DE163182C - - Google Patents

Info

Publication number
DE163182C
DE163182C DENDAT163182D DE163182DA DE163182C DE 163182 C DE163182 C DE 163182C DE NDAT163182 D DENDAT163182 D DE NDAT163182D DE 163182D A DE163182D A DE 163182DA DE 163182 C DE163182 C DE 163182C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rake
arithmetic
water
excavator
upper half
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT163182D
Other languages
English (en)
Publication of DE163182C publication Critical patent/DE163182C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B8/00Details of barrages or weirs ; Energy dissipating devices carried by lock or dry-dock gates
    • E02B8/02Sediment base gates; Sand sluices; Structures for retaining arresting waterborne material
    • E02B8/023Arresting devices for waterborne materials
    • E02B8/026Cleaning devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Separation Of Solids By Using Liquids Or Pneumatic Power (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Der Baggerrechen dient zur Entfernung von festen Stoffen bis zu einem geringsten Durchmesser von 2 mm aus Abwässern aller Art, hauptsächlich zur mechanischen Reinigung von städtischen Kanalwässern. Das zu reinigende Wasser wird dem Apparat in einem offenen Kanäle zugeführt, in welchen der Rechenapparat so eingebaut wird, daß er den ganzen Querschnitt einnimmt (Fig. ι
ίο und 2).
Der Rechen besteht aus einzelnen Gliedern a, deren der Stromrichtung zugekehrte Oberfläche segment- oder stufenförmig ausgebildet ist und welche mit Schlitzen s versehen sind, deren Breite sich nach dem Grad der zu erzielenden Reinigung richtet. Die einzelnen Glieder sind durch stählerne Achsen b zu einem zusammenhängenden Ganzen verbunden und auf einer Gelenkkette befestigt, deren einzelne Glieder c gleichfalls durch die Achsen b zusammengehalten werden. Die Achsen haben an beiden Enden Führungsrollen d, welche auf Führungen e laufen. Die zusammenhängende Rechenbahn legt sich unten um die beiden Laufräder g, oben um die Trommel f und wird durch einen an letzterer angreifenden maschinellen Antrieb in der Richtung des Pfeiles η (Fig. 1) aufwärts bewegt. Die einzelnen Glieder der aufsteigenden Rechenbahn bilden hierbei infolge ihrer Segment- oder Stufenform in ihrer oberen Hälfte annähernd wagerecht liegende Flächen, wodurch bewirkt wird, daß die Stoffe sich leicht darauf ablagern und so aus dem Wasser gefördert werden können. Um die Trom- melf legen sich die Glieder der Rechenbahn zu einem Halbkreis bezw. zu einem Vieleck derartig zusammen, daß der Abstreicher h, der durch Gewichte i fest an den Rechen gedrückt wird, die geförderten Stoffe leicht erfassen und beseitigen kann. Von dem Abstreicher h fallen die Stoffe auf das Transportband k. Etwaige von dem Abstreicher nicht beseitigte, in die Schlitze eingedrungene Stoffe werden durch Wasserspülung mittels des Druckwasserrohrs / entfernt. Die um das Scharnier m drehbare Platte η dient zum Abschluß des Kanales gegen den Rechen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch: ■
    Baggerrechen zur Reinigung von Abwässern mit in Form einer endlosen Kette über Trommeln laufenden durchbrochenen Rechengliedern, dadurch gekennzeichnet, daß die der Stromrichtung zugekehrte Oberfläche des Rechengliedes segment- oder stufenförmig ausgebildet ist, damit die obere Hälfte jedes der sich aufwärts bewegenden Glieder in annähernd wagerechter Richtung läuft.
    Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.
DENDAT163182D Active DE163182C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE163182C true DE163182C (de)

Family

ID=428898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT163182D Active DE163182C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE163182C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0676227A1 (de) * 1994-04-08 1995-10-11 Dieter Frankenberger Förderband-Filtereinrichtung
GB2421200A (en) * 2004-12-20 2006-06-21 Hans Huber Ag Masch & Anlagenb A conveyor belt-type filtering device

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0676227A1 (de) * 1994-04-08 1995-10-11 Dieter Frankenberger Förderband-Filtereinrichtung
US5565093A (en) * 1994-04-08 1996-10-15 Frankenberger; Dieter Conveyor-band filter apparatus
GB2421200A (en) * 2004-12-20 2006-06-21 Hans Huber Ag Masch & Anlagenb A conveyor belt-type filtering device
GB2421200B (en) * 2004-12-20 2009-10-07 Hans Huber Ag Masch & Anlagenb Device for removing and carrying off filtered deposits

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2222198C2 (de) Vorrichtung zum Austragen von Öl oder dergleichen wasserabstoßenden Stoffen aus einer auf einer Flüssigkeit schwimmenden Schicht
US7135109B2 (en) Filter screen assembly
DE163182C (de)
KR102003484B1 (ko) 로터리식 제진기
CA1300037C (en) Self-cleaning trash rack
DE2248861A1 (de) Rechenreinigungsvorrichtung
DE2041803A1 (de) Vorrichtung zum Abtragen der in Sickerbecken von Wassergewinnungsanlagen sich ablagernden Sinkstoffe
EP1072546B1 (de) Förderanlage zum Zusammentragen und Bearbeiten von Druckbogen
DE1629137C3 (de) Vorrichtung zum Trocknen von flachem Druckgut
DE2625979C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen des Rechengutes aus einem Rechen in einem Wassergerinne
DE2604576A1 (de) Stab-rechen in einem wasserlauf und reinigungsvorrichtung hierzu
DE2608774A1 (de) Vorrichtung zum reinigen eines in einem wasserkanal angeordneten rechens
DE210165C (de)
KR102539741B1 (ko) 스크린스크레이퍼를 구비하는 로터리식 제진기
DE3102715C2 (de) Schaufelradausleger mit einem Förderband
US403035A (en) bunnell
DE1502967C3 (de) Mitlaufende Kreissagevorrichtung
DE2100519A1 (de) Kratzforderbrucke
DE64662C (de) Schiefe Ebene zum Befördern von Personen
DE124809C (de)
DE96254C (de)
DE666430C (de) Trockenvorrichtung mit endlos umlaufenden Foerderbaendern
DE269650C (de)
DE20304C (de) Neuerungen an den Schöpfwalzen für Düngerstreumaschinen
DE3013541C2 (de) Räumvorrichtung für Klärbecken