DE1632252C - Vorrichtung zur Änderung der Bewegungs bahn eines fortlaufenden Stranges - Google Patents

Vorrichtung zur Änderung der Bewegungs bahn eines fortlaufenden Stranges

Info

Publication number
DE1632252C
DE1632252C DE1632252C DE 1632252 C DE1632252 C DE 1632252C DE 1632252 C DE1632252 C DE 1632252C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strand
machine
severing
rest position
standstill
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Raymond Fleory Les Aubrais Poupin (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Societe Nationale dExploitation Industrielle des Tabacs et Allumettes SAS
Original Assignee
Societe Nationale dExploitation Industrielle des Tabacs et Allumettes SAS
Publication date

Links

Description

3 4
Demgegenüber wird durch die Erfindung bezweckt, F i g. 5 das elektrische Steuerschema,
einerseits die Unterbrechung des Zigarettenstranges Eine um eine Achse 1 bewegliche Trommel 2 trägt
vor der Schneidvorrichtung und die anschließende an ihrem Umfang fünf geschweifte Ablenkelemente
Ablenkung des neugebildeten Stranges zu einem bildende Flügel 3, die so angeordnet sind, daß sie
Abfallbehälter zu ermöglichen, wobei dieser Vorgang 5 die Bewegungsbahn des Zigarettenstranges schneiden,
bei einem Anhalten der Maschine im Verlauf der Im Laufe einer Umdrehung der Trommel im Sinne
Verzögerung der letzteren automatisch erfolgt, des Pfeils /2 nimmt jedes Ablenkelement 3 nach-
andererseits, von der vorerwähnten Stellung aus- einander fünf geometrisch bestimmte stationäre
gehend, die Unterbrechung des Zigarettenstranges Lagen ein. Der Übergang von einer dieser Lagen zur
hinter dem Trockner, damit der neugebildete Strang io nächsten erfolgt sehr rasch.
in die Schneidvorrichtung eindringen kann, wobei Wenn ein Ablenkelement 3 die Stellung 3 a inne-
dieser Vorgang im Verlauf des Anlassens der hat, befindet sich das folgende Ablenkelement bei Maschine automatisch erfolgt, während außerdem· 3 b; der Strang 4 kann dann frei in die verschiedenen
zusätzlich auch während des normalen Arbeitens der Führungen eintreten, die ihn zum Schneidwerk
Maschine das Entnehmen von Strangabschnitten von 15 führen, da seine Bahn in keiner Weise beeinflußt
gewünschter Länge möglich sein soll. wird. Die Flügel befinden sich in dieser Stellung,
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die erfindungs- wenn die Maschine in normaler Weise Zigaretten
gemäße Vorrichtung dadurch gekennzeichnet, daß herstellt.
durch die Abtrennvorrichtung ein Stück des Stranges Wenn ein Ablenkelement plötzlich von 3 b nach 3 c abtrennbar ist, wenn sich das Ablenkelement aus 20 gelangt, so wird durch seine Vorderkante, die eine seiner Ruhelage in die Arbeitslage bewegt. Infolge Abtrennkante aufweist und eine Scherwirkung ausddeser Ausgestaltung kann die erfindungsgemäße übt, der Strang 4 unterbrochen. Dieses Ablenkvorrichtung auch während des Betriebes der Ma- element versperrt alsdann den Zutritt zum Schneidschine wirksam werden und nicht nur beim Anlassen werk und lenkt den ganzen neugebildeten Strang zu der Maschine. 25 einem Abfallbehälter ab. Diese Stellung nehmen die
Dem Ablenkelement kann gemäß weiterer Aus- Ablenkelemente während der Übergangsphase des
gestaltung in an sich bekannter Weise eine weitere Verzögerns oder Auslaufens der Maschine ein und
Abtrennvorrichtung derart zugeordnet sein, daß sie, bleiben in dieser Stellung bis zum Wiederanlassen
wenn sich das Ablenkelement aus der Arbeitslage in der Maschine,
die Ruhelage bewegt, den Strang durchtrennt. 30 Wenn das Ablenkelement dann die Stellung 3 c
In Weiterbildung der Erfindung werden die. Ab- verläßt und nach 3 a gelangt, wird der abgelenkte trennvorrichtungen durch zwei voneinander getrennte Strang plötzlich aus seiner Bahn verlagert und in der Teile des Ablenkelementes gebildet, wobei die Ab- Höhe der eine Abtrennvorrichtung bildenden Hintertrennvorrichtungen vorzugsweise durch die entgegen- kante 6 an der festen Platte 35 gebrochen bzw. gegesetzten Kanten des Ablenkelementes gebildet sind, 35 schnitten, deren Ebene im wesentlichen parallel zur das drehbar gelagert ist. Kante 6 im Augenblick des Durchgangs durch die
Um die Ansprechdauer der Ablenk- und Abtrenn- Bahn des Stranges 4 ist; das vordere Ende des neu-
elemente herabzusetzen, ist es zweckmäßig, daß die gebildeten Stranges dringt dann in die Führungsteile
Ablenk- und Abtrennelemente von einer drehbaren des Schneidwerks ein, und die Maschine stellt von
Trommel getragen werden und aus am Trommel- 40 neuem Zigaretten her.
umfang angeordneten Flügeln mit entgegengesetzt Die elektromagnetische Kupplung7 (Fig. 1) erschneidenden Abtrennkanten gebildet sind. . möglicht,. wenn sie erregt wird, den Antrieb der
Vorteilhaft weist die Trommel einen Innenkranz Schnecke 8 des Reduziergetriebes 9 von einer Welle mit äußeren Nuten, umgeben von einem Außenkranz 10 des Hauptantriebs der Maschine aus. Die Kettenmit der gleichen Anzahl von Innennuten, auf, von 45 Übertragungen 11 stellen die Zwischenverbindung her. denen der erste Kranz von einem Antriebsorgan in Das Rad 12 des Reduziergetriebes 9 dreht sich frei Drehung versetzt wird und der zweite Kranz, der die auf der Achse 1, die im Gehäuse 13 befestigt ist. Sie Ablenkelemente trägt, mit dem ersten durch elastische hängt mit dem genuteten Innenkranz 14 und der Mittel verbunden ist, die bei Verdrehung eine Kupplungshülse 15 zusammen, die den inneren Käfig winklige Deformation um einen solchen Wert zu- 50 des elastischen bzw. biegsamen Blocks 16 antreibt, lassen, daß ein in eine Nut des äußeren Kranzes ein- Der äußere Käfig des Blocks 16 dient dem Angreifender Riegel aus dieser austritt, wenn der innere trieb der mit den Ablenkelementen 3 versehenen Kranz sich um einen Winkel entsprechend dem Ab- Trommel 2.
stand zwischen zwei benachbarten Nuten gedreht Die Trommel 2, die sich auf zwei Wälzlagern 17
hat. Auf diese Weise ist ein schonender Betrieb der 55 und 18 dreht, trägt einen Außenkranz 19, der innere
erfindungsgemäßen Vorrichtung bei den plötzlichen Nuten aufweist. Ein Riegel 20, dessen innere Achse
Bewegungen der Ablenk- und Abtrennelemente ge- 21 in dem Gehäuse 13 drehbar ist, kann in die Nuten
währleistet. der Kränze 14 oder 19 eingreifen. Ein Hebel 22, der
Die Erfindung wird im folgenden an Hand der durch den Riegel 20 betätigt wird, steuert über einen
Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt 60 Fühler 23 einen Mikroschalter 24.
F i g. 1 eine schaubildliche Ansicht der Vor- Wenn die Zigarettenmaschine sich in einem
richtung, stabilen Zustand befindet, also entweder stillsteht
F i g. 2 eine Stirnansicht der drehbaren Trommel oder Zigaretten bei der Nenngeschwindigkeit herin Richtung des Pfeils /1 in F i g. 1, stellt, nimmt die Trommel 2 eine der beiden zuvor
F i g. 3 einen Längsschnitt der Trommel der 65 angegebenen Stellungen ein. Unter diesen Umständen
F i g. 2, ist die Verdrehung des Blocks 16 Null, und die Teile
F i g. 4 einen Querschnitt nach der Linie IV-IV in 14, 19 und 20 nehmen die in F i g. 4 dargestellten
F i g. 3, Lagen ein: Die Nuten der Kränze 14 und 19 stimmen
5 6
überein, und die Feder des Mikroschalters 24 wirkt 27 über den Widerstand 31 von kleinem Wert be-
auf den Fühler 23 in Richtung des Pfeils/3, um den wirkt. Durch das Ausschalten des Relais 29 wird die
Riegel 20 in einer Nut des Außenkranzes 19 ein- Erregung der Kupplung 7 unterbrochen,
gefallen zu halten. Wenn der Block 16 entspannt ist, stimmen die
Mit Ausnahme des Relais 25, das durch den Hilfs- 5 Nuten der Kränze 14 und 19 wieder überein, und
kontakt 26 so gesteuert wird, daß der Kontakt 25 der Riegel 20 kann unter der Wirkung der Feder des
gleichzeitig mit dem Schalter des Hauptantriebs der Mikroschalters 24 wieder in die Nut 19 b des Außen-
Maschine geschlossen wird, sind die verschiedenen kranzes 19 einfallen.
Organe für die elektrische Steuerung in der in F i g. 6 Die Gesamtheit der mit der Trommel verbundenen
gezeigten Stellung. io Teile hat sich um einen Schritt in Richtung des
. Es werde z.B. angenommen, daß die anfangs in Pfeils/2 gedreht, wodurch ein Ablenkelement 3 in
Betrieb befindliche Maschine aufhört zu arbeiten. die Ablenkstellung gebracht worden ist.
Sobald der Hauptmotor stillgesetzt wird, unter- Wenn jetzt das Wiederingangsetzen der Maschine
bricht der Kontakt 26 das Relais 25, das über die betrachtet wird, so stellt man fest, daß beim Ein-
Hauptkontakte 34 gespeist wird. Der Kondensator 15 schalten des Relais 25 der Kondensator 32, der zu-
27, der zuvor über den Widerstand 28 geladen vor über den Widerstand 28 geladen wurde, in die
worden war, entlädt sich in die Wicklung des Relais Wicklung des Relais 29 entladen wird und daß die
29, das anzieht und so die Kupplung 7 erregt. Die verschiedenen elektromechanischen Steuerungen sich
Schnecke 8 treibt in Richtung des Pfeils/2 das Rad in der oben angegebenen Weise abspielen. Die
12, den Innenkranz 14, die Hülse 15 und den inneren 20 Trommel dreht sich erneut um einen Schritt in
Käfig des elastischen Blocks 16. Da der Riegel 20 Richtung des Pfeils/2, um den Strang zu unter-
mittels der Teile 19 und. 2 den äußeren Käfig des brechen und seine Einleitung in die Führungen des
Blocks 16 festhält,. verdreht sich dieser biegsame Schneidwerks zu ermöglichen.
Block. . ■'■'. ,..-;-".'.'· Der Ausschalter 33 gestattet die Steuerung der
. Während dieser Verdrehung wird durch die Kraft, 25 Unterbrechervorrichtung, ohne den Hauptantrieb der
die von dem Außenkranz 19 auf das untere Ende des Maschine anzuhalten. Tatsächlich wird durch
Riegels 20 ausgeübt wird, ein Drehmoment erzeugt, Trennen des Schalters 33 während des Laufs der
das den Riegel um seihe Achse 21 zu schwenken Maschine die Speisung des Relais 25 unterbrochen;
sucht, um ihn aus der...Nut des Außenkranzes 19 der Kondensator 27 entlädt sich in die Wicklung des
auszuheben..Dieses Ausheben kann jedoch nur statt- 30 Kupplungsrelais 29, die Trommel 2 dreht sich um
finden, wenn eine Nut -des Innenkranzes 14 vor .dem einen Schritt, und ein Ablenkelement 3 gelangt in die
oberen Ende des Riegels 20 ankommt. ■ ' . - Ablenkstellung. Der entstehende Strang wird dann
In diesem Augenblick erreicht, der Verdrehungs- in den Abfallbehälter abgelenkt.
winkel des Blocks 16 den gewählten Wert, so daß Um die Fertigung wieder aufzunehmen, genügt es,
der Riegel in die Nut 14 b des Irinenkranzes 14 ein- 35 den Schalter 33 zu schließen: Das Relais 25 zieht an;
dringt und den letzteren festsetzt, dagegen den der Kondensator 32 entlädt sich in die Wicklung des
äußeren Kranz 19 freigibt. Der Block 16 entspann] Relais 29, und die Trommel dreht sich erneut um
sich plötzlich und dreht rasch die mit den Ablenk; einen Schritt. Alsdann kann der Strang in das
elementen 3 versehene Trommel- in Richtung. d.ei> Schneidwerk eindringen und die Maschine Zigaretten
Pfeils/2.-·■··, · , .,...-■-..■... ' ;': 40 herstellen.
Während dieser Bewegung bewirkt, der Mikio- Diese Möglichkeit der Steuerung bietet den Vorschalter 24 die Einschaltung des !Relais 30, das mit teil, die Unterbrechungsvorrichtung für den Strang einem Wechselkontakt den Stromkreis des Relais 29 dazu zu verwenden, eine Tabakentnahme am Ausöffnet und die schnelle Entladung, des Kondensators gang der den Strang formenden Teile durchzuführen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

1 2 9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, da- Patentansprüche: durch gekennzeichnet, daß der Stillstand der Drehbewegung des inneren Kranzes (14) durch
1. Vorrichtung zur Änderung der Bewegungs- Eingreifen des Riegels (20) in die erste im Lauf bahn eines fortlaufenden Stranges, der z. B. in 5 der Drehung sich darbietende Nut desselben hereiner Zigarettenherstellungsmaschine gebildet vorgerufen wird.
wird, wobei zum Ablenken des Stranges und 10. Vorrichtung nach Anspruch 7, 8 oder 9, zum darauffolgenden Abtrennen des abgelenkten dadurch gekennzeichnet, daß für die Speisung Stückes ein zwischen einer Arbeitslage und einer des Organs für das Indrehungversetzen des Ruhelage bewegbares Ablenkelement vorgesehen io inneren Kranzes (14) ein Fühler (23) für das Einist, das in seiner Ruhelage außerhalb des Weges greifen des Riegels (20) in eine Nut des Kranzes des Stranges und in seiner Arbeitslage quer vor (14) vorgesehen ist.
diesem liegt, um den Strang aufzufangen und ab- 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch
zulenken, wobei dem Ablenkelement eine Ab- gekennzeichnet, daß der Fühler (23) einem
trennvorrichtung zum Abtrennen eines Stückes 15 Mikroschalter (24) zugeordnet ist, der einen
des Stranges zugeordnet ist, dadurch ge- Steuerkondensator durch Schnellentladung des-
kennzeichnet, daß durch die Abtrenn- selben unwirksam macht,
vorrichtung (6) ein Stück des Stranges abtrennbar
ist, wenn sich das Ablenkelement (3) aus seiner
Ruhelage in die Arbeitslage bewegt. 20
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Ablenkelement (3) in an
sich bekannter Weise eine weitere Abtrenn- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Vorrichtung (5) derart zugeordnet ist, daß sie, Änderung der Bewegungsbahn eines fortlaufenden wenn sich das Ablenkelement (3) aus der Arbeits- 25 Stranges, der z. B. in einer Zigarettenherstellungslage in die Ruhelage bewegt, den Strang durch- maschine gebildet wird, wobei zum Ablenken des trennt. Stranges und zum darauffolgenden Abtrennen des
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch ge- abgelenkten Stückes ein zwischen einer Arbeitslage kennzeichnet, daß die Abtrennvorrichtungen (5,6) und einer Ruhelage bewegbares Ablenkelement vordurch zwei voneinander getrennte Teile des Ab- 30 gesehen ist, das in seiner Ruhelage außerhalb des lenkelementes (3) gebildet sind. Weges des Stranges und in seiner Arbeitslage quer
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch ge- vor diesem liegt, um den Strang aufzufangen und abkennzeichnet, daß die Abtrennvorrichtungen (5,6) zulenken, wobei dem Ablenkelement eine Abtrenndurch die entgegengesetzten Kanten des Ablenk- vorrichtung zum Abtrennen eines Stückes des elementes (3) gebildet sind, das drehbar ge- 35 Stranges zugeordnet ist.
lagert ist. Wenn beispielsweise eine Zigarettenherstellungs-
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch ge- maschine aufhört, unter normalen Bedingungen zu kennzeichnet, daß sie mehrere um eine gemein- arbeiten, bleibt das vordere Ende des Stranges in same Achse drehbare Ablenkelemente (3) auf- den Führungen der verschiedenen Apparate stecken, weist. 40 die der Schneidvorrichtung vorausgehen, und die
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch ge- Zigaretten kommen in den hinter der Schneidvorrichkennzeichnet, daß die Ablenk- und Abtrenn- tung liegenden Führungen zum Stillstand,
elemente (3, 5 und 6) von . einer drehbaren Wenn unter diesen Umständen versucht wird, die Trommel (2) getragen werden und aus am Maschine unmittelbar wieder in Betrieb zu nehmen, Trommelumfang angeordneten Flügeln (3) mit 45 wird der vor der Schneidvorrichtung liegende unentgegengesetzten schneidenden Abtrennkanten geleimte Teil des Stranges infolge der sich ebenfalls gebildet sind. nicht mehr in Betrieb befindenden Leimzuteilungs-
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch ge- scheibe während des Stillstandes sich öffnen und in kennzeichnet, daß die Trommel (2) einen Innen- den vorerwähnten Führungen festsetzen, so daß ein kranz (14) mit äußeren Nuten, umgeben von 5° Verstopfen eintritt, was einen neuen Stillstand der einem Außenkranz (19) mit der gleichen Anzahl Fertigung nach sich zieht. In diesem Augenblick von Innennuten, aufweist, von denen der erste werden von dem Stumpf des Stranges und den Kranz (14) von einem Antriebsorgan (1) in Zigaretten, die in den verschiedenen Führungen vor Drehung versetzt wird und der zweite Kranz (19), . oder hinter der Schneidvorrichtung aufgehalten sind, der die Ablenkelemente (3) trägt, mit dem ersten 55 Pfropfen gebildet, deren Entfernung sich im alldurch elastische Mittel (16) verbunden ist, die gemeinen als schwierig erweist. Bei einer bekannten bei Verdrehung eine winklige Deformation um Vorrichtung der in Frage stehenden Art (vgl. deutsche einen solchen Wert zulassen, daß ein in eine Nut Patentschrift 862 115) ist die Anordnung derart gedes äußeren Kranzes (19) eingreifender Riegel troffen, daß eine Abtrennvorrichtung dann, wenn (20) aus dieser austritt, wenn der innere Kranz 60 sich das Ablenkelement aus der Arbeitslage in die (14) sich um einen Winkel entsprechend dem Ruhelage bewegt, den fortlaufenden Strang durch-Abstand zwischen zwei benachbarten Nuten ge- schneidet. Mit der bekannten Vorrichtung ist somit dreht hat. ein Abtrennen bzw. Durchtrennen des nicht ab-
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch ge- gelenkten, d. h. sich in seiner normalen Position bekennzeichnet, daß der innere Kranz (14) über 65 findenden Stranges nicht möglich. Die bekannte Voreine elektromagnetische Kupplung (7) von dem richtung kann demzufolge nur beim ersten Anlassen Hauptantrieb (10) der Vorrichtung aus ange- der Maschine wirksam werden und nicht auch wähtrieben wird. rend des Betriebes der Maschine.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2746675C2 (de) Glasformmaschine mit mehreren Stationen
EP0408912B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Papierstapeln
DE2436717A1 (de) Schlitz- und falzvorrichtung fuer durchlaufende materialbahnen
DE2361001C2 (de) Vorrichtung zum Abschneiden eines Stranges
DE1636224C3 (de) Vorrichtung zum Abschneiden einzelner Längen einer Einschlagmaterialbahn
DE2401340C3 (de) Einwickelvorrichtung in einer Münzverpackungsmaschine
EP0440039B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Würsten in einer zusammenhängenden Kette und zum Trennen in einzelne Würste oder in Gruppen von zusammenhängenden Würsten
DE2451993C3 (de) Etikettierstation
EP1890563A1 (de) Rollung von stabförmigen rauchartikelgruppen
DE2444704B2 (de) Maschine zum Querschneiden einer laufenden Materialbahn, insbesondere Wellpappenbahn
DE2542402A1 (de) Papierbahnschneider
DE1632252C (de) Vorrichtung zur Änderung der Bewegungs bahn eines fortlaufenden Stranges
DD203816A5 (de) Abtrennvorrichtung von wenigstens einem kontinuierlichen strang in einer abpackmaschine fuer tabakwaren
DE2911268C2 (de) Vorrichtung zum ununterbrochenen Abwickeln von Warenbahnen
EP0368057B1 (de) Kannenstock
EP0011262B1 (de) Vorrichtung zur Ausgabe von Papierschnitten vorgegebener Länge
DE2349821A1 (de) Erntemaschine
DE2917305C2 (de) Verfahren zur Beseitigung des Vorder- und Hinterabschnitts von Walzdraht und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1632252B (de) Vorrichtung zur Änderung der Bewegungsbahn eines fortlaufenden Stranges
DE1432716B2 (de) Strangbrechvorrichtung fuer eine Zigarettenfilter-Strangmaschine
DE4127428A1 (de) Vorrichtung zum schneiden eines bandes in konfektioniermaschinen fuer produkte
DE1632252A1 (de) Vorrichtung zur AEnderung der Bewegungsbahn eines fortlaufend von einer Maschine,insbesondere einer Zigarettenmaschine hergestellten Stranges
EP0732054B1 (de) Verfahren zum Entfernen der Ümhüllung von Lebensmittelprodukten
DE2655962A1 (de) Antriebsvorrichtung des beweglichen messers von fliegenden scheren fuer automatische querteilanlagen fuer blechbaender und dergleichen
DE2007368A1 (de) Vorrichtung zum ziehharmonikaartigen Falten von Bögen