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Zuführungsteil (142, 160) in der Nähe der Führungskante (162) am Etikett (l) anliegt und daß Einrichtungen (166, 168, 170, 172) zur Erzeugung eines das Etikett in diesem Berührungsbereich haltenden Luftsogs vorgesehen sind.5. Machine according to one of claims 1 Ms 4, characterized in that that the feed part (142, 160) rests in the vicinity of the leading edge (162) on the label (1) and that devices (166, 168, 170, 172) to create a label in this Air suction holding contact area are provided. 6. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Werkstückhalterung (22, 38, 42, 44, 46, 50, 52,54) einen Arbeitstisch (38) und eine über diesem liegende Werkstückhalterungsplatte (44) enthält, daß in der Werkstückhalterungsplatte (44) eine HeftÖffnung (46) vorgesehen ist, die gerade so groß ist, daß die Kanten des auf den-Arbeitstisch (38) gelegten Etiketts (L) gerade ihre Seiten berühren, daß die Stärke der Werkstückhalterungsplatte (44) etwa gleich der Stärke des Werkstückes (W) ist, so daß auf ihr das Werkstück (W) ausgebreitet werden kann und das Etikett (L) in der Heftöffnung (46) gehalten wird, daß im Arbeitstisch (38) Sogvorrichtungen (174, 176, 178) vorgesehen sind, durch die das Etikett in der Heftöffnung (46) gegen den Arbeitstisch (38) gedrückt6. Machine according to one of claims 1 to 5 »characterized in that that the workpiece holder (22, 38, 42, 44, 46, 50, 52,54) has a work table (38) and a workpiece holder plate overlying this (44) contains that in the workpiece holder plate (44) a staple opening (46) is provided, which is straight is so large that the edges of the label (L) placed on the work table (38) just touch their sides that the Thickness of the workpiece holder plate (44) is approximately equal to the thickness of the workpiece (W), so that the workpiece (W) is on it can be spread out and the label (L) is held in the staple opening (46) that suction devices in the work table (38) (174, 176, 178) are provided through which the label in the staple opening (46) is pressed against the work table (38) wird und daß Befestigungseinrichtungen (30, 32, 34, 36) zum Befestigen des in der Heftöffnung (46) gehaltenen Etiketts (L) am darüberliegenden Werkstück (W) vorgesehen sind.and that fastening devices (30, 32, 34, 36) for fastening the label (L) held in the binding opening (46) are provided on the workpiece (W) above. 7. Maschine nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß ■ ' der Zuführungsarm (142) mit Hilfe einer Betätigungseinrichtung (146, 148, 150, 152, 154) eine pendelartige Zuführ- und Rückkehrbewegung ausführt, daß damit zeitlich abgestimmt während der Zuführbewegung der Luftsog im Zuführungsteil (142, 160) er-7. Machine according to claim 5 or 6, characterized in that ■ 'the feed arm (142) with the aid of an actuating device (146, 148, 150, 152, 154) a pendulum-like feed and return movement executes that the air suction in the feed part (142, 160) is thus timed during the feed movement. 109818/0456109818/0456 zeugt wird, der nach Beendigung der Zuführbewegung abgeschaltet wird, v/orauf das Etikett mit Hilfe des durch die Sogvorrichtungen (174, 176, 178) erzeugten Soges in der Heftöffnung (46) gegen den Arbeitstisch (38) gedruckt wird.is generated, which is switched off after the end of the feed movement is, in front of the label with the help of the suction generated by the suction devices (174, 176, 178) in the staple opening (46) is printed against the work table (38). 8. Maschine nach Anspruch 6 oder 7» dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungseinrichtungen (30, 32, 34, 36) aus einem Heftmechanismus mit einer sich hin- und herbewegenden Nadel (34) besteht, daß die Nadel (34) durch eine Öffnung (40) im Arbeitstisch (38) geführt wird und daß die Werkstückhalterung (22, 38, 42, 44, 46, 50, 52, 54) eine auf dem Arbeitstisch (38) bezüglich dem Heftmechanismus bewegliche Klemmvorrichtung (54) aufweist, die das Werkstück (W) über die Heftöffnung und dem darin befindlichen Etikett (L) festklemmt.8. Machine according to claim 6 or 7 »characterized in that the fastening devices (30, 32, 34, 36) consist of a stapling mechanism with a reciprocating needle (34) is that the needle (34) through an opening (40) in the work table (38) and that the workpiece holder (22, 38, 42, 44, 46, 50, 52, 54) on the work table (38) with respect to the stapling mechanism comprises movable clamping device (54) which the workpiece (W) over the stapling opening and the therein the label (L). 9. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Heftmechanismus eine unterhalb des Werkstückes (W) angeordnete Spule für einen Faden aufweist, während die Nadel (34) oberhalb des Werkstückes (W) angeordnet ist, daß die Klemmvorrichtung aus einem Fuß (54) besteht, in dem eine Öffnung (90) von gleicher Form jedoch etwas kleiner als die Heftöffnung (46) vorgesehen ist, so daß ihre überstehenden Ränder das Etikett (l) und das Werkstück (W) festdrükken, daß Schneidvorrichtungen mit Nadelfadenschneider (190) am Fuß (54) und Spulfadenschneider' (179, 180, 181, 182, 184, 186) zwischen Spule und Arbeitstisch (38) vorgesehen sind, daß eine Werkstüekauswurfeinrichtung (199, 202, 203, 204, 205) eine an9. Machine according to one of the preceding claims, characterized in that that the stapling mechanism has a bobbin for a thread arranged below the workpiece (W), while the needle (34) is arranged above the workpiece (W) that the clamping device consists of a foot (54), in which an opening (90) of the same shape but slightly smaller than the tack opening (46) is provided so that its protruding The edges of the label (l) and the workpiece (W) are pressed firmly so that cutting devices with needle thread trimmers (190) are on the Foot (54) and bobbin thread cutter '(179, 180, 181, 182, 184, 186) between the coil and work table (38) are provided that a workpiece ejection device (199, 202, 203, 204, 205) a 109818/0456109818/0456 der Werkstückhalterung (22, 38, 42, 44, 46, 50, 52, 54) befestigte Auswurfplatte (199) enthält, die sich entlang der Werkstückhalterung (22, 38, 42, 44, 46, 50, 52, 54) nach außen senkrecht zur Bewegungsrichtung der Nadel (34) bewegt und daß eine mit Druckluft betriebene Steuereinheit (116) vorgesehen ist, die einen Startzylinder (120), einen Ausklinkzylinder (112), einen Zylinder (194) für den Nadelfadenschneider (190), einen Druckluftzylinder (204) zum Auswerfen des Werkstückes (W), einen Zylinder (146) für die Betätigung des Zuführungsarms (142), ein Steuerventil (238) für den Luftsog im Zuführungsteil (142, 160) und ein Steuerventil (244) für den Luftsog im Arbeitstisch (38) enthält, wobei die Steuerventile (238, 244) mit den Zylindern (112, 120, 190, 194, 204) über Druckluftleitungen (A, B, C, D, E, F, G, H, J, K, L, M, N, P, R, S) verbunden sind, die durch ein von Hand zu betätigendes Startventil (212) unter Druck gesetzt werden, wodurch der Fuß (54) in die Klemmstellung gebracht und die Maschine gestartet wird und wodurch nach dem Nähvorgang durch ein Anhalteventil (242) der Fuß (54) ausklinkt, die Fäden abgeschnitten, das Werkstück (W) ausgeworfen, das Zuführungsteil (142, 160) in die und wieder aus der Zuführstellung bewegt, der Luftsog für das Zuführungsteil (142, 160) während der Bewegung in die Zuführstellung und bei ausgeklinktem Fuß (54) der Luftsog für den Arbeitstisch (38) eingeschaltet wird.the workpiece holder (22, 38, 42, 44, 46, 50, 52, 54) attached Contains ejector plate (199) that extends along the workpiece holder (22, 38, 42, 44, 46, 50, 52, 54) moved outward perpendicular to the direction of movement of the needle (34) and that a control unit (116) operated with compressed air is provided, which has a starting cylinder (120), a release cylinder (112), a cylinder (194) for the needle thread cutter (190), a compressed air cylinder (204) for ejecting the workpiece (W), a cylinder (146) for the actuation of the feed arm (142), a control valve (238) for the air suction in the feed part (142, 160) and a control valve (244) for the air suction in the work table (38), the control valves (238, 244) with the cylinders (112, 120, 190, 194, 204) via compressed air lines (A, B, C, D, E, F, G, H, J, K, L, M, N, P, R, S) are connected by a manually operated start valve (212) are put under pressure, whereby the foot (54) is brought into the clamping position and the machine is started and whereby, after the sewing process, a stop valve (242) releases the foot (54), the threads cut, the workpiece (W) ejected, the feeder (142, 160) in and again moved out of the feed position, the air suction for the feed part (142, 160) during the movement into the feed position and when the foot (54) is disengaged, the air suction for the work table (38) is switched on. 109618/0^56109618/0 ^ 56 I ß · .I ß ·. LeerseiteBlank page
DE19661660818 1965-09-27 1966-09-26 Label sewing machine for attaching labels with folded end strips to a workpiece Expired DE1660818C3 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US49057565A 1965-09-27 1965-09-27
US49057565 1965-09-27
DEC0040201 1966-09-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1660818A1 true DE1660818A1 (en) 1971-04-29
DE1660818B2 DE1660818B2 (en) 1975-09-04
DE1660818C3 DE1660818C3 (en) 1976-04-15

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2732488A1 (en) * 1977-06-02 1978-12-14 Helmut Schips LABEL INSERTION DEVICE FOR SEWING MACHINES
US5178082A (en) * 1990-05-14 1993-01-12 J. Strobel & Sohne Gmbh & Co. Blind stitch sewing machine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2732488A1 (en) * 1977-06-02 1978-12-14 Helmut Schips LABEL INSERTION DEVICE FOR SEWING MACHINES
US5178082A (en) * 1990-05-14 1993-01-12 J. Strobel & Sohne Gmbh & Co. Blind stitch sewing machine

Also Published As

Publication number Publication date
GB1166602A (en) 1969-10-08
DE1660818B2 (en) 1975-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3410181C2 (en) sewing machine
DE2311775A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MECHANICAL GUIDANCE OF SEAMED GOODS ALONG A SPECIFIED TRACK
DE2238654A1 (en) DEVICE FOR FITTING POCKETS
DE4313760C2 (en) Automatic multi-needle sewing machine
DE2905226A1 (en) DEVICE FOR CUTTING AND POSITIONING A STITCH CHAIN ON A SEWING MACHINE
DE2720019B2 (en) Sewing machine for the automatic sewing of workpieces
DE2610430A1 (en) AUTOMATIC SEWING MACHINE
DE895096C (en) Process for feeding perforated buttons to a button sewing machine and device for carrying out the process
DE2757372A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR ASSEMBLING ZIPPERS
DE2244144B2 (en) Device for cutting slices from a block of material
DE1046456B (en) Machine for the production of piped openings in one work piece
DE1760703B2 (en) THREAD CUTTER FOR SEWING MACHINES
CH371732A (en) Device for feeding and opening folded cardboard sleeves, in particular for packaging machines
DE6608981U (en) THREAD WIPING DEVICE AND THREAD END HOLDING DEVICE FOR SEWING MACHINES.
DE2442264C3 (en) Cutting device for a sewing machine
DE2818325C2 (en) Binding machine
DE1660818A1 (en) Machine for attaching labels and similar products
DE3830772C2 (en)
DE2835994A1 (en) Sewing machine stitch chain control - has an alignment unit and suction section to align the chain in a given length for seam insertion
DE7707443U1 (en) COMMON GOODS GUIDANCE FOR SEARCH FACILITIES
DE1660818C3 (en) Label sewing machine for attaching labels with folded end strips to a workpiece
DE79687C (en)
DE1921271A1 (en) Book stapling machine and method for stapling books
DE557443C (en) Feeding device on stapling machines, in which the sheets are conveyed by a reciprocating slide
DE829253C (en) Thread take-off and cutting device for sewing machines

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee