DE1659734A1 - Kunststoff-Fenster aus Blend- und Fluegelrahmen - Google Patents

Kunststoff-Fenster aus Blend- und Fluegelrahmen

Info

Publication number
DE1659734A1
DE1659734A1 DE19651659734 DE1659734A DE1659734A1 DE 1659734 A1 DE1659734 A1 DE 1659734A1 DE 19651659734 DE19651659734 DE 19651659734 DE 1659734 A DE1659734 A DE 1659734A DE 1659734 A1 DE1659734 A1 DE 1659734A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
window
profiles
feiister
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651659734
Other languages
English (en)
Inventor
Ferdinand Eyers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TESTA ETS
Original Assignee
TESTA ETS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TESTA ETS filed Critical TESTA ETS
Publication of DE1659734A1 publication Critical patent/DE1659734A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/14Measures for draining-off condensed water or water leaking-in frame members for draining off condensation water, throats at the bottom of a sash
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/06Single frames
    • E06B3/08Constructions depending on the use of specified materials
    • E06B3/20Constructions depending on the use of specified materials of plastics
    • E06B3/22Hollow frames
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/24Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings without separate sealing members, e.g. with labyrinth

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

  • "Kunststoff-Fenster aus Blend- und Flügelrahhien" Kunststoff-Fenster sind in verschiedenen'Ausführungsformen bekannt, insbesondere ist ein Vollkunststoff-Fenster bekannt und bewährt, welches aus 43lend- und FlÜgelrahmen, sowie gegebenenfalls zusätzlicher Einbauzarge, aufgebaut ist, wobei Blendrahmen und.Flügelrahmen aus identisch gl eichen, extrudierten Kunststoff-Hohlprofilen aufgebaut sind-und die Profile aus einem Winkelteilstück mit angeschlossenem Anschlagflansch sowie diese Elemente verbindendem Bogenteilstück bestehen. Bei dieser bekanntLen Ausführuhgsforin erfolgt die Dichtung zwischen Blendrahmen und Flügelrahmen durch eingesetzte Dichtungsleisuen aus Gummi oder der-CD gleichen, und zwar in Form einer Innendichtun..#sleis-Ge und einer wei'Zeren Au."Deridichturigsleisil«e. Die so erreichte AbdichlGung is'u- an sich befriedigend, jedoc1. verbesserungsfäni,c:,. - Das ist die der Erfindunc- zugrundeliegende C) Aufgabei
    Die Errfi-tidung betriff.-- ein LI',*,i",i.-i-,zi.-#-f'f-,Ciers;er aus Diend-
    und Flügelrahmen (s-oi-iie gegebeie.if&lls zusC*,'L-(lzlicher CD Einbauzarge), wobei Blendrahmen und Flügelrahmen aus identisch gleichen, ex-(,rud-ier,;en Kuns,#stof.-C-Hohlprofilen aufgebaull- sind und d-2*e Pro-,Cile au,# e.Il--,ier., mit an;:reso.1--1,#)s-c--enei,-" sowie diese Elemen,:;e verbindendem Bozeenteilsti2c',z öeste.#-ien. Die Erfizi#:l#irig r2 besteht darLyi, daß (las eine in Profillängsrich"-un,- verlaufende iinser.la##,lei--z;e alift;.,eistu und dadurch bei gesol-il(-l-ssenerrl Fenster, zwischeri Elendra#nen und Flü--,elrahmen eine Labyr-*.ituhdic.,-it-Ltagskarr,rner z-#-eb--ildeG CD CD ist. - Die zusätzliche ,Üaoyrinthdichl1-1-uig sichert eine einfache Ab(Jielii;uni:r" auch 'r.)ei extremen Beaaspruchungen, z.B. kann nach Anordnung dieser Labyrin-,hdichtungskamw.er die sonst übldäie Innendichtung in Form einer Gummiprofilleiste oder dergleichen Im allgemeinen fehl-en, während nur noch der Anschlagflansch des Blendrahmens in seiner Stirnleiste eine eingesetzte Dichtung, aufweist, die hauptsächlich als Regendichtung dient. Gleichzeitig - werden durch die beschriebene Gestaltung andere Vorteile erreicht. So kann der sonst übliche Innenanschla fehlen 9 und auch Rollzapfen un d Schließbleche, die sonst als Teile des Beschlages montiert werden-müßten, können entfallen. Im Übrigen ist die*Labyrinthdi,chtur"gE#Icammer geeignet, die üblichen Beschläge aüfzunehmenw Die zusätzlichen Anschlagleisten erleichtern.hiebei die Montage der Beschläge, die an diesen Anschlagleisten befestigt- oder zwischen diesen feztgeklemMt werden können» Um b ei der beschriebenen Gestaltung',des KunststQff-Fensters auch für die Wasserabdichtung alle Mögl iellkeiten,auszunutzen, geht ein weiterer Vorschlag der Erfindung dahin, den Blendrah-men mit einer Nase auszurüsten, die zugleich als Wasserfangwelle dient, so daß durch Blendrahmen und.Flügelrahmen Wasser nicht mehr durchlaufen kann bzw* von dieser Fangrinne aufgegangen wird, während am FlUgelrahmen die gleiche Nase als-Tropfnase dient und einen Windsiuau bildet. Dazu lehru'die Erfindung im einzelnen, die Anordnung so zu treffen, daß daa Bogenteilstück der Hohlprofile eine bei geschlossenem Fenster'auß6n vorstehende, bzw. gle ichsam -schon im Innenraum liegende Windstau- und Wasserfang- bzw. Abtropfleiste aufweist. Außerdem kann man die Labyrinth-Dichtungskammermit Wasserablaufbohrungen versehen, Ini folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert; es zeigen: Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch ein erfindungsgemäße, Kunststoff-Fenster, Fig. 2 den unteren Teil des Gegenstandes nach Figur 1 in der Ausführungsform mit zusätzlicher Einbauzarge, Das in den Figuren dargestellte K.unststoiff-Fenster besteht in seinem grundsätzlichen Aufbau aus Blendrahmen 1 und einem Flügelrahmen 2 und, in Figur 2, aus einer' zusätzlichen Einbauzarge 3. Blendrahmen 1 und Flügelrahn,en 2 bes,--ehen, aus identisch gleichen, extrudierten Kunststoff-Hohlprofilen. Die Profile sind ihrerseits aus einem Wirikelteilstück 4 mit angeschlossenem Anschlagflansch 5 scaie diese Elemente verbindendem Bogenteilstück 6 aufgebaut. Erfindungsgemäß besitzt das Bugenteilstück 6 eine zusätzliche, in Profi llängsrichtung verlaufende Anschlagleiste 7. Man e--nimmt # t, , aus de. ii Figuren unmittelbar, daß dadurch bei geschlossenem Fenster zwischen Blendrahmen 1 und Flügelrahmen 2 eine Kammer 8 gebildet-wird, die ein La'byrinthdichtungssystem bildet. ln der Labyrinthdichtungskammer 8 können auch die Beschläge angeordnet sein.. Einzelheiten dazu sind in die Figuren nicht aufgenommen worden, weil die Einzelheiten nichb zur Erfindung gehören.
  • Das Boa-enteilstück ü' der Profile besitzt erfindungsgemäß C> eine-bei geschlossenem Fenster außen vorstehende, bzw. schon im -Lnnenraum liegende Windstau- und Wasserfangleiste Das Profil des Blendrahmens 1 besitzt in seiner Stirnseite eine eingesetzte Regendichtung g. Die Kammer 8 ist mir', Wasserablaufbohrungen lo versehen.
  • Nan enzL-,nimint aus den Figuren unmittelbar, daß besondere Schließbleche und Rollzapfen bei der erfindungsgemäßen Gestaltung der Kunststoffhohlprofile fehlen können. Die am Blendrahmen 1 vorgesehene Leiste 7 bild'et eine Wasserfangrinne, Durchlaufen des v#assers von außen nach innen Über die äußere Gummidichtung 9, die Labyrinthdichtungskammer 8, ist an sich'schon praktise h unmöglich, dennoch durchlaufendes Wasser wird von einer Fangrinne 11 aufgefangen. Die gleiche C> Profilleiste 7 bildet im Flügelrahmen 2 eine Trop£nase-12 und-verwirklicht einen Windstau. So tragen alle beschriebenen 14ai3nahmen zum Problem der vollständigen Abdichtung zwischen Blend- und FlÜgelralurteri bei. Im übrigen -lassen die Figuren 1 und 2 erkennen, daß das erfinäungsgemäße Kunststoff-Fenster unmittelbar oder mit Hilfe einer zusätzlichen Einbauzarge montiert werden kann. Das ermöglichen die Einbauflanschen 13. - Die FensterscheibA 14 ist unter Verwendung dieses Einbauflansches 13 und besonderer Halteleisten 15 mit Hilfe von Abdichtungsprofilen 10' eingesetzt.

Claims (1)

  1. A ii s p r U c h e l)"l#unitstoff-Feiister aus Bleild- und Flügelrahmen-(sowie gegebenenfalls zusätzlicher Einbauzarge), wobei Blendrahmen und Flügelrahmen aus identisch gleichen, extrudierten Kunststoff-Hohlprofilen aufgebaut sind und die Profile aus einem Winkeltleilstück mit angeschlossenemAnschlagflansch sowie diese7 Elemente verbindendem Bogenteilstück bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß das Bügenteilstück (6) eine zusätzliche, in Profilläii,.-.i-srichtung verlaufende-Anschlagleiste (7) aUteist und dadurch, bei geschloss enem Fenster, zwischen Blendrahmen (1) und FlÜ-elrahmen. (2) eine Labyrintlidichttuigskanimer (8) gebildet ist, 2) Kunststc-ff-Fenster nach K.aspruch 1, dadurch gekenn- zeichnet, daß in der 1.,a7ovrintiidieiizu#iit-sl,-ainiier auch die Beschläge ant-e#;rdiiet sind. 3) 1*-.insts#,--#£f -Fenster nach den Ansprüche.-# 1 und 2, dadurch daß das a-,iiier dei-ri einen, bei gese.ulJ#senem Feaster a#lii3eii vors'GeherUen i:#2;W. s:,chon Innenraum liegende WinIstau- und .#asser#fa-ig,- Dzw. Azi,:#zuf- leiste (7) aufwei st- 4) Kuiis-,.s4.--iff-Feiister nach#den 1 -o,is 3, dadurch
    daß der j'iisclil-a"i -'lansch (9) des Blend- rallmens (1) an seiner Zitirnseite eine Re,-endicliüi,_1.,ic nac;i den a..LsprÜchen 1 bis r
DE19651659734 1965-11-06 1965-11-06 Kunststoff-Fenster aus Blend- und Fluegelrahmen Pending DE1659734A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE0030432 1965-11-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1659734A1 true DE1659734A1 (de) 1970-06-04

Family

ID=7074502

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651659734 Pending DE1659734A1 (de) 1965-11-06 1965-11-06 Kunststoff-Fenster aus Blend- und Fluegelrahmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1659734A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2514465A1 (fr) * 1981-10-09 1983-04-15 All Co Spa Serie d'elements profiles destines a la formation de fermetures metalliques du type " a joint ouvert "
EP0658675A1 (de) * 1993-12-14 1995-06-21 rigor Vertriebskoordinations-Gesellschaft m.b.H. Türzarge, insbesondere Verkleidung einer Türzarge
EP3085875A1 (de) * 2015-04-22 2016-10-26 Holzbau Schmid GmbH & Co. KG Einrichtung zum schliessen einer öffnung, insbesondere eine tür oder ein fenster

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2514465A1 (fr) * 1981-10-09 1983-04-15 All Co Spa Serie d'elements profiles destines a la formation de fermetures metalliques du type " a joint ouvert "
EP0658675A1 (de) * 1993-12-14 1995-06-21 rigor Vertriebskoordinations-Gesellschaft m.b.H. Türzarge, insbesondere Verkleidung einer Türzarge
EP3085875A1 (de) * 2015-04-22 2016-10-26 Holzbau Schmid GmbH & Co. KG Einrichtung zum schliessen einer öffnung, insbesondere eine tür oder ein fenster

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2246513B1 (de) Fenster oder Tür umfassend einen Rahmen oder Zarge mit einer mittels einem Schwellenadapter eingefassten Tür- oder Fensterschwelle
DE102015218344A1 (de) Dichtungselement zur Abdichtung einer Fensternische sowie Dichtungsanordnung umfassend ein Dichtungselement
DE1659734A1 (de) Kunststoff-Fenster aus Blend- und Fluegelrahmen
DE19505222C2 (de) Flügelanordnung, im wesentlichen bestehend aus einem Stockrahmen und zwei an diesem Stockrahmen schwenkbar vorgesehenen Flügelrahmen
DE1683650A1 (de) Dichtungsstreifen fuer Tueren und Fenster sowie Anordnung des Dichtungsstreifens an einer Tuerzarge oder einem Fensterrahmen
DE7528579U (de) Tuerschwelle, insbesondere fuer hebetueren
DE1659789A1 (de) Aus Fluegel- und Blendrahmen bestehendes Fenster mit Abdeckprofilen als Verkleidung
DE2601795C2 (de) Dichtung am Mittelstoss von Fenstern oder Türen mit horizontal verschiebbaren Flügeln
DE2412464C2 (de) Renovierungsfenster
CH192317A (de) Fenster bezw. Türe.
DE7208607U (de) Fensterrahmen
CH415002A (de) Wetterschenkel-Profil
DE20319180U1 (de) Fenster bzw. Tür mit verbesserter Wasserdichtigkeit
DE202007010959U1 (de) Abdeckhohlprofil für Bauelemente mit Holzrahmen
DE20315914U1 (de) Flügelrahmen als Teil eines Rahmenprofils für ein Flächentragelement sowie Rahmenprofil hierfür
DE1784869C3 (de) Unterer Rahmenholm für fest verglaste Fenster
DE1753259C3 (de) Spaltlüftungsvorrichtung mit einer Lüftungsklappe
DE891732C (de) Doppelt verglastes Fenster oder doppelt verglaste Tuer
AT270169B (de) Dichtung für den Falz zwischen Blend- und Flügelrahmen von Fenstern und Türen
DE19854344A1 (de) Paßstück zur Abdichtung eines Außenrollos
DE1683595A1 (de) Kippfenster
DE2128129A1 (de) Tür-Fenster-Kombination aus Profilen aus Aluminium oder Legierungen auf Aluminiumbasis
DE1974846U (de) Holzfenster.
DE1996226U (de) Profilaussenverkleidung fuer profilholzrahmen von schwing- und wendefenstern
DE2354805A1 (de) Mitteldichtung fuer fensterrahmen