DE1648649B2 - Vorrichtung zum Anschluß eines Druckmessers für die Regelung des statischen Druckes in einem Kohlenrußreaktor - Google Patents

Vorrichtung zum Anschluß eines Druckmessers für die Regelung des statischen Druckes in einem Kohlenrußreaktor

Info

Publication number
DE1648649B2
DE1648649B2 DE1648649A DE1648649A DE1648649B2 DE 1648649 B2 DE1648649 B2 DE 1648649B2 DE 1648649 A DE1648649 A DE 1648649A DE 1648649 A DE1648649 A DE 1648649A DE 1648649 B2 DE1648649 B2 DE 1648649B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
reactor
air inlet
carbon black
regulating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1648649A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1648649C3 (de
DE1648649A1 (de
Inventor
Roscoe Robert Fritch Tex. Alford (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phillips Petroleum Co
Original Assignee
Phillips Petroleum Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phillips Petroleum Co filed Critical Phillips Petroleum Co
Publication of DE1648649A1 publication Critical patent/DE1648649A1/de
Publication of DE1648649B2 publication Critical patent/DE1648649B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1648649C3 publication Critical patent/DE1648649C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/44Carbon
    • C09C1/48Carbon black
    • C09C1/50Furnace black ; Preparation thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D16/00Control of fluid pressure
    • G05D16/024Controlling the inlet pressure, e.g. back-pressure regulator
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D16/00Control of fluid pressure
    • G05D16/20Control of fluid pressure characterised by the use of electric means
    • G05D16/2006Control of fluid pressure characterised by the use of electric means with direct action of electric energy on controlling means
    • G05D16/2013Control of fluid pressure characterised by the use of electric means with direct action of electric energy on controlling means using throttling means as controlling means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Pigments, Carbon Blacks, Or Wood Stains (AREA)
  • Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)

Description

40
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Anschluß eines Druckmessers für die Regelung des statischen Druckes in einem Kohlenrußreaktor, der einen Einlaß für ein Reaktionsmittel und einen Lufteinlaß hat und ein vom Meßdruck gesteuertes Stellglied zum Regeln des statischen Drucks im Reaktor aufweist.
Die FR-PS 8 85 112 beschreibt eine Meßvorrichtung für den statischen Druck in einem strömenden Medium bei starker Umgebungsströmung. Eine solche Vorrichtung umfaßt ein Rohr, das in Bewegungsrichtung axial ausgerichtet ist und das an der Seitenwand Öffnungen aufweist. Vor und hinter den Öffnungen ist eine Scheibe mit einer abgeschrägten Kante angeordnet. Diese Scheiben schirmen die Öffnungen gegen die dynamische Beeinflussung der Strömungsbewegung in der Umgebung ab. Das Anbringen von zwei oder mehreren solcher Scheiben verringert oder beseitigt den störenden Einfluß von Wirbelturbulenz direkt nach der vorhergehenden Scheibe auf den Druck. Die in dieser Patentschrift beschriebene Meßvorrichtung ist hauptsächlich für Luftfahrzeuge geeignet. Eine solche Meßvorrichtung jedoch innerhalb der Reaktionszone eines Kohlenrußreaktors anzuordnen, wo Feststoffe gebildet fts werden, ist nicht möglich, da ganz andere Betriebsbedingungen und Voraussetzungen gegeben sind, wie z. B. das Bilden von Feststoffen in der Reaktionszone eines Kohlenrußreaktors, die bei Luftfahrzeugen nicht auftreten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Anschluß eines Druckmessers für die Regelung des statischen Druckes in einem Kohlenrußreaktor so auszubilden, daß der Meßwert für die Regelung des statischen Druckes in dem Kohlenrußreaktor vom Strömungsdruck unbeeinflußt bleibt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß sich eine Vorrichtung zum Anschluß eines Druckmessers für die Regelung des statischen Druckes in einem Kohlenrußreaktor der eingangs erwähnten Art dadurch auszeichnet, daß der Anschluß für den Meßdruck in der Lufteinlaßleitung an einer Stelle angeordnet ist, die an den Reaktor angrenzt und gegen den Strömungsdruck in der Lufteinlaßleitung abgeschirmt ist.
Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Eigenschaften und die Mengen des in einem Kohlenrußreaktor erzeugten Kohlenrußes werden durch den statischen Druck in dem Reaktor beeinflußt. Der Oberflächenwert des Rußes kann in einem weiten Bereich mit dem Druck verändert werden, und die Menge des erzeugten Rußes kann durch Erhöhung des Druckes im Reaktor gesteigert werden. Folglich ist es erforderlich, den Druck im Kohlenrußreaktor abzufühlen und zu regeln. Die Vorrichtung zum Anschluß eines Druckmessers für die Regelung des statischen Druckes in einem Kohlenrußreaktor gemäß der Erfindung ermöglicht, daß der Ruß im Reaktor und der Strömungsdruck im Reaktor den abgefühlten Druck nicht beeinflußt.
Die Erfindung wurde mehrfach bei der Herstellung von SRF- und GPF-Ruß angewandt, wobei der Druck innerhalb 2,5 mm Hg geregelt wurde und der gewünschte Druck 140 mm Hg war. Die größte Druckabweichung lag im Bereich von 135 bis 150 mm Hg, wobei die Kontroll- oder Regeleinstellung 140 mm Hg betrug.
Nächst, hend wird an Hand der Zeichnung ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert.
F i g. 1 zeigt schematisch einen Kohlenrußreaktor mit einer Einrichtung, um den statischen Druck dem zugeführten Luftstrom zu entnehmen, und
F i g. 2 ist ein Querschnitt einer bevorzugten Ausführungsform der Vorkehrung zur Druckentnahme, die in dem Reaktor nach F i g. 1 verwendbar ist.
In F i g. 1 ist schematisch ein Kohlenrußreaktorofen 10 dargestellt. Ein Kohlenwasserstoff als Reaktionsmittel wird dem Reaktor 10 axial durch eine Leitung 11 zugeführt. Der zugeführte Reaktionsmittelstrom erhält gewöhnlich einen Mantei aus Luft, die durch eine Leitung 12 zugeführt wird. Luft oder eine brennbare Mischung aus Luft und Brennstoff wird durch Leitungen 14 und 15 in die Vorverbrennungskammer 13 des Reaktors 10 eingeleitet. An der Luftleitung 14 ist angrenzend an die Vorverbrennungskammer 13 ein Druckabgreifpunkt 16 angeordnet. Der Druckabgreifpunkt mißt den Druck in der Leitung 14 und gibt über eine Druckübertragungseinrichtung 18 ein Signal an einen Druckregler 17. Der Druckregler 17 ist wirksam mit einem Ventil 19 in der Abflußleitung 21 des Reaktors verbunden, um den Druck in dem Reaktor 10 entsprechend einer gewünschten Einstellung an dem Regler 17 zu regeln.
Ein Druckanzeigegerät 22 gibt den Druck in der Leitung 21 an einer Druckabgriffsstelle 23 an. Obwohl die Druckabgriffsstelle 23 zur Verstopfung durch Kohlen-
-h < j·
stoff neigt, ist sie zweckmäßig, um den Druck an der Druckabgriffsstelle 16 zu eichen. Die Druckabgriffsstelie 23 sollte vor der Benutzung gereinigt werden.
Eine bevorzugte Möglichkeit zum Messen des statischen Druckes in dem Reaktor ist in F i g. 2 gezeigt. Die Lufteinlaßleitung nach F i g. 1 wurde durch Einsetzen einer Lochplatte 24 geändert, an der eine Büchse oder Hülse 25 befestigt ist, um einen Ringraum 26 zu schaffen, der in offener Verbindung mit dem Inneren des Reaktors steht, in welchem jedoch keinerlei Mittei strömt. Dir Druckabcriffssteile 16a ist in der Lufteinlaßleitung 14a angeordnet, so daß sie in Verbindung mit dem Ringraum 26 steht Die Modifikation nach F i g. 2 vermeidet Fehler, die durch die Geschwindigkeit oder den dynamischen Druck oder durch Veränderungen des Druckes infolge von Turbulenz in dem Luftstrom auftreten können.
In einer Ausführungsform ist in der Lufteirilaßleitung ein Brenner angeordnet, so daß ein Ringraum zwischen dieser Leitung und diesem Brenner gebildet wird, und der Druck wird in diesem Ringraum gemessen.
Die Vorrichtung würde an Hand eines Reaktors mit Vorverbrennung beschrieben und dargestellt, sie ist jedoch bei jeder Art von Kohlenrußreaktoröfen anwendbar, die einen Einlaß für ein Medium in den Reaktor haben.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Anschluß eines Druckmessers für die Regelung des statischen Druckes in einem Kohlenrußreaktor, der einen Einlaß für ein Reaktionsmittel und einen Lufteinlaß hat und ein vom Meßdruck gesteuertes Stellglied zum Regeln des statischen Drucks im Reaktor, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschluß (16) für den Meßdruck in der Lufteinlaßleitung (14) an einer Stelle angeordnet ist, die an den Reaktor (10) angrenzt und gegen den Strömungsdruck in der Lufteinlaßleitung (14) abgeschirmt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschluß aus einer Lochplatte (24) besteht, die quer im Lufteinlaß (14) angeordnet ist, und aus einer Büchse (25), die an jedem Ende offen und in Längsrichtung im Lufteinlaß angeordnet ist und längs ihres Umfanges in der Öffnung der Lochplatte (24) befestigt ist und auf den Reaktor (10) zu verläuft, und daß die Druckmeßleitung (16a) mit dem Raum zwischen der Büchse (25) und der Wand (14a) des Lufteinlasses an einer Stelle verbunden ist, die zwischen der Lochplatte (24) und dem Reaktor (10) liegt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschluß in einem Ringraum zwischen dem Lufteinlaß und einem Brenner liegt, der in dem Einlaß angeordnet ist.
4. Verfahren zur Eichung des nach Anspruch 1 angeschlossenen Druckmessers zum Regeln des statischen Druckes in einem Kohlenrußreaktor, dadurch gekennzeichnet, daß der entnommene Druck mit einem Druck verglichen wird, der an einer zweiten Druckabgriffsstelle (23) entnommen wird, die am Auslaß des Reaktors liegt und vor dem Eichen gereinigt wird.
jo
DE19671648649 1966-05-02 1967-05-02 Vorrichtung zum Anschluß eines Druckmessers für die Regelung des statischen Druckes in einem Kohlenrußreaktor Expired DE1648649C3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US54671566A 1966-05-02 1966-05-02
US54671566 1966-05-02
DEP0042062 1967-05-02

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1648649A1 DE1648649A1 (de) 1972-04-13
DE1648649B2 true DE1648649B2 (de) 1975-06-05
DE1648649C3 DE1648649C3 (de) 1976-01-15

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3306711C1 (de) * 1983-02-25 1984-07-19 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Einrichtung zur Dämpfung von kurzzeitigen Druckschwankungen in gasförmigen Medien
DE19529544A1 (de) * 1995-08-11 1997-02-13 Kessler & Luch Gmbh Anordnung zum Messen von Volumenströmen von insbesondere mit Verunreinigungen beladener Luft und anderer Gase

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3306711C1 (de) * 1983-02-25 1984-07-19 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Einrichtung zur Dämpfung von kurzzeitigen Druckschwankungen in gasförmigen Medien
DE19529544A1 (de) * 1995-08-11 1997-02-13 Kessler & Luch Gmbh Anordnung zum Messen von Volumenströmen von insbesondere mit Verunreinigungen beladener Luft und anderer Gase
DE19529544C2 (de) * 1995-08-11 1998-12-10 Kessler & Luch Gmbh Anordnung zum Messen von Volumenströmen von insbesondere mit Verunreinigungen beladener Luft und anderer Gase

Also Published As

Publication number Publication date
GB1185696A (en) 1970-03-25
ES339410A1 (es) 1968-05-16
SE379544B (de) 1975-10-13
US3476512A (en) 1969-11-04
DE1648649A1 (de) 1972-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2123024C3 (de) Einrichtung zum Gleichmaßigmachen des Strömungsprofils für Durchflußmesser
DE2529752C2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines Luft-Flüssigbrennstoff-Gemisches für Brennkraftmaschinen
DE2059020C3 (de) Luftgeschränk für einen Brenner
DE3005784A1 (de) Mess- und steuersystem fuer den fluidfluss in einem brenner fuer die atomspektroskopie
EP2078898A1 (de) Brenner und Verfahren zur Verringerung von selbstinduzierten Flammenschwingungen
CH680749A5 (de)
EP2177967B1 (de) Volumenstrommessanordnung sowie Volumenstromregler mit einer Volumenstrommessanordnung
EP0777109B1 (de) Vorrichtung zum Bestimmen der Stärke eines Gasvolumenstroms
DE2028546A1 (de) Wirbelbrenner
DE2311486C3 (de) Vorrichtung zum Prüfen von Drosselstellen in einem Strömungskanal, insbesondere von Vergasern für Brennkraftmaschinen
DE1648649C3 (de) Vorrichtung zum Anschluß eines Druckmessers für die Regelung des statischen Druckes in einem Kohlenrußreaktor
DE1648649B2 (de) Vorrichtung zum Anschluß eines Druckmessers für die Regelung des statischen Druckes in einem Kohlenrußreaktor
DE2833553C2 (de)
DE102010010952A1 (de) Pneumatischer Verbund mit Massenausgleich
DE1960131B2 (de) Regeleinrichtung fuer mindestens zwei wirbel muffelbrenner
DE3043780C2 (de) Luftströmungsmeßeinrichtung zum Erfassen der Ansaugluftmenge einer Brennkraftmaschine
DE19629966C2 (de) Verfahren zur Regelung des Primärluftanteils eines atmosphärischen Gasbrenners und Vorrichtung zur Durchfühurng des Verfahrens
DE2759084C2 (de) Brenner für Gas und/oder Öl als Brennstoff
DE581595C (de) Gasanalytischer Apparat
EP1236024B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur durchflussmessung von gasen und flüssigkeiten
DE1112025B (de) Vorrichtung zum Konstanthalten der Zusammensetzung einer Mischung von Luft und brennbarem Gas
AT103695B (de) Als Drosselstelle für Flüssigkeits-, Gas- oder Dampfmessungen ausgenutztes Ventil.
DE2512985C3 (de) Vorrichtung zur Messung der Geschwindigkeit und/oder der Dichte einer Fluidströmung
CH628251A5 (en) Mixing valve for admixing a liquid stream to a gas stream
DE19908885A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines mit Brenngasen wechselnder Zusammensetzungen versorgten Energieumsetzers

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee