DE1646723U - Glashaltering fuer scheinwerfer, insbesondere fahrzeugscheinwerfer. - Google Patents

Glashaltering fuer scheinwerfer, insbesondere fahrzeugscheinwerfer.

Info

Publication number
DE1646723U
DE1646723U DE1951W0003299 DEW0003299U DE1646723U DE 1646723 U DE1646723 U DE 1646723U DE 1951W0003299 DE1951W0003299 DE 1951W0003299 DE W0003299 U DEW0003299 U DE W0003299U DE 1646723 U DE1646723 U DE 1646723U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
headlights
pane
ring
hat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1951W0003299
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Westfaelische Metall Industrie KG Hueck and Co
Original Assignee
Westfaelische Metall Industrie KG Hueck and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westfaelische Metall Industrie KG Hueck and Co filed Critical Westfaelische Metall Industrie KG Hueck and Co
Priority to DE1951W0003299 priority Critical patent/DE1646723U/de
Publication of DE1646723U publication Critical patent/DE1646723U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Westfälische Metall-Industrie
is elisehaft mit beschränkter Haftung, Mppstadt
PA.24470WI5.S1
Lippstaat, den 19*Mai 1951
Pffi/Ba·
Hr. 791
Beschreibung zur Gebrauehsmusteramaeldung: rtGlashaltering für Scheinwerfer, insbesondere fahrzeugscheinwerfer11·
Die !Teuerung betrifft die Befestigung der Glasscheibe im Seheinsyerfergehäuse* Es ist bekannt, die Glasscheiben von Scheinwerfern mittels metallener (xlashalteringe in die öffnung des Scheira?erfergeht"ases einsusetzen, wobei zwischen Glashaltering und Gehäuserand einerseits und dem Glasscheibenrand anderseits eine Gummidichtung eingesetzt ist, die den Sweek hat, das Eindringen von !Feuchtigkeit zu. verhindern und die Glasseheibe vor harten Stoßen woA Erschütterungen im Fährbetrieb zu schützen.
Diese Art der Befestigung ist infolge der Yielzahl der dafür benötigten Einzelteile ausserordantlieh kostspielig xmi das Einsetzen der Scheiben umständlieh. Ihre Auswechslung kann in "vielen !allen nur vom Fachmann vorgenommen werden.
Die leuerung vermeidet diese %chteile durch Verwendung eines profilierten Ringes aus dehnbarem Werkstoff, Vorzugsweise aus Weichguima-e, der als Glashaltering dient, und der
Blatt - 2 -
einerseits die Glasscheibe, anderseits den Sand des Seheinwerfer gehäuses in sich aufnimmt. Zu diesem Zweck besitzt der Gummiring an seiner Innen- and seiner Aussenseite je eine umlaufende Hate, die im Profilquersehnitt einander gegenüber liegen. Durch diese Anordnang der Haten in einer bestimmten Lage zu einander wird erreicht, daß infolge gleichmässiger Druckverteilung innerhalb des elastischen Ringes ein sicherer Sitz der Glasseheibe in dem SeheinwerfergehSttse erzielt wird.
Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Heuerung und zwar stellt die Abbildung ein Seheinwerfergehäuse mit gemäss der Neuerung eingesetzter Glasscheibe teilweise im Schnitt dar.
Das in bekannter Weise aus Metall bestehende Seheinwerfergehäuse 1 ist an seiner Öffnung mit einer leicht abgebogenen Kante versehen, die in die äussere Hute 4 des aus elastischem Werkstoff bestehenden Glashalteringes 3 eingreift. In die dieser äußeren Hute 4 gegenüber liegende innere Hute 5 wird der abgewinkelte überstehende Rand der Glasscheibe 2 eingesetzt und zwar derart, daß die durch die Anordnung der Nute 5 entstandenen seitlichen lappen den überstehenden Rand der Glasscheibe 2 beiderseits umfassen.
Auf diese Weise ist ein sicherer und dastischer Sitz der Glasscheibe in dem Scheinwerfergeh use gewährleistet. Die
Blatt - 3 -
Steuerung zeichnet sich, durch ihre besondere einfache Handhabung bei der Auswechslung etwa zerbrochener
scheiben und durch ihre billige Herstellungsweise aus Sine besondere Abdichtung ist bei dem neuen G-lashalte ring nicht nötig.

Claims (2)

  1. 7*2! 5.51
    Westfälische Metall-Industrie
    csellschaft mit beschränkter Haftimg, Lippstadt
    Lippstadt, den 19.Mai 1951
    PH/Ia.
    Ir. 791
    Schutzansprüche
    1*) Glashaltering für S ehe inwerf er, insbeson
    dere Fahrzeugscheinwerfer deren Glasscheibe in einen FLanschring endet, dadurch gekennzeichnet, daß der Glashaltering aus elastischem dehnbarem Werkstoff, vorzugsweise Weichgummi, besteht und profiliert ausgebildet ist derart, daß er auf seiner Innen— und Aussenseite mit je einer umlaufenden Hute versehen ist, wobei die beiden Muten im Profilquerschnitt sich gegenüber liegen und die innere Hute den Plansch der Glasscheibe, die äussere lute den abgewinkelten ßehäuserand in sich aufnehmen.
  2. 2.) Glashaltering nach Anspruch 1 dadurch ge
    kennzeichnet, daß die durch die Anordnung der Innennute entstandenen seitlichen Lappen den überstehenden Hand der Glasscheibe beiderseits umfassen, wobei der äussere Lappen sieh am Fuße des Flanschringes abstützt.
DE1951W0003299 1951-05-21 1951-05-21 Glashaltering fuer scheinwerfer, insbesondere fahrzeugscheinwerfer. Expired DE1646723U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1951W0003299 DE1646723U (de) 1951-05-21 1951-05-21 Glashaltering fuer scheinwerfer, insbesondere fahrzeugscheinwerfer.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1951W0003299 DE1646723U (de) 1951-05-21 1951-05-21 Glashaltering fuer scheinwerfer, insbesondere fahrzeugscheinwerfer.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1646723U true DE1646723U (de) 1952-11-13

Family

ID=30467676

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1951W0003299 Expired DE1646723U (de) 1951-05-21 1951-05-21 Glashaltering fuer scheinwerfer, insbesondere fahrzeugscheinwerfer.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1646723U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19635314B4 (de) * 1996-08-30 2006-09-28 Busch & Müller KG Fahrradleuchte mit Verriegelungsmechanismus insbesondere für ovale Form

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19635314B4 (de) * 1996-08-30 2006-09-28 Busch & Müller KG Fahrradleuchte mit Verriegelungsmechanismus insbesondere für ovale Form

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1775623A1 (de) Dichtungsvorrichtung fuer Kugel- oder Rollenlager
DE1646723U (de) Glashaltering fuer scheinwerfer, insbesondere fahrzeugscheinwerfer.
DE1178256B (de) Abdichtung fuer die Kolbenstange eines Stossdaempfers
DE102014203957A1 (de) Spoilerstrukturen
DE2108339A1 (de) Senkschraube zum Verbinden eines starren Beschlagteils mit einem Kunststoffteil
DE646020C (de) Nachgiebiger eiserner Grubenausbau
DE884179C (de) Brausekopf
DE7247264U (de) Verschlußkörper
DE7320516U (de) Mit dichtringen verschlossenes laufrollenlager
DE743126C (de) Federschutzvorrichtung fuer Fuellfederhalter
DE7129985U (de) Trankebeckenventil
DE952227C (de) Zweiendschlauch, insbesondere fuer Fahrraeder
DE2013534A1 (de) Splint mit Sicherheitseinrichtung
DE1879519U (de) Wellendichtring.
DE2301221A1 (de) Flachdachaufsatz, insbesondere flachdachentluefter
DE1491725A1 (de) Kanuele
DE1573051B1 (de) Kopfverschluss fuer wasserzaehler
DE2448975A1 (de) Schwenkbarer rohrauslauf
DE1872666U (de) Behaelter, insbesondere kunststoff-flasche mit einem auf den behaelterhals aufschraubbaren verschluss.
DE1793227U (de) Luefter, insbesondere fuer kraftwagen od. dgl.
DE6911249U (de) Fuellschreibstift
DEP0009531DA (de) Bürsten, Schrubber oder ähnliche Reinigungsgeräte.
DE1505668A1 (de) Luftkupplung mit Stossventil
CH158658A (de) Scheinwerfer, insbesondere für Fahrzeuge, mit einem am Gehäuse eingehängten Deckelring.
DE1555749A1 (de) Nachfuellbehaelter