DE582616C - Drahtbuegel zum Einhaengen in die Verschnuerung von Paketen - Google Patents

Drahtbuegel zum Einhaengen in die Verschnuerung von Paketen

Info

Publication number
DE582616C
DE582616C DED63567D DED0063567D DE582616C DE 582616 C DE582616 C DE 582616C DE D63567 D DED63567 D DE D63567D DE D0063567 D DED0063567 D DE D0063567D DE 582616 C DE582616 C DE 582616C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packages
hanging
handle
hooks
lacing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED63567D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERWIN DOERKEN
Original Assignee
ERWIN DOERKEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERWIN DOERKEN filed Critical ERWIN DOERKEN
Priority to DED63567D priority Critical patent/DE582616C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE582616C publication Critical patent/DE582616C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F5/00Holders or carriers for hand articles; Holders or carriers for use while travelling or camping
    • A45F5/10Handles for carrying purposes
    • A45F5/102Handles for carrying purposes with means, e.g. a hook, receiving a carrying element of the hand article to be carried
    • A45F5/1026Handles for carrying purposes with means, e.g. a hook, receiving a carrying element of the hand article to be carried the carrying element being flexible, e.g. plastic bag handle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F5/00Holders or carriers for hand articles; Holders or carriers for use while travelling or camping
    • A45F5/10Handles for carrying purposes
    • A45F5/102Handles for carrying purposes with means, e.g. a hook, receiving a carrying element of the hand article to be carried
    • A45F5/1026Handles for carrying purposes with means, e.g. a hook, receiving a carrying element of the hand article to be carried the carrying element being flexible, e.g. plastic bag handle
    • A45F2005/1033Handles for carrying purposes with means, e.g. a hook, receiving a carrying element of the hand article to be carried the carrying element being flexible, e.g. plastic bag handle and supported below the grip surface of the carrying handle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F5/00Holders or carriers for hand articles; Holders or carriers for use while travelling or camping
    • A45F5/10Handles for carrying purposes
    • A45F5/102Handles for carrying purposes with means, e.g. a hook, receiving a carrying element of the hand article to be carried
    • A45F5/1026Handles for carrying purposes with means, e.g. a hook, receiving a carrying element of the hand article to be carried the carrying element being flexible, e.g. plastic bag handle
    • A45F2005/1053Carrying handles intended for receiving parcel cords or package bands
    • A45F2005/106Carrying handles intended for receiving parcel cords or package bands specially adapted for crossed cords or bands

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein zum Einhängen in die Verschnürung von Paketen dienender Drahtbügel mit nach der Seite abgebogenem Handgriff, mit welchem man Pakete von größerer Flächenausdehnung bequem an einer Hand tragen kann, ohne daß hierbei die Pakete auf dem Fußboden aufstoßen oder infolge ihres Umfanges das Gehen behindern, wie es beispielsweise bei größeren
to flachen Kartonschachteln' der Fall ist, welche z. B. zum Verpacken von Kleidungsstücken oder Kränzen dienen. Derartige Pakete erfaßt man bisher entweder an der Verschnürung, welche aber beim längeren Tragen in die Hand schneidet, oder man benutzt einen der üblichen Tragbügel, deren Hakenenden entweder in die Randverschnürung gehakt werden, in welchem Falle das Paket fast stets auf den Fußboden aufstößt und beschädigt oder beschmutzt wird, wenn man nicht den Arm ständig anzieht, was zur - vorzeitigen Ermüdung führt. Wird dagegen einer der bekannten Tragbügel in die Verschnürungskreuzung auf einer der breiten Paketflächen eingehakt, so hängt das Paket mit diesen Flächen annähernd waagerecht und behindert dadurch, daß seine Kanten gegen die Beine stoßen, das Gehen.
Es sind auch aus mit nur einem Haken und einem Holzgriff versehene, aus Draht gebogene und in der Mitte knieförmig umgebogene Bügel sowie andere, mit einem Haken versehene, in die ledernen Handgriffe von Koffern einzuhängende Träger, die neben dem Haken noch einen an die Wand des Koffers sich stützenden Arm haben, bekannt. Einrichtungen dieser Art sind aber nur für schwere Körbe oder Koffer bestimmt und geeignet, welche von zwei Personen getragen werden müssen. Andere, mit einem Bügel und einer sich gegen den zu tragenden Gegenstand legenden Stütze versehene Tragvorrichtungen dagegen sind nur verwendbar zum Einhängen in den gebeugten Unterarm einer Person.
Gegenstand der Erfindung ist nun ein zum Einhängen in die Verschnürung von Paketen dienender Drahtbügel mit nach der Seite abgebogenem Handgriff, bei welchem die den bekannten Paketträgern anhaftenden Nachteile dadurch beseitigt werden, daß außer zwei in Abstand nebeneinanderliegenden, nach oben offenen Haken noch zwei von den Haken aus nach abwärts gerichtete, zungenartige Stützen vorgesehen sind und der Tragbügel derart über den Handgriff hinaus verlängert ist, daß ein Widerlager für das Handgelenk des Trägers, gebildet wird. Durch die Handgelenkstütze wird dabei beim Tragen des mit den nach oben offenen Haken in die Paketverschnürung eingehakten Bügels ein derartiger Druck auf die unterhalb der nach oben offenen Haken vorgesehenen Stützen ausgeübt, daß das zu tragende Paket in annähernd senkrechter Lage gehalten werden kann.
Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer beispielsweisen Ausführung in seiner Anwendung veranschaulicht, und zwar zeigen:
Fig. ι denselben in Vorderansicht und
Fig. 2 in einem Längsschnitt.
Wie aus dem dargestellten Ausführungsbeispiel ersichtlich, besteht der neue Drahtbügel zum Einhängen in die Verschnürung ίο der Pakete aus einem abgebogenen Rahmen α mit einem mittleren Handgriff h und zwei im Abstand nebeneinanderliegende offene Haken c, mit welchen er in die Kreuzverschnürung e des Paketes / eingehakt wird. Außer den beiden Haken c sind noch zwei von den Haken aus nach abwärts gerichtete Stützen d vorgesehen;, und der Tragbügel ist derart über den Handgriff h hinaus verlängert, daß ein Widerlager i für das Handgelenk k des Trägers gebildet wird. Da der einen mittleren Steg des Rahmens α bildende Handgriff h mit dem die Haken c und Stützen d tragenden unteren Steg des Rahmens nicht in der gleichen Ebene liegt und die Stützen d aus der Ebene des unteren Hakensteges abgebogen
sind, liegt, wenn man die Haken c in ■ die Kreuzverschnürung e auf einer der Flächen des Paketes f einhakt, die den Griff h erfassende Hand g frei und kann sich nicht an der Paketfiäche scheuern. Die ein Widerlager 30 für das Handgelenk k bildende Stütze i übt dabei einen derartigen Druck auf die unterhalb der Haken c vorgesehenen Stützen d aus, daß das zu tragende Paket in annähernd senkrechter Lage gehalten werden kann, so daß 35 das Tragen des Paketes beim Gehen nicht hinderlich ist.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Drahtbügel zum Einhängen in die Verschnürung von Paketen mit nach der Seite abgebogenem Handgriff, dadurch gekennzeichnet, daß außer zwei in Abstand nebeneinanderliegenden, nach oben offenen Haken (c) noch zwei von den Haken aus nach abwärts gerichtete, zungenartige Stützen (d) vorgesehen sind und der Tragbügel derart über den Handgriff Qi) hinaus verlängert ist, daß ein Widerlager (i) für das Handgelenk des Trägers gebildet wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DED63567D 1932-05-25 1932-05-25 Drahtbuegel zum Einhaengen in die Verschnuerung von Paketen Expired DE582616C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED63567D DE582616C (de) 1932-05-25 1932-05-25 Drahtbuegel zum Einhaengen in die Verschnuerung von Paketen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED63567D DE582616C (de) 1932-05-25 1932-05-25 Drahtbuegel zum Einhaengen in die Verschnuerung von Paketen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE582616C true DE582616C (de) 1933-08-19

Family

ID=7058738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED63567D Expired DE582616C (de) 1932-05-25 1932-05-25 Drahtbuegel zum Einhaengen in die Verschnuerung von Paketen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE582616C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4953904A (en) * 1989-02-09 1990-09-04 Danboise William S Mattress carrier

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4953904A (en) * 1989-02-09 1990-09-04 Danboise William S Mattress carrier

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE582616C (de) Drahtbuegel zum Einhaengen in die Verschnuerung von Paketen
DE1811932U (de) Vorrichtung zum packen von anzuegen od. dgl. in handkoffer.
CH203678A (de) Krawatten- und Kragenhalter.
CH186692A (de) Traggriff zum Anhängen an der Umschnürung von Packstücken.
DE543913C (de) Spreizbuegel fuer Schutztueten oder Schutzsaecke zum Aufbewahren von Kleidungsstuecken u. dgl.
DE677353C (de) Vorrichtung zum Tragen von Flaschen
DE801848C (de) Aufhaengevorrichtung fuer mottensichere Kleidersaecke
DE931003C (de) Einhaengevorrichtung fuer Schuhwerk an Kleideraufzuegen
DE702015C (de) Abnehmbarer Griff fuer Koffer, Gepaeckstuecke o. dgl.
AT93552B (de) Kleiderhalter.
DE373311C (de) Tornister- und Kleideraufhaengevorrichtung
DE862738C (de) Vorrichtung zum Umhaengen der den Versatz zurueckhaltenden Begrenzungsmittel und Verfahren zur Anwendung der Vorrichtung
DE454332C (de) Tragvorrichtung
DE576563C (de) Kleideraufhaengevorrichtung
DE545292C (de) Aufhaenger fuer Christbaumschmuck o. dgl.
DE229112C (de)
DE657352C (de) Haubenartige Kappe zum Verdecken und Halten der Schnuersenkelenden
DE1953631A1 (de) Buegelfoermiger Halter zur Aufnahme von Krawatten,Guerteln od.dgl.
CH238934A (de) Koffer mit Kleideraufhängevorrichtung.
CH123025A (de) Klammer zum Festhalten von Kleidungsstücken.
DE1793904U (de) Kleiderbuegel zur verwendung in kleiderschraenken oder fuer reisegepaeck, insbesondere kleidersaecke.
DE1749151U (de) Kleidertraeger-einrichtung fuer schrankkoffer.
CH209367A (de) Schreib- und Zeichenunterlage.
DE1719916U (de) Tragegriff.
CH153178A (de) Verschluss, insbesondere für Schuhe.