DE1639341C3 - Indirekt heizbare Kathode - Google Patents

Indirekt heizbare Kathode

Info

Publication number
DE1639341C3
DE1639341C3 DE19681639341 DE1639341A DE1639341C3 DE 1639341 C3 DE1639341 C3 DE 1639341C3 DE 19681639341 DE19681639341 DE 19681639341 DE 1639341 A DE1639341 A DE 1639341A DE 1639341 C3 DE1639341 C3 DE 1639341C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filament
carrier
layer
cathode
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681639341
Other languages
English (en)
Other versions
DE1639341A1 (de
DE1639341B2 (de
Inventor
Marinus Antonius Maria; Duran Johannes Christiaan; Eindhoven Bakker (Niederlande)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from NL676702376A external-priority patent/NL153018B/xx
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE1639341A1 publication Critical patent/DE1639341A1/de
Publication of DE1639341B2 publication Critical patent/DE1639341B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1639341C3 publication Critical patent/DE1639341C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine indirekt heizbare Kathode mit einem Glühfaden, der durch Aliminiumoxyd gegen einen Träger für das emittierende Material isoliert ist, bei der wenigstens die dem Glühfaden zugekehrte Seite des Trägers aus Molybdän besteht.
Es ist bekannt, daß das Wolfram oder Molybdän eines Glühfadens für eine indirekt heizbare Kathode durch Sauerstoff angegriffen werden kann, wobei das gebildete WOj oder M003 verdampft und mit dem aus Aluminiumoxyd bestehenden Isoliermaterial reagiert, wobei das Metall abgeschieden wird und der Isolierungswiderstand des Isoliermaterials allmählich abnimmt. Nach dem bekannten Verfahren v/ird dies dadurch verhütet, daß der W- oder Mo-Glühfaden mit einem Metall der Platingruppe überzogen und dieses Metall durch eine kurzzeitige starke Erhitzung auf den Glühfaden aufgeschmolzen wird. Es wird ausdrücklich erwähnt, daß nur geschmolzene Schichten dieser Metalle wirksam sind, während nicht geschmolzene, sondern z. B. auf elektrolytischem Wege aufgebrachte Schichten dieser Metalle diesen nachteiligen Effekt sogar in noch erheblicherem Maße aufweisen können. Damit der Glühfadenwiderstand nicht zu niedrig wird, müssen die Schichten äußerst dünn sein (höchstens 1 μ). Platin selber ist unbrauchbar, weil es bei der hohen Glühfadentemperatur beim Schmelzen im Molybdän gelöst wird, während Rhenium eine zu hohe Schmelztemperatur hat und somit nicht auf den Glühfaden aufgeschmolzen werden kann.
Es stellt sich aber heraus, daß, auch wenn der Glühfaden mit einer geschmolzenen Schicht eines der geeigneten Metalle der Pt-Gruppe, wie Rhodium, Iridium oder Ruthenium, überzogen ist, eine Verringerung des Isolierungswiderstandes trotzdem noch bei Kathoden auftritt, deren Träger für das emittierende Material wenigstens auf der dem Glühfaden zugekehrten Seite aus Molybdän besteht, insbesondere wenn der Träger in bezug auf den Glühfaden ein positives Potential aufweist.
Viele Untersuchungen haben ergeben, daß diese Widerstandsverringerung dadurch herbeigeführt wird,
bekanm^ Ver;en kann in
Falle nicht angewandt werden, da die geeigne-ÄS!Ä-Gmppe infolge der größeren Masse de" Trägers nicht derart schnell geschmolzen werden
können daß eine Reaktion mit dem Molybdän verm.eden werden kann. ... , .
Es zeigt sich aber, daß auch e.ne nicht geschmolzene ocuicht eines der erwähnten Metalle der Pt-Gruppe in diesem Fie einen günstigen Effekt herbeiführen kann, Lnn eine Schicht eines dieser Metalle mit einer Starke
von 3 μ oder niehr angebracht wird. Es zeigt sich, daß eine Pt Srhicht mit einer Stärke von 3μ erne genügende Dichte aufweist. Infolge der niedrigeren Temperatur des Trägers löst sich nur eine derart geringe Menge an
Pt in dem Mo des Trägers und umgekehrt, daßi dies während der Lebensdauer der Kathode kerne Schwierigkeiten bereitet. In diesem Falle bereitet die verhältnismäßig starke Metallschicht auch keine Schwierigkeiten in bezug auf den Widerstand des Tragers, so daß
derarti-e verhältnismäßig starke Schichten hier unbedenklich Anwendung finden können. .
Die Erfindung wird vorzugsweise in Kombination mit dem beschriebenen bekannten Verfahren ange-
WaDietErfindung wird an Hand der Zeichnung näher erläutert, in der im Schnitt eine Kathode nach der Erfindung dargestellt ist.
In der Zeichnung bezeichnet 1 den Trager, der in diesem Falle völlig aus Molybdän besteht. Der Heiz-
« körper 2 besteht aus einem Glühfaden 3, auf den nach dem bekannten Verfahren eine Rhodium-, Rutheniumoder Iridiumschicht 6 mit einer Stärke von weniger als 1 μ aufgeschmolzen ist. Der Glühfaden 3 ist mit Aluminiumoxyd überzogen.
Der Träger 1 ist mit einer emittierenden Schicht 4 versehen, die vorzugsweise aus einem Gemisch von Nickelpulver und Erdalkalimetalloxyden steht. Die dem Glühfaden 3 zugewandte Oberfläche des Trägers 1 ist mit einer 5 μ starken Platinschicht überzogen.
Statt aus Platin kann die Schicht 5 auch aus einem der anderen Metalle der Platingruppe bestehen.
Die Schicht 5 wird vorzugsweise durch Absorption einer Platinsuspension oder auf elektrolytischem Wege angebracht. . . .
Eine Kathode nach der Erfindung eignet sich insbesondere zur Verwendung in Schaltungsanordnungen, bei denen zwischen dem Glühfaden und dem Kathodenträger ein Potentialunterschied von mehr als 400 V auftreten kann, wobei der Träger 1 in bezug auf den Glühfaden 3 positiv geladen ist.
Obgleich eine einzige Ausführungsform einer Kathode nach der Erfindung beschrieben wurde, kann die Erfindung auch bei anders gestalteten Kathoden, z.B. Vorratskathoden, angewandt werden. Ferner kann das
emittierende Material auch auf einem röhrenförmigen Träger angebracht werden. Statt AI2O3 kann auch MgO verwendet werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche: e wie Wasserdampf, entstehen.
1. Indirekt heizbare Kathode mit einem Glühfaden, der durch ein Metalloxyd gegen einen Träger für die emittierende Schicht isoliert ist, wobei wenigstens die dem Glühfaden zugekehrte Oberfläche dieses Trägers aus Molybdän besteht, dadurch gekennzeichnet, daß diese Oberfläche mit einer Schicht (5) mindestens eines der Metalle der Platingruppe überzogen ist, die eine Stärke von mindestens 3 μ aufweist.
2. Kathode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auch der Glühfaden (3) auf an sich bekannte Weise mit einer aufgeschmolzenen Schicht (6) eines Metalls der Platingruppe überzogen ist.
reduziert und das Metall abgeschieden werodeiein niedrigeres Oxyd entsteht, das in
DE19681639341 1967-02-17 1968-01-13 Indirekt heizbare Kathode Expired DE1639341C3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL676702376A NL153018B (nl) 1967-02-17 1967-02-17 Indirect verhitte kathode.
NL6702376 1967-02-17
DEN0031955 1968-01-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1639341A1 DE1639341A1 (de) 1971-04-08
DE1639341B2 DE1639341B2 (de) 1976-02-12
DE1639341C3 true DE1639341C3 (de) 1976-09-23

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2326920C3 (de)
DE1179297B (de) Elektrische Lampe
DE1639341C3 (de) Indirekt heizbare Kathode
CH672318A5 (de)
DE970707C (de) Vorratskathode, bei welcher der aktive Stoff aus einer geschlossenen Kammer durch die Poren eines Sinterkoerpers an die Kathodenoberflaeche gelangt
DE967714C (de) Aus hauptsaechlich wenigstens einem der Metalle Tantal und Zirkon bestehender Getterstoff fuer elektrische Entladungsgefaesse
DE1483302C3 (de) Verwendung einer Wolfram-Iridiumlegierung für die Anode von Röntgenröhren
DE1639341B2 (de) Indirekt heizbare kathode
DE2849606C3 (de) Basismetallplattenmaterial für direkt erhitzte Oxidkathoden
DE1789161C2 (de) Elektrode für impulsbetriebene Elektronenröhren hoher Leistung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE966905C (de) Verfahren zur Herstellung elektrisch unsymmetrisch leitender Systeme
DE1060053B (de) Verfahren zur Herstellung von Selengleichrichtern mit einem mehrschichtigen Halbleiter mit verschiedenem Gehalt an Halogen und elektropositiven Zusaetzen in den einzelnen Schichten
DE532800C (de) Kupferanode fuer Roentgenroehren
DE1049980B (de) Verfahren zur Herstellung von Halbleiteranordnungen mit mindestens einer Nadelelektrode
DE2540999B2 (de) Elektrischer Steckkontakt mit einer Kontaktschicht aus einer Silber-Palladium-Legierung
AT151600B (de) Photoelektrische Zelle.
DE1614495C (de) Mittelbar geheizte Vorratskathode für elektrische Entladungsgefäße
AT122255B (de) Röntgenröhre.
DE2439191A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gasentladungspaneels und durch dieses verfahren hergestelltes gasentladungspaneel
DE1057231B (de) Aktivierte Gluehelektrode fuer elektrische Entladungslampen
DE1614307C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer indirekt geheizten scheibenförmigen Kathode
DE973864C (de) Selen-Sperrschicht-Gleichrichter
AT150760B (de) Elektrische Entladungsröhre.
AT202665B (de) Elektrolytkondensator
DE1800945A1 (de) Verfahren und Elektrodenausgangsmaterial fuer die Herstellung einer Thorium-Filmkathode fuer elektrische Entladungsgefaesse