DE1630836A1 - Knotenpunktanschluss von duennwandigen Einzelteilen - Google Patents

Knotenpunktanschluss von duennwandigen Einzelteilen

Info

Publication number
DE1630836A1
DE1630836A1 DE19511630836 DE1630836A DE1630836A1 DE 1630836 A1 DE1630836 A1 DE 1630836A1 DE 19511630836 DE19511630836 DE 19511630836 DE 1630836 A DE1630836 A DE 1630836A DE 1630836 A1 DE1630836 A1 DE 1630836A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groove
thin
individual parts
items
walled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19511630836
Other languages
English (en)
Other versions
DE1630836C3 (de
DE1630836B2 (de
DE1630836U (de
Inventor
Tamruchi Oleg W
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NI AWTOMOBILNY I AWTOMOTORNY I
Original Assignee
NI AWTOMOBILNY I AWTOMOTORNY I
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NI AWTOMOBILNY I AWTOMOTORNY I filed Critical NI AWTOMOBILNY I AWTOMOTORNY I
Priority to DE19511630836 priority Critical patent/DE1630836A1/de
Publication of DE1630836A1 publication Critical patent/DE1630836A1/de
Publication of DE1630836B2 publication Critical patent/DE1630836B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1630836C3 publication Critical patent/DE1630836C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D27/00Connections between superstructure or understructure sub-units
    • B62D27/02Connections between superstructure or understructure sub-units rigid
    • B62D27/023Assembly of structural joints

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Standing Axle, Rod, Or Tube Structures Coupled By Welding, Adhesion, Or Deposition (AREA)

Description

  • !GTOT!ePUNKTANSCHLUSS VON DUMWANDIGIN EINZELTEIIEN Die Erfindung bezieht sich auf räÜmliche Konstruktionen, genauer auf Knotenpunktanschlüsse von dunawandigeng vbrzugsweise geleiraten Kunststoffteilen, zum Beispiel in den Aufbauten 'von Transportmitteln.
  • Bekannt sind«dLe Aufbau-Konstruktidnen von.Transportmitteln, hergestellt-aus dlInnwandigen Einzelteilen" welche aus einem Geräst bestehen, an dem mittels Nieten, Schrauben oder Klebstoff dUnnwandige Teile und Platten befestigt sind.
  • Die Konstruktionen derartiger GerlIst-Aufbauten weisen eine große Anzahl von Einzelteilen auf und ihr Zusammenbau ist arbeitsaufwendig und lägt sich schwer mechanisieren was_jedoch bei Massenfertigung sehr notwending ist.
  • Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Beseitigung von genannten,Nachteilen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen zu-verlässigen Knotenpunktanschluß von dftnnwandigen Einzelteilen, vorzugsweise von Kunstätoffplatten, ohne GerUst und Befestigungsteile zu schaffen, der es gestattet, den Fertigungsprozeß von Einzelteilen und den Zusammenbau,von räumlichen Konstruktionen, zum Beispiel von Aufbauten fär Transportmittele zu mechanisieren.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst9 daß in dem Knotenpunktanschluß von dUunwand-igen zusammengeleimten Einzelteilen mindestens ein Einzelteil eine Rille aufweet, in die die Kante einen anderen Einzelteils hineingehtg die gegen die Rillenwand durch ein in die Rille eingesetztes, nicht geschlossenes Kastenelement angepreßt ist, wobei die Leimschicht auf die Kontaktflächen der.Rille-und der in diese hineingesetzten Elemente aufgetragen ist. Es ist wünschenswert, daß das Kastenelement im (4uerschnitt eine II-Form aufweist und in die Rille -einer der Platten so eingesetzt ist, daß seine offene Seite,dem Inneren dieser Rille zugewandt ist. Das Verfahren zur Bildung eines Knotenpunktes besteht darin, daß das Kastenelement solche Querabmessungen erhält, daß seine Seitenwände beim Einsetzen des Kastenelementes in die 1älle eines der Einzelteile federnd die,Kante eines anderen Einzelteils gegen dte Eillenwand anpressen.
  • Eine.solche konstruktive LOsung des Knotenpunktanschlusses ,von dU=wandigen Einzelteilen ermöglicht esq das Gerlist aus der Konstruktion von Fahrzeug-.Aufbauten zu beseitigen, die Anzahl von Einzelteilen bedeutend zu vermindern und die Masse des Aufbaus um 20 bis 25% herabzusetzen sowie den Arbeitsaufwand zur Fertigung von Einzelteilen und zum Zusammenbau von räumlicheh Konstruktionen auf Leim zum Beispiel von Kunststoff-Aufbauten fe Transportmittel, u senken.
  • Die Erfindung wird an einem Ausführungsbeispiel und*den beiliegenden Zeichnungen erläutert, in denen als dUnnwandige Einzeltetle Platten flir die Kabine eines Lastkraftwagens dargestellt sind, Es ze igt; Fig. 1 schematische Darstellung des Kabinengehauses eines Lastkraftwagens in zerlegter Form :(Axonoraetrie);, Fig. 2 ein Kabinengehäuse eines Lastkraftwagens, Längeschnitt; Fig. 3-dasselbe, Querschnitt; Fig. 4- einen Schnitt durch den Knötenpunktanschluß des Kabinengehäuse-Unterbaues an der Hinterplatte des Gehäuses; Fig. 5 einen Schnitt durch Knotenpunktanschluß des Kabinengehäuse-Unterbaues an der Vorderplatte; Fig. 6 einen öchnitt durch den Knotenpunktanschluß der Vorderplatte an dein Rahmen der Windschutzscheibe; Fig. 7 einen Schnitt durch den-Knotenpunktanschluß der Vorderplatte an der Seitenplatte; Fig. 8 einen Schnitt durch den KnotenpunktanschluB der Mröffnung an der Hinterplatte; Fig. 9 einen Schnitt durch den Yuiotenpunkt-anschluß des Kab inendachs an- dem Rahiaen der Windschutzscheibe und Fig. 10 einen Schnitt durch den Knötenpunktanschluß des Daches an der Hinterplatt e Wie aus-den Fige 1..2 und 3 hervorgeht, besitzt das Kabinengehäuse eines Lastkraftwagens einen Unterbau 1, der-auf seinem Perimeter eine Rille-'aufweistg In welche die Unterkanten der Vorder 29 Hinter- 3 und Seitenplatten 4 und 5 sowie die Unterkanten der Türöffnungen, 6 und 7 eingesetzt sind* Die Vorderplatte 2 hat eine.obere Rille zur Verbindung mit der Unterkante des Rahmens 8 der Windschutzscheibe und zwei Seitenrillen zur Verbindung mit den Seitenplatten 4 und 5. Die Türöffnungen 6 und 7 haben an den Seiten Rillen zur Verbindung.mLt den Seitenplatten 4 und 5, dein Rahmen 8 der Windschutzscheibe und der Hinterplatte 3., Die Oberkanten der Hinterplat-te 3,2 des Rahmens 8 der Windschutzscheibe, und, der Tür;öffnungen 6 und 71, b-esi-t.zen Aussteifungsrippeng an, denen das Dach 9 des, Kabinengehäuses befestigt. ist. Bet allen in Fi&. 49' 69. 7,' und 8 dargestellten Knotenpunkten sind die Kanten der Platten 4, 5t 6, 7 und 8.gegen die: RillenwUnde durch nich-t geschlossene Kastanelemente, 1,0- angepreßt, die im Qgerschnit;t eine II-Form aufweisen. Die Länge der.Elemente 10 und deren Gestaltung-werden durch Konstruktion-und die Rillenform bestimmt. Jedes Element 10 ist -in die entsprechende Rille so eingesetz#,daß seine offene Seite dem Inneren dieser Rille zugewandt ist.
  • Das Verfahren zur Bildung von Knoteppunkten, die in Fig. 4,5,6,7 und 8 dargestellt sind, besteht darin, daß jedes -10 solche Querabmessungen erhält, daß bei dessen Einfährung in die entsprechende Rille einer der Platten die Seitenwände dieses Elegentes federnddie Kante einer anderen Platte gegen die Eillenwand anpressene
    zogen, und die Seitenwände der Kastenelemente 10 werden vor deren EinfWirung in die entsprechenden Rillen zusammengedrückt. -Die Leimähte in der Kabinenkonstruktion a#7beiten auf Schub mit Druck wodurch sich die Festigkeit und Zuverlässigkeit der Knotenpunktanschltisse-erhöhen. Alle Kunststoffplattreu und Einzelteile des Kabinengahäuses k8unen im Preßverfahren hergestellt werden.
  • Die vorliegende gerlistlose IKW-Kabine wird den Anforderungen einer hochmechanisierten Produktion gerecht, da -sie im Pließfertigungsverfahrenhergestellt werden kann0-

Claims (1)

  1. NSPRUCHE-PATENTAI 1. I#no'tenp=ktanschluß von dÜnnwandigen Einzelteilen, vorzugsweise aus Kunststoff, in den räumlichen Konstruktionen auf Leim, zum Beispiel in den Aufbauten von Transportmitteln, d a d u r o h g e k e n n z e i c h n e t , daß mindestens eine.v der Einzelteile (1)-eine Rille aufweist, in die die Kante eines anderen Einzelteiles (3) hineingeht., die gegen die Eillenwand durch ein in die Bille eingesetztes nicht geschlossenes Kastenelement (10) angepreßt ist,-wobei die Leimschicht auf die Kontaktflächen der Rille und der in diese hineingehenden Elemente (3) und (10) aufgetragen ist. 2..Knotenpunktanschluß-naCh Anspruch 1 und 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß das Kastenelement (10) im Querschnitt eine II-Form aufweist und in die Rille so eingesetzt ist, daß seine offene Seite dem Inneren dieser Rille zugewandt ist. --3, Knötenpunktanschluß nach Anspruch 1, da d ur c h e k e n a z e i c h n e t g daß die Rille mindestens eines der Einzelteile (1) durch Biegung dieses Einzelteiles (1) ausgefUhrt ist. 4. Verfahren zur Bildung des Knotenpunktes nach Anspruch 1 bis 39 d a d u r c h e k e n n z e i c h n e t , daß das' Kastenelement (10) solche Querabmessungen erhält, daß bei dessen tinf 11hrung in die Rille eines der Einzelteile (1) die Seitenwände dieses Elementes (10) federnd die Kante eines anderen Einzelteile (3) gegen die Rillenwand anpressen.
DE19511630836 1951-01-28 1951-01-28 Knotenpunktanschluss von duennwandigen Einzelteilen Granted DE1630836A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19511630836 DE1630836A1 (de) 1951-01-28 1951-01-28 Knotenpunktanschluss von duennwandigen Einzelteilen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19511630836 DE1630836A1 (de) 1951-01-28 1951-01-28 Knotenpunktanschluss von duennwandigen Einzelteilen
DEN0029843 1967-01-17

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1630836A1 true DE1630836A1 (de) 1971-04-08
DE1630836B2 DE1630836B2 (de) 1973-10-04
DE1630836C3 DE1630836C3 (de) 1974-05-02

Family

ID=25753918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19511630836 Granted DE1630836A1 (de) 1951-01-28 1951-01-28 Knotenpunktanschluss von duennwandigen Einzelteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1630836A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3138167A1 (de) * 1981-09-25 1983-04-14 Deutsche Solvay-Werke Gmbh, 5650 Solingen "front- und/oder heckkarosserie fuer kraftfahrzeuge"
DE9108211U1 (de) * 1991-07-03 1991-08-22 Karl Kaessbohrer Fahrzeugwerke Gmbh, 7900 Ulm, De
DE4218751A1 (de) * 1992-06-03 1993-12-09 Goerlitz Waggonbau Gmbh Wagenkastenaufbau für Schienenfahrzeuge, insbesondere Reisezugwagen
DE29615364U1 (de) * 1996-09-04 1996-11-07 Delphi Automotive Systems Gmbh Kraftfahrzeugkarosserie

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3138167A1 (de) * 1981-09-25 1983-04-14 Deutsche Solvay-Werke Gmbh, 5650 Solingen "front- und/oder heckkarosserie fuer kraftfahrzeuge"
DE9108211U1 (de) * 1991-07-03 1991-08-22 Karl Kaessbohrer Fahrzeugwerke Gmbh, 7900 Ulm, De
DE4218751A1 (de) * 1992-06-03 1993-12-09 Goerlitz Waggonbau Gmbh Wagenkastenaufbau für Schienenfahrzeuge, insbesondere Reisezugwagen
DE29615364U1 (de) * 1996-09-04 1996-11-07 Delphi Automotive Systems Gmbh Kraftfahrzeugkarosserie

Also Published As

Publication number Publication date
DE1630836C3 (de) 1974-05-02
DE1630836B2 (de) 1973-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0624513A1 (de) Tragstruktur für eine aerodynamische Fläche
DE2502989A1 (de) Bauelement
WO2006120111A1 (de) Türabsteller für ein kältegerät
CH630713A5 (en) Extruder structural element for the construction of walls, especially of motor vehicles
EP1393653B1 (de) Mehrteilige Seitenzarge für einen Schubkasten
DE102013016456A1 (de) Unterbau für ein Kraftfahrzeug
DE1630836A1 (de) Knotenpunktanschluss von duennwandigen Einzelteilen
DE202010000208U1 (de) Montagesysteme für Platten und Rohre
EP1619099B1 (de) Seilbahn-Kabine
DE4227532A1 (de) Rahmenprofil aus Metall für das Rahmengestell eines Schaltschrankes
DE102012012043B4 (de) Bespannte Rahmenkonstruktion und Kulisse mit einer solchen Rahmenkonstruktion
DE1214375B (de) Verbundprofilstab, insbesondere fuer Fenster- oder Tuerrahmen
DE102011106400A1 (de) Bauteil aus mindestens zwei Profilelementen
DE202009004781U1 (de) Schallschutzwandelement
DE837169C (de) Gehaeusewand, -tuer od. dgl. aus Blech
CH622384A5 (en) Frame for a switchboard or a switching cabinet
DE102008005921A1 (de) Wagenkasten eines Schienenfahrzeugs
CH408988A (de) Doppelwandige Leichtbauplatte für Fahrzeugwände und -türen, insbesondere von Schienenfahrzeugen
DE2214251A1 (de) Koffer
EP1830030A2 (de) Rahmenkonstruktion
DE1980933U (de) Bauelementensatz zur herstellung von tafel- oder plattenfoermigen gegenstaenden.
AT230077B (de) Verbundprofil, insbesondere für Fenster- oder Türrahmen
DE2008561A1 (de) Kantenverbindung für zwei oder mehr tafelförmige Bauelemente
DE3909529A1 (de) Keramisches trennwandelement fuer trennwaende und raumteiler
DE102011119271A1 (de) Verbindungselement und Raumgitter

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977