DE1633472U - Tragevorrichtung fuer pakete. - Google Patents

Tragevorrichtung fuer pakete.

Info

Publication number
DE1633472U
DE1633472U DE1951W0003482 DEW0003482U DE1633472U DE 1633472 U DE1633472 U DE 1633472U DE 1951W0003482 DE1951W0003482 DE 1951W0003482 DE W0003482 U DEW0003482 U DE W0003482U DE 1633472 U DE1633472 U DE 1633472U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cords
cardboard
carrying device
packages
marked
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1951W0003482
Other languages
English (en)
Inventor
Emmy Wetz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1951W0003482 priority Critical patent/DE1633472U/de
Publication of DE1633472U publication Critical patent/DE1633472U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Package Frames And Binding Bands (AREA)

Description

  • Frau E. Netz, Frankfurt/Main, Boekenheimer Landatr. 7
    Tragevorrichtung für. Pakete.
    Die Handhabung von Paketen, vor allem grdaserer Pakete, ist
    mangels eines Handgriffe recht unbequea Mittelgosse Pakete,
    die ihrem Gewicht nach mit einer Bund getragen werden konnten,
    werden wegen Ihrer Grösee mit beiden H » zden in unbequemer
    Sal vor dem tray, getragen# oder a= versucht auf einem
    längeren Weg oelhe Pakete nney einen-&r zs).. feststen. Die
    umbequeme und verkraapfte Arahaltang fsnrt aber bald zur Er-
    Wddmgo
    Verschnürte Pakete werden an der Verschnürung ergriffen.
    Durch ciese nichr vorgesehen Beanspruchung, wird aber die nach
    dem Zubinden zunächst stramme VerschBürang gelockert. Werden
    die Pakete, um dieser Lockerung vorzubeugen, sehr fest und
    metrfach verschnürt, dann ist kein Platz für die Finder zum
    Durchgreifen zwischen der Schnur und dem Karton. Auch schnei-
    den die Schnüre schon nach kürzester Zeit beim Tragen in die
    Hand bzw. in die Finger ein. Sragegriffe aus Hols mit Draht-
    haken erleichert zwar das Tragen der Pakete. Sie können aber
    nur da angewendet werden. wenn eine Verschnürung von ausrei-
    chender Stärke vorhanden ist.
    Die Neuerung betrifft eine Tragevorrichtung für Pakete, welche
    ein bequemes Tragen ermögliche und beim Umladen während des
    Tranp&rtea die H. mdha. bung erleiehert und die Verschnürung vor
    iSberbeanspruehQNgundzerreisseneehtat.WeiterhinersSglicht
    und erlelchert 4ie eine pfllihe Behandlung eines Paktes
    mit rbreehlichem Inhalt während des Sranportee. Die Erfahrung
    lehrt, 4a$S selbst in vorschriftsmäßiger Wëise gut gekennzeic
    te Pakete welehe währead des Sysytee Nicht geatayzt werden
    sollest Stapels einer brauchbrn HandhabKBsmSßlichkeit beis
    Umladen geworfen werden.
    Die neernggaäSe Tragevorrictußg besteht ans zwei shlaüe
    förmigen Schnüren ? a nicht gu geringem Durchmesser. Die beiden
    Enden einer Schlaufe werden durch zwei Löcher, die einen ent-
    sprechenden Abstand voneinander heben, hindurchgeführt und
    unterhalb der Löcher mit einem Knoten verpehe welcher ein
    Zurückgleiten durch die Locher verhindert.. Zur Verbesserung
    des Halts der Schlaufen wird eine Sber beide Löoher reichende
    und ebenfalls gelochte Unterlage z. B. aus kräftiger Pappe, dQn-
    nem Holz oder ans einem dünnen Metallblech untergelegt. Binsal
    wird dadurch das Anfressen der Löoher ausgeschlossen. ßei Pa-
    keten aus verhältnismäßig dünner Pappe ist die streifenförmige
    Unterlage auch deshalb von Vorteilt weil ie den von den 2rayez
    schlaufen ausgeübte hoxisontale Zug aufnimmt und eo ein Aufbeti-
    len oder Einknicken verhindert.
    Zweckmäßigerweise wird vor Befestigung der Schnüre üder diese
    eine Hülse z. B. aus pappe, Kuststoff oder Metall übergestreift,
    welche als Griff diente
    Die Verwendung von zwei, parallel nebeneinander befestigten
    Tragesohlattfen hat den Torteil, dass anoh ein Paket mit tmgleich-
    mäasiger Gewiohtsverteilang in waagerechter Lage getragen werden
    kann.
    Die Zeichnung gibt ein AttSfUhrungsbeispiel des Neuerangsgegen-
    standes wieder und zeigt in Fig. 1 den Deckel eines Paktes mit der neuerungsge-
    atässen Tratevorrichtung von schräg oben in perspektivischer An-
    sicht und in
    Figt 2 die Anordncmg schräg ron a. nten 1 1 sind die ans
    kräftigen Sehnaren bestehenden Sohla&fen, 2 die Etcher in dem
    Deokelkarton des Paketes und 3 die 8 B. aus Bleeh bestehenden
    Unterlagen t 4 die Knoten und 5 die Griffhülse.
  • Fig, 3 zeigt eine Ausführungsform der Neuerung, bei der mit dem Deckel eines Paketes schlaufenartig Gummischnüre 6 verbanden sind . Die durch die Löcher 2 geführten Qmmischnee 6 können entweder ähnlich der Anordnung nach Pige 2 auf der Unterseite des Deckels bzw. der Blechunterlagen 3 mit Karton 4 befestigt werden oder an ihren Enden miteinander verbunden werden .
  • In diesem Falle genügt es auch , wenn ein Teil , z.B. der an
    der Unterseite des Deckels liegende Teil der Schlaufen aus elastisch
    dehnbarem Material besteht, während der aussen liegende Teil der
    Schnur elastisch ist.

Claims (1)

  1. Shutzansprüohe : Tragevorriohtttng für pakete t insbesondere solche aus Pappe Karton, bestehend aus zwei sohlaufenartig darch vier Löcher m, ~SetiU2rten im Deckel, Boden oder einer der Seitenflächen hinaarogefhrten I SohnUren von nah# a& geriaem DKrohmessr, wobei ggebafaUß je zwei Lchera eine mir entprohßnn Lochasgen erseaß Ter- &t&rkaNgsB$rageB<<msta3*!rPapp$ SaA erKetall- b, leoli antergelegt Ist 2.) TrageVrriohtnng aaoh Ansprach 1, gekennzeichnet dar9h griffartige Verstärkung der schlaufenartigen Schnüre, s : *B* eine übergestreifte Hülse ans Pappe t Bxnststoff, Bolz, Blech o. dgl. 3.)'Tragevorrichtung nach Anspruoh 1 oder 2 t gekennzeichnet durch Schnüre (6) aus elastisch dehnbarem Material er 4.) Tragevorriohta. ng nach Anspruch 3, gekennzeichnet daroh Schnüre, von denen ein Teilsiaok aus elastisch dehnbarem Material besteht
DE1951W0003482 1951-06-23 1951-06-23 Tragevorrichtung fuer pakete. Expired DE1633472U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1951W0003482 DE1633472U (de) 1951-06-23 1951-06-23 Tragevorrichtung fuer pakete.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1951W0003482 DE1633472U (de) 1951-06-23 1951-06-23 Tragevorrichtung fuer pakete.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1633472U true DE1633472U (de) 1952-01-17

Family

ID=30127844

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1951W0003482 Expired DE1633472U (de) 1951-06-23 1951-06-23 Tragevorrichtung fuer pakete.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1633472U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1236743B (de) Halte- und Tragvorrichtung fuer Skifahrer-Zubehoer, insbesondere fuer Skier und Skistiefel
DE1633472U (de) Tragevorrichtung fuer pakete.
EP0423439A1 (de) Tragegurtanordnung für Staubsauger
DE1811502U (de) Paket- und guetertraggriff.
DE202011003922U1 (de) Stockhalter
DE1624822U (de) Vorrichtung an gemueseschneidbrettern zum fuehren und halten des schneidgutes.
DE916364C (de) Garbenbandmesser
DE901972C (de) Tragbarer Hochsitz fuer Jaeger
DE255128C (de)
DE931576C (de) Gruppenanordnung von Pressen
DE2155237A1 (de) Skitransportgeraet
DE1723238U (de) Tragvorrichtung.
DE582616C (de) Drahtbuegel zum Einhaengen in die Verschnuerung von Paketen
DE810480C (de) Verbindungseinrichtung zum Zusammenhalten von Skiern
DE819895C (de) Handgriff fuer Beutel und Taschen
DE1767009U (de) Befestigungsvorrichtung fuer oberbekleidung.
DE202009014779U1 (de) Mehrzweck-Tragegriff
DE1914413U (de) Staender fuer eine elektrische handbohrmaschine.
DE402076C (de) Kuhschwanzhalter
DE810296C (de) Pakettraeger
DE1752012U (de) Aufnahme- und verschlusskoerper zum tragen von selbstbinderkrawatten.
DE1130971B (de) Halte- und Tragvorrichtung fuer Flaschen od. dgl.
CH256246A (de) Gerät zum Anfeuchten der Finger.
DE102017112662A1 (de) Tragegriff
DE1627316U (de) Pakettraeger.