DE1639350A1 - Vorrichtung zum Ablenken eines Strahlungsbuendels - Google Patents
Vorrichtung zum Ablenken eines StrahlungsbuendelsInfo
- Publication number
- DE1639350A1 DE1639350A1 DE19681639350 DE1639350A DE1639350A1 DE 1639350 A1 DE1639350 A1 DE 1639350A1 DE 19681639350 DE19681639350 DE 19681639350 DE 1639350 A DE1639350 A DE 1639350A DE 1639350 A1 DE1639350 A1 DE 1639350A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- crystals
- crystal
- radiation
- plane
- bundle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02F—OPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
- G02F1/00—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
- G02F1/29—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the position or the direction of light beams, i.e. deflection
- G02F1/31—Digital deflection, i.e. optical switching
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B27/00—Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
- G02B27/28—Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00 for polarising
- G02B27/283—Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00 for polarising used for beam splitting or combining
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Nonlinear Science (AREA)
- Polarising Elements (AREA)
Description
».,1716.1639360
Kt b/UN V,
. Herbert Sefiftt»
AMcNo. ΪΗΒ-31.716
Die Erfindung besieht eich auf eine Vorrichtung zum
Ablenken eines polarisierten Jtruhlungsbündels, die einen doppelbreohendcn
Kristall Bit einer GrenzflSohe enthSlt, auf die die
Strahlung nach Eintritt in den Kristall unter einem ^infullswinkel
trifft, der grSsser als der Grenzwinkel für strahlung ist,
die in einer ^bene senkreoht sur Einfallsebene des Bündels auf
die Crenzflftche polarisiert ist, und der kleiner als der Grenzwinkel
für strahlung ist, die in einor ubene in der üinfullsebene
dee Bfindols auf die CrenzflHohe polarisiert ist.
~ine derartige Einrichtung ist aus dur frunzöaisohen
Patentschrift 1 445 75β bekannt· Jo nach der ι olarisationsrichtunf
der in den Kristall eintretenden strahlung wird diese an der Grcn^fllohe »wischen dem Kristall und der Luft entweder to·
tal reflektiert oder nahezu ungeschwächt durchgolasaen. Sie be*
kannte /orriohtung hat den Nachteil, dass der Einfallswinkel auf
Al« GrenzflSohe nur innerhalb enger Grenzen Inderbar ist und »war
swlsehen ,*inkelno( und β , für die-filt sino(- * uad »inß- -
10M0l/06«1 .' BAD
Dabei ist η - die Breohsahl des Kristalls für die ordentliohen
ο
Strahlen und η · die Brechzahl des Kristalls für die auss«rord«ntliohen
Strahlen.
Die Erfindung bezweckt, eine Vorrichtung zu aohaffen, bei der der Einfallswinkel auf die Grenzfläche.innerhalb verhältnismäesig
weiter Grenzen änderbar ist. oie ist dadurch gekennzeichnet,
dass die Grenzfläche «it der Grenzfläche «ines zweiten
doppelbreohenden Kristalls' aus dem gleichen Material völlig oder
nahezu vSllig aus«—nfällt, derart, dass entsprechende Hauptachsen*
beider Kristalle senkrecht aufeinander stehen·
η Geaäss eines weiteren Kerkaal sind die Kristall« duroh
eine Verbindungsaaterialschioht ait einer Brechzahl gleioh oder
nahezu gleioh einer der beiden Breohzahlen der Kristalle voneinander getrennt« Dadurch ergibt sich ein koapukter fester Bau·
Zwackmäaaig wird die betreffende Hauptachse des ersten
Kristalls parallel sur Richtung der einfallenden »Strahlung gewählt·
Di« Ablenkvorrichtung kann von der Art sein, bei der
die Kristalle negativ« einachsige Kristall« sind und die erwähnt« Hauptachse οine optische Aohse ist (siehe Fig. 1 und 3a)·
Di« Ablenkvorrichtung kann auoh von der «rt ««in, b«i
d«r die Kristalle positive einachsige Kristalle sind und die erwähnte
Uauptaohs« die optische AOhs« ist, während dies« *ohs«n
b«ia zweiten Kristall parallel zur Richtung der einfallenden Strah·
lung ist (siehe ?i£. 3B).
Sohlissslioh können geaäss einer Abwandlung d«r Brf1ä·
dung die Kristall« swsiaohsig eein, in w«lohea Fall« nioht sw«i,
109I09/0SI1 »«
-5. »»πι« 163935»
sondern drei verschiedene Brechzahlen vorliegen (eiehe Fig* 3C)»
Die Auetrittsfllohe de· ersten Kristalle kann senkreoht
auf der Sintrittsfllohe stehen, in welohem Fall ein gesoar
derter lusserer Spiegel (parallel tut Qrensflfiohe) Verwendung finden
kannι un das reflektierte Bündel auf einem verschobenen Weg
parallel sur Richtung der einfallenden Strahlung verlaufen su
lassen· Vorzugsweise jedoch erfolgt dies durch Totalreflexion Ib
ersten Kristall, su welchem Zweck dieser eine parallel sur Eintritt
sf liehe verlaufende Austrittstliehe und eine parallel sur
urensflloHt verlaufende vierte wirksame FlSohe aufweist. Bei einer
derartigen Ausftthrungsfora kann die Austrittsfliehe mit der Austritt
sflSche des »weiten Kristalle in einer Ebene liegen, und diee iet die ftlr die in den zeichnungen dargestellten und ia folgenden
n&her beschriebenen Aueftthrungsbeispiele gewählte Konfiguration»
Ee zeigen
Fig· 1 und JA Vorrichtungen mit negativen einachsigen
Krletallen,
Fig. 2 zur jtlrlSuterung bestimmte «Zinke 1 und Parameter
der \Torriohtung,
Fig· 3B eine Vorrichtung mit einem positiven einaohsi*
gen Kristall»
Fig· 3C eine Abwandlung, bei der zweiachsige Kristalle
benutzt werden,
Fig· 4 eine Anordnung von drei *blenkro!richtungen ait
geeigneten elektro-optisehen Schaltern, mittels deren ein StrahlungubOndel
auf vier Auetrittswegen gelenkt werden kann·
In Fig. 1 und 2 tritt ein Strahlungsbündel bü in eine
lintrittsflSohe A ein* Jas bündel ist entweder in der Zeiohenebene
• BAD ORIGINAL
1O90O9/QS81 „ . .
-4- ».,17« 163935°
(Bündel P) oder senkrecht zur Zeiohenebene (bündel P1) polari-
- Anfang« wird der Einfachheit halber angenommen, dues
der erste Kristall X. und der zweite Kristall X„ so genau gesohnitten
sind, dass sie unmittelbar aneinander anliegen kSnnen
■it einer GreniflSohe B, ohne dass optisch angepasstes Verbindungameterial
erforderlich ist.
Jie Eintritteweg des Bündels verlauft in der Zeichnung
horizontal und schneidet die Qrenzfllchc B unter eines Win·
kel W (fig. 1 und 2), so dass der Einfallswinke Lan der Grenzflftohe
(90* ψ β) betragt (Fig. 2). Der Winkel zwischen der Grenzfläche
B und 4er oberen Flache des Kristalle X2 ist auch gleich tt, weil
diese obere Flache parallel zur Riohtung der eintretenden Strahlung
gejwählt ist, aber dies ist belanglos·
Wie nachstehend naher er Hute rt wird« geht das Bündel
bu, wenn es die Polarisation P hat, durch B hindurch und tritt aus
der zweiten Austrittsflache als ein Auegangsbündel b2 aus« während
es, wenn es die Polarisation i· aufweist, ia Kristall XI total oder
. nahezu total reflektiert wird, so dass es als Auetrittebündel b1 austritt.
Die in Fig· 1 -dargestellte Ablenkvorrichtung besteht
aus zwei Jtüoken (X1 und X2) aus (negativen einuohuigem) Kalkspat,
deren optische Achsen υ«ΐ und üA2 senkrecht aufeinander stehen·
Fttr ein eenkrecht auf die. Fliehe A fallende· Struhlungubflndel bü,
das somit durch den ereten Kristall XI in einer Richtung parallel
su dessen optische Achse (U 1 hindurchgeht, ist die Brechzahl gleich der ordentliohen breohzahl n, ungeachtet der Polarisatioas·
richtung des Bündels, ^in in der Zeiohenebene polarisiertes Bündel
10980W0BC1
erfährt keine «.enderung der Brechzahl an der GrensflSchö B
zwischen den beiden Kristallen und geht somit durch den zweiten Kristall (X2) hinduroh und tritt unabgelenkt bei b2 aus. Ein senkrecht
*ur ^eichenebene polarisiertes Bündel erfahrt jedooh eine
Aenderung der Brechzahl an der Grenzfläche B1 weil die ..rechzahl im
zweiten Kristall die des aus^erordentlichen Strahls irt (n ). wenn
der Einfallswinkel auf die Grenzfläohe grSsser als der Grenzwinkel
«f ist, der duroh
■ln 0C- Γ" (wobei n·
< no>
ο
ο
fegeben wird, wird die Jtrahlung an der Grenzfläche B total reflektiert·
Nach einer weiteren Totalreflexion an dor Fläche C tritt das Bündel bei b. aus, zwar parallel sum Einfallenden Bündel, aber
verschoben· Bas Mass der Parallelversohiebung hängt vom Abstand
zwischen den beiden schrägen Flachen des ersten Kristalls ab·
iJg kann nachgewiesen werden, dass der Mind«βtabstand
zwischen den austretenden Bündeln (S in Fig. 2) gleich 3 · J) cos 2
ist, wobei die Länge der Ablenkvorrichtung (L in fit;. 2)
L - 2D oos2 9 oot 9 ist·
Für Kalkspat schwankt der Grenswinkel für Strahlung im ■ioktbaren Bereioh »wischen 63* und 64* (siehe die nachstehende
Tabelle), so dass sich bei einem Einfallswinkel )>0" - fc) von 67*
(te - 23*) eine brauchbare Apertur für die Vorrichtung ergibt· _<ine
Ablenkvorrichtung, bei der U ■ 23" und S ■ 5 mn» hat a.B, einen
Abstand S von 3«5 mm und ein· uäng» h von 20 mm.
tOfttOS/OSII
-6- | • | ne | PHB.517161 639350 | 18» | |
IiULLI | 1.506 | 7' | |||
Wellenlange in | 1» no | 1.494 | •Co | 55· | |
0,5405 | 1.701 | 1,468 | 62· | 41» | |
O,4540(vollett) | 1.675 | 1.486 | 65· | 52· | |
0,5460(grünJ | 1,662 | 1.4Θ5 | 65' | 56· | |
0,5892 | 1.650 | 1.484 | 65· | ||
0,6562(rot) | 1.654 | 65· | |||
0,7665 | 1.652 | 65' | |||
* | |||||
Die beiden Kristalle aflssen In optischer Berührung
sein («as sohver verwirkliohbar ist) oder mittel· eines Klebstoffs
alt einer Breohsahl, die gleich oder etwa gleioh nQ ist, alt einander
verkittet sein. Ia letzteren Fall folgt die Totalreflexion an der Crensflffohe swisohen dem Klebstoff und dem zweiten Kristall·
Bei einer praktischen Anwendung geht der Vorrichtung ein elektro-o^tlecher Schalter voran, der die nufgube hat, die
Polarisationsebene des üiingangsbündele b0 ua 90* su drehen, wodurch
das Ausgangsbündel yoa einer Stolle sur anderen geschaltet
wird· (Hat das einfallende Bündel b0 eine andere Polarisationsriohtunc
als die beiden vorerwähnten Hiohtungen, so tritt strahlung
an beiden Stellen aus| die relative Jtlrke der beiden auetretenden
Bündel hangt dabei von der GrSsse der Komponenten des Bündels
alt Polarisation in der einen bsw. in der anderen Riohtung abj.
Die Torriohtung kann alt anderen einachsigen Kristallea
alt ^rosier Dlfferen· swisohen den Brechzahlen η und η hergestellt
W9TU9n bei geeigneter nahl von 9, ma4 die Kristalle brauohoa
aitthtt «i« iü Itsohrlobonen Fall, aogatife tlaKOhtig« Kalkspatluri»·
lalle «u, tiiSj sondern sie ktonen auch psaitire «inachsige Kristall·
10II09/0Ü1 · BADORtGlNAL
Min (β Nn ), wobei die Richtungen der optischen Achten üb 90"
gedreht Bind, wie in Fig.JB angegeben ist· (Die Fi£. 3*.und )B
■eigen einen sohematisohen Vergleich der beiden Falle).
Sin dritter Fall it möglich als eine Abwandlung Bit zweiachsigen Kristallen und ist schematisch in Fig. 3ü dargestellt.
Kompliziertere Anordnungen können gebaut werden, um ein
BUndel swieohen mehr als swei Hegen zu schalten. Fig.4 zeigt z.B.
eine "Baue"-anordnung» die bei einer Farbfernsehwiedergabevorrichtung
Anwendung finden kunn· us werden drei Vorrichtungen P1, P2
und PjJ benutzt, die tob an Hand einer oder mehrerer der Fig· 1,2 und 3 beschriebenen Typ sein kSnnen. Die erste Vorrichtung (P1)
sohaltet das Singsngsbttndel bO zu einem Ton swei Zwisohenwegen
«11 und bi2. Die Vorrichtungen P2 und P3 tind "Rücken an Hucken"
in Fluent mit den re<;en bi1 bzw. bl2 angeordnet und liefern zusaBBen
vier mogliohe Auetrittewege (b1, b2, b3 und b4), von denen
auf bekannte .Yeise beliebig einer durch geeignete steuerung der
elektrooptischen Schalter Ed und E02 gewählt werdun kann. Solche
oahalter werden benutzt, um die iolarisationsebene uni 90· zu drehen
und dadurch das Bündel von einer Stelle zur anderen zu schalten. Diese äohulter können ··»· ϊ».·ττ seilen oder auf dem Pockels-Effekt
busierende Vorriohtungen sein, die z.B. aus AJP (primfirem Aaaoniumphosphut)
oder KDP (primären Kuliumphosphat) hergestellt sind.
Fic· 3C zei^t einen zweiachsigen Kristall mit drei
senkreoht aufeinander stehenden Achsen x, y und ζ und drei entsprechenden
Breohzahlen η , η. und η . Zwisohen diesen urechzahlen
a D ο
beeteht.diu nachstehende Beziehung!
aa<nb<no
aa<nb<no
109809/0561
.β. PHB. 31716 1^39350
und ·β ist bekanntι dass infolgedessen die optischen Achsen in
der x-e-iibene liegen, (in der Figur eteht die /ichse y senkrecht
auf der uei-chenebene und ist perspektivisch dargestellt).
Bei der Vorrichtung nach Fig. 3C (die eine der drei möglichen Achsenkoabinationen bildet) ist die Brechzahl für in
der Zeichenebene polarisierte Jtrahlung in beiden Kristallen
gleich n. . Diese strahlung wird nioht abgelenkt. Für in einer
Ebene senkrecht zur Zeiohenebene polarisierte Strahlung Ändert sich die Brechzahl an der Grenzflftuhe roh η in η · Ist der
Einfallswinkel auf die Grenzflache grCeser als dar Jrenzwinkel,
der durch sin o< · η ι η gegeben wird, so wird die strahlung
total reflektiert.
Obgleich die Vorrichtung nach Fig. 3C eine Abwandlung der Erfindung ist, in den drei (statt zwei) Werte von η vorliegen»
fallt sie (mit den anderen Auaführungaforaen) unter eine allgemeine
Definition, die auf der Basis von drei senkrecht aufeinander stehenden Richtungen Dl, D3 und 02 gegeben werden kann, die den
Dichtungen x, y bzw. ζ der Fig· 3C entsprechen.
Tatsächlich besteht bei statliohen Aus führungsf omen
die Vorrichtung aus einem ersten doppelbreohenden Kristall und einen zweiten Kraitall aus den gleichen Material» wobei eine
Hauptachse im ersten Kristall senkrecht auf der gleiohen Hauptachse
im zweiten Kristall steht und beide Aoheen parallel zu entweder D1 oder D3 aind, derart, daae für ein einfallendes Bündel,
das in einer Richtung parallel zu Ώ2 polarisiert ist, beide Kristalle
die gleiohe Brechzahl heben, wahrend für ein zweites Bündel» das in einer dichtung parallel zu S3 polarisiert ist, die Breohzahl
an der Grenzfllohe von eines hohen zu einen niedrigen Wert geht·
1 09809/05$ 1 BAD ORIGINAL
Der Einfallswinkel des Bündels auf dio Grenzfläche let in all diesen
Fallen kleiner als der Grenzwinkelfl( für das zweite bündel,
und dieser Grenzwinkel wird definiert durch
nl
wobei n.j und n2 die Brechzahlen ia ersten bzw. in zweiten Kristall
sind·
109809/0661
Claims (1)
- -10- PHB. 31716QIT 1 AJf SPffUtfCHE ι1J Vorriohtung ium Ablenken eine· polarisierten Strahlungsbündel·, die einen doppelbreohenden Kristall alt einer Orensfllohe enthalt, auf die die Strahlung nach Eintritt in den Kristall, unter eine« Äinfallsvinkel trifft, der grSsser als der Crenswinkel für in einer Ebene quer sur Einfallsebene des Bündels auf die GrensflSohe polarisierte Strahlung ist und der kleiner als der Grensvinkel für in einer Ebene in. der Einfalleeben· des Bündels auf die OreasflSohe polarisierte Strahlung ist, daduroh fekennseiohnet9 da·· die Grenxfllohe völlig oder nahesu völlig mit der Grenxf liehe eines «weiten 'doppelbreohenden Kristalls aus dem gleichen Material susammenflllt, derart, dass ent« sprechende Hauptachsen beider Kristalle senkreoht aufeinander stehen· 2· Vorrichtung naoh Anspruoh 1, daduroh gekennzeichnet, dass die Kristalle durch eine Sohieht aus einem Terblniutigsmaterial mit einer Breohsahl, die gleloh oder nahesu gleioh einer der beiden Brechzahlen der Kristalle ist; voneinander getrennt ei*d.3· Torriohtung naoh Anspruoh 1 oder 2» dadurch gekennseiohnet, da·· die.betreffende Hauptachse der ersten Kristall· parallel sur Hiohtung der einfallenden Strahlung let·4» Torriohtung nach Anspruoh-19 2 oder 3t daduroh gekennseiohnet, dass die Kristalle negative einachsige Kristalle aind und dass die be· treffende Hauptachse die optisohe Aohse ist· 5· Vorrichtung naoh Anspruch 1 oder 2, daduroh gekennseiohnet, dass die Kristalle positive einaohsige Kristall· sind und dass die betreffen de Hauptachse die optische Aohse ist, die im sveiten Kristall parallel sur Richtung der einfallenden Strahlung ist· 6· Vorrichtung naoh einem der vorstehenden Anaprttohe» daduroh gekeaM·^ »•lohnet, dass beim ersten Kristall die Austrlttafllohe mit der Au·· trlttafl&ohe des »weiten Kristalls in einer Ebene liegt·109809/0661 bad original7· Vorrichtung nach einer: oder mehreren der vorstehenden Ansprüchef bei der die Kristalle zweiachsige Kristalle sind und die betreffende Hauptaohse ein· der X-, Y- und J-Achsen der Kristalle iet»
8· Vorrichtung nach «inen oder mehreren der vorstehenden Ansprüohe» dadurch gekennzeichnet! daus sie mit einer modulierten dreifarbigen Strahlungsquelle kombiniert ist, die einen Teil einer Farbfernsehwiedergabevorrichtung bilden kann·109809/0561BAD OWQlNAL
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB4420/67A GB1168161A (en) | 1967-01-30 | 1967-01-30 | Improvements in or relating to Light Beam Deflector Systems |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1639350A1 true DE1639350A1 (de) | 1971-02-25 |
Family
ID=9776853
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19681639350 Pending DE1639350A1 (de) | 1967-01-30 | 1968-01-27 | Vorrichtung zum Ablenken eines Strahlungsbuendels |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3536375A (de) |
BE (1) | BE710111A (de) |
CH (1) | CH482210A (de) |
DE (1) | DE1639350A1 (de) |
FR (1) | FR1553338A (de) |
GB (1) | GB1168161A (de) |
NL (1) | NL6801012A (de) |
Families Citing this family (30)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS6118481Y2 (de) * | 1980-05-09 | 1986-06-05 | ||
US4580878A (en) * | 1981-07-20 | 1986-04-08 | Canon Kabushiki Kaisha | Picture taking optical system for color video camera |
US4571030A (en) * | 1983-04-04 | 1986-02-18 | Cooper Lasersonics, Inc. | Sum-beam separator using critical angle |
US4919522A (en) * | 1988-02-25 | 1990-04-24 | Geo-Centers, Inc. | Optical switch having birefringent element |
US5265079A (en) | 1991-02-15 | 1993-11-23 | Applied Magnetics Corporation | Seek actuator for optical recording |
US6141300A (en) * | 1989-06-20 | 2000-10-31 | Discovision Associates | Optical actuator including lens assembly with optical axis having symmetric suspensory forces acting thereon and optical disc system including same |
US5109189A (en) * | 1990-02-27 | 1992-04-28 | Geo-Centers, Inc. | Single crystal electro-optic sensor with three-axis measurement capability |
US5172186A (en) * | 1990-07-03 | 1992-12-15 | Konica Corporation | Laser interferometry length measuring an apparatus employing a beam slitter |
US5090824A (en) * | 1990-07-31 | 1992-02-25 | Geo-Centers, Inc. | Fast optical switch having reduced light loss |
GB2248989B (en) * | 1990-10-15 | 1995-05-24 | Applied Magnetics Corp | Focus sensing apparatus and method |
US5245174A (en) * | 1990-10-15 | 1993-09-14 | Applied Magnetics Corporation | Focus sensing apparatus utilizing a reflecting surface having variable reflectivity |
US6069857A (en) * | 1991-02-15 | 2000-05-30 | Discovision Associates | Optical disc system having improved circuitry for performing blank sector check on readable disc |
US6236625B1 (en) | 1991-02-15 | 2001-05-22 | Discovision Associates | Optical disc system having current monitoring circuit with controller for laser driver and method for operating same |
US5677899A (en) * | 1991-02-15 | 1997-10-14 | Discovision Associates | Method for moving carriage assembly from initial position to target position relative to storage medium |
US5729511A (en) * | 1991-02-15 | 1998-03-17 | Discovision Associates | Optical disc system having servo motor and servo error detection assembly operated relative to monitored quad sum signal |
US5808980A (en) * | 1991-02-15 | 1998-09-15 | Discovision Associates | Seek actuator for optical recording |
US5568315A (en) * | 1991-05-28 | 1996-10-22 | Discovision Associates | Optical beamsplitter |
US5331622A (en) * | 1991-05-28 | 1994-07-19 | Applied Magnetics Corporation | Compact optical head |
DE4132025C2 (de) * | 1991-09-26 | 1994-07-21 | Hell Ag Linotype | Lichtstrahl-Ablenkvorrichtung |
US5298964A (en) * | 1992-03-31 | 1994-03-29 | Geo-Center, Inc. | Optical stress sensing system with directional measurement capabilities |
US5305136A (en) * | 1992-03-31 | 1994-04-19 | Geo-Centers, Inc. | Optically bidirectional fast optical switch having reduced light loss |
US5400418A (en) * | 1992-12-04 | 1995-03-21 | Williams Telecommunication Group, Inc. | Polarization independent all-fiber optical circulator |
US5319483A (en) * | 1992-12-04 | 1994-06-07 | Williams Telecommunications Group, Inc. | Polarization independent low cross-talk optical circulator |
US5644428A (en) * | 1993-03-03 | 1997-07-01 | International Business Machines Corporation | Continuously variable beam splitter |
US5414540A (en) * | 1993-06-01 | 1995-05-09 | Bell Communications Research, Inc. | Frequency-selective optical switch employing a frequency dispersive element, polarization dispersive element and polarization modulating elements |
US5483342A (en) * | 1993-06-25 | 1996-01-09 | Hughes Aircraft Company | Polarization rotator with frequency shifting phase conjugate mirror and simplified interferometric output coupler |
US6091684A (en) * | 1995-01-25 | 2000-07-18 | Discovision Associates | Optical disc system and method for changing the rotational rate of an information storage medium |
US6434087B1 (en) | 1995-01-25 | 2002-08-13 | Discovision Associates | Optical disc system and method for controlling bias coil and light source to process information on a storage medium |
US5748578A (en) * | 1995-01-25 | 1998-05-05 | Discovision Associates | Colpitts type oscillator having reduced ringing and improved optical disc system utilizing same |
US5920539A (en) * | 1995-01-25 | 1999-07-06 | Discovision Associates | Apparatus and method for suppression of electromagnetic emissions having a groove on an external surface for passing an electrical conductor |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB398100A (en) * | 1933-02-20 | 1933-09-07 | Leonard Bellingham | Means for the division of a beam of light into two equal and parallel components |
FR918102A (fr) * | 1945-02-17 | 1947-01-30 | Polaroid Corp | Perfectionnements apportés aux dispositifs de polarisation de la lumière |
-
1967
- 1967-01-30 GB GB4420/67A patent/GB1168161A/en not_active Expired
-
1968
- 1968-01-23 NL NL6801012A patent/NL6801012A/xx unknown
- 1968-01-27 DE DE19681639350 patent/DE1639350A1/de active Pending
- 1968-01-29 CH CH132668A patent/CH482210A/de not_active IP Right Cessation
- 1968-01-29 US US701348A patent/US3536375A/en not_active Expired - Lifetime
- 1968-01-30 FR FR1553338D patent/FR1553338A/fr not_active Expired
- 1968-01-30 BE BE710111D patent/BE710111A/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH482210A (de) | 1969-11-30 |
FR1553338A (de) | 1969-01-10 |
NL6801012A (de) | 1968-07-31 |
GB1168161A (en) | 1969-10-22 |
US3536375A (en) | 1970-10-27 |
BE710111A (de) | 1968-07-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1639350A1 (de) | Vorrichtung zum Ablenken eines Strahlungsbuendels | |
DE2364951C3 (de) | Anzeigevorrichtung mit elektrooptischen Modulationseinrichtungen | |
DE69512190T2 (de) | Farbanzeigevorrichtung | |
DE69115985T2 (de) | Farbprojektor mit kurzer Brennweite, der eine dichroitische Spiegeleinheit enthält | |
DE1472142C3 (de) | Anordnung zur steuerbaren Ablenkung eines Lichtstrahls | |
DE3231265A1 (de) | Strahlenteiler | |
DE4143221C2 (de) | Optisches System für einen Projektor | |
DE3875552T2 (de) | Farbsichtanzeigevorrichtung vom projektionstyp. | |
DE1422559B1 (de) | Mikroskop mit auflichtbeleuchtung des objekts mit polarisiertem licht | |
DE9116743U1 (de) | Projektionsgerät für die Großbildprojektion | |
DE728635C (de) | Mit einem Vergroesserungsglas ausgeruestete Ablesevorrichtung fuer tiefliegende Skalen, insbesondere von Radiogeraeten, Telegrafiegeraeten u. dgl. | |
DE687728C (de) | hirm einer Braunschen Roehre entstehenden Fluoreszenzbildern | |
DE485111C (de) | Vorrichtung zum UEberwachen des Bildes von Vorfuehrungs-Kinematographen | |
DE727451C (de) | Lichtsteuereinrichtung | |
AT212048B (de) | Einrichtung zur Erzielung starker Vergrößerungen unter Vermeidung von entoptischen und dioptrischen Störungen bei optischen Geräten | |
DE3013141A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum optischen anzeigen von farblicht-informationen | |
DE748130C (de) | Einrichtung zur Abblendung von Seitenlicht bei photoelektrischen Belichtungsmessern | |
WO1988002501A1 (en) | Optical device for projecting liquid crystal displays | |
DE742934C (de) | Fernsehbildzusammensetzer mit Spiegelschraube | |
DE501054C (de) | Optische Einrichtung zur Vereinigung des Spektrums einer Lichtquelle | |
DE1572867A1 (de) | Digitaler Lichtdeflektor | |
DE1422559C (de) | Mikroskop mit Auflichtbeleuchtung des Objekts mit polarisiertem Licht | |
DE704358C (de) | Verfahren zur Erzielung eines genauen Zeilenaufbaues bei der Bildzusammensetzung in Fernsehempfaengern | |
DE1107340B (de) | Einrichtung zur Lichtsteuerung | |
DE827584C (de) | Reflex-Sucher |