DE1659099B1 - Concrete block for the production of a drainage layer on a housing wall embedded in the ground - Google Patents

Concrete block for the production of a drainage layer on a housing wall embedded in the ground

Info

Publication number
DE1659099B1
DE1659099B1 DE19671659099 DE1659099A DE1659099B1 DE 1659099 B1 DE1659099 B1 DE 1659099B1 DE 19671659099 DE19671659099 DE 19671659099 DE 1659099 A DE1659099 A DE 1659099A DE 1659099 B1 DE1659099 B1 DE 1659099B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
concrete
filter body
concrete block
filter
shuttering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19671659099
Other languages
German (de)
Inventor
Alfred Horn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1659099B1 publication Critical patent/DE1659099B1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/70Drying or keeping dry, e.g. by air vents
    • E04B1/7023Drying or keeping dry, e.g. by air vents by collecting water in basements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
  • Retaining Walls (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Betonformstein zur Herstellung einer Dränschicht an einer im Erdboden eingebetteten Gebäudewand, bei der ein aus hochporösem Filterbeton bestehender Filterkörper fest mit der Gebäudewand verbindbar ist.The invention relates to a molded concrete block for producing a Drainage layer on a building wall embedded in the ground with a highly porous Filter concrete existing filter body can be firmly connected to the building wall.

Ein bekannter Betonformstein dieser Art dient zur Auskleiduna für unterirdische Räume, die auf der Innenseite mit einer Dränschicht zum Entspannen und Abführen des Sickerwassers und einer abschließenden wasserdichten Schale versehen sind. Dieser Betonformstein aus hochporösem Filterbeton dient zugleich als Schalung für die Auskleidung aus Ortbeton und ist dadurch fest mit der Gebäudewand verbindbar. Bei diesem bekannten Betonforinstein befindet sich also die wasserdurchlässige Schicht nicht an der dem Erdboden zugewandten Seite, sondern an der Innenseite. In wasserreichen Böden ist es ferner bekannt, zwischen der Außenfläche des Bauwerkes und dem Erdreich Filterplatten oder Filterkörper anzuordnen. Diese Filterplatten oder Filterkörper bilden eine luft- und wasserdurchlässige Schicht, innerhalb deren das aus dem Erdreich sickernde Wasser nach unten fließen kann, so daß es nicht an die Außenfläche des Bauwerkes gelangt. Es ist bekannt, zu diesem Zweck Filterplatten oder Filterkörper zu verwenden mit Durchbrechung ,en, die eine Luftzirkulation und damit eine Belüftung der Außenfläche des Bauwerkes ermöglichen. Da die Filterschicht durchgehend luft- und wasserdurchlässig sein muß, wenn sie ihren Zweck erfüllen soll, können solche Filterplatten oder Filterkörper nur trocken, d. h. ohne Vermörtelung der Fugen, verlegt werden. In senkrechten oder steilen Außenflächen finden die trocken verlegten Filterplatten keinen Halt. Deshalb wird, insbesondere wenn es sich um verhältnismäßig hohe Außenflächen handelt, die geschützt werden müssen, fortschreitend mit der Verlegung der Filterplatten von außen der Boden aufgefüllt. Dies zwingt dazu, zwei Arbeiten, die normalerweise von verschiedenen Unternehmen ausgeführt werden, gleichzeitig, durchzuführen; ferner haben alle bisher bekannten Arten der Trockenhaltung von Bauwerken den Nachteil, daß die an der Außenseite anzubringenden Schutzmittel erst nachträglich, d. h. nach Fertigstellung des Bauwerkes selbst und unter Umständen erst erhebliche Zeit später, nämlich wenn mit dem Auffüllen des Bodens begonnen werden kann, angebracht werden können.A well-known concrete block of this type is used for lining underground rooms, which are provided on the inside with a drainage layer to relax and discharge the seepage water and a final watertight shell. This molded concrete block made of highly porous filter concrete also serves as formwork for the in-situ concrete lining and can therefore be firmly connected to the building wall. In this known concrete forin stone, the water-permeable layer is not located on the side facing the ground, but on the inside. In water-rich soils, it is also known to arrange filter plates or filter bodies between the outer surface of the structure and the soil. These filter plates or filter bodies form an air and water-permeable layer within which the water seeping from the ground can flow downwards so that it does not reach the outer surface of the structure. For this purpose it is known to use filter plates or filter bodies with perforations which allow air to circulate and thus to ventilate the outer surface of the structure. Since the filter layer must be permeable to air and water throughout if it is to fulfill its purpose, such filter plates or filter bodies can only be dry, ie. H. laid without grouting the joints. The dry-laid filter plates do not find a hold in vertical or steep external surfaces. Therefore, especially when it comes to relatively high outer surfaces that have to be protected, the soil is gradually filled up from the outside as the filter plates are laid. This forces two jobs that are normally carried out by different companies to be carried out at the same time; Furthermore, all previously known types of keeping buildings dry have the disadvantage that the protective means to be applied to the outside only afterwards, i.e. H. can be attached after completion of the building itself and possibly only a considerable time later, namely when the filling of the soil can be started.

Die Erfindung bezweckt, diese Schwierigkeiten zu vermeiden und ein Bauelement zu schaffen, das es ermöglicht, die erdseitige Dränschicht an einer im Erdboden eingebetteten Gebäudewand gleichzeitig mit der Gebäudewand selbst herzustellen, unter Verwendung eines aus hochporösem Filterbeton bestehenden Filterkörpers, der fest mit der Gebäudewand verbindbar ist. Gemäß der Erfindung, wird dies dadurch erreicht, daß der Filterkörper mit einem Mauer- und Schalungsstein verbunden ist und mindestens an einer Setzfugenseite benachbarte Teile des Mauer- und Schalungssteines um die Dicke einer Mörteltuge überragt.The invention aims to avoid these difficulties and a To create a component that enables the drainage layer on the earth's side to be attached to an im To produce the building wall embedded in the ground at the same time as the building wall itself, using a filter body made of highly porous filter concrete, the can be firmly connected to the building wall. According to the invention, this is achieved achieved that the filter body is connected to a brick wall and shuttering block and parts of the masonry and shuttering block that are adjacent at least on one side of the setting joint surmounted by the thickness of a mortar pot.

Es sind Bauelemente bekannt, die aus einer äußeren Verblendschicht und einem hinter dieser Verblendschicht an-eordneten Hohlblockstein bestehen. Dabei kann die Verblendschicht den Hohlblockstein seitlich etwas überragen, so daß zwischen den Hohlblocksteinen ein Zwischenraum entsteht, je-r zum Einbringen des Mörtels ausreichend ist. Derartige Bauelemente werden hauptsächlich verwendet, um einem Bauwerk eine dekorative Außenfläche zu geben. Zu diesem Zweck besteht die Schicht, die den ID dahinterliegenden Stein etwas überragt, meist aus künstlichem Marmor, Granit oder natürlichem Marmor. Zur Herstellung einer Dränschicht sind diese bekannten Bauelemente nicht geeignet. Baukörper, die teilweise aus dichtem und teilweise aus porösem Beton bestehen, sind an sich bekannt, z. B. als Dränrohre.There are known components that consist of an outer facing layer and a hollow block behind this facing layer. Included the facing layer can project over the side of the hollow block, so that between A space is created between the hollow blocks, each for the introduction of the mortar is sufficient. Such components are mainly used to a To give the building a decorative outer surface. For this purpose there is the layer, which slightly protrudes beyond the ID stone, mostly made of artificial marble, Granite or natural marble. These are known for producing a drainage layer Components not suitable. Structures that are partly made of dense and partly made of consist of porous concrete are known per se, for. B. as drainage pipes.

Durch den Betonformstein nach der Erfindung wird erreicht, daß die Schutzmittel bereits mit der Erstellung des Bauwerkes und unabhängig vom Auffüllen des Bodens angebracht werden können, so daß das Bauwerk von Anfang an gegen andringende Feuchtigkeit geschützt ist, trotzdem aber auch die Möglichkeit nicht ausgeschlossen ist, die Schutzmittel nachträglich anzubringen. Das Bauelement nach der Erfindung kann entweder in der Weise verwendet werden, daß an der Außenseite des Bauwerkes, sei es, während dieses errichtet wird oder nachträglich, solche Bauelemente derart vermauert werden, daß die Filterschicht nach außen liegt, wobei sich in den Fugen zwischen den Filterschichten der einzelnen Steine kein Mörtel befindet, während die nach innenliegenden Teile, die als Mauer- oder Schalungsstein dienen, vermörtelt werden. Da eine aus solchen Bauelementen errichtete Mauer nach dem Erhärten des Mörtels standfest ist, kann aber auch zuerst eine solche Mauer errichtet werden, wobei dann die Innenseiten der Bauelemente als Schalung für die nachträgliche Erstellung des Bauwerkes selbst aus Beton dienen. Je nach Art des Bauwerkes kann auf diese Weise die sonst übliche Schalung aus Schalungsplatten, die nachträglich entfernt werden, an mehreren Seiten oder mindestens an einer Außenseite durch eine derartige bleibende Schalung, die später einen Teil des Bauwerkes bildet, ersetzt werden. Wie bei den bekannten Filterplatten kann auch bei dem Bauelement nach der Erfindung zweckmäßig der Filterkörper mit Belüftungskanälen versehen sein.By the concrete block according to the invention it is achieved that the Protective means already with the construction of the structure and independent of the filling of the soil can be attached, so that the structure from the beginning against encroaching Moisture is protected, but the possibility is not excluded is to apply the protective equipment subsequently. The component according to the invention can either be used in such a way that on the outside of the structure, be it while this is being built or afterwards, such components be walled up so that the filter layer is on the outside, being in the joints there is no mortar between the filter layers of the individual stones the inward parts, which serve as masonry or formwork blocks, are mortared will. Since a wall built from such building elements after the hardening of the Mortar is stable, but such a wall can also be erected first, then the insides of the components as formwork for subsequent creation of the building itself made of concrete. Depending on the type of structure, this Way the otherwise usual formwork from shuttering panels, which are subsequently removed be, on several sides or at least on one outside by such a Permanent formwork, which later forms part of the structure, must be replaced. As with the known filter plates, the component according to the invention the filter body can expediently be provided with ventilation channels.

Der Filterkörper und der Mauer- oder Schalungsstein sind zweckmäßig einstücki- hergestellt, wobei der Mauer- oder Schalungsstein zweckmäßig aus einem dichten oder nur wenig porösem Beton besteht. Verfahren, um Bauelemente aus unterschiedlichen Betonarten einstückig herzustellen, sind bekannt, beispielsweise kann die Herstellung derart erfolgen, daß in den Formen Trennwände vorgesehen sind, die herausgezogen werden, nachdem an der einen Seite der Trennwand der Einkornbeton, an der anderen Seite ein Betongemisch mit ausreichendem Sandzuschlag eingefüllt wurde, worauf die Form noch in bekannter Weise gerüttelt werden kann, um den aus Dichtbeton bestehenden Teil zu verdichten und dem Einkornbeton die gewünschte Struktur zu geben.The filter body and the brick or shuttering block are useful manufactured in one piece, the masonry or shuttering block expediently from one dense or only slightly porous concrete. Method to assemble components from different Producing types of concrete in one piece are known, for example, the production take place in such a way that partitions are provided in the molds which are pulled out after the single-grain concrete on one side of the partition wall, on the other Side a concrete mix with sufficient sand aggregate was poured in, whereupon the Form can still be shaken in a known manner to the existing of sealed concrete To compact part and to give the single-grain concrete the desired structure.

Der Betonformstein kann aber auch aus zwei getrennt hergestellten und voneinander trennbaren Teilen bestehen, die durch hakenartige Ansätze miteinander verbindbar sind. Auf diese Weise kann erreicht werden, daß die Filterkörper sich von den Mauer-oder Schalungssteinen nicht trennen können, sobald diese miteinander vermörtelt sind.The concrete block can also be made from two separately and separable parts exist, which are connected to each other by hook-like lugs are connectable. In this way it can be achieved that the filter body from the wall or shuttering blocks can not separate once they are together are mortared.

Um eine feste Verbindung der nebeneinanderliegenden Filterkörper zu erzielen und das Eindringen von Boden in die Fugen zwischen den Filterkörpern zu verhindern, können an den Schmalseiten Nuten bzw. Vorsprünge vorgesehen sein, die beim Vermauc ern ineinandergreifen. In den Mauersteinen können ferner zweckmäßig an den Schmalseiten Nuten vorgesehen sein, die beim Vermauern mit Mörtel ausgefüllt werden und auf diese Weise auch eine Vermörtelung der senkrechten Fugen ermöglichen.To ensure a firm connection of the adjacent filter bodies achieve and the penetration of soil into the joints between the filter bodies prevent grooves or projections can be provided on the narrow sides, which at Vermauc interlock. In the bricks can also It is expedient to provide grooves on the narrow sides, which when bricking with mortar be filled and in this way also a grouting of the vertical joints enable.

In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele von Betonfromsteinen gemäß der Erfindung dargestellt. Es zeigt F i g. 1 einen einstückigen Betonformstein in perspektivischer Ansicht, Fig. 2 eine andere Ausführungsform eines solchen Betonformsteines in perspektivischer Ansicht und F i g. 3 und 4 einen zweiteilig ausgeführten Betonformstein, und zwar F i g. 3 den als Filterkörper dienenden Teil für sich allein und F i g. 4 den als Filterkörper dienenden Teil in Verbindung mit dem als Mauer- oder Schalungsstein dienenden Teil.In the drawings, exemplary embodiments of concrete moldings according to the invention are shown. It shows F i g. 1 shows a one-piece molded concrete block in a perspective view, FIG. 2 shows another embodiment of such a molded concrete block in a perspective view, and FIG . 3 and 4 a two-part molded concrete block, namely F i g. 3 the part serving as the filter body by itself and FIG. 4 the part serving as the filter body in conjunction with the part serving as a brick or shuttering block.

Der in F i g. 1 dargestellte Betonformstein besteht 1 aus dem aus Dichtbeton gefertigten Mauer- oder Schalungsstein 1 und dem aus hochporösem Beton bestehenden Filterkörper 2. Längs der gestrichelt gezeichneten Linie 3 grenzen der Filterkörper 2 und der Mauer- oder Schalungsstein 1 aneinander und stehen miteinander in fester Verbindung. Der Filterkörper 2 überragt den Mauer- oder Schalungsstein 1 um eine Stufe 4, die etwa der Dicke einer normalen Mörtelfuge entspricht. Im Filterkörper 2 sind Belüftungskanäle 5 vorgesehen. Diese Belüftungskanäle sind so angeordnet, daß sie beim Vermauern in lotrechter Richtung durch das ganze Filtermauerwerk laufen. Der Mauer- oder Schalungsstein 1 weist ebenfalls lotrechte Durchbrechungen 6 auf, die beim Vermauern lotrechte Schächte ergeben, die, um der Mauer größere Festigkeit zu verleihen, mit Beton ausgefüllt werden können. Vor dem Ausfüllen mit Beton können in den Schächten Bewehrungsstäbe angebracht werden, so daß innerhalb der Mauersteine ein Stahlbetonfachwerk entsteht. Beim Vermauern wird die infolge der Stufe 4 entstehende Fuge mit Kalk- oder Zementmörtel ausgefüllt, während die Fuge zwischen den Filterkörpern 2 nicht vermörtelt wird, da dies die Filterwirkung beeinträchtigen oder aufheben würde. An den Schmalseiten sind an dem Mauer- oder Schalungsstein 1 Stufen 7 vorgesehen, die beim Nebeneinandersetzen der Steine ineinandergreifen und auf diese Weise dem Mauerwerk einen erhöhten Halt geben. Auch an den Schmalseiten kann ähnlich der Stufe 4 eine Stufe vorgesehen werden, so daß auch an den Schmalseiten die Fugen zwischen den Mauer- oder Schalungssteinen 1 vermörtelt werden können, ohne die Fugen zwischen den Filterkörpern 2 zu vermörteln.The in F i g. Concrete block 1 consists 1 from the made of sealing concrete masonry or formwork 1 and the group consisting of highly porous concrete filter body 2. Along the dashed line 3 limits of the filter body 2 and the wall or formwork 1 to each other and communicate with each other in a fixed connection. The filter body 2 protrudes beyond the wall or shuttering block 1 by a step 4, which corresponds approximately to the thickness of a normal mortar joint. Ventilation channels 5 are provided in the filter body 2. These ventilation channels are arranged so that they run in a vertical direction through the entire filter masonry when bricking. The wall or shuttering block 1 also has vertical openings 6 which, when bricked, result in vertical shafts which, in order to give the wall greater strength, can be filled with concrete. Before filling with concrete, reinforcing bars can be installed in the manholes so that a reinforced concrete framework is created within the bricks. When masonry, the joint resulting from step 4 is filled with lime or cement mortar, while the joint between the filter bodies 2 is not mortared, as this would impair or cancel the filter effect. On the narrow sides of the masonry or shuttering block 1 steps 7 are provided, which interlock when the blocks are placed next to one another and in this way give the masonry an increased hold. A step can also be provided on the narrow sides, similar to step 4, so that the joints between the masonry or shuttering blocks 1 can also be mortared without mortaring the joints between the filter bodies 2.

Bei der Ausführungsform nach F i g. 2 besteht der Betonformstein wieder aus einem aus hochporösem Beton hergestellten Filterkörper 9 und einem zweckmäßig aus Dichtbeton bestehenden Mauer- oder Schalungsstein 10. Auch bei diesem Betonformstein sind im Filterkörper 9 Belüftungskanäle 11 und im Mauer- oder Schalungsstein Durchbrechungen 12 zum Einbringen von Beton und Bewehrungsstäben vorgesehen, und der Filterkörper 9 überragt den Mauer- oder Schalungsstein 10 in einer Stufe 13 um die Dicke einer Mörtelfuge. Zusätzlich ist aber hier die in der perspektivischen Darstellung vorne liegende Wand des Mauer- oder Schalungssteines 10 bis zur Höhe des Filterkörpers 9 durch eine Leiste 14 erhöht, so daß diese Betonformsteine auch dann aerade aufeinanderstehen, wenn die Fugen zwischen dem Mauer- oder Schalungsstein nicht vermörtelt werden. Zwischenwände 15 sind so angeordnet, daß sie beim Vermauern im Verband über bzw. unter den Seitenwänden 16 liegen, so daß die zwischen diesen Wänden entstehenden Fugen mit Mörtel ausgefüllt werden können und so die Mauer bereits eine ausreichende Standfestigkeit erhält, ehe die durch die Durchbrechungen 12 gebildeten Schächte mit Beton ausgefüllt werden. An den beiden Schmalseiten der Filterkörper 9 sind Nuten 17 bzw. Vorsprünge 18 vorgesehen, die ineinandergreifen und so eine feste Verbindung der nebeneinanderliegenden Steine gewährleisten. Ferner sind in den Mauer- oder Schalungssteinen 10 beiderseits Nuten 19 vorgesehen, die mit Mörtel ausgefüllt auch eine Vermörtelung der lotrechten Fugen ermöglichen.In the embodiment according to FIG. 2, the concrete block again consists of a product obtained from highly porous concrete filter body 9 and a suitably consisting of sealing concrete masonry or formwork 10 are in the filter body Also, in this concrete block 9 ventilation channels 11 and the wall or formwork openings 12 are provided for introducing concrete and reinforcing bars , and the filter body 9 protrudes beyond the brick wall or shuttering block 10 in a step 13 by the thickness of a mortar joint. In addition, the front wall of the brickwork or shuttering block 10 in the perspective view is increased by a strip 14 up to the height of the filter body 9 , so that these concrete blocks stand on top of each other even if the joints between the brickwork or shuttering block are not mortared will. Partition walls 15 are arranged in such a way that they lie above or below the side walls 16 when masonry, so that the joints between these walls can be filled with mortar and so the wall already has sufficient stability before the openings 12 Shafts formed are filled with concrete. On the two narrow sides of the filter body 9 , grooves 17 or projections 18 are provided, which interlock and thus ensure a firm connection of the stones lying next to one another. Furthermore, grooves 19 are provided on both sides in the masonry or shuttering blocks 10 , which, when filled with mortar, also allow the vertical joints to be grouted.

In den Figuren sind einfache Ausführungsformen des Betonformsteines dargestellt; es ist aber selbstverständlich, daß sich auch Spezialsteine herstellen lassen, beispielsweise Ecksteine, die an zwei aneinandergrenzenden Seiten mit Filterkörpern versehen sind oder Betonformsteine zur Herstellung von Mauern, die beiderseits gegen Feuchtigkeit zu schützen sind und bei denen an zwei aneinander gegenüberliegenden Seiten Filterkörper, angeordnet sind, zwischen denen sich der Mauer- oder Schalungsstein befindet. Auch in diesen Fällen überragen die Filterkörper den anderen Teil des Betonformsteines etwa um die Stärke einer Mörtelfuge.In the figures are simple embodiments of the concrete block shown; but it goes without saying that special stones are also produced let, for example, corner stones, the two adjoining sides with filter bodies are provided or concrete blocks for the production of walls, which on both sides against Moisture are to be protected and where there are two opposite each other Pages filter body, are arranged, between which the masonry or shuttering block is located. In these cases, too, the filter bodies protrude beyond the other part of the Concrete block around the strength of a mortar joint.

Eine weitere Ausführungsform eines Betonformsteines nach der Erfindung ist in den F i g. 3 und 4 dargestellt. Hier sind der Filterkörper 20 und der Mauer- oder Schalungsstein 21 voneinander getrennte Teile, die durch hakenartige Ansätze 22, 23 so miteinander verbunden sind, daß die trocken zu verlegenden Filterkörper 20 durch die vermörtelt verlegten Teile der Mauer- oder Schalungssteine 21 festgehalten werden. Auch hier weist der Filterkörper 20 Belüftungskanäle 24 auf, und der zwischen dem Filterkörper und dem angefügten Teil entstehende Schacht kann mit Beton, gegebenenfalls nach Einsetzen von Bewehrungsstäben, ausgefüllt werden. Die hakenartigen Ansätze 22, 23 können eine andere als die dargestellte Form aufweisen, wesentlich ist, daß sich der Filterkörper 20 nicht in Richtung des Pfeiles 25 von dem losen Teil des Mauer- oder Schalun 'gssteines 21 entfernen kann. Ferner können, wie dargestellt, die die beiden Teile verbindenden Ansätze 22, 23 etwas nach innen versetzt sein, so daß beim Vermauern schmale Zwischenräume entstehen, die mit Mörtel ausgefüllt werden können. Ferner können auch hier am Filterkörper 20 ineinandergreifende Nuten 26 und Vorsprünge 27 vorgesehen sein, die dem Bauwerk größere Festigkeit geben und das Eindringen von Mörtel in die Fugen zwischen den Filterkörpern verhindern.Another embodiment of a concrete block according to the invention is shown in FIGS. 3 and 4 shown. Here the filter body 20 and the masonry or shuttering block 21 are separate parts which are connected to one another by hook-like attachments 22, 23 so that the filter bodies 20 to be laid dry are held in place by the mortar-laid parts of the masonry or shuttering blocks 21. Here, too, the filter body 20 has ventilation channels 24, and the shaft formed between the filter body and the attached part can be filled with concrete, if necessary after inserting reinforcing rods. The hook-like lugs 22, 23 can have a different shape than the one shown, it is essential that the filter body 20 cannot move away from the loose part of the wall or shuttering stone 21 in the direction of the arrow 25. Furthermore, as shown, the lugs 22, 23 connecting the two parts can be offset somewhat inward, so that narrow gaps are created during the masonry which can be filled with mortar. Furthermore, interlocking grooves 26 and projections 27 can also be provided here on the filter body 20, which give the structure greater strength and prevent the penetration of mortar into the joints between the filter bodies.

Bei der Verwendung des Betonformsteines nach der Erfindung ergeben sich verschiedene Möglichkeiten. Einerseits kann die Baufirma, beispielsweise beim Bau des Widerlagers einer Brücke, das Bauwerk von vornherein mit Filterkörpern versehen, die mit dem fertigen Bauwerk fest verbunden sind, also nicht abfallen können. Der Boden kann von der Baufirma beliebige Zeit später aufgefüllt werden. Es können auf diese Weise auch Stützmauern hergestellt werden, die später eine Verkleidung mit Bruchsteinmauerwerk erhalten sollen. Andererseits ist es aber auch möglich, mit diesen Betonfornisteinen Gebäude nachträglich zu schützen, wobei an der bereits fertigen Außenseite des Bauwerkes eine Schutzmauer aus den Betonforinsteinen gemäß der Erfindung in der vollen erforderlichen Höhe errichtet werden kann, worauf dann nachträglich der Boden wieder aufgefüllt wird. Im ersten Fall, nämlich wenn die Filterschicht bei der Herstellung des Bauwerkes angebracht wird, können die, Betonformsteine nach der Erfindung als Schalung für ein Betonbauwerk dienen, sie können aber auch für sich allein oder zusammen mit normalen Mauersteinen zu einem tragfähigen Mauerwerk vermauert werden. Bei Bedarf können in die durch die geringere Höhe des Mauer- oder Schalungssteines gegenüber dem Filterkörper gebildeten Mörtelfugen auch zusätzlich Bewehrungsstäbe eingelegt werden.When using the concrete block according to the invention different options. On the one hand, the construction company, for example at Construction of the abutment of a bridge, the structure provided with filter bodies from the outset, which are firmly connected to the finished structure, i.e. cannot fall off. Of the The construction company can refill the soil at any time later. It can on In this way retaining walls can also be made, which later have a cladding Quarry stone masonry preserved should. On the other hand, it is possible to protect buildings retrospectively with these concrete fornistones, whereby an the already finished outside of the building a protective wall made of concrete forin stones can be built according to the invention in the full required height, on what then the soil is subsequently refilled. In the first case, namely if the filter layer is applied during the construction of the building, the, Concrete blocks according to the invention serve as formwork for a concrete structure, they but can also be used on their own or together with normal bricks load-bearing masonry must be walled up. If necessary, in the through the lower Height of the masonry or formwork stone opposite the filter body formed mortar joints reinforcement bars can also be inserted.

Claims (2)

Patentansprüche: 1. Betonformstein zur Herstellung einer Dränschicht an einer im Erdboden eingebetteten Gebäudewand, bei der ein aus hochporösem Filterbeton bestehender Filterkörper fest mit der Gebäudewand verbindbar ist, d a d u r c h g c - k c n n z e i c h n e t, daß der Filterkörper (2, 9, 20) mit einem Mauer- oder Schalungsstein (1, 10, 21) verbunden ist und mindestens an einer Setzfugenseite benachbarte Teile des Mauer- oder Schalungssteines (1, 10, 21) um die Dicke einer Mörtelfuge überragt. 1. A concrete block for producing a drainage layer of an embedded in the earth building wall, in which an existing of highly porous filter concrete filter body is fixedly connected to the building wall connectable, d a d u rch gc - kc is used to mark, that the filter body (2, 9, 20) is connected to a masonry or shuttering block (1, 10, 21) and protrudes beyond adjacent parts of the masonry or shuttering block (1, 10, 21) by the thickness of a mortar joint at least on one side of the setting joint. 2. Betonformstein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Filterkörper (2, 9, 20) mit Belüftungskanälen (5,11, 24) versehen ist. 3. Betonformstein nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Filterkörper (2, 9) und der Mauer- oder Schalungsstein (1, 10) einstückig hergestellt sind. 4. Betonformstein nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Filterkörper (20) und der Mauer- oder Schalungsstein (21) zwei trennbare, durch hakenartige Ansätze (22, 23) miteinander verbindbare Teile sind. 5. Betonformstein nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Filterkörper (9, 20) an den Schmalseiten Nuten (17, 26) bzw. Vorsprünge (18, 27) aufweist. 6. Betonformstein nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet daß der Mauerstein (10) an den Schmalseiten Nuten (19) aufweist.2. Concrete block according to claim 1, characterized in that the filter body (2, 9, 20) is provided with ventilation channels (5, 11, 24). 3. Concrete block according to claim 1 or 2, characterized in that the filter body (2, 9) and the wall or shuttering block (1, 10) are made in one piece. 4. Concrete block according to claim 1 or 2, characterized in that the filter body (20) and the wall or shuttering block (21) are two separable parts which can be connected to one another by hook-like attachments (22, 23). 5. Concrete block according to one of claims 1 to 4, characterized in that the filter body (9, 20) has grooves (17, 26) or projections (18, 27) on the narrow sides. 6. Concrete block according to one of claims 1 to 5, characterized in that the brick (10) has grooves (19) on the narrow sides.
DE19671659099 1966-05-18 1967-05-16 Concrete block for the production of a drainage layer on a housing wall embedded in the ground Withdrawn DE1659099B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT472066A AT268617B (en) 1966-05-18 1966-05-18 Construction element for civil engineering

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1659099B1 true DE1659099B1 (en) 1971-10-07

Family

ID=3567527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671659099 Withdrawn DE1659099B1 (en) 1966-05-18 1967-05-16 Concrete block for the production of a drainage layer on a housing wall embedded in the ground

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT268617B (en)
CH (1) CH473953A (en)
DE (1) DE1659099B1 (en)
DK (1) DK119996B (en)
NO (1) NO120548B (en)
SE (1) SE309666B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3102728A1 (en) * 1980-01-31 1982-02-04 Ytong International AB, 69202 Kumla "METHOD FOR PRODUCING COMPONENTS AND COMPONENT FROM LIGHTWEIGHT CONCRETE"

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE551155A (en) *
GB507865A (en) * 1938-02-24 1939-06-22 Frederick Henry Smith Conduit system for draining ground
FR963780A (en) * 1950-07-20
FR1027645A (en) * 1950-11-14 1953-05-13 heterogeneous construction element
AT175367B (en) * 1951-06-22 1953-07-10 Robert Dipl Ing Kalesa Shaped stone and masonry made with these shaped stones
DE1072261B (en) * 1959-12-31
FR1306874A (en) * 1961-11-23 1962-10-19 Concrete blocks and cairons with reconstituted facing
DE1874484U (en) * 1963-02-20 1963-06-20 Arthur Goehlert STRUCTURE FOR A CANAL STRUCTURE FOR DRAINAGE AND VENTILATION OF A SOIL, MASONRY OR DGL.

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE551155A (en) *
FR963780A (en) * 1950-07-20
DE1072261B (en) * 1959-12-31
GB507865A (en) * 1938-02-24 1939-06-22 Frederick Henry Smith Conduit system for draining ground
FR1027645A (en) * 1950-11-14 1953-05-13 heterogeneous construction element
AT175367B (en) * 1951-06-22 1953-07-10 Robert Dipl Ing Kalesa Shaped stone and masonry made with these shaped stones
FR1306874A (en) * 1961-11-23 1962-10-19 Concrete blocks and cairons with reconstituted facing
DE1874484U (en) * 1963-02-20 1963-06-20 Arthur Goehlert STRUCTURE FOR A CANAL STRUCTURE FOR DRAINAGE AND VENTILATION OF A SOIL, MASONRY OR DGL.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3102728A1 (en) * 1980-01-31 1982-02-04 Ytong International AB, 69202 Kumla "METHOD FOR PRODUCING COMPONENTS AND COMPONENT FROM LIGHTWEIGHT CONCRETE"

Also Published As

Publication number Publication date
DK119996B (en) 1971-03-22
SE309666B (en) 1969-03-31
AT268617B (en) 1969-02-25
NO120548B (en) 1970-11-02
CH473953A (en) 1969-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69931439T2 (en) Modular wall element
DE8417175U1 (en) CEILING EDGE
DE2823748A1 (en) Prefabricated cavity wall mfg process - uses spacing material layer to separate concrete poured over reinforcing layers
DE2807537A1 (en) PREFABRICATED LARGE WALL COMPONENT FOR EXTERIOR WALLS
EP1591595A2 (en) Watertight cellar
DE19542354A1 (en) Brick with one or more tenons and one or more mortices
DE4333981C2 (en) Soundproofing block bricks
DE1659099C (en) Concrete block for the production of a top layer on a building wall embedded in the ground
DE1659099B1 (en) Concrete block for the production of a drainage layer on a housing wall embedded in the ground
AT360724B (en) MOLDED STONE INSERT
AT367131B (en) FOUNDATION, ESPECIALLY FOR A DAM
DE821538C (en) Process for pouring or ramming masonry with permanent formwork and shaped stone for this purpose
DE811392C (en) Double-walled masonry
DE2810317A1 (en) PROCESS FOR CREATING BUILDINGS FOR RESIDENTIAL, SOCIAL OR COMMERCIAL PURPOSES AND BUILDING ACHIEVED WITH THIS PROCESS
DE812828C (en) Process for the production of a masonry using hollow bodies
DE1684631B1 (en) Precast concrete swimming pool and process for its manufacture
DE811286C (en) Hollow stone dressing for enclosing walls, intermediate walls and ceilings
DE804125C (en) Joint filling and smearing device for the production of limited mortar beds on walls
AT253758B (en) Prefabricated hollow block or base stone for the production of natural stone enclosures
AT246388B (en) Shuttering block
DE870600C (en) Building board and building board wall and procedures for their construction
DE2815770A1 (en) Building foundation assembly - comprises blocks whose lower base length is greater than wall thickness
DE2658890C2 (en) Basin for settling suspended matter in water, as a filter basin, sludge basin, clarifier or the like
AT227420B (en) Building block
DE2815261C2 (en) Foundation stone

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee