DE1644521A1 - Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffpigmenten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffpigmenten

Info

Publication number
DE1644521A1
DE1644521A1 DE19671644521 DE1644521A DE1644521A1 DE 1644521 A1 DE1644521 A1 DE 1644521A1 DE 19671644521 DE19671644521 DE 19671644521 DE 1644521 A DE1644521 A DE 1644521A DE 1644521 A1 DE1644521 A1 DE 1644521A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
triazine
formula
parts
anthraquinone dye
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671644521
Other languages
English (en)
Inventor
Moergeli Dr Eduard
Hari Dr Istvan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
BASF Schweiz AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Ciba AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG, Ciba AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE1644521A1 publication Critical patent/DE1644521A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/34Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring
    • C08K5/3467Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring having more than two nitrogen atoms in the ring
    • C08K5/3477Six-membered rings
    • C08K5/3492Triazines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/16Amino-anthraquinones
    • C09B1/20Preparation from starting materials already containing the anthracene nucleus
    • C09B1/36Dyes with acylated amino groups
    • C09B1/46Dyes with acylated amino groups the acyl groups being residues of cyanuric acid or an analogous heterocyclic compound
    • C09B1/467Dyes with acylated amino groups the acyl groups being residues of cyanuric acid or an analogous heterocyclic compound attached to two or more anthraquinone rings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

CIBA AKTIENGESELLSCHAFT, BASEL (SCHWEIZ)
Case 5912/R
Deutschland
Verfahren zur Herstellung von Anthraohinonfarbatoffpigmenten.
Es wurde gefunden, dass man zu wertvollen Anthrachinon- f farbstoffpigmenten der Formel
gelangt, worin Y ein Wasserstoff- oder Chloratom und η die
909845/1525
Zahl 1 oder 2 bedeuten« wenn man ein Phenyldihalogentriazin der Formel
mit einem Aminoanthrachinon der Formel
NH2
U 0
im Molverhältnis 1:2 kondensiert.
Man geht zweckmässig von den Phenyldichlortriazinen aus. Als Beispiele seien genannt: 2-(2'-Chlorphenyl)-4,6-dich}or-l,3,5-triazin, 2-(5f-Chlorphenyl)-4J6-dichlor-l,3,5-triazin, 2-(4'-Chlorphenyl)-4,6-dichlor-l,3,5-triazin, 2-(2',5'-Diohlorphenyl)-4,6-dichlor-l,3,5-triazin, 2-(2l,4I-Dichlorphenyl)-4,6-dichlor-l,3,5-triazin.
Als Aminoanthrachinone kommen das 1-Amino-anthrachinon und das l-Amino-6-chloranthrachinon in Betracht.
Die Kondensation erfolgt zweckmässig in einem
909845/1525
-5- 16U521
inerten organischen Lösungsmittel, beispielsweise Nitrobenzol, Chlorbenzol, o-Dichlorbenzol oder Naphthalin bei erhöhten Temperaturen, d.h. vorteilhaft zwischen 90 und 210°, nötigenfalls unter Zugabe kondensierend wirkender Mittel, beispielsweise Kupferchlorür und/oder säurebindender Mittel.
Die verfahrensgemäss erhaltenen Farbstoffe eignen
sich zum Färben und Bedrucken der verschiedensten Materialien, " wie synthetischen oder natürlichen Fasern, beispielsweise aus Celluloseestern, Polyestern, insbesondere Polyäthylenterephthalaten, Polyamiden, Polyacrylnitril, Polyvinylchlorid, Wolle, Seide und insbesondere zum Färben und Bedrucken von Textilmaterialien aus natürlicher oder regenerierter Cellulose aus der Küpe.
Die mit den erfindungsgemässen Farbstoffen erhaltenen Färbungen zeichnen sich durch ausgezeichnete Licht- und Nassechtheiten aus. '
Die neuen Farbstoffe stellen auch sehr wertvolle Pigmente dar, welche für die verschiedensten Pigmentapplikationen verwendet werden können, so z.B. in feinverteilter Form zum Pigmentieren hochmolekularer organischer Verbindungen, wie Viskose, Celluloseäther und -ester, Superpolyamide, Superpolyurethane oder Polyester in der Spinnmsasse, Lacke oder Lackbildner, Lösungen und Produkte aus Aeetylcellulose, Nitrocellulose, natürlicher Harze oder
900846/1525
Kunstharze, wie Polymerisationsharze oder Kondensationsharze, z.B. Aminoplaste, Alkydharze, Phenoplaste, Polyolefine, Polyäthylen, Polypropylen oder Polystyrol sowie Polyvinylchlorid, Polyacrylnitril, Gummi, Casein, Silikon und Silikonharze.
In den nachfolgenden Beispielen bedeuten die Teile, sofern nichts anderes angegeben wird, Gewichtsteile, die Prozente Gewichtsprozente, und die Temperaturen sind in Celsiusgraden angegeben.
909845/1525
Beispiel 1.
Eine Mischung von 7#6 Teilen 1-Amino-anthrachinone 4,3 Teilen 2-(4l-chlorphenyl)-4,6-dichlor-l,5*5-triazin und 124 Volumteilen Nitrobenzol wird allmählich auf 120° erwärmt, 3 Stunden bei dieser Ttmperatur gerührt, danach auf l60° erwärmt und 2 Stunden bei l60° gerührt. Der in gelben Mikroblättern kristallisierende Farbstoff wird bei 120°·abfiltriert und gegebenenfalls mit Nitrobenzol ausgekocht, nochmals ab filtriert, mit Alkohol gewaschen und getrocknet. Er färbt Polyvinylchlorid, Polystyrol, Polyäthylen und Polypropylen in gelben Tönen von ausgezeichneten Echtheiten.
In der nachstehenden Tabelle sind weitere Farbstoffe angeführt, die man erhält, wenn man das in Kolonne I aufgeführte Phenyldichlortriazin mit dem in Kolonne II erwähnten Aminoanthrachinon im Molverhältnis 1:2 nach den Angaben dieses Beispiels kondensiert.
No. I II
1 2-(2'-Chlorphenyl)-4,6-dichlor-
1,3,5-triazin
1-Aminoanthrachinon
2 2-(31-chlorphenyl)-4,6-dichlor-
1,3,5-triazin
1-Aminoanthrachinon
3 2-(2',5f-Dichlorphenyl)-4,6-di-
chlor-l,3,5-triazin
1-Aminoanthrachinon
909845/1525
No, I II
4 2-(2f-Chlorphenyl)-4,6-dichlor-
1,5,5-triazin
1-Amino-6-chior-
anthrachinon
5 2-(4f-Chlorphenyl)-4,6-dichlor-
1,3,5-triazin
1-Amino-6-chior-
anthrachinon
Alle diese Farbstoffe färben Polyvinylchlorid, Polystyrol, Polyäthylen und Polypropylen in gelben Tönen von ausgezeichneten Echtheiten.
Beispiel 2.
65 Teile Polyvinylchlorid, 35 Teile Dioctylphthalat und 0,2 Teile des gemäss Beispiel 1, Absatz 1 erhaltenen Pigmentes werden mit einander vermengt und dann auf einem Zweiwalzenkalander während 7 ^Minuten bei l40° hin- und hergewalzt. Man erhält eine gelbe Folie von sehr guter Licht- und Migrationsechtheit.
909845/1525
Beispiel J>.
1 Teil des Farbstoffes gemäss Beispiel 1 wird mit 99 Teilen Hockdruckpolyäthylen vermischt bei l40 bis 170° während 10 Minuten zwischen den Rollen eines Kalanders ausgewalzt. Man erhält eine gelbe Folie von ausgezeichneter Licht- und Migrationsechtheit. Die Folien können granuliert werden und die Granulate für den Spritzguss oder zum Ausblasen von Folien verwendet werden.
Beispiel 4.
99*51 Teile isotaktisches Polypropylen werden in Form von Schnitzeln mit 0,5 Teilen des Farbstoffes gemäss Beispiel 1 trocken paniert. Die panierten Schnitzel werden hierauf bei l80 bis 220° geschmolzen und durch eine Düse gepresst. Man erhält ein gelb gefärbtes Polypropylenband, das nach erfolgter Abkühlung granuliert werden kann, wobei die erhaltenen Granulate für den Spritzguss verwendet werden können.
9098A5/1525

Claims (2)

16U521 Patentansprüche.
1.) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffpigmenten der Formel
0 NH
worin Y ein Wasserstoff- oder Chloratom und η die Zahl 1 oder 2 bedeutet, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Phenyldihalogentriazin der Formel
Hai C C Hai
mit einem Aminoanthrachinon der Formel
0 NH,
im Molverhältnis 1:2 kondensiert.
909845/1525
2. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man vom Phenyl-dlchlortriazin der Formel
ausgeht·
J). Verfahren gemäss den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass man vom 1-Aminoanthrachinon ausgeht.
909845/1525
DE19671644521 1966-04-28 1967-04-19 Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffpigmenten Pending DE1644521A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH625866A CH471852A (de) 1966-04-28 1966-04-28 Verfahren zum Färben organischer Erzeugnisse mit Pigmentfarbstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1644521A1 true DE1644521A1 (de) 1969-11-06

Family

ID=4306744

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671644521 Pending DE1644521A1 (de) 1966-04-28 1967-04-19 Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffpigmenten

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH471852A (de)
DE (1) DE1644521A1 (de)
FR (1) FR1519103A (de)
GB (1) GB1121974A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH625537A5 (de) * 1977-06-14 1981-09-30 Ciba Geigy Ag
CH630938A5 (de) * 1977-12-19 1982-07-15 Ciba Geigy Ag Verfahren zum faerben von hochmolekularem organischem material.
EP0025166A1 (de) * 1979-08-29 1981-03-18 Ciba-Geigy Ag Verfahren zur Herstellung von Küpenfarbstoffen der Anthrachinonreihe, deren Verwendung in Färbe- und Druckpräparaten und beim Färben und Bedrucken
EP0758005A1 (de) * 1995-07-10 1997-02-12 Ciba SC Holding AG Küpenfarbstoffmischungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Färben von cellulosehaltigen Fasermaterialien

Also Published As

Publication number Publication date
CH471852A (de) 1969-04-30
FR1519103A (fr) 1968-03-29
GB1121974A (en) 1968-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH688237A5 (de) Triphendioxazin-Verbindungen.
DE1644521A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffpigmenten
EP0023191B1 (de) Modifikation des Perylentetracarbonsäure-bis-(3,5-dimethyl-phenyl)-imids, dessen Herstellung und Verwendung beim Pigmentieren
DE2501084A1 (de) Neue anthrachinonfarbstoffe und verfahren zu deren herstellung
DE2729369A1 (de) Arylaminoanthrachinone, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
US3262933A (en) Anthraquinonyl-triazine dye
US3005833A (en) Pigment dyestuffs of the anthraquinone series
US3163551A (en) Process for dyeing high-molecular organic products with pigment dyestuffs
DE2257672C3 (de) Verwendung eines Anthrachinonoxadiazols als Pigmentfarbstoff
DE1644529A1 (de) Neue Anthrachinonkuepenfarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung
DE2002067B2 (de) Neue Disazopigmente, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung zum Pigmentieren von hochmolekularem organischem Material
CH488774A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Anthrachinonfarbstoffpigmente
DE1279256B (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen
DE1962355A1 (de) Anthrachinonfarbstoffe
DE1906841A1 (de) Neue Kuepenfabstoffe,Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung
DE2252785A1 (de) Farbstoffe mit einer sulphonylazidogruppe
DE2431578A1 (de) Verfahren zum faerben hochmolekularer organischer verbindungen in der masse
DE1269267B (de) Verfahren zur Herstellung von Benz-azolyl-mercapto-anthrachinonen
US1079568A (en) Vat dyestuff.
US3057871A (en) New dyestuffs
US3357781A (en) Anthraquinone dyestuffs for polyester articles and process for the dyeing thereof
DE2632651A1 (de) Arylaminoanthrachinone, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
US3705178A (en) 1,5-bis-(2-nitro-anilino)-anthraquinone
US3242184A (en) Sulfur linked phthaloyl-pyrrocolines
DE2401211A1 (de) Acridonverbindungen, ihre herstellung und verwendung als pigmente