CH186692A - Traggriff zum Anhängen an der Umschnürung von Packstücken. - Google Patents

Traggriff zum Anhängen an der Umschnürung von Packstücken.

Info

Publication number
CH186692A
CH186692A CH186692DA CH186692A CH 186692 A CH186692 A CH 186692A CH 186692D A CH186692D A CH 186692DA CH 186692 A CH186692 A CH 186692A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
handle
strapping
hanging
carrying handle
packages
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Trost Ernst
Original Assignee
Trost Ernst
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trost Ernst filed Critical Trost Ernst
Publication of CH186692A publication Critical patent/CH186692A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F5/00Holders or carriers for hand articles; Holders or carriers for use while travelling or camping
    • A45F5/10Handles for carrying purposes
    • A45F5/102Handles for carrying purposes with means, e.g. a hook, receiving a carrying element of the hand article to be carried
    • A45F5/1026Handles for carrying purposes with means, e.g. a hook, receiving a carrying element of the hand article to be carried the carrying element being flexible, e.g. plastic bag handle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F5/00Holders or carriers for hand articles; Holders or carriers for use while travelling or camping
    • A45F5/10Handles for carrying purposes
    • A45F5/102Handles for carrying purposes with means, e.g. a hook, receiving a carrying element of the hand article to be carried
    • A45F5/1026Handles for carrying purposes with means, e.g. a hook, receiving a carrying element of the hand article to be carried the carrying element being flexible, e.g. plastic bag handle
    • A45F2005/1033Handles for carrying purposes with means, e.g. a hook, receiving a carrying element of the hand article to be carried the carrying element being flexible, e.g. plastic bag handle and supported below the grip surface of the carrying handle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F5/00Holders or carriers for hand articles; Holders or carriers for use while travelling or camping
    • A45F5/10Handles for carrying purposes
    • A45F5/102Handles for carrying purposes with means, e.g. a hook, receiving a carrying element of the hand article to be carried
    • A45F5/1026Handles for carrying purposes with means, e.g. a hook, receiving a carrying element of the hand article to be carried the carrying element being flexible, e.g. plastic bag handle
    • A45F2005/1053Carrying handles intended for receiving parcel cords or package bands

Landscapes

  • Auxiliary Apparatuses For Manual Packaging Operations (AREA)

Description


      Traggriff    zum     Anhängen    an der     Umschnürung    von Packstücken.    Die Ladengeschäfte pflegen ihren Kunden  zum bequemeren Tragen der eingekauften  Waren Traggriffe mitzugeben, die aus einem  einfachen     Holzgriff    mit durchgezogenem Draht,  dessen beide Enden hakenförmig umgebogen  sind, bestehen. So praktisch nun diese ein  fachen Dinge sind, so haftet ihnen doch der  Mangel an, dass der Griff     immer    parallel zu  den beiden Haken steht, welche an der     Um-          sehnürung    angehängt werden.

   Da nun Schach  teln und ähnlich geformte Pakete am besten  so getragen werden, dass, soweit angängig,  ihre Länge nach unten und ihre Breite in  der Schrittrichtung verläuft, so dass nur ihre  Höhe zur seitlichen Ausladung kommt, so  ist bei der allgemein üblichen kreuzweisen  Verschnürung das Einhängen des Traggriffes  nur auf der obern Schmalseite, also im Sinne  der Ausladung, möglich. Zufolge der sich  daraus ergebenden Griffrichtung ist man also  gezwungen, das betreffende Packstück     mit     geschlossener Hand nach vorn, oder umge  kehrt, zu tragen, was aber oft rasch zu einer       echmerzhaften    Ermüdung führt,    Bei der vorliegenden Erfindung fällt dieser  Mangel weg, indem der Traggriff so einge  richtet ist, dass das Griffstück zu den An  hängehaken beliebig verdreht werden kann.

    Daraus ergibt sich ein möglichst bequemes  Tragen, da die Hand mit dem Griff sich un  behindert bewegen kann, ohne dass diese  Bewegungen auf das Packstück übertragen  werden. Da bei den nachstehend beschriebe  nen beispielsweisen Ausführungen des Trag  griffes ferner die Anhängehaken in einem  geringeren Abstand gehalten werden können,  als er sich aus der üblichen Griffbreite er  geben würde, so kann der     Traggriff    auch an  der schmalseitigen     Umschnürung    von Pack  stücken geringer Höhe bequem und sicher  angehängt werden.  



  Die Zeichnung zeigt beispielsweise drei  verschiedene Ausführungsformen des Erfin  dungsgegenstandes. Gemäss     Fig.    1 und 2 ist  das Zwischenglied b im Griffstück a derart  gelagert, dass letzteres sich um das Zwischen  glied b drehen kann, jedoch gegen Drehung       etwas    gebremst ist.

   Das untere flache     Ende    b'      des Zwischengliedes ist durchbohrt und dient  im Verein mit der ebenfalls durchbohrten  Stütze c zum Halten des Drahtbügels d  mit den daran     angebogenen    Anhängehaken  <I>d' d".</I> Wie aus     Fig.    3 ersichtlich ist, kann das  Zwischenglied auch lediglich aus einem Draht e  hergestellt sein, dessen oberes gewundenes  Ende wiederum der Verankerung des Griff  stückes und der Dämpfung der Drehbewegun  gen dient.

   Die Stütze c ist überflüssig wenn, wie  in     Fig.    4 gezeichnet, das im Griffstück     cs    dreh  bare Zwischenglied f' mit den Anhängehaken  f', f" zusammen ein einiges Stück bildet,  welches natürlich auch ein entsprechend ver  strebtes     Stanzstück    sein könnte. Es ist auch  eine Ausführungsform denkbar, bei welcher  das Griffstück<I>a</I> mit einem Zwischenglied<I>b</I>  fest verbunden ist und die Drehung des       Griffes        cc    an der als Stütze dienenden Tra  verse c erfolgt.

   Das Griffstück     a        (Fig.    1)  könnte auch quer zu seiner Drehachse, bis  gegen die Mitte hin, durchbohrt sein und  dieser Hohlraum zur Aufnahme eines kleinen  Gebrauchsgegenstandes, wie z. B. eines Blei  stiftes, dienen. Andere ähnliche Ausführungs  formen eines solchen Traggriffes sind leicht       herstellbar,    wesentlich bleibt jedoch stets,  dass das Griffstück, mit     Lv:jug    auf die beiden  Anhängehaken beliebig verdreht werden kann,  zwecks Vermeidung jeder gezwungenen Hal  tung der tragenden Hand,     bezw.    des be  treffenden Armes.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Traggriff zum Anhängen an der Umschnü- rung von Packstücken, dadurch gekennzeich net, dass das Griffstück mit Bezug auf die beiden Anhängehaken beliebig verdreht wer den kann, zwecks Vermeidung jeder gezwun genen Haltung der tragenden Hand, bezie hungsweise des betreffenden Armes. UNTERANSPRüCHE: 1.
    Traggriff zum Anhängen an der Umschnü- rung von Packstücken nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Drahtbügel, an dessen Enden die Anhänge haken angebogen sind, derart durch eine ihm als Stütze dienende Traverse geführt ist, dass er sowohl mit dieser, als auch mit dem Zwischenglied (b), welches dem Griffstück (a) als Drehachse dient, fest verbunden ist. 2. Traggriff zum Anhängen an der Umschnü- rung von Packstücken nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass das als Drehachse dienende Zwischenglied (e) lediglich aus einem am obern Ende ge wundenen Draht besteht. 3.
    Traggriff zum Anhängen an der Umschnü- rung von Packstücken nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass das als Drehachse dienende Zwischenglied (f) mit den Anhängehaken (f', f") zusam men ein einziges Stück bildet.
CH186692D 1936-02-07 1936-02-07 Traggriff zum Anhängen an der Umschnürung von Packstücken. CH186692A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH186692T 1936-02-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH186692A true CH186692A (de) 1936-09-30

Family

ID=4434544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH186692D CH186692A (de) 1936-02-07 1936-02-07 Traggriff zum Anhängen an der Umschnürung von Packstücken.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH186692A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5558383A (en) * 1995-04-03 1996-09-24 Lancellotti; William E. Carrying device
US6247739B1 (en) * 1998-03-06 2001-06-19 Christopher Johns Lyon Device for carrying containers
WO2002076261A1 (de) * 2001-03-26 2002-10-03 Bag Lift As Tragevorrichtung für tragetaschen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5558383A (en) * 1995-04-03 1996-09-24 Lancellotti; William E. Carrying device
US6247739B1 (en) * 1998-03-06 2001-06-19 Christopher Johns Lyon Device for carrying containers
WO2002076261A1 (de) * 2001-03-26 2002-10-03 Bag Lift As Tragevorrichtung für tragetaschen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH186692A (de) Traggriff zum Anhängen an der Umschnürung von Packstücken.
DE582616C (de) Drahtbuegel zum Einhaengen in die Verschnuerung von Paketen
CH203678A (de) Krawatten- und Kragenhalter.
DE362656C (de) Abnehmbarer Buegelgriff
DE399637C (de) Traggriff fuer Handpakete
DE666882C (de) Vorrichtung zum Bewegen von Gegenstaenden, insbesondere fuer Schaustellungsgegenstaende
DE605988C (de) Fuer Saecke zur Aufbewahrung von Kleidern bestimmtes Spreizgestell
AT166535B (de) Kleiderbügel
DE671208C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Leder, Laeute u. dgl.
DE806057C (de) Federwaage
DE6751450U (de) Verkaufseinheit fuer kerzen
DE588127C (de) Verschliessbarer Garderobenhaken
DE880231C (de) Verkaufsemballage fuer Angelfliegen
DE413259C (de) Krawattenaufhaenger
DE581797C (de) Reisekleiderbuegel, bestehend aus einem durch eine nachstellbare Spannschnur zu woelbenden Stab aus elastischem Werkstoff
DE343846C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von Beinkleidern u. dgl.
DE659821C (de) Vorrichtung zum Versteifen und Zusammenhalten der vorderen Ecken weicher Umlegekragen
DE484896C (de) Handgriff fuer Zellenbatterien
DE504627C (de) Wand-Trockner fuer Waesche
DE714927C (de) Garderobenarm
DE327551C (de) Sturmlaterne
DE580597C (de) Traggriff fuer verschnuerte Pakete o. dgl.
DE1917934U (de) Klemmbuegel mit einem laenglichen arm zum aufhaengen von in einem beutel verpackten bekleidungsstuecken.
DE465340C (de) Krinolinengestell
DE608444C (de) Hut- und Kleiderhaken