DE1652023U - Buerste, insbesondere nagelbuerste. - Google Patents

Buerste, insbesondere nagelbuerste.

Info

Publication number
DE1652023U
DE1652023U DE1952D0005448 DED0005448U DE1652023U DE 1652023 U DE1652023 U DE 1652023U DE 1952D0005448 DE1952D0005448 DE 1952D0005448 DE D0005448 U DED0005448 U DE D0005448U DE 1652023 U DE1652023 U DE 1652023U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush
side surfaces
base
brushes
cavity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1952D0005448
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DENTABROSS PRODUKTION HYGIENIS
Original Assignee
DENTABROSS PRODUKTION HYGIENIS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DENTABROSS PRODUKTION HYGIENIS filed Critical DENTABROSS PRODUKTION HYGIENIS
Priority to DE1952D0005448 priority Critical patent/DE1652023U/de
Publication of DE1652023U publication Critical patent/DE1652023U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Description

  • Bürste, insbesondere Nagelbürste. Es sind Bürsten bzw. Nagelbürsten bekannt, bei denen der Griff aus Kunststoff besteht. Diese Bürsten sind insbesondere den Bürsten mit Holzgriffen gegenüber insofern nachteilig, als sie in Wasser nicht schwimmen. Die Bürste geht in Wasser unter and muss gesucht werden.
  • Die Neuerung erstrebt, die Nachteile der bekannten Bürsten zu vermeiden. Sie betrifft Bürsten, insbesondere Nagelbürsten, mit einem Kunststoffgriff. Die Neuerung besteht darin, dass der Kunststoffgriff mit einem derart bemessenen Hohlraum versehen ist, dass die Bürste in Nasser schwimmt. Es ist dafür zu. sorgen, dass der Hohlraum genügend gross ist. Im übrigen kann der hohlraum beliebig ausgebildet sein.
  • Eine einfache Bauform besteht darin, dass der Bürstengriff aus zwei Teilen gebildet wird, wobei die Bürstenoberseite mit den Seitenflächen aus einem gleichsam napfförmigen Stück besteht, mit dem die die Borsten tragende Grundfläche wasserdicht verbunden ist. Dabei wird die Bürste zweckmässig so ausgebildet, dass die Grundfläche in den durch die Seitenflächen gebildeten freien Querschnitt eingesetzt ist, wobei ihre Unterseite mit den Kanten der Seitenflächen abschließt.
  • Bei einer derartigen Bürstenbauform kann der eine, gleichsam napfförmige oder wannenförmige Bürstenteil in einem Presserfahren hergestellt werden. Andererseits kann das Einsetzen der Borsten in die Grundfläche ohne Schwierigkeiten erfolgen. Dann werden die beiden Teile vereinigt, wobei der Bürstenhandgriff einen verhältnismässig grossen Hohlraum erhält.
  • Zur Versteifung der Bürste, insbesondere der Bürstenoberseite, kann diese mit Rillen versehen sein.
  • Der Hohlraum kann aber auch in anderer Form hergestellt werden, indem beispielsweise der die Borsten tragende Unterteil den einen Teil einer Schale bildet, an der der Bürstenoberteil, der gegebenenfalls auch schalenförmig ausgebildet sein kann, wasserdicht befestigt wird.
  • Um das Hantieren mit der Bürste zu erleichtern, kann die Oberfläche der Seite, vorzugsweise der Längsseite, raah aasgebildet und vorzugsweise mit einer feilenartigen profilierung versehen sein. Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass die Bürste auch zum Fellen der Fingernägel, zum Abreiben der Haut oder dergl. mit ihren Seitenflächen benutzt werden kann. Vor allem aber lässt sich eine solche Bürste auch mit feuchter bzw. seifiger Hand leicht und sicher fassen, da die Hand an der rauhen Fläche bzw. an der feilenartig ausgebildeten Fläche einen guten Halt findet.
  • In der Zeichnung ist eine Bürste gemäss der Neuerung in Abb. 1 in Seitenansicht, teilweise im Schnitt, und in Abb. 2 in Ansicht auf die Bürstenseite,teilweise im Schnitt dargestellt.
  • Die Bürstenoberseite 1 und die Seitenteile 2 und 3 bilden einen schalenartigen Teil, der im Pressverfahren aus einem Stück hergestellt sein kann. der der Oberseite sind Rillen 4 zur Versteifung dieser Fläche eingelassen.
  • Die Grundfläche 5 der juste trägt die Borsten 6. Die Grundfläche 5 ist so bemessen, dass sie die Grösse des lichten zwischen den Seitenflächen 2 und 3 bestehenden Querschnittes
    des Burst&noberteils besitzt. Die Anssenfläohe 7 der Grund-
    fläche 5 schliesst mit den Kanten der Seitenflächen 2 und 3 ab.
  • Die Grundfläche 5 wird entweder durch Spannung durch die anschliessenden Seitenflächen gehalten. Zur Befestigung der Grundfläche kann sie aber auch eingeklebt oder sonstwie dicht mit den Seitenflächen verbunden sein. Wenn ein schweissbarer Kunststoff vorliegt, kann dieser entlang der Stoßkante zwischen Grundfläche und Seitenfläche verschweisst werden.
  • Zwischen der Grundfläche 5 und den anderen Flächen wird ein Hohlraum 8 gebildet, der derart bemessen ist, dass die Bürste in Wasser schwimmt.
  • Schutzansprüche
    1.) Bürste, insbesondere Nagelbürste mit einem unststoffgriff,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoffgriff mit einem derart bemessenen Hohlraum (8) versehen ist, dass die Bürste in Wasser schwimmt.

Claims (1)

  1. 2.) Bürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bürstenoberseite (1) mit den Seitenflächen (2, 3) aus einem gleichsam schalenförmigen Stück besteht, das mit der die Borsten (6) tragenden Grundfläche (5) wasserdicht verbanden ist.
    3.) Bürste nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundfläche (5) in den durch die Seitenflächen (2, 3) gebildeten freien Querschnitt eingesetzt ist, wobei die Unterseite (7) der Grundfläche (5) mit den Kanten der Seitenflächen (2, 3) abschliesst. 4.) Bürste nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
    dass die Oberseite (1) durch Rillen (4) versteift ist.
    5.) Bürste nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenflächen, vorzugsweise der Längsseite (3), der Bürste rauh ausgebildet, vorzugsweise mit einer feilenartigen Profilierung versehen sind.
DE1952D0005448 1952-12-15 1952-12-15 Buerste, insbesondere nagelbuerste. Expired DE1652023U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1952D0005448 DE1652023U (de) 1952-12-15 1952-12-15 Buerste, insbesondere nagelbuerste.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1952D0005448 DE1652023U (de) 1952-12-15 1952-12-15 Buerste, insbesondere nagelbuerste.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1652023U true DE1652023U (de) 1953-03-12

Family

ID=30453500

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1952D0005448 Expired DE1652023U (de) 1952-12-15 1952-12-15 Buerste, insbesondere nagelbuerste.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1652023U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3112513A1 (de) Kuechengeraet
DE1652023U (de) Buerste, insbesondere nagelbuerste.
DE673554C (de) Als Fuss- oder Rueckenstuetze dienende, aus nachgiebigem Stoff bestehende und mit Saugnaepfen an der Wannenwandung zu befestigende Teilwand fuer Badewannen
DE899492C (de) Stielbefestigung bei Pinseln mit einer Kapsel zur Aufnahme des Borstentraegers
DE936385C (de) Buerste zum Waschen der Haende und Finger
DE538117C (de) Badeseife mit Gummischwamm
DE831008C (de) Aus Holz bestehender Fuss fuer Drehstuehle u. dgl.
DE363941C (de) Kernbuerste
AT202312B (de) Kleinraumbadewanne mit auf diese aufsetzbarem Wasch- bzw.Geschirrspülbecken, sowie mit einer die Badewanne völligbedeckenden Tischplatte
DE1796886U (de) Klosettbuerstenhalter und dazugehoeriger klosettbuerste.
DE1859190U (de) Waschbecken aus kunststoff fuer friseureinrichtungen.
DE8317313U1 (de) Werkzeugheft aus kunststoff, insbesondere fuer schraubendreher
DE1746166U (de) Arbeits-ess-couch-kinderstisch mit zweiseitig benutzbarer tischplatte.
DE1048262B (de) Kunststoffbuerste, z. B. Haarbuerste, Massagebuerste od. dgl.
DE6944198U (de)
DE8221617U1 (de) Solitaer-spiel
DE7034871U (de) Pinsel, insbesondere einwegpinsel.
DE1692570U (de) Besteckgriff.
CH194154A (de) Als Kindertischchen verwendbares Taburett.
DE1923028U (de) Rasierpinsel.
DE1837356U (de) Legenesterbatterie.
DE1690951U (de) Handwaschgarnitur.
DE1854539U (de) Spuelbuerste.
DE7239486U (de) Waschbürste
DE7007678U (de) Badezimmer-zubehoerteil, insbesondere seifenschale, glashalter, aschenbecher oder haken.