DE1638538A1 - Kollektorloser Gleichstrommotor - Google Patents

Kollektorloser Gleichstrommotor

Info

Publication number
DE1638538A1
DE1638538A1 DE19671638538 DE1638538A DE1638538A1 DE 1638538 A1 DE1638538 A1 DE 1638538A1 DE 19671638538 DE19671638538 DE 19671638538 DE 1638538 A DE1638538 A DE 1638538A DE 1638538 A1 DE1638538 A1 DE 1638538A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transistors
emitter
connections
pole
stator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671638538
Other languages
English (en)
Other versions
DE1638538B2 (de
Inventor
Brunner Dr Rer Nat Julius
Erich Rainer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of DE1638538A1 publication Critical patent/DE1638538A1/de
Publication of DE1638538B2 publication Critical patent/DE1638538B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P6/00Arrangements for controlling synchronous motors or other dynamo-electric motors using electronic commutation dependent on the rotor position; Electronic commutators therefor
    • H02P6/14Electronic commutators
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K29/00Motors or generators having non-mechanical commutating devices, e.g. discharge tubes or semiconductor devices
    • H02K29/06Motors or generators having non-mechanical commutating devices, e.g. discharge tubes or semiconductor devices with position sensing devices
    • H02K29/08Motors or generators having non-mechanical commutating devices, e.g. discharge tubes or semiconductor devices with position sensing devices using magnetic effect devices, e.g. Hall-plates, magneto-resistors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)
  • Brushless Motors (AREA)

Description

3IEMS:: S AKT ISN GE 3 SLLSG RAFT
Erlangen, den ' ^ fl '.Verne r-von-3i emens-31r. 50 PLA 67/1022
Kollektorloser Gloichstrommo Ic r·
Die Erfindung betrifft einen koiloictorlosen, du roh Hallgeneratoren elektronisch gesteuerten Gleichstrommotor mit ο !nein diametral naf*n tiol-jrten Permanentmagneten als Rotor und nit zv/e i räumlich um '">0 auseinanderliegenden, aus je zwei Teilv/icklungon beatcfenden Htatorv/icklungen, die als Trommel- oder Durchmesserwicklurigon mit iiit punkt ausgeführt und von einem ringförmigen Rüc:lesenlußnakot umpe-
009831/0548
.Vb/Pö
BAD ORIGINAL
: λ
ben sind, und bei dem jede der Statorteilwicklungen mit den Polen einer -GIe ichspannungs quelle über die Kcllektor-Smitterstrecke von Leistungstransistoren gleichen Typs in Reihe geschaltet ist, derart, .daß die Mittelpunkt der Statorwicklungen an dem einen und die Emitter der Leistungstransistoren an dem anderen Pol der Gleichspannungsquelle liegen.
Erfindungsgemäi3 sind jeder otatorwicklung zwei von je einen HaIl-
rgenerator gesteuerte Vortransistoren vom entgegengesetzten Typ wie die Leistungstransistoren so zugeordnet, daß die Basisanschlüsse jeweils der zu einer Statorwicklung gehörenden Vortranaistcren an die Hallspannungsanschlüsse des entsprechenden Hallgenerators gelegt sind, daß jeweils ein Steuerstromanschluß der Hallgeneratoren über je einen Widerstand gleicher Größe mit dem Pol der Gleichspahnungsquelle ver-. bunden ist, an dem die Emitter der Leistungstransistcren liegen und daß die anderen Steuerstromanschlüsse der Hallgeneratcren über einen gemeinsamen Widerstand mit dem -anderen Pol der Gleichsbannungsquelle verbunden sind, daß weiterhin die Emitteranschlüsse der Vortransistoren miteinander verbunden und über einen gemeinsame · Z-]-al t ■ :-."v: 1 ■?;·:; : Ul ύνη IcI der Gleichspannungsquelle gelegt sind, mit dem die Mittelpunkte der Statorwicklungen verbunden sind, daß die Basis-Smitter--Anschlüsse der Leiatungstransistoren durch Widerstände überbrückt sind und daß die Basisanschlüsse der Leistungstransistoren mit den KollektoranschlUssen der Vortransistoren verbunden sind.
Der Vorteil eines nach der Erfindung aufgebauten kollelctorlosen Gfleleh· stromraotors liegt in aeintm höheren Wirkungsgrad,auch bei
tem Betrieb. Als gemeinsamer/Emitterwideretend kann ζ.3. die Reihenschaltung eines Pestwiderstandes rait einem Transistor verwendet werden. Pur einen Betrieb des Hoters mit ungeregelter - Drehzahl .und gutem wirkungsgrad wird in diesem Fall dieser Eereltransis"ucr leiter.d gemacht. ■
Mit Hilfe eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles der Erfindung wird diese näher erläutert. Äs zeigen:
Figur 1 die Schaltung in schematischer Darstellung des Gleichstrommotors gemäß der Erfindung*
Figur 2 eine Ausführungsform des gemeinsamen Eriiit/uerwidersiandes der Yortransistoren. .
In Figur 1 ist in einer schematischen Darstellung die Schaltung des Gleichstrommotors gemäß der Erfindung gezeigt.. Es bedeuten I und II die Statorwicklungen, die aus" den vier Teilwicklur.gen I', 12, 113, 114 aufgebaut sind. Mit 5 und 6 sind Hallgeneratrren, mit lf b, 9 und 10 Hallanschlüsse, mit IS 12, 13 und 14 Iielstungstransistoren vom pnp-Typ, mit 1.5*- 1ß5 "*7 und 18 WiderständeT sit 19t 20, 21 »22 Transistoren (Yortransistorefl) vcia npn-Typ und mit 23 f. 241 25 und 26 wiederum Widerstände bcäseichnet. Mit ü_ iot ei.va GleichspannungsquellIe liezeichnet*
Die beiden Bäumlich. um 9.Q . auseinanderliegenden Hal.lgenera*rren 5 und 6 _ steuern mit den vier Hallspanniinrsanscfclüöseii ?» "i* ') und 10 die Basiöansehlüsse von vier npn-Traniiistcren (-Vort-ransi ßtx-r-ii)
, 009831/014 8
an. Die Emitteranschlüsse dieser Transistoren sind verbunden und -üb'e,r einen gemeinsamen Widerstand 15 an den Minuspol der Gleichspannungsquelle U_ gelegt. Je ein Steuerstromanschluß der beiden Hallgeneratoren 5 und 6 ist mit dem Widerstand 16 bzw. 17, die beide von gleicher Größe sind, mit dem Pluspcl der Spannungsquelle verbunden. Die beiden anderen Steuerstromanschlüsse sind miteinander verbunden und über den gemeinsamen Widerstand 18 an den Minuspol der Spannungsquelle gelegt." Der Spannungsabfall an dem Widerstand 18 ist annäherend gleich
^ dem an dem gemeinsamen Emitterwiderstand 15 der vier Vortranoistoren.
Der gesamte Emitterstrom der vier Vortransistoren'ist somit eingeprägt. Unter der Einwirkung des Rotorfeldes auf die Hallgeneratoren teilt sich dieser eingeprägte Strom unterschiedlich auf die einzelnen Kollektorleitungen der vier Transistoren 19 bis 22 auf, und zwar so, daß jeder Transistor der Reihe nach über praZ-ttisch jeweils 90° Rotordrehunf den Gesamtstrom führt. Diese Kollektorströme schalten die vier mit den vier Teilwicklungen (zwei räumlich um 90 auseinanderliegende Wicklungen mit einem gemeinsamen Mittelpunkt) in Reihe liegenden pnp-Leistungstransistoren 11 bis 14 nacheinander über jeweils 90 ' Rotor-
' drehung in den leitenden Zustand. Dazu ist jeweils ein Kollektor der vier npn-Transistoren 19 bis 22 mit jeweils einer Basis der vier pnp-Transistoren 11 bis 14 verbunden. Die Emitter der Transistoren TI bis 14 liegen am Pluspol der Spannungsquelle. Ihre.Basis-Emitter-Anschlüs-■ SB" sind durch Widerstände 23, 24, 25 und 26 überbrückt.
In Figur 2 ist der gemeinsame Emitterwiderstand der Vortransistoren 19 bis 22 in einer veränderlichen Ausführungsform dargestel]t. Gemäß de.r. Erfindung handelt es sich hierbei um die Hintereinanderschaltung eines Festwiderstandes 27 Und eines Transistors. -.?8. Durch einen
009831/0548
ORJGJNAl
solchen γeranderbaren Sraitterwind©i*stand kann das Drehmoment des Motors verändert werden« Dies läßt, sich zur Drehzahlstabilisierung ausnutzen-*
3 Patentansprüche 2 Figuren
5 v 011131/0141
BAD

Claims (3)

1838538 ■;■:]■■ PLA 67/1022. , . Pa ten tans prüohe
1. Kollektorloser, durch Hallgeneratoren elektronisch gesteuerter Gleichstrommotor mit einem diametral magnetisierten Permanentmagneten als Rotor und; mit zwei räumlich um 90° auseinanderliegenden,, aus je zwei Teilwieklungen bestehenden StatorwicklurLgen, die als Trommel??- oder Durohmesserwieklungen mit Mittäpunkx ausgeführt und von einem ringförmigen Rückschlußpaket umgeben sind, -und bei dem jede der Statorteilwicklungen mit den Polen einer Gleichspannungs.q.uelle über die Kollektor-Emitterstecke von Ii.elstungstransistoren gleichen T^ρs in Reihe geschaltet ist, derart,; da!3 die Mittelpunkte der Statorwieklungen an dem einen, und dio lirni tter • der IteistungstTa^nsistaren an dem anderen Pol der quelle lie^en^ da,durch gekennzeichnet,; daß jeder zwei von. je (©inem Hallgenerator (5,, 6) gesteuert© Vo-rt (19 bis 22) vom entgegengesetζten Typ wie die Iieigtungs rep so ZiUgeor-dnet ^ind, faß die; Ba^isanschlüase jeweils einer Statörwficklung; gehörenden fartransistoren an die nung§a.nse;hlL|sfse (?,. 8 kw, 9t 10) des entsprechenden Ha tora gelegt ainit daS jeweils, ein SteuerBtramanseMuß der
über je einen Widerstand ('1-6t 1?) gleicher Größe mit dem C|le.iotiS|»aM¥iMiSciwelle ^erfeunden. Iatt an dom die Emitter der IiftiatunpatraiiigitfeargR liegen und. da| d;le
e- de.r ffellggnsFatoren über einen mit §m mMwm iat 4βρ ileioiiS|iajinungsquell§ 4aßt wiitwhla äA§ laittt^ftnasfeliliie der
ÖAD ORIGINAL
an den Pol der Gleichspannungsquelle gelegt sind, mit dem die Mittelpunkte der Statorwicklungen verbunden -sind, daß die Basis-Emitter-Anschlüsser der Leistungstransistoren durch Widerstände (23 his 26) überbrückt sind und daß die Basisanschlüsse der Leistungstransistoren mit den Kollektoranschlüssen der Jortransistoren verbunden sind. .
2. Gleichstrommotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der gemeinsame Emitterwiderstand aus einem Festwiderstand· (27) und einem in Reihe liegenden Transistor (28) besteht.
3. Gleichstrommotor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß für die Leistungstransistoren Transistoren vom pnp-Typ und für die Vortransistoren Transistoren vom-npn-Typ vorgesehen sind.
00983170548. -. * BAD ORIGINAL
Leerseite
DE19671638538 1967-01-13 1967-01-13 Kollektorloser gleichstrommotor Pending DE1638538B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0107836 1967-01-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1638538A1 true DE1638538A1 (de) 1970-07-30
DE1638538B2 DE1638538B2 (de) 1972-01-05

Family

ID=7528401

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671638538 Pending DE1638538B2 (de) 1967-01-13 1967-01-13 Kollektorloser gleichstrommotor

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3486099A (de)
DE (1) DE1638538B2 (de)
FR (1) FR1549943A (de)
GB (1) GB1188261A (de)
NL (1) NL155139B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2639055A1 (de) * 1975-09-04 1977-03-17 Pioneer Electronic Corp Treiberschaltung fuer die statorwicklungen eines gleichstrommotors

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1925332B2 (de) * 1968-05-21 1974-07-18 Matsushita Electric Industrial Co. Ltd., Kadoma, Osaka (Japan) Kommutatorloser Gleichstrommotor mit einem permanentmagnetischen Läufer
US4028598A (en) * 1968-11-01 1977-06-07 U.S. Philips Corporation Direct-current motor comprising an electronic commutator
DE1919442A1 (de) * 1969-04-17 1970-10-29 Siemens Ag Kollektorloser Schrittmotor,insbesondere fuer Zaehleinrichtungen
CA963083A (en) * 1970-06-26 1975-02-18 Hisayuki Matsumoto Current control circuit for a plurality of loads
US3786325A (en) * 1970-09-14 1974-01-15 Ass Biomedic Syst Inc Electronic motorless stirrer
DE2146893C3 (de) * 1971-09-20 1974-02-07 Siemens Ag, 1000 Berlin U. 8000 Muenchen Kollektorloser Gleichstrommotor mit einer durch Hall generatoren gesteuerten, aus Halbleiterschaltelementen aufgebauten Kommutierungseinrichtung
US3873897A (en) * 1972-05-25 1975-03-25 Papst Motoren Kg Collector-less D-C motor
US3988652A (en) * 1972-06-22 1976-10-26 Kabushiki Kaisha Suwa Seikosha Stabilized brushless motor drive circuit
JPS4921613A (de) * 1972-06-22 1974-02-26
US3858066A (en) * 1973-03-29 1974-12-31 Rockwell International Corp Non-commutating superconducting d. c. machine
NL7503046A (nl) * 1975-03-14 1976-09-16 Philips Nv Elektrische machine.
DE2555055C2 (de) * 1975-12-06 1986-11-13 Papst-Motoren GmbH & Co KG, 7742 St Georgen Kollektorloser Gleichstrommotor
JPS5825753Y2 (ja) * 1976-03-11 1983-06-02 セイコーエプソン株式会社 ホ−ルモ−タ
DE3046971C2 (de) * 1979-12-15 1983-10-13 Pioneer Electronic Corp., Tokyo Ansteuerschaltung für einen bürstenlosen Gleichstrommotor
CA1140984A (fr) * 1980-05-07 1983-02-08 Gilles Leveille Moteur a courant continu avec un stator a dipoles
JPS57186976A (en) * 1981-05-08 1982-11-17 Nippon Densan Kk Brushless motor
JPS57206295A (en) * 1981-06-12 1982-12-17 Sony Corp Controlling circuit for brushless motor
JPS58127586A (ja) * 1982-01-22 1983-07-29 Victor Co Of Japan Ltd 直流無整流子電動機
US4512726A (en) * 1982-02-09 1985-04-23 Strimling Walter E Pump adaptable for use as an artificial heart
DE3210354C2 (de) * 1982-03-20 1985-07-18 Arthur Pfeiffer Vakuumtechnik Wetzlar Gmbh, 6334 Asslar Antrieb für Turbomolekularpumpen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3170323A (en) * 1959-09-30 1965-02-23 Siemens Ag Device for producing a torque or torsion responsive signal
US3210631A (en) * 1961-10-05 1965-10-05 Nictronix Inc Magnetic actuator
US3165685A (en) * 1962-04-18 1965-01-12 Gen Electric Solid-state commutator direct current motor employing hall effect elements
GB1045772A (en) * 1963-01-24 1966-10-19 Siemens Ag Improvements in or relating to direct-current motors
FR1375070A (fr) * 1963-07-05 1964-10-16 Csf Appareils électriques tournants à effet hall
US3383574A (en) * 1964-06-30 1968-05-14 Gen Electric Brushless direct current motor and torquer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2639055A1 (de) * 1975-09-04 1977-03-17 Pioneer Electronic Corp Treiberschaltung fuer die statorwicklungen eines gleichstrommotors

Also Published As

Publication number Publication date
DE1638538B2 (de) 1972-01-05
FR1549943A (de) 1968-12-13
US3486099A (en) 1969-12-23
NL155139B (nl) 1977-11-15
GB1188261A (en) 1970-04-15
NL6716022A (de) 1968-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1638538A1 (de) Kollektorloser Gleichstrommotor
DE2063351C3 (de) Drehzahlgeregelter kollektorloser Gleichstrommotor mit Anlaufhilfseinrichtung
DE2937866A1 (de) Kollektorloser gleichstrommotor
EP0150324B1 (de) Kollektorloser Gleichstrommotor
DE2333252B1 (de) Kollektorloser Gleichstrommotor mit einem Permanentmagnetlaeufer und einer aus mehreren Teilwicklungen bestehenden Staenderwicklung
DE2305163A1 (de) Buerstenloser gleichstrommotor
DE1538981A1 (de) Kollektorloser,mit einer Hallgeneratorsteuerung versehener Gleichstrommotor
ES397700A1 (es) Perfeccionamientos en la construccion de motores de corri- ente continua sin colector con rotor de iman permanente y devanado de estator que consta de varios devanados parciales.
DE2539625A1 (de) Buerstenloser dreiphasen-gleichstrommotor
DE2639055A1 (de) Treiberschaltung fuer die statorwicklungen eines gleichstrommotors
DE2659233A1 (de) Kollektorloser gleichstrommotor
DE3405942C2 (de)
DE2147887A1 (de) Bürstenloser Gleichstrommotor
DE2742932C3 (de) Schrittweise betriebener kollektorloser Gleichstrommotor mit einem Permanentmagnetläufer
DE2010385C3 (de) Schaltungsanordnung für einen kommutatorlosen Gleichstrommotor
DE1954409A1 (de) Gleichstrommotor mit elektronischem Kollektor
DE2900547C2 (de) Steuersignalgeber für die Kommutierungseinrichtung eines kollektorlosen Elektronikmotors
DE102012103731A1 (de) Elektromotor
DE2416266A1 (de) Transistor-motor
DE2263242A1 (de) Kollektorloser gleichstrommotor
DE2547764A1 (de) Buerstenloser dreiphasen-gleichstrommotor
DE2012571C3 (de) Kollektorloser Gleichstrommotor
DE3218740C2 (de)
DE102017124314A1 (de) Synchronmotoranordnung, Pumpe und Lüftungsgebläse diese verwendend
US542667A (en) Regulation of continuous-current motors