DE1646013B2 - Verfahren zur Behandlung von Holzprodukten - Google Patents

Verfahren zur Behandlung von Holzprodukten

Info

Publication number
DE1646013B2
DE1646013B2 DE1646013A DEM0069780A DE1646013B2 DE 1646013 B2 DE1646013 B2 DE 1646013B2 DE 1646013 A DE1646013 A DE 1646013A DE M0069780 A DEM0069780 A DE M0069780A DE 1646013 B2 DE1646013 B2 DE 1646013B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wood
resin
treated
products
polyalcohol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1646013A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1646013A1 (de
DE1646013C3 (de
Inventor
Rolf Erhard Alfredshem Moren
Birger Sundsvall Sundin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kemanord AB
Original Assignee
Kemanord AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kemanord AB filed Critical Kemanord AB
Publication of DE1646013A1 publication Critical patent/DE1646013A1/de
Publication of DE1646013B2 publication Critical patent/DE1646013B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1646013C3 publication Critical patent/DE1646013C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/06Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to wood
    • B05D7/08Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to wood using synthetic lacquers or varnishes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L97/00Compositions of lignin-containing materials
    • C08L97/02Lignocellulosic material, e.g. wood, straw or bagasse
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/03Non-macromolecular organic compounds
    • D21H17/05Non-macromolecular organic compounds containing elements other than carbon and hydrogen only
    • D21H17/06Alcohols; Phenols; Ethers; Aldehydes; Ketones; Acetals; Ketals
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/20Macromolecular organic compounds
    • D21H17/33Synthetic macromolecular compounds
    • D21H17/46Synthetic macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D21H17/47Condensation polymers of aldehydes or ketones
    • D21H17/49Condensation polymers of aldehydes or ketones with compounds containing hydrogen bound to nitrogen
    • D21H17/51Triazines, e.g. melamine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L61/00Compositions of condensation polymers of aldehydes or ketones; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L61/20Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L71/00Compositions of polyethers obtained by reactions forming an ether link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L71/02Polyalkylene oxides
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31942Of aldehyde or ketone condensation product
    • Y10T428/31949Next to cellulosic
    • Y10T428/31957Wood
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31971Of carbohydrate
    • Y10T428/31989Of wood

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)

Description

3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- die Verwendung von Zusammensetzungen, die Aminozeichnet, daß Wasser als Lösungsmittel in einer formaldehydharze, Härter und Lösungsmittel enthalten, Menge bis zu 5 Gewichtsprozent, bezogen auf die zur Herstellung widerstandsfähiger Lacküberzüge auf Totalmenge der Mischung, angewendet wird. Holz bekannt. Es handelt sich hierbei, wie gesagt,
35 um die Erzielung von Überzügen bzw. Anstrichfilmen. An Hand von Vergleichsversuchen konnte
zudem gezeigt werden, daß das gemäß der schweizerischen Patentschrift behandelte Holz infolge von Rißbildung den nach dem erfindungsgemäßen Ver-40 fahren behandelten Holzprodukten unterlegen ist und
Bei der Herstellung von Furnier, Sperrholz und nicht für Verwendungszwecke, wie z. B. die Herlaminiertem Holz ist es bekannt, zur Verbesserung der stellung von Parkettböden, geeignet ist.
Stabilität und zur Erhöhung der Holzausnutzung Die Erfindung soll diese Nachteile beseitigen und neugeschnittenes Furnier mit einem Polyalkohol betrifft ein Verfahren zur Behandlung von HoIzwie z. B. Glycerin, einem Alkylenglykol, einem 45 produkten, wie Furnier, Sperrholz, laminiertem Holz, Dialkylenglykol, einem Polyalkylenglykol, einem Poly- Holzfaserplatten und Spanplatten, bei dem eine alkylenglykoläther oder einem Polyalkylenglykolester harte, dauerhafte Oberfläche erzielt und gleichzeitig zu behandeln und danach das Produkt zu trocknen. einer Rißbildung vorgebeugt wird.
Bei Anwendung von Polyalkylenglykolen mit höherem Das erfiiidungsgemäße Verfahren ist dadurch ge-Polymerisationsgrad kann die Behandlung so vorge- 5° kennzeichnet, daß das Holzprodukt mit einer Lösung, nommen werden, daß diese in geschmolzener Form Dispersion oder Emulsion eines Polyalkohole mit einem oder aufgelöst in einem organischen Lösungsmittel Molekulargewicht von 100 bis 6000 in Kombination und/oder Wasser aufgebracht werden. Eine solche mit einem Aminoformaldehydharz mit einer Fließ-Polyalkoholbehandlung bringt einen gewissen Schutz barkeit von 10 bis 20% und einem Härter für das Harz, gegen Schimmelbildung und fungizide Angriffe mit 55 gegebenenfalls in Gegenwart einer geringen Menge sich. eines Lösungsmittels und/oder eines löshchkeits-Wenn auch polyalkoholbehandelte Produkte gegen- verbessernden Mittels für den Polyalkohol und das über unbehandelten bedeutende Vorteile aufweisen, Aminoformaldehydharz mit Viskositätsregulierenden sind doch ihre Eigenschaften für bestimmte Zwecke Eigenschaften behandelt wird und daß das behandelte nicht gut genug. Oberflächenhärte und Oberflächen- 6° Holzprodukt unter Hitze bei einer Temperatur von abriebwiderstand sind für bestimmte Zwecke 120 bis 1500C und Anwendung eines für das Ausnicht ausreichend, z. B. für Formenschalungen, Wand- fließen und Härten der Harzkomponente in der oberflächen und Möbeloberflächen. Man hat die Mischung geeigneten Druckes von 8 bis 20 kg/cm2 Oberflächen der Holzprodukte, die für solche Zwecke gepreßt wird. Geeignete Polyalkohole sind Glycerin, verwendet werden, mit Kunststoffen belegt. Es ent- 6S Alkylenglykol, Polyalkylenglykol, Polyalkylenglykolstehen jedoch hierbei kräftige Risse in der Oberfläche äther oder Polyalkylenglykolester. Vorzugsweise wird des Holzproduktes, wenn die erforderliche Wärme- bei einer Temperatur von 120 bis 145°C gepreßt, behandlung durchgeführt wird. Bei diesem Verfahren rinnt die Harzkomponente
fiber die Oberfläche des Holzproduktes, wobei diese sowie deren Derivate wie Polyalkylenglykoläther und hart, eben und sehr dauerhaft wird mit einer guten Polyalkylenglykolester. Geeignete solche Verbindungen Haftung an das Holzprodukt, Die Oberfläche der so sind Äthylenglykol, Propylenglykol, Butylenglykol, behandelten Holzprodukte ist außerdem schön und Diäthylenglykol, Dipropylenglykol, Propylenglykol, hebt die natürliche Aderung des Holzes hervor. 5 Butylenglykol, Diäthylenglyko], Dipropylenglykol, Di-Gleichzeitig wird auch die bei früheren Methoden butylenglykol, Polyäthylenglykol, Polypropylenglykol, auftretende Rißbildung beseitigt. Sie besitzt auch eine Polybutylenglykol, Äthyldiglykol, % thylpolyglykol, sehr gute Stabilität gegenüber Hitze und ist lösungs- Butyldiglykol, Äthyldiglykolacetat und Methyldimittelbeständig. Aus diesem Grund eignet sich die glykolbutyrat. Geeigneterweise hat der verwendete Erfindung z. B. besonders gut für die Herstellung io Polyalkohol ein Molekulargewicht von 100 bis 6000. von Furnier für Tischplatten, die vielen äußeren Besonders geeignet ist ein Molekulargewicht von Einwirkungen ausgesetzt sind. 100 bis 600, und vorzugsweise wird der Polyalkohol
Außer den erwähnten vorteilhaften Wirkungen mit einem Molekulargewicht von 200 bis 600 vererhält man bei Behandlung von feuchtem Holzmaterial wendet.
vor dem Trocknen hinsichtlich der Entwässerung einen 15 In Abhängigkeit von dem Molekulargewicht des synergistischen Effekt, so daß das nachfolgende angewendeten Polyalkohols und den Fließeigenschaft-Trocknen bedeutend schneller verläuft als ohne ten des Aminoformaldehydharzes kann es in gewissen Zusatz von Polyalkohol und Aminoformaldehydharz Fällen zweckmäßig sein, dem Polyalkohol und dem oder bei Zusatz dieser Komponenten jeweils für sich Aminoformaldehydharz ein Lösungsmittel und/oder allein. 20 ein Mittel, das die Löslichkeit verbessert, zuzusetzen,
Der Erfindung liegt unter anderem die Tatsache zu wobei diese eine Viskositätsregulierende Wirkung auf
Grunde, daß gewisse Aminoformaldehydharze sich die Komponenten haben sollen. Bevorzugte derartige
als bei Zimmertemperatur in Polyalkoholen löslich Lösungsmittel sind Wasser und polare organische
erwiesen haben, vorzugsweise in Polyalkoholen mit Lösungsmittel wie Methanol, Äthanol, Propanol,
einem Molekulargewicht von 200 bis 600, bei höheren 25 Butanol oder deren Mischungen. Wasser ist besonders
Temperaturen auch in Polyalkoholen mit den höheren geeignet als ein Viskositätsregulierendes Mittel. Es ist
Molekulargewichten von 600 bis 10 000. jedoch von größter Bedeutung, daß der Wassergehalt
Ein nach der Erfindung verwendbares Aminoform- der Beschirhtungsmischung beim Pressen 5% der aldehydhai/. soll auch bei niedrigem Druck eine gute Gesamtmischung nicht übersteigt, um Rißbildung zu Fließbarkeit haben, um ein gleichmäßiges Auslaufen 30 vermeiden. Dieser Prozentsatz gilt auch in gewissen während des Preßverfahrens zu erzielen. Unter der Fällen, wenn andere Lösungsmittel als Wasser verBezeichnung »Aminoforma; lehydharze« sind die- wendet werden, obwohl die Gefahr für Rißbildung jenigen härtbaren Harze zu verstehen, welche unter dabei nicht so groß ist. Wenn feuchtes Holz, z, B. der Überschrift »AminoResins« in Modem Plastics grünes Furnier, erfindungsgemäß mit den genannten Encyclopedia«, Bd. 42, S. 151, beschrieben werden. 35 Zusammensetzungen vor dem Trocknen behandelt Geeignete Harze dieser Art sind z. B. verschiedene wird, darf der Wassergehalt in einem solchen Furnier Arten von Melaminformaldehydharzen und Harnstoff- wesentlich höher sein, vorzugsweise 5 bis 45%. Man Formaldehydharzen und/oder Mischungen derselben. kann auch eine filmbildende Substanz zusetzen, um Schnellhärtende Aminoformaldehydharze, die als be- die gewünschte Konsistenz der Mischung zu erhalten, sonders geeignet befunden worden sind, sind modifi- 40 wie z. B. wasserlösliche Zellulosederivate mit einer zierte Melaminformaldehydharze und Harnstoff-Form- Viskosität in einer 2%igen wäßrigen Lösung von aldehydharze mit dem Molverhältnis Melamin oder 10 bis 40 000 cP. vorzugsweise von 1000 bis 10 000 cP, Harnstoff zu Formaldehyd von 1:1,5 bis 1:3,0, z.B. Äthylhydroxy-äthylzellulose, Methylhydroxydie so zubereitet worden sind, daß die fertige Masse in äthylzellulose, Carboxymethylzellulose, Hydroxywäßriger Lösung einen pH von 7,5 bis 10,5 und optimal 45 äthylzellulose, Hydroxy-propylzellulose und Methylvon 7,8 bis 8 hat und daß sie eine gute Fließbarkeit Zellulose. Das Mengenverhältnis Aminoformaldehydhaben. Unter »gute Fließbarkeit« wird eine Fließ- harz zu Polyalkohol soll in den meisten Fällen innerbarkeit von 10 bis 20% verstanden. Sie wird durch halb des Bereiches von 40 bis 80 Gewichtsteilen Berechnung der Menge des aus einer 1,5 mm dicken Aminoformaldehydharz zu 60 bis 20 Gewichtsteilen Laminatplatte nach dem Pressen während 3 bis 5 Mi- 50 Polyalkohol liegen. Meistens hat sich eine Menge von nuten bei einem Druck von 70 kg/cm2 und einer 45 bis 55 Gewichtsteilen Aminoformaldehydharz und Temperatur von 1500C ausgeflossenen Harzes be- 55 bis 45 Gewichisteilen Polyalkohol als besonders stimmt. Hierbei besteht die Platte aus harzimprägnier- geeignet erwiesen. In besonderen Fällen können tem Papier, das bei 80 bis HO0C bis auf 5 bis 8% Mengen außerhalb dieser Grenzen geeignet sein, und flüchtige Bestandteile getrocknet wurde und einen 55 es ist dabei Regel, daß mit höherem Gehalt an Amino-Harzgehalt von 67% hat. Geeignete Harze zu diesem formaldehydharz die Härte der Oberfläche und ihre Zweck sind im Handel erhältliche Harnstoff-Form- Sprödheit größer wird. Durch Änderung des Mengenaldehydharze und Harnstoff-Melamin-Formaldehyd- Verhältnisses Aminoformaldehydharz und Polyalkohol harze. Die für diese Harze geeignete Härtungsdauer in der Zusammensetzung kann man also die Oberbeträgt 5 bis 18 Minuten bei einer Temperatur von 60 flächeneigenschaften des behandelten Produktes, und 120 bis 150°C und einem Druck von 8 bis 20 kg/cm2. zwar auch die Abriebfestigkeit sowie die Neigung zu Als Härter verwendet man die für Aminoformaldehyd- Rißbildungen beim Pressen unter Wärme beeinflussen, harze üblichen Härter, z. B. Ammoniumchlorid und Der Typ des gewählten Polyalkohols beeinflußt ferner Ammoniumrhodanid, in einer Menge bis zu 1 Ge- die Absorptionsgeschwindigkeit in das Holz und das wichtsprozent. 65 Zurückbleiben des Polyalkohols in dem Holz sowie
Der als Lösungsmittel für das Aminoformaldehyd- die Auflösungskapazität des Polyalkohols für das
harz angewendete Polyalkohol umfaßt Glycerin, Aminoformaldehydharz. Man kann auch mehrere
Alkylenglykole, Dialkylenglykole, Polyalkylenglykole verschiedene Polyalkohole miteinander mischen, um
eine bestimmte erwünschte Eigenschaft zu erzielen, wie Hochglanz, verbesserte Lösung beim Pressen und bessere Oberflächenfeinheit. Damit man eine gleichmäßige Oberfläche erhält, werden mindestens 200 g/m9 der Zusammensetzung aufgebracht. Die Polyalkohol/ Aminoformaldehydharz-Zusammensetzung kann direkt auf das Holzprodukt appliziert werden, vorzugsweise nach dem Oberfläcbentrocknen desselben auf einen Feuchtigkeitsgehalt von 0 bis 25%, vorzugsweise etwa 10%. Besonders gute Resultate hat man jedoch erhalten, wenn das Produkt bereits vor der erfindungsgemäßen Behandlung (Beschichtung) mit einem Polyalkohul imprägniert worden ist. Eine solche Oberflächenimprägnierung des Holzproduktes kann z. B. vorzugsweise mit einem 100%igen Polyäthylenglykol mit einem Molekulargewicht von 400 bis 1500 vorgenommen werden, so daß die Oberfläche des Holzproduktes eine absorbierte Polyalkoholmenge von etwa 10 bis 30%, bezogen auf trockenes Holz, enthält.
Andere in diesem Zusammenhang geeignete Zusätze zu der Zusammensetzung sind z. B. Fungizide, Insektizide, Feuerschutzmittel, Pigmente, Farben und auch Formeinstreichmittel. Eine besonders geeignete stabile Verteilungsform der erfindungsgemäßen Mischung ist eine Lösung von Aminoformaldehydharz in Polyalkohol in ungefähr gleichen Gewichtsteilen. Der Härter kann der Lösung entweder gleich vor der Behandlung der Holzoberfläche oder sofort nachher zugesetzt werden. Dann wird das Heißpressen durchgeführt, wobei die Härtung stattfindet.
Die erfindungsgemäß behandelten Produkte haben eine außerordentliche Festigkeit im Vergleich mit unbehandelten Produkten, und sie eignen sich unter anderem ganz besonders für die Herstellung von Formschalungen für Betonguß. Wenn sie zu dem letztgenannten Zwecke angewendet werden, erzielt man noch ein wesentlich besseres Ergebnis, wenn die Oberfläche der behandelten Schalungsteile abgeschliffen wird und mit Urethanharz beschichtet wird.
Die Erfindung ist an Hand der folgenden Beispiele näher erläutert. Die Prozentsätze stellen Gewichtsprozente dar.
Beispiel 1
Es wurden Versuchsplatten in der Größe von 500 · 500 · 12 mm aus fabrikhergestelitem Kiefersperrhob., zusammengesetzt aus fünf Furnierschichten, verwendet. Die äußere Schicht ist vor dem Zusammenleimen zu Sperrholz in rohem Zustand durch Eintauchen in 100°/0iges Polyäthylenglykol mit einem Molekulargewicht von 400 bis zu einer absorbierten Polyäthylenglykolmenge von 20 %, bezogen auf trockenes Holz, imprägniert und dann in einem Furniertrockner getrocknet worden. Die Versuchsplatten wurden mit einer viskosen Lösung der folgenden Zusammensetzung behandelt:
Polyäthylenglykol, Molekulargewicht
400 54 %
Sprühgetrocknetes Melaminformaldehydharz mit einem Molverhältnis
Melamin zu Formaldehyd von 1:2 40 %
Athylhydroxy-äthylzellulose (Filmbilder) 0,5%
Ammoniumrhodanid 0,5%
Wasser 5,0 %
Die Lösung wurde mit einem Pinsel in einer Menge von 280 g/m8 aufgebracht, wonach die Probeplatten in eine Presse mit einer Temperatur von 1350C gelegt und 15 Minuten lang einem Preßdruck von 12 kg/cm2 ausgesetzt wurden, wobei das Melaminharz härtete. Die Platten wurden noch 8 Minuten lang in dir Presse liegengelassen, wobei sie auf eine Temperatur von 300C abgekühlt wurden. Sie zeigten eine glatte Oberfläche, die die natürliche Struktur und Farbe des Holzes hervorhob, und waren völlig frei von Rißbildungen, Die Abriebfestigkeit der Oberfläche wurde in einer Schleifmaschine des Typs »Taber Abraser« mit Sandpapier der Qualität S 33 NEMA (NEMA = National Electrical Manufactures Association, New York, USA) bei 50,100 und 200 U/Min, bestimmt. Es wurde der Mittelwert der Menge abgeschliffener Partikeln festgestellt und auf 100 Umdrehungen umgerechnet. Das erhaltene Ergebnis geht aus der Tabelle 1 hervor, Ue auch die entsprechenden Werte für völlig unbehandelte Furnierplatten sowie für solche, die mit Polyäthylenglykol bzw. Melaminharz aHein behandelt worden sind, angibt:
Abrieb- Unbe rabelle 1 Melamin- Poly
äthylen
wider- handelte Poly- harz- glykol/
35 stand ... Platte atnyien- be- Melamin
glykol- handelte harz
oe- Platte behandelte
Platte
30 handelte
Platte
165
108 110
165
Aus der Tabelle wird ersichtlich, daß der Zusatz von Polyalkohol den Abriebwiderstand nicht verschlechtert, weder wenn das Holz mit Polyalkohol allein, noch wenn es mit einer Mh^hung von PoIyalkohol/Melaminharz behandelt worden war. Durch die erfindungsgemäße Behandlung wird auch die Abriebfestigkeit des Furniers wesentlich verbessert. Bei analogen Versuchen mit einem Wassergehalt von 30 bzw. 40% in der Zusammensetzung entstanden gleich nach dem Herausnehmen der Platten aus der Presse in der Oberfläche der Probeplatten kräftige Rißbildungen. Die Oberflächenhärte der behandelten Platten wurde in einem »Sward hardness rocker« bestimmt, wobei eine Glasfläche die Vergleichssubstanz darstellt, deren Oberflächenhärte mit 100 bezeichnet wird. Es werden folgende Werte erhalten:
55 Ober
flächen
härte ...
Tabelle 2 Polyäthylen-
glykol-
behandelte
Platte
Polyäthylen
glykol/
Melaminharz-
behandelte
Platte
60 Polyurethan-
lack-
behandelte
Platte
15 60
34
Die erfindungsgemäß behandelten Probeplatten zeigten somit eine Oberflächenhärte, die etwa doppelt so groß war als die von entsprechenden Probeplatten,
7 8
die nur mit hochklassigem Lack behandelt worden Die Platten wurden in einem Furniertrockner bei
sind. einer Temperatur von 1200C 10 Minuten lang ge-
. ■ λ ■) trocknet. Die absorbierte Menge des Gemisches
Beispiel ι betrug bis zu 35%, bezogen auf trockenes Furnier.
Probeplatten derselben Art wie in Beispiel 1 wurden 5 Die behandelten Furnierplatten wurden danach als
auf gleiche Weise wie in Beispiel 1 behandelt, jedoch Oberflächenfurnier mit Hilfe eines Melaminharzleimes
mit einer Zusammensetzung, die folgende Bestandteile auf laminiertes Holz geleimt und in einer Leimpresse
enthielt: bei einem Druck von 8 kg/cm2 und einer Temperatur
70«/„iges Polyäthylenglykol, Mole- ^1?5"0 gepreßt Nach dem Pressen wurden die
kulargewicht 1500 407 io Produkte geputzt. Die behandelten Produkte zeigten
MelaminformaldehydharzmiVeinem ° «nf sehr Β^ϋΐ?^ u"d .ha.rte Oberflä<*e ohne
Molverhältnis Melamin zu Form- Ne'g""g zu Rjßbildung. Nach 3monat.ger Lagerung
aldehyd von 1 · 2 59 5 °/ im Freien ze"gte das erfindungsgemaß behandelte
Ammoniumrhodanid' (Härter)'".'.'.'.'. o!s % laminierte Holz eine bedeutend verminderte Ent-
15 färbung (Gelben) in der Oberflachenschicht, ver-
Die Zusammensetzung wurde bei einer Temperatur glichen mit unbehandeltem Holz, das unter gleichen von etwa 50" C geschmolzen und auf die Probeplatten Bedingungen gelagert worden ist.
mittels Walzen aufgetragen. Die behandelten Probeplatten zeigten eine außerordentlich gleichmäßige, Vergleichsbeispiel
glatte und rißfreie Oberfläche, Oberflächenhärtetests ao
wurden wie vorstehend beschrieben ausgeführt und Es wurden vier Sperrholzplatten aus Kiefernholz
ergaben eine Oberflächenhärte von 70. mit jeweils einer der nachfolgend angegebenen
. · ι -ι Zusammensetzungen in einer Menge von 280 g/m2
Beispiel 5 überzogen. Sie wurden bei einem Druck von 15 kg/cm2
Es wurden Probeplatten der Größe 2000-1000-12 mm as bei 1350C während 15 Minuten gepreßt. Unter
aus fabrikhergestelltem Birkensperrholz, bestehend beibehaltenem Druck wurde die Temperatur innerhalb
aus fünf Furnierschichten, verwendet. Die äußerste von 8 Minuten allmählich auf 3O0C erniedrigt. Die
Schicht ist vor dem Zusammenkleben zu Sperrholz Zusammensetzungen waren die folgenden:
mit 60°/nigem Polyäthylenglykol mit einem Mole- Zusammensetzung 1 gemäß schweizerischer Patent-
kulargewicht von 1500 bis zu einer absorbierten Poly- 3° schrift 203 346
äthylenglykolmenge von 20%, bezogen auf das
trockene Holz, imprägniert und dann in einem Fur- 80 Gewichtsteile Phenolformaldehydharz
riiertrockner getrocknet worden. Die Probeplatten 20 Gewichtsteile eines Harnstoff-Formaldehyd-
wurden mit einer viskosen Lösung der folgenden harzes
Zusammensetzung behandelt: 35 1 Gewichtsteil Ammoniumrhodanid
20 Gewichtsteile Butanol.
Polyäthylenglykol, Molekulargewicht
400 30 % Zusammensetzung 2 (erfindungsgemäß)
Sprühgetrocknetes Melaminform- 108 Gewichtsteile Polyäthylenglykol mit einem
aldehydharz mit einem Molverhältnis 4° Molekulargewicht von 200
Melamin zu Formaldehyd von 1: 2 50 % 80 Gewichtsteile Melaminformaldehydharz
Ammoniumrhodanid (Härter) 0,5 % 1 Gewichtsteil Ammoniumrhodanid
Äthanol, 96 % 19,5 % 10 Gewichtsteile Wasser
Die Lösung wurde in einer Menge von 300 g/m2 45 Zusammensetzung 3 (erfindungsgemaß)
mit einem Pinsel aufgetragen, wonach die Probeplatten 76 Gewichtsteile Polyäthylenglykol mit einem
in eine Presse gelegt und bei einer Temperatur von Molekulargewicht von 1500
1300C einem Druck von 10 kg/cm2 20 Minuten lang 56 Gewichtsteile Melaminformaldeh, dharz
ausgesetzt wurden und härteten. Die erfindungsgemäß 1 Gewichtsteil Ammoniumrhodanid
behandelten Platten zeigten eine sehr gleichmäßige 5° 56 Gewichtsteile Wasser
Oberfläche, sie waren völlig frei von Rissen und waren
besonders geeignet für die Herstellung von Tisch- Zusammensetzung 4 (erfindungsgemaß)
platten. 76 Gewichtsteile Polyäthylenglykol mit einem
Molekulargewicht von 4000
B e i s ρ i e 1 4 55 56 Gewichtsteile Melaminformaldehydharz
Neugeschnittene Platten von 1,6 mm Kiefernfurnier 1 Gewichtsteil Ammoniumrhodanid
mit einem Feuchtigkeitsgehalt von 80% wurden vor 56 Gewichtstelle Wasser,
dem Trocknen mit der folgenden Zusammensetzung _. n _, , ...
behandelt· Prüfung der überzogenen Proben zeigt ein-
60 deutig, daß das gemäß der schweizerischen Patent-
PolypropylenglykoL Molekularge- schrift behandelte Sperrholzstück eine Reihe von
wicht 1500 20 % Rissen aufweist, die die Oberfläche völlig zerstört
Polyäthylenglykol, Molekulargewicht Die erfindungsgemaß behandelten Proben zeigen keine
400 20 % Anzeichen von Rissen und besitzen eine einwandfreie
Harnstoff-Formaldehydharz 35% 65 widerstandsfähige Oberfläche. Die Überlegenheit der
Ammoniumrhodanid (Härter) 0,5% erfindungsgemaß behandelten Proben ist somit klar
Wasser 24,5% ersichtlich.

Claims (2)

Es sind bereits Verfahren zur Verbesserung von Patentansprüche: Holzeigenschaft?n begannt. So wird gemäß der britischen Patentschrift 765 051 zur Verbesserung der
1. Verfahren zur Behandlung von Holzpro- Eigenschaften von Holz, insbesondere Keniazederndukten, wie Furnier, Sperrholz, laminiertem Holz, 5 holz, eine Lösung verwendet, die Polyglykole und Holzfaserplatten und Spanplatten, zur Bildung Aminoharze enthält. Durch diese Behandlung sollen einer dauerhaften Oberfläche und gleichzeitig zur insbesondere die Schnitteigenschaften des Holzes ohne Vermeidung von Rißbildung, dadurch ge- gleichzeitiges Weicherwerden verbessert werden, derkennzeichnet, daß das Holzprodukt mit art, daß es sich für die Herstellung von Bleistiften einer Lösung, Dispersion oder Emulsion eines io eignet. Der britischen Patentschrift sind jedoch keine Polyalkohole mjt eineni Mojekulargewjpht von Angaben bezüglich der Herstellung von Holzprodukten 100 bis 6Q00 Jn Kom.bjna.1;ipn mit einem AmJnQ- wie Furnier, Sperrholz, laminiertem Holz und Holzformaldehydharz mit einer Fließbarkeit von 10 bis faserplatte^ mit verschleißfester, sehr harter Ober-20% und einem Härter für das Harz, gegebenen- fläche, die nicht zur Rißbildung neigt, zu entnehmen, falls in Gegenwart einer geringen Menge eines 15 Aus der österreichischen Patentschrift 228 515 ist Lösungsmittels und/oder eines löslichkeitsverbes- die Imprägnierung von Dekor- bzw. Barrierepapieren sernden Mittels für den Polyalkohol und das mit einem Melaminharz bestimmter Zusammensetzung Aminoformaldehydharz mit viskositätsregulieren- in einer Lösung, die 50 bis 55 % Wasser enthält, beden Eigenschaften behandelt wird und daß das kannt. Die so behandelten Papiere werden anschliebehandelte Holzprodukt unter Hitze bei einer 20 ßend getrocknet und der erhaltene getrocknete Film Temperatur von 120 bis 1500C und Anwendung unter Wärmeaufwand auf Faserprodukte, insbesondere eines für das Ausfließen und Härten der Harz- auf Sperrholz oder Spanplatten, aufgepreßt. Es komponente in der Mischung geeigneten Druckes handelt sich hierbei somit primär um die Behandlung von 8 bis 20 kg/cm2 gepreßt wird. von Dekor- und Barrierepapieren zur Erzielung von
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- 25 Filmen, die nach der Trocknung auf ein Holzmaterial zeichnet, daß eine Lösung, Dispersion oder Emul- aufgepreßt werden. Ein Hinweis, wie Holzprodukte sion verwendet wird, in der ein Melaminform- ohne den Umweg über eine Filnibildung direkt unter aldehydharz in einer Menge von 40 bis 80 Ge- Erzielung verschleißfester Oberfläche.! behandelt werwichtsteilen und Polyäthylenglykol in einer Menge den können, ist dieser Patentschrift nicht zu entnehmen, von 60 bis 20 Gewichtsteilen vorhanden sind. 3° Aus der schweizerischen Patentschrift 203 346 ist
DE1646013A 1965-06-08 1966-06-08 Verfahren zur Behandlung von Holzprodukten Expired DE1646013C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE751365 1965-06-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1646013A1 DE1646013A1 (de) 1971-12-23
DE1646013B2 true DE1646013B2 (de) 1974-07-11
DE1646013C3 DE1646013C3 (de) 1978-06-01

Family

ID=20271565

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1646013A Expired DE1646013C3 (de) 1965-06-08 1966-06-08 Verfahren zur Behandlung von Holzprodukten

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3493417A (de)
CH (1) CH473656A (de)
DE (1) DE1646013C3 (de)
DK (1) DK122438B (de)
ES (1) ES327647A1 (de)
FI (1) FI47157C (de)
GB (1) GB1108127A (de)
NL (1) NL6607957A (de)
NO (1) NO117765B (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2262069A1 (de) * 1972-12-19 1974-06-27 Basf Ag Einbrennlacke
GB1509000A (en) * 1974-06-28 1978-04-26 Research Corp Composition and process for treating timber
JPS5115602A (en) * 1974-07-24 1976-02-07 Sumitomo Durez Co Fuenoorujushiganshinkyokamokuzaino seizohoho
US3990180A (en) * 1974-09-13 1976-11-09 Bunting William M Peat containers for the planting of containerized seedlings
US4010296A (en) * 1974-09-30 1977-03-01 Oberley William J Compositions for imparting fire retardance to wood
GB8319106D0 (en) * 1983-07-14 1983-08-17 Polymer Tectonics Ltd Moulding compositions
US6872282B1 (en) * 1999-09-08 2005-03-29 Clariant Finance (Bvi) Limited Surface finishing of paper or board
EP1447189A1 (de) * 2003-02-11 2004-08-18 Materia Nova A.S.B.L Holzbehandlungsverfahren
US20050003147A1 (en) * 2003-03-24 2005-01-06 Anderson-Tully Engineered Wood Llc Laminated board and methods of producing the same
DE102005010041A1 (de) * 2005-03-04 2006-09-07 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Holzwerkstoffen
FI20065083A0 (fi) * 2006-02-03 2006-02-03 Upm Kymmene Wood Oy Menetelmä puulevyn pinnoittamiseksi ja puulevy
CN104559873A (zh) * 2013-10-22 2015-04-29 寿光市东宇鸿翔木业有限公司 一种三聚氰胺胶水及其制备方法
JP2018502742A (ja) * 2014-12-23 2018-02-01 ダウ グローバル テクノロジーズ エルエルシー 処理済み多孔質材料
WO2016141327A1 (en) * 2015-03-04 2016-09-09 Innoverdant Llc Charcoal ignition fluid

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2270180A (en) * 1940-09-26 1942-01-13 Dow Chemical Co Insolubilization of water-soluble cellulose ethers
US2416721A (en) * 1941-05-14 1947-03-04 Upson Co Apparatus and process for making resinous artificial board
US2370517A (en) * 1941-08-07 1945-02-27 Dow Chemical Co Insolubilization of water-soluble cellulose ethers
US2632715A (en) * 1949-03-08 1953-03-24 Eastman Kodak Co Process of subbing cellulose ester sheet material and product thereof
US2672427A (en) * 1951-05-26 1954-03-16 American Viscose Corp Process for rendering films and the like water-repellent, greaseproof, and moistureproof
GB876830A (en) * 1958-11-20 1961-09-06 Statens Skogsind Ab Improvements in the impregnation of hardboard
US3037951A (en) * 1959-07-21 1962-06-05 Moore Benjamin & Co Intumescing, water resistant fire retardant compositions comprising at least one water-insoluble metal metaphosphate, a polypentaerythritol, and a water insoluble aminoplast resin
US3093600A (en) * 1960-09-30 1963-06-11 Formica Corp Aminotriazine-aldehyde foam modified with a primary triol
US3193441A (en) * 1961-08-28 1965-07-06 Frceman Chemical Corp Laminated articles and method of making same

Also Published As

Publication number Publication date
GB1108127A (en) 1968-04-03
ES327647A1 (es) 1967-09-01
FI47157C (fi) 1973-10-10
FI47157B (de) 1973-07-02
DK122438B (da) 1972-03-06
NO117765B (de) 1969-09-22
CH473656A (de) 1969-06-15
DE1646013A1 (de) 1971-12-23
DE1646013C3 (de) 1978-06-01
NL6607957A (de) 1966-12-09
US3493417A (en) 1970-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60025330T2 (de) Abriebfestes laminat und verfahren zu dessen herstellung
DE1646013C3 (de) Verfahren zur Behandlung von Holzprodukten
EP1858678B1 (de) Verfahren zur herstellung von holzwerkstoffen
US3661633A (en) Process and composition for impregnating wood and wood products
US2150188A (en) Process for treatment of porous materials and product thereof
WO2002008518A1 (de) Imprägnat und verfahren zur herstellung und verwendung des imprägnats
DE3536417C2 (de)
DE2316289C3 (de) Verfahren zur Herstellung schnellhärtender Überzüge
EP1799732B1 (de) Wässrige tränkharzflotte
AT264118B (de) Verfahren zur Herstellung von Holzprodukten
EP0239850B2 (de) Verfahren zur einschichtigen Beschichtung von Finish-Folien und Endloskanten
DE2222401B2 (de) Verfahren zur Herstellung von mit aminoplastischen Bindemitteln getränkten papiemen Bahnen für die Oberflächenbeschichtung
DE2600887C3 (de) Modifizierungsmittel für Phenolharze
DE1720268C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Tränkharzen für papier- und/oder gewebehaltige Trägerstoffe
DE102005061998A1 (de) Verfahren zur Herstellung modifizierter Furnierwerkstoffe
AT278376B (de) Verfahren zur Herstellung von Dekorfolien
AT244603B (de) Verfahren zur Herstellung einer vergüteten Platte aus Holz oder Holzwerkstoffen
DE1248842B (de) Klebstoff zur Herstellung von Schichtholzprodukten
DE1932528C3 (de) Verfahren zur Herstellung von mit Aminoplastharzvorkondensaten imprägnierten Trägerbahnen
DE1058828B (de) Verfahren zur Herstellung von harten Holzfaserplatten
DE2316158A1 (de) Durch saeuren haertbares ueberzugsmittel
DE2250991C3 (de) Verfahren zur Herstellung von mit härtbaren Aminoplastharzvorkondensaten behandelten Trägerbahnen für die Oberflächenbeschichtung
DE1642187C (de) Verfahren zur Herstellung von dimensionsbeständigem Holz
CH191895A (de) Verfahren zur Herstellung widerstandsfähiger Überzüge auf Holz.
DE1932528A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schichtstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee