DE20104614U1 - Strahlteilersystem für ein LCD-Projektionsgerät - Google Patents

Strahlteilersystem für ein LCD-Projektionsgerät

Info

Publication number
DE20104614U1
DE20104614U1 DE20104614U DE20104614U DE20104614U1 DE 20104614 U1 DE20104614 U1 DE 20104614U1 DE 20104614 U DE20104614 U DE 20104614U DE 20104614 U DE20104614 U DE 20104614U DE 20104614 U1 DE20104614 U1 DE 20104614U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
dichroic
polarization
lcd
filter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20104614U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Delta Electronics Inc
Original Assignee
Delta Electronics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Delta Electronics Inc filed Critical Delta Electronics Inc
Publication of DE20104614U1 publication Critical patent/DE20104614U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/10Beam splitting or combining systems
    • G02B27/14Beam splitting or combining systems operating by reflection only
    • G02B27/145Beam splitting or combining systems operating by reflection only having sequential partially reflecting surfaces
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/10Beam splitting or combining systems
    • G02B27/14Beam splitting or combining systems operating by reflection only
    • G02B27/149Beam splitting or combining systems operating by reflection only using crossed beamsplitting surfaces, e.g. cross-dichroic cubes or X-cubes
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/12Picture reproducers
    • H04N9/31Projection devices for colour picture display, e.g. using electronic spatial light modulators [ESLM]
    • H04N9/3102Projection devices for colour picture display, e.g. using electronic spatial light modulators [ESLM] using two-dimensional electronic spatial light modulators
    • H04N9/3105Projection devices for colour picture display, e.g. using electronic spatial light modulators [ESLM] using two-dimensional electronic spatial light modulators for displaying all colours simultaneously, e.g. by using two or more electronic spatial light modulators
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/74Projection arrangements for image reproduction, e.g. using eidophor
    • H04N5/7416Projection arrangements for image reproduction, e.g. using eidophor involving the use of a spatial light modulator, e.g. a light valve, controlled by a video signal
    • H04N5/7441Projection arrangements for image reproduction, e.g. using eidophor involving the use of a spatial light modulator, e.g. a light valve, controlled by a video signal the modulator being an array of liquid crystal cells

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Projection Apparatus (AREA)
  • Video Image Reproduction Devices For Color Tv Systems (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (17)

1. Strahlteilersystem (30, 60) eines LCD-Projektionsge­ räts, wobei dieses Strahlteilersystem einen Lichtstrahl von der Lichtquelle des LCD-Projektionsgeräts und ein Signal für ein zu projizierendes Bild erhält und es das zu projizieren­ de Bild ausgibt, mit drei LCD-Tafeln (40, 41, 42; 80, 81, 82) zum Reflektieren oder Transmittieren jeweiliger Licht­ strahlen mit jeweils einer von drei verschiedenen Farben, dadurch gekennzeichnet, dass die Eintrittsfläche mindestens einer der LCD-Tafeln (40, 41, 42; 80, 81, 82) mit einem Fil­ ter versehen ist, das nur Licht mit der für die jeweilige LCD-Tafel (40, 41, 42; 80, 81, 82) vorgesehenen Farbe durch­ lässt.
2. System nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch:
  • - mehrere Polarisationsfilter zum Umwandeln des Polarisa­ tionszustands eines Lichtstrahls einer jeweiligen Farbe; und
  • - mehreren polarisierenden Strahlteilern (PBS), die im Lichtpfad angeordnet sind, in dem sich das jeweilige Polari­ sationsfilter befindet, und von denen jedes ein Paar Prismen zum Aufteilen des farbigen polarisierten Lichts aufweist;
  • - wobei die drei LCD-Tafeln die Lichtstrahlen mit einer je­ weiligen von drei verschiedenen Farben reflektieren und gleichzeitig ihren Polarisationszustand ändern.
3. System nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Filter ein Beschichtungsfilm ist, der Licht filtert.
4. System nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausgangslichtstrahl ein solcher im Polarisationszustand S ist.
5. System nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausgangslichtstrahl ein solcher im Polarisationszustand P ist.
6. System nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass es den einfallenden Lichtstrahl in Lichtstrahlen von drei Grundfarben aufteilt und dafür sorgt, dass diese Lichtstrah­ len jeweils eine der drei LCD-Tafeln durchlaufen, um Bilder zu erzeugen.
7. System nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass jedes der Polarisationsfilter eine Kombination von Phasen­ verzögerern ist.
8. System nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass es mit vier Polarisationsfiltern versehen ist, von denen zwei den einen Polarisationszustand der Grundfarben umwan­ deln können und die zwei anderen den anderen Polarisations­ zustand der Grundfarben umwandeln können.
9. System nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die reflektive LCD-Tafel vom verdrillt-nematischen Typ ist.
10. System nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass am Ende des Lichtpfads ein Polarisator (39) vorhanden ist, um den Kontrast der vom System erzeugten Projektionsbilder zu verbessern.
11. System nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch:
  • - mehrere dichroitische Bauteile zum Aufteilen des Licht­ strahls von der Lichtquelle in drei Lichtstrahlen mit einer jeweiligen von drei verschiedenen Farben;
  • - mehrere Spiegeln zum Reflektieren eines jeweiligen Licht­ strahls einer der drei Farben zu einer jeweiligen der drei LCD-Tafeln, die das Licht jeweils durchlassen; und
  • - einen Satz von Strahlteilerprismen mit mehreren dichroiti­ schen Bauteilen zum Reflektieren und Durchlassen der ver­ schiedenfarbigen Lichtstrahlen, wie sie eine jeweilige LCD- Tafel durchlaufen.
12. System nach einem der Ansprüche 2 oder 11, dadurch ge­ kennzeichnet, dass das Filter ein reflektierendes oder ab­ sorbierendes Filter ist.
13. System nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das dichroitische Bauteil mit Eintrittsfläche für einen Lichtstrahl ein Prisma oder ein dichroitischer Spiegel ist.
14. System nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Strahlteiler-Prismensatz vier dichroitische Filterbau­ teile aufweist.
15. System nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das dichroitische Bauteil, mit einer Eintrittsfläche für einen Lichtstrahl, ein Prisma oder ein dichroitischer Spie­ gel ist.
16. System nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass es zwei Sätze dichroitischer Bauteile zum Aufteilen des Lichtstrahls von der Lichtquelle in Lichtstrahlen dreier Grundfarben aufweist und es dafür sorgt, dass diese Licht­ strahlen eine jeweilige der LCD-Tafeln durchlaufen, um Bil­ der zu erzeugen.
17. System nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die transmissive LCD-Tafel vom verdrillt-nematischen Typ ist.
DE20104614U 2001-02-08 2001-03-16 Strahlteilersystem für ein LCD-Projektionsgerät Expired - Lifetime DE20104614U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW090202033U TW486103U (en) 2001-02-08 2001-02-08 Improvement on color management system of liquid-crystal-display projector

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20104614U1 true DE20104614U1 (de) 2001-05-17

Family

ID=21681166

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20104614U Expired - Lifetime DE20104614U1 (de) 2001-02-08 2001-03-16 Strahlteilersystem für ein LCD-Projektionsgerät

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20020105619A1 (de)
JP (1) JP3082366U (de)
DE (1) DE20104614U1 (de)
TW (1) TW486103U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1505434A1 (de) * 2002-05-14 2005-02-09 Sony Corporation Optisches beleuchtungssystem, bildanzeigeeinheit und verfahren zur beleuchtung eines raummodulationselements
DE102004010913A1 (de) * 2004-03-05 2005-09-29 Carl Zeiss Jena Gmbh Projektionsvorrichtung

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6698896B2 (en) * 2001-01-19 2004-03-02 Victor Company Of Japan, Ltd. Color-separating and -recombining optical system and projection display using the same
US6961179B2 (en) * 2001-11-30 2005-11-01 Colorlink, Inc. Compensated color management systems and methods
US6816309B2 (en) * 2001-11-30 2004-11-09 Colorlink, Inc. Compensated color management systems and methods
US7002752B2 (en) * 2001-11-30 2006-02-21 Colorlink, Inc. Three-panel color management systems and methods
US7364302B2 (en) 2004-08-09 2008-04-29 3M Innovative Properties Company Projection display system using multiple light sources and polarizing element for using with same
JP2008537784A (ja) * 2005-03-04 2008-09-25 カラーリンク・インコーポレイテッド 4パネル表示システム
CN111999978B (zh) * 2020-08-31 2022-06-07 青岛国骐光电科技有限公司 一种激光投影屏幕制作方法及激光投影屏幕

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1505434A1 (de) * 2002-05-14 2005-02-09 Sony Corporation Optisches beleuchtungssystem, bildanzeigeeinheit und verfahren zur beleuchtung eines raummodulationselements
EP1505434A4 (de) * 2002-05-14 2007-07-11 Sony Corp Optisches beleuchtungssystem, bildanzeigeeinheit und verfahren zur beleuchtung eines raummodulationselements
DE102004010913A1 (de) * 2004-03-05 2005-09-29 Carl Zeiss Jena Gmbh Projektionsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
JP3082366U (ja) 2001-12-07
TW486103U (en) 2002-05-01
US20020105619A1 (en) 2002-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69821016T2 (de) Anordnung zur trennung und rekombination eines lichtbündels für einen ausseraxialen projektionsapparat
CN110869839B (zh) 通过光导光学元件的硅基液晶照明器
CN1332235C (zh) 用于具有双光路的偏振光源的系统和方法
DE60201155T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von polarisiertem Licht
DE60226028T2 (de) Projektionssystem mit geringem astigmatismus
EP0765491B1 (de) Beleuchtungsgerät mit hohem wirkungsgrad und dieses gerät enthaltende projektionseinrichtung
US6899430B2 (en) Color imaging systems and methods
DE3720375C2 (de)
DE60122746T2 (de) System zur polarisationsrückgewinnung für projektionsanzeigen
DE602005001720T2 (de) Beleuchtungssystem mit Anordnung zur Polarisationswandlung
DE19815649A1 (de) Reflexionsprojektor
TW386177B (en) A projection display device for displaying electronic images
DE212017000261U1 (de) Optisches System mit kompaktem Kollimator-Bildprojektor
DE60015627T2 (de) Gerät zur Polarisationswandlung, Beleuchtungssystem und projektor
DE69936188T2 (de) Projektionsanzeigesystem, welches polarisiertes Licht verwendet
KR970703681A (ko) 고해상도 감색 투영 시스템(high resolution subtractive color projection system)
DE10008337B4 (de) Flüssigkristallstruktur mit verbessertem Dunkelzustand sowie dieselbe verwendender Projektor
DE10020458A1 (de) Reflexionsprojektor
DE20104614U1 (de) Strahlteilersystem für ein LCD-Projektionsgerät
DE20104612U1 (de) Strahlteilersystem für ein LCD-Projektionsgerät
DE19607510A1 (de) LCD-Projektor und Verfahren zur Projektion
DE602005003876T2 (de) Beleuchtungssystem für eine Einzel-Tafel Projektionsanzeige.
DE69631860T2 (de) Optische Polarisationsvorrichtung und Flüssigkristall-Projektionssystem damit
DE20105303U1 (de) Strahlteilersystem für ein LCD-Projektionsgerät
DE10129883A1 (de) Projektionseinrichtung zum Projizieren elektrisch codierter Bilder

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010621

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20040426

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20071002