DE1650172B2 - Vorrichtung zum Befestigen einer Membran, insbesondere in hydraulischen Akkumulatoren oder Federungselementen von Fahrzeugen - Google Patents

Vorrichtung zum Befestigen einer Membran, insbesondere in hydraulischen Akkumulatoren oder Federungselementen von Fahrzeugen

Info

Publication number
DE1650172B2
DE1650172B2 DE1650172A DE1650172A DE1650172B2 DE 1650172 B2 DE1650172 B2 DE 1650172B2 DE 1650172 A DE1650172 A DE 1650172A DE 1650172 A DE1650172 A DE 1650172A DE 1650172 B2 DE1650172 B2 DE 1650172B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane
housing
edge
mounting plate
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1650172A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1650172A1 (de
DE1650172C3 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Automobiles Citroen SA
Original Assignee
Automobiles Citroen SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Automobiles Citroen SA filed Critical Automobiles Citroen SA
Publication of DE1650172A1 publication Critical patent/DE1650172A1/de
Publication of DE1650172B2 publication Critical patent/DE1650172B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1650172C3 publication Critical patent/DE1650172C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B1/00Installations or systems with accumulators; Supply reservoir or sump assemblies
    • F15B1/02Installations or systems with accumulators
    • F15B1/04Accumulators
    • F15B1/08Accumulators using a gas cushion; Gas charging devices; Indicators or floats therefor
    • F15B1/10Accumulators using a gas cushion; Gas charging devices; Indicators or floats therefor with flexible separating means
    • F15B1/16Accumulators using a gas cushion; Gas charging devices; Indicators or floats therefor with flexible separating means in the form of a tube
    • F15B1/165Accumulators using a gas cushion; Gas charging devices; Indicators or floats therefor with flexible separating means in the form of a tube in the form of a bladder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/06Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using both gas and liquid
    • F16F9/08Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using both gas and liquid where gas is in a chamber with a flexible wall
    • F16F9/082Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using both gas and liquid where gas is in a chamber with a flexible wall characterised by the hydropneumatic accumulator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/40Constructional features of dampers and/or springs
    • B60G2206/42Springs
    • B60G2206/422Accumulators for hydropneumatic springs
    • B60G2206/4222Accumulators for hydropneumatic springs with a flexible separating wall; Membrane construction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/20Accumulator cushioning means
    • F15B2201/205Accumulator cushioning means using gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/30Accumulator separating means
    • F15B2201/315Accumulator separating means having flexible separating means
    • F15B2201/3151Accumulator separating means having flexible separating means the flexible separating means being diaphragms or membranes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/30Accumulator separating means
    • F15B2201/315Accumulator separating means having flexible separating means
    • F15B2201/3156Accumulator separating means having flexible separating means characterised by their attachment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/40Constructional details of accumulators not otherwise provided for
    • F15B2201/415Gas ports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/40Constructional details of accumulators not otherwise provided for
    • F15B2201/43Anti-extrusion means
    • F15B2201/435Anti-extrusion means being fixed to the separating means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Supply Devices, Intensifiers, Converters, And Telemotors (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- platte nicht einstellen, so daß die oben angeführten kennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise die Probleme, die aus einer zu großen oder zu kleinen Befestigungsplatte (10) mit einer Stufe (19, 22) 25 Klemmkraft be< nicht verhältnismäßig genau einge- und in Nähe dieser Stufe einem am Rand (6) der haltenen Fertigungstoleranzen folgen, auch hier vorMembran (5) anliegenden zylindrischen Teil (20, handen sind.
21) oder mit einem in eine Nut der Membran ein- Bei einem weiteren bekannten Akkumulator begreifenden abgerundeten Rand versehen ist. steht schließlich die Befestigungsplatte aus einem fk·-
30 xiblen Blech und liegt im Bereich der Gehäuseöff-
nung für den Durchtritt der Befestigungsschraube an
dem Gehäuse an. Radial außerhalb dieser Abstützungsstelle entsteht zwischen der Befestigungspia! ;e
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Befe- und dem Gehäuse ein außen vom Raum der Memstigen einer einen Gasraum von einem Flüssigkeit- 35 bran begrenzter freier Raum, so daß dort die Befestiraum in einem Gehäuse trennenden Membran, insbe- gungsplatte nachgiebig ist. Dies hat jedoch den sondere in hydraulischen Akkumulatoren oder Fede- Nachteil, daß der Rand der Membran nicht nur rungselementen von Fahrzeugen, mit einer den Rand durch die Zugkraft der Befestigungsschraube, sonder Membran gegen die Innenwand des Gehäuses dem darüber hinaus während des Betriebes durch klemmenden Befestigungsplatte, die an das Gehäuse 40 den auf die Befestigungsplatte parallel zur Schraubenmittels einer Schraube angezogen ist und wenigstens achse einwirkende Betriebsdruck im Akkumulator in dem an den Rand der Membran angrenzenden Be- belastet ist. Dadurch ist der Klemmdruck nicht konreich im Abstand von der Innenwand angeordnet ist. stant, sondern hängt von dem im Inneren des Akku-
Es sind hydraulische Akkumulatoren bekannt, bei mulators herrschenden Druck ab, so daß der Rand
denen die den freien Rand der beutelartigen, bei- 45 der Membran durch diesen Betriebsdruck unter Ver-
spielsweise aus einem Elastomer bestehenden Trenn- formung der elastischen Befestigungsplatte flachge-
membran an die Innenfläche des Gehäuses klem- preßt wird und im ungünstigen Fall aus der Klemm-
mende Befestigungsplatte an das Gehäuse mittels lage zwischen Befestigungsplatte und Gehäuse her-
einer Schraube angezogen ist, welche gleichzeitig ausrutscht.
zum Einfüllen von Gas in den Akkumulator dient. 50 Demgegenüber wird durch die Erfindung die Auf-
Dabei ist die starre oder elastische Befestigungsplattc gäbe gelöst, eine Vorrichtung der eingangs erwähn-
im angezogenen Zustand in ihrem nicht durch den ten Art zu schaffen, bei welcher der auf den Rand
Rand der Membran bedeckten Bereich wenigstens der Membran einwirkende Klemmdruck konstant ist
teilweise parallel zur Axialrichtung der Schraube am und eingestellt werden kann.
Gehäuse abgestützt. Dadurch ist die von der Befesti- 55 Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß
gungsplatte auf den Rand der Membran wirkende die Befestigungsplatte starr ausgebildet und mit ihrer
Anpreßkraft mechanisch begrenzt. gesamten Oberfläche in verstellbarem Abstand von
Bei einem derartigen bekannten Akkumulator ist der Innenwand des Gehäuses angeordnet ist und daß die Befestigungsplatte in ihrem am Rand der Mem- der gegenüber der Umgebungsluft abgedichtete bran anliegenden Bereich zylindrisch ausgebildet und 60 Raum zwischen der Befestigungsplatte und der Ingreift mit ihrem nach außen ringförmig umgebogenen nenwand über eine Öffnung mit dem Gasraum verRand hinter eine Stufe der Membran. Diese Befesti- bunden ist.
gungsplatte liegt im angezogenen Zustand in ihrem Da die starre Befestigungsplatte an keiner Stelle nicht durch die Membran bedeckten Bereich voll- mit dem Gehäuse in Berührung kommt, kann die auf ständig am Gehäuse des Akkumulators an. Die auf 65 den Rand der Membran einwirkende Klemmkraft den Rand der Membran durch die Befestigungsplatte durch mehr oder weniger starkes Anziehen der einwirkende Klemmkraft läßt sich somit nicht ein- Schraube eingestellt werden. Da hierbei keine zusätzsteilen. Dadurch entsteht aber im Falle, daß die liehen elastischen Eigenschaften der starren Befesti-
' I 650 172
3 4
gungsplatte zu berücksichtigen sind, kann eine ge- keit enthält Diese beispielsweise aus einem Elastonaue Klemmkraft eingestellt werden. Darüber hinaus mer bestehende Membran 5 besitzt einen Rand 6 und ist die Klemmkraft durch die vorgesehene Verbin- einen Abschnitt 7, welche au der Innenseite des Akdung des freien Raumes zwischen der Befestigungs- kumulators anliegen. Der aus Akkumulator 1, Anplatte und dem Gehäuse mit dem Gasraum und die 5 schlußstück 2 und Membran S bestehende Körper ist dadurch erzielte Druckentlastung der Befest'gungs- ein Drehkörper mit der Drehachse 8; der Akkumulaplatte in Klemmrichtung nicht vom Betriebsdruck im tor 1 kann aber auch je nach den Erfordernissen der Gasraum abhängig, so daß die Klemmkraft auch bei praktischen Durchführung aus zwei beispielsweise hohen und pulsierenden Betriebsdrücken im Gas- miteinander verschraubten Teilen bestehen,
raum konstant bleibt Insgesamt kann also der An- io Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist preßdruck für den Rand der Membran feinfühlig al- zwischen einer Befestigungsplatie 10, die an der Inlein über die Andrücklage der Befestigungsplatte ein- nenseite des Akkumulators 1 beispielsweise mittels gestellt werden, so daß eine einwandfreie und funk- eines mit einer Mutter 17 versehenen Gewindeeletionstüchtige, nur von der Andrückkraft der Befesti- ments 13 befestigt ist, der Innenwand des Akkumulagungsplatte abhängige und damit feinfühlig einstell- 15 tors und dem Rand der Membran ein freier Raum 12 bare Befestigung des Randes der Membran erreicht vorgesehen, der mit der Kammer 3 über eine in der ist Befestigungsplatte 10 vorgesehene Bohrung 18 ver-
Durch den konstanten und feinfühlig auch bei grö- bunden ist Diese Befestigungsplatte besitzt eine Einßeren Maß- und Fertigungstolcranzen des Randes richtung zum Anpressen des Membranrandes an das der Membran und der Befestigungsplatte einstellba- 20 Gehäuse, beispielsweise Stufen 19 oder 22 oder einen ren Klemmdruck wird die Gefahr des Herausquet- in eine entsprechende Nut des Gehäuses eingreifenschens des Randes der Membran und des Vcrschlei- den abgerundeten Rand.
ßes durch Ermüdung beseitigt Der erfindungsgemäß Durch diese Anordnung wird erreicht, daß der
ausgebildete Akkumulator ist damit für alle Druck- Druck, der in dem Raum 12 herrscht und auf den bereiche, auch für pulsierende Drücke geeignet. »5 Rand 6 der Membran einwirkt, stets gleich dem in
In einer Ausgestaltung der Erfindung wird vorge- der Kammer 3 herrschenden Gasdruck und gleich schlagen, daß in an sich bekannter Weise die Befesti- dem Druck der Flüssigkeitsseite ist. Außerdem ist die gungsplatte mit einer Stufe und in Nähe dieser Stufe Befestigungsplatte 10 mit zylindrischen Teilen 20 einem am Rand der Membran anliegenden zylin- und 21 versehen, die unter der Einwirkung des im drischen Teil oder mit einem in eine Nut der Mem- 30 Akkumulator herrschenden Druckes keinerlei Verbran eingreifenden abgerundeten Rand versehen ist formung erfuhren. Diese zylindrischen Teile pressen Hierdurch ist die Befestigungsgüte der Membran un- den Rand 6 mit einer konstanten Kraft fest, die unter Abbau von schädlichen Spannungsspitzen in dem abhängig von dem im Akkumulator 1 herrschenden Rand und dem Übergang zur Membran noch erhöht. Druck durch die vom Befestigungselement 13 ausge-
Zum besseren Verständnis der Erfindung wird im 35 übte Zugkraft erzeugt wird.
folgenden ein in der Zeichnung dargestelltes Aus- Schließlich wi noch bemerkt, daß das Befesti-
führungsbeispiel beschrieben. gungselement 13 als Gaseinfüllstutzen verwendbar
Der hydraulische Akkumulator 1 ist mit einem ist mit Hilfe dessen Gas in die Kammer 2 einge-Anschlußstück 2 abgeschlossen und mittels einer bracht werden kann. Hierbei ist zur Abdichtung des Membran 5 in zwei Kammern 3 und 4 unterteilt, von 40 Gases gegenüber der Außenluft eine Dichtung 14 denen die eine Druckgas und die andere eine Flüssig- vorgesehen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

1 2 Stärke des Randes der Membran in Abhängigkeit Patentansprüche- von seiner Elastizität nicht verhältnismäßig genau pauf die Abmessungen der Befestigungsplatte abge-
1. Vorrichtung zum Befestigen einer einen stimmt ist, die Gefahr, daß die Klemmkraft beim An-Gasraum von einem Flüssigkeitsraum in einem 5 liegen der Befestigungsplatte am Gehäuse entweder Gehäuse trennenden Membran, insbesondere in zu gering ist, so daß der Rand der Membran bei den hydraulischen Akkumulatoren oder Federungs- häufig verhältnismäßig hohen und pulsierenden elementen von Fahrzeugen, mit einer den Rand Drücken im Akkumulator zwischen Gehäuse und Beder Membran gegen die Innenwand des Gehäuses festigungsplatte herausrutschen kann, oder zu groß klemmenden Befestigungsplatu, die an das Ge- io ist, wodurch der Rand der Membran unzulässig gehäuse mittels einer Schraube angezogen ist und quetscht wird.
wenigstens in dem an den Rand der Membran Bei einem anderen bekannten Akkumulator liegt
angrenzenden Bereich im Abstand von der In- die starr ausgebildete Befestigungsplatte im angezo-
nenwand angeordnet ist, dadurch gekenn- genen Zustand mit einer den Rand der Membran be-
zeichnet, daß die Befestigungsplatte (10; 15 grenzenden Ringschulter am Gehäuse an. Hierdurch
starr ausgebildet und mit ihrer gesamten Ober- entsteht radial innerhalb der Ringschulter zwischen
fläche in verstellbarem Abstand von der Innen- der Befestigungsplatte und dem Gehäuse ein freier
wand des Gehäuses (Ϊ) angeordnet ist und daß Raum, welcher durch einen rwischen Befestigungs-
der gegenüber der Umgebungsluft abgedichtete platte und Gehäuse am Umfang der gleichzeitig als
Raum (12) zwischen der Befestigungsplatte und ao Gaseinfüllstutzen dienenden Schraube liegenden
der Innenwand über eine öffnung (18) mii dem Dichtungsring zur Umgebung hin abgedichtet ist.
Gasraum verbunden ist. Auch hier läßt sich die Klemmkraft der Befestigungs-
DE19671650172 1966-07-21 1967-07-04 Vorrichtung zum Befestigen einer Membran, insbesondere in hydraulischen Akkumulatoren oder Federungselementen von Fahrzeugen Expired DE1650172C3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR70313 1966-07-21
FR70313A FR1493719A (fr) 1966-07-21 1966-07-21 Accumulateur hydraulique à membrane
DES0110669 1967-07-04

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1650172A1 DE1650172A1 (de) 1972-03-09
DE1650172B2 true DE1650172B2 (de) 1973-09-20
DE1650172C3 DE1650172C3 (de) 1976-03-11

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2631740A1 (de) * 1976-07-15 1978-01-19 Teves Gmbh Alfred Vorrichtung zum befestigen einer membran

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2631740A1 (de) * 1976-07-15 1978-01-19 Teves Gmbh Alfred Vorrichtung zum befestigen einer membran

Also Published As

Publication number Publication date
LU54088A1 (de) 1967-09-12
DE1650172A1 (de) 1972-03-09
NL6709960A (de) 1968-01-22
NL142223B (nl) 1974-05-15
BE700009A (de) 1967-11-16
GB1169283A (en) 1969-11-05
ES342701A1 (es) 1968-08-16
US3477473A (en) 1969-11-11
SE336508B (de) 1971-07-05
FR1493719A (fr) 1967-09-01
BR6791084D0 (pt) 1973-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1650114C3 (de) Kupplung zur Verbindung eines Rohres mit einem Anschlußteil -
EP3266084B1 (de) Kabelabdichtung
DE1028392B (de) Dicht- und Sicherungsring
DE2855582A1 (de) Druckschalter
EP2359098B1 (de) Differenzdruckmessumformer
EP3249374A1 (de) Druckprüfvorrichtung
EP3978751B1 (de) Verbundmembran für membranpumpen
DE3414006C2 (de) Kolbenmembranpumpe
DE4413190B4 (de) Druckbegrenzungsventil und Verfahren zum Einstellen eines Öffnungsdruckes an dem Druckbegrenzungsventil
DE1650172C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Membran, insbesondere in hydraulischen Akkumulatoren oder Federungselementen von Fahrzeugen
DE1650172B2 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Membran, insbesondere in hydraulischen Akkumulatoren oder Federungselementen von Fahrzeugen
DE102014207394A1 (de) Drucksensor
DE1916595C3 (de) Druckschalter für eine elektrische Warnvorrichtung, insbesondere zur Überwachung des Druckes in einem mit Unterdruck betriebenen Bremskraftverstärker einer Kraftfahrzeugbremsanlage
DE2051346C3 (de) Ringteil aus gummielastischem Werkstoff zur Befestigung einer Metallscheibe innerhalb einer Gehäuseöffnung
DE2353168A1 (de) Pneumatischer antrieb
DE2332737A1 (de) Bohrer mit schmiersystem fuer eine rotierende bohrschneide
DE202015100573U1 (de) Vorrichtung zum Spannen beliebig geformter Werkstücke
DE1455852A1 (de) Druckregler fuer hydraulische Bremsen
DE4446096C2 (de) Druckschalter und Verfahren zur Herstellung eines Druckausgleichkanals
DE1777301C3 (de) Verfahren zur Herstellung von gewellten Metallmembranen. Ausscheidung aus: 1527961
DE2447900A1 (de) Dichtungsring
DE2156008C2 (de) Druckwandler
DE1052256B (de) Sicherheitsvorrichtung fuer hydraulisch betaetigte Fahrzeugbremsen, insbesondere Kraftfahrzeugbremsen
DE2326190C3 (de) Frostschutzvorrichtung für Druckluftbremsanlagen in Fahrzeugen
DE2304432C3 (de) RohranschluB und Verfahren zur Herstellung eines Rohranschlusses

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EF Willingness to grant licences