DE1646765C - Verfahren zum Herstellen einer pa pierbeschichteten Gipsplatte - Google Patents
Verfahren zum Herstellen einer pa pierbeschichteten GipsplatteInfo
- Publication number
- DE1646765C DE1646765C DE1646765C DE 1646765 C DE1646765 C DE 1646765C DE 1646765 C DE1646765 C DE 1646765C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- paper
- calender
- plasterboard
- polysiloxane
- core
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 18
- -1 polysiloxane Polymers 0.000 claims description 37
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 claims description 34
- 229910052602 gypsum Inorganic materials 0.000 claims description 24
- 239000010440 gypsum Substances 0.000 claims description 24
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 21
- ZOMBKNNSYQHRCA-UHFFFAOYSA-J calcium sulfate hemihydrate Chemical compound O.[Ca+2].[Ca+2].[O-]S([O-])(=O)=O.[O-]S([O-])(=O)=O ZOMBKNNSYQHRCA-UHFFFAOYSA-J 0.000 claims description 16
- OSGAYBCDTDRGGQ-UHFFFAOYSA-L calcium sulfate Inorganic materials [Ca+2].[O-]S([O-])(=O)=O OSGAYBCDTDRGGQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 12
- 239000011507 gypsum plaster Substances 0.000 claims description 12
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 10
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 10
- 125000005373 siloxane group Chemical group [SiH2](O*)* 0.000 claims description 10
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 claims description 9
- 239000008107 starch Substances 0.000 claims description 9
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 claims description 9
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 claims description 7
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 12
- 238000000034 method Methods 0.000 description 12
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 206010040844 Skin exfoliation Diseases 0.000 description 10
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 9
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 8
- KHPCPRHQVVSZAH-HUOMCSJISA-N Rosin Natural products O(C/C=C/c1ccccc1)[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O1 KHPCPRHQVVSZAH-HUOMCSJISA-N 0.000 description 6
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000011505 plaster Substances 0.000 description 6
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 6
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 6
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 5
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 5
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 4
- 239000011436 cob Substances 0.000 description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 4
- 229920001131 Pulp (paper) Polymers 0.000 description 3
- 229910018557 Si O Inorganic materials 0.000 description 3
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 3
- 229940037003 alum Drugs 0.000 description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- LIVNPJMFVYWSIS-UHFFFAOYSA-N silicon monoxide Inorganic materials [Si-]#[O+] LIVNPJMFVYWSIS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 3
- 229920000877 Melamine resin Polymers 0.000 description 2
- ODGAOXROABLFNM-UHFFFAOYSA-N Polynoxylin Chemical compound O=C.NC(N)=O ODGAOXROABLFNM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920001807 Urea-formaldehyde Polymers 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 238000001354 calcination Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 235000013601 eggs Nutrition 0.000 description 2
- 238000004299 exfoliation Methods 0.000 description 2
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 2
- 239000010893 paper waste Substances 0.000 description 2
- 239000005871 repellent Substances 0.000 description 2
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 2
- 241000283153 Cetacea Species 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N D-glucitol Chemical compound OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N 0.000 description 1
- 206010025482 Malaise Diseases 0.000 description 1
- JDSHMPZPIAZGSV-UHFFFAOYSA-N Melamine Chemical compound NC1=NC(N)=NC(N)=N1 JDSHMPZPIAZGSV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910004283 SiO 4 Inorganic materials 0.000 description 1
- DCXXMTOCNZCJGO-UHFFFAOYSA-N Stearin Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OCC(OC(=O)CCCCCCCCCCCCCCCCC)COC(=O)CCCCCCCCCCCCCCCCC DCXXMTOCNZCJGO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000036462 Unbound Effects 0.000 description 1
- UKLDJPRMSDWDSL-UHFFFAOYSA-L [dibutyl(dodecanoyloxy)stannyl] dodecanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCC(=O)O[Sn](CCCC)(CCCC)OC(=O)CCCCCCCCCCC UKLDJPRMSDWDSL-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminum Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 description 1
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M bisulfite Chemical compound OS([O-])=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N cadmium Chemical compound [Cd] BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052793 cadmium Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000015115 caffè latte Nutrition 0.000 description 1
- 230000003197 catalytic Effects 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052803 cobalt Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 description 1
- 230000001427 coherent Effects 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 238000010924 continuous production Methods 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 230000002542 deteriorative Effects 0.000 description 1
- 230000001627 detrimental Effects 0.000 description 1
- 239000004205 dimethyl polysiloxane Substances 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 238000004945 emulsification Methods 0.000 description 1
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 238000011049 filling Methods 0.000 description 1
- 108060002971 flz Proteins 0.000 description 1
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N formaldehyde Substances O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IVJISJACKSSFGE-UHFFFAOYSA-N formaldehyde;1,3,5-triazine-2,4,6-triamine Chemical compound O=C.NC1=NC(N)=NC(N)=N1 IVJISJACKSSFGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002485 formyl group Chemical class [H]C(*)=O 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 238000003306 harvesting Methods 0.000 description 1
- 230000036571 hydration Effects 0.000 description 1
- 238000006703 hydration reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005470 impregnation Methods 0.000 description 1
- 238000009114 investigational therapy Methods 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000000740 n-pentyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- 229920000435 poly(dimethylsiloxane) Polymers 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 description 1
- 229910052904 quartz Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010453 quartz Substances 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 230000002940 repellent Effects 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N silicon dioxide Inorganic materials O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002791 soaking Methods 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000011949 solid catalyst Substances 0.000 description 1
- 238000006467 substitution reaction Methods 0.000 description 1
- 229910052718 tin Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011135 tin Substances 0.000 description 1
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N tin hydride Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000026 trimethylsilyl group Chemical group [H]C([H])([H])[Si]([*])(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 230000017260 vegetative to reproductive phase transition of meristem Effects 0.000 description 1
- 239000000052 vinegar Substances 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 1
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer papierhescliichteten Gipsplatte, wobei ein aus
einer mit Stärke versetzten, kalzinierten Gipsbriihe hergestellter Kern auf eine Seite einer Papierbahn aufgebracht
und die so erhaltene Gipsplatte getrocknet wird.
Gipsplatten werden nach einem relativ schnell arbeitenden, kontinuierlichen Verfahren hergestellt, indem
eine Uriihc von kalziniertem Gips, dem mehr Wasser, als zur Hydration und zum Abbinden des Gipses nötig
ist, zugesetzt und unfeine untere kontinuierlich herangeführte
Papierbahn aufgebracht wird, wonach eine ebenfalls kontinuierlich herangeführte obere Papierbahn
über die Gipsbrühe gelegt wird. Papier und Gips werden durch große Forimvalzen zu einer zusammenhängenden
!lachen ['latte aus einem papierimihüllten
nicht abgebundenen Gips vereinigt. Für die Papierdeckschicht
wird im allgemeinen mehrschichtiges Karionpapier verwendet, das aus Abfallpapier oder
anderem Ausgangspapierhrei unter Anwendung der ao üblichen Produktionsverfahren hergestellt ist. Die zusammenhängende
Platte wird für einen beträchtlichen Zeitraum auf einen Förderer oder auf Rollen gesetzt,
bis der Ciipskcrn in einem ausreichenden Maße abgebunden
ist, um die Platte in Stücke normaler Plattengrolle schneiden m können. Die Plattenstücke werden
dann in einem Hochteiiiperatiirofeu übergeführt, in
dem sie getrocknet werden.
[!ei tier Herstellung von Gipsplatte!) imiU eine feste
Dilulling /wischen dci inneren Gipsschicht und den
Papierdeckschichtcn bei der e.".dgiilti.; fertigen Platte
erzielt werden, um ein Abtrennen oder Abblättern des
Papiers von dein Gipskern zu vennes .en. Das Abtrennen
kann einmal durch »Schichtabhlätterung« erfolgen, bei der eine dünne, an dem Papier haftende J5
Giptsclüdit mit dem Papier zusammen abgehoben
vv 1 rii. oder durch »eine saubere Ahblütlcrung«, bei der
sich das Papier sauber von ilen) Gipskcrn trennt.
fis wurde allgemein für erforderlich gehalten, auf eine regelniällige Ab.orption des Wassers aus der I"
Gipsbriihe durch zumindest die erste Schicht des mehrlagigen
zur Gipsplattenhersielluug verwendeten Deckpapiers zu achten. Das absorbierte Wasser trägt etwas
gelösten Gips in das Papier, in dein der Gips zu länglichen
Kristallen kristallisiert, die -.ich von der Grenz- »5
Hache lies Gipsernes au·, in da-. Papier hinein er-.strec\en,
so dal! diese Kristalle eine mechanische Verbindung /wischen Papier und Cijpskcni bewirken.
Di; Absorption des Wassers durch d,is Papier führt
jedoch i-benfalls /u einer beträchtlichen Abnahme des
V'erh iltiiisses von Wasser zu nicht abgebundenem
Gi[is in einer sehr dünnen Schicht des GipsRcmes unmittelbar
unter den Deckp.ipierseluchUn. was insbesondere
während der ernten Abbindephase des Gipskerne.i
erfolgt, bei der aber das Verhältnis von Wasser j.i /11 Gips im Hinblick darauf besonderes kritisch ist, die
ue v. unwell tu Oii.ilität des abgebundenen Gipse* einheitlich
durch die gesamte (»ipssthicht hindurch zu erhallen.
Iu der dünnen Schichl von nicht abgebundenem Gips, die einen verhältnismäßig niedrigen Wasseranteil lint, ίο
füllt die Kristallgröile unterschiedlich gegenüber der durchschnittlichen KrislallgröUc in dem Gipskern aus,
wodurch eine sogenannte Aufschichtung (Slratilikatioii)
verursacht wird. Die Existenz dieser Aufschichtung und
die diitnit zusammenhängenden Probleme werden bei «5
jeder Änderung zunehmend deutlich, die zur Bosch lcunigtinn
des Abbindens des Gipses oder zur Verringerung clcrTrockmiiigs/eiteii im Ofen vorgenommen wird.
Auch ein aus Ausgangsstoffen mit relativ geringer Reinheit hergestellter Gips läßt das vorgenannte
Problem zunehmend zu größeren Schwierigkeiten führen.
In dem MaD, in dem die obenerwähnte Aufschichtung
zunimmt, wächst auch die Neigung dieser dünnen Gipsschicht, während der Trocknung im Ofen zu
rekalzinieren, worunter verstanden wird, di.ß der Kalzinierungsprozeß wieder abläuft, und zwar bei
allen vorgegebenen Trocknungsbedingungen des Ofens. Dementsprechend stellt die Aufschichtung einen
Grenzwert für die Trockniingsgeschwindigkeit und damit
für die Gesamtproduktionsgeschwindigkeit einer Her-.tellanlage dar. Wenn es möglich wird, daß diese
beiden dünnen Gipsschichten unmittelbar unter den beiden Papierdeckschichten während der Trocknung
rekalzinieren, wird die Einheitlichkeit und Festigkeit des Gipskernes in diesen beiden Schichten völlig zerstört,
wodurch die vorenwirinte »Schichtabblätterung«
des Decltpapiers ermöglicht wird.
Die Neigung dieser Gipsschichten, zu rekalzinieren, kann durch Zusatz eines geringen Prozentsatzes van
Stärke zu der für die Formung des Gipskernes verwendeten Gipsmasse herabgesetzt werden. Die Stärke
wandert während des Trocknungsvorganges zum Papier und insbesondere in das Papier hinein, und auf Grund
ihrer hydrophilen Natur hält sie einen größeren netrag von Wasser dort vorrätig, wo sie sich konzentriert,
einschließlich der gesamten Zwischenzone, in der die vorerwähnten Aufsehichtungsprobleine auftreten. Es
wurde jedoch festgestellt, daß der größere Teil der Stärke auf Grund der Absorptionswirkung des Papiers
in dieses hineinwandert. Wo aber ein Stärkeverlust von Gipskcrn zum Papier hin auftritt, erfolgt eine andere
Art von Abtrennen der Papier-Gipsschichten, die als sogenannte »saubere Abblätterung« bekannt ist, bei
der sich das Papier sauber vom Gipskrn trennt und an
dem Papier im wesentlichen keine Gipspartikelchen mehr anhaften.
lim also einen ausreichenden Schutz gegen ein Rckalziniercn in der Zone der Aufschichtung zu erzielen
und Stärkeverluste zu kompensieren, muß im allgemeinen eine größere Menge von Stärke verwendet
werden, als dann, wenn die Stärke in irgendeiner Weise von vornherein an den äußeren Zonen des Gipskernes
konzentriert werden könnte.
Die zusätzlich benötigten Stärkemengen bei der vorstehend beschriebenen Gipskernau.sbildung und das
Absorptionsvermögen der Papierdeckschicht erfordern bei der Herstellung des Gipskcrncs größere Wassermcngcn
und vergrößern den zum Schluß erforderlichen Trocknungsaufwand und senken damit nachtciligcrwcise
die mit einer gegebenen trocknungsanlage herstellbare
Plattemneiigc.
Zusätzlich zu den durch die Abblätterung an der Zwischcnliiichc zwischen Gipskern und Papierdeckschichtcn
auftretenden Schwierigkeiten sind aber auch die mehrschichtigen, 211m Abdecken der Platten benutzen Papicrlngen ebenfalls einem Abtretinen in
Einzeiligen unterworfen. V.s wurden bereits verschiedene
Maßnahmen angewendet, um das Abblättern d
Papierschichten m vermeiden, beispielsweise durch Z
satz von feuchten, zühen Harzen, wie Melamin-Por
aldehyd oder Harnstuff-Formaldehyd-Kunstharzen, Die Kunstharze werden vorzugsweise wflhrend der Her' Stellung des Papiers zugesetzt, wobei dieser Vorgang einen Verfahrensschritt innerhalb der Herstellung der Wandplatten darstellt. Die Verwendung von Amino-
Papierschichten m vermeiden, beispielsweise durch Z
satz von feuchten, zühen Harzen, wie Melamin-Por
aldehyd oder Harnstuff-Formaldehyd-Kunstharzen, Die Kunstharze werden vorzugsweise wflhrend der Her' Stellung des Papiers zugesetzt, wobei dieser Vorgang einen Verfahrensschritt innerhalb der Herstellung der Wandplatten darstellt. Die Verwendung von Amino-
Kunstharzen wie beispielsweise Melamin-Formaldehyd oder" Harnstoff-Formaldehyd verleihen zwar dem
Papier eine NaDfestigkeit und verringern das Abhlättern
der einzelnen Papierschichten, doch erbringt dies zusätzliche Kosten bei der Herstellung der Gipsplatten.
Bei weiteren Untersuchungen der Probleme der Aufschichtung, der Rekalzitiation und des Abblättems
wurde auch schon die Fläche des Deckpapiers, die mit dem Gipskern in Berührung kommt, mit einem
geeigneten Material behandelt, das das Papier in hohem Maße abstoßend oder genauer nichtabsorptiv
machen soll, ohne jedoch die normale Porosität des Hapiers wesentlich zu vermindern. Hierzu geeignete
Materialien und Behandlungsverfahren sind in der ,och schwebenden USA.-Patentanmeldung S. N.
Κ.ϊ3 281, eingereicht am 12. August 1959 durch David
i; i e r i, beschrieben.
Es ist bekanntgeworden, Vorstriche mit Siliconen anzuwenden, wenn eine nachfolgende Beschichtung mit
ν äürigen Lösungen erfolgen soll. Hierdurch wird indessen
nur ein Welligwerden der Papiere verhindert.
Weiterhin ist bekanntgeworden, Methylhydrogentiloxane
mit Papier unter Verwendung von Härtungs-Lntalysatoren
zu verarbeiten. Hierdurch soll indessen «ine Klebstoff abweisende Wirkung erzielt werden, wodurch
Papiere mit einer glatten Oberfläche hergestellt werden, die bevorzugt für die Herstellung von Trennpapieren
verwendet werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch iiekennzeichnet,
daß zumindest die mit dem Kern in Berührung stehende Seite der Papierbahn vor dem Aufbringen
der Gipsbrühe mit einem organischen Hydrojten-Polysiloxan
behandelt, anschließend getrocknet und das zugesetzte Polysiloxan ausgehärtet wird, wobei
die Menge des Hydrogenpolysiloxans so bemessen ist, daß ein Abblättern oder Abschälen der Papierschicht
vom Kerr verhindert wird. Das zur Behandlung verwendete Polysiloxau ist vorzugsweise ein Methylhydrogenpolysiloxan.
Nach einem bevorzugten Verfahren wird die Gipsplatte mit der behandelten Papierbahn
auf einer Walzenstraße hergestellt, die eine Naßkalanderreihe und Trockenkalanderreihe umfaßt und in der
eine Papierbahn in Form einer befeuchteten Hahn hergestellt, diese Bahn über die Naßkalanderrcihe und die
Trockenkalanderreihe geführt und mit einem organischen ilydrogenpolysiloxan auf einer der erwähnten
Kalanderreihcn und i>iit einem zur Begünstigung der
Vernetzung des Siloxans geeigneten Katalysator auf einer anderen der beiden Kalanderreihcn behandelt
wird.
Die erfindungsgcmäß durchgeführte Behandlung mit
organischem Polysiloxan erleichtert die Trocknung der Gipsplatte und führt zu einer Gipsplatte mit einer
100%-Bindiiiij; /wischen Papierdcekschiiht und Gipskern.
Zusätzlich wird ohne Verwendung von Ainino-
Kunsthnrz-NaDfesliger in der Deckpapicrschicht eine
Aufbliltterung der Papierdeckschicht in ihren Lagen
verhindert.
In der Zeichnung ist schematisch ein Verfahren zum
Aufbringen des SiloxanUbcrzuges auf diejenige Seite der Papierdeckschicht, die bei der Gipsplattenherstellung in Berührung mit dem Gipskern kommen
würde, dargestellt.
Efflndungsgemäfl enthalt das zur Behandlung des
Glpsplattendcckpapieis verwendete Siloxari aktiven
Wasserstoff im Molekül. Derartige Siloxane schließen die Verwendung eines reaktionsfähigen organischen
Polysiloxans ein, das folgenden Kern als seine Hauptstrukturkomponente
aufweist:
— O
— Si—O
worin R eine organische Substitutionsgruppe darstellt
wie Methyl-, Äthyl-, Phenyl-, Amyl- und andere, und /ι eine ganze Zahl in einem Bereich, wo Polysiloxan
eine Viskosität zwischen 10 und 200 Ceutistokes aufweist.
Lineare Polysiloxane werden verwendet, deren Kette mit Trimethylsilyl- oder Dimethyl-Hydrogen-Silyl-Resten
geschlossen werden.
Reaktionsfähige organische Polysiloxane dieser Art
if> sind durchaus bekannt.
Vorzugsweise wird ein Meth/I-Hydrogen-Polysiloxan
verwendet, dessen Zusammensetzung etwa folgende empirische Formel aufweist:
(CH3),.
SiO4-,,-λ
wobei α eine Größe zwischen 1 und 1,5, />
eine Größe
jo zwischen 0,75 und 1,25 und die Summe von α und b die
Größe zwischen 2,0 bis 2,25 einschließlich besitzt.
Die als Behandlungsagens verwendeten Polysiloxane können allein oder vermischt mit anderen Polysiloxanen,
wie beispielsweise Polydimethylsiloxanllüssigkei-
ten, verwendet werden. Die Behandlung des Deckpapiers für den Gipskern kann auf verschiedene Arten
während des Papierherstelb'organgcs bewrkt werden.
Wenn auch reines Polyc-Ioxan als Behaiidlungsagens
verwendet und die Aushärtung (Vernetzung) (eure,
•to cross-linking) durch Aussetzen des behandelten Papiers
der Luft bewirkt werden kann, so wird doch vorzugsweise die Aushärtung durch Verwendung von Katalysatoren
beschleunigt. Es sind mehrere Katalysatoren anwendbar, die eine Vernetzung des Polysiloxanbe-
handlungsagens durch katalytische Elimination des aktiven Wasserstoffes bewirken. Es können beispielsweise
metallische Salze organischer Säuren verwendet werden, die katalysierend auf die Vernetzung der
organischen Hydrogen-Polysiloxaneeinwirken, wie bei-
-.o spielsweise Blii-, Eisen-, Zink-, Kupfer-, Aluminium-,
Magnesium-, Cadmium-, Kobalt-, Nickel-, Zinn- und
Natriumsalze der Essig-, Capryl-, öl-, .Stearin-, Naph-
then-, Lauriii- und Harzsäure oder Viischungen davon.
Das Polysiloxanbchandlungsagens kann, vor/iigs-
Ti weise in Verbindung mit dem Katalysator, auf verschiedene
Arten dein Deckpapicr bei der Papierherstellung
zugesetzt werden:
1. Durch getrenntes Sprühen, überfluten oder
Walzenauftragung des Siloxaiis und des Katalysators auf die Papierbahn während des Trocknungsabsc'inittes innerhalb des Papierlierstellprozesses;
2. durch getrenntes Sprühen, überfluten oder Wales zenauftragung des Siloxane und des Katalysators
auf die Papierbahn, wenn dieses auf den Zylindern oder auf einem Sieb einer Langsiebmaschine
(fourdrinier wire) geformt Wird;
3. durch kontinuierliche Zugabe des Siloxans an die Papiermasse einer oder mehrerer Lagen, bevor
diese auf der Papiermaschine geformt werden, und durch eine nachfolgende Vulkanisierbehandlung
des Siloxans durch Zugabe oder Anwendung eines Katalysators, bevor oder nachdem die Papierbahn
geformt ist;
4. durch kontinuierliche Zugebe des Katalysators an dzn Papierbrei einer oder mehrerer Lagen, bevor
diese auf der Papiermaschine geformt werden, und durch nachträgliches Zusetzen von Siloxan an die
Papiermasse, bevor oder nachdem die Papierbahn hergestellt ist.
Diese Behandlungsverfahren sind nur beispielsweise angeführt, und es ist selbstverständlich, daß auch
weitere im Rahmen der Erfindung liegende Behandlungsverfahren möglich sind.
Wenn auch das Polysiloxanbehandlungsagens in ungelöster Form verwendet werden kann, so wird doch
vorzugsweise eine Lösung oder gleichmäßige Emulsion des Behandlungsagenzes verwendet, um so die zugesetzte
Menge des Agens kontrollieren zu können. Gleichmäßige Emulsionen werden bevorzugt und können
vorzugsweise unter Verwendung der bekannten Emulgiermittel hergestellt werden, wie beispielsweise
quaricrnäres Ammoniumsalz oder die höher aliphatischen
Alkoholsulfate. Es ist bekannt, daß Methylhydrogenpolysiloxan-Emulsionen
dazu neigen, beim Stehen Wasserstoff freizusetzen. Demzufolge ist es zweckmäßig,
der Emulsion eine organische Säure, wie beispielsweise Essigsäure, zuzusetzen und so die Entwicklung
von Wasserstoff zu unterbinden.
Ein gleichmäßiges Zusetzen des Polysiloxans und des Katalysators kann während der Herstellung des
Papiers in der in F i g. 1 gezeigten Weise durchgeführt werden. F i g. 1 zeigt schematisch den Kalanderteil
einer üblichen mehrzylindrigen Papierherstellmaschine. Vor dem Trocknen wird die Bahn 10 zu einer aus
mehreren Lagen aufgebauten Bahn zusammengesetzt, die, nachdem sie durch die Preßvorrichtung der
Maschine (nicht gezeigt) geführt worden sind, aufeinandergeschichtet werden. Die endgültige Papierdeckschicht
10, die im allgemeinen aus acht Lagen besteht, weist eine unterste Lage, die in Kontakt mit
dem Gipskern kommt, eine oberste Lage, die nach außen zu liegen kommt, und verschiedene Zwischenlagen
auf. Anschließend wird die Bahn 10 durch einen Hochtemperaturtrockner (nicht gezeigt), dann über
einen Satz von Naßkalanderwalzen llundanschließend über einen Satz von Trockenkalanderwalzen 12 geführt.
Nachdem die Bahn 10 den Kalanderteil verlassen hat, wird sie weiterbehandelt bis zu der endgültigen
Papierdeckschicht, die als Komponente der Gipsplatte verwendet wird. Die Kalanderwalzen sind auf die dargestellten
Temperaturen erhitzt, die in der Zeichnung als ein Ergebnis der Papiertemperaturen dargestellt
sind, die ebenfalls angegeben sind. Letztere sind noch sehr hoch, da die Papierbahn zuvor den Hochtemperaturtrockner
durchlaufen hat. Die Zufügung des Behandlungsagens kann im Kalanderteil durch Verwendung
der Behandlungsbottiche 13 und 14 durchgeführt werden, indem:
a) entweder der Katalysator an der unteren Walze der Naßkalanderreihe und das Polysiloxan an der
unteren Walze der Trockenkalanderreihe zugesetzt werden
oder
oder
b) das Polysiloxan an der unteren Walze der NaB-kalanderrcihe
und der Katalysator an der unteren Wnl/.e der Trockenkalanderreihe zugesetzt werden.
S Die Behandlungsbottiche 13 und 14 dienen dazu,
das Papier mit der erforderlichen Menge von Polysiloxan oder des Katalysators zu überfluten. Eine
geeignete Füllvorrichtung (nicht gezeigt) wird verwendet, um sicherzustellen, daß die Behandlungsbottiche
13 und 14 während der Behandlung der Deckpapierschicht mit Polysiloxan und dem Katalysator
gefüllt bleiben.
Zur Demonstration des erfindungsgemäß erzielten Fortschrittes wurde eine in üblicher Weise hergestellte
Gipsplatte mil einer erfindungsgemäß hergestellten Gipsplatte verglichen. Für letztere war ein in üblicher
Weise unter Verwendung einer mehrzylindrigen Papierherstellmaschine hergestelltes Papier verwendet worden,
bei dem die Papierlagen mit Ausnahme der untersten
ao Papierdecklage, die erfindungsgemäß behandelt worden ist, mit geeigneten Mengen Kolophonium und
Alaun getränkt waren, um ein gewünschtes Maß an Wasserdichtigkeit in der endgültigen Papierdeckschicht
zu erreichen. Bei dem für die in üblicher Weise herge-
»5 stellte Gipsplatte verwendeten Papier war ein Naßfestiger-Kunstharz (Kymene 882, ein Harnstoff-Formaldehyd-Kunstharz
der Herstellerin Hercules Powder Company) in allen Lagen eingebracht, mit Ausnahme
der obersten Lage, während bei der erfindungsgemäßen Papierdeckschicht kein NaÜfestiger-Kunstharz
während des Papierherstellvorganges verwendet wurde. Für die erfindungsgemäße Behandlung der Papierschicht
wurde ein Methylhydrogenpolysiloxan verwendet mit der allgemeinen Strukturformel:
CH3 [ H "1 CH3
CH3-Si-O
CH3
-Si-O
CH3
— Si — CH3
CH3
wobei η eine ganze Zahl mit einem mittleren Wert
zwischen 30 und 35 darstellt. Dieses Polysiloxan — eine klar aussehende Flüssigkeit — hat ein spezifisches
Gewicht bei 25°C zwischen 1,01 bis 1,02 und eine Viskosität von 20 bis 40 Centistokes. Eine Emulsion
dieses Polysiloxans wurde hergestellt unter Verwendung von 40 Gewichtsprozent Polysiloxan, 7,5 °/0 -nnes
üblichen Emulsiermittels (ein Polyoxydaethylenderivat
eines mehrwertigen Alkohols) und ungefähr 52,5 Gewichtsprozent Wasser. Die Emulsion wurde unter
Anwendung üblicher Emulgierverfahren hergestellt. Eine wäßrige Emulsion von Dibutyl-Zinn-Dilaurat
(37,5 Gewichtsprozent) wurde als Katalysator ver-
wendet. Die Behandlungsbottiche waren an dem unteren Nippteil (nip) der Naßkalander- und der
Trockenkalanderreihe angeordnet, um eine Behandlung der unteren Papierschichtlage zu erzielen. Das
Polysiloxan wurde dem Bottich an der Trockenkalanderreihe und der Katalysator dem Bottich an der
Naßkalanderreihe zugesetzt. Die Siloxanemulsion war in einem solchen Maße verdünnt, daß 0,670 kg festes
Polysiloxan je Tonne Papier aufgetragen wurde, die Trocknungskatalysatoremulsion derart verdünnt, daß
0,318 kg Katalysator je Tonne Papier zugesetzt wurde. Das behandelte Papier hatte nach einer Aushärtezeit
von 24 Stunden bei 32 bis 41CC Cobb-Werte von
ungefähr 0,4 bis 0,6 Gramm (Cobb-Test siehe USA.-
2046
Patentschrift 3 389 042, Spalte 3, Zeile 72 bis Spalte 4, Zeile 21). Das behandelte Papii'r wurde zur Herstellung
einer 0,95 cm starken Gipsplatte verwendet, wobei eine Gipsbriihe mit üblichen Komponenten benutzt wurde.
Die Vergleichsuntersuchungen zeigen, daß nach einer Befeuchtung bei 32"C und unter 90°/0 relativer
FeuchJ-gkeit über einen Zeitraum von 18 Stunden die
mit unbihandeltem Papier hergestellte Gipsplatte zu 68°/0 die eingangs erwähnte »Schichtabblätterung« auf
der Vorderseite und IOO°/O »Schichtabl/ätterung« an
4er Rückseite aufweist, während die unter Verwendung
des behandelten Papiers hergestellte Gipsplatte praktisch keinerlei Abblälterungan Vorder- oder Rückseite
leigt, sondern noch immer eine I00°/0-Papier-Kernlindung aufweist.
Weitere Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben •ich durch die geringere Menge an Stärke gegenüber
bekannten Verfahren. Es wurde gefunden, daß mehr als 35°/„ der Stärke ohne Verschlechterung der Qualität der Platten eingespart werden kann. Vergleichbare
Einsparungen an Stärke wurden ebenfalls bei der Herstellung von Gipspiatten erzielt, bei denen die inneren
Lagen des verwendeten Papiers mit Kolophonium-Alaun getränkt und die unterste Lage gemäß der
Erfindung behandelt worden war.
Die Menge des verwendeten Polysiloxans und des Katalysators wird im allgemeinen experimentell bestimmt. Normalerweise bringen 0,090 bis 0,900 kg
feste: Polysiloxan je Tonne Papier befriedigende Ergebnisse, obwohl auch größere und geringere Mengen
verwendet werden können. Ausreichende Mengen Katalysator werden verwendet, um die Vulkanisier- oder
Vernetzungsreaktion durchzuführen. Die Menge hängt von der Katalysatorart und der verwendeten Flüssigkeit ab. Ungefähr 0,090 bis 0,670 kg des festen Katalysators je Tonne Papier zeigen ein wirkungsvolles
Ergebnis. Es werden zur Erzielung der Vernetzung des Siloxans ausreichende Aushärtzeiten vorgesehen. Dies
kann bei Raumtemperatur beispielsweise innerhalb von 5 Tagen erreicht werden. Höhere Temperaturen
beschleunigen den Vernetzungsprozeß. Der Aushärtungsgrad kann nach einer gegebenen Verweilzeit
durch Bestimmung der Cobbschen Werte des Papiers gemessen werden. Cobbsche Werte von 0,4 bis
0,7 Gramm sind wünschenswert.
Das üblicherweise zur Herstellung von Gipsplatten verwendete Papier kann verwendet werden. Die
Papierlagen können allesamt aus dem gleichen Papiermaterial oder aus Lagen verschiedener Zusammensetzung hergestellt sein. Beispielsweise können Fülllagen, die eine Mischung aus Abfallpapierbrei enthalten, verwendet werden, wobei die oberste Lage aus
zerkleinertem Holz und Sulfit oder anderem geeigneten
Papierbrei hergestellt wird, wenn eine attraktivere
Lage erforderlich ist. Im allgemeinen werden Papierlagen bei der Herstellung der Deckpapierschichten von
einer Dicke von 0,25 bis 0,75 mm, vorzugsweise von
0,4 bis 0,6 mm, verwendet mit einer Zugspannung in
Maschinenrichtung von 22,7 bis 52 kg und in Querrichtung der Maschine von 6,7 bis 18.2 kg. Im allgemeinen werden alle Lagen mit Ausnahme der untersten
Lage, beispielsweise mit Kolophonium-Alaun, unter
ίο Verwendung der üblichen Tränktechniken getränkt.
In diesem Falle muß nur die untere Lage mit Polysiloxan behandelt werden. Wenn eine Papierdeckschicht ohne Tränkung mit Kolophonium-Alaun hergestellt ist, dann können die unterste und ohers'e Lage
gemäß der Erfindung behandelt werden. Bei der Herstellung der mehrschichtigen Deckpapierschichten
werden Naßfestiger-Kunstharze nicht Mehr verwendet. Für den Gipskern wird der bekannte, zur Herstellung
von Gipsplatten benutzte zementiöse Gips ve-wendel.
ao wobei erfindungsgemäß der Stärkeanteil hei der Herstellung des Gipskernes zu verringern ist.
Claims (3)
1. Verfahren zum Herstellen einer papierbeas schichteten Gipsplatte, wobei ein aus einer mit
Stärke versetzten, kalzinierten Gipsbrühe herge stellter Kern auf eine Seite einer Deckschicht einer
Papierbahn aufgebracht und die so erhaltene Gipsplatte getrocknet wird, dadurch gekenii
zeichnet, daß zumindest die mit dem Kern in
Berührung stehende Seite der Papierbahn vor dem Aufbringen der Gipsbrühe mit einem organischen
Hydrogen-Polysiloxan behandelt, anschließend ge trocknet und das zugesetzte Polysiloxan ausgehärtei
wird, wobei die Menge des Hydrogenpolysiloxarr so bemessen ist, daß ein Abblättern oder Abschälen
der Papierschicht vom Kern verhindert wird
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Methylhydrogenpolysiloxan \er
wendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gipsplatte mit der beh η
delten Papierbahn auf einer Walzenstraße hergestellt wird, die eine Naßkalanderreihe und Trocken
kalanderreihe umfaßt und in der eine Papierbahr in Form einer befeuchteten Bahn hergestellt, diese
Bahn über die Naßkalanderreihe und die Trocken kalanderreihe geführt und mit einem organischer
Hydrogenpolysiloxan auf einer der erwähnter
Kalanderreihen und mit einem zur Begünstiguni
der Vernetzung des Siloxans geeigneten Katalysatoi auf einer anderen der beiden Kalanderreihen h·
handelt wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
i 09 687.20
2046
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1720106B2 (de) | Kollagenhaltige beschichtungsmassen fuer die herstellung von selbstklebenden ueberzuegen auf beliebigen substraten | |
DE3875893T2 (de) | Verfahren zur ozonbehandlung von lignocellulosematerialien, insbesondere papiermassen, und reaktor zum ausfuehren des verfahrens. | |
DE2631955A1 (de) | Trennmittel und verfahren zu seiner herstellung | |
DE2744494C2 (de) | Geleimte Pappen für Gipsbauplatten sowie Verfahren zu deren Herstellung | |
DE1572269A1 (de) | Traeger fuer Diazoniumsalzloesungen,Druckfarben,fotografische Emulsionen u.dgl. | |
DE2312674A1 (de) | Photographischer traeger | |
DE1646765C (de) | Verfahren zum Herstellen einer pa pierbeschichteten Gipsplatte | |
DE2614869A1 (de) | Vernetzungsmittel, verfahren zu seiner herstellung und unter seiner verwendung erhaltenes papier | |
DE1646765B1 (de) | Verfahren zum Herstellen einer papierbeschichteten Gipsplatte | |
DE1696220B2 (de) | Verfahren zum Wasserbeständigmachen von Papier | |
DE622865C (de) | Verfahren zur Herstellung von Druckpapier | |
DE1057442B (de) | Verfahren zur Herstellung eines von klebrigen Stoffen leicht abloesbaren Papiers | |
DE2058822A1 (de) | Hydrophobierungs- und Quellschutzmittel fuer Wellpappe | |
DE1963807B2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines opaken und weißen künstlichen Papiers aus Olefinpolymerisaten | |
DE2743168C3 (de) | Verfahren zum Herstellen von leichten, platten- oder tafelförmigen mineralischen Formteilen aus geblähtem Perlit und nach dem Verfahren hergestellte Formteile | |
DE2850868A1 (de) | Faserverstaerktes zementprodukt und verfahren zur herstellung desselben | |
DE1247836C2 (de) | Verfahren zum Herstellen von Streichpapier | |
DE1172526B (de) | Druckempfindliches Abdeckklebeband | |
DE308089C (de) | ||
DE1646797C3 (de) | Gipsplatte und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE2632276A1 (de) | Wasser- und reissfeste papiere | |
DE598426C (de) | Verfahren zur Herstellung von zu Verzierungs-, Belag-, Bekleidungs- oder aehnlichen Zwecken dienenden Bahnen aus Cellulosefasermassen | |
DE3144006C2 (de) | Elektrisch isolierendes Glimmerband sowie seine Verwendung | |
DE1929738A1 (de) | Verfahren zur Verbesserung des Wasserablaufs aus einer Papierbahn auf einem Drahtnetz einer Papierherstellungsmaschine | |
DE1646797B2 (de) | Gipsplatte und Verfahren zu deren Herstellung |