DE1631441U - Klotz- oder bodenbeutel. - Google Patents

Klotz- oder bodenbeutel.

Info

Publication number
DE1631441U
DE1631441U DE1951T0001258 DET0001258U DE1631441U DE 1631441 U DE1631441 U DE 1631441U DE 1951T0001258 DE1951T0001258 DE 1951T0001258 DE T0001258 U DET0001258 U DE T0001258U DE 1631441 U DE1631441 U DE 1631441U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
marked
overlap
blood
bag
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1951T0001258
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Tillmanns
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1951T0001258 priority Critical patent/DE1631441U/de
Publication of DE1631441U publication Critical patent/DE1631441U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Packages (AREA)

Description

  • Klotz-oder BonbMtel
    Ma fyfindang bezieht wich aof Klotat-oder Bodenbeutel,
    d.h. auf Beutel aaa kapier oder dergleichen, bei weichender
    Boutoluxwr eima gekigene rechteckigen Quer-
    wea tt beaittt. Ein Nachteil aolcher Papierbeutel, beaonaera
    wenn sie se Tepactong : Ton Oeenat&nden aua Netall oder eon-
    etigen geaste rSg tladent beatebt darA,
    daaa ßie an ihren LagaJtanten leicht aufreiaaen. Die Erfin-
    dang bat aieh deahalb die Aufgabe gestellt, einen derartigen
    JELotabeatel mit veratarkten Kanten za aohaften.
    Xrfindangageaaaa eird dieaea Ziel dadurch erreichte
    &aaa die Bahn die aur Berctellun deo BeutelkSrpera zur Ver-
    wendung tcamt ano mehreren imelbahnen hergestellt 1at, die
    aieh eenaeitig Mm einen batimmten Betrag überlappen und
    lange dieser Oberlap anazonen miteinander verleimt eind. Die
    Breite der einzelnen Bahnen ond die Breite der Uberlappungs-
    atallen wird 8o gewählt, dasa diese miteinander verklebten
    In dert : rortigen Beutel bei der Ep-ratigUung
    des. JBeateUcSrpera durch Schlauohbildung an die isngokanten
    an 2e&°n Icown Q < Me rorkt sXd.
    Der Byfindunggedanke ist durch das anliegende Nüster
    eines Xlotzbeutela nach der rfindung veranschaulicht.
    Daa neue Nodell ist an aich in üblicher Wpioe herge-
    atellt indem eine Papierbahn von entsprechender Breite zur
    Schlanchbildng benutzt und au<* dem 3ohlauch in Ublicher Wiae
    der Klotzbeutel durch kalten und Kleben hergetellt wird. Wie
    das bwigef0te Modell jedoch erkennen läast, sind die Längsrän-
    der des BeutelMrpera verstärkt, indem hier eine doppelte fa-<
    ) lorladp bereisãer liegt. Das wlrd ertS~ngage
    durch erreicht, daaa die zur Schlauohblldung Verwendung finden-
    de Papierbahn nicht aus einem StUok benteht, sondern in mehrere,
    im vorliegenaea en US B*=en unSostellt ls ie ia2
    -- At4
    lango der Linin die apäter die L&ngakanten des Beutele bil-
    den,.. einen al18reiohenen Be'trag tlberlappen, wie er rUr Me
    Bildung verstärkter Kanten erforderlich ist. In dienen Obier-
    la*ppangazonen<ind die Pinzelbahnen miteinander verleimt, ao
    dann auf die » Wgiae auch der hlerfur benutzte Klebotorf
    an dar Verstärkung der späteren Längakanten dee Beutela teil-
    nimmt. Beim Einfalten des Bodenteilee (und späterhin auch beim
    Einfalten der oberen Öffnung dea Beutela beim Verschlujaa des-
    aelben) werden die besondere exponierten Ecken in Verfolg
    dea Erfindumgagedankena, wie daa Modell erkennen insist, durch
    Papierlagen von vierfacher Stärke gebildet.
    Die Erfindung ermöglicht eiue auaaerordantliohe Tinapa-
    rung an Papier. Biaherwarea erforderlich, wenn man eine
    Verstärkung solcher Beutel haben wollte, sie im ganzen ans
    mehrfachen Lagen herzustellen (vargl. z. B. Zementbeutel). Er-
    .
    findungsgemlion brauchen nur noch die verstärkten Kanten in
    doppelter Stärke hergestellt werden, so dase man also bei-
    apielaweiae für Beutel von 50 cm Seitenlänge, für die man bis-
    her eine Papierbahn von beispielsweise 2, o3 m Breite benötigte,
    bei Anwendung des Erfindungagedankens und bei einer Veratär-
    kungsüberlappung von 2 cm Breite an jeder Kante eine gesamt-
    papierbreite der fünf Bimmelbahnen von 2, 11 benötigt. Dies ist
    ein zusätzlicher Materialaufwand von 4 P&pier, der überhaupt
    nicht ins Gewicht fällt.

Claims (1)

  1. S aprons
    le Klotz-oder Bodenbeutel aus Papier oder dergleichen von vorzugsweiae rechteckigem Querschnitt, dadurch gekennzeioh- satt dann die mngakanten den BeatelkSrpwra daroh miteinan- der verklebte Oberlappungesonen der £Ur die Schlauchbildumg bei der Beatelheretellung benutzten Papierbahn gebildet 2. Klotabeutel nnch Anspruoh 1, daduroh gekennzeichnet, dasa die SMr Shlauohbildang deet B*utelkBryera benutzte Papier- bahn aua Tinzelbahnen beateht, die eich an den Stellen der Längekemten den späteren Beutels gegeniseitig Uberlappen und innerhalb Ihren Uberlappungsbereicheo miteinander ver- klebt sind.
DE1951T0001258 1951-04-09 1951-04-09 Klotz- oder bodenbeutel. Expired DE1631441U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1951T0001258 DE1631441U (de) 1951-04-09 1951-04-09 Klotz- oder bodenbeutel.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1951T0001258 DE1631441U (de) 1951-04-09 1951-04-09 Klotz- oder bodenbeutel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1631441U true DE1631441U (de) 1951-11-29

Family

ID=30009225

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1951T0001258 Expired DE1631441U (de) 1951-04-09 1951-04-09 Klotz- oder bodenbeutel.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1631441U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3600501A1 (de) * 1985-10-30 1987-05-07 Mildenberger & Willing Verpack Verpackungsbeutel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3600501A1 (de) * 1985-10-30 1987-05-07 Mildenberger & Willing Verpack Verpackungsbeutel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1631441U (de) Klotz- oder bodenbeutel.
DE1978177U (de) Zusammenfaltbarer verpackungssack.
DE551281C (de) Plattenfoermiger Bauteil aus Faltpappe
DE873497C (de) Zu einer endlosen Bahn vereinigte Lohntueten
DE585917C (de) Kreuzboden an mehrwandigen Tueten oder Saecken aus Papier o. dgl.
DE639039C (de) Merkzeichenanordnung, bestehend aus Merkzeichen, die mit umgebogenen Kanten an einemFuehrungsfalz des Sichtrandes der Karten von Staffelkarteien verschieb- und feststellbar sind
AT127433B (de) Eckenhalter für Bilder od. dgl.
DE329371C (de) Papierbinde
DE2024495A1 (de)
AT151719B (de) Behälter aus Papier oder ähnlichem Stoff mit viereckigem Faltverschluß.
CH218373A (de) Lohntüte.
DE386085C (de) Wellpappe
DE4135960A1 (de) Verfahren zur herstellung eines sacks oder beutels mit in gefuelltem zustand rechteckigem boden und mit einem griffteil und nach diesem verfahren hergestellter sack oder beutel
AT255731B (de) Faltfläche, wie Falttüre, Faltvorhang od. dgl.
DE503110C (de) Kartentraeger fuer Staffelkarteien, der mit der Karte durch Z-foermiges Falten aus einem Stueck gebildet ist
AT255368B (de) Bogen oder Bahn, bestehend aus mindestens zwei zu einer Einheit verbundenen Papierblättern
DE7427999U (de) Eckenverstaerkungselement
DE1681527U (de) Mappe mit faltruecken.
DE1633461U (de) Koffer mit versteifungsrahmen.
DE7231160U (de) Endlosformularsatz
DE1486714A1 (de) Mehrlagiger Kreuzbodensack
DE1716548U (de) Lehr- und anschauungstafel fuer den geographieunterrich.
DE1736490U (de) Harmonikaartig faltbare abdeckung fuer werkzeugmaschinen, insbesondere fuer schleifmaschinen.
DE1885125U (de) Mehrflaechen-aufstell- bzw. -aufhaengeplakat.
DE1926585U (de) Lochverstaerktes, einfach gefaltetes anhaengeetikett.