DE1640977U - Gebogene wandkonsole mit u-eisenfoermigem querschnitt mit seitlichen auflageflanschen. - Google Patents

Gebogene wandkonsole mit u-eisenfoermigem querschnitt mit seitlichen auflageflanschen.

Info

Publication number
DE1640977U
DE1640977U DEG4629U DEG0004629U DE1640977U DE 1640977 U DE1640977 U DE 1640977U DE G4629 U DEG4629 U DE G4629U DE G0004629 U DEG0004629 U DE G0004629U DE 1640977 U DE1640977 U DE 1640977U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaped
wall bracket
iron
section
shaped cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG4629U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
August Goerts K G
Original Assignee
August Goerts K G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by August Goerts K G filed Critical August Goerts K G
Priority to DEG4629U priority Critical patent/DE1640977U/de
Publication of DE1640977U publication Critical patent/DE1640977U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/7407Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts
    • E04B2/7453Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with panels and support posts, extending from floor to ceiling
    • E04B2/7457Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with panels and support posts, extending from floor to ceiling with wallboards attached to the outer faces of the posts, parallel to the partition

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

  • Gebogene Wandkonsole mit U-eisenförmigem @uerschnitt mit seitlichen Auflageflanschen. Die bekannten glattwandigen, aus Bandstahl oder Stahlblech gebogenen Wandkonsolen mit U-eisenförmigem Querschnitt und kit Auflageflanschen zum Aufsetzen von Spalsteinent Waschbecken und Heizkörpern haben ebense wie die hierfür auch gebrauchten aber gewalzten gleichfalls glattwandigen
    T. Träger den Nachteil, daß ihre Festigkeit und vor allem
    ihre Seitensteifigkeit bei gleichem Gewicht tm-Verhältnia
    SKua S Hger gering ist Während es aber bei gewalzten
    - zten
    T-Trägern überhaupt nicht möglich ist eine großer Ver-
    steifung zu bewirken, so kann aber eine solche wunsches-
    werte Versteifung durch entsprechende Verrippung bei diesen
    glattwandigenU-eisenförmiggebogenenundmitAuflageflansehen versehenen Wandkonsolen erreicht werden.
  • Die Folgerung aus diesem Gedanken ist eine U-eisenförmig gebogene und mit Flanschen Versehene Wandkonsole für Wasch- und Heizkörper und sonstige an der Wand zu befestigende Gegenstände, bei dem diese Nachteile dadurch vermieden sind, daß die Wände des Trägers mit butzen-oder wulstförmigenEin-oderAusbeulungenversehensind.
  • Eine besonders vorteilhafte Art des Gebrauchsmusters besteht darin, daß die Wandkonsole in mehr oder weniger geringem Abstand voneinander angeordnete rinnenförmige Einbeulungen hat, die bei beiden Auflageflanschen nach außen bezw. unten und bei dem U-förmig gebogenen Teil nach innen gerichtet sind.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Gebrauchsmusters ist in Abb. 1 in Längsansicht, in Abb. 2 in der Draufsicht und in
    Abb. 3 im Querschnitt dargestellt.
    Abb. 4 ist die längsansicht im Falle eines weiteren Ausfühv
    rungsbeispiela, das dem Bild einer sogenannten Radiatorenkonsole entspricht.
  • Die aus Bandstahl oder Stahlblech gebogene Wandkonsole mit -formigem Querschnitt a und Tragflansohen b zum Aufstellen von Spülsteinen und Waschbecken gemäß Abb. 1, 2 und 3, hat auf der Oberseite der Flanschen b in mehr oder weniger geringem Abstand voneinander rinnenförmige Einbuchtungen c, die die Flanschen b von der Oberseite aus gesehen nach außen bezw. nach unten wölben. Zur weiteren Verstärkung hat der U-förmig gebogene Teil a der Wandkonsole zweckmäßig gleichzeitig mit den flanschaeitigen Einbuchtungen erzeugte vertikal gerichtete rinnenförmige Einbuchtungen d, die von außen nach innen gerichtet sind. Die flanschseitigen Einbuchtungen kennen ebenso wie die Einbuchtungen des U-förmig gebo genen Teiles der Wandkonsole gleichzeitig beim Ziehen bezw. bei der Verformung der Wandkonsole erzeugt werden. Die Wandkonsole kann aber auch allein oder zusätzlich Einbuchtungen e haben, die von der Unterseite aus nach innen gerichtet sind.
  • Darüber hinaus können aber auch in den Seitenwänden oder auch in den Flanschen und zwar zwischen den rinnenförmigen Einbuchtungen c zusätzlich oder aber auch allein für sich wulstförmige längsgerichtete Einbuchtungen f angebracht werden.
  • Abb. 4 stellt die Längsansicht der sogenannten Wandkonsole für Radiatoren dar, die in gleicher Weise mit den rinnenförmigen Einbuchtungen o und d und mit zusätzlichen wulatförmigen längsgeriohteten Einbuchtungen e versehen ist.
  • Die Einbuchtungen können aber auch in jedem Falle statt von innen nach außen, von außen nach innen gerichtet sein. Zweckmäßig ist es aber, die Wandkonsole aus glatten Blechen etwa in der Form der Abb. 3 zu biegen, wobei auch gleichzeitig die rinnenförmigen Einbuchtungen o und d erzeugt werden können.

Claims (2)

Schutzansprüche.
1. ) Aus Bandstahl oder Blechen gebogene Wandkonsole mit U-eisenfBrmigem Querschnitt mit seitlichen Auflageflanschen, gekennzeiomet durch butzen-oder wulstförmige Ein-oder Aus
beulungen (c, d, e, f)d.
2.) Aus Bandstahl oder Blechen gebogene Wandkonsole nach Schutzansprüche 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie in mehr oder weniger geringem Abstand voneinander angeordnete rinenförmige Einbeulungen (, d, e, f) hat, die bei beiden Auflageflanschen (b) nach außen bwzw. unten und bei dem U-förmig gebogenen Teil (a) nach innen gerichtet sind.
DEG4629U 1952-03-26 1952-03-26 Gebogene wandkonsole mit u-eisenfoermigem querschnitt mit seitlichen auflageflanschen. Expired DE1640977U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG4629U DE1640977U (de) 1952-03-26 1952-03-26 Gebogene wandkonsole mit u-eisenfoermigem querschnitt mit seitlichen auflageflanschen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG4629U DE1640977U (de) 1952-03-26 1952-03-26 Gebogene wandkonsole mit u-eisenfoermigem querschnitt mit seitlichen auflageflanschen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1640977U true DE1640977U (de) 1952-07-17

Family

ID=30455528

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG4629U Expired DE1640977U (de) 1952-03-26 1952-03-26 Gebogene wandkonsole mit u-eisenfoermigem querschnitt mit seitlichen auflageflanschen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1640977U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2110581C2 (de) Befestigung eines Behälters aus Kunststoff, insbesondere eines Kraftstofftanks am Rahmen oder Wagenkasten eines Fahrzeuges, insbesondere eines Kraftfahrzeuges
DE765683C (de) Fahrzeugrahmen oder Wagenkastenunterteil
DE1640977U (de) Gebogene wandkonsole mit u-eisenfoermigem querschnitt mit seitlichen auflageflanschen.
DE1222634B (de) Regal, insbesondere fuer Lager und Laeden
AT89821B (de) Gerätehalter.
DE1764237U (de) Wagenkasten fuer fahrzeuge.
DE516549C (de) Metallbottich, insbesondere fuer Gaerungszwecke
AT233781B (de) Unterdecke mit auf Trägern einzeln ein- und aushängbar gelagerten Deckenplatten
DE415185C (de) Tank fuer Motorraeder und aehnliche Fahrzeuge
DE7417415U (de) Vorrichtung zum Aufsetzen von Geräten und/oder von Apparaten auf geneigte Dachkonstruktionen
DE1056350B (de) Einrichtung zur Dachbelueftung
DE1559459A1 (de) Montagesteifes Bewehrungselement fuer Stahlbeton-Bauelemente
AT233782B (de) Dachabschluß
AT211500B (de) Schrank, insbesondere Garderobeschrank (Spind) aus Stahlblech
DE520018C (de) U-foermige Klammer zum Befestigen von Brettern an Geruesthoelzern
DE1563124A1 (de) Behaelter fuer elektrische Apparate
DE1841751U (de) Vorrichtung zum halten von loesbaren abfallbehaeltern, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.
DE1751375U (de) Klapprost.
DE1771316U (de) Pikierkasten.
DE7120964U (de) Palette fuer dampfsterilisier-autoclaven fuer chirurgische zwecke
DE1878300U (de) Aufklebekoerper, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.
DE7107224U (de) Doppelbewehrung-abstandhalter aus draht insbesondere fuer senkrechte doppel-baustahlmatten
DE1780771U (de) Bodentraeger fuer moebel.
DE7032889U (de) Haltevorrichtung.
DE1797011U (de) Muldenartiger fahrersitz.