DE1538981A1 - Kollektorloser,mit einer Hallgeneratorsteuerung versehener Gleichstrommotor - Google Patents

Kollektorloser,mit einer Hallgeneratorsteuerung versehener Gleichstrommotor

Info

Publication number
DE1538981A1
DE1538981A1 DE19661538981 DE1538981A DE1538981A1 DE 1538981 A1 DE1538981 A1 DE 1538981A1 DE 19661538981 DE19661538981 DE 19661538981 DE 1538981 A DE1538981 A DE 1538981A DE 1538981 A1 DE1538981 A1 DE 1538981A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transistors
hall
voltage source
hall generator
pole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661538981
Other languages
English (en)
Inventor
Brunner Dr Rer Nat Julius
Erich Rainer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of DE1538981A1 publication Critical patent/DE1538981A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K29/00Motors or generators having non-mechanical commutating devices, e.g. discharge tubes or semiconductor devices
    • H02K29/06Motors or generators having non-mechanical commutating devices, e.g. discharge tubes or semiconductor devices with position sensing devices
    • H02K29/08Motors or generators having non-mechanical commutating devices, e.g. discharge tubes or semiconductor devices with position sensing devices using magnetic effect devices, e.g. Hall-plates, magneto-resistors

Description

SIEMENS-SCHUCKERTWERKE
Belegexemplar
Darf nicht geändert werden
Erlangen, den
Aktiengesellschaft Werner-von-Siemens-ltr?^%0
PLA 66/1319
Kollektorloser mit einer Hallgeneratorsteuerung versehener Gleichstrommotor
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen kollektorlosen Gleichstrommotor zu schaffen, der mit einer Hallgeneratorsteuerung ausgerüstet ist, deren elektronischer Aufwand im Gegensatz zu den bisher bekannten kollektorlosen Gleichstrommotoren mit Hallgeneratorsteuerung wesentlich geringer ist. "...-'
Die Erfindung betrifft einen kollektorlosen mit einer Hallgeneratorsteuerung versehenen Gleichstrommotor mit einem diametral magnet!-
6ADOWOtNAL;
sierten Permanentmagneten als Läufer und mit zwei räumlich um 90° auseinanderliegenden Statorwicklungen, die als Trommel- oder Durchmesserwicklung mit Mittelpunkt ausgeführt und von einem ringförmigen Rückschlußblechpaket umgeben sind. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß zwei räumlich um 90° auseinanderliegende Hallgeneratoren in je einer Aussparung des Rüekschlußblechpaketes angeordnet sind, daß jedem Hallgenerator zwei Transistoren gleichen Typs zugeordnet und die Basen dieser Transistoren über die Hallspannungsanschlüsse miteinander verbunden sind, daß die Emitter dieser Transistoren gell meinsam an einen Pol einer Gleichspannungequelle gelegt sind, daß ferner ein Steuerstromanschluß jedes Hallgenerators am gleichen Pol der Gleiehspannungsquelle wie die Emitteranschlüsse der einem Hallgenerator zugeordneten Transistoren liegt, daß weiterhin die Kollektoren dieser Transistoren jeweils an ein Wicklungsende einer Wicklung angeschlossen sind und daß die Wicklungamittelpunkte miteinander verbunden sind*
Die räumlich um 90° auseinanderliegenden Hallgeneratoren sind in je einer Aussparung das Rückschlußblechpaketes derart angeordnet, daß bei der Drehung des permanentmagnet!sehen Rotors auf die Hallgeneratoren ein mit dem Rotordrehwinkel periodisch verlaufendes Magnetfeld mit der Periode 360° einwirkt. Diese Hallgeneratoren sind von einem konstanten Steuerstrom iÄ durchflossen. Die HallspannungsanschXüase jedes der beiden Hallgeneratoren sind jeweils an die Basis von zwei Transistoren angeschlossen. Die Emitter der zu jeweils einem Hallgenerator gehörenden zwei Transistoren gleichen Typs, z.B. pnp- oder npn-Typ, sind verbunden und entweder direkt oder über einen
009809/0555
Wb/Pö
PIA
Widers^antl: am den- einen Pol de-r Gleiehspannungsq.uelle gelegt, und zwar an den Pluspol, bei derVei^endung von pnp-Transiatoren oder an den Minuspol bei derVerwendung» von npn-Trsnaistoren. Ein Steueretromanschlüß, und- zw«r der gegenüber den Hallspaainungsanschlüssen positive bei der Verwertung, von pnp-Transiatoren oder der gegenüber den HaIlspannungsanaslriüffsen negative bei der Verwendung von npn-Transistören jedes Hallgeneraatora liegt entweder direkt oder über einen Widerstand am gleichen Pol der Gleiohspannungaquelle, an dem auch die Emitteranschlüsse der beiden zugehörigen Transistoren direkt oder über einen Widerstand liegen, t
Die Ansteuerung der vier Transistoren erfolgt also durch die Potentialdifrersnz zwischen den Hallspannunganschlüsaen und jeweils einem Steuerstrofflansehlufi. Die Kollektoren der beiden von einem Hallgenerator gesteuerten Transistoren sind an jeweils ein Wicklungsende einer Wicklung angeschlossen. Die Wicklungsmittelpunkte sind verbunden. Falls lauter Transistoren gleichen Typs (pnp oder npn) verwendet werden^ wird der gemeinsame Wieklungsmittelpunkt an den noch nicht benutzten Pol der Gleichspannungsquelle angeschlossen. Wenn die von einem Hällgenerator gesteuerten Transistoren vom entgegengesetzten Typ sind wie die vom anderen Hallgenerator gesteuerten Transistoren, wird der gemeinsame Wicklungsmittelpunkt nirgends angeschlossen.
Die von einem Hallgenerator angesteuerten Transistoren werden abwechselnd über jeweils 180° Hotordrehung gesperrt. Jeder Hallgenerator muß zur jeweiligen Wicklung in einer solchen räumlichen Zuordnung stehen, daß die Transistoren dann gesperrt sind, wenn in den Wicklungsteilen zwischen Kollektor und WicklungBmittelpunkt durch
009809/Q555
. - 5 _ ORIGINAL INSPECTED fb/FÖ
PLA 66/1319
die Rotordrehung eine elektromotorische Kraft erzeugt wird, die in gleicher Richtung wie die Batteriespannung wirkt (180° Rotordrehung)<
Die Drehzahlregelung dee beschriebenen Motors kann durch Beeinflussung des konstanten Steuerstromes iß der Hallgeneratoren in Abhängigkeit von der Drehzahl erfolgen..
Im nachfolgenden wird die Erfindung anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 einen kollektorlosen Gleichstrommotor gemäß der Erfindung, bei dem vier Transistoren vom pnp-Typ verwendet sind,
Figur 2 einen kollektorlosen Gleichstrommotor gemäß der Erfindung, bei dem zwei Transistoren vom pnp- und die anderen zwei Transistoren vom npn-Typ sind.
In Figur 1 ist in einer schematischen Darstellung der erfindungsgemäße kollektorlose Gleichstrommotor mit Hallgeneratorsteuerung dargestellt. Die verwendeten Transistoren sind alle vom pnp-Typ. Mit 11 und 12 sind Hallgeneratoren, mit 13, H1 15 und 16 pnp-Transistoren, mit 17 und 18 die zwei räumlich um 90° auseinanderliegenden Statorwicklungen mit Mittelpunkt und mit 19,120, 121 und 122 Widerstände bezeichnet. Die Emitter der Transistoren liegen über die Widerstände 19 und 121 am Pluspol der Gleichspannungeguelle. Der gegenüber den Hallspannungeanschlüssen positive Steuerstromanechluß der Ha11generatoren liegt ebenfalls über die Widerstände 120 bzw„
Λ 00S80970555
- 4 - Wb/Fö
- ■ - ■■ '-. ■ cofv
PLA 66/1319
122 am«Pluspol der Gleichspannungsquelle. Der gemeinsame Hittelpunkt der Statorwicklungen 18 und 19 ist an den Minuspol der Gleichspannungsquelle angeschlossen.
. In Figur 2 ist in einer schematischen Darstellung eine andere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gleichstrommotors dargestellt. Hierbei sind dem einen Hallgenerator zwei Transistoren vom pnp-Typ und dem anderen Hallgenerator zwei Transistoren vom npn-Typ zugeordnet. Mit 21 und 22 sind Hai!generatoren, mit 23, 24, 25 und 26 Transistoren bezeichnet. Die Transistoren 23 und 24 sind vom pnp-Typ und die Transistoren 25 und 26 vom npn-Typ. Mit 27 und 28 sind die beiden räumlich um 90° auseinanderliegenden Statorwicklungen mit Mittelpunkt dargestellt. Bei 29, 230, 231 und 232 sind Widerstände gekennzeichnet. Die Emitter der pnp-Transistoren 23 und 24- und der gegenüber den Hallspannungsanschlüssen positive Steuerstromanschluß des Hallgenerators 21 sind über den Widerstand 29 bzw. über den Widerstand 230 an den Pluspol der Gleichspannungsquelle angeschlossen. Die Emitter der npn-Transistoren 25 und 26 und der gegenüber den Hallspannungsanschlüssen negative Steuerstromanschluß des Hallgenerators 22 sind mit dem Minuspol der Gleichspannungsquelle über den Widerstand 231 bzw. über den Widerstand 232 mit dem Minuspol der Gleichspannungsquelle verbunden. Der gemeinsame Wicklungemittelpunkt ist nirgends angeschlossen.
4 Patentansprüche
2 Figuren
009809/0555 5 - . Wb/Fö
GOPY

Claims (4)

Belegexemplar Darf nicht geändert werden J PLA 66/1319 Ϊ538981 Patentansprüche
1. Kollektorloser mit einer Hallgeneratorsteuerung versehen·*· Gleichstrommotor mit einem diametral magnetisieren Permanentmagneten als Läufer und mit zwei räumlich um 90° auseinanderliegenden Statorwioklungen, die als Trommel- oder Durchmesserwicklung mit Mittelpunkt ausgeführt und von einem ringförmigen Rückschlußblechpaket umgeben sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwei räumlich um auseinanderliegende Hallgeneratoren in je einer Aussparung des Rückschlußblechpaketes angeordnet sind, daß jedem Hallgenerator zwei Transistoren gleichen Typs zugeordnet und die Basen dieser Transistoren über die Hallspannungsanschlüsse miteinander verbunden sind, daß die Emitter dieser Transistoren gemeinsam an einen Pol einer Gleichspannungsquelle gelegt sind, daß ferner ein Steuerstromanschluß jedes Hallgeneratore am gleichen Pol der Gleichspanmingsquelle wie die Emitteranschlüsse der einem Hallgenerator zugeordneten Transistoren liegt, daß weiterhin die Kollektoren dieser Transistoren jeweils an ein Wicklungsende einer Wicklung angeschlossen sind und daß die Wicklungsaittelpunkte miteinander verbunden sind.
2. Gleichstrommotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß alle Transistoren vom pnp-Typ sind, daß die Emitter der Transistoren an den Pluspol der Gleichspannungsquelle gelegt sind, daß ferner der gegenüber den Hallspannungeanschlüssen positive Steuerstromanschluß der Hallgeneratoren ebenfalls mit dem Pluspol der Gleichspannungsquelle verbunden ist und daß der gemeinsame Wicklungsmittelpunkt an den Minuspol der Gleichspannungsquelle angeschlossen ist. . '009809/0 55 5
~ 6 ~ BAD ORIGINAL Wb/Fö
. PIA 66/1319
3. Gleichstrommotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß alle Transistoren vom npn-Typ sind, daß die Emitter der Transistoren an den Minuspol der GIeiehspannungsquelle gelegt sind, daß ferner der gegenüber den Hallspannungsanschlüssen negative Steuerstroiaaiischluß der Hallgeneratoren ebenfalls mit dem Minuspol der Gleichspaniiungsquelle verbunden ist und daß der gemeinsame Wicklungsmittelpunkt an den Plupol der Gleichspannungsquelle angeschlossen ist.
4. Gleichstrommotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die dem einen Hallgenerator zugeordneten Transistoren vom pnp-Typ und die dem anderen Hallgenerator zugeordneten Transistoren vom npn-Typ sind, daß die Emitter der pnp-Transistoren und der gegenüber den Hallspannungsanschlüssen positive Steuerstromanschluß des entsprechenden Hallgenerators mit dem Pluspol der Gleichspannungequelle verbunden sind, daß ferner die Emitter der npn-Transistoren und der gegenüber den Hallspannungsanschlüssen negative Steuerstromansehluß des entsprechenden Hallgenerators mit dem Minuspol der Gleichspannungsquelle verbunden sind und daß der gemeinsame Wicklungsmittelpunkt nirgends angeschlossen , ist.
- 7 - 009809/0 55 5 Wb/Pö
Leerseite
DE19661538981 1966-04-28 1966-04-28 Kollektorloser,mit einer Hallgeneratorsteuerung versehener Gleichstrommotor Pending DE1538981A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0103466 1966-04-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1538981A1 true DE1538981A1 (de) 1970-02-26

Family

ID=7525201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661538981 Pending DE1538981A1 (de) 1966-04-28 1966-04-28 Kollektorloser,mit einer Hallgeneratorsteuerung versehener Gleichstrommotor

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3483456A (de)
JP (1) JPS5139127Y1 (de)
BE (1) BE696013A (de)
CH (1) CH449760A (de)
DE (1) DE1538981A1 (de)
GB (1) GB1177825A (de)
NL (1) NL6704618A (de)
SE (1) SE341027B (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1638272B2 (de) * 1968-03-02 1975-05-28 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Pumpe mit Spaltrohrmotor
DE1925332B2 (de) * 1968-05-21 1974-07-18 Matsushita Electric Industrial Co. Ltd., Kadoma, Osaka (Japan) Kommutatorloser Gleichstrommotor mit einem permanentmagnetischen Läufer
DE1905624C3 (de) * 1969-02-05 1978-07-13 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Zahnärztliches Bohrhandstück
US3631272A (en) * 1969-04-04 1971-12-28 Daiko Electronics Ind Co Ltd Dc electric motor using hall elements
DE1964890A1 (de) * 1969-12-24 1971-07-01 Papst Motoren Kg Ventilator-Einheit mit Elektronik-Bauteilen
JPS5332483B1 (de) * 1971-03-15 1978-09-08
JPS5214409Y2 (de) * 1971-06-10 1977-04-01
JPS4827205A (de) * 1971-08-18 1973-04-10
US3867656A (en) * 1971-12-13 1975-02-18 Siwa Seikosha Kk Brushless direct current motor
DE2333252B1 (de) * 1973-06-29 1974-12-05 Siemens Ag Kollektorloser Gleichstrommotor mit einem Permanentmagnetlaeufer und einer aus mehreren Teilwicklungen bestehenden Staenderwicklung
JPS6026552Y2 (ja) * 1975-01-16 1985-08-09 セイコーエプソン株式会社 無接点モ−タ
JPS5825753Y2 (ja) * 1976-03-11 1983-06-02 セイコーエプソン株式会社 ホ−ルモ−タ
JPS51152611U (de) * 1976-03-31 1976-12-06
US4553075A (en) * 1983-08-04 1985-11-12 Rotron Incorporated Simple brushless DC fan motor with reversing field
US4564793A (en) * 1983-09-28 1986-01-14 Rotron, Incorporated Brushless DC motor with improved starting
US4563622A (en) * 1984-07-12 1986-01-07 Rotron Incorporated Simple brushless DC fan motor
US5600192A (en) * 1994-07-29 1997-02-04 Sorvall Products, L.P. DC electric motor having a flux concentrating member thereon
JP3475195B2 (ja) * 1995-03-03 2003-12-08 ミネベア株式会社 ブラシレスdcモ−タ
ES2264357A1 (es) * 2004-11-16 2006-12-16 Jose Luis Diaz Gonzalez Motor electrico.
US7306203B2 (en) * 2005-01-28 2007-12-11 Platt Robert E Post assembly and spacer for use therewith
US10432079B2 (en) 2014-08-12 2019-10-01 Thou M. Ny Electrical energy generating brushless DC motor

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3153185A (en) * 1961-01-06 1964-10-13 Cabral Motors Inc Electric motor with transistor control
US3210631A (en) * 1961-10-05 1965-10-05 Nictronix Inc Magnetic actuator
US3165685A (en) * 1962-04-18 1965-01-12 Gen Electric Solid-state commutator direct current motor employing hall effect elements
DE1240980B (de) * 1962-05-11 1967-05-24 Siemens Ag Schnellaufender gleichstromgespeister Kleinstmotor mit permanentmagnetischem Rotor und elektronischer Kommutierungseinrichtung
GB1045772A (en) * 1963-01-24 1966-10-19 Siemens Ag Improvements in or relating to direct-current motors
FR1388848A (fr) * 1963-12-23 1965-02-12 Csf Moteur à courant continu utilisant l'effet hall
US3383574A (en) * 1964-06-30 1968-05-14 Gen Electric Brushless direct current motor and torquer

Also Published As

Publication number Publication date
CH449760A (de) 1968-01-15
GB1177825A (en) 1970-01-14
BE696013A (de) 1967-09-01
NL6704618A (de) 1967-10-30
SE341027B (de) 1971-12-13
US3483456A (en) 1969-12-09
JPS5139127Y1 (de) 1976-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1538981A1 (de) Kollektorloser,mit einer Hallgeneratorsteuerung versehener Gleichstrommotor
DE3010435C2 (de)
DE2457783A1 (de) Magnetische anordnung
DE112016003271T5 (de) Motor
DE2106057A1 (de) Wechselstromgenerator
DE2225442A1 (de) Kollektorloser gleichstrom-motor
DE2305163A1 (de) Buerstenloser gleichstrommotor
DE2343506A1 (de) Gleichstrommotor mit hall-generatoren und antriebssystem
DE2937866A1 (de) Kollektorloser gleichstrommotor
DE10147073A1 (de) Elektromotor, insbesondere elektronisch kommutierter Gleichstrommotor
DE1638538A1 (de) Kollektorloser Gleichstrommotor
DE1563399A1 (de) Kollektorloser Gleichstrommotor
DE1940128A1 (de) Synchrone elektrische Maschine mit einem gleichfelderregten Rotor
DE3527296A1 (de) Elektromotor
DE2314259C2 (de)
EP1443639B1 (de) Rotierender Erreger für große Ströme
DE3037724C2 (de) Gleichstrommotor
DE2547764A1 (de) Buerstenloser dreiphasen-gleichstrommotor
DE3432372A1 (de) Kollektorloser gleichstrommotor
EP0501521A1 (de) Bürstenloser Gleichstrommotor für niedrige Drehzahlen
DE2727534A1 (de) Steuerschaltung fuer einen elektronisch kommutierten gleichstrommotor
DE2006487C3 (de) Tachometrische Gegenkopplungsanordnung für einen kollektorlosen Gleichstrommotor
DE7310863U (de) Kollektorloser gleichstrommotor
DE102016208780B4 (de) Elektromotor
EP0184647A1 (de) Einphasen-Schrittmotor