DE1650131A1 - Schwenkbare Rohrverbindung - Google Patents

Schwenkbare Rohrverbindung

Info

Publication number
DE1650131A1
DE1650131A1 DE19671650131 DE1650131A DE1650131A1 DE 1650131 A1 DE1650131 A1 DE 1650131A1 DE 19671650131 DE19671650131 DE 19671650131 DE 1650131 A DE1650131 A DE 1650131A DE 1650131 A1 DE1650131 A1 DE 1650131A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
sleeve
pieces
pipe connection
seal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671650131
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Martin
Paul Steiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nussbaum & Co AG R
Original Assignee
Nussbaum & Co AG R
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nussbaum & Co AG R filed Critical Nussbaum & Co AG R
Publication of DE1650131A1 publication Critical patent/DE1650131A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L27/00Adjustable joints, Joints allowing movement
    • F16L27/12Adjustable joints, Joints allowing movement allowing substantial longitudinal adjustment or movement
    • F16L27/125Adjustable joints, Joints allowing movement allowing substantial longitudinal adjustment or movement having longitudinal and rotary movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L27/00Adjustable joints, Joints allowing movement
    • F16L27/08Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe
    • F16L27/0804Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe the fluid passing axially from one joint element to another
    • F16L27/0808Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe the fluid passing axially from one joint element to another the joint elements extending coaxially for some distance from their point of separation
    • F16L27/0812Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe the fluid passing axially from one joint element to another the joint elements extending coaxially for some distance from their point of separation with slide bearings
    • F16L27/0816Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe the fluid passing axially from one joint element to another the joint elements extending coaxially for some distance from their point of separation with slide bearings having radial sealing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L27/00Adjustable joints, Joints allowing movement
    • F16L27/12Adjustable joints, Joints allowing movement allowing substantial longitudinal adjustment or movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Description

Pr. And: t.:j(* ,ν b i-i
43EsseiifKettvvn.lrSir.36 - Εβ··η, den 13» Okt. 1967
(Am Hauptbahnhqf · i-idiibuitt (29 ^50/01/
Telefon 225802/03
Patentanmeldung der Firma R. Nussbaum & Qo,. Aft.« Ölten 1650131 SCHWEKKBAaE BOHRVEBBIKDU3J G
Die Erfindung betrifft eine schwenkbare Rohrverbindung, die insbesondere für Schwenkventile oder -hähne an Stelle der bisherigen Stopfbtichsengelenke verwendbar ist.
• a
Die Erfindung bezweckt eine solche Borverbindung, .* welche auch als Schwenksohloas bezeichnet wird, zu schaffen, die auscen nur glatte, zylindrische Flächen, die leicht zu reinigen sind, hat und leicht dniibar und auf einfache Weise zum Auswechseln der Dichtung demontier bar- ist*
Die erfindungsgemässe, schwenkbare Rohrverbindung» insbesondere für Schwonkventile und -hähne, hat zwei Je an einem der zu verbindenden Rohre anschiiassbare oder je sin Ende eines dieser Bohre bildende. Rohrstücke, eine innere Verbindungsmuffe, die an einem Ende mit einem der Rohrstlicke < fest verbunden und am anderen Ende im anderen Rohrsttiek dreh» bar und verschiebbar gelagert und durch eine Dichtung abgedichtet ist, eine auf dieser Muffe verschiebbare, in beide Bohr st tick· hineingreifende und mit dem anderen dieser RohrstUcke verschraubte Hüls«, die an einem mittleren, äuesereü Teil zum Ansetzen eines Schlüssels geformt ist, eine Rastvorrichtung, die bei aneinander anstossenden Bohrstücken ein-. gerastet ict, und einen Anschlag; welcher cir,e axial® Ayssinanderbevegung der Bohrstücke in einer Stellung begrönr-t, in
0AD ORIGINAL
welcher der mittlere, zum Ansetzen eines Schlüssels geformte Teil der Hülse zwischen den Rohrstücken freiliegt*
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. ~ · .
Flg. 1 zeigt einen Längsschnitt durch eine schwenkbare
Rohrverbindung, Fig. 2 zeigt einen Schnitt nach der Linie H-II in Fig. 1.
Die dargestellte Rohrverbindung hat zwei koaxiale Rohrstüeke 1 und 2 mit gleichem Aussendurchmesser, die an ihren einander abgewandten Enden je ein Innengewinde 3 bzw. 4 für den Anschluss der Rohre, die durch diese Rohrverbindung schwenkbar miteinander zu verbinden sind, haben. Der Aussendurchmesser dieser Rohrstücke 1 und2 ist gleich dem Aussendurchmesser der.anzuschilessenden (nicht dargestellten) Rohre. Eine innere Verbindungsmuffe 5 ist an einem Ende mit dem einen Rohrstück 1 verlötet und am anderen Ende im anderen Rohr stück 2 drehbar und verschiebbar und durch eine Dichtung abgedichtet. Diese Dich· tung ist durch zwei O-Rlnge β gebildet» deren jeder in einer Ringnut der Muffe 5 sitzt. Auf der Muffe 5 ist eine Hülse 7 verschiebbar. Diese Hülse 7 ragt in beide Rohrstücke 1 und 2 hinein, wobei sie mit d» Rohrstück 2 verschraubt ist« Ein mit*· lerer Teil 8 dieser Hülse ist ausaen als Sechsk&nt sum Ansetien •ines Sehlüsaels geformt« M erstes Hohrstüek 1 und au der Hüls« 7 1st eine Rastvorrichtung angebracht« dl· durch ·ΐΒ·η Sprengring 9 gebildet 1st, der in finer Inneren Uraf&xieszstat <5ei Rohrstüeka 2, aitst und In oine äusser© TJafa&gsnut der Hülse 7 hineingreift, wenn die Rohrstück· 1 und 2 aneinander stossen·
001138/0557 „3
BAD ORIGINAL
Der Aussendurehmesser der inneren Muffe 5 ist mit Ausnahme des die O-Ringe δ tragenden Endes kleiner als der Innendurchmesser des Rohrstückes 2. Dabei bildet dieses Ende der inneren Muffe 5 zusammen mit dem ihm zugewandten Ende der Hülse 7 einen Anschlag. Dieser Anschlag begrenzt das Auseinanderziehen der Röhrstücke 1 und 2 (bei welchem der Sprengring 9 aus der ihm zugeordneten äusseren ümfangsnut der Hülse 7 ausrastet) in einer Stellung, in welcher der sechskantige, mittlere Teil 8 der Hülse 7 zwischen den Rohrstücken 1 und 2 freiliegt.
Das Rohrstück 1 ist in bezug auf das Rohrstück 2 um deren gemeinsame Achse schwenkbar, wobei der mittlere Teil der inneren Muffe 5 in der Hülse 7 und der untere, die O-Ringe 6 tragende Teil der Muffe 5 im Rohrstück 2 gleitet. Die beiden Rohrstücke 1 und 2 sind aber nur nach Ueberwindung der zum Ausrasten der Rastvorrichtung mit dem Sprengring 9 zu überwindenden Kraft auseinanderζiehfcar.
Um die beschriebene Rohrverbindung sum Auswechseln der O-Ringe 6 zu demontieren» werdn die beiden Rohrstücke 1 und 2 auseinandergezogen, wobei die zum Ausrasten der Rastvorrichtung mit dem Sprengring 9 erforderliche Zugkraft angewandt werden muss« Diesem. Auseinanderziehen ist dadurch eine Grenze gesetzt, dass der die O-Ringe 6 tragende Teil der inneren Muffe 5 schliesslich an das ihm zugewandte Ende der Hülse 7 ans tuest. Wenn das der Fall ist, liegt der mittlere, sechskantige Teil 8
4er Hülse 7 frei zwischen den Rohrstücken 1 und 2. Nach Ansetzen eines passenden Schlüssels an diesen sechskantigen Teil 3 kann die Hülse 7 aus dem Rohrstück 2 herausgeschraubt werden, worauf-
*" 009β39/05ε7 .4 -
■' .. BAD ORlGSNAu
hin die innere Muffe 5 vollständig aus dem Rohrstück 2 herausgezogen und die O-Ringe 6 ersetzt werden können. Danach werden die innere Muffe 5 wieder in das Rohrstück 2 gestecktf die Hülse 7 in dasselbe eingeschraubt und die Rohrstücke 1 und 2 zusammengeschoben, bis der Sprengring 9 wieder in die ihm zugeordnete Ringnut der Hülse 7 einrastet.
. Die beschriebene schwenkbare Rohrverbindung 1st aussen nur durch eine einzig, glatte, zylindrische Fläche, fe die leicht zu reinigen ist, begrenzt, trotzdem leicht schwenkbar und leicht ohne Spezialwerkzeuge zum Auswechseln der Dichtung demontierbar.
"": ■. . ■ ■. \ ■■■■-; : - 5 ~ 9Q993'9/0S5?'
BAD ORiGiNAL

Claims (1)

  1. »3 JBfr er»
    Patentansprüche ..1650131 1, Schwenkbare Rohrverbindung, insbesondere für
    Schwenkventile oder -hähne» gekennzeichnet durch zwei je an einem der zu verbindenden Rohre anschliessbare oder je ein Ende eines dieser Rohre bildende Rohrstucke (l und 2), eine innere Verbindungemuffe (5), die an einem Ende mit einem (l) der Rohretücke fest verbunden und am anderen En&Q im anderen Rohrstuck (2) drehbar und verschiebbar gelagert; und durch eine Dichtung (6) abgedichtet ist, eine auf dieser Muffe (5) verschiebbare, in beide Röhrstuoke hineingreifende und mit dem anderen (2) dieser Bohrstaeke verschraubte Hülse (7), die an einem mittleren» auaseren Teil (8) zum Ansetzen eines Schlüssels geformt ist, eine Bastvorrichtung (9), die bei aneinander anstossenden RohrstUcken eingerastet ist, und einen Anschlag» welcher eine axiale Aueeinanderbewegung der Rohrstüoke in einer Stellung begrenzt? In^ welcher der »ittiere, eua Ansetzen eines Schlüssels geformte Teil (β) der Bulee (7) zwischen den Rohrstucken freiliegt. t· Rohrverbindung nach Patentanspruch 1, dadurch ge» kennseiohnetf dass die Dichtung durch wenigstens eiasii in einer Ringnut der inneren Verblndungeatiffe (5) sitaienden 0-&ing (6> gebildet ist.
    3· Rohrverbindung nach Patentanspruch 1» dadurch gelcenneeiohnet, dass die Rastvorrichtung einen Sprengring (9) aufweist, der in einer inneren tJnfangsnut des ersten Boh&» ^ stuokee (l) eitnt und im eingerasteten Zustand in ein« äfceae*re -Eingnut der Hülse (?) hineingreift.
    4. fichzTerblndung nach Patentanspruch Xt äaduron gekennzeichnet, dass der Auseendurcnmeeaer der Muff« 01 alt
    BAD
    Ausnahme dessen mit der Sichtung (6) versehenen Bades kleiner fist als der Innendurchmesser des zweiten Rohrstuekes (2) im Bereiche der Muffe, und dass dieses Ende derselben zusammen mit dem ihm zugeordneten Ende der Hülse (7) den Anschlag bildetό
    Dr. Andrej ewskl
    K/soh -2966
    26.1.67.
    009631/0557
    BAD ORIGINAL
DE19671650131 1966-10-17 1967-10-14 Schwenkbare Rohrverbindung Pending DE1650131A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1497366A CH441894A (de) 1966-10-17 1966-10-17 Drehbare Rohrverbindung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1650131A1 true DE1650131A1 (de) 1970-09-24

Family

ID=4405300

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671650131 Pending DE1650131A1 (de) 1966-10-17 1967-10-14 Schwenkbare Rohrverbindung

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT281514B (de)
BE (1) BE705186A (de)
CH (1) CH441894A (de)
DE (1) DE1650131A1 (de)
NL (1) NL6714084A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0232178A2 (de) * 1986-02-05 1987-08-12 Flow Industries Inc. Anschlussstück für unter Druck stehende Rohrleitungen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT8819144A0 (it) * 1988-01-21 1988-01-21 Sife Spa Giunto estensibile stagno per il collegamento di tubi ad estremita'filettate, particolarmente per contenimento di conduttori elettrici.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0232178A2 (de) * 1986-02-05 1987-08-12 Flow Industries Inc. Anschlussstück für unter Druck stehende Rohrleitungen
EP0232178A3 (en) * 1986-02-05 1987-11-04 Flow Industries Inc. A fitting for use in a pressurised fluid line

Also Published As

Publication number Publication date
NL6714084A (de) 1968-04-18
CH441894A (de) 1967-08-15
BE705186A (de) 1968-03-01
AT281514B (de) 1970-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602006000689T2 (de) Medizinisches Kopplungsstück mit Rastvorrichtung
DE2645968C3 (de) Ventilkupplung für große Fluidmengen
EP0838625B1 (de) Kupplungseinrichtung zur Verbindung zweier Rohrelemente
DE2629905C3 (de)
DE602004004232T2 (de) Rohrverbindung
DE1292458B (de) Loesbare Kupplung
DE1625413A1 (de) Loesbare Befestigungsvorrichtung
DE7813457U1 (de) Anschlussverbindungsstueck fuer leitungen zum fuehren von gasfoermigen oder fluessigen medien
DE8307717U1 (de) Schlauchkupplung
DE102013003926A1 (de) Sanitäres Einbauteil, Innenschlauchanordnung für eine Sanitärarmatur und Sanitärarmatur
EP3759285A1 (de) Kugelgelenk
DE3515169A1 (de) Rohrverbindung zum verbinden von zwei mit gewinden versehenen rohrenden
DE1813260C (de)
DE1650131A1 (de) Schwenkbare Rohrverbindung
DE3536297A1 (de) Schlauch und kupplung umfassende anordnung sowie schlauchkupplung hierfuer
DE2258316A1 (de) Schnellkupplung, insbesondere zum anschliessen der rohrleitungen eines pruefstandes an die schraubanschluesse einer einspritzpumpe
DE102006022999A1 (de) Zange
AT401094B (de) Bausatz von rohrförmigen armaturen für die wasserleitungs-, sanitär-, heizungs-, gasleitungstechnik u.dgl.
DE944481C (de) Rotary-Bohrgestaengeverbindung
DE2659141A1 (de) Staubsaugerschlauch mit drehbaren kuppelmitteln
DE1250698B (de)
DE2430701A1 (de) Flanschring zur verbindung von rohrleitungen und armaturen
DE202017105078U1 (de) Verbindungsanordnung
DE952307C (de) Selbsttaetige Rohr- oder Schlauchkupplung
DE1861323U (de) Verbinder zum herstellen von rohranschluessen.