DE1648850A1 - Verfahren zum Trocknen und Konservieren von Elektrophoresezwecken dienenden Gel-Filmen - Google Patents

Verfahren zum Trocknen und Konservieren von Elektrophoresezwecken dienenden Gel-Filmen

Info

Publication number
DE1648850A1
DE1648850A1 DE19671648850 DE1648850A DE1648850A1 DE 1648850 A1 DE1648850 A1 DE 1648850A1 DE 19671648850 DE19671648850 DE 19671648850 DE 1648850 A DE1648850 A DE 1648850A DE 1648850 A1 DE1648850 A1 DE 1648850A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gel
membranes
moisture
frame parts
drying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671648850
Other languages
English (en)
Inventor
Juhos Eva Th
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beckman Coulter Inc
Original Assignee
Beckman Instruments Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beckman Instruments Inc filed Critical Beckman Instruments Inc
Publication of DE1648850A1 publication Critical patent/DE1648850A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
    • G01N27/416Systems
    • G01N27/447Systems using electrophoresis
    • G01N27/44704Details; Accessories
    • G01N27/44747Composition of gel or of carrier mixture
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B3/00Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S206/00Special receptacle or package
    • Y10S206/811Waterproof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/3188Next to cellulosic
    • Y10T428/31884Regenerated or modified cellulose

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)

Description

ι uaif iiil'ii-yisiiuvu n~i-.-
Patentanwalt
MUNCHEN-SOLLN
Franz-Hals-Straße 21
Telefon 796213
BI,: 2159 München, 6. November 1967
Dr. H./sch
Beckrnan Instruments, Inc.
2500 Ear "bor. Boulevard Fullerton, California Y. St. A.
Verfahren sum Trocknen und Konservieren von Elektrophoresezwecken dienenden Gel-Filmen
Priorität; 9. Nov. 1966; V.St.Ao; US-Ser. Nr. 593 036
ürfindung betrifft Träger von Slektrophoreseaufaeichnun-.^en una insbesondere das Trocknen und Konservieren von GeI-I?ilnen, welche elektrophoretisch^ Aufzeichnungen, sog. ZLektrophercgramme, aufweisen, die während elektrophoretischer i'ießzyklen gebildet wurden.
Elektrophorese besteht aus der Wanderung von Teilchen in einem elektrolytischen Trägermedium unter dem Einfluß einea elektrischen Feldes. Man verwendet diese Erscheinung, um
1098U/1293
Bayerische Vereinebank München 820993
BH 2159 - 2 -
chemisch ähnliche Teilchen zu trennen, aie unterschiedliche elektrische"Qberflächeneigenscheften aufweisen. In Anbetracht der unterschiedlichen elektrischen lix {enüchaf ten in υ die Beweglichkeit der verschiedenen !Typen "ela--.ener Partikel unter dem Einfluß eines elektrischen Z?elc-.es unterschiedlich. Partikel, die dieselben elektrischen Eigenschaften haben, wandern gemeinsam in besonderen identifizierbaren Bahnen.
Für die Zwecke elektrophoretischer Untersuchungen, hat man verschiedene xrägermedien, Lösungen, in einer Pufferlösung gesättigte Papierstreifen oder gelähnliche oubetanzen, wie Agar u. dgl., verwendet. In der jüngscen Zeit werden Acrylamide, eine synthetische gelartige Substanz, die Kehr Erektionen als die üblichen Slektfophoreseraittel zu verarbeiten gestattet, verwendet. 3ei einer Anwendungsform ;;e:jter_t diese T-elsubstanz aus einer !Mischung von zwei 1-Ion: r.eren, nämlich Akrylamid und 11-, JT-Hethylenbisakrylamid. ',*«":.ώ. nan geeignete Katalysatoren einer solchen Lischung hinzugibt, ergibt sich eine Polymerisation und eine -.nix Que verbindungen verbundene Reaktion, die su einem 3-el führt. I/as ^eI ist stabil, widerstandsfähig, transparent und vollständig unlöslich in ".fässer, es ist inert gegenüber den !..eisten Chemikalien und nichtionischen Substanzen» Die Konzentration der beiden Monomere bestimmt die Porengrcße de.; sich ergebenden G-els und daher seine molekulare Siebvirkung. Akrylamidgele können auf Bestellung für bestimmte Jypen zu
109844/1293
BAD ORIGINAL
trennender una aufzulesender Partikel bestimmter Ilclekular- - r c Z- e Ii e rge a t e 111 wenden.
Jline ν* eitere nütnliche Eigenschaft ve η Akryiasiidgelen lie-τι darin, da." a_'_e ,rebildete und entwickelte elektrophoretische Aufzeichnung unbegrenzt stabil ist sowohl in hydrierter als auch in dehydrierter ?orx. Ein aus einem derartigen Gel bestehendes 31:-.xt kann ohne Verformung des 31ektrophoreseuustert? aehvariert werden, und der sich dann ergebende dünne ?ilc ist zur die Analyse und lagerung als ein !Belegexemplar beider geeignet als ein dickes wasserhaltiges Sei. 3eir„ üehyarieren indessen bildet das JeI in nicht bestimmbarer Jei^e eine faltige Ilasse, und daher ergibt sich die Λην;enduii.c besonderer Yerarbeitungstechniken. Die allgemeine fechnik zw\ trocknen von Selblättem ist seitraubend und verlangt in der Hegel mehr als drei Stunden, in manchen ?ällen sogar 24 Stunden.
Die Ürfiiidun-r betrifft ein Verfahren zur Behandlung eines wasserhaltigen, ein Iilektropherograrcm enthaltenden 3-elträgers und kennzeichnet sich dadurch, äa-3 ein Schichtkörper durch Einlegen des Beiblattes zwischen durchsichtigen und durchlässigen l.erabranen gebildet wird, die wesentlich weniger zu Schrumpfung neigen als das 3-elblatt, und dai3 dieser Schichtkörper getrocknet wird, während die i-Iembranen unter gleichmäßiger Spannung gehalten werden.
109844/1293
BM 2159 _ 4 -
Ein erfindungsgemäßes Elektropherogramm kennzeichnet sich durch einen eine elektrophoretisch^ Aufzeichnung tragenden G-elfilm zwischen zwei durchsichtigen Membranen, deren Oberflächen mit den Oberflächen des Films verbunden sind.
Ein Ausfiihrungsbeispiel der Erfindung ergibt sich aus der nachfolgenden Beschreibung im Zusammenhang mit den Figuren. Von den Figuren zeigen:
Figur 1 eine perspektivische Darstellung eines
Elektrophorese-Gelblattes erfindungsgemäß zwischen zwei durchsichtigen Membranen;
Figur 2 eine Draufsicht auf eine 'Trockenvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
Figur 3 eine Ansicht entsprechend der Schnittlinie 3-3 der ?.ig. 2.
In Fig. 1 besteht der Schichtkörper 10 aus dem Beiblatt 12, das ein Slektropherogramm 14 aufweist und zwischen zwei Membranen 16 und 18 angeordnet ist, deren Oberfläche etwas größer als das G-elblatt ist. Das Beiblatt 12 wird zweckmäßigerweise in der Mitte der Membranen 16 und 18 angeordnet, so daß die Ränder der Membranen über die Kanten des Gelblattes hinausragen.» Das Blatt 12 ist zunächst wasserhaltig infolge der Gelbildung und in Anbetracht des Eintauchens in verschiedene Puffersubstanzen und Farbmittel,
109844/1293
BAD ORIGINAL
BIi 2159 - 5 -
die bei dem elektrophoretischen Vorgang benutzt werden; dadurch hat das Blatt ursprünglich eine Dicke τοη ungefähr 3 mm. Die Membranen 16 und 18 bestehen aus einem durchsichtigen und feuchtigkeitsdurchlässigen Material und haben
en Schrumpfungseigenschaften, die verträglich mit den/des G-elmaterials sind. Es eignet sich beispielsweise nichtfeuchtigkeitsbeständiges , nichtheißversiegelungsfähiges Cellophan. Derartige Cellophansorten schrumpfen, wenn sie zuvor mit Wasser gesättigt wurden, jedoch ist ihr Schrumpfungsvermögen sehr viel geringer als das des Gels. 3in mit gutem Erfolg benutzbares, nichtfeuchtigkeitsbeständiges Cellophan ist das DuPont-300-PD-Cellophan.
Über die ebenen Oberflächen des Schichtkörpers 10 werden warne Luftströmungen geleitet, und dadurch wird das Gelblatt 12 schnell getrocknet, und die Feuchtigkeitsdämpfe durchsetzen die porösen Kembranen 16 und 18 und gelangen ( in die freie atmosphäre. Um Faltenbildungen und Verzerrungen der Membranen 16 und 18 beim Trocknen zu vermeiden, werden die Kembranen am Rand eingespannt gehalten während des Schrumpfprozesses. Nach vollständigem Austrocknen hat der geschichtete Film nur mehr eine Dicke von etwa 0,3 0,4 mm, uni die Membranen und der Gelfilm sind innig miteinander verbunden. Nach dem Zuschneiden der itandteile der I-Ieiiibranen 16 und L8 kann das Elektrophero.rramm optisch un-
109844/1293
BM 2159 - 6 -
tersucht werden, und der PiIm kann für spätere Verwendung aufbewahrt werden.
Fig. 2 und 3 zeigen eine Vorrichtung, die zum Halten des Schichtkörpers verwendet werden kann und dem Zweck dient, während des Trocknens die ßandpartie einzuspannen. Die Vorrichtung besteht aus zwei ringförmigen Rafcmenteilen 2C und 22, die öffnungen 24 und 26 haben. Es ist eine rahaenförmige Vorrichtung gezeigt, es kann jedoch ebensogut ein rechteckiger Rahmen verwendet werden. Die Außenteile der liahinen 20 und 22 haben ringsherum verlaufende Nuten 28 und 3ö, und es können den Zwecken der Halterung dienende elastische O-Ringe 32 und 34 aufgesetzt werden. Die Ringe 32 und 34 halten die Membranen 16 und 18 in ihrer richtigen La~e, so daß die llembranen über den öffnungen 24 und 26 resp&nnt sind. Eine derartige rahmeni'crmige Vorrichtung :eetsttet es, die Kembranen einer geringen Vorspannung zu unterwerfen, so daß die Hembranen bein Trocknen gespannt gehalten sind.
Geeignete illanunermitxel werden verwendet, urr. αϊ:, -iah^e 20 unc 22 zusammenzuhalten, wobei die Keile 36 .te sur „"irkun^r gebrachten Kräfte bezeichnen. I>ie Rar. dp arulen der llembranen 16 und IB sind zwischen den Rahmenteil en e in^esp-.nnu und werden so beim l'rocknen gehalten. In-.'.nbetri-.cht der C"f.inunsren 24 und 26 sind die beiden 3eicen des ochl^htkc
1 098 A4/1233
BlI 2159 - 7 -
der Luft ausgesetzt, und Strömungen warmer lnift, die durch die Pfeile 53 und 4C angedeutet sind, werden aufgeblasen auf die Oberflächen des Schichtkörpers.
Patentansprüche;
8*0
109844/ 1?9 3

Claims (6)

311 2159 - 8 - Patentansprüche
1. Verfahren zum Behandeln eines wasserhaltigen, ein iilektropherogramni tragenden Gelkörpers, d ad u r c h gekennzeichnet , daß ein Schichtkörper durch Einlegen des Gelblattes zwischen zwei durchsichtige, feuehtigkeitsdurcrlässige Lembranen, deren bchrumpfungsoaß geringer ist als das des Gels, gebildet wird und daß, während die I-ier-ibranen unter gleichmäßiger Spannung gehalten werden, der Schichtkörper getrocknet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1," dadurch gekennzeichnet , daß die Membranen aus feuchüem, nichtfeuchtigkeitsdichtem Cellophan bestehen.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrocknung durch Aufblasen warmer Luft beschleunigt wird.
4. Für die Zwecke der Konservierung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3 behandelter Gelfilm mit einer elektrophoretischen Aufzeichnung, dadurch gek en η ζ e i c h η e t , daß der Film zwischen zwei oberflächlich mit dem ^iIm verklebten durchsichtigen Membranen eingeschlossen ist.
1 0 9 8 A /, I 1 2 9 3 BAD ORIGINAL
1648B5Q
BM 2159 - 9 -
5. Gelfilm nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Membranen aus it-··
f euchtigkeitsdurchlässigein. Cellophan bestehen,
6. Vorrichtung zum Konservieren von G-elfilmen für die
Zwecke der Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung aus zwei Rahmenteilen (20, 22) besteht und Nuten (2S) am Außenrand der rcahmenteile (20, 22) vorgesehen sind, in denen mittels elastischer Ringe (32, 34) die Membranränder befestigbar sind, und daß Klammermittel vorgesehen sind, um die beiden Rahmenteile zusammenzuhalten.
109844/1293
Leerseite
DE19671648850 1966-11-09 1967-11-07 Verfahren zum Trocknen und Konservieren von Elektrophoresezwecken dienenden Gel-Filmen Pending DE1648850A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US59303666A 1966-11-09 1966-11-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1648850A1 true DE1648850A1 (de) 1971-10-28

Family

ID=24373103

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671648850 Pending DE1648850A1 (de) 1966-11-09 1967-11-07 Verfahren zum Trocknen und Konservieren von Elektrophoresezwecken dienenden Gel-Filmen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3523863A (de)
DE (1) DE1648850A1 (de)
GB (1) GB1168888A (de)
SE (1) SE355302B (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4207166A (en) * 1971-03-09 1980-06-10 Harald Dahms Method and apparatus for electrophoresis
US3918581A (en) * 1974-08-02 1975-11-11 Sprague Electric Co Shipping package for semiconductor chips
SE422371B (sv) * 1975-12-12 1982-03-01 Aminkemi Ab Sett att generera en ph-funktion for anvendning vid elektrofores
US4111784A (en) * 1976-02-17 1978-09-05 Harald Dahms Apparatus for electrophoresis
US4322139A (en) * 1978-06-21 1982-03-30 Spofa, Spojene Podniky Pro Zdravotnickou Vyrobu Hydrophilic-gel contact lenses adapted into a planarized xerogel state and method for making the same
US4302270A (en) * 1979-06-26 1981-11-24 Dorr-Oliver Incorporated Method of bonding an ultrafiltration membrane assembly
US4314897A (en) * 1980-07-01 1982-02-09 Beckman Instruments, Inc. Electrophoretic gel container
US4448311A (en) * 1983-01-24 1984-05-15 Tech Ref, Inc. Sample cell
FR2596365B1 (fr) * 1986-03-27 1989-09-01 Kodak Pathe Receptacle pour la presentation d'articles
US4709810A (en) * 1986-11-14 1987-12-01 Helena Laboratories Corporation Container for an electrophoretic support medium
US4759838A (en) * 1987-01-05 1988-07-26 Helena Laboratories Corporation Container for an electrophoretic support medium
US5071009A (en) * 1988-02-29 1991-12-10 Ridgeway Louis H Retaining and shock-absorbing packing insert
US4923065A (en) * 1988-02-29 1990-05-08 Ridgeway Louis H Membrane packing and retainer
US5427729A (en) * 1989-10-03 1995-06-27 The Perkin-Elmer Corporation Method of making gel packed columns suitable for use in chromatography
FR2670129B1 (fr) * 1990-12-10 1993-04-02 Bertin & Cie Procede de preparation d'une membrane garnie d'une couche d'un gel et cadre de support d'une telle membrane concu pour la mise en óoeuvre de ce procede.
US5474663A (en) * 1993-08-27 1995-12-12 E. I. Du Pont De Nemours And Company Bowed framed membrane, processes for the preparation thereof, and uses therefor
JP3461409B2 (ja) * 1995-08-16 2003-10-27 第一化学薬品株式会社 電気泳動後のポリアクリルアミドゲルの乾燥方法
US5769235A (en) * 1996-06-19 1998-06-23 Ade, Inc. Packaging device and method for assembling same
DE10204675A1 (de) * 2002-02-06 2003-08-14 Lohmann Therapie Syst Lts Luftdichte Skinverpackung mit hoher Wasserdampfundurchlässigkeit sowie Aromaschutz
US8418870B2 (en) * 2008-02-10 2013-04-16 Xubin Song Cover for preservation container
US8697160B2 (en) * 2009-10-06 2014-04-15 Cryovac, Inc. Suspension packaging with on-demand oxygen exposure

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2928717A (en) * 1960-03-15 Sterilization of gums
GB465134A (en) * 1935-11-01 1937-05-03 Triplex Safety Glass Co A new or improved process for uniting cellulose acetate and gelatine layers
US2789369A (en) * 1955-05-27 1957-04-23 Us Agriculture Desiccant packet
GB942762A (en) * 1960-05-13 1963-11-27 John Thompson Kennicott Ltd A method of packing a receptacle with comminuted material
US3157519A (en) * 1962-06-13 1964-11-17 Dow Chemical Co Method of packaging viscous materials
US3325330A (en) * 1965-06-24 1967-06-13 Gen Electric Thin, substantially defect-free organopolysiloxane films and preparation thereof
US3342997A (en) * 1964-04-10 1967-09-19 Beckman Instruments Inc Apparatus for scanning indicia traces on record medium

Also Published As

Publication number Publication date
GB1168888A (en) 1969-10-29
US3523863A (en) 1970-08-11
SE355302B (de) 1973-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1648850A1 (de) Verfahren zum Trocknen und Konservieren von Elektrophoresezwecken dienenden Gel-Filmen
DE3703687C2 (de)
DE69926725T2 (de) Eingekapselte ipg-streifen
DE2656162C3 (de) Verfahren zur Erzeugung einer stabilen pH-Funktion auf einem Träger für die elektrophoretische Trennung
US4555490A (en) Rapid visualization system for gel electrophoresis
Dam Shrinkage of the brain during histological procedures with fixation in formaldehyde solutions of different concentrations
DE3118702A1 (de) "verfahren zur selektiven abtrennung eines gases aus einer gasmischung"
US4006069A (en) Support for electrophoretic analysis
CH642454A5 (de) Mikroelektrophoretische vorrichtung.
DE60308716T2 (de) Verfahren zur isoelektrischen auftrennung mittels ph-wert-voreinstellung
DE3616338C2 (de)
Höber Membrane permeability to solutes in its relations to cellular physiology
AT355030B (de) Verfahren zur herstellung neuer n-(5- tetrazolyl)-4-oxo-4h-pyrimido(2,1-b)benzo- thiazol-3-carboxamide und von deren salzen
DE3050311C2 (de) Verfahren zur herstellung fester Tr{ger f}r Prote ine zu analytischen Zwecken
Mohamed et al. Polyacrylamide gel miniaturization improves protein visualization and autoradiographic detection
DE2737953A1 (de) Verfahren zum erzielen von antiseren
Fensom et al. Electro-osmotic and biopotential measurements on phloem strands of Nymphoides
DE3540104A1 (de) Diagnostizierstreifen
CAIRNS FISH BIOASSAYS- REPRODUCIBILITY AND RATING
DE3338854C2 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmaterial
Arad et al. Isoelectric focusing of hemoglobins on thin-layer agarose
Vaughan et al. Taxonomic investigation of several Brassica species using serology and the separation of proteins by electrophoresis on acrylamide gels
Kostyuk et al. Properties of inward current channels in the somatic membrane of a nerve cell
DE525037C (de) Verfahren zum Anzeigen der Lage des Tonaufzeichnungsstreifens eines Tonfilms mit Bildaufzeichnungen und Tonaufzeichnungen auf der gleichen Seite des Filmtraegers
Anderson et al. Protein patterns of dragonfly hemolymph as shown by gel disc electrophoresis