DE1634628C - Vorgefertigter Kabelschacht aus Stahl beton - Google Patents

Vorgefertigter Kabelschacht aus Stahl beton

Info

Publication number
DE1634628C
DE1634628C DE1634628C DE 1634628 C DE1634628 C DE 1634628C DE 1634628 C DE1634628 C DE 1634628C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
cable duct
components
cable
butt joints
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Albert 4270 Dorsten Stewing
Original Assignee
Albert Stewing Beton und Fertig teüwerk 4270 Dorsten
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen vorgefertigten Kabel- spruchungen kann zweckmäßig sein. Dazu werden
schacht aus Stahlbeton, der aus mehreren ring- nach einer bevorzugten Ausführungsform der Er-
förmigen Bauteilen unter Zwischenlage von Dich- findung Abdeckungsplatten oder Abdeckungsstreifen
tungsmitteln zusammengesetzt ist. aus Blech, Asbestzement od. dgl. längs der^Stoßfuge
Vorgefertigte Kabelschächte für Kabelverteilungs- 5 und über den Dichtungsfolien angeordnet:
und ähnliche Aufgaben sind in verschiedenen Aus- Der vorgefertigte Schacht nach der Erfindung kann führungsformen bekannt, insbesondere sind solche in der beschriebenen Weise aufgebaut werden. Bei aus Stahlbeton bekannt, die aus mehreren ring- entsprechender Gründung bzw. in einem Boden, in förmigen Bauteilen unter Zwischenlage von Dich- dem Bodenbewegungen nicht zu befürchten sind, tungsmitteln zusammengesetzt sind. Bei einer be- ίο sind zusätzliche Hilfsmittel zur Vereinigung der ringkannten Ausführungsform ist zumeist eines der ring- förmigen Elemente nicht erforderlich. Es empfiehlt förmigen Bauteile gleichzeitig mit dem Boden ver- sich jedoch insbesondere in Erdsenkungsgebieten, die sehen, d. h. als sogenannte Bodenwanne ausgeführt, ringförmigen Bauteile gegeneinander zu verspannen, während die übrigen ringförmigen Elemente mit Dazu können Kanäle zur .Aufnahme von Spannhorizontalen Stoßen an diese Wanne angeschlossen 15 bewehrungen längs der ringförmigen Elemente versind und das obere ringförmige Element eine ange- Jegt sein. Nach einem anderen Vorschlag der Erschlossene Decke mit Deckelausnehmung aufweist. findung ist die Anordnung so getroffen, daß die ring-Diese Ausführungsform von vorgefertigten Schächten förmigen Bauteile im Bereich der Stoßfugen Spannist insofern verbesserungsbedürftig, als es oft darauf einrichtungen aufweisen, beispielsweise Halterungen ankommt, den Schachtinnenraum zur Aufnahme von 20 für Spannschrauben, so daß im Bereich der Stoß-Schaltungsmittel u. dgl. zu vergrößern, was bei der fugen Spannschraubverbindungen angeordnet werden bekannten Ausführungsform nicht in beliebigem können. Unter \lem Deckel kann ein besonderer Maße möglich ist. Zwar können eine unterschiedliche Dichtungsdeckel aus Kunststoff od. dgl. angeordnet Anzahl von ringförmigen Elementen aufeinander- sein.
gesetzt werden, jedoch ist es häufig wegen Grund- 25 Im folgenden wird die Erfindung an Hand einer
wasserschwierigkeiten oder aus anderen Gründen ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung
nicht möglich, die Schächte in beliebiger Tiefe aus- ausführlicher erläutert. Es zeigt
zuführen. . Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen vorge-
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen fertigten Schacht gemäß der Erfindung,
Schacht aus Stahlbeton zu schaffen, der-aus vor- 30 Fig. 2 einen Horizontalschnitt durch den Gegengefertigten Bauteilen zu praktisch beliebiger Größe stand nach F i g. 1 und
zusammengesetzt und stets auch wasserdicht ausge- Fig. 3 in gegenüber den Fig. 1 und 2 wesentlich
führt werden kann. vergrößerter Darstellung Maßnahmen zur Stoßfugen-
Die Lösung der Aufgabe besteht darin, daß die dichtung bei einem vorgefertigten Schacht gemäß der
ringförmigen Bauteile mit vertikalen Stoßfugen an- 35 Erfindung. \
einander angeschlossen sind, daß zumindest eines Der in den Figuren dargestellte vorgefertigte der Bauteile mit einer Deckelaufbördelung und ein- Kabelschacht 1 besteht aus Stahlbeton und ist aus gesetztem Deckel ausgerüstet ist und zwei der Bau- mehreren ringförmigen Bauteilen 2 unter Zwischenteile mit monolithisch angeschlossenen Stirnflächen schaltung von Dichtungsmitteln 3 zusammengesetzt, versehen sind, wobei zumindest eine der Stirnflächen 4° Die ringförmigen Bauteile 2 sind mit vertikalen Stoß-Ausnehmungen zur Kabeleinführung bzw. Kabel- fugen aneinander angeschlossen, wobei zwei der ausführung aufweist. Bauteile 2 mit monolithisch angeschlossenen Stirn-
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind flächen 4 und zumindest eines mit einer Deckelvor allem darin zu sehen, daß bei dem vorgefertigten aufbördelung 5 und eingesetztem Deckel 6 ausge-Schacht nach der Erfindung der Schachtraum durch 45 rüstet ist. Im Ausführungsbeispiel ist die Anordnung Aneinanderreihung von ringförmigen Bauteilen prak- so getroffen, daß der Kabelschacht 1 im ganzen volltisch zu beliebiger Größe aufgebaut werden kann, kommen wasserdicht ist. Er besteht dazu aus wasser- und zwar durch horizontale Reihung dieser ring- dichtem Beton, während darüber hinaus die Anförmigen Bauteile, die dazu mit vertikalen Stoßfugen Ordnung so getroffen ist, daß die ringförmigen Bauaneinander angeschlossen werden. Dabei läßt sich 5° teile 2 im Bereich der Stoßfugen einbetonierte Dichohne weiteres erreichen, daß der so aus mehreren tungsfolienstreifen 7, 8 aufweisen. Das ergibt sich ringförmigen Bauteilen zusammengesetzte Schacht insbesondere aus Fig. 3. Die Dichtungsfolienvollkommen wasserdicht ist. streifen 7, 8 sind über der zugeordneten Stoßfuge an-
Hierbei ist es vorteilhaft, wenn die ringförmigen einander anschließbar, sie bestehen beispielsweise Bauteile an den Stoßfugen nicht nur über gebrauch- 55 aus thermoplastischem Kunststoff und sind mitliche eingelegte Dichtungsmittel aneinander ange- einander verschweißbar. Eine zusätzliche Abdeckschlossen sind, sondern daß im Bereich der Stoß- platte 9 ist vorgesehen, die beispielsweise als Asbestfugen einbetonierte Dichtungsfolienstreifen vorge- zementplatte ausgeführt ist. Das ist besonders einfach sehen sind und die Dichtungsfolienstreifen über der dann möglich, wenn der vorgefertigte Kabelschacht 1 zugeordneten Stoßfuge aneinander anschließbar sind. 60 rechteckigen Querschnitt aufweist. Es besteht aber Es kann sich dabei um Dichtungsfolienstreifen aus selbstverständlich auch die Möglichkeit, den Schacht Kunststoff handeln, die ohne weiteres miteinander in rundem, ovalem oder auch polygonalem Querverschweißt werden können. Es sind jedoch auch schnitt herzustellen, wobei man eine Abdeckung der Dichtungsfolienstreifen aus Metall, Gummi od. dgl. Dichtungsfolienstreifen 7, 8 auch durch aufgesetzte, denkbar, die durch Löten, Kleben oder auf andere 65 Blechstreifen oder biegbare Asbestzementstreifen ver-Weise vollkommen dicht aneinander angeschlossen wirklichen kann.
werden. Eine Abdeckung dieser Dichtungsfolien- Aus F i g. 2 ergibt sich, daß die ringförmigen Baustreifen zum Schütze gegen mechanische Bean- teile 2 miteinander verspannt werden können. Dazu
sind entsprechend F i g. 2 besondere Spanneinrichtungen 10 im Bereich der Stoßfugen vorgesehen, und zwar Halterungen für Spannschrauben 11. Es besteht auch die Möglichkeit, mit durchlaufenden Spannbewehrungen zu arbeiten.
Die Stirnflächen 4 der beiden äußeren ringförmigen Bauteile 2 sind zur Kabeleinführung bzw. Kabelausführung eingerichtet und mit entsprechenden Ausnehmungen 12 versehen. Unter dem Deckel 6 in der Deckelaufbördelung 5 des zweiten ringförmigen Bau- ίο teils 2 von links ist ein besonderer Dichtungsdeckel 13 vorgesehen. .

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Vorgefertigter Kabelschacht aus Stahlbeton, der aus mehreren ringförmigen Bauteilen unter Zwischenlage von Dichtungsmitteln zusammengesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die ringförmigen Bauteile (2) mit vertikalen Stoßfugen aneinander angeschlossen sind, daß zumindest eines der Bauteile (2) mit einer Deckelaufbördelung (5) und eingesetztem Deckel (6) ausgerüstet ist und zwei der Bauteile (2) mit monolithisch angeschlossenen Stirnflächen (4) versehen sind, wobei zumindest eine der Stirnflächen (4) Ausnehmungen (12) für die Kabeleinführung bzw. Kabelausführung aufweist.
• 2. Kabelschacht nach Anspruch 1, dadurch^gekennzeichnet, daß die ringförmigen Bauteile (2) im Bereich der Stoßfugen einbetonierte Dichtungsfolienstreifen (7, 8) aufweisen, die über der zugeordneten Stoßfuge aneinander anschließbar sind.
3. Kabelschacht nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Dichtungsfolienstreifen (7, 8) im Bereich der Stoßfugen Abdeckungsplatten (9) oder Abdecküngsstreifen aufgesetzt sind.
4. Kabelschacht nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die ringförmigen Bauteile (2) im Bereich der Stoßfugen Spanneinrichtungen (10), vorzugsweise Halterungen für Spannschrauben (11) und Spannschraubverbindungen, aufweisen.
5. Kabelschacht nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß unter dem Deckel (6) ein besonderer Dichtungsdeckel (13) angeordnet ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60017556T2 (de) Verlorene schalungsblockeinheit für eine betonwand
DE2456379B2 (de) Druckbehaelter, insbes. kernreaktordruckbehaelter
DE1634628C (de) Vorgefertigter Kabelschacht aus Stahl beton
DE19544128A1 (de) Schalungsanordnung im Baukastenprinzip für Betonstrukturen
DE4319632A1 (de) Auflagerelement für Bauelemente
CH631288A5 (en) Moulded module
DE1634628B1 (de) Vorgefertigter Kabelschacht aus Stahlbeton
DE3926867C2 (de)
DE3011099C2 (de) Behälter mit sich verjüngendem Behälterboden, insbesondere Faulbehälter für Kläranlagen
DE1264031B (de) Im Erdboden eingebautes Schwimmbecken aus Bauteilen, die mittels Flanschen verschraubt sind
AT18173U1 (de) Schwimmbecken
AT314785B (de) Zweckbau
DE1902568C (de) Vorrichtung zum Verbinden vorgefertigter Schaltafeln für Betonwände
AT77453B (de) Verschalungseinlage für hohle Eisenbetondecken.
DE2017004A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Schwimmbecken
DE1912683C (de) Schwimmbecken mit einer wasserdichten Bodenabdeckung und mit senkrecht gewellten, mit einer wasserdichten Abdeckung verklei deten Wandteilen
DE7925301U1 (de) Vorgefertigte schwimmbadwanne
DE8315193U1 (de) Kabelschachtkoerper
DE3105994A1 (de) Schalung fuer den betonbau
DE2405365B2 (de) Schachthals für einen Einstiegschacht, insbesondere Kabelschacht
DE8314550U1 (de) Schalung zur herstellung von betonbaufertigteilen
DE2939678A1 (de) Verfahren zum dichten verbinden von kunststoffplatten und hierzu verwendbare verbindungsprofile
DE1902568A1 (de) Schalung fuer Betonwaende
DE7339041U (de) Bauteil zur Erstellung von Flüssigkeitsbehältern
DD294309A5 (de) Bewehrtes beton-fertigbauelement mit installationsbereichen