DE1655080A1 - Gepolsterte Armstuetze - Google Patents

Gepolsterte Armstuetze

Info

Publication number
DE1655080A1
DE1655080A1 DE19671655080 DE1655080A DE1655080A1 DE 1655080 A1 DE1655080 A1 DE 1655080A1 DE 19671655080 DE19671655080 DE 19671655080 DE 1655080 A DE1655080 A DE 1655080A DE 1655080 A1 DE1655080 A1 DE 1655080A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
armrest
insert
wall
section
inner part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671655080
Other languages
English (en)
Inventor
Terrell William Hollis
Stepanek George Rudolph
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sun Products Corp
Original Assignee
Sun Products Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sun Products Corp filed Critical Sun Products Corp
Publication of DE1655080A1 publication Critical patent/DE1655080A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/75Arm-rests
    • B60N2/78Arm-rests post or panel mounted

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Passenger Equipment (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

W. 22 841/67 12/Bö.
Sun Corporation ·> *« Barberton, Summit County, Ohio, (V.St.A.)
Gepolsterte Armstütze.
Die Erfindung bezieht sich allgemein auf Armstützen für Automobile und Fahrzeuge und insbesondere auf eine gepolsterte Armstütze mit einer inneren Verstärkung» die einer in einer Richtung angelegten Kraft nachgiebig widersteht und bei Ansprechen auf eine in einer anderen Richtung angelegte Kraft zusammenfällt.
Sicherheitsarmstützen für Automobile mit einer äußeren Hülle, die mit weichem nachgiebigem Schaummaterial oder Schwammaterial gefüllt sind, sind bekannt. Solche Armstützen haben einen starren inneren Verstärkungsteil, der an der Tür befestigt ist und der dem weichen Inneren eine Abstützung geben soll, wenn Kraft an die Armstütze In Abwärtsrichtung angelegt wird, beispielsweise durch einen Wageninsassen, der sich auf die Stütze lehnt. Jedoch gibt die Armstütze bei einem Unfall, der dazu
209813/0337
8AD ORIGINAL
-2- 1855080
führt, daß der Wageninsasse seitlich gegen die Armstütze geschleudert wird, lediglich in einem begrenzten Ausmaß nach, wie es durch den Schaum und die innere starre Verstärkung zugelassen ist, so daß noch eine Verletzung der Seite des Körpers des Wageninsassen möglich ist, wenn er mit beträchtlicher Kraft gegen die Armstütze geschleudert wird·
Ein Zweck der Erfindung besteht darin, eine gepolsterte Armstütze zu schaffen, die bei Anbringung an der Innenseite einer Tür eine an ihre obere Fläche angelegte abwärtsgerichtete beträchtliche Kraft nachgiebig abstützt und im wesentlichen zusammenfällt, wenn eine minimale Kraft seitlich gegen ihre Seite ausgeübt wird.
Ein anderer Zweck der Erfindung besteht darin, einen Yerstärkungseinsatz aus im wesentlichen starren Material zu schaffen, der angelenkte Teile hat, die sich zusammenfalten können, wenn an die Seite der Armstütze eine seitliche Kraft angelegt wird.
Ein weiterer Zweck der Erfindung besteht darin, eine gepolsterte Armstütze zu schaffen, die einen Einsatz aus Kunststoffmaterial aufweist, von welchem Abschnitte durch verhältnismäßig dünne Gelenkteile derart verbunden sind, daß sie sich bei Ansprechen auf eine seitliche Kraft zusammenfalten und bei Ansprechen auf eine senkrechte Kraft einem Zusammenfalten widerstehen.
Ein weiterer Zweck der Erfindung besteht darin, eine
209813/0337
BAD ÖRYgINÄL
"billige gepolsterte Armstütze zu schaffen, die in einer .Vielzahl von Größen und Gestalten wirtschaftlich hergestellt werden kann, während die vorgenannten Zwecke · dennoch erfüllt werden.
Sie Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung beispielsweise beschrieben.
Fig. 1 ist eine schematische schaubildliche Ansicht einer Ausführungsform einer Armstütze gemäß der Erfindung, die an der Innenseite einer Tür eines Automobils angebracht ist. Fig. 2 ist eine in vergrößertem Maßstab gehaltene
Querschnittsansicht der Armstütze und des Teiles der Tür, an welchem die Stütze befestigt ist, nach Linie 2-2 der Fig. 1, wobei in Kettenlinien der Umriß der Armstütze und des Einsatzes dargestellt sind, wenn die Armstutze einer seitlichen Kraft ausgesetzt wird, beispielsweise von der Seite einer nahe der Armstütze sitzenden Person.
Fig. 3 ist eine ähnliche Ansicht nach Linie 3-3
der Fig. 1.
Fig. 4 ist eine schaubildliche Ansicht des Einsatzes gemäß der Erfindung, der von der Armstütze abgenommen und nicht gefaltet ist.
Fig· 5 1st eine Querschnittsansicht einer abgewandelten Armstütze und eines abgewandelten Einsatzes.
209813/0337
BAD ORiQfNAL
Bei der Ausführungsform gemäß den Fig. 1 bis 4 ist die Armstütze gemäß der Erfindung als Ganzes bei 10 dargestellt und sie weist eine Befestigungsplatte 11 an einer Seite für Verbindung mit der Innenseite einer Tür 12 z.B. eines Autom'obils auf, das einen Vordersitz 13 und ein Lenkrad 14 besitzt.
Die. Platte 11 kann derart gestaltet sein, daß sie zu einem gebildeten Vorsprung 15 an der Tür 12 paßt, wie es in Fig. 2 dargestellt ist, oder sie kann eben sein oder eine Gestalt haben, wie sie bei 11A in Fig. 5 dargestellt ist, bei welcher Ausführung ein überhängender Flansch 16· über die Oberseite eines in der Tür 12 A gebildeten Flansches 17 paßt.
Bei der Ausführungsform gemäß den Fig. 2 und 3 weist die Armstütze 10 eine mittlere Ausnehmung 18 auf, die in ihr nahe der Tür 12 gebildet ist und als Fingerhalteausnehmung für den Wageninsassen dient, wenn durch Kurven gefahren wird oder die Tür geschlossen wird, und die Befestigungsplatte 11 hat einen' aus genommenen Teil, der unter die Aus- »
nehmung 18 paßt. Die Innenseite und die Enden der Armstütze 10 können abgerundet sein, wie es dargestellt ist.
Die Armstütze 10 kann eine schmückende Hülle 20 aus Vinylharzkunststoff aufweisen, die einen Kern aus Schwämmet erial oder Schaummaterial umgibt, beispielsweise Polyurethanschaum F. Die Hülle 20 kann drehgeformt sein oder in andere Weise in ihre Gestalt gebracht und mit. Schaumstoff
209813/0337
BAD ORIGINAL.
gefüllt sein, wobei die Befestigungsplatte.11 und der Einsatz an Ort und Stelle gehalten sind. Andere geeignete Materialien können für die Hülle und den Kern verwendet werden, und die Arbeitsweise zu ihrer Bildung mit an Ort und Stelle angeordnetem Einsatz kann im Rahmen der Erfindung geändert werden·
Der faltbare bzw. zusammenfallbare Einsatz'ist in !ige 4 allgemein mit 22 bezeichnet und er kann aus Kunststoff material bestehen, das als Polypropylen bekannt ist, welches im wesentlichen starr oder wenigstens halbstarr ist und die Eigenschaft eines sogenannten "lebenden Gelenks" dort hat, wo es zum Schaffen eines dünnen Abschnitts genutet ist. Die Bezeichnung "lebendes Gelenk" ist von der Satsache abgeleitet, daß das Material an dem dünnen Abschnitt ohne Versagen unzählige Male gebogen werden kann. Andere Kunststoffmaterialien, beispielsweise Polyäthylen, und auch andere Arten von Gelenken können verwendet werden.
Der Einsatz 22 hat vorzugsweise eine ebene Innenwand, die mit der Befestigungsplatte 11 übereinstimmt und an dieser anliegt und zwei Endteile 23 mit Löchern 24, in denen Schrauben 25 aufgenommen sind, mit welcher die Platte \
11 an der Tür 12 befestigt wird, und einen mittleren Teil 26 aufweist, welcher mit dem genuteten Teil 19 der Verbindungsplatte 11 übereinstimmt und an diesem anliegt. Ein ebener Abschnitt 27, der unter der Bodenwand 28 der Ausnehmung 18 angeordnet ist, ist an seiner Innenkante an der ;
209813/0337
oberen Kante des Teiles 26 gelenkig befestigt, und zwar vorzugsweise mittels eines "lebenden Gelenks" 29·
Die Oberwand des Einsatzes 22 umfaßt einen Hauptabschnitt mit Endteilen 30» die bei 31 an den Endteilen 23 der Innenwand gelenkig angebracht sind, und mit einem mittleren ausgeschnittenen Teil, der entlang seiner Außenkante 31' mit einer aufrechtstehenden Wand 32 gelenkig verbunden ist, die entlang ihrer Unterkante 33 mit der Außenkante des Abschnitts 27 gelenkig verbunden ist. Wie aus Mg. 3 am besten ersichtlich, weist die Yiand 32 vorzugsweise zwei Zwischengelenke 34 und 35 parallel zu den Gelenken 31 und 33 auf. Die äußere Kante des oberen Hauptabschnitta ist bei 36 mit einem äußeren Abschnitt 37 gelenkig verbunden, der gewöhnlich in der gleichen Ebene wie der Hauptabschnitt liegt.
Die Innenkante des Abschnitts 37 ist bei 38 mit der oberen Kante eines schrägen unteren Abschnitts 40 gelenkig verbunden, der an seiner Unterkante 39 mit den Unterkanten von inneren Wandteilen 23* und 26* gelenkig verbunden sind, die mit den Wandteilen 23 und 26 übereinstimmen.
Gemäß der Darstellung sind die Teile 23' und 26* überlappend und haften an den inneren Wandteilen 23 bzw. 26 an, es ist jedoch ersichtlich, daß diese Teile schmaler gemacht und nach außen gebogen sein können, um an der Befestigungsplatte 11 anzuhaften. Ih jedem der beiden Fälle kann der Einsatz 22 aus einer einzigen Materialbahn oder Material-
209813/03 3?
—· 7 —
tafel gebildet sein. Gemäß der Darstellung hat die Tafel, wenn, sie zu der in den Fig. 2 und 3 in ausgezogenen Linien dargestellten Gestalt gefaltet ist, an ihren Enden und an den Enden der mittleren Ausnehmung 18 Öffnungen.
Der Einsatz 22 ist in der·in den Fig. 2 und 3 durch ausgezogene Linien dargestellten Stellung durch den Schaumstoff F nachgiebig gehalten, welcher den Einsatz 22 umgibt und sein Inneres ausfüllt. In dieser Stellung stützt der Einsatz 22 die Armstütze 10 gegen von oben angelegte senkrechte Belastungen größer als etwa 7 kg 5e cm (loo Psi) ab, welche die Hinimumanforderung der Automobilindustrie ist. Dies wird erreicht zufolge der allgemein dreieckförmigen Gestalt des Einsatzes 22, die in Fig. 2 in ausgezogenen Linien dargestellt ist und durch welche die Armstütze 1o nach unten angelegten senkrechten Belastungen widersteht.
Wenn an die Seite der Armstütze 1o in der Richtung gegen die I1Ur 12 eine Kraft angelegt wird, beispielsweise durch einen Insassen, der in dieser Richtung gedrückt oder geschleudert wird, faltet sich der Einsatz 22 zusammen bzw. fällt zusammen, und zwar auf die in den Fig. 2 und 3 in Kettenlinien dargestellte Art und Weise, und zufolge der Anordnung der verschiedenen Gelenkstellen findet das Zusammenfallen bzw. Zusammenfalten statt, wennfeine seitliche Kraft von etwa o,1o5 kg je cm (15 psi) oder größer angelegt wird, was ebenfalls die Minimumanforderung der Automobilindustrie darstellt. Y/enn die Seitenkraft beginnt,
209813/0337
die Armstütze 10 zu dem in Kettenlinien dargestellten Umriß zusammenzudrückenj verschwenkt sich der schräge Abschnitt 4Ό um das Gelenk 39 nach oben und das Gelenk bewegt sich aufwärts und ermöglicht, ein Aufwärtsverschwenken der Abschnitte 30 und 37 um die Gelenke 31 bzw. 36. Zur gleichen Zeit verschwenkt sich der mittlere Teil des Oberwandabschnitts nach oben um das Gelenk 31*ι und die verschiedenen Gelenke, 33r 34 und 35 in der aufrechtetehenden mit der Ausnehmung versehenen Wand 32 flachen sich etwas ab bzw. strecken sich etwas und ermöglichen ein Aufwärtsverschwenken des Bodenabschnitte 27 der Ausnehmung 18 um das -Gelenk 29» was alles in Fig. 3 in Kettenlinien dargestellt ist.
Bei der abgeänderten Ausführungsform des Einsatzes gemäß Fig· 5 in Verbindung mit einer Armstütze 1oA hat der Einsäte 22A im Querschnitt allgemein Dreieckform, wenn er sich im gewöhnlichen nicht gefalteten Zustand befindet. Jedoch ist der Innenseitenabschnitt 23A senkrecht angeordnet;, um an der Senkrechten Befestigungsplatte 11A anzuliegen, die an der Tür 12A durch eine Schraube 25A befestigt ist. Ansonsten ist der Einsatz 22A im wesentlichen der gleiche wie der Einsatz 22 und er hat einen Unterabschnitt 4oA und Oberabschnitte 3ο und 37, die mit den Abschnitten 23A bzw. 4oA gelenkig verbunden sind.
Daroh die Armstütze gemäß der Erfindung alt dem susammenfallbaren Eineatz gemäß vorstehender Beschreibung ist
209813/0337
-9- 1855080
eine billige Armstütze geschaffen, welche die Anforderungen der Automobilindustrie erfüllt.
209813/04,?*
BAD ORIGINAL

Claims (1)

  1. Patentansprüche.
    1 · Gepolsterte Armstütze mit einer biegsamen Außenhülle mit einer im wesentlichen ebenen oberen Abstützfläche» und mit einer Befestigungsplatt« an einer Seite, gekennzeichnet durch einen zusammenfallbaren halbstarren Einsatz (22 bzw. 22 A), der wenigstens einen — >
    an der Befestigungsplatte (11 bzw. 11A) anliegenden inneren Teil (23 bzw. 23A) einen mit dem inneren Teil gelenkig verbundenen schrägen Abschnitt (40 bzw· 4OA) und einen mit dem inneren Teil und dem schrägen Abschnitt gelenkig verbundenen oberen Abschnitt (30 bzw. 3OA), der gewöhnlich im wesentlichen parallel zu der oberen Abstützfläche liegt und sich bei Anlegen einer seitlichen Kraft in Richtung gegen die Innenseite der Armstütze (10) einwärts bewegen kann, so daß ein Verschwenken des oberen Abschnitts und des schrägen Abschnitts nach oben um die gelenkigen Verbindungen ermöglicht ist.
    2· Armstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Abschnitt ein zu den anderen Gelenken parallels mittleres Gelenk aufweistg das bei Anlegen einer seitlichen Kraft in Richtung gegen die Innenseite der Armstütze ein Falten ·γ*ο"glicht.
    3· Armettttze nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß faa Material des Einsatzes Polypropylen 1st und seine Qelenke "lebende Gelenke" sind.
    209*13/033*
    BAD ORIGINAL
    4· Armstütze nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß eine mittlere Ausnehmung (18) in der oberen Wand (30) für eine Fingerstütze gebildet ist und der Einsatz einen waagerechten Wandabschnitt (27) unter der Ausnehmung und eine naoh oben stehende Wand (32) die mit dem Wandabschnitt gelenkig verbunden let, und Zwischengelenke (33» 34» 35) hat, welche es dem Wandabschnitt ermöglichen, sich nach oben zu verschwenken, wenn die Seile des oberen Abschnitte sich naoh oben verschwenken. m
    209813/0337
DE19671655080 1966-09-06 1967-09-01 Gepolsterte Armstuetze Pending DE1655080A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US577457A US3387881A (en) 1966-09-06 1966-09-06 Collapsible arm rest

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1655080A1 true DE1655080A1 (de) 1972-03-23

Family

ID=24308824

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671655080 Pending DE1655080A1 (de) 1966-09-06 1967-09-01 Gepolsterte Armstuetze

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3387881A (de)
DE (1) DE1655080A1 (de)
GB (1) GB1128139A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10059842A1 (de) * 2000-11-30 2002-07-18 Grammer Ag Armlehne, insbesondere Mittelarmlehne, für ein Fahrzeug

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3508788A (en) * 1968-08-06 1970-04-28 Gen Motors Corp Vehicle headrest
DE2127724C3 (de) * 1971-06-04 1975-06-05 Ford-Werke Ag, 5000 Koeln Fahrzeugtür, Insbesondere für Personenkraftfahrzeuge
JPS5311025B2 (de) * 1973-03-05 1978-04-18
JPS5434335Y2 (de) * 1974-07-24 1979-10-20
JPS5439216Y2 (de) * 1974-08-07 1979-11-20
JPS51151342U (de) * 1975-05-28 1976-12-03
JPS52153243U (de) * 1976-05-17 1977-11-21
JPS5933710Y2 (ja) * 1976-07-01 1984-09-19 日立化成工業株式会社 インストルメントパネル
JPS54170551U (de) * 1978-05-23 1979-12-01
US4214788A (en) * 1978-08-08 1980-07-29 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Aktiengesellschaft Lining part for the passenger compartment of an automobile
DE2943259C2 (de) * 1979-10-26 1984-09-27 Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal Armlehne oder Haltegriff für den Innenraum von Fahrzeugen
US4783114A (en) * 1987-11-05 1988-11-08 General Motors Corporation Vehicle door and arm rest
DE3740938A1 (de) * 1987-12-03 1989-06-15 Schmidt Gmbh R Tuerverkleidung fuer kraftfahrzeuge
US4929017A (en) * 1988-10-28 1990-05-29 Purethane Incorporated Armrest for vehicles and method of making same
US5125606A (en) * 1991-06-12 1992-06-30 Wrist-Eze Products, Inc. Wrist support for computer keyboard
US5181759A (en) * 1992-02-21 1993-01-26 General Motors Corporation Collapsible arm rest
US5290087A (en) * 1992-10-19 1994-03-01 Prince Corporation Armrest with impact dependent dimension
US5445430A (en) * 1993-11-08 1995-08-29 Davidson Textron Inc. Collapsing arm rest construction
US5527084A (en) * 1995-01-30 1996-06-18 Ceats Collapsible arm rest, door interior trim panel and arm rest support assembly
US6213538B1 (en) 1998-09-09 2001-04-10 Leon Plastics, Inc. Armrest and method of fabricating same
US6343839B1 (en) 1999-12-17 2002-02-05 Steelcase Development Corporation Flexible armrest construction
DE10124036C2 (de) * 2001-05-16 2003-06-26 Sai Automotive Sal Gmbh Verkleidungsteil an der dem Innenraum zugewandten Seite eines Karosserieteils von Kraftfahrzeugen
US6502253B1 (en) * 2002-01-09 2003-01-07 Jacuzzi, Inc. Pillow structure for attachment to the shell of a hot tub
US7549689B2 (en) * 2007-10-03 2009-06-23 Ford Global Technologies, Llc Tension-member automotive door trim pull
US7794009B2 (en) * 2007-11-28 2010-09-14 Ford Global Technologies, Llc Side impact door trim buckle initiatory design in armrest and grab handle region
US7828388B2 (en) * 2007-12-07 2010-11-09 Gm Global Technology Operations, Inc. Crushable armrest assembly
US7731268B2 (en) * 2008-02-07 2010-06-08 Gm Global Technology Operations, Inc. Armrest support bracket for motorized vehicles
US9254765B2 (en) 2013-12-17 2016-02-09 Ford Global Technologies, Llc Vehicle armrest with structural fabric substrate
US9925897B2 (en) 2013-12-17 2018-03-27 Ford Global Technologies, Llc Door trim armrest substrate structure
US9156387B2 (en) * 2014-02-17 2015-10-13 Ford Global Technologies, Llc Coupling structure for pull-cup and armrest assembly
US9463723B2 (en) 2014-04-07 2016-10-11 Ford Global Technologies, Llc Armrest substrate having detachable elongated support bands
US9610873B2 (en) 2014-04-25 2017-04-04 Ford Global Technologies, Llc Fully collapsing armrest insert with tunable tensioning elements
US9505325B2 (en) 2014-12-11 2016-11-29 Ford Global Technologies, Llc Energy absorbing collapsible armrest with tunable stiffening feature
US10336228B2 (en) * 2017-03-14 2019-07-02 Ford Global Technologies Pllc Four-component armrest assembly and method of manufacturing same
US10583760B2 (en) * 2018-06-08 2020-03-10 Ford Global Technologies, Llc Armrest and support for an armrest assembly

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2581203A (en) * 1946-09-26 1952-01-01 Chrysler Corp Automobile armrest
US2794671A (en) * 1954-12-22 1957-06-04 Ivan Clark Mfg Co Inner panel with combined armrest and handhold for vehicle doors
US2922674A (en) * 1956-12-12 1960-01-26 Gen Motors Corp Arm rest assembly

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10059842A1 (de) * 2000-11-30 2002-07-18 Grammer Ag Armlehne, insbesondere Mittelarmlehne, für ein Fahrzeug
DE10059842B4 (de) * 2000-11-30 2013-04-25 Grammer Aktiengesellschaft Armlehne, insbesondere Mittelarmlehne, für ein Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
GB1128139A (en) 1968-09-25
US3387881A (en) 1968-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1655080A1 (de) Gepolsterte Armstuetze
DE102016207096B4 (de) Fahrzeug mit zusammenfaltbaren silikon-staufächern
DE4229379A1 (de) Abdeckung einer Aufprallschutzvorrichtung für Fahrzeuginsassen
DE2454573A1 (de) Kindersitz fuer autos und andere fahrzeuge
DE3546147A1 (de) Ruecksitzpolster in einem kraftfahrzeug
DE10036544A1 (de) Vorrichtung zur Teilung des hinter einem Sitz befindlichen Laderaums in einem Fahrzeug, insbesondere in einem Pkw
DE102010055127B4 (de) Fußablage für Insassen von Fahrzeugen
DE3924969A1 (de) Sicherheitsgurteinrichtung fuer fahrzeug mit oben offener karosserie
DE102008032237A1 (de) Armlehne für ein Fahrzeug
DE2517077C3 (de) Halterung für eine Abdeckplatte zwischen der Rücklehne einer hinteren Sitzbank und einer Heckklappe eines Fahrzeugs
DE19735098C2 (de) Sitz für ein Fahrzeug
DE69907114T2 (de) Kindersicherheitssitz
DE19811190C2 (de) Sitzanordnung für Fahrzeuge
DE19626890A1 (de) Kindersitz zum Transport in Fahrzeugen
DE102006010459B3 (de) Armlehnen-Anordnung eines Kraftfahrzeugsitzes
DE102010051180A1 (de) Verfahren zur Versteifung eines Rückensitzlehnenkörpers aus einem blasgeformten Kunststoffmaterial
DE2054916A1 (de) Schutzvorrichtung für Fahrzeuginsassen
DE3911264A1 (de) Sitzanordnung in einem fahrzeug
EP3620342A1 (de) Klappsitzanordnung mit integrierter kofferablage für ein schienenfahrzeug
DE3014454C2 (de) Armlehne für Fahrzeugsitze
DE102004056251A1 (de) Ablagevorrichtung für einen Fahrzeugsitz
DE7540989U (de) Schlafkabine für Lkw-Fahrerhäuser
DE102017218981A1 (de) Vorrichtung zur Ladegut- oder Gepäcksicherung in einem Fahrzeug
WO2003074320A1 (de) Sitz, insbesondere rücksitz eines kraftfahrzeugs, sowie zur verwendung bei einem derartigen sitz geeigneter polsterbezug
DE1655624A1 (de) Polsterteil,wie Armlehne,Griff od.dgl.,fuer die Innenausstattung von Kraftfahrzeugen